1 8 9 — r 9 H 16 6 B 562 öö“ T OTS
nde, I m 8
E111
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
Brief. Geld. If. Brief. 4 Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 99 ½ nvechsel-Course. 18 do. do. 8. 82 Kur- u. Nm. Pfandb. 98 ¼ 1415 141 ⁄ostpreussische do. Se 141 140 3 Pommersche do. 150 i 150 ⁄ Posensche do. 149 149 ¾ do. do. 6 16 ¼ 6 16 Sechlesische do. — 78 7712 do. Lit. B. v. Staat 77 ½ 77 ⅜ sarant . — 100 1 Westpreuss. do. 99 ¼ 99 ⁄2 Kur- u. Nm. Rentenb. 99 — Pommersche do. — 98 ⁄%¶ Posensche do. — 56 4Preussisehe do. 3 Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. (sSchlesische do. (Schuldverschr. der Eichsf. Tilg.-C..
Ab
250 Fl. 250 Fl. 300 M. 300 M. 1 L. S. .300 Fr.
S — '
Amsterdam.. dito E Hamburrg . “ London.... AX“ Wien im 20 Fl. F.. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Breslaau 100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 “
E
102 ½ 94
—
2₰ . S —
2
S=22EEggg
d0 O boD 0 bdo Ce de doe ⸗
— ——4 —y
v b ere. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R
7 üü 4 , 1 22
28
— 88
0 .
eEöEEgEESES
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850. V dito von 1852... 2 Andere Goldmünzen Aito - 111.“ Staats-Schuldscheinhe “ Prämiensch. d. Seechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
3 Friedriehsd'or. —
. „ „272
ö’ Aichtamtliche
s 5
If. Brief. Geld. Aachen-Düsseld. 3 ½ 82 ½ 81½ Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts -4 — — 88 Prioritäts- Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... eingezahlt. do. Prioritäts- Berg.-Märkische... do. Prioritäts- do. Prioritaàts- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel) do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- do. do. Int. C. do. do. II. Serie do. d0. Iit. D. Rheinischhe Berlin-Stettiner... do. (Stamm-) Prior. do. Prior. 0blig. do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. do. vom Staat gar. Cöln-Mindener.... [Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- do. do. II. Em. — Stargard-Posen.... “ 9⁴½ Thüringer Ddüsseldorf- Eiberf. — — — 40. Pri do. Prioritäts- — Wilh. B. (Cosel-dbg.) do. Prioritäts-5 100 ½ — do. Prioritäts- Magdcb.-Halberst. — 164 2163
’
EIbE1ö111““”
*
A
AI
2
eEE
SNotirungen.
1 Feusländ für Prief. Beld. If. Brief. ueld. Eisenb. -Stamm- V 88 Actien und Quit- tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam 4 Cöthen-Bernburg. 2 ½ Frankfurt-Hanau. 8 Craecau-Oberschles. 4 Kiel- Aitonn. 4 Livorno-Florenz 4 4
Actien.
Amsterdam-Rotterdam- Cracau-Oberschlesische- Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de P'Est do. Samb. et Meuse’⸗
Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje -Selo pro St. fe.
4 4 4
Ausländ. Fonds. do.
Weimar. Bank.. Braunschw. Bank 105 104 Oesterreich. Metall. 5 69 ½ 68 ½
Russ. Hamb. Cert. 8 —
Poln. neue Pfandbr....
Brief. Part. 500 Fl. 4 82 ½
àSechwed. Oerebro Pfdbr. 95 Ostgothische 1,Po. 2 Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschilds Hamb. Feuer-Kasse.. do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.... Schaumburg-Lippe do. an. 3 % ml. Schuld. o. 1 à 3 % steigende
1 Brief. Geld.
95 ½
do. eng! do. 5 81 — do. Bank-Actien 3 — —
do. Stiegl. 2. 4. Aul. 4 do. do. 5. Anl. 4 do. v. Rothschild Lst.5 103 ¾ do. Engl. Anleihe.. 88 ½ do. Pofn. Schatz-0bl. 4 78 do. do. Cert. L. A. 92 8 do. do. L. B. 200 Fl. — 22 ⅓ 1
ss;
Achen-Mastrichter 49 ¼ a 49 ¼½ ge Berlin-Hamburger 95 a 94 ½ gem. . Oberschles. Litt. B. 143 ½ a 142 ½ gem. Oberschles. Prioritäts 93 ½ a 93 gem.
