1854 / 37 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

&2

aHg nrhlal ahatn Ir in. 11 nt. naH1n

8. 49

111A1A4A“ E“] 1 ö“ 2„ 8 1 Berliner Börse vom 9. Februar 1854.

11““

üü 64 v1“

5

hB

8 1139124 ange

o“““

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Fisenbahn -Actien.

Brief. Geld. Af. Berl. Stadt-Obligat. 1 do. do. ssur- u. Nm. Pfandb. 250 Fl. Kurz 141 ostpreussische do. ö.250 Fl. 2 M. 140 3¾0 Pommersche Kurz 150 8 150 [Posensche 8 2 M. 149 ¾ 149 ¾ do. öö8“ 3 M. 6 1676 16 Schlesische do. Paris... 2 M. 7871 do. Lit. B. v. Staat Wien im 20 Fl. F.. 150 Fl. 2 M. 76 ½ 76 garankt. Augsburg.... . . 150 Fl. 2 M. 100; Westpreuss. do. Breslau.... 100 Thl. 2 M. 99 ¼ 99 12 Kur- 6. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. 99 99 % Pommersche 100 Thlr. . 2 M. 98 Posensche Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 56 preussisehe öI Petersburg 100 S. 3 W. 102 2 Rhein-u. Westph.do. 1 1 Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Pilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or... Andere Goldmünzen à 5 Thlr.

mwvechsel-Course.

2

529

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe 4 ½ Staatsanleihe von 1850. 4 i

dito von Feö.“

dito von 1853... Staats-Schuldscheinie Prämiensch. d. Seechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.]-

—8SgêSA

If. Brief. Geld. E. Brief.]“ Aachen-Düsseld. 3 ½ 83 Magdeb.-Wittenb.. do. Priorität3 -4 do. Prioritaäts- „Aachen-Mastr. voll] Niederschl.-Märk... eingezahlt 48 ¼ do. Prioritäts- 3 Berg.-Märkische. . do. Prioritaàts- do. Prioritàts- Jdo. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. do. Lit. B. do. Prioritäts-4 ½ do. Prioritäts- do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- „Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel) do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- 49. .. 9. do. do. II. Serie do. do. Lit. D. 42 Rheinische. Berlin-Stettiner... do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. 4 do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.-Freib.- do. vom Staat gar. Cöln-Mindener 3 Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. 4. , do. Prioritäts- 5 4

93

94 ½ 93]¹

9

☚—

8

do. do. II. Em. Stargard-Posen.... ThUIm

Düsseldorf- Elberf. do. Prior.-Oblig. 4 ½ do. Prioritäts-4 Wilh. B. (Cosel-0dbg.) do. Prioritäts-5 100 i

V Prioritäts-4 Magdeb.-Halberst.- 161⅔

Nichtamtliche

Kotirüngen.

b 8 I. Prier. Sels If. Brief. 8eld. In- und ausländ. Ausl. Prioritüts- Eisenb. - Stamm- Actien und Auit-

tungsbogen.

Amsterdam-Rotterdams⸗ Cöthen-Bernburg 2 Frankfurt-Hanau Craeau-Oberschles.... Kiel-Altona.. Livorno-Florenz.... Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St.

Actien.

Amsterdam-Rotterdam’- Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse-

Kass.-Vereins-B!

EEEEII

88* d 2

Ausländ. Fonds. 1 88 1G 899 Fr do. (80 G“ WI“ Schwed. Oerebro Pfdbr. Oesterpeich. Metall Ostgothische do. I e Sardin. Engl. Anleihe. 1 i Sardin. bei Rothschild Russ U 1 Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl 8g. 8 An. 886 Lübecker Staats-Anl..

88 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th do. v. Rothschild Lst.5 103 3 do. Eugl. Anleihe.*. 8 „J. Bad. do. 35

do. Poln. Schatz-Obl. 1788 Schaumburg-Lippe do. 116“ 8 25 Thlr. . . do. do. L. B. 200 Fl. 22¾ 8 3 % ml. Schuld. Poln. neue Pfandbr. 4 91 0. 1 à 3 % steigende

94 ½

q“

Bergisch-Märkische 63 ½⅞ a 64 gem. Berlin-Anhalter Litt. X. u. B. a 107 gem. Niederschles. Märk. 93 ¾ a 94 ½ gem. Oberschles. Litt. A.

a ½ gem. Mecklenb. 38 a 39 gem. Nordb. (Eriedr. Wilh.) 38 ¾ a 39 gem.

gem. Oestr. Metall, 69 5 a 70 gem.

Berlin, 9. Februar. Das Geschäft war heut von bedeutendem Umfang und die Course der Eisenbahn-Actien blieben von Anfang bis Schluss der Börse in steigender Tendenz. Preussische Fonds ohne er- hebliche Veränderung, ausländische Fonds beliebter.

