1854 / 64 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Sonnabend, 11. März. Das Schock Strob 8 Rthlr. 15 Sgr., auch 7 Rihlr. 15 Sgr. Centner Heu 28 Sgr., geringere Sorte auch 22 Sgr. 6 Pf. Y Kartoffeln der Scheffel 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr.; metzenweis

2 Sgr. 6 Pf, auch 1 Sgr. 9 Pf.

Der Roggen 72 81 Sgr.

Leipzig, 13. März. FSachsisch-Baierische 79 Br.

G. Thüringer 87 ½ Br., 87 G. 126 Br.

actien 91 ½ Br. b **ꝙ Beirut, 2. März. Zwanzig-Frankenstücke 93 Piaster. kische Lira 108 ½ Piaster.

3 ½ Piaster. Meqdjidi 21 ¼ Piaster.

Wiener Banknoten 75 ¾¼ Br.

(Geld-Cours.)

do. 184 Paras. Triest do. 398 Paras.

**ꝙ£ Alexandria, 5. März. Zechine 51 ägypt. Piaster. nische Colonade 22. 10 ägypt. Piaster.

iaster. Meqdjidi 18. 8 ägypt. Piaster. 3 M. d. p. L. Sterl. 98 ½ ägyptische Para.

Die Operationen in Baumw olle waren ziemlich flau in den letz- ten 14 Tagen; dennoch erhielten sich die früheren Preise. Baumwolle von Pascha's wurde zu 230 a 250 Piaster der Ctr. verkauft und Baum- wolle von Privatleuten variürte von 175 a 250 Piaster; von letzterer fanden 14,000 Ctr. Absatz. Weizen-Verkauf war wegen der schwan- kenden Preise unbedeutend. Bohnen-Verkauf flau, die Preise halten sich jedoch aufrecht; 2200 Ardebs von Privatleuten wurden zu 95 a 98

jaster abgesetzt. Trotz einer nicht unbedeutenden Anzahl in letzterer Zeit angekommener Schiffe ist doch bedeutende Nachfrage.

Leipzig-Dresdener 159 Br., 158 G. Sächsisch -Schlesische 96 Br. Löbau- Zittauer 23 G. Magdeburg-Leipziger 218 G. Berlin-Anhaltisch e 94 Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Braunschweiger Bankactien 100 Br.

L. Sterl. 117 ½ Piaster. Russische Lira 94 Piaster. Tür-

Colonate 25 Piaster. kens Russische Silberrubel 18 ¼ Piaster.

(Wechsel-Cours.) London a 3 Monat de dato 115 ½ Piaster. Marseille

(Geld-Cours.) 6 ägyptische Piaster. Spanische Quadrupel 323 äsyptische Piaster. Venet. 28 . e enh —— 48 ägypt. Piaster. Lonis d'or 80 ägypt. Piaster. Fünf Frankenstücke 19. 39 ägypt. Piaster. Spa- 5 Abtheilungen, von G. E. Lessing

Königin-Thaler 21. 6 ägypt. b 922 48 (Wechsel-Cours.)

Köln-Mindener 98 ½.

Weimarische Bank- Russen 86 ⅛.

Fünf-Frankenstücke

Wien 100.

Stettimn, 14. März, 2 Uhr 3 Minuten Nachmittags. d Staats-Anzeigers.) Weizen flau, 86 93 bez bez., Frühbjahr 60 ¾ bez.

9

*

Gemeidepreise; Weizen, weisser, 87 104 Sgr., gelber 87 101 Sgr. Gerste 65— 72 Sgr. Hafer 38— 45 Sgr.

(Tel. Dep. 2 Roggen loco 61 64 Spiritus Frühjahr 13 ¼ bez., Juni-Juli 12 ½ G

Rüböl loco April-Mai 11 % bez., September-Oktober 11 G.

Hambearg, 14. März, 2 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. d. Staats-Anzeigers.) Ansfangs und im Laufe der Börse sehr ani- mirt und Alles höher bezahlt.

Geldcourse: Berlin-Hamburger 87.

. Magdeburg-Wittenberger 30. Mecklenburger 32. Kieler 93. 3proz. Spanier 32 ½. 1 proz. Spanier 17 ¼. Sardinier 72 ¼. 5proz.

