1854 / 62 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Termine außen geblieben, um Fortstellung des nbahn. Ediktal⸗Prozesses nachgesacht. Es werden daher I111“

„.

vngeren Hochirg do mrabase. a95 8 2 öAAAAppp⅛⅛†. u“ 1 1—“ G v 8

58 8122 2 29 O E 27 ent 1 1 ch e r n 3 et 9 er. 8* b8. K128832 N Hge. venonnhn 227: b) von den 4 ½ proz Obligationen Litt. C. [353] 9 3

12 19n hart z21 ben In. Feer gerbeh iih 1Iö6” EEEE1u“— Nr. 147. 305. 360. 366. 423. 702. 738. 764. Berlin⸗Hamburger Eise 8 EEEETETE11“* 919. 959. 1085. 1250. 1312. 1496. 1850.

56] zrakntman igt ein k e 2 epeend Fe⸗ 1 2221. 2248. 2443. 2489. 2580. 269 B bs⸗Ei h 5 2 ““ SI. . 18 . nus 2221. 2248. 2448. . 2580. 97. Betrie Einnahmen. EE Iu bh Das in dem Ha Femge aheeee gen von circa 38 Thalern 15 Sgr. besitzt; Niederschlesisch⸗-Märkische 2761. 2827. 2848. 3024. 3078. 3155. Im Februar 1854 ca. 28,700 Thlr. für Per- u 1. Friedrich Ernst Hönike; eno elezbucessn⸗ enenag93 627 Schulten 4,) die Gebrüder Berger 88— 1352 Eisenbahn. 1n“ DI1I1nI“ 3⁄99. 83 4188. 4390. 4446. sonen ꝛc., 99,600 Thlr. für Güter ꝛc. Zusam⸗ 5 3 ng7ee halber zur nothwendigen Subhastation. 2,) Johann Gustav August,.) I“ Es sollen zur Vergrößerung der Verkokun 8. 5396. S18. Ee8 4885. 5227 5364. men 128,300 Thlr. Im Februar 1853 ca. 8. 4. Friedrich Au ust Püller; Das Tax⸗Instrument und der Hypothekenschein den 23. Augustz 8 12 Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahr 2 V ECL1I1AX“ 3683. 81 9582 8 567%, vb. Sh 22 7,8a., Sbesüe c.., zu 5. Johauyn Wi geelm Riffert; 1 üreau V. bei 5 n 888 889 . ei Breslau die Lieferu 57 IEx71238 r. 1 1 2c. Zusammen * zuli . gas eehce ehe ia seber den Görkeschen Sub öb) Eliaz Martin, geboren) zu Belleben, 75 Ce ehestneg sab zein I1“ 6 . 827. 8839 5878. S54. 96,181 Thlr. 23 Sgr. Also im Februar 1854 8 6:6, e II Fbo Der Bietungstermin wird auf ordeutlicher den 21. März 1783 2242 Schachtruthen Bruchsteinaie, 11 8838 2471 8521. 888 8872 viehr ea. 82,000 Wle. b 1 EI11 Frieprich Wilbelm Kirchhübel, Gerichtsstelle von r Uhr Vormittags nm— c) Sg Secgelnein EL“ 8797. 9045. 9349. 9305. 9326. 9557. 1. Eee-gee. Fsrnas 888 sind zu 8. Julius Carl Lehmann, den 17. Juli 1854, 1“ 8 1785 11““ Mlle Chamotisteine,“ 1 bEEEE114A4*“ erhoben ca. 57,600 Thlr. für Personen ꝛc. 9 88E“ en sind und seit länger als Kubikfuß Chamotttho EEE1 11466 14/480. 14/731 11739“ 11/747 Thlr. In derselben Zeit 1853 ca. 54,98 r. jt son gezazalt V Danzig, den 30. 3. 40J hon und 1I 44,106. 41,480, 11,731. 4½,739. 41,74 ⁄7. . Vormittags 10 Uhr, im Königlichen Appellations⸗ nzig, den Dezember 1853 40 Jahren keine Nachricht von sich gegeben 4437 Quadralfuß Granitplatte, 8 . 192 28 Sgr. 7 Pf. für Personen zc., 142,966 Thlr. gerichte vächicr, ühr, zwar glich 2

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht haben, deren Vermögen in 10 Thalern sowie die Bauarbeiten im Einzelnen oder 8 1258— 1229. 42896. 13,998. 1888 4 Sgr. 2 Pf. für X“ veä 197,950 zu 1. und 2. Hönike und Illing: bei so im laufenden Jahre 5 Thlr. Strafe in Person zu erschei⸗