Berliner Getreidebörse 8 vom 9. Februar. 8 Weinen 10c0 85 91 Rthlr. be . BHRoggen loco 66 ½ 70 Rthlr., im Kanal 82pfd. 65 Rthlr. bez., an der Bahn 83 84pfd. 65 ¼ Rthlr. pr. 82 fd. bez., Frühjahr 66 a 66 ¾ a 66 a 66 ¼ Rthlr. bez. Gerste, grosse 53 55 Athlr., kleine 46— 49 Athlr. 1000 33 36 Rthlr., Lieferung pr. Frühjahr 48 pfd. 35 Rthlr. Erbsen 68 74 Rthlr. Winterrapps 90 Rthlr., Winterrübsen 89 Rthlr. Rüböl loco 12 ⁄3 Rthlr. Br., 125 G., Februar 12 ½ Rthlr. Br., 12 G., Februar-März 12 ½ Kthlr. Br., 12 G., März-April 12 Rthlr. Br., 11 G., April- Mai 11²2 Ribr. bez., 12 Br., 11 ½ G. 8 219 ,1 1 Leinôöl loco 12 ¾a Rthir., Lieferung Frühjahr 12 ¾ Rthlr. ö Spiritus loco ohne Fafs 31 ¾ Rthlr. bez., Februar 31 a 32 ARthlr. bez. u. Br., 31 ¾ G., Febraar -März 32 Rthlr. bez. u. Br., 31 ¼ G., März -April 32 ¾ Rthlr. Br., 32 G., April-Mai 32 a 32 ¼ Rthlr. bez. u.O G., 32 ½ Br. Weizen ohne Geschäft. Roggen höher bezahlt. Rüböl u

dert. Spiritus höher bezahlt.

166 ½ a 168 gem.

103 ½ a 104 ¼ gem. Berlin-Stettiner 118 ½ a 119 gem. Cöln-Minden 106 ¾ . Thüringer 94 ¼ a 94 ½ gem. Ludwigsh.-Bexbach 108 Weimar. Bank 94 ¼ a 95 gem. Braunschw. Bank 105 a 106

Wien, Mittwoch, 8. Februar, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Offizielle amtliche Notirung. Bankactien 1278. Nordbahn 225 ½. Donau -Dampfschifflahrt 620. Escompt- Bankactien 475 ⅛. 5 proz. Metalliques 88 ½. 4 ½proz. Metalliques 77 ¾. 4proz. Me-

talliques 70 ½. Amsterdam 109 ¾. AKugsburg 130 ½. Frankfurt a. M. 130. Hamburg 96 ¾. London 12, 42., Paris 153 ½8.

Mittwoch, 8. Februar. Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Schlufs-Course: Silberanleihe 113. 5 proz. Metalliques 89. A ½ proz Metalliques 77 ½. Bankactien 1285. Nordbahn 227. 1839er Joose 131. London 12, 40. urg 130. Hamburg 96 ¼. Paris 153. Gek SI. Süb.“

1““ b.

Donnerstag, 9. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Stimmung günstiger. Schluss-Course: Silberanleihe 143. 5proz. Metalliques 89 ⅛½. 4¼Qproz. Metalliques 78. Bankactien 1290. Nordbahn 227 ½. 1839er Loose 131. London 12, 40. Augsburg 130. Hamburg 96 ¼½. Paris 152 ½. Gold 35 ½. Silber 28 ½.

a‚aumsterdanz, Mittwoch, 8. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Tei. Dep. d. C. B.) Börse bei geringem Geschäft unverändert. Schlufs- Course: 5proz. Metalliques Litt. B. 82 ½. 5proz. Metalliques 65. 2 ½ proz. Metalliques 33 1⁄. 4pros. Spanier 18 ⁄%6. 3proz. Spanier 35 ¾. Hollän- dische integrale 59.

Getreidemarkt: Weizen, ohne Geschäft, unverändert. Roggen slau. Raps, wenig Geschäft, pr. Frühjahr 70. Rüböl pr. Frühjahr 38 ¾

nominell.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

KsAfttat e.

8

pas Abonnement beträgt: 8 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis⸗-Erhöhung. b“

glich

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers.

Mauer⸗Straße Nr. 54.

11AA“ 8

Verordnung, betreffend einige fernere Abände⸗ rungen der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 29. No vember 1851 wegen Einführung der preußi⸗ schen Sportelgesetze in die Hohenzollernsche Lande ertheilten Vorschriften. Vom 28. Januar 1854. Allerhöchster Erlaß vom 29. November 1851. (Staats⸗Anzeiger Nr. 147, S. 819.)