Getreidemarkt: Weizen überaus flau, ohne Gebot. Roggen sehr flau. Oel loco 24 ¾¼, 24, 22 ½. 3000 Ctr. 14 loco Frühjahr. London lang 12 Mrk. 14 ¾¼ Sh. notirt, 12 Mrk. 15 ¾ Sh. bez., kurz 13 Mrk. 1 Sh. notirt,

Kaffee, mehreres zu 5 gemacht. Zink

13 Mrk. 1 Sh. bez. Amsterdam 36, 00.

L. Sterling 101

London

Aladin, 3 Akten,

oder:

R. Lenz. Goethe.

Breslara, 14. März, 1 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 76 ⁄12 Br. Freiburger Actien 91 ¼ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. 145 ¾˖ G. Oberschlesische Oberschlesisch-Krakauer 74 ¾ G. Neisse-Brie-

Actien Litt. B. 124 Br. ger 51 ½ Br.

[1594] Bekanntmachung

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 3. d. Mts. und in Gemäßheit der §§. 39. 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken heute statt⸗ gefundenen 5ten öffentlichen Verloosung von pommerschen Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen: 8

Litt. A.

à 1000 Thlr. M TII. 21917.

349. 584. 1276. 14390 und 1626. Lizr. H.

à 500 Thlr. Nr. 380 und 439 . 2 1000 »

Litt. C.

à 100 Thlr. Nr. 543. 976. 1090.

1216. 1610 und

à 25 Thlr. Nr. 97. 792. 948 und 1008..

Litt. E. 1I11n1“ Nr. 231. 620. 1077. 14323. 1602. 1848.

2019 und 2202. 8 »

8 28 Smck über 9780 Thir. 8 „In em wir die mit vorstehenden Nummern Feeer sut⸗ pommerschen Rentenbriefe hierdurch ündigen, fordern wir die Inhaber der ausgelooseten Rentenbriefe auf, den Nennwerth derselben am 1. April 1854 auf der Rentenbank⸗Kasse, große Ritterstraße Nr. 1180b., gegen besondere Huit⸗ tung, wozu gedachte Kasse Blanquets unentgelt⸗ lich verabreichen wird, und gegen Zurücklieferun der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande baar in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1854 hört jede fernere Verzinsung auf. Es müssen daher die zu den Rentenbriefen gehörigen Zins⸗Coupons, Ser, I., Nr. 8 bis

8 Stück über 8000 Thlr.

ncl. 16 mit abgeliefert werden, widrigenfalls der

Königliche Schauspitele. Mittwoch, 15. März. ments⸗Vorstellung). Nathan der Weise, dramatisches Gedicht in

Im Schauspielhause. (72ste Abonne⸗

Kleine Preise.

Donnerstag, 16. März. Im Opernhause. (49ste Vorstellung): Die Wunderlampe, 6 vom Königlichen Balletmeister Hoguet. Gährich. Vorher: Schreckwirkungen, Schwank in 1 Akt, von J. Mittel⸗Preise.

In Potsdam: Die Geschwister, Schauspiel in 1 Akt, von Hierauf: Jurist und Bauer, Lustspiel in 2 Aufzügen, von J. Rautenstrauch. aus dem Ballet „Alphea“, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni, ausgeführt von Fräul. Marie Taglioni und Hrn. C. Müller, be⸗ gleitet von Selma Bloch. Zum Schluß der Vorstellung: Manola, spanischer Nationaltanz, ausgeführt von Fräul. Marie Taglioni. Billlets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste Rang⸗Loge 25 Sgr. quet⸗Loge 20 Sgr.

großes Zauber⸗Ballet in Musik von

Nach dem ersten Stück: Pas de deux

V Parquet und Par⸗ Zweite Rang⸗Loge 10 Sgr. Parterre

10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr.

Betrag für die fehlenden Zins⸗Coupons nach §. 45 l. c. vom Kapital zurückbehalten wer⸗ den muß.

Stettin, den 14. November 1853. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Pommern (((11111e

[2322 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht, I. (Civil⸗) Abtheilung. Berlin, den 8. Dezember 1853.

Das den Dr. philos. Georg Leopold Ludwig Kufahl gehörige, im kreisgerichtlichen Hypotheken⸗ buche von dem Dorfe Alt⸗Schöneberg Vol. II. No. 83 Fol. 320 eingetragene, auf der Alt⸗ Schöneberger Feldmark Potsdamer Straße Nr. 35 belegene Büdnergrundstück, abgeschätzt auf 11,956 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem V. Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 16. September k. J., Vormittags 414 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. 1 1

[1717] Nothwendiger Verkauf.

