274
8—8 1 3 . , 4. taioaK. 6 sirch * Felg 8152 376 8 erEAdan o u“ 8 2
Aufenthalts in den Vereinigten Staaten, welche gesetzlich der Ver⸗] seiner ganzen Länge einfach war, so daß die Zahl d pühng fäßbündel im Durchschnitt, wie bei den einfachen, ve bopahanpe Eur.
leihung des amerikanischen Bürgerrechts vorhergegangen sein muß 2 2⁷ 5 ½ 18 2
auß Fer⸗ een. vxs von Jahren auszudehnen. Unter dem Ein⸗ tung des Miitelnerven veranlaßte allein die Dupli ität ’ 8 heeser Partei haben sich seit Kurzem an mehreren Punkten des alsdann analplische Zeichnungen der verschieden⸗ 5 Derselbe legte andes auch geheime Gesellschaften unter dem Namen „Knowno⸗ vorkommenden besten Ackererden und der rei en auf der Erdoberfläche things“ völlig militairisch organisirt, um sich zur Unterdrüs arten vor, erlänterte den nur mir Soasmnnnen Thon⸗, Lehm⸗ und Sand⸗ Ruhestörungen, welche durch fremnbe Ein 1 8 ½ nterdrückung von der südafrikanischen Karroos im G. Süßwasser⸗Organismen erfüllten Sand eee. e G wanderer veranlaßt werden, men erfüllten Sahara⸗-S egensatz von den mit Meeres⸗Organis g ng zur Verfügung zu stellen. (Pr. C.) eeeeseicht fruchtbar zu eeenes.n⸗ als deshalb durch Bewässerung Sgl kalifornischen Goldsande ü⸗ e Mergelformen, und ging dann zu 88
8 merkte, daß bi sande über, von dem er eine Probe vorlegte und 2.
gec . wa ie feinsten mikroskopischen Goldtheilchen weder krostalli sch
, amorph oder abgerieben sind, vielmehr den geregelten nisch
8 e, 22 ünf L im Kreis 1 377 e 1 Auf den fuͤnf Leggen im Kreise Lübbecke wurden in den beiden verflossenen/ Wittenberger 31 ½. Ki 7 aiireser vrch Sanfan b22 Monaten an weißen, grauen und bunten Leinen 245,274 Ellen Pnglente 1proz. Fpecze⸗ ⁄1. 1gne.gg Fab. senge. Shg. . 4. von 33,732 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf. gelegget. Nur der Segeltuchhandel im Getreidemarkt: Weizen loco und ab auswärts fest. Roggen stille. Kreise Halle ist noch in autem Gange. (Pr. C.) Oel loco 25 ½, pro Mai 24, pro Oktober 23 ⅛. Kaffee 4 % zu ha- — Ueber die Saline Neusalzwerk erfährt die „Pr. C.“, daß, Zink flau, ohne Umalt.! ä8 nachdem bei den Künsten der Gradirung und Siedung umfangreiche Re⸗ Frankfurt a. M. paraturen vorgenommen worden, die Gradirung seit dem 15. Januar wie⸗ 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B. der in Betrieb gesetzt und bei der Siedung am 24. Januar wieder hat Course: Nordbahn 36 Br.
angebrannt werden können. liques 58. Bankactien 1087. 3proz. Spanier 34 ⅛. 1 Sparh g⸗ Turin, 20. Februar. Der elektrische Webstuhl Bonellis ist nach Kurhessische Loose 31 ½. Wiln dden Mamb cr 8 ½ Sachn 1.
Genua abgegangen. Ein englisches Handelshaus hat 900,000 Fr. dafür Paris 94 ½. Amsterdam 100 ½⅓. Ludwigsbafen-Bezxbach 106. Mainz-
I446 Eh Eö1“*“ ’. 11414X4a“ . 1 8“ 3 4164 ; 2 8 Der Eisenbahnzug aus Wien hat am 27. Februar cr. in “ “ — f. sprach über Vaccini geboten, Profumo 1,200,000 Fr. und ein lyoner Haus 1 Million mit Bei⸗ Ludwigshafen 84½. gefüͤnden 8 ias a seit Tournefort und d'Urville Niemand wieder 15 fügung von 40 pCt. anf den Gewinnst. Letzteres Anerbieten ist angenom⸗ Wien, Sonnabend, 25. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. nur in den Gebirgen des alten Kolchis vorzuk uf men worden. (Fr. Post⸗Ztg.) (Tel. Dep. d. C. B.) Fonds und Actien fest, Valuten und Con- b orzukomme 5 tanten matter. Schluss-Course: Silberanleihe 110. '5proz Metalliques 88.