Allerhöchster Erlaß vom 8. Dezember 1852. (Staats⸗Anzeiger Nr. 295, S. 1765.) 1 8

XX““

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.

verordnen zur ferneren Abhülfe einiger Uebelstände, welche sich bei Anwendung Unseres Erlasses vom 29. November 1851, die theil⸗ weise Einführung der preußischen Sportelgesetze in die Hohenzol⸗ lernschen Lande betreffend (Gesetz⸗Sammlung S. 719), ergeben haben, in Verfolg Unseres Erlasses vom 8. Dezember 1852 (Ge⸗ setz-Sammlung S. 730) und zur Ausführung des §. 2 des Ge⸗ setzes vom 30. April 1851 über die Gerichts⸗Organisation in den genannten Landestheilen (Gesetz⸗Sammlung S. 188) was folgt:

9. 1. 6

Der §. 11 des Tarifs vom 10. Mai 1851, die Gerichtsge⸗ bühren in Subhastationsprozessen betreffend, und die §§. 7 und 21. des Tarifs vom 12. Mai 1851, die Gebühren der Rechtsanwalte in Subhastationsprozessen resp. die Gebühren der Kuratoren in Konkurs⸗ und Liquidationsprozessen anbelangend, sollen in den Hohenzollernschen Landen nicht ferner zur Anwendung gebracht werden, vielmehr soll es bis auf Weiteres bei denjenigen Vor⸗ schriften bewenden, die bis zur Emanation der Verordnung vom 29. November 1851 in Geltung bestanden haben.

Mit der Vollziehung der gegenwärtigen Verordnung ist Unser Justiz⸗Minister beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Charlottenburg, den 28. Januar 1854.

(L. s.) Friedrich Wilhelm.

von Manteuffel. vonder Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. von Bonin.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht vo ist nach Dresden abgereist. 8 .“

8

8 Bekanntmachung der unter dem 21. Februar 1848 ergangenen Allerhöchsten Bestimmungen wegen Erhebung des Grafen von Hochberg inden Fürsten⸗ stand und der Standesherrschaft Pleß zu einem Fürstenthume. Vom 21. Januar 1854.

Die nachfolgende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom

1848, in deren Verfolg Seine Majestät der König den seinem Inhalte nach bereits zur öffentlichen Kenntniß gebrachten Aller⸗ höchsten Erlaß vom 15. Oktober 1850 zu vollziehen geruht haben, wird hiermit bekannt gemacht:

„Auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 5. d. M. will Ich den freien Standesherrn in Schlesien Hans Heinrich Gra⸗ fen von Hochberg, und demnächst seinen jedesmaligen Nachfolger im Besitz der freien Standesherrschaft Pleß, sofern derselbe in männlicher Linie aus rechtmäßiger Ehe von ihm abstammt, unter dem Titel eines „Fürsten von Pleß“, und mit dem Prädikate „Fürstliche Gnaden“ in den Fürstenstand erheben, auch der genannten Standesherrschaft, so lange sie im ungetheilten Besitz des Grafen von Hochberg und seiner ehelichen männlichen Nachkommen sich befinden wird, die Eigenschaft eines Fürstenthums, unter Verleihung einer Virilstimme auf dem schlesischen Provinzial⸗ Landtage, jedoch mit der Bedingung beilegen, daß die Ausübung der der Standesherrschaft Fürstenstein verliehenen Kuriatstimme ruht, so lange die beiden in Rede stehenden Standesherrschaften in einer Hand vereinigt sind. Indem Ich dem Staats⸗Ministerium anheimgebe, hiernach das weiter Erforderliche zu veranlassen, ge⸗ nehmige Ich zugleich, daß die erfolgte Standeserhöhung und Ver⸗ leihung der Virilstimme durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß gebracht und in Vollziehung gesetzt werde.

Berlin, den 21. Februar 1848.

An Staats⸗Ministerium.“

Berlin, den 21. Januar 1854. SDOas Staats⸗Ministerium von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. von Bonin. rium der geistlichen, Unterrichts⸗ u Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt, Operateur und Geburtshelfer Dr. Karl Klose zu Breslau ist zum Kreis⸗Physikus des Landkreises Breslau ernannt worden. 11“

Angekommen: Der Hof⸗Jägermeister Graf von Reichen⸗

ach, von Hamburg. Der Erb⸗Truchseß in der Kurmark Brandenburg, von Grä

venitz, von Queetz. 8

Abgereist: Se. Excellenz der Regierungs⸗Präst

Minister von Bodelschwingh, nach Arnsberg.

Nichtamtliches.

Berlin, den 10. Februar. ““M

*Laut einer hier eingegangenen amtlichen Mittheilung hat

der Verwaltungs⸗Rath des Königreichs Polen in Be⸗

zug auf das Getreide⸗Ausfuhr⸗Verbot nunmehr bestimmt: 1) Daß die preußischen Kaufleute, welche auf Grund abge⸗ schlossener Kontrakte, vor der Bekanntmachung des Getreide⸗

11““ X“