I. Abtheilung. 8 8g. im Wege der Submission ausgegeben 58. 14,825. 14,898. 15,189. 15,424. 18 2 (S260 C.

Ernst Salomo Bünau, wel er d 2 E. 1 1 2 2 8 02 8 6 mehr eg. 27, r. 8 8 8 65 8 Dezember 1763 zu ar1eeng vhnens dh s 1g8 nschläge und Bedingungen liegen in un⸗ u“ 15 15,882 19,189. aa. ha h an zithcenn Nnssöbnng 115511 Nothwendiger Verkaut. . sen h 10 bis 12 in das dberln g Peseeür an IA 7 s demm Ab⸗ . 47,676, 18,223, 18,225. 18,237. „As s ach. nicht zu Stande kommen sollte, auf 1““ aisen haus zu Potsdam gebracht word . 1 1 aus und können 222 . 18,686. 7. 9b ik 8 8 di ie w boli 5 kenbuchs verzeschnete, dem Kaufmann Ern duhrd. Femde gegangen, nicht wieder zurückge⸗ bialien bezogen ör kh ge Snehss 1932z8 eeeeeeeeeeeeeeeeee eelüihühehe- klaren, indem außerdem auf der klagen⸗ Klotz als titulirten Besitzer gehörige Grundstück, t is,, und nur einmal, vor länger als steht nuse den zur Eröffnung der Subnussionen 20,495. 20,536. 20,635. 20,636. 20,638. Gerichte zu Dresden haben dden Ehefrauen Ansuchen ferner ergehen abgeschätzt auf 8157 Thlr., ohne Abzug eines 1 aan h. s eben haben soll, seitdem 31 Mär r., Mittags 12 uh 20,797. 21,054. 21,055. 21,056. 21,057. 1) Juliane Wilhelmine Hönike, gebe⸗ wird, was Recht isitz;—

hit. er ni S1 esseo 8 L. 3 C .„ 9 2 G 8 8 6 G —2,— 6 2— 6 4 I

beasanf 1-1 Canons von 81 Thlr. 20 Sgr. Vermögen 1n 2 Sh hata⸗ dz6 he”; gesen an nun Iptisser die Offerten bis dahin 11,087 311b6. 89 Zes. 228 2n ge T1“ senh 3. G faserk üible a9 Thlr. Shafe

2 kge un rankirt mit 1 . b 1 56 89 g W 1 h8. 11““ 3. : . . 0 49. Mai 1854, Vormittags 11 uhr, 6) Johann August Röhrig oder Rörig, welcher gSubmilstön⸗ Anstalt 22,6241. 22,643. 986. 827883. 28,e 1a F sn e nst E11“ voorbehältlich der bereits verwirkten 62 am ö5ͤten Mai 1811 auf dem Kupferberge bei Breslau“— in 23,393. 23,519. 23,551. 23,553. 23,554. im Monat Februar No 1b -5 Rthlr., in Person zu erscheinen, mit vor dem Kreisger chtsrath Moers an ordentlicher 1 bei Hettstedt geboren, in seinem 18. oder an uns ei 1 23,760. 23,890. 24,255. 24,289. 24,689. aausgewandert ist, und dort Anfangs im seiner Chefrau die Gute zu pflegen, bei Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, an⸗ 19. Lebensjahre als Bergjunge nach West⸗ Berl agirfich ee. 188 8 24,983. 25,033. 25,140. 25,815. 26,069. Staate New⸗Pork, spüter in der Stabt nicht erfolgender Aussöhnung aber auf ver Termine öffenilich an den Meistbieten falen gegangen ist, dort zunaͤchst in Essen erlin, den EE“ ““ 26,153. 26,382. 26,402. 26,474. 26,501. New⸗Oileans sich aufgehalten haben soll; die wegen Trunksucht, ingleichen lebens⸗ werden. gearbeitet haben soll, demnächst längere der Niederschlestsch⸗Märtischen 11“ 26,572. 27,499. 27,252. 2) Auguste Pauline⸗Illing, geborene gefährlicher Mißhandlungen und Be⸗ ie Taxre und der Hypothekenschein können in Zeit als Bergmaun in Werder an der 27,540. 27,620. 27,875. 27,979. 28,099. Schmidt, in Hain, gegen deren zu An⸗ drohungen wider ihn erhobene Klage

