Das Abonnement beträgt 25 Sgr. 1 für das Vierteljahr
Alle Post⸗-Anstalten des In⸗ und C E Auslandes nehmen Lestellung an, , 8 für Gerlin die Expedition des Königl. in allen Theilen 8 . 8 8 8 Peraßischen Staats⸗Anzeigers.
ohne Preis-Erhöhung. “ “ 8 & v 11“ Mauer⸗Straße Nr. 54.
Berliner Börse vom 20. März 1854.
mümcher Wechsel-, Fonds- und Gesd-Cours. 8 Fisenbahn-- Actien.
Frief. Geld. 7I. Prier. Geld. If. Bri
Brief. Geld. 1. Berl. Stadt-Obligat. 93 ½ 93 Aachen-Düsseld. 3 ¾ — Mosdeb.⸗ Wittenb.. Wechsel-Ceurse. do. do.
—
82ö. 2
8 — do. Prioritäta-4 — — 0. Prioritats-
8 sKbur- u. Nm. Pfandb. 91 ½ Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk...
250 Fl. Kurz Ostpreussische do. 85 ½ eingezahlt. ½]do. Prioritäts-
dito 11A14“*“ Pommersche do. Berg.-Märkische... 3 ½ do. Prioritäats-
Himbutg.. 3809 NI. Eu1. Posensche do. do. Prioritaàts- 0 ½2⸗:mdo. Prior. III. Ser. 1““ 1485 do. do. do. do. II. Serie
v111.“ 1 3 3 Schlesische do. Berl. Anh. Lit. A. u. B.
I11*“ do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts-
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. öö Berlin-Hamburger.
Augsburg 150 Fl. 2 M. Westpreuss. do. do. Prioritäts-
I“ 100 Thl. 12 M. 99 ⁄1 Kur- u. Nm. Rentenb. do. do. II. Em.
Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. Pommersche do. Berlin-Potsd.-Magd. Fuss 100 Thlr. 11 Posensche do. do. Prior. Oblig.
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 55 20/55 16 Preussisehe do,. I. it. U.
Petersburg 100 S. R.. 1 W. 98 — Rhein-u. Westph. do. do. do. Lit. D.
8 FßSdüächsische do. Berlin-Stettiner...
8 p. Sschlesische do. do. Prior. Oblig.
7i. Schuldverschr. der Bresl. Schw.- Mels —
Eichsf. Tilg.-C.. Cöln-Mindener
Pr. Bk. Anth. Scheine — do. Prior. O blig.
Friedrichsd'or — 19 13 „1,e. do. II. Um.
Andere Goldmünzen do.
à 5 Thlr. Düsseldorf- Elberf. — do. Prioritäts-4 do. Prioritäts-5
Magdeb.-Halberst.
29 S
—
— —
2*o
2242 &
Chv Iv 5
9
— do.
5 IV. Serie 95 Niederschl. Zweigb. 85 ½ Oberschles. Lit. A. do. LUit. 94 ⅓ do. Prioritäts- 92 ¾] Prinz Wilh. Steele- — Vohwinkel) 82 ¾ do. Prioritäts- — do. do. II. Herie — Rheinische. — (do. (Stamm-) Prior. 91 ⁄,do. Prioritäts-Oblig.] — [do. vom Staat gar. — UAuhrort-Cref. Gladb. 91. 699. Prioritäts- 92 ¾ Stargard-Posen.... Eö1“
Æ S ꝙ1882— 1
X
40
28”e
88 —1
— EewX
II
α ——2 O C2’Ö⸗-
N
Berlin, Mittwoch
..
8
—+ Wwe“ =2
— 92—
N—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den General-Feldmarschall Friedrich Grafen und Burg⸗ wöchentlich einmal durch das Königlich preußische Postdampfschiff grafen zu Dohna zum Oberst⸗Kämmerer, und 2 „Nagler“ und durch das Königlich schwedische Postdampfschiff „Nord⸗ Den bisherigen Intendanten der Königlichen Gärten, Wirklichen stern“. Die Abfertigung der Schiffe erfolgt aus beiden Häfen Geheimen Rath von Massow, zum Minister des Königlichen jeden Dienstag Mittags. Dieselben werden sowohl auf der Hauses, mit der Würde und dem Range eines Staats⸗Ministers, Hin⸗ als auf der Rückreise in Swinemünde und Calmar anlegen. zu ernemei v“ II. Zwischen Stralsund und Ystadt 8 .“ wöchentlich zweimal durch das Königlich schwedische Post⸗Dampf⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ schiff „Schwedischer Löwe.“ Die Abfertigung des Schiffes erfolgt Dem Landschaftsmaler Moritz Rugendas in München den aus Stralsund: jeden Sonntag und Donnerstag Mittags, Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem bisherigen Konsul ii nach Ankunft der Schnellpost von Passow erier 1 Pernambuco, Kaufmann F. Belenot zu Neuchaͤtel, den Rothen „ . (Berlin), und 11“ ö ö113“ LI 114“*“ Brisi. 8e d Aler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem pens. Amtsdiener Daniel us Ystadt: jeden Montag und Freitag Abends, nach usl. Prioritäts- (hAuslànd. Ponds. 69½ Licht zu Memel, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. C. Ahnkunft der Post von Stockholm. 1 Actien. Weimar. Bank g 28 plaabr b Die Eröffnung der Fahrten auf der Stettin⸗Stockholmer Linie Braunschw. Bank. “ soll am Dienstage den 18. April c. stattfinden, an welchem 8
I. Zwischen Stettin und Stockholm Fondis-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe.... Staatsanleihe von 1850... dito von 1852. . dito vbb““ Staats-Schuldscheine:... Prämiensch. d. Secehandl. à 50 Th.