Ratibor den Anschluß an den Zug nach Berlin nicht erreicht. 8 sccheint. Dem Bau der Blüthe B 3 nach gehört di men, welche sonst nur indi e Pflanze zu Agapetes, For⸗ che sonst nur in Ostindien und auf Java vorkommen. Fen. “ 21⁄ 114““ See. e se 130. ondon 12, 45. Augsburg 3. amburg 96 ½G. aris
“) Wien, Sonntag, 26. Febr. (Tel. Dep. d. C. B.) Nach Splittgerber sprach über die Porosité
hier ben einiger Kieselerdebildu Porosität und das dadurch mögliche Fär- 00. ;— ngen, als Achat, Chalcedon u P 153 ½. Gold 35 ½⁄. Silber 29. “
* “ . 1113““
hier eingetroffenen N ich ist de 88 . 5 ee “ ist der Aufstand in Epirus fortwäh⸗ Hanstein gab einen Beuae ab 8 8 8 12* „ 2 2 8 8 rta ist von den Aufständischen genommen vorgenommene vostematische Reviston mit Dr. Klotzsch o viele schöne Zierpflanzen
b9. Prevesa wird von denselben bedroht. liefernden Gesneraceen. Diese Pflanzenfamilie ist 6 2 von ALor ) js 5 7 8 7 „₰ 8- 6 c . 1 8 8 on Corfu sind zwei englische r,h astten n rundliche Ovarium und durch eiweißhaltigen Gee bö
ben.
25. Februar, Nachmittags Course beschränkter Umsatz. Schluss- 5proz. Metalliques 65 i. 4 ½proz. Metal-
Sonnabend,
r ½7
. 8 8
Leipzig-Dresdener 165 Br., 163 6⅔ G. Säehsisch-Baierische 84 Br. Sächsisch-Schlesische 99 ¾ Br. Löbau- Zittauer 30 Br. Magdeburg-Leipziger 2650 Br. Berün-Anhalti che 100 Br., 97 G. Thäüringer 88 ½ Br., 87 ½ G. Anhalt-Dessauer Lande- ——————— “
bank-Actien 134 Br. Braunschweiger Bankactien 102 ½ Br., 101 ½ G. 11“““ 1“ e““ 1“
Weimarische Bankactien 93 ½ Br., 93 ¼ G. Wiener Banknoten 77 ⅛ Br., 1“
Leipzig, 25. Februar.
8“
ach Prevesa
892
onne⸗
88 sonaten unterschieden. deee Gattungen hat Plumier in dem dem sind sehr zahlreiche Arten, esnera, Besleria, Columnea. Seit die jetzige Tribus be Gef⸗ hinzugekommen. Aus Gesnera ist dem Kelch verwachsen i Gesneraceen, deren Fruchtknoten mi Beslerieen mit freiem Feif und aus Besleria und Columnea, die der 18. haben zuerst die Foachenpen, hervorgegangen, 1“ und 9 Mar⸗ Decaisne und Regel diese S gn Erter Felpalt Bent 1““ Spaltung, letzterer besonders L5 “ zahl mit einigen nen hi ö“ weiter fortgesetzt. So ist nun die Gesammt⸗ gleich in die beid binzuzufüͤgenden auf etwa 70 gestiegen, die ziemli
iden Haupt⸗Tribus getheilt, sich um die Thpen hen Chenanich
abgegangen. 5 aris, Sonnabend, 25. Februar, Morgens 8 ½ Uhr. (Tel 8 2 4 d. C. * Der 2 f ) . 8 1 1 i 7. 8 p B.) Der Befehl zur Einschiffung der Truppen ist nach Toulon gegeben.