Kredit⸗Regist R 1 K 1 141 28,260. 28,266. 28,762. 28,947. 29,100. 3 5. Amerif 6 1

unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. uhr im Kreise Duisburg Regierungs⸗ 8 88 2. 28,947. 29,160. fang des Jahres 1851 nach Nord⸗Amerika sssiich einzulassen, im Falle seines Außen⸗ Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ bezirk Düsseldorf gearbeitet, von dort im 13461 ekanntmachung. . 29,443. 29,666. 29,890. 30,048. 30,126. ausgetretenen Ehrmann, den Tuchmache⸗: bleibens in dem vorstehend anberaumten gefordert, sich bei Vermeidung der Präklusoon, 1.Nehn 48378 sich aber angeblich nach Stargard⸗P 2949 JEA“ b meister August Illing aus Hain, welcher Termine oder bei nicht oder nicht ge⸗ spätestens in diesem Termine zu melden. 6 Luxemburg wegbegeben, in diesem Jahre b 1 30,929. 31,004. 31,005. 31,083. 31,084. 8 sich in Baltimore, Philadelphia und Boston 8 hörig erfolgender Einlassung aber sich Frankfurt a. O., den 2. N ber 185 AAuch an seinen Vater geschrieben und sell Eb11 8 1“ voorübergehend aufgehalten haben soll, ZZz ua gewärtigen, daß er des Grundes der 1“4*“* bigen um 20 Thaler, Behufs Bestreitung 116“ b2212 Stück à 100 Rthlr. 21,200 Rthlr. wegen böswilliger Verlassung Klage erhoben, Klage für geständig und überführt Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilunmgx. der Reisekosten, nach Amerika gebeten, seit⸗ Age ““ 8 c) von den für Stammaktien der Magdeburg“ nnd, unter der Versicherung, daß der dermalige vwerde geachtet werden. . 16““ dem aber keine Kunde von sich gegeben ““ Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft gusgege⸗ Aufenthaltsort ihrer Ehegatten, welcher ungeach⸗ zu 4. 5. 6. 7. 8: Müller, Riffe rt, die heat, und dessen Vermögen in circa 33 8 benen Aproz. Obligationen à 25 Rthlr. let der von den betreffenden Königlich sächsischen verehelichte Noack, Kirchhübel und Thalern besteht; GG Nr. 66. 109. 430. 1342. 17,014. 17,033. Konsulaten eingezogenen Erkundigungen nicht zu Lehmann: bei 10 Thlr. Strafe,

8 8 4 3

8 5

von sich hat hören lassen und ein Vermöö

154] Nothwendiger Verkauf. Es soll die Erbanung und Lieferung von 17,079. 17,232. 17,383. 17,384. 17,461. ermitteln gewesen ist, ihnen selbst unbekannt sei, voorbehältlich der bereits verwirkten

. 7 89 G je K ye⸗ 3 . A; - . 2 . Das im schubiner Kreise belegene, den Veronica 27) Johann Gottfried Kohlhardt, welcher am gekuppelten Lokomotiven nebst Tendern im Weg 17,554. 20,233. 21,808. auf öffentliche Vorladung ihrer Ehegatten ange⸗ 5 Thlr., in Person zu erscheinen,

7 2 8 8 7 F 79 M 2 „4 8 5 —₰— von Radziminskischen Erben gehörige Rittergut 1 1“ R. .neeg, afsn, der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu 14 Stück à 25 Rthlr. 350 Rthlr. nagen. I rechtmäßige Behinderungen, wegen Zurawia, bestehend aus einem Flächeninhalt von tAegaaee ist 1 Unternehmungslustige hierdurch eingeladen werden. Diese Obligationen sind vom 1. Juli c. ab Hiernächst haben deren sie im ersten Termine nicht Z2a6 heger. ehteschah 99 . 13 Wochen eeh seinem I 1 Ham⸗ sind portofrei und versiegel bei unseren Hauptkassen in Berlin oder Potsdam 3) In hanne her iethe Gläsern geborene erschienen, esage g,ghac Feigt eeagen, EEEET 9 vothekenschein bplurg aus geschrieb Fien aber imne 6 hx.xeig ur Realisation einzureichen. Mit dem 1. Juli SSaxZe b mmit den klagenden Ehegatten die Güte und Bedingungen in unserem Büreau einzusehen aus geschrieben, srijdem aber keine Submission auf Lieferung von Lokomotiven 8 zur 5. ““ Wolf, in Dresden; im F 8 t 1 1 1““ Lolomotiven 2 ung auf. venaa9 8 8 egen, im Falle ihres Außenblei⸗ den Tavxe soll Nachricht von sich gegeben hat, und dessen nebst Tendern für die Stargard⸗Posener Ei 6 bbbbeE öö“ - 4) Eva Rosine Müller, geborene Klein,f n dem aber

