1854 / 69 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 18. März 1854. et r AX4*“ 4 für das Vierteljahr b Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn- Actien. 2

in allen Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung. Brief.] Geld. Zf. Brief. b Brief. Geld. 8 Berl. Stadt-Obligat. 93 ½ Aachen- Düsseld.Ü .3 ³⁴ S Wittenb.ü Wwechsel-Cousrse. Eee do. do. Prioritäts- do. Prioritäts- 86 Kur- u. Nm. Pfandb. Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... Ostpreussische 88 eingezahlt do. Prioritäts- dito 2 M. 139 ½ Pommersche Berg.-Märkische... 53 ½ do. Prioritäts- amburg ä.. 300 M. Kurz 149 ¼ 149 Posensche do. Prioritaàts- 90 ½ do. Prior. III. Ser. dIIP. .. 1“ do. do. 6o. II. Serje do. IV. Serie ea1““ Schlesische dae Berl. Anh. Lit. A. u. . 95 ½ Niederschl. Zweigb. Parisg 300 Fr. 2 M. 78 1 do. Lit. B. v. do. Prioritäts- oberschles. Lit. A. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 74 ½ Zaset. Berlin-Hamburger. do. Lit. B. Kugsburg ...... . . 169 PFI. T1W Westpreuss. do. Prioritäts 4 ½ 8⸗ do. Prioritãts- Breslau 100 Thl. (P1 Kur- u. Nm. Rentenb. do. do. II. Em. 93 Prinz Wilh. Steele- Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 99 ½ Pommersche do. Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel) IIö 99 ⁄12 Posensche do. Prior. Oblig. 84 do. Prioritäts- Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 55 20 breussisehe do. do. Lit. C. 4 ½ 89 ¼ do. do. II. Serie Petersburg 100 S. KF... 98 ¼ Khein-u. Westph. do. do. do. Lit. D. 4 ½ 89 ¼ Rhein h.. Sächsische do. Berlin-Stettiner. 110 3 [do. (Stamm-) Prior. Schlesische do. do. Prior. Oblig. 4 ½ 923 ¾,do. Prioritäts-Oblig. 2f. Schuldverschr. der Bresl.-Schw.-Freib. 90 89 ¼ do. vom Staat gar. Eichsf. T9s. C.. 11“ V . 8 e“ Preuss. Freiw. Anleihe.. „[Pr. Bk. Anth. Scheine 0. Prior. Oblig. - do. rioritäts-- Staatsanleihe von 18500 . 8 95 ¼ Friedrichsd'or 1 do. do. II. Enn. 5 93 ¾ 93 ¼ Stargard-Posen... dito von 1852 4 95 i 94 Andere Goldmünze do. do.. 4 83½ 8 dito von 1853 89 ½ 11“ 11 ö c 69½ 8 Staats-Schuldscheilninine G1“ 8 0. rioritäts- Wilh. B. (Cosel-Odbg. 1““ d. Seehandl. à 50 Th. 130 ¼ 1 I. do. Prioritäts- 5 do. Prioritäts- Kur- und Neum. Schuldverschr. V IMagdeb.-Halberst. 145

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers.

Mauer⸗Straße Nr. 54.

—₰

2

b,öà 8.A9 mAnnn

Amsterdam.. 250 Fl.] Kurz 140 ½⅔

2— Absn

e

28

6 20

E

8

B. die außerhalb des Wildgartens (vide §. 9 der Statuten) zunächst Dem Kurfürstlich hessischen Vize⸗Ober⸗Jägermeister und Kam- W 8 desegG gSsae E. merherrn von Baumbach zu Kassel, den Rothen Adler⸗Orden 8 8,666 e. merh ö nch z 1, ) Dri 8 42 QRuthen, zusammen von 16 Morgen 168 ORuthen, und zweiter Klasse; dem berittenen Gendarmen Lewrenz zu Mehl⸗ C. die in Saussouri gelegene sogenannte Meierei⸗Baumschule von 5 Mor⸗ kehmen, Kreis Stallupöhnen, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie gen Flächeninhalt. In Summa also einen Flächeninhalt von 237 dem Bahnwärter Anton Mrosek aus Markowitz, Kreis Ratibor, Morgen 157 ORuthen. die Rettungs⸗Medaille am Bande; desgleichen §. 2

Dem Ober⸗S E11“X“ B“ Die ad A. bezeichnete Abtheilung ist vorzugsweise auf große Massen Dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor Ortmann in Brandenburg bei erziehung von Obst⸗, Forst⸗ und Schmuckgeholzen; die beiden letzter⸗

Fonds-Course.