Nachrichten aus Spanien melden, daß in Saragossa ein Ba⸗ taillon, unter Anführung des Obersten Sue zu Gunsten des Ge⸗ nerals Concha revoltirt habe. Die Rebellen wurden verjagt und marschirten auf Huesca zu.
Die 3proz. wurde gestern Abend zu 67, 20 gehand “ end z „20 gehandelt. (dDiese Depesche war wegen Linienstörungen über 24 Stunden
“
88eE1““
18 p Nov. p'ant. Amer. gen.
en Nipl 8 “ Achimenes, Brachyloma, Gesnera, Ligeria, Rhylidophyllum G
Ausführlicheres wird demnächst
Dienstag, 28. Februar.
Dep. d. Staats-Anzeigers.) Freiburger Actien 91 472 Br. Oberschlesische Actien Litt. B. 127 Br. Neisse-Brieger 49 ½¼ G.
Weinen, weilser, 92 — 109 Sgr., gelber 92 — 107 Sgr.
Roggen 74—84 Sgr. Hafer 38 — 45 Sgr.
SSebs42a, 27. Februar, 2 Uhr 9 Minuten Nachmittags.
Weizen 86 — 98, Frühjahr 97 — 99.
d. Staats-Anzeigers.) 9 Rüböl Februar und Frühjahr 1142-
65 — 68, Frühjahr 65 ¼.
8. 1 8* † ““
Breslaus, 27. Februar, 1 Uhr 3 Minuten
Getreidepreise: Gerste 65—72 Sgr.
“ Nachmittags. Oesterreichische Banknoten 76 ¾ Br.
Oberschlesische Actien Litt. A. 148 ⅞ Br.
Oberschlesisch-Krakauer 75 ¾ G.
ments⸗Vorstellung):
(Tel. 4 proz.
(Tel. Dep. Roggen Spiritus
Preise.
Die Waise von Lowood, 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise. Heute, am 28. Februar. Schauspielhauses: Sinfonie-Soirée. Mittwoch, 1. März. Auf höchstes Begehren: Satanella, Fantastisches Ballet in 3 Ak⸗ ten und 4 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Schuldig! Scherz in 1 Akt, von F. W. Hackländer.
Im Schauspielhause. (57ste Schauspiel in
Im Konzertsaale des Königlichen
Im Opernhause. (40ste Vorstellung):
4
Vorher: Zum erstenmale wiederholt: Mittel⸗
Im Schauspielhause. (58ste Abonnements⸗Vorstellung). Donna
Gewerbe und des H . 2 andels (society of; . beabsichtigt, zur Fei of arts, manufactures and commerce Hamburxg, 25. Februar, 2 Uhr See 8. 8 Jahres eine de; he tahee hundertjährigen Bestehens im Juni diefes (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Börse ruhig, zu Ende etwas matter. Dianag, Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen des Don g von U nterrichts⸗Gegenständen zu ver⸗ Geldcourse: Berlin-Hamburger 91 ½. Köln-Mindener 99 ⅛. Magdeburs- Augustin Moreto, von West. Kleine Preise.
E““ der britischen Regierung in Anspruch anzuregen. Sie “ hs Auslandes für dieses Unternehmen — ——— — “ Frankreichs, der Schweiz Feeitic die Mitwirkung Preußens, Hollands 8 “ Staaten Nord⸗Amerika's. Ur änemarks, Schwedens und der Vereinigten 8 8 “ dieser Länder zu haben, m ein vollständiges Bild des Unterrichtswesens n 8 X“ 8 wis acle bH. 5 sollen die Bau⸗ und Lehr⸗Pläne der Schulen, so Ie. an “ Apparate, bei der San 8 Anwendung kommenden Bücher, Utensilien und gellenden ns erdgtozete e hnc berücksichtigt werden. Die für diese Länder lichen Zusammensteung verbffenäsan Neements solen in E11““ ist bis Ende Mai d. “ chaft motivirt ihr der allgemeinen Beachtung recht .