Das den Dominikus von Morawskischen Erben gehörige Erbpachtsgut Biscupice, bestehend aus 2289 Morgen 149 ◻Ruthen preußisch, welches hart an der Straße von. Thorn nach Kulm, 2 Meilen von Thorn und 3 Meilen von Kulm belegen und auf: S

42,007 Thll. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Taxe abgeschätzt ist, soll

am 21. Juni 1854 vor dem Herrn Appellationsgerichts⸗Referendar Köhler an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Miteigenthümer Hauptmann Ignatz Wladislaus von Morawski, Hauptmann Franz Bergius von Morawski und die Gutsbesitzer Anton und Ma⸗ rianna Cärilia, geborne von Mor

Anzeiger.

Rezetarskischen Eheleute werden zu diesem Ter⸗

mine öffentlich vorgeladen. t Thorn, den 17. November 1853. Königl. Kreisgericht I.

[1172812 ELdiktal⸗Citation. Nachdem die Todes⸗Erklärung folgender Per⸗ onen:

1) des zu Luckenwalde am 3. August 1799 ge⸗ bornen Kameralisten und Apothekers Ernst

August Boltze, welcher nach Parana in

Amerika sich begeben hat und seit dem Jahre 1831 verschollen ist.

2) des zu Eichstädt am 20. November 1808 gebornen Schäfers Johann Friedrich Spann⸗ nagel, welcher im Jahre 1840 seinen Wohn⸗

ort Königshorst verlassen hat und seitdem

verschollen ist,

in Antrag gebracht worden, so werden vorge⸗ nannte Personen, so wie deren etwa zurückge⸗ lassene unbekannte Erben und Erbnehmer auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem

am 10. Oktober k. J., Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis⸗ richter v. Mühler anberaumten Termine schrift⸗ lich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Verschollenen für todt erklärt und in ihr Ver⸗ ö;. die gesetzliche Erbfolge eröffnet werden wird.

Auswärtigen Interessenten werden die Herren Rechtsanwalte Jahn und Muth hierselbst in Vorschlag gebracht.

Spandau, den 6. Dezember 1853. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1tCv 1) Der

Büchsenschmidt Johann Ferdinand Waldig aus Bromberg schloß sich im Jahre 1813 einem Freicorps an, verließ zu diesem Zwecke seinen damaligen Aufenthaltsort Posen, und soll sich nach beendetem Kriege in Berlin aufgehalten haben. Seit unge⸗ fähr 12 Jahren fehlt es an jeder Nachricht

über Leben und Aufenthalt des Ferdinand

Waldig. 2) Der Schiffer und Arbeitsmann Johann

4) Der Schiffer Koch aus Bromberg, zweiter

Heinrich Richter aus Klein⸗Bartelsee hat sich vor mehr als 10 Jahren im Jahre 1841 von hier entfernt und seidem keine Kunde über sein Leben und seinen Aufenthalt ge⸗ eben.

der Michael Fandrey ans Ottorowo, Kreis Bromberg, ist im Jahre 1818 in die Fremde gegangen und hat die letzte Nachricht von sich in einem an seinen Bruder Johann Fandrey von Breslau aus gerichteten Briefe vor mehr als 20 Jahren gegeben.

Ehemann der am 15. Februar 1845 in der städtischen Arbeits⸗Anstalt zu Bromberg ver⸗ storbenen Pauline Ruszkiewicz, verwittwet gewesenen Schulz, hat sich vor mehr als 10 Jahren entfernt und seitdem keine Kunde über sein Leben und seinen Aufenthalt geben. 8 Die obengenannten und zwar: der Johann Ferdinand Waldig auf Antrag seiner Schwester, verehelichten Instrumenten⸗ Schleifer Johann Nowatke, Marianna Jo⸗ sephata, gebornen Waldig, und des Abwe⸗ senheits⸗Kurators Schuhmachermeisters Peter Ladyüski, der Johann Heinrich Richter, auf Antrag des Abwesenheits⸗Kurators, Justizraths Schulz I., und 4 Michael Fandrey und Schiffer Koch, auf Antrag des Abwesenheits⸗Kurators, Justiz⸗ raths Schoepke, b werden demnach zugleich mit ihren resp. etwa zu⸗ rückgelassenen unbekannten Erben hierdurch vor⸗ geladen, sich innerhalb neun Monaten, spätestens aber in dem vor dem Deputirten Herrn Kreis⸗ richter Brostowski auf den 1. Dezember 1854, 1 Vormittags um 11 Uhr angesetzten Termine in dem Gerichtsgebäude persönlich oder schriftlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, unter der Warnung, daß sie und zwar

