Berliner Börse vom
Aumtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
Brief.] Geld. — 8 Berl. Stadt-Obligat. Wmechsel-Course. do. do. Kur- u. Nm. Pfandb. 141 ⅔ Ostpreussische do. 141 Pommersche do. 150 ⅔ Posensche do. 149 ¾ do. do. 6 16 ½ Schlesische do. — do. Lit. B. v. Staat 75 6 74 ⅞ garant . ben Westpreuss. do. 99 ¾ 2Kur- u. Nm. Rentenb. 99 ¼ Pommersche do. [— Posensche do. Preussisehe do. Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or..... Andere Goldmünzen à 5 Thlr.
Amsterdam 250 Fl.
diio 250 Fl. Hamburg. 300 M.
ditio 300 M. London I1 L. S, Paris 300 Fr. Wien im 20 Fl. F.. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Breslu 100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.
uss 100 Thlr. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R.. S.
872
IERERKEEAEZEES
.
— b0 O bo bo bo b0 co bo A 1
co to b
1012
= —
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850.
dito von 1852
dito von 18553 . Staats-SchuldscheinineV 1 rämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. .ur- und Neum. Schuldverschr.
LEZEETSEZSEDZTEDTZbEbEEqqbbööö.“]
’’’
*
2₰ —
Zf. Brief. Geld. . Aachen-Düsseld. 3 ½ 80 ½ 79 ¾ Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts4 86 ¼ 85 ¾ o. Prioritäts- Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk.. eingezahlt. do. Prioritäts- Berg.-Märkische... do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel) do. Prior. 1n do. Prioritäts- do. do. Lit. C. do. do. II. Serie do. do. Lit. D. Rheinische Berlin-Stettiner... do. (Stamm-) Prior. do. Prior. 8 do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. do. vom Staat gar. Cöln-Mindener. “ Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Stargard-Posen.... 106. 46. . . ...... Thüringer.. Düsseldorf-Elberf. do. Prior. öbiig. Wilh. B. (Cosel-0dbg.) do. Prioritäts-
— —
—
&£
do. Prioritäts- do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst. —
eAS11“*“
öE
Nichtamtliche Notirungen.
Erief. Geld. Tf. Brief. Geld. Ausl. Prioritäts- Actien.
In- und ausländ.
Eisenb.-Stamm-
Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanaa. Oraeau-Oberschles.... Kiel-AltonaU Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St.
Amsterdam-Rotterdam. Cracau-Oberschlesische- Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est-
do. Samb. et Meuse
Kass.-Vereins-Bk.-Act.
ESB=SSSE
Hss Masr . “
5
2 2
Brief. Ausländ. Fonds. do. Part. 500 Fl. ...
dank. .— do. do. 300 Fl.... CE“ 1822 Schwed. Oerebro Pfdbr.
Oesterreich. M Ostgothische do. do. 8 Seö 729 Sardin. Engl. Anleihe. do. Bank-Actien.. Sardin. bei Rothschild’:
Auss. Hamb. Cert... Hamb. Feuer-Kasse. 32
do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. Staats-Präm.-Anl. do. do. 5. Anl. Lübecker Staats-Anl. do. v. Rothschild Lst. Kurhess. Pr. Obl. 49 Th. do. Engl. Anleihe .... N. Bad. do. 35 Fl....
So. Poln. Sehatz⸗Obl. Schaumburg-Lippe do.
do. do. C ir L. A. A Tih. .. 49 499 1 B. 200 Fl. Span. 3 % ml. Schuld. 8
Poln. neue Pfandbr... o. 1 à 3 % steigende
—
— A . GSvvbenng
Staats-Schuldscheine 80 ¼ a 82 gem. Preuss. Bankantheil-Seheine 102 a 102 ¾ gem. Cöln-Minden 100 %¼ a 101 Oberschles. Litt. A. 147 a 148 gem.
Litt. A. u. B. 96 ½ a ½ gem. Berlin-Hamburger 92 ¼ a 93 gem. derschles. Märkische 85 a 86 gem. 89 a 88 ⅛ gem. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) 124 a 126 gem. bahn (Fr. Wilh.) 35 ¼ bez. u. G. Weimar. Bank 92 a ½ gem.