2530— 8△—

v. 8

7 L

n- und ausländ. Sisenb. -Stamm- Actien und uit-

Amsterdam-Rotter

dam

Geld.

Ausländ. Fonds. Ze“

Braunschw. Bank... Oesterreich. Metall....

———V

nf.

4 4

Brief. Geld.

91¼ 90½ 100% 99

do. do.

Sechwed. OQerebro Pfdbr.“ Ostgothische do.

Fart. 500 Fl. ... do. 300 NI. ...

tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg. Frankfurt-Hanau... Craeau-Oberschles. 1 Livorno-Florenz

Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.)8 Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse ¼

8 Kass.-Vereins-Bk.-Act.

E“ Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Zarskoje-Selo pro St. fe.

Ruess. Hamb. Gert...

Poln. neue Pfandbr.

Ae 1 26 12. 63 ¾ 62 ¼

Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschilds- Hamb. Feuer-Kasse.. do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. T do. Poln. Schatz-Obl. 8—666ö do. do. do. Cert. L. 4A.75 . ö11634*“ 111“ o. I1 à 3 steigende

1Oo .(0. do. Bank-Actien..

e u ISnees ’.

do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. 4 do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe 14

„.. we

Staats-Schuldscheine 82 ¾ a 83 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 73, 74 ½ a 73 ¾ gem. Cöln-Minden 95 ¼ a 96 gem. Oberschles. Litt. 122 a 123 ½ gem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 120 ½, 122 ¾⅞ a 120 gem. Ludwisgsh. Bexbach 100 a 101 gem. Mecklenburger 32 ¼ a

gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 33 ½, 34 ½ a ¼ gem. gem. Russ. Poln. Schatz-Obl. 62 a gem.O kkürzezü 2 Berlin, 18. März. Bei angenehmer Stimmung stellten sich die Course unserer Eisenbahn-Actien durchgängig höher, als gestern. preulsische Fonds fest, ausländische Effekten höher bezahlt.

Berlianer Getreidebörse vom 18. März, Weizen loco 84 92 Rthlr. RHKRoggen loco 62 67 Rthlr., loco 83 pfd. 62 ¾ Ethlr. pr. 82 pfd. bez., Frühjahr 61 a 60 ½ Rthlr. verk., Mai- Juni 61 ¾ Rthlr. verk., Juni- Juli 62 Rthlr. verk. . Gerste, grosse 49 54 Rthlr., kleine 40 43 Kthlr., pommersche und märkische 44 48 Rthlr. Hafer 34 38 Rthlr., Lieferung pr. Frühjahr 48pfd. 33 Rthlr. bez. Erbsen 66 73 RKthlr. Winterrapps 84 83 Rthlr. nominell, Winterrübsen 83 82 Rthlr. nominell. Rüböl loco 11 Rthlr. bez., 12 Br., 11 G., März 11 8⅔ RKthlr. bez., 11 ¾ Br., 11 G, März-April 11 ¾ Rthlr. Br., 11 G., April -Mai 11 Rthlr. Br., 11 ½ G. Leinöl loco 12 ¾ Rthlr., Lieferung pr. Frühj. 12 Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 28 Kthlr. verk., März 28 ¼ Kthlr. verk. u. Br., 28 G., März -April 28 Rthlr. Br., 27 ¾ G., April-Mai 28 ⅛⅔ à 28 Rthlr. verk. u. Br., 28 ¾ G., Mai-Juni 28 ½ Rthlr. Br., 28 ¼ G., Juni- Juli 29 ¾ Rthlr. verk. u. Br., 29 G. Weizen ganz ohne Geschäft. Roggen billiger verkauft. Rüböl etwas ruhiger. Spiritus billiger verkauft. Frankfurt a. M., Freitag, 17. März, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Schlufs-Course: Nordbahn 36 Br. 48proz. Me- talliques 56 ½. Bankaktien 1017. 1 proz. Spanier 17 ½¾. Wien 90 ¼. Hamburg 89 ½. Paris 94 ½¼. Amsterdam 100 ¾,. Ludwigshafen-Brabach Mainz-Ludwigshafen 83.

8 1X4“

Weimarsche Bank 90 ½ a ½k gem.