2
119 gem. Cöln-Minden 107 a 106 ¾ Mecklenb. 39 ¼, 39 a ¼
gem. Ludwigsh.-Bexbach 107 ½, 407 a a X gem. Braunschweiger Bank 104 ¾ 77 ¾ a ½ gem.
8 Berlin, 7. Februar. Das Geschäft war im Allgemeinen nur unbedeutend und die Course unserer Eisenbahn - Actien anfangs etwas gedrückt, schlossen wieder höher und fester. Preussische und auslän- dische Fonds ohne wesentliche Veränderung. L““
Berliner Getreildebörse vom 7. Fabruar.
Wei co 11“
Roggen loco 66 ½ — 70 Rthlr., vom Boden 85/86 pfd. 66 8¾ Rthlr. pr. 82pfd. bez., von der Bahn 85/86 pfd. 66 ¾ Ethlr. pr. 82 pfd. bez., Frühjahr 65 Rithlr. bez.
Gerste, grosse 53 — 55 Athlr., kleine 46 — 49 Athlr.
Hafer loco 33 — 36 Rthlr., Lieferung pr. Frühjahr 35 Rthlr. Br.
Erbsen 68 — 74 Bthlr.
Winterrapps 90 Rthlr., Winterrübsen 89 ARthlr.
Rüböl loco 12572 Athlr. bez. u. G., 12 ¾⅞ Br., Februar 12 ½ Rthlr. Br., 12 ¼ G., Februar-März 12 ¼ Rthlr. Br., 12 ½ G., März-April 12 Rthlr. Br., 11 % G., April- Mai 12 1 a 12 Rthlr. bez. u. G., 12 ½2 Br. Leinöl l1oco 12 ¾ Rthlr., Lieferung Frühjahr 12 ¼ Rthlr.
Lei
Metall. 69 a ¼, 68 ¾ a 69 gem.
Berlin-Potsdam-Magdeburger 86 ¼ a 85 ¼ gem. Berlin-Stettiner 118 Nordb. (Friedr. Wilh.) 39 ½, 39 a ¼ gem. Weimar. Bank 94 ¾ Russ., v. Rothsch. 103 gem. Russ. Poln. Schatz-Oblig
gem.
Spiritus loco ohne Fafs 31 ½ Athlr. bez., Februar 31 a 31 ½ Rthl bez., 315 Br., 31 ¾ G., Februar -März 31 8 Rthlr. bez. u. Br., 31 ¾ G
März -Kpril 31 ¾ Rthlr. bez. u. G., 31 ⅞ Br., April-Mai 31 ⅜ Kthlr. bez.
u. G., 31 ¾ Br.
Weizen geschäftslos. fest. Rüböl etwas mehr begehrt. mine besser bezahlt.
Roggen bei ziemlich unveränderten Preise Spiritus loco unverändert, nahe Ter
Paris, Montag, 6. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die 3 proz. begann, nachdem die Consols von Mittags 12 Uhr (92 ¾F) gemeldet wurden zu 69, 85, und sank als die Consols von Mit- tags 1 Uhr (92 ½) bekannt wurden, auf 69, 45. Schluss-Course: Zproz. Rente 69, 45. 4 ⁄proz. Rente 97, 25. anlcihe 79 ½.
London, Montag, 6. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep- d. C. B.) Consols 92 ⅛, X. 1 proz. Spanier 19 ½, F. Mexikaner 25 %, Sardinier 86.
Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eingetroffen. Der Cours auf London war daselbst 109 bis 1094¼¾.
