Amtlicher WMechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
Ihef. — 2f. Brief. vIf. Brief. Geld. Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 98 ¾
8
Wrechsel-Course. do. do. 8 Kur- u. Nm. Pfandb.
Ostpreussische do.
49 —
₰
990
Amsterdam... n dito ““ — — Pommersche do. Hamburg. 00 M. 150 Posensche do. 18 88 “““ 0 M. 619 1 185 8 9. ondon . S. 3 8 ehlesische 0. Paris 300 Fr. — do. Lit. B. v. Staat Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 79 1““ Augsburg 150 Fl. 100 Westpreuss. do. Breslau 100 Thl. 99 ½ 2IKur- u. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl.; Pommersche do. uss 100 Thrtt Posensche do. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Preussisehe do. Petersburg 100 S. Fů.. 103 ½ Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or... Andere Goldmünzen
ỹ—
8E2EE
SEZ
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850 dito von 1952....
dito Von 1960. . . ..... taats-Schuldscheine . rämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. ur- und Neum. Schuldverschr.
2 —B MRqe
SGNANEe
EESEE O
Aachen-Düsseld. 3 ¾ 85 ½ — Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts-4 — do. Prioritäts- Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk.... eingezahlt. do. Prioritäts- Berg.-Märkische... do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. do. Lit. B. 8 do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- ½ Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel) do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- do. do. Lit. C. do. do. II. Serie do. do. Lit. D. Rheinische.. Berlin-Stettiner... do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. do. vom Staat gar. Cöln-Mindener..... Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Stargard-Posen.... dHdo... Thüringer. D .. Düsseldorf- Elberf. do. üUöö. 8 do. Prioritäts- Wilh. B. (Cosel-0dbg.) — do. Prioritäts- — do. Prioritäts-4 Magdeb.-Halberst.] — 165 ½ 8
+6¶ 1 8 1
1
EEE
5-b”*
I1“
Nichtamtliche Notirungen.
7. Brief. Tf. Brief., Geld. Ausl. Prioritäts- Actien.
In- und ausländ. Eisenb. -Stamm- Actien und Quit-
tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg.... Frankfurt-Hanau. Craecau-Oberschles.... Kiel-Altornrnn Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St. fce.
Amsterdam-Rotterdam “ Cracau-Oberschlesische 1- Nordb. (Friedr. Wilh.) — Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse
’
Kass.-Vereins-Bk.-Aet.“
““
—xnnAn
⸗
11“
Brief. 5 do. Part. 500 Fl. 4 do. do. 300 Fl.... Schwed. Oerebro PfHdbr. 7 Ostgothische do. *Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild’s Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 49 Th. N. Bad. do. 35 Fl... Schaumburg-Lippe do. 1e“ Span. 3 % ml. Schuld. 2
Ausländ. Fonds. Weimar. Bank
Braunschw. Bank Oesterreich. Metall.... do. engl. do...... do. Bank-Actien.. Russ. Hamb. Cert..... do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst.] do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.
0. 1 à 3 % steigende
Poln. neue Pfandbr. 64 92
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 107 ¾ a ¼ gem. Stettiner 121 3½ a 121 gem. Cöln-Minden 108 ½ a ½ gem.
Amsterdam-Rotterdam 70 gem. Ludwigshafen-Bexbach 109 ½ a gem.
Berlin-Hamburger 97 ½ a 97 ¼ gem. Niederschles. Märkische 94 ½ a 95 gem.
Berlin-Potsdam-Magdeburger 86 ¼ a 86 f gem. Berlin- Oberschles. Litt. B. 145 ¾ a 146 gem. Mecklenb. 39 ¾ gem. Nordb. (Friedr. Wilh.) 39 ¼ a ½ bez. Weimar-
sche Bank 96 ¾ gem. Braunschw. Bank 106 a 105 ¾ gem. Oestr. Met. 71 ¾ a † bez. u.
Berlin, 14. Februar. Die Börse war heute in angenehmer Stimmung und die Course der Actien stellten sich heute meist höher als gestern. In preussischen und ausländischen Fonds fanden keine erheb- liche Veränderungen statt.
