8
.
erliner Börse
fIn EEI1I1“
1854.
Eisenbahn-Actien.
— —
Brief.
IBrief. 88* Berl. Stadt-Obligat.
b o. do. 8 8 Kur- u. Nm. Pfandb. Amsterdam 250 Fl. Ostpreussische do. dito ..250 FhI Pommersche dõ. Hanburg 3090 M. Posensche do. dito ..300 M. do. do. London 1.“ „[Schlesische do. 11AXA“ do. Lit. B. v. Staat Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. E““ Augsburg 150 FI. „[Westpreuss. do. Breslau 100 Thl. Kur- u. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl.) Pommersche do. Ib 1. [Posensche do. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] Preussisehe do. Petersburg 100 S. . b Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg.-C.. 8 Pr. Bk. Anth. Scheine 34 [Friedrichsd'or.... Andere Goldmünzen
à 5 Thlr.
8 —
98¼ 92 ½
102
ꝙ — ꝙ
2. 22 ⸗°*
2
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe.... taatsanleihe von 1850.. 1“ Von 182.. ... . . ..
ööö
Staats-Schuldscheine
Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th.
Kur- und Neum. Schuldverschr.
vinse e
Zf. Brief. Geld. Aachen-Düsseld. 3 — —
do. Prioritäts -4 — —
Aachen-Mastr. voll eingezahlt — Berg.-Märkische... . do. Prioritàts-
Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäats- Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. — Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prioritäts- Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel) do. Prioritäts- do. do. II. Serie Rheinischhe do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prioritäts- Stargard-Posen.... TPhnringen .. do. Prior. Oülte Wilh. B. (Cosel-0dbg.) do. Prioritäts-
do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Obfig. do. do. Lit C. do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner. .. do. Prior. Oblig. Bresl.-Schw.- Freik- Cöln-Mindener..... do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. “ Düsseldorf-Elberf. do. Prioritäts- do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst..
2
bö
0 5.
8&
Nichtamtliche
Notirungen.
Prief. Zf. Brief. Geld.
In- und ausländ.]“ Eisenb. - Stamm- Actien und uit- tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam
Cöthen-Bernburg..
Frankfurt-Hanau.. Craeau-Oberschles... Kiel-AltonaU . Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach
Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St.
Prioritäts- Actien. Amsterdam-Rotterdam 4 Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse’
Ausl.
WWeimaer DBaak... Braunschw. Bank.. Oesterreich. Metall....
Russ. Hamb. Cert...
Poln. neue Pfandbr. 4 92
—
do. Part. 0 80 Iö Schwed. Oerebro Pfdbr. 2 Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild’s Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. O0 bl. 40 Th. öDdö dOo.III... Schaumburg-Lippe do. 3 % ml. Schuld. o. 1 à 3 % steigende
Ausländ. Fonds.
do. do.
h
Bank-Actien..
e
do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lat. 5 102 do. Engl. Anleihe 4 ½ 87 ½1 do. Poln. Schatz-O bl. 78 do. do. Cert. EL. A. 5 91 ½
do. do. L. B. 200 Fl. — 22¾
8* Aachen-Mastricter 49 ½¼ a 49 ¼ gem. ger 97 ½ a 97 gem. Berlin-Stettiner 120 a 121 gem. Cöln-Minden 107 ⅔ 1 em. Ludwigsh.-Bexbach 108 a 107 ½ gem. Mecklenb. 40 ¼ a 39 ¾ gem. Oestr. Metall. 70 %, 69 a gem. Russ. Poln. Schatz. 0. 77 ¾ a ½ gem.
Berlin, 3. Februar. Die Course unserer Eisenbahn-Actien wa- 8. en heut wieder sehr gewichen; und schlossen nach einem kleinen Auf- schwunge wieder matter. Preussische und ausländische Fond.- niedriger. 1
ide
vom 3. Februar.
Weinen loco 85 — 92 Rthlr. 8 ““
1 Roggen loco 67 — 71 Rthlr., Februar- Ma àa 66 Rthlr. verk.
Lieferung pr. Frühjahr 48 pfd. 35 Rthlr.
Bergisch-Märkische 65 ¼ a 65 gem.
Berlin-Hambur- 1 Thüringer 96 a 95 ½ Weimar. Bank 95 a 94 gem
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 106 ½ a 105 ⅛ gem. a ¼ gem. Oberschles. Litt. A, 171 a 170 gem. Nordb. (Friedr. Wilh.) 40 ¼ a 39 ⅛½ gem. V
Winterrapps 90 Rthlr., Winterrübsen 89 Rthlr.
bez., 12 ½ Br., 12 ½ G, Februar-März 12 ¾¼ Athlr. Br., 12 ½¶ G., März- April 12 Rthlr. Br., 11 ⅞ G., April- Mai 11 ⁄2 RBthlr. bez. u. G., 12 Br. Leinöl loco 12 ¾ Rthlr. G., Lieferung Frühjahr 12 ½ Rthlr. Spiritus loco ohne Fals 31 ½¼ Rthlr. bez., Februar 31 ½ Rthlr. bez., 31 ⅞ Br., 31 ¾ G., Februar-März 31 G Rthlr. bez. u. G., 31 ¾ Br., Märzo- April 32 Rthlr. Br., 31 ½˖ G., April- Mai 31 ⅞ Rthlr bez. u. G., 32 Br.
Weizen ohne Geschäft.
Umsatz. Rüböl fest gehalten. Spiritus wie Roggen.
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdru
(ARudolph Decker.)