Liverpool, Montag, 6. Februar. (Tel. Dep. à. C. B.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise fest, in Folge amerikani- scher und politischer Nachrichten.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗
(Rudolph Decker.) 8
Thüringer 94 a 94 ¼
chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des
3proz. Spanier 36 ½. Sülher- .
Vas Abonnement beträgt: . 25 Sgr. ffr das Lierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
Alle post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an für gerln die Erpedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers.
Mauer⸗Straße Nr. 54.
“ ““ “ 1 “ 1“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht
zu Freienwalde a. O., Deich⸗ hauptmann Naumann, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und dem Bau⸗Inspektor Wohlbrück zu Hohen⸗ sathen, im Oderbruche, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse;
8. . 2 1. „ — 8 8 1 Dem Ministerial-Direktor Oesterreich, unter Beibehaltung
des Ranges als Rath Erster Klasse, den Charakt Wirklicher des 9 s Rath Klo er als 2 iche Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath; so wie lg gterlicher
Dem Regierungs⸗Rath Bertram zu Potsdam de als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; und
Den hisherigen Gerichts-Assessor Gees in Minden zum Gar— nison⸗Auditeur zu ernennen; desgleichen
Dem Polizei⸗Präsidial⸗Sekretair Friedrich Julius Schmidt
iu Berlin den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.
Allerhöchster tresfend vdie
Erlaß vom 16. Januar 1854 G“ Verleihung der fiskalischen Vor⸗ rechte ꝛc. für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde⸗Chaussee von Olsberg, im Kreise Brilon (Regierungs⸗Bezirk “ hausen
über Ellering
bis zur Brilon⸗Corbacher Straße im Hoppekethal.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gemeinde⸗Chaussee von Olsberg, im Kreise Brilon des Regierungs⸗Bezirks Arnsberg, über Elleringhausen bis zur Brilon⸗Corbacher Straße im Hoppekethal genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien, nach Maßgabe der 1 für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften, auf diese Straße zur “ sollen. Zugleich will Ich den Gemeinden Olsberg, Elleringhausen und Bruchhausen gegen Uebernahme der künftigen
2 2
Charakter
Allerhöchster Erlaß vom 46 S n
u“ die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chausseen 1) von Rummelsburg bis zur Schloch auer Kreis⸗ gränze in der Richtung auf Baldenburg, 2) von Rummelsburg nach Pollnow im Schlawer Kreise, 3) von Rummelsburg bis zur Bütower Kreisgränze 1 bei Cremerbruch.
“ 1
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage de Bau von Chausseen 1) von Rummelsburg bis en eh e Kreisgränze in der Richtung auf Baldenburg, 2) von Rummelsburg nach Pollnow im Schlawer Kreise und 3) von Rummelsburg bis zur Bütower Kreisgränze bei Cremerbruch in der Richtung auf Bütow genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expro⸗ priationsrecht für die zu den Chausseen erforderlichen Grundstücke imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee-Bau⸗ und Unterhaltungs ⸗ Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Rummelsburger Kreise, beziehungsweise dem Schlawer Kreise für die in die Gränze des letzteren fallende Strecke der Chaussee von Rummelsburg nach Pollnow gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung dieser Straßen, das Recht zur Er hebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, ein⸗ schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätz⸗ lichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ 8 Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. 8
Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in dem⸗ selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, ver⸗ leihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Ver⸗ gehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗-Sammlung zur öͤffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen. ““
Charlottenburg, den 16. Januar 1854.
Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh.
„Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz öffentlichen Kenntniß zu bringen. Eharlottenburg, den 16. Januar 1854.
5 1“
Sammlung zur
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
öffentliche Arbeiten. Dem Techniker Richard Brunnquell zu Schönebeck bei Magdeburg ist unter dem 5. Februar 1854 ein Patent bkkaauf ein in seinem ganzen Zusammenhange für neu und eigenthümlich erkanntes Verfahren zur Fabrication von Cyan⸗Eisenkalium (Blutlaugensalz), ohne Jemand in An⸗
8 8