272
VOI
10. Februar 1854.
, Fonds- und Geld-Cours.
Wechsel-Course 8
Amsterdam. dito 6 Hamburg. 300 M. C- .... .8 n. ... .. .... 11“ Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Breslau. 100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Füuss 100 Thlr....
„22 4292, 22 2„
Petersburg 100 S. K.
hsel
raseHr
8 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. ..3W.
Brief.
— 141 ⅜ — 140 150 ¼ 150 149 ¾ 149 ½ 6 16 ¼ 6 16 78 412 76 ½ 100 ⅔ 99 42 98 5 56 4 102 ½⅔
76 ½
99; 994
If.
Fonds-Course.
Berl. Stadt-Obligat. do. do.
Ostpreussische do. Pommersche do. Posensche
do. G Schlesische do. Lit. B. v. Staat
Westpreuss. do. Pommersche do. Posensche do. Preussiscehe do. Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der
Kur- u. Nm. Pfandb. 3
do. garant
Kur- u. Nm. Rentenb.¹ .
99 ½¾ 98
—
Anenͤneed
Brief.
„(Berl. Anh. Lit. A. u. B.
„, Berlin-Potsd.-Magd.
4 „Berlin-Stettiner...
Aachen-Düsseld... do. Prioritäts- Aachen-Mastr. vol] eingezahlt.. Berg.-Märkische... do. Prioritäts- do. do. II. Serie
do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em.
do. do. do.
Prior. Oblig. do. Lit. G. do. Iit D.
do. Prior. Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. Cöln-Mindener.....
If.
EET“
„ 8⸗2N
Eisenbahn-Actien.
—
49
—
—
96 100 99 94 97
—2
99
Brief.
1 4
1 4. 2 72
3⸗ A
Geld. 85
—
43
99 ¼
4
— — — — vermne.
Magdeb.-Wittenb. do. Prioritäts- Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Prioritäts- Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel). do. Prioritäts- do. do. II. Serie Rheinische.... do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.
Ruhrort-Cref. Gladb.
,92 AHVem un
Brief.
35 ½ 93 ⅔ 95
93
Eichsf. Tilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine- „ Friedriehsd'or.. 8 ¾˖ Andere Goldmünzen
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850
dito on
dito V Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.]
97 ¾ do. Prioritäts- ¼ 98 5, Stargard-Posen... 1b IEhN do. Prior.-Oblig. 4 ½ 99 ¾
Wilh. B. (Cosel-6dbg.) — 155 ¾ do. Prioritäts-4 —
do. Prior. Oblig. Evooe, II. Umn. II“ Düsseldorf-Elberf. — do. Prioritäts-4 do. Prioritäts- 5 RMagdcb.-Halberst.. —
258
—G&;.
8
8
Brief. Gelf. 5 I ,4340 Eisenb.-Stamm- ““ 1 Actien und Quit- 1— tungsbogen. Amsterdam-Rotterdams Cöthen-Bernburg. Frankfurt-Hanau. Cracau-Oberschles.... Kiel-Altona.. Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger.V Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St. fe.
Amsterdam-Rotterdam’ [(Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
—
9Un —
—
FEFEFlllIgrn
Brief. Part. ö1“ Schwed. OQerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild’* Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. O0 bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 TII.... Schaumburg-Lippe do. -.“ 3 % ml. Schuld. 8 0. 1 à 3 % steigende
Ausländ. Fonds. Weimar. BankW. Braunschw. Bank Oesterreich. Metall.... do. engl. do. . do. Bank-Actien.. Russ. Hamb. Cert... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. 170 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.. do. Poln. Schatz-Dbl. do. do, Uert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. neue Pfandbr. .
96 ½ 106 71½ 815
2 ARne K Asw- K⸗ ..ꝗNSMG 2
Bergisch-Märkische 64 ½ a 64 gem. Stettiner 121 ½ a 119 ½ gem. Breslau-Schweidnitz-Freiburger 104 gem. Oberschles. Litt. B. 146 a 145 gem. Bexbach 110, 108 a ½ gem. Mechklenb. 39 ½ 39 a ½ gem. Nordb. Braunschw. Bank 105 ¼ a ¼ gem. Oestr. Metall. 71, 70 ¾ a „ gem.