Ludwigsh. Bexbach 104 Braunschw. Bank 102 a
Bergisch-Märkische 53 ½ a 54 ½ gem. Berlin-Anhalter 40 101 x gem. Magdeburg-Halberst. 148 a 150 gem. Nie- Rheinische 55 a 55 ¾ gem. Stargard-Posen 80 a 79 gem. Thüringer 8 Mecklenburger 34, ½ a ¼ gem. Nord-
2
105 gem. 8 gem. Oester. Met. 67 ¼ a 66 ⅜ gem. Russ. v. Roth-
schild 92 ⅞ a 93 gem. Russ. Poln. Schatz. O. 61 ¼ aà 62 gem. Kurhess. Prior. Obl. 31 ¼. 31 ½ a ¼ gem.
Berlimn, 24. Februar. Die Börse, anfangs flau, besserte sich im Laufe des Geschäfts durch mehrseitige Kasse-Ankäufe, schloss aber im Allgemeinen wieder etwas matter. Preussische Fonds billiger be-
seben; von ausländischen Effekten waren 5 proz. Metalliques höher bezahlt.
Berliner Setreidebörse 1 vom 24 Februar.
Weizen locõ 87 — 94 Rtblr., 88pfd. weissb. poln. an der Bahn 94 Rthlr. bez.
Rosgen loco 66 ⅛ — 70 ½ Rthlr., loco 86pfd. 67 Rthlr. pr. 82fd. bez., loco 84/85 pfd. 67 u. 66 ¾ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., loco 82 ⁄ͥ pfd. 65 ⅛ Rthlr. pr. 82pfd. bez., Februar-März 65 ¼ Rthlr. bez., Frühjahr 65 ½¼ a 65 ½ Kthlr. bez.
Gerste, grosse 52 — 56 Rthlr., kleine 46—50 Rthlr.
Hafer loco 34 — 37 Rthlr., Lieferung pr. Frühjahr 48pfd. 35 Rihlr.
Erbsen 70 — 76 Rthlr., Kocherbsen 75 Rthlr. verk.
Winterrapps 90 — 89 Rthlr., Winterrübsen 89—88 Rthlr.
Rüböl loco 12 ¾ Rthlr. Br., 12 ½ G., Februar 12 ¼ Kthlr. Br., 12 ¼2 G., 12 ⅛⅞ bez., Februar-März 12 Kthlr. Br., 11 ⁄12¶ G., März-April 11 2 Fer, Feea. Br., 11 ½˖ G., April-Mai 11 7, a 11 ½3) Athlr. verk., 1142 1— Leinsl loco 13 ¼½ Rthlr., incl. Fass, Lieferung pr. Frühjahr 12 ½ Rthlr. incl. Fass.
Spiritus loco ohne Fass u, mit Fass 31 ¾ Rthlr. bez., Februar 341 ¾⅔ Rthlr. bez., 31 ⅞ Br., 31 ½ G., Februar-- 18 31 ¾ Rthlr. Br., 31 ½ G., März-April 31 ⅛½ Kthlr. bez., 32 Br., 31 ½ G., April- Mai 32 Kthlr. bez. u. G., 32 ¼ Br., Mai-Juni 32 ½ Rthlr. bez. u. G., 32 ¾ Br., Juni- Juli 33 ½¼ Rthlr. bez., 33 ¾ Br., 33 ¼ G.
Weizen wenig vorräthig bei guter Kauflust. tung. Räböl matter. Spiritus unverändert.