Weizen loco 85 — 92 Rthlr. Roggen loco 69 — 72 Rthlr., 86,/87pfd. an der Bahn 69 Rthlr. pr. 82 pfd. bez., 83/84pfd. vom Boden 69 Rthlr. pr. 82 pfd. bez., Februar- März 68 Rthlr. nominell, f'rühjahr 68 ½ a 67 ½ Rthlr. verk. 8 3 Gerste, grosse 53 — 55 Rthlr., kleine 46 — 49 Rthlltl.ß Hafer loco 33 — 37 Rthlr., Lieferung pr. Frühjahr 48pfd. 35 und 34 ½ Rthlr. 1 Erbsen 70 — 76 Rthlr. Winterrapps 90 Rthlr., Winterrübsen 89 Rthlr. Rüböl loco 12 ⁄2 Rthlr. verk. u. Br., 12 ½ G., Februar 12 ½ Rthhr. verk. u. G., 12 ¼ Br., Februar- März 12 ½³2 Kthlr. verk., 12 ½ Br., 12 G., März-April und April-Mai 12 Rthlr. verk, Br. u. G. 98 Leinsl loco 13 — 12 ¾½ Rthlr., Lieferung Frühjahr 12 ¼ Athlr. „ Spiritus loco ohne Fass 32 a 31 ¾ Rthlr. verk., Februar 32 a 31 ¾ 6 Rthlr. verk., 32 Br., 31 ¼ G., Februar - März 31 ⅞ Rthlr. verk., 32 Br., 31 ½ G., März -April 32 Athlr. verk. u. G., 32 ¼ Br., April- Mai 32 ½ a 32 ¼ thlr. verk., 32 ½ Br. u. G. Für alle Artikel mattere Stimmung.
Wien, Montag, 13. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
(Tel. Dep. d. C. B.) Offzielle amtliche Notirung. Bankactien 1316. 8 Nordbahn 232 ½. 5proz. Metalliques 90 ½. 4⁄ proz. Metalliques 80. 88 4proz. Metalliques 71 ¾., 1834er Loose 223 ¾. 1839er Loose 133 ½.
Amsterdam 105 3½. Augsburg 126 ¾. Frankfurt a. M. 126 ½3. Ham- burg 93 ½. London 12, 21. Paris 148 ½. K. K. Münzdukaten 32 ½.
— Montag, 13. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Fonds und Actien beliebt, Valuten und Contanten flau. Schluss-Course: Silberanleihe 113. 5proz. Metalliq. 90 ⅛. 4 ½proz. Metalliques 80. Bankactien 1315. Nordbahn 232 ½. 1839er Loose 133. London 12, 20. Augsburg 127. Hamburg 93 ¾. Paris 148. Gold 33. Silber 26.
Amnsterdam, Montag, 13. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Schlufs-Course: 5proz. Metalliques Litt. B. 83 ½. 5 proz. Metalliques 67 56. 2 ⅛ proz. Metailiques 344 ⁄6. 1 proz. Spa- nier 19 ½. 3proz. Spanier 36 3. Wiener Wechsel 27. Hamb. Wechsel, kurz 35 % Br. Petersburger Wechsel 1, 78. Holländische Inte- grale 59 1.
Getreidemarkt: Weizen 5 Fl. höher, ziemlich lebhaft. Roggen 15 Fl. höher, gutes Geschäft. Raps pr. Frühjahr 71. Rüböl pr. Früh- jahr 39 ¼.
Peeris, Montag, 13. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die 3 proz. eröffnete zu 70, 15, stieg, nachdem die Consols von Mitrags 12 Uhr (91 ⅜) bekannt wurden, auf 70, 40, konnte aber die- sen Standpunkt nicht behaupten und schloss zur Notiz: Schluss- Course: 3proz. Rente 70, 20. 4 ½ pro0z. Rente 99, 10. 3 proz. Spanier 36. 1 proz. Spanier 18 ⅞.
London, Montag, 13. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 91 ⅞, 92 ½. 1proz. Spanier 19 ½⅛, „½. Mexikaner 25 ½, 25 ½. Sardiusier 84, 86.
Getreidemarkt: Weizen-Geschäft nur im Detail zu unveränder- ten Preisen.
Liverpoel, Montag, 13. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.)
Baumwolle, 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn-
abend unverändert. 6 6
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Berlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchd
(Rudolph Deecker.)
3 Das Abonnement beträgt: ““ 8) „„ 0
für das viersnjahe 8 in allen Theilen der Monarchie 1e“ ohne Preis-Erhöhung. 2 8 882 Iüe. 88 Ekeeeb]; tauo m hin 219 82 Fi monneer n 24 2u wengi nag uüi
1“.“ 1“ 11““ 1ö111A“X“
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Zestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers.
Mauer⸗Straße Nr. 54.