I wes. Es fehlen noch aus demselben Grunde die fälligen Bet scheg chss London mit den Schluß⸗ Coursen von Freitag und WB end, und eben so die Schluß⸗Course aus Paris von Sonn⸗ 8 88 Sonnabend, 25. Febr., Abends. (Tel. Dep. d. . 8 ach hier eingetroffenen Nachrichten aus Madrid vom 22. d., wurde über ganz Spanien der Belagerungszustand ver⸗ hängt. Das Ministerium bewahrt eine feste Haltung. Zahlreiche ö der Opposttionsmitglieder haben stattgefunden. V — — Sonntag, 26. Febr. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heutige „Moniteur“ enthält ein Dekret, welches die Ausfuhr von Gegen⸗ ständen zum Kriegsbedarf verbietet. Ein Bericht des Fharinemtäi⸗ sters kündigt an, daß die dritte Escadre gebildet sei und aus 10
— Die in Lond ndon Februar 11 8⅞ bez., Frühjahr 11 ½ Br., 11u“
bestehende Gesellschaft der Künste, der 1 mnuten achmittags.
1“n
Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die Konkursmasse steht am 22. April c., Vormittags um 11 Uhr, vor dem Kreisgrrichtsrath Wollenschläger im Parteienzimmer des hiesigen Gerichts an. 3 Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlos⸗ sen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläu⸗
11792] Kaufmanns Die unbekannten Erben und deren Erb V
J. nächsten Verwandte a) des am 24. Juli 1853 bei Wehrstedt im
Alter von 18 ½ Jahr ertrunkenen Hutmacher⸗ Lehrlings Julius Heinrich Brinkmann, eines unehelichen Sohnes der bereits verstorbenen
1816] Ediktal⸗Vorladung. Neber das Vermögen des hiesigen Adolph Engelsdorff ist am 25. September d. der Konkurs eröffnet worden. 3
Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche
an die Konkursmasse, so wie zur Erklärung der über die Beibehaltung des Kurators
Linienschiffen, 14 Fregatten und 15 Korvetten, unter dem Koͤm⸗ mando von Parceval Deschesnes, besteht. Der Moniteur“ enthält ferner ein Schreiben des Prinzen Napoleon far welchem derselbe um einen Dienst im Orient nachsucht. Ferner eine Eirku lar⸗Note des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten S de 1'Hußs, welche sowohl den englischen Handel als Alles die nationalen Interessen Englands anbetrifft, vntter Schutz b78 französischen Konsuls und der französischen Schiffe stellt h ge Bemerken, daß die englischen Agenten ganz gleiche Instructiv empfangen werden. 8 2*⁴) London, Sonnabend, 25. Febr. (Tel. De B. In der heutigen Nachtsitzung des “ 88 Flotte 58,000 Mann votirt. Die Landarmee wird um 1,000 h Im Oberhause beantragte Beaumont eine Resolution, welche f. 8 1 des Krieges aussprach und die Politik der Regie⸗ v„ 8e „Clarendon gab zu, der Krieg sei unvermeidlich; 8 darauf beruhen, daß Europa vor ähnlichen Ueber⸗ g gesichert werde. — Die Resolution wurde zurückgezogen.