Berlinmn, 10. Februar. Die Course unserer Eisenbahn-Actien erfuhren heute anfangs der Börse einen bedeutenden Aufschwung, wur- den dann durch Offerten wieder gedrückt, schlossen aber im Allgemei- nen wieder höher und über gestriger Notiz. Preussische und ausländi- sche Fonds begehrt. 1b
111“* Februar. g471 Weizen loco “ RHRpoggen loco 66 ¾⅔ — 70 ¾ 66 R Rthlr. pr. 82 pfd. bez., a 66 a 67 Rthlr. bez. Gerste, grosse 53 — 55 Rthlr., kleine 46 — 49 RKthlr. 8 8 Hafer loco 33 — 36 Rthlr., Lieferung pr. Frühjahr 48 pfd. thlr.
Erbsen 70 — 76 Rthlr. ““ Winterrapps 90 Rthlr., Winterrübsen 89 Rthlr. Rüböl loco 129 ⁄2 Rthlr. bez. u. Br., 12 ½ G., Februar 12 ½ Rthlr.
Br., 12 ¼ G., Februar -März 12 ¾ Kthlr. Br., 12 ½2 G., März-Apri
Rthlr., 84 — 85 pfd. an der Bahn 66 ½⅞ u. Februar-März 67 nominell, Frühjahr 66 ¾
35 — 34
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 105 a 104 ¼ gem. a 105 ½ gem. Rheinische 65 ¼ a 64 ⅞ gem. (Friedr. Russ. Poln. Schatz-Obl. 77 a gem.
Beulin-Potsdam-Magdeaurger 85 a 84 ½ gem. Berlin- Cöln-Minden 108 ¼ a 107 ½ gem. Oberschles. Litt. A. 170 a 168½ Thüringer 94 ¼ a 94 ½ gem. Ludwigsh.-
Stargard-Posen 85 a 86 gem. Weimarsche Bank 96, 96 ½ a 95 ½ gem.
Wilh.) 39 8¾¼ a 39 gem.
Leinsl loco 12 ¾ Rthlr. G., Lieferung Frühjahr 12 ½ Rthlr.
Spiritus loco ohne Fafs 31 ¾ Rthlr. bez., Februar 31 ¾˖ a 31 ⅔ Rthlr. verk., 31 ¾ Br., 31 ¾ G., Februar - März 31 ¾ Rthlr. Br., 31 ½ G., März- April 32 Rthlr. bez. u. Br., 31 ¾ G., April- Mai 32 ¼ a 32 a 32 % Rthlr. bez., 32 ¼ Br., 32 G.
Weinen still. Roggen fester und besser bezahlt.
Spiritus ziemlich unverändert.
Rüböl geschäfts
London, Mittwoch, 8. Februar,
d. C. B.) Consols 91 ½, F. 41 proz. Spanier 19.
dinier 84, 86. Getreidemarkt: Weizenmarkt flau, Preise billiger. I16“ (Diese Depesche war durch Störungen auf der Linie 29 Stunden
unterwegs.
— Donnerstag, 9. Februar, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss-Course: Consols 92. 1proz. Spanier 19, 19 ½¼. Mexikaner 25 ½, . Sardinier 84 ½, 85½.
LIvergpoc,, Mittwoch, 8. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Markt fest.
— Donnerstag, 9. Februar.
Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep-
Mexikaner 25 ¼. Sar-
;““
8000 Ballen Umsatz. Preise fest. 8
Redaction und Rendantur: Schwieger.
rlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbucheruckerei. (Rudolph Decker.)
Fer.)
lichen Kenntniß zu bringen.
(Tel. Dep. 681 Baumwolle:
Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung.
—— —
..—S'
Alle Post-Anstalten des Auslandes nehmen Bestellung a für gerln die Expedition des Preußischen Staats-Anzeigers.
Mauer⸗Straßte Nr. 54.
88
.