Rüböl loco 12 424 a 12 ⅞ Rthlr. bez., 12 ⁄13 Br., 12 ½ G., Febr. 12 ¾ Rthlr.
Roggen wenig verändert bei geringem
8* 25 Sgr. für das Vierteliahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
*
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen
Preußischen Staats-Anzeigers. Mauer⸗Straße Nr. 54. ———— —
G v 8 W 1 8 für gerlin die Expedition des Königt-
v11“ “ he. Majestät der König haben Allergnädigst Dem Landrath des Kreises Greifenberg, Regierungs⸗Bezirk Stettin, von der Marwitz, den Stern zum Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Kaiserlich russischen Wirklichen Staatsrath von Schaufuß, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Kurfürstlich hessischen Kammerherrn, Freiherrn von Dörnberg, den Konsuln Peyra y Mach in Barcelona und Ferrer y Valles in Valencia, dem Großherzoglich mecklen⸗
burgischen Archivar und Konservator Dr. Lisch zu Schwerin, dem
Landrentmeister Klemm bei der Regierungs⸗Haupt⸗Kasse in Stettin und dem Seconde⸗Lieutenant Sander à la suite der Garde⸗
Invaliden⸗Compagnie, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse;
dem berittenen Steuer⸗Aufseher Hellwig zu Zeitz und dem pen⸗ sionirten Thor-Controleur Eichmann zu Brandenburg a. H. das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Schiffsbaumeister Kräusel zu Charlottenburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Allerhöchster Erlaß vom 16. Jan uar 1854 — be⸗ treffend die Verleihung der sigkolischen Boee rechte zc. für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde⸗Chaussee von der Köln⸗Lütticher Staatsstraße bei St. Jobs über Verlautenheide nach Stolberg im Regierungs⸗Bezirk Aachen.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gemeinde⸗Chaussee von der Köln⸗Lütticher Staats⸗
straße bei St. Jobs über Verlautenheide nach Stolberg, im
der für die Staats⸗Chausseen bestehenden
Regierungs⸗Bezirk Aachen, genehmigt habe, bestimme Ich hier⸗ durch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee er⸗ forderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materiaglien, nach Maßgabe Vorschriften, auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den Hemeinden Würselen und Haaren gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des
,
Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen
Preußen ist nach Deßau abgereist.
jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in dem⸗ elben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der onstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, ver⸗ leihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Ver⸗ gehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen. Charlottenburg, den 16. Januar 1854.
h.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ind den Finanz⸗Minister.
Berlin, den 4. Februar.
8
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl
8 G
geruht:
V
von von Manteuffel. von der
v “ .“
Einisterium für Handel, Gewerbe und
Bffentliche Arbeiten. Dem Mechaniker H. Völcker zu Groß⸗Mölsen, im Großher⸗ G Weimar, ist unter dem 2. Februar 1854 ein Einführungs⸗ aten laauf ein durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenes Gewehrschloß, so weit dasselbe als neu und eigenthümlich b erkannt ist,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet,
und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. “
““ vW
en, Unterrichts⸗ und
Die Anstellung des Kandidaten des höheren Schulamts, Rein⸗ hold Hawlitschka, als Kollaborator an der Realschule zu Neiße ist genehmigt worden. v
Beschluß vom 29. Dezember 1853 — betreffend
die Berechnung des Gehalts⸗Verbesserungs⸗Ab⸗
zuges bei Anstellungen von Militair⸗Personen im Civildienste.
Die Einkommens⸗Verhältnisse der Militairpersonen haben im Laufe der letzten Jahre so wesentliche Veränderungen erlitten, daß die, dem Passus 5 des Staats⸗Ministerial⸗Beschlusses vom 23. März 1825 beigefügte Nachweisung der Beträge des Diensteinkommens derselben, behufs Berechnung des Gehalts⸗Verbesserungs⸗Abzuges bei Anstellungen im Civil, ohne Benachtheiligung der Militair⸗Ver⸗ sorgungs⸗Berechtigten nicht ferner zum Grunde gelegt werden kann.
Das Königliche Staats⸗Ministerium hat daher in seiner heu⸗ tigen Sitzung beschlossen, daß:
1) statt der vorerwähnten Nachweisung von jetzt ab der von dem Herrn Kriegs Minister mitgetheilte, hier beigefügte Tarif des jährlichen Einkommens der verschiedenen Grade im Mi⸗ litair, bei Berechnung des Gehalts⸗Verbesserungs⸗Abzugs zum Grunde gelegt werde; 2) dieser Tarif, resp. das in jedem Einzelnfalle nachzuweisende Diensteinkommen der Offiziere, jeroch nur bei der ersten An⸗ stellung ehemaliger Militairs im Civilrienste, behufs Berech⸗ des Zwölftel⸗Abzugs zum Pensions⸗Fond, in Anwen g zu bringen sei, dergestalt, daß bei späteren Gehalts⸗ verbesserungen nicht nochmals darauf zurückgegangen werden dürfe, der Zwölftel⸗Abzug in solchen Fällen vielmehr von ddem Betrage der Gehaltserhöhung zu entrichten bleibe; 3) den sämmtlichen Ministerien Abschrift dieses Beschlusses und des zu 1. allegirten Tarifs mitzutheilen sei, um sich danach bei den von ihnen ressortirenden Anstellungen zu richten und die ihnen untergeordneten Behörden danach zu instruiren. Berlin, den 29. Dezember 1853. Staats⸗Ministerium. Heydt. Sienons. Bodelschwingh.
von Raumer. von Bonin.
Königliches
von Westphalen. von
4 3 88 8