„†
G ) (Diese Depeschen tr eini 6 ½0 Stunden nach 1S- rafen wegen Linienstörungen erst 24 bis 30 vöä ufgabe ein. Die Londoner Depesche von Frei⸗ 2 d B Fers, traf am 26sten Nachmittags 2 Uhr, zur Zeit, wo Londoner Briefe vom 24sten fällig, hier ein.) G ihn. 128 8 111“ “ “
. — In der Versammlung der Gesellschaft naturforschepse t na
F* 1. 5 - 9 21. Februar legte zuerst Herr EFeastern 88 achls 8ne
att vor, dessen Blattschelbe scheinbar doppelt, dessen Stiel aler in
aeseaas Sescltercs n durch die Ueberzeugung, „daß man zur För⸗ Un erechts Asen Fanöes Gewerbe und des Handels die Verbesserung des — Das große . pe⸗ Volkes im Auge behalten müsse.“ (Pr. C.) nahme sä Küsten 8 sobographischen und hydrographischen Auf⸗ Fön eßarie Vereinigten Staaten von Nordamerika, dem ununterbrochen fornt Bakte im Jahre 1832 angreordnet wurde und seit⸗ endung entgegen. S “ ist, schreitet allmälig seiner Voll⸗ Westkuͤste ausgedehut worden, nehre 4849 ist diese Aufnahme auch auf die und aus dem kfürzlich erschienenen Berichte Regierungs⸗Bramten 65 der ganzen unermeßlichen Arbeit beanftragten showing the progre ( ebort of the Superintendent of Coast Surve 1853. 4) ershen wir, dan 7, during ihe year 1852. Washin12, beträchtliche Forischritte“ aß auch hier in der neuesten Zeit bereits fehr nehmen in dem Rech e gemacht sind. Der Kostenaufwand, den das Unter⸗ Küsten des atlantisch LEE1 1852 — 1853 erforderte, belief sich für die ehars, far vh⸗ 1s. Meeres und des Golfs von Meriko auf 186,000 auf 30 50 ippen, Einfahrten und Küsten von Florida hesonders ollars, und für die Küste des stillen Meeres (Kaliforni id Oregon) auf 150,000 Dollars, zu a schicn L I1S.
“ 8
88 1““ Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
Die neuesten Verschte über den Bi 6“ 8 x den Bielefelder Leine lauten “ danach dauerte die Stockung noch fort 11.eT. een sich die Klagen der Kaufleute über mangelnden Absatz. Viele T1 anderwärts Tagelöhnerarbeit zu suchen u na 1 1 4 gelegget: hmen wurden auf der Legge zu Biel⸗ 22) im Oezember 1853.. 77, I1“ bb) im Dezember 1852 Fäe Stüüs, b mithin im Dezember 1852 mehr. = 2) im Januar 1854 8 8 ö1“ 5,255 .
im Jahre 1853... .. 50 2732 8 im Jahre 1852. 13 58,861* 8
also im Jahre 1852 mehr. — 7,888 Stück.
82
mithin im Januar 1853 mehr —
G
der Masse, Rechtsanwalts Koßmann, steht am 5. April 1854, vor dem Herrn Stadt⸗ Hambrock, im Parteienzim
läubiger
Vormittags um 10 Uhr, und Kreisrichter Dr. ner Nr. 2 des hiesigen
Gerichts an.
mit schlossen und Gläubiger ein werden.
anwalte Martens, Vorschlag gebracht.
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird seinen Ansprüchen an die Masse ausge⸗ ihm deshalb gegen die übrigen ewiges Stillschweigen auferlegt
den die hiesigen Rechts⸗ Walter und Breitenbach in
7. Dezember 1853. Stadt⸗ und Kreisgericht, I. Abtheilung.
Zu Mandatarien wer
Danzig, den Königliches
[1819] Oeffentliche Vorladung.
b) der verehel. Frie
I8 lklahm
In nachgenannten Ehescheidungssachen, als: a) der verehel. Therese Schumacher, gebornen Teichmann zu Schaafstädt, Klägerin, wider ihren in West Branch Lee Oneida im Staate New⸗York lebenden Ehemann, den Tischlermeister Herrmann Schumacher, Ver⸗
klagten, und . derike Jannicke zu Ober⸗ kriegstädt, Klägerin, wider ihren in unbe⸗ Abwesenheit lebenden Ehemann,
den Zimmermann Gottlob Jannicke, Ver⸗
lagte klagten, der Klage und weiteren
ist zur Beantwortung der egel mündlichen Verhandlung ein Ter 9 - 54 Sgormittags 12 Uhr,
den 18. Mai 18 3 vor dem Kollegium des unterzeichneten Gerichts angesetzt. Die vöbengenannten Remagenersanlcch i in diesem Termi j hiermit vorgeladen, i Nichterscheinens
. U ihres zu erscheinen, im Fa h f Scheidung an⸗
wird jede der Klägerin aber, au
zutragen für berechtigt erachtet werden. Merseburg, den 13. Deze 185 Königliches Kreisgericht.