am 19. Juli 1854, Vormittags 11 Uhr, bestet; Ps n S aur s . pis S C11“ 1b 8E Pedas Vtee. aag e. 8 EEE’ oe12 sicch zu gewärtigen, daß sie für bösliche 8 Gerichtsstelle meistbietend verkauft 8) vrnnsn,geophi e welche am 29sten in Bromberg, geighnes B der Benin⸗Potssee ghbist isenbahn 5) Feas n hisn⸗ Frfennshssed; ““ 1 Gnsag een Epegästen .I z⸗lärz 1797 zu Piesvorf geboren, ungefähr Sonnabend, den 18. März c., Mit⸗ SGSeßsellschaft. kge⸗ 88 7 E386* ““ süsss 8 Schubin, den 31. Dezember 1853. ““ Jahren mit einer Herrschaft nach tags 12 Uhr, 1 1 88 0) ir EE1“ WeülFelm Augüst Zugleich werden 1 Köniali . 11““ erlin gereist, von dort aber seit länger an chenden Submissionstermine einzureichen, zu v zzu 3. 4. 5. 6. 7. 8: Gläser, Müller, 1 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. e gete ral Gamdele sich 8 Zeit 8 Eröffnung der Hitgeggezentn [323] Wilhelms⸗Bahn. 7) dlTFNE ge⸗ I Piftern 1“ Wac⸗ 8 . in 28 bis 2 Ssferten in egenwart der etwa erschienenen II““ 8 ; 8;” 1 1 22 Kirchhübel und Lehmann hie EKEKhalern besteht; Submittenten erfolgen wird. sd Die für das Jahr 1853 auf die Stamm⸗ 8) Johanne Christiane Friederike Leh geladen, fernerweit [1737] 8Ieem G. 9) Johann Christoph Huth, welcher am 4ten Später eingehende oder den Bedingungen nicht Actien der Wilhelms⸗Bahn zu vertheilende Di⸗ mann, geborene Heinecke, in Dresden; den sieben und zwanzigsten N 1 Juli 1774 zu Hergisdorf geboren, vor enssprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. vidende ist auf 107¼ pCt. oder Zehn Fhaler Füaf nachdem deren Ehegatten: Mai 1854, son . keee. angeblich verschollene Per⸗-⸗ eetwa 60 Jahren als Bergmann von dort Die Lieferungs⸗Bedingungen werden auf por⸗ Sgr. pro Actie festgesettzt worden. wird lgchte Vormittags, im Königlichen Appella⸗ 1) di ister woeeggegangen ist, und sich nach Schlesien be⸗ tofreie Gesuche von der unterzeichneten Direction Z Zbeee henneene ge, Se1 Ner ust Gläser eonsgerichte allhier zu enscheinen und ) Die Geschwister Lüdecke, auch Lüdicke ge-⸗ geben haben soll, seildem aber keine Nach⸗ gegen Erlegung der Kopialien mitgetheilt. Sonn⸗ und Festtage Vormittags von 9 bis 12 Uuhr Handarbeiter Car 8 der Bekanntmachung eines abzufassen⸗ nannt, Aricht von sich gegeben hat, und dessen Ver⸗ Bromberg, den 1. März 18545. bei unserer Hauptkasse in Ratibor, 88 II1X“ st den Urtels sich zu gewärtigen, welches 72) Narie Elisabeth, welche am 20. Märrz moögen in 50 hlrn. besteht; Köͤnigliche Direction der Ostbahn. und vom 16. bis 31. März d. J. mit Ausnahme zu 4 der Handarbeiter 1bböe. iinn Falle ihres Außenbleibens für be⸗ P 189 In 5 geboren ist, sich später 10) Friedrich Martin Bernhardt Zachariaz, 1“ der Frh vh Eestigs vm Pen geczübnlichen 88 Ee.e na . Wil nannt gemacht erachtet werden wird. nach Magdebur tewendet hat, do 1 8 1b Geschäftsstunden: zu 5. der Lise . 2 Izii b. feNgs 2. 1 6 hiim Zahre 1826 gekichtlich a0g achel de 89 Vanags C11“ e . vg 38 8 fas. hichenüln. Se ven Herren M. Oppen⸗ n ebelm Riffent aus Dresdenz; . Die wider die bb vernommen worden ist, seitdem aber Veizcann lach 1iec 85 V Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ 8 heim;s Söhne, zu 6. Johanne I gebo⸗ Ftteehn Seenagan hs Königlichen Appella⸗ kein Lebenszeichen von sich gegeben hat; h, 1818 garn gegangen ist und bur er Eis b 8 8 iin Breslau bei den Herren Eichborn rene König, aus Dresden; Wil Einsich 4 Uhier bereit, und sollen ihnen oder Gottfried Daniel, welcher am 11. ODk- aeleb EE111 “] urger Cisenbahn. u. Comp. -3u 7. der Handelsmann Friedrich Wil⸗ tionsgerichte allhier bestellenden Bevollmächtigten tober 1800 zu Harkerode ge I1I1“ ebt, seit dieser Zeit aber keine Kunde In Gemäßheit unserer Belanntmachung vom egen Abgabe des Dividenden⸗Coupons Nr. 8S8S helm Kirchhübel aus Dresden; den von ihnen zu estellende 3 geboren ist 7 be 8 geg g 1 . e s Anmelden vorgelegt und auf in Magdeburg die Schuhmacher⸗Pro⸗ voon sich gegeben hat, und dessen Vermögen 11. Dezember pr. sind nachstehende Obligationen ezahlt werden. Besitzer von mehr als drei zu 8. der vormalige hiesige Musiklehrer Ju⸗ auf diesfallsiges Anmeld 1 . fession erlernt haben soll und seit jän⸗ in . 9 Thlrn. besteht; 1 unserer Bahn am 30. Dezember pr. zum Zweck dea on haben bei Erhebung der Dividende ein 1 lius Carl Lehmann; Verlangen abschriftlich mitgetheilt werden. 9 esn 20 Jahren nichts von sich auf deren Todeserklärung anget agen ist, resp. der Amortisation ausgeloost worden und zwar: Nummern⸗Verzeichniß der Coupons zu über⸗ in dem, hinsichtlich Gläser's auf den b Dresden, den 26. Januar 1854. b- a 8, naut. AZsrniglich sächsisches Appellationsgert