Oestr. Met. 62 ½ a 63 gem. Russ. v. Rothschild 86

—— —ö ——

Wien, Freitag, 17. März, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten (Tel. Dep. d. C. B.) An der Börse hiess es, dass bereits 22 ½ Millio nen zu der neuen Anleihe gezeichnet seien. Schluss-Course: Silber anleihe 108. Sproz. Metalliques 84 5. 4 ½ p r ον Metalliques 74 ½. Bank actien 1202. Nordbahn 218 ½. 1839er Loose 116 ½. Augsburg 133 i. Hamburg 99 ½. Paris 156. Gold 37 ½. Silber 31.

Anasterclanz, Freitag, 17. März, Nachmittags 4 Uhr. (Tei Dep. d. C. B.) Börse lebhaft, viele Verkäufer. Schluss-Course: Sproz Metalliqucs Litt. B. 75. Sproz. Metallique⸗ 59 ½. 30 ½. 1pros. Spanier 17 9%2. 3 proz. Spanier 33 ½. Holländische Integrale 54 98.

Getreidemarkt: Meizen stille, unverändert. Roggen 5 Fl höher, gutes Geschäft. Raps pr. Frühjahr nominell 67 ½. Rüböl pr.

(9 . 8 2½2 T02. Metallique

4proz. Polen 61

Paris, Freitag, 17. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d C. B.)

Nachdem die Consols von Mittags 12 UDhr (90 ⅜) gemeldet wurden, er

öllnete die 3proz. zu 66, 35, sank aber, nachdem die Consols von

Mittags 1 Uhr (90 ¾) bekannt gemacht waren und in Folge beunruhigen der Gerüchte auf 66, 20, und schlols die Börse matt zur Notiz Schluss-Course: 3Sproz. Rente 66, 20. 4 ½proz. Rente 92, 50. 3 pro⸗ Spanier 33 ⅞. 1proz. Spanier 18. Silberanleihe 75.

SaOndernEnn, Freitag, 17. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep

d. C. B.) Consols 90 ¾. Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consol

90 ¾¼, 91. 1proz. Spanier 18, 18 x¼. Mexzikaner 24, 24 ½. Sardinier 79, 80,

Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Mk. 3 ¾ 4 ¼ Sch. Wien 13 F. 7 bHs 1S r. Das fällige Dampfschiff aus Rio-Janeiro ist eingetroffen. Getreidemarkt: Englischer Weizen nominell, verändert; frem der aufdringend angeboten, 2—3 Schilling niedriger, ohne Käufer. Liverpoeol, Freitag, 17. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Baun

swolle, 4000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)

Koblenz abgereist.

London 13, 00.

Gymnasium zu Köln, Dr. Hermann Probst, der O Titel verliehen worden. 8

seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Steuer⸗ rath; und Den Domainen⸗Rentmeistern Adolph August Schumacher zu Memel und Johann Gottfried Maeckelburg zu Rößel im Regierungsbezirk Königsberg, den Charakter als Domainen⸗ Rath zu verleihen. 8

111A1X“ Se. Königliche Hoheit der Prinz von Pre

7

Berlin, den 20. März. 8 . G . 52 8 Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von

Preußen ist, von Deßau kommend, hier wieder eingetroffen.

2

sterium für Handel, Gewerbe und kföffentliche Arbeiten.

Der Königliche Bau⸗Inspektor Kawera Münster ist zum Königlichen Ober⸗Bau⸗Inspektor daselbst ernannt worden.

Ninisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

Oberlehrer am Gymnasium zu Elberfeld, Dr. Johann Christoph Heinrich Clausen, ist der Professor⸗, und dem ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Essen, Johann Mühl⸗ höfer, imgleichen dem ordentlichen Lehrer am be.

. Mini ium für die landwirthschaftlichen Ange⸗ v1AA6A6A“*“

1 ““ ““ Revidirtes Statut der Gäͤrtner⸗Lehr⸗Anstalt und der Landes⸗Baumschule zu Potsdam, so wie de

drei Betriebs⸗Pläne derselben nebst Bestätigungs

Klausel vom 12. März 1854. 8 (S. Staais⸗Anzeiger Nr. 68. S. 506.)

11““ ndns c.

ungs⸗ und Betriebs⸗Plan der Landes ral In zu Potsdam. 91

Kulturstücke und Kulturart. 8 §. 1.