8
Ehefrau des Leinewebers Andreas Röder, Minna geb. Brinkmann zu Harsleben, dessen Nachlaß etwa 35 Thlr. beträgt und sich baar im hiesigen Kreisgerichts⸗Depositorium befindet, der am 24. Januar 1853 hierselbst im Alter von 72 ½ Jahren verstorbenen blödsinnigen Louise Holzmann, deren Nachlaß etwa 70 Thlr. Courant beträgt und sich baar im hiesigen Kreisgerichts⸗Depositorium befindet, werden, um ihre Erbes⸗Legitimation zu führen,
u dem auf 9 . 3. November 1854, Vorm. 11 Uhr,
vor dem Kreisgerichts⸗Rath Dames auf hiesigem Kreisgerichte anberaumten Termine unter der daß alle diejenigen,
Verwarnung vorgeladen 1b Ue 8 stens in diesem Termine
ich nicht späte welche sich nich 1 Ansprüchen an den Nachlaß
melden, mit ihren werden präkludirt werden und der Nachlaß den
sich meldenden legitimirten Erben resp. dem Kö⸗ niglichen Fiskus zuerkannt und zur freien Dis⸗
I. nachverzeichnete, angeblich verloren gegangene
vosition verabfolgt werden wird. Der nach er⸗ Se Prällusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe muß alle Dispositionen über den Nachlaß anerkennen, ist weder Rech⸗ nungslegung noch Ersatz der gehobenen Fng⸗ gen zu fordern berechtigt, vielmehr verbunden, sich lediglich mit dem, was alsdann noch der Erbschaft vorhanden, zu begnügen.
Halberstadt, den 9. Dezember 1853..
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
147 Ediktal⸗Vorladung 1 Gläͤubiger in dem Konkurs⸗Prozesse über den verstorbenen Lieutenant a. D.
Nachlaß des Eugen von Duve. ücgfr na hierselbst am 4. No⸗
Nachlaß des 8 eaa gen Lieutenant a. D. Carolin Eugen von Duve ist am heutigen Tage der
Konkurs⸗Prozeß eröffnet worden.
biger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Elbing, den 13. Januar 1854. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
[181821
Es werden hiermit öffentlich aufgeboten:
Dokumente, nämlich: 1) die notarielle bung des Maurer Diesdorf vom 4. März 1847, tirtem Hypoth kenschein vom 23ste über 140 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. ausgeklagte Forderung und 6 Thlr. 24 Sgr. Kosten nebst 5 pCt Zinsen seit dem 1. April 1846, ein⸗ getragen Kubrica III. Nr. 5 auf das Band 3 Blatt 138 des Hypothekenbuchs über das Dorf Diesdorf verzeichnete, unter Nr. 99c. daselbst belegene Wohnhaus des Maurers Besecke, für den Ziegeleibesitzer Heinrich Schroder in Salbke, laut Verfügung vom 23. März 1847; die Agnitions⸗Resolution der Königl. Land⸗
Friedrich Besecke aus nebst annek⸗
n ejusdem 8
und Stadtgerichts⸗Kommission zu Magde⸗
Dezember 1838 in Sachen
Ehefrau des iegel⸗ Friedericke 8
burg vom 1. der minorennen streichers Schröder, , geborne Horn, im Beistande ihres Vor⸗ mundes, des Brenners Friedrich Titsch zu Randan wider den Schulzen Gottfried Horn zu Calenberge, so wie die gerichtliche Schuld⸗ und Hypothekverschreibung de dato Nandau, den 29. Dezember 1838, des Schul⸗
“ u Calenberge, nebst zen Gottfried Horn z in über 49 Thlr.
aannektirtem Hypothekensche Stöas Ct. Zinsen seit dem 21sten Courant nebst 5 p 3 Rubrica III. Nr. 12
März 1838, eingetrage MFärz 909 zund folg⸗ des Hypoihe⸗
aauf den, Blatt
kenbuchs über Calenberge verzeichneten, da⸗
“ Schuld⸗ und Hypothekverschreia-a
Sophie
1
8