1
Kur- und Neum. Sehuldverschr.
56 0 e9e
A
EGAAn
EEEEEEW 0α — S
2 d
KEÆAES
2
8
do. Prior.-Oblig. 4 Wilh. B. (Cosel-Odbg.) — Prioritäts-4
◻☛ EE
N’
S. c
1
OgæRUDDo SEXARARS
unn
8 i
3 8 b
In- und ausländ. Eisenb.-Stamm- Actien und Auit-
Allerhöchster Erlaß vom 20. Februar 1854 — be⸗
v 31 „ . 5 1 8 1 2. 8 Amsterdam-Rotterdam Ueste: reieh. Metar1. Ostgothische do.
tungsbogen. msterdam-Rotterdam4 Cöthen-Bernburg. 2 Frankfurt-Hanau 8 Craeau-Oberschles... . Kiel-Alton ZZ ““ Livorno-Florenz.. 8 Ludwigshafen- Bexbach 4 Mainz-Ludwigshafen. 4 — Mecklenburger. 4 32 Nordb. (Friedr. Wilh 2 34 ½ zZarskoje-Selo pro St.lfe. —
Cracau-Oberschlesische 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) ⁵ Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse†
e aemh CGert...
Poln. neue Pfandbr. 14
88 Sardin. Engl. Anleihe. v 3 Sardin. bei Rothschild’e g. 5 1kceh. E1“ 8
56 0. Staats-Präm.-Anl.
AX“ Lübecker Staats-Anl. 4. Kurhess. Pr. 0 b l. 40 Th. EeTET“ Schaumburg-Lippe do.
40. do. 5. Anl. 4 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Engl. Anleihe 4¼ do. Poln. Schatz-Obl. 4 28 ThIr
11— v 2 ¹ 3 586 . 2 „ 2 22 2—„
ds 189 28 .“ 3 % m. Schuld. X do. 1 à 3 P%; steigende
Berlin-Hamburger 85 ½ a 85 ¼ gem. Cöln-Minden 96 ½ a 96 gem. gard-Posen 77 a 76 3 gem. Thüringer 86 ¾, a 86 ⅞ gem.
u. V. Anl. 71 a 69 gem. Russ. v. Rothschild 84 ¼ a 83 ½ gem. Kurh.
Oberschles. Litt. B. 122 8¾ a 122 gem. Rheinische 54 ¾ a 54 ½ gem. Star- Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 120 a 122 gem. em. Mecklenburger 31 ¾¼ a ½ gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 33 ¾¼, 34 ¼ a 34 gem. Dr. ObI 40 ThIr. 31. a 30 goem.
Ludwigsh. Bexbach 100 ½¼ a 100 Weimarsche Bank 90¼ a gem. Russ. v. Stieglitz II., IV.
4
1115155 a— 3 . Berlin, 20. März. Die Stimmung der heutigen hörse war nicht günstig, doch bœhaupteten sich die Course, obgleich sie im Allge- meinen etwas niedriger waren als vorgestern, fest. Preusfsische Fonds sehr beliebt und besonders Staatsschuldscheine peträchtlich höher be- zZahlt, ausländische vonds meist matter.
Berliner Getreldebörsg- vom 20. März. Weizen loco 84 — 92 Rthlr. “ Roggen loco 62 — 67 Rthlr., loco 85/86psd. 62 ¼ a 62 ⅞ Bthlr. pr. 2pfd. bez., Frühjahr 60 a 59 ½ a 60 ¼ Rihlr. bez., Mai-Juni 61 Rthlr. bez., Juni Juli 61 i⅞ a 61 ¾˖ Rthlr. bez., Juli allein 62 Rthlr. bez. Gerste, grosse 49 — 54 Rthlr., kleine 40 — 43 Rthlr., pommersche und märkische 44 — 48 Rthlr. Hafer 34 — 38 Rthlr., Lieferung pr. Frühjahr 48 pfd. 34 Rthlr. Br. Erbsen 66 — 73 Rthlr. Winterrapps 84 — 83 Rthlr. nominell, Winterrübsen 83 — 82 Kthlr. ominell.
Rüböl loco 12 Rthlr. Br., 11 58 G., März 11 ¾¼ Rthlr. bez., 11 ¾ Br., 11½ G., März -April 11 ½⅞ Rthlr. Br., 11 ⅞ G., April - Mai 11 4142 a 11 ½ Rthlr. verk. u. G., 11 ⅔ Br.
Leinöl loco 12 ¾ Rthlr., Lieferung pr. Frühj. 12 Rthlr. Spiritus loco ohmne Fass 28 Rrhbür. bez., mit Fafs 27 ¾ a 27 ½ Athlr.
verk., März u. Mära-April 27 ¼ a 27 ½ Rthlr. bez. u. G., 27 ¼ Br., 1 April-Mai 