Roggen in fester Hal-
Berlin Druck
SWWien, Donnerstag, 23. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Fonds waren beim Beginn der Börse höber. Das Gerücht, die Escomptbank würde das Disconto erhöhen, hat sich nicht bestätigt. Schluss-Course: Silberanleihe 113. 5proz Metalliques 87 ⅞. 4 ⅛Q proz. Metalliques 77 ½. Bankactien 1283. Nordbahn 2243. 1839er Loose 130 ½. London 12, 48. Augsburg 131. Hamburg 96 ¾. Paris 153 ¾. Gold 36 ½. Silber 29 ⁄½. “ Heute wurde ein Finanz-Antrag der Bank vorgelegt. N — selben löst die Bank 150 Müllionen E see g8; Jahren ein, und soll die Zolleinnahme als Garantie gelten. Amsterdam, Donnerstag, 23. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse fest bei ziemlich lebhastem Geschäft Schluss-Course: 5proz. Metalliques Litt. B. 79 ½. 5proz. Metallique⸗ 62 %6. 25proz. Metalliques 32 ⅞. 1proz. Spanier 18 ½. 3 proz. Spanier 34 ½. 4 ⁄1Qproz. Russen 85 ½. Holländische Integrale 57 ½3, Londoner Wechsel, kurz 11, 67 ½h, Wiener Wechsel 26 ½. Hamburger Wechsel 19 G Wechsel 1, 78. 8 aris, Donnerstag, 23. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dæ. d. C. B.) Die Consols von Mittags 12 Uhr “ 91 ½⅔ 1- 888 3proz. eröstnete in Folge dessen in günstiger Stimmung zu 66, 95. Die Spekulanten verbreiteten, dals aus Oesterreich den Westmächten zustimmende Nachrichten eingegangen seien, und als die Consols von Mittags 1 Uhr 91 3¾ gemeldet wurden, erreichte die 3 proz. den Cours von 67, 10. Auf demselben konnte sich die Rente nicht lange, theil- weise durch ausgestreute beunruhigende Gerüchte, theilweise durch Gewinn-Realisirungen erhalten, dieselbe sank alsbald auf 66, 65 und schloss die Börse in matter Haltung zur Notiz. Schluls Course: 3proz. Rente 66, 65 45Uproz. Rente 96. 3proz. Spanier 35 nier 18 ⅞. Silberanleihe 78 5L ö“ T11““
RMReecdaction und Rendantur: Schwieger.
und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ 66“ (Rudolph Decker.l)
8
8 ergebenst einzuladen, sich an dieser Kunst⸗Ausstellung durch Ein⸗
Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. 5 für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-⸗Erhöhung.
Alle pPost-⸗Anstalten des 2 Auslandes nehmen Zestellung an, für Berlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats-Anzeigers.
Meauer⸗Straße Nr. 54.
8 2
E11“
8
1 “ s. 8 *4
Se. Majestät der König haben Allergnädigst Dem Lieutenant a. D. und Gutsbesitzer Gneomar von Massow, auf Bronau, die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten
Akademie der Künste.
Bei Veröffentlichung des Programms der bereits unter dem
18. November v. J. angekündigten diesjährigen Kunst⸗Ausstellung, der Zgsten, welche von der Königl. Akademie veranstaltet worden, erlaubt sich dieselbe, die geehrten Künstler des In⸗ und Auslandes
sendung ihrer Arbeiten betheiligen zu wollen, unter gefälliger Beob⸗ achtung der nachfolgenden im Interesse der Künstler und des Pu⸗
öblikums für dieselben bestehenden Vorschriften.
Kunst⸗Ausstellung
“
1 85 4 “ iijm Königlichen Akademie⸗Gebäude zu Berlin.
1) Die Kunst⸗Ausstellung wird am 1. September d. J; eröfft und am 1. November geschlossen; während dieser Zeit wird dieselbe den Besuchen des Publikums an Wochentagen von 40 bis 5 Uhr, Sonntags von 11 bis 6 Uhr geöffnet sein. Nur die von den Künstlern selbst oder auf deren Veranlassung
angemeldeten Werke werden zur Ausstellung zugelassen, was auch dann gilt, wenn dieselben nicht mehr im Besitz der Künstler sind, indem weder die Echtheit der Arbeit, noch die zestimmung derselben für diese Ausstellung zweifelhaft sein darf. 8 1- schriftlichen Meldungen der auszustellenden Kunstwerke zur Aufnahme in das zu druckende Verzeichniß müssen vor dem 1. August d. J. bei dem Inspektorat der Akademie ein⸗ gegangen sein, und außer Namen und Wohnort des Künst⸗ lers die Anzahl und Kunstgattung der einzusendenden Prbeiten nebst Angabe der dargestellten Gegenstände, so wie die 1u kung enthalten, ob das Kunstwerk käuflich ist oder nicht. Mehrere Kunstwerke können nur dann unter einer Nummer begriffen werden, wenn dieselben in einem gemeinschaftlichen Riahmen befindlich sind. . 9 dah vieser Anmeldungen in den edruckten Aus⸗ stellungs⸗Katalog berechtigt nicht zu dem Anspruch, vaß die angemeldeten Gegenstände auch wirklich ausgestellt werden. Die Kunstwerke selbst müssen bis zum 15. August 8 hen Inspektorat der Akademie mit zwei gleichlautenden Verzei h⸗ nissen derselben, wovon das eine als Empfangs⸗Bescheinigung gestempelt zurückgegeben wird, abgeliefert werden. G eintreffende Kunstwerke werden nur insofern berücksichtigt, 9 zur geeigneten Aufstellung derselben noch Platz vorhanden 68 Eine Umstellung schon placirter Gegenstände zu Gunsten der später eintreffenden darf nicht gefordert ““ Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleich 2 8 Geschäftsführung werden die Einsender ersucht, jedes We an einer sichtbaren Stelle mit dem Namen des Künstlers, wenn auch nur durch Anheften einer Karte, zu Feae geen und bei Gegenständen, wo eine Verwechselung Nsglich ist, als Prospekten, Landschaften ꝛc. den Inhalt der Darstellung auf der Rückseite des Bilres kurz anzugeben. “ 7) Anonyme Arbeiten, Kopien (mit Ausnahme der Zeichnunge
11A4““ 1A1XAX“X“ 8 — 9
1
geruht:
.eröffnet
für den Kupferstich), aus der e kommende Malere
9 b 1“
Zeichnungen unter Glas, musikalische Instrumente, so wie mechanische und Industriesachen aller Art werden nicht zur
Ausstellung zugelassen.