. S8h J4us 9. 5 ] Donnerstag den 16. Febraakuk 1854.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Wirklichen Geheimen Rathe von Massow die einst⸗ weilige Verwaltung des Königlichen Ministeriums des Königlichen Hauses mit den, dem Chef desselben zuständigen Rechten zu über⸗ tragen; und 8 Dem Secretair bei der Armen⸗Verwaltung zu Aachen, Hein⸗ ilze, den Charakter als „Kanzlei⸗Rath“ zu verleihen.
äIbTööö— EEEE “
.“ 11u6“
bin AetHHnKHKIH 2* 8 1
v11A4“ 8
1
b
Berlin, den 14. Februar. 1“
Ihre Königliche Hoheit die verwittwete Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin ist von Schwerin hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen
Berlin, den 15. Februar.
. ßherzog und die Styel
Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgro og itz sind von
Erbgroßherzogin von Mecklenburg⸗Str. e lit hist eigetroffen.
Ministerium.
Beschluß vom 26. November 1853 — betreffend die Anwendbarkeit von Arreststrafen im Disziplinar⸗ wege auf einzelne Beamte der Post⸗, Eisenbahn⸗
Bau⸗ ꝛc. Verwaltung.
Gesetz vom 21. Juli 1852. (Staats⸗Anzeiger Nr. 177 S. 1065.)
““
Auf Grund des §. 15 des Gesetzes vom 21. Juli 1852, be⸗ reffend die Dienstvergehen der nicht richterlichen Beamten, beschließt das Staats⸗Ministerium, daß im Ressort des Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu denjenigen Beamten, gegen welche Arreststrafen im Disziplinarwege zur Anwendung ge⸗ bracht werden können, — außer den in dem gedachten §. 15 be⸗ reits bezeichneten Beamten⸗Kategorieen — folgende theils zur Post⸗ und Eisenbahn⸗Verwaltung gehörige, theils mit polizeilichen Ver⸗ richtungen betraute Beamte zu rechnen sind: I1. bh;ebhinng 1) Post⸗Conducteure,“ 2) Briefträger, 1 3) Wagenmeister. bei der Eisenbahn⸗Ve 1) Bahnwärter,
9
3) Heizer,
1) Chaussee⸗Aufseher und Chausse lch zarA1 2) Brückenmeister und Wärter, nittrA zi2. 3) Aufseher über Ufer⸗ und Strandpflanzungen, Kampen ꝛc.,
4) Strom⸗Meister, Strom⸗Aufseher und Buhnen⸗Meister. IV. bei der Handels⸗ und Gewerbe⸗Verwaltung:
1) Lootsen, ir. Berlin, den 26. November 18555. 2
6 Das Staats⸗Ministeriumm.
11““ 8*
v
1 8 8 von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer.
Ministerium für Handel, Gewerbe
föffentliche Arbeiten. Dem Königlichen Wasserbaumeister Röder zu Liebenwerda ist der Charakter als Königlicher Wasserbau⸗Inspektor beigelegt; so wie “
Der bisherige Dirigent der Gewerbeschule in Liegnitz, Dr. Siebeck, zum Gewerbeschul⸗Direktor, und der bei derselben Anstalt beschäftigt gewesene E. Nöggerath zum ordentlichen Gewerbeschul-Lehrer ernannt worden.
1 vd 14 v“ Erlaß vom 20. Dezember 1853 betreffend den Ersatz ausscheidender Mitglieder der Kuratorien von Provinzial⸗Gewerbeschulen.
8— 8
Auf den Bericht vom 18ten v. M. erwiedere ich der 1 lichen Regierung, daß ich gegen den Eintritt des N. und des N. in das Kuratorium der dortigen Provinzial⸗Gewerbeschule nichts zu erinnern finde. G 8 eIn Barfafe erwarte ich in solchen Fällen, in welchen 9 auf den Ersatz ausscheidender Mitglieder bereits bestehender Kura oren von Provinzial⸗Gewerbeschulen ankommt, nur dann Bericht, “ besondere Gründe vorwalten, die Qualification der “ in Zweifel zu ziehen und deshalb meine Entscheidung nachzusuchen. Anderenfalls überlasse ich der Königlichen Regierung, nach Um⸗ ständen die Wahl zu bestätigen oder die Bestätigung zu versagen und eine neue Wahl anzuordnen. d
Berlin, den 20. Dezember 1853. 8 4
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche “ 8 ““ 8
die Königliche Regierung zu N. und abschriftlich
zur Kenntnißnahme und Beachtung an sämmt⸗
liche übrige Königliche Regierungen, mit Aus⸗ 8
nahme der von Koblenz, Köslin, Oppeln, Breslau,
Gumbinnen und Sigmaringen.
Arbeit