Die Anlagen der Anstalt zerfallen in drei Abtheilungen und umfassen:

A. einen Theil des Vorwerks Alt⸗Geltow von 216 Morg n 169 82

Abtheilungen besonders auf Anzucht und Vermehrung von feineren und selteneren Gewächsen eingerichtet.

Zur Sicherung der Echtheit der zu vermehrenden Obstsorten, sollen dieselben in Hochstämmen und beziehungsweise in Zwergstämmen in der Baumschule vorhanden und soll dies Konservatorium nach Gattungen, Arten und Abarten geordnet und so bezeichnet sein, daß es die erwünschte Ucbersicht gewährt. 8 1

Die Mittel zur Einrichtung und Unterhaltung der Anstalt sind: 3 1) auf den Absatz von Sämereien, Strauch⸗ und Baumpflanzen und reifen Bäumen, 8 18 2) auf Fruchtnutzung ihrer Obstpflanzungen uund— G 8 3) 8 die Zwischennutzung ihrer Kulturstücke durch Unterfrüchte be rechnet.

Die finanziellen Interessen derselben dürfen zwar nicht vernachlässigt werden, sie tommen jeedch nur als ein Mittel zur Befriedigung der in den §§. 4 bis 8 des Statuts ausgedrückten Zwecke der Anstalt in Betracht. Wenn die Mittel dazu vorhanden sind, so dürfen auch gemeinnützige und wohlthätige Zwecke verfolgt werden, als beispielsweis die unentgeltliche Ueberlassung von Provbuctionen an Wohlthätigkeits⸗Anstalten, an unbe⸗ mittelte Pfarrer und Schullehrer ꝛc.

Die Intendantur der Königlichen Gärten wird sich derselben vornäm⸗ lich bedienen, um den für die letzteren erforderlichen Bedarf an Pflanzen, Sämlingen, Sträuchern und Bäumen in größtmöglicher Vollkommenheit zu beschaffen. Es wird von derselben abhängen, sich zu diesem Behuf der im §. 15 der Statuten bestimmten Vorrechte hinsichtlich der Vorräthe zu be⸗ dienen, oder Bestellungen auf bestimmte Gewächsarten zu machen.

§. 6. Nächstdem wird die Anstalt für Actsonaire aus dem Publikum 8 1) nach den Bestellungen derselben arbeiten, in diesem Falle wird, 2) der Preis nach den Productionskosten bestimmt, mit einem Zuschlage von circa 20 Piozent. Dieser Zuschlag wird bei Entfernungen von 5 Meilen Land⸗ und 10 Meilen Wassertransport auf 10 Plozent ermäßigt. Bei Entfernungen von resp. 10 und 20 Meilen wird er ganz erlassen. Den Fall besonderer Unfälle der Production ausgenommen, ist der Actionair dieselbe mit Ablauf der zur Erfüllung seiner Bestellung erforderlichen Zeit zu erwarten befugt. Wer also dreijährige Pflanzen oder veredelte Bäume im dreijäh⸗ rigen Alter nach der Veredelung verlangt, kann mit Einrechnung eines Jahres für mögliche Ausfäaͤlle in der Regel, und wenn nicht besonders ungünstige Umstände eintreten, die Erfüllung längstens vier Jahre nach der Bestellung erwarten. 8 Es ist zwar die Regel, daß die einmal bestellten Produkte von den Actionatren auch abgenommen werden müssen, und sie haben auch kein Recht, zu verlangen, daß ihnen statt der bestellten andere Ge⸗ wächse abgeliefert werden, doch wird von dem Direktor der Anstalt, so viel möglich, darauf Bedacht genommen werden, auch hierbe ihren billigen Wünschen entgegen zu kommen, und sie dürfen sich insbesondere Rechnung darauf machen, wenn die vorausbestellten Gewächse ohne besondere Schwierigkeiten anderweitig abgesetzt werden können, die statt derselben geforderten, ohne Beeinträchtigung des sonstigen Verkehrs der Anstalt, gegeben werden können und die Ab⸗ anderungen mindestens drei Monate vor der Ablieferung angezeigt werden. 4) Die G nach dem zu 2 ausgedrückten Grundsatze von Jahr zu Jahr regulirt. 11161 wünnen jedoch keine größeren Preise in Rechnung gestellt werden, als zur Zeit der von ihnen erfolgten der Actien statifinden; wohl aber sollen ihnen die ermäßigten