der Johann Ferdinand Waldig, der Johann Heinrich Richter, der Michael und sonst für todt erklärt und ihr refp. Vermögen den sich legitimirenden Erben, in deren Ermangelung aber dem Fiskus überwiesen 1 würde. 24. Juli 185.2 3 Bromberg, am 24. Juli 1853. b b Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

tsRussisch Polnische Schatz⸗ Obligationen.

Die Besorgung der neuen Couponsbogen über⸗ immt billigstens ieer 4 Heinrich Itzinger, Unter den Linden Nr. 47.

Hörder Bergwerks⸗ und

[23111 Hütten⸗Verein.

Mit Bezugnahme auf §§. 9 und 10 unseres, durch die Allerhöchste Bestätigungs⸗Urkunde vom 16. Februar 1852 genehmigten Gesellschafts⸗ Statuts, werden die Actionaire, Inhaber von Quittungsbogen, hierdurch aufgefordert, 8 a) die dritte Einzahlung von

„Fünf und zwanzig Prozent oder

Fünfzig Thalern pr. Actie . bis zum 31. März dieses Jahres,

nd b) die vierte und letzte Einzahlung von

„Fünf und zwanzig Prozent oder Fünfzig Thalern pr. Actie 1

bis zum 15. Juni dieses Jahres,

eb 1 Juli 1853 bis zu nebst 5 pCt. Zinsen, vom 1. Juli 185 z 1en vSen erwähnten Terminen, an unsere Kasse in Hörde, oder an den A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, unter Vorlegung der

in ihren Händen befindlichen Quit⸗ tungsbogen, zu leisten und bei der Voll⸗ zahlung die Actien⸗Dotumente, welche mit Divi⸗ dende⸗Coupons, vom 1. Juli 1853 an laufend, versehen sind, dagegen in Empfang zu nehmen.

Zugleich bleibt es den Actionairen freigestellt, die ganzen noch restirenden 50 pCt. ihrer Actien, nebst Zinsen zu 5 pCt. vom 1. Juli 1853 ab, sofort an die Kasse der Gesellschaft, oder an den A. Schaaffhausen'schen Bankverein einzu⸗ zahlen und die Quittungsbogen gegen die Actien⸗ Dokumente sammt Dividende⸗Coupons auszu⸗

wechseln. 8 Hörde, den 10. Februar 1854.

8 Der Verwaltungsrath.

Niederschleiich⸗Märkische [3641 Eisenbahn.

Es soll die Erbauung von Güterschuppen auf den Stationen Coepenick und Wellmitz incl. Lie⸗ ferung der dazu erforderlichen Materialien im Wege der Submission ausgegeben werden.

Hierzu steht ein Termin auf den

15. April c., Mittags 12 Uhr, in unserem Haupt⸗Büreau allhier an. Die Zeich⸗ nungen, Anschläge und Bedingungen liegen in diesem Büreau und in dem Abtheilungs⸗Büreau zu Frankfurt aus und können daselbst eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. ““

Berlin, den 5. März 1854.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

Magdeburg⸗Wittenbergesche [28oo Eisenbahn.

schaft berufen wir, in Direktorium eine auß ntlich Versammlung unserer Gesellschaft auf: Montag, den 24. April dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Saale des hiesigen Börsenhauses.

sein:

Magdeburg⸗Wittenbergeschen

In 7 n II der In Folge Antrages des Direktoriums

Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn Gesell⸗ Uebereinstimmung mit dem erordentliche General⸗

Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ nahme in dieser General⸗Versammlung werden

sdehnung des Unternehmens der 2) Sce eh sg gfab Eisenbahn⸗

Gesellschaft in der Weise, daß eine

schen Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch mit dem ergebensten Bemerken ein, daß an dieser Gene⸗ ral⸗Versammlung nur solche Actionaire Theil nehmen können, welche mindestens drei Stamm⸗ Actien besitzen, und sich durch dieselben in den Tagen des 19ten, 20sten und 21sten April in dem Büreau der Gesellschaft, Neue Fischerufer Nr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der §§. 25 und 26 des Statuts legitimirt haben. Zur Erleich⸗ terung dieser Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Actionaire werden den⸗ jenigen, welche bis zum 21. April die Anzahl der Actien, für welche sie Stimmkarten wünschen, dem Gesellschafts⸗Directorio unter Angabe der Nummern schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt in die General⸗Versammlung die ange⸗ meldeten Actien vorzeigen, die Eintrittskarten ausgereicht werden. Die deponirten Actien können am 25sten und 26sten April gegen Rück⸗ gabe der Bescheinigungen über deren Einlieferung wieder in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 18. Februar 1854.

Der Ausschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschafft.

[366] Bekanntmachung. 85 Die Auszahlung der am 1. April d. J. fällig werdenden Coupons unserer 5prozentigen Prio⸗ ritäts⸗Obligationen erfolgt vom genannten Tage an, sowohl an unserer Hauptkasse dahier, als auch bei den Herren Gebrüdern Arons in Berlin, letz⸗ teres jedoch nur für den Fall, wenn solche vor Ablauf des Monats April daselbst präsentirt Kassel, den 10. März 1854. Die Dirertion der Kurfürst Friedrich⸗Wilhelms⸗N A. Schwarzenberg.

Die 8 Königl. sächsische Akademie für Forst⸗ und Landwirthe beginnt die theoretischen Vorträge des Studien⸗ jahres 1854/55 für das Sommerhalbjahr S am 24. April 1854, und die für das Winterhalbjahr

am 16. Oktober 185

Jeder Aufzunehmende muß 8 1) das 171e Lebensjahr erfüllt haben, 2) einen Geburts⸗ und Heimatsschein, 3) gute Zeugnisse über sein seitheriges sittliches

Betragen von der Obrigkeit des Ortes, wo

Zweigbahn von Seehausen über Arendsee, nach der Königlich preußisch⸗ hannoverschen Landesgränze, im Anschluß an eine gleichzeitig zu erbauende Bahn⸗ strecke von da nach Uelzen gebauet werde; event. daß unter Voraussetzung der Ge⸗ nehmigung der betreffenden Staats⸗Re⸗ gierungen die Zweigbahn auch von der Landesgränze bis Uelzen von der Gesellschaft

werde.

gee Zeschaffung der hierzu erforderlichen Maßregeln, welche zu ergreifen sind, um von der Königlichen Regierung die Genehmigung zu denjenigen Abände⸗ rungen und Ergänzungen des Gesellschäßs⸗ Statutes zu erreichen, welche durch die 1 5 weeiterung des alten Unternehmens erforder

rr sich zuletzt wesentlich aufgehalten, und der 8 d.es⸗Asstake welche er besucht hat, und im Falle er nicht selbstständig ist, auch eine von seinem Vater oder Vormunde ausge⸗ stellte obrigkeitlich beglaubigte Be⸗ scheinigung uͤber die Erlaubniß zum Besuche der Akademie Pehhrnagn. Uebrigens ist es

sowohl gür die der Forst⸗ als die der Land⸗ wirthschaft sich Widmenden ein nothwendiges Erforderniß, im Allgemeinen diejenige Vor⸗ bildung zu besitzen, welche erforderlich ist, um die Vorlesungen gehörig verstehen zu können, wünschenswerth und im eigenen In⸗ teresse der Studirenden aber ist es; daß sie sich auch vor dem Besuche der Anstalt min⸗ destens bereits ein Jahr mit der Forst⸗ und Landwirthschaft praktisch beschäftigt haben.

Akademie Tharand, den 24. Februar 1854.

lich werden könnten.

geehrten Actionaire de

eneral⸗Versammlung laden wir die V He Beranunde ug⸗Wiltenberge⸗

Die Direction: von Berg. Schober.

Erscheinen der stenograp

14. März 1854 sind ausgegeben: Kammer,

Bis heute den en 25sten Sitzung der Anlagen, bestehend aus Aktenstücken,⸗ der 1sten 31sten

der 1st

Bekanntmachung

Sitzung

Anlagen, bestehend aus Aktenstücken,⸗ Petitioner h

hischen Berichte beider Kumuürerus

8

8