9
— “
—
9 — 8 6 1“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Appellationsgerichts⸗Räthen von Blankenbu „2 Appellat rg und Müller in Stettin den Charakter als Geheime Justizräthe; 8 wie Dem hiesigen praktischen Arzte ꝛc. Dr. Constantin Hoff⸗ ann den Charakter als Sanitätsrath zu verleihen; und Dem Regierungs⸗Sekretair Ebentheurer zu Trier den Cha⸗ rakter als Rechnungs⸗Rath beizulegen. 8 1““
1“
1 27
Allerhöchst er Erlaß vom 16. Januar 1854
treffendidie Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chaussee von Belzig nach Golzow durch den Zauch⸗Belziger
I1“q“ 1.“
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau der Chaussee von Belzig nach Golzow durch den Zauch⸗ Belziger Kreis genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien, nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften, auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ haltung der G das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ geldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in dem⸗ somen enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der onstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, ver⸗ leihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Ver⸗ gehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der
2
gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffent⸗
Charlottenburg, den 16. Januar 1854.
“
Friedrich Wilhelm.
von der Heydt.
von Bodelschwingh.
Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten
Toobe zu Graudenz ist auf seinen Wunsch zum Rechts⸗Anwalt bei dem Kreisgericht zu Memel und zugleich zum Notar im Departement des Königlichen Appellations⸗ gerichts zu Königsberg mit der Bestimmung ernannt worden, statt seines bisherigen Amts⸗Charakters fortan den Titel eines Justiz⸗
Der Kreisgerichts⸗Direktor
der öffentlichen Bekannt⸗ fangs⸗ und des Endtermins der C 8
Ferien⸗Ordnung vom 16. April 1850 §. 10.
Nach §. 10 der Ferien⸗Ordnung für die Gerichte erster un zweiter Instanz vom 16. April 1850 siu zur Andranges der Geschäfte der Beginn und der Schluß der Gerichts⸗ ferien jedesmal in der zweiten Hälfte des Monats Juni von jedem Gericht durch ein öffentliches Blatt und durch Aushang an der Gerichtsstelle zur Kenntniß des Publikums gebracht werden.
rückung in den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amte zeig gierungs⸗Amtsblatts bewirkt haben, erscheint es genügend und zur Vermeidung wieder⸗
Sofern die Gerichte diese Bekanntmachungen bisher durch Ein⸗
„ und
n.
önigl.
1“
8
holter gleichlautender Insertionen zweckmäßig, wenn vie Bekannt⸗ machung von den beeerden Obergerichten für sämmtliche Ge⸗ richte ihres Departements erlassen und durch ein⸗ oder mehrmalige, in angemessenen Zwischenräumen zu veranlassende Einrückung in das Amtsblatt des betreffenden Regierungs⸗Bezirks veröffent⸗ licht wird.
Die Königlichen Appellationsgerichte werden angewie ier⸗ nach die erforderliche Anordnung 8 treffen.
Daneben bleibt es den einzelnen Gerichten erster Instanz über⸗ lassen, zu den gedachten Bekanntmachungen, wenn sie es für zweck mäßig erachten, sich der in ihren Bezirken etwa erscheinenden Lokal⸗ oder Kreisblätter zu bedienen.
Berlin, den 31. Dezembe
An
sämmtliche Gerichtsbehörden, mit Ausschluß
Raths zu führen
derjenigen im Bezirke des Appellations⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts d Merdizinal⸗ Angelegenheiten. 1
Cirkular⸗Verfügung vom 1. Februar 1854 — be⸗ treffend die Betheiligung an den sogenannten b allgemeinen deutschen Lehrer⸗Versammlungen.
Nach Mittheilungen öffentlicher Blätter soll in diesem Jahre
7
wiederum eine sogenannte allgemeine deutsche Lehrer⸗Versammlung stattfinden.
Auf früheren derartigen Versammlungen und namentlich auf der letzten, die im vorigen Jahre abgehalten worden, hat sich in Besprechung pädagogischer Fragen und in der Auffassung des Lehrer⸗ berufes eine verderbliche Richtung kundgegeben, welche dem Ge⸗ deihen der Schule auf das Bestimmteste widerstreitet.
Je erfreulicher es ist, daß in richtiger Würdigung jener Ver⸗ sammlungen Mitglieder des preußischen Lehrerstandes sich schon