— 8 8 se. 8 de im Militair, behufs zäbhrlichen Einkommens der verschiedenen Grade im Misttair, ehu üe- ieaenn des Behaltsverbesseruns⸗Abzußes bei Anstellungen
bes im Civil.
“
“ Z“
Militair⸗
Einkommen. Bemerkungen.
I. Offiziere.
Jeder im Civildienst zur Anstellung gelangende Offizier hat durch ein Attest sei⸗ nes früheren Truppentheils darzuthun, wel⸗ ches Einkommen (Gehalt und Servis; bei dem 1. Garde⸗Regiment zu Fuß und dem Regiment Garde du Corps auch Tafel⸗ und Kleidergeld) er bei seinem Ausscheiden gus dem Militairdienste bezogen hat. . II. Oberfeuerwerker, Wachtmei⸗
ster, Feldwebel und Ober⸗
mmeister, mit Ausnahme der ad III. bezeichneten Feldwe⸗ bel bei den Invaliden⸗Com⸗ pagnieen und Reserve⸗Ba⸗
taillonen: 8
a) Wachtmeister vom Regiment Garde
b) Feldwebel vom 1sten Garde⸗Regiment
zu Fuß... “ 1
) die vorbezeichneten vier Chargen bei
den übrigen Truppentheilrnr.. .
III. Etatsmäßige und überzäh⸗ lige Feldwebel der Invali⸗ den⸗Compagnieen und In⸗ validenhäuser, überzählige Feldwebel der kombinirten Reserve⸗Bataillone, Porte⸗ pee⸗Fähnriche, Feuerwerker und Sergeanten (inkl. Vice⸗ Feldwebel und Vice⸗Wacht⸗ meister):
a) Sergeanten 1ster Gehaltsklasse vom ssten Garde⸗Regiment zu Fuß, dem h Garde⸗Jäger⸗ und Garde⸗Schützen⸗ Charge noch Bataillon, den Garde⸗Kavallerie⸗Regi⸗ die Zulage, mentern, so wie sämmtliche Feuerwerker 3 welche sie als ster Gehaltsklasse Registratoren
b) die sub III. bezeichneten Chargen beziehen, an⸗
den übrigen Truppentheilen. gerechnet.
IV. Unteroffiziere, Bombardiere, Oberpioniere, und Trompeter (NRegiments⸗ u. Bataillons⸗ Tamboure, Stabs⸗Hornisten der Artillerie und Jäger, etatsmäßige Hautboisten)...
Vv. Gefreite und Gemeine aller ·
Wasfen vA6 100 Vorstehender Beschluß des Königlichen Staats⸗Ministeriums wird zur allgemeinen Kenntnißnahme und Beachtung mitgetheilt, und bleibt vom 1. Januar a. c. ab danach zu verfahren. Berlin, 23. Januar 1854. 1 Kriegs⸗Ministerium. von Bonin.
Den bei den Generalkom⸗ mandos als Registratoren fungirenden Militairper⸗ sonen wird außer dem Einkommen ihrer Militair⸗
160
Bericht der Kommission zur Berathung der Gemeinde⸗Ord⸗ nungs⸗Angelegenheiten über den Entr. urf einer Landgemeinde⸗
Ordnung für die Provinz Westfalen.
Angekommen: Der Erb⸗Land⸗Marschall im Herzo 1 Erb⸗Lan Herzogthum Schlesien, Kammerherr Graf von Sandretzky⸗Sandraschütz,
von Langenbielau.
Berlin, 4. Februar. Se gnädigst geruht: Dem Major Baron Geyr von Schweppen⸗
Majestät der König haben Aller⸗
8 Den 17. Januar. 8
v. Brandt, Sec. Lt. vom 2. Artill. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Wasserfuhr, außeretatsm. Sec. Lt. von dems. Regt., zum Artill.⸗Offiz. ernannt. v. Raussendorff I., Pr. Lt. vom 4. Artill. Regt., zum Haupim., v. Raussendorff II., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Trevisany, Hauptm. vom 7. Artill. Regt., unter Führung à la suite dieses Regts., als Comp.⸗Chef zur komb. Festungs⸗Artill. Abtheil. versetzt. Rumpff, Pr. Lt. vom 7. Artill. Regt., z. Hauptm., Caesar, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., Einbeck, Kunowski, von der Hude, Bombardiere vom Garde⸗Artill. Regiment, Siehr, Puppel, Weyl, Schultze, Bergau, Bombardiere, Hellwig, char. P. Fähnr. vom 4. Nernst, Zielke, Wilcke, Uhl, Hasper, Berendt, Becu de Ta⸗ vernier, Bomb. vom 2., Trüstedt, Lange, Oderich, Knobbe, Müller, Bombard. vom 3., Reichardt, Dietel, Fiedler, Haupt⸗ mann, Küper, Ströhmer, Bombard. vom 4., Zimmermann, Matschke, Keyl, Bombardiere vom 5ten, Reiche, Unteroffizier, Richter, Krömer, Zindel, Minor, Thomas, Bombard., v. Schramm, char. P. Fähnr. vom 6., Rochlitz, Bombard., Hüger, Unteroff., Zimmermann, Dietrichs, Schindler, Bombardiere vom 7., Kleine, Unteroff., Mattner, Schott, Bombard. vom 8. Artill. Regt., sämmtlich zu P. Fähnrs. befördert. v. Breitenbauch, Hauptm. und Platzmajor von Saarlouis, bei der 2. Gend. Brig. angestellt. v. Schö⸗ nermark, Pr. Lt. von der 1., zur 3. Gend. Brig. versetzt.