11

b““

g

4

ihre unbekannten Erben werden edictaliter vor- a) von den 4proz. Obligationen Litt. B. geben. LAQAuulugust 1851, hinsichtlich der zu 4.,

deren Vermögen in circa 26 geladen 1 persönlich oder riftlich bis Nr. 7396. 7405. 7460. 7464. 7550. 7551. b 27 5 22. Augu fehia g circa 26 Thalern be⸗ feäͤtestens sich sönlich schriftlich b bis 8 7464. 7550. 755. Reaäatibor, den 27. Februar 185101. und 8. Genannten aber auf 1 es Dr. Schneider. 8

““

7557. 7580. 7600. 7684. 7689. 7780. D'i A“ imt gewesenen 2) Pohann Gottftied Ludwig puff, welcher am den 23. Oktober 1854, 7824. 7831. 7875. 7885. 7895. 8005. b ““” 18. Januar 1803 zu Volkstedt geboren ist, Vormittags 10 Uhr,

1 I

8018. 8023. 8133. 8151. 8138. bei dem 7ien an hiesiger Kreisgerichtsstelle vor Herrn Kreis- 8246. 8274. 8275. 8276. 8309. i 8 19eee II he 8339 ; 3. 6 Bekanntmachung t zu Bonn gestanden richer L 5 6 1“ 339. 8368. 8398, 8433. 8444. v“ G 1“ e b G G „Eelae eg h⸗ seitem bis 715 1 8808. 8019. 8043. 8733. 8734. 8793. bs über das Erscheinen der stenographischen Berichte beider Kammern 281 —h. ich gegeben hat und ein schollenen ärt, ihre i . 8825. 8844. 8918. 8958. 8976. 8984. b 8 ö11I1I1X“X“*“

Vermögen von circa 10 Thalern besitzt; Erben 181e eite, ese. nhekannzen 8985. 9071. 9089. 9142. 9154. 9164. E1“ 1c-t ⸗Z te den 11. März 1854 sind ausgegeben:

jober 1792 in Belleben geboren, im Jah . sich itimitenden Erben, resp. als bonum va- 9450 9507. 9609. 9689. 9690. 18 - Bogen der 1sten 24sten Sitzung der I. Kammer, 1813 als Bergmann ausgewandert isf, im, ,n Viskus zugesprochen werden wik. 9737. 9782. 9792. 9855. 9690. 98292. EW” Anlagen, bestehend aus Aktenstücken.⸗ PJU.

venes aus Juliac in Frankreich ge⸗ Eisleben, den 27. November 1853. 9897. 9898. 9905. 10,011. 10,019. 10,023. b 2** der 1sten 30sten n s 1

neben hat, seitdem Königli 10,175. 10,476. 10,190. 10,25 Aktenstücke hat, se. nichts wieder Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 82 Stüc 4 280 hen 8 1027200 Rthlr. 8 .- ETTTöö