Vor gänzlicher Beendigung der Ausstellung kann Niemand einen ausgestellten Gegenstand zurückerhalten.
Eine für diese Ausstellung aus Mitgliedern des akademischen Senats und der Akademie in einer Plenar⸗Versammlung zu wählende Kommission ist für die Beobachtung der Vorschriften
2, 4, 7 und 8, für die Aufstellung zugelassener Kunstwerke
und die Ausschließun
aaekademische Senat.
nicht geeigneter Gegenstände verant⸗ wortlich; erhobene Zweifel und Einsprachen entscheidet der Transportkosten übernimmt die Akademie nur für Arbeiten ihrer Mitglieder oder besonders von ihr aufgeforderter Künstler. Kunstwerke von schwerem Gewicht aus der Ferne dürfen nur nach vorgängiger Anfrage und Genehmigung zur Ausstellung übersandt werden. 1
Auswärtige Einsender, mit Ausnahme der unter 10) bezeich⸗ neten, haben die Kosten des Her⸗ und Rücktransports der übersandten Kunstwerke selbst zu tragen und zur Ahlieferung und Wiederempfangnahme derselben einen Beauftragten hier⸗ selbst zu bezeichnen, welchem jede desfällige Besorgung und Korrespondenz, so wie die Vermittelung des Verkaufs der Kunstwerke und die Weiterbeförderung derselben an eine an⸗ dere Kunst⸗Ausstellung, wenn diese beabsichtigt wird, über⸗ lassen bleiben muß. Für die Einrahmung von Bildern, Kupferstichen ꝛc. haben die Einsender ebenfalls selbst zu sorgen. zün unangemeldete, nicht zur Ausstellung zugelassene oder erst nach dem 15. August d. J. hier eintreffende Gegenstände werden keine Transportkosten vergütigt; auch kann die Aka⸗ demie wegen Beschädigung der Sendungen während des Her und Rücktransports nicht in Anspruch genommen werden.
1“
2
Königliche Akademie der Künste.
Prof. Herbig, Vice⸗Director.
Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Com⸗
mandeur der 12ten Division, von Werder, nach Neisse. 8 8
11“
I. O f f i 5 Ernennungen, Beförderungen und Lesfernnten. Den 7. Februar.
Kleckel, Weißermel, P. Fähnrs. vom 4. Inf. Regt., Chales de
Beaulrer, P. Fähnr. vom 8. Ulan. Regt., v. Oppen, P. Fähnr. vom
12. Inf. Regt., v. Thermo, v. Pritzelwitz, P. Fähnrs. Regt., „ 8 —
vom 24. Int. Regt., Frhr. v. Troschke, P. Fähnr. vom 3. sämmtlich zu Sec. Lis., v. Rarowitz, Husar von zum Port. Fähnr., v. Rothkirch Panten, Secon
vom 2. Drag.
Fẽ . Fähnr. Becker, P. Fäahnr. vom 3. Uian. Rept., Habelmann H9. Haiar. d mselben Regiment, S de⸗Lieut, vom 7. Kür. 1 dbAXXX“X“