Den 19. Jannar. Puppel, P. Fähnr. vom 3. Inf. Regt., zum Sec. Lt., v. See⸗ men, Ziebell, Unteroff. von dems. Regt., zu P. Fähnrs., v. d. Lan⸗ cken, Pr. Lt. vom 4. Inf. Regt., zum Hauptm., v. Paris, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Klein, Döring, Weiß, P. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., v. Schmidt, Gregorowius, v. Plehwe, Rudat, Kossak, Unteroff. von dems. Regt., zu P. Fähnrs., v. Gottberg, Pr. Lt. vom 3. Kür. Regt., zum Rittm., v. Knobloch l., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Jachmann, P. Fähnr. von dems. Regt., z. Sec. Lt., v. Redecker, Unteroffizier von demselben Re⸗ giment, zum Port. Fähnrich befördert. v. d. Gröben I., Pre⸗ mier-Lieutenant à la sutte desselben Regiments, diesem Regiment aggregitt. Schmidt, Unteroff. vom 1. Inf. Regt., Müller, Krause, Unteroff. vom 5. Inf. Regt., zu P. Fähnrs., v. Wulffen, gen. Küchmeiister v. Sternberg, v. Somnitz, P. Fähnrs. vom 1. Hus. Regt., Ersterer unter Versetzung zum 1. Kür. Regt., zu Sec. Lts., v. Pressentin gen, v. Rautter, ÜUnteroff. vom 1. Hus. Regt., zum P. Fähnr., v. Aer, Pr. Lt. vom 8. Ulan. Regt., zum Rittm., v. Euen, Serc. Lt. von dems Regt., zum Pr. Lt. befördert. 8 Den 24. Januar.
Gothaischen Diensten, als aggr. Pr. Lt. beim 32. Inf. Regt. angestellt.
Den 47., Januar Scheven, Vice-⸗Feld. vom 2. Bat. 2. Regts., Koch, Unteroff. vom 2. Bat. 18. Regts., zu Sec. Lis. bei der Artill. 1. Aufgeb. befördert. Guischardt, Sec. Lt. ga. D. (mit Pr. Lts. Char.), früher im 27. Inf. Regt., beim Train 1. Aufgeb. des 2. Bats. 31. Regts. einrangirt. Kriese, Ser. Lt. vom 2. Bat. 3. Regts., von der Inf. zum Train 1. Aufgeb. versetzt. v. Gotzkow, Sec. Lt. zur Disp., früher im Kaiser Alexander Gren. Regt., beim Train 1. Aufgeb. des 1. Bats. 4. Negts. einrangirt. v. Kuylenstjerna, Rittm. vom 2. Anfgeb. des Ldw. Bats. 35. Infant. Regts., als Platzmajor in Saarlouis angestellt. Den 19. Januar. Kothe, Wachtm. a. D., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufgeb. des 1. Bats. 23. Regts., Großmann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Regts., zum Pr. Lt., v. Creytz, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. desselb. Bats., zum Rittm., Hoyer, v. Buchholz, Sec. Lts. von der Kavall. 2. Aufg. desselb. Bats., zu Pr. Lts. befördert. Kriege I, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 3. Bataillons 13., ins 1. Bataillon 1. Regiments ein⸗ rangirt. Prawitz von Jablonowski, Behr, Sec. Lieutenants vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 1. Regts., Letzterer von der Kav., zu Pr. Lts. befördert. Heinrici, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 8., ins 3. Bat. 1. Regts., v. Streng, Hauptm. von der Artill. 2. Aufgeb. des Ldw. Bats. 34. Inf. Regts., ins 3. Bat. 3. Regts., Feege, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 1. Bats. 4., ins 1. Bat. 5. Regts., Köcke, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 14., ins 2. Bat. 5. Regts. ein⸗ rangirt. Boschke, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 2. Bats. 5. Regts., zum Pr. Lt. befördert. Abschieds⸗Bewilligungen e. 1 Den 17. Januar. Baclesse, Hauptm. vom 8. Artill. Regt., mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg., und Pension, der Ab⸗ schied bewilligt. Den 19. Januar. Erdmann, Sec. Lt., zuletzt im 11. Inf. Regt., der Abschied be⸗ 8 Den 21. Januar.
bur 9 r aggregirt dem Garde⸗Husaren⸗Regiment, die Erlaubniß 1
zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland ihm verliehenen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.
v. Stülpnagel, Gen. Lieut. und Commandeur der 2. Divis., mit bension in den Ruhestand versetzt.
See, Lt. à la suite des 2. Drag. Regts.
v. Wangenheim, Hauptm., bisher in Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗
der Landwehr.
Den 19. Januar.
v. Brandt, Hauptm. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 4. Regts., Han Schilling, Lt. den 2. Aufgeb. des 2. Bats. 5. Regts , allen vieren mit ihrer bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. 8 schied bewilligt. sch z. f. V., der Ab
II. Militair⸗Aerzte Den 24. Jannar.
Dr. Lauer, Ober⸗Stabs⸗ und Regts.⸗Arzt des Kaiser Alexande Regts.⸗Ar Ka 8 Gren. Regts., der Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath beigelegt.
8 Nachhlu d m 1. Oktober bis ultimo Dezem er 1853 zur offi⸗ ziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von Königlich preußischen Offizieren des stehenden Heeres und der Land wehr, so wie von Militair⸗Beamten. 8 Generalstab. Gestorben ist: Am 23. Oktober 1853; Liebert, Major vom großen I Generalstabe und Lehrer bei der Allgem. Kriegsschule. 1 Garde⸗Corps. 18 Gestorben sind: Am 13. Oktober 1853: Perrinet v. Thauvenay, Major vom 1. Garde⸗Regt. zu Juß. Am 22. Dezember: v. Boeltzig, Sec. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat. Am 23. Dezember; v. Zieten, Sec. Lt, vom Garde⸗Reserve⸗Inf.⸗Regt. 8 I. Armee⸗Corps.
Gestorben sind: Am 1. November 1853: v. Pritzelwitz, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 1. Bats. (Danzig) 5. Ldw. Regts. Am 8. Novem⸗ ber: Kaiser, Sec. Lt. vom 1. Jäger⸗Bat. Am 21. November: Bils, Pr. Lt. vom 1. Bat. (Königsberg) 1. Ldw. Regts.
II. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 12. Oktober 1853: v. Hanstein, Sec. Lt. vom Bat. (Köslin) 9. Ldw. Regts. Am 6. Dezember; v. Ekensteen, Sec. Lt. vom 2. Bat. (Stralsund) 2. Ldw. Regts. Am 15. Dezember: v. Dobschütz, Sec. Lt. vom 14. Inf. Regt. III. Armee⸗Corps. Gestorben ist: Am 6. Oktober 1833: v. Waldow⸗Reitzenstein,
IV. Armee⸗Corps.
Gestorben ist: Am 2. Oktober 1853: v. Brandenstein, Fi V. Armee⸗Corps.
Gestorben sind: Am 5. September 1853: Naschinski, Pr. Lt. vom
1. Bat. (Posen) 18. Ldw. Regts. Am 30. Oktober; v. Gersdorff,
Sec. Lt. vom 1. Bat. (Görlitz) 6. Ldw. Regts. Am 13. November:
v. Kreckwitz, Serc. Lt. vom 6. Inf. Regt. Am 11. Dezember: Pflug⸗
radt, Militair⸗Intendantur⸗Rath. Am 24. Dezem Scheliha,
Hauptm. vom 11. Inf. Regt. 1 VI. Armee⸗Corps.
Gestorben sind: Am 22. Oktober 1853: Schwedler, Hauptm. vom
3. Bat. (Ratibor) 22. Ldw. Regts. Am 5. November: v. Blomberg II.,
Sec. Lt. vom 19. Inf. Regt. Am 15. November: Promnitz, Pr. Lt.
vom 1. Bat. (Neisse) 23. Ldw. Regts.
VII. Armee⸗Corps.
Am 16. November: Tendering, Sec. Lt. vom Am 24. Dezember:
Gestorben sind: Ldw. Bat. (Neuß) 39. Inf. Regts. (7. Res. Regt.) Cramer, Sec. Lt. vom 5. Ldw. Ulan. Regt.
Artillerie.
Gestorben sind: Am 8. Oktober 1853: Frank, Sec. Lt. vom 4. Ar⸗ tillerie⸗Regt. Am 30. November: v. d. Burg II., Sec. Lt. vom Garde⸗ Artill. Regt. Am 5. Dezember: Bruder, Hauptm. vom 4. Artillerie⸗ Regiment. 8 “ Ingenieur⸗Corps. V Am 12. November 1853: v. Kopp, Sec. Lt. von
Gestorben sind: p 23. Dezember: Rutsch, Sec. Lt. von der
der 4. Ingen Insp. Am 1. Ingem. nsfß 8 ““
Gestorben sind: Am 27. Okzober 1853: Lüdecke, Sec. Ll. à Ia suite der Garde⸗Invaliden⸗Comp. Am 9. November;: Kopka v. Lossow, Hauptm. von der 3. Gend. Brig. Am 25. Dezember: v. Nadowitz, General⸗Lieutenant und General⸗Inspecteur des Militair⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens.
Iq n g der seit dem 1. Oktober bis ultimo Dezember 1853 zur offiziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von aus⸗ geschiedenen und dimittirten Königlich preußischen Offi⸗ zieren des stehenden Heeres und der Landwehr, so wie von verabschiedeten Militair⸗Beamten.
Gestorben sind am 30. Mai 1852: Frhr. v. Spiegel, pens. Major vom vorm. 5. Westphäl, Ldw. Regt. Am 9. März 1853: v. Casimir,
pens. Hauptm. von der vorm, 22, J 1 1 gu . 22. Inf. Regts. Garnis. Comp. E“ - pens. Sec. Lt. vom 8. Inf. Nc. ed. vn Megt.) “ Zai: v. Kamienski, pens. Pr. Lt. vom 5. Inf. Regt. “ 18 pens. Sec. Lt. von der vorm. 16. Inval. Comp. 8 Satann 1 pens. Hauptm. vom 6. Artill. Regt. Am 29. Brnt. stern, pens. Major vom 10. Inf. Regt. Am . Lassig, JZII Zeughauptmann vom Artillerie⸗Depot 1 8 1 4. Juli: Rorh, pens. Pr. Lt. vom 4. Kür. Regt. nre c; : v. Lir ch, pens. auptm. vom 21. Inf. Regt. Am 11. Juli: rr g. LT“ 1“ Regt. Am 18. Juli: Schlim⸗ . .Lt. 3. Artill, Regt. Im August: Oster, pens. 1 8 81 9 Inf. Regt. Im August: Püvdon. Nen⸗ Ari⸗ Secean 8 egt. Am 1. August: Walter, pens. Proviantmeister zu 1“ “ “ pens. vom 18. Ldw. Regt. August: v. Kleist⸗Rehow pens. Sec. L. 6“ 13. August: Schröder, pens Hauptm von 11““ ug. is. H . . 9h. Comp. 1ö1 August: Nagel, pens. Proviantmeister zu Jülich. 1n Zeagsau. v. Treskow, pens. Rittm. vom vorm. 2. Neumärk. Ldw. Regt. Am
27. August: v. Münchhausen, pens. Pr. L 1t f 1 gust 1 s. Pr. Li. vom 32. 9 b Am 89 11“ v. d. Schleuße, pens. Major vom 7 Fn 8— h O v. Borwitz, pens. Hauptm. vom vormal. 10. Schlesischen 8 tegt. Am 2. Oktober: v. Beringe, pens. Hauptm. vom vorm. 8 Res. Inf. Regt. Am 13. Oktober: Burow, pens. Prem. Lieut. vom 8 Inf. Regt. Am 18. Oktober: v. Chamier, pens. Gen. Major und Z der vorm. 13. Ldw. Brig., Rotzoll, Sec. Lt. a. D. vom 8 Fh Keg. Am 23. Oktober: v. Barsewisch, pens. Major vom 26, Ldw. Regf. Am 30. Oktober: v. Miltitz, inakt. Gen. Lieut., zuletzt u0os der vorm. 9. Ldw. Brig., v. Wins, pens. Hauptm. vom vorm. 88 urmärk. Ldw. Inf. Regt. Am 4. November: v. Harder, pens. Oberst vom 3. Dragoner⸗Regt. Am 15. November: v. Mayer, pens. Oberst⸗Lieut. vom vorm. 4. Ostpreuß. Inf. Regt. Am 21. November: S tuer, pens. Major vom 28. Inf. Regt., v. Schmalensée, pens. 11“ 1. Pommerschen Infanterie⸗Negt. Am 28. November: G pens. Major von der 2. Ingen. Inspection. Am 30. November: 11“ pens. Hauptm. vom 9. Infanterie⸗Regt. Im Dezember: och v. Blottnitz, pensionirter Hauptmann vom 10. Infanterie⸗Regt. Am 3. Dezember: v. Below, Hauptm. g. D. vom 21. Ldw. Regt. Am 5 Pisenages⸗ 9. Br andenstein, pens. Major vom 12. Inf. Regt. Am 98 8 b Liebh aber, pens. Oberst⸗Lieut. vom 26. Inf. Regt. u““ 1 ber: v. d. Osten, pens. Gen. Major und Command. der 8 — all.-Brig., v. Behr, pens. Pr. Lt. vom 8. Ulan. Regt. Am 12. ezember: Kantzow, pens. Major vom 21. Inf. Regt. Am 17. De⸗ zember; Gräwel, pens. Major vom 2. Ldw. Regt. Am 20. Dezember: v. Froreich, pens. Oberst⸗Lieut. vom 15. Inf. Regt. Am 21. Dezember: Schröder, pens. Sec. Lt. und Rechnungsführer vom 21. Inf. Regt. v. Seyddlitz „pensionirter Major vom 11. Infanterie⸗Regiment. Am Dezember: v. Zülow, pens. Oberst⸗Lieut. vom 26. Ldw. Regt. Am 27. Dezember: Dr. Marchand, pens. Garnis. und Ober⸗Stabsarzt in Kustrin. Am 30. Dezember: v. Sydow, pens. Gen. Maj., früher Commandr. des Garde⸗Kür. Regts., Bar. J t B aufort pens. Oberst⸗Lieut. und Kommandant v. Kose! 8
Nichtamtliches.
Berlin, den 4. Februar.
— (Pr. C.) Bei den Vorberathungen, welche die Wiederher⸗ stellung der berliner Regierung und die unabhängig davon zu be⸗ wirkende Vereinigung der Militair⸗ und Ministerial⸗Bau⸗Kommis⸗ sion und der Thiergarten⸗Verwaltung mit dem hiesigen Polizei⸗Prä⸗ sidium zum Gegenstande haben, ist auch die Frage zur Erwägung gekommen, ob und unter welchen Modalitäten eine Vereinigung der jetzt mit der Kasse der Ministerial⸗Bau⸗Kommission kombinirten Kasse der hiesigen vom Ministerium für landwirthschaftliche Ange⸗ legenheiten ressortirenden General⸗Kommission mit dem Polizei⸗Prä⸗ sidium zu bewirken sei. In Folge dessen soll auch ein Kommissa⸗ rius des Ministeriums füͤr landwirthschaftliche Angelegenheiten an den Berathungen über diese Angelegenheit theilnehmen und ist der⸗ selbe, dem Vernehmen nach, in der Person des Regierungsraths Heyder bereits bezeichnet.
— (Pr. C.) Wir geben nachstehend den Inhalt einer Denk⸗ schrift, betreffend die Mehr⸗-Ausgabe für die Rentenbanken, welche das Ministerium für landwirthschaftliche Angelegenheiten, wie wir erfahren, den Kammern vorzulegen beabsichtigt: Die Ge⸗ schäfte der Rentenbanken haben durch die letzten Renten⸗Ueber⸗ nahmen wieder bedeutend an Umfang zugenommen. Bis einschließ⸗ lich des Oktober⸗Termins 1853 betragen die überwiesenen Renten 2,073,932 Rthlr. 8 Sgr. 3 Pf. und sind den Berechtigten dafür in Rentenbriefen 45,738,120 Rthlr. gewährt; davon sallen auf den April-Termin des Jahres 1853 an Renten 427,679 Rthlr. 20 Sgr. 9 Pf. und an Rentenbriefen 9,440,245 Rthlr., auf den Oktober⸗-Termin 326,884 Rthlr. 10 Sgr. 9 Pf. Ren⸗ ten und an Rentenbriefen 7,199,625 Rthlr. Ein gleich hoher Betrag, wie in den letzten beiden Terminen, steht für das Jahr 1854 zu erwarten. Eine Vermehrung der etatsmäßigen Beamtenstellen ist mit Rücksicht darauf, daß nach einigen Jahren die Uebernahme von Renten und damit wahrscheinlich auch der Ge⸗ schäftsverkehr sich vermindern wird, nicht in Antrag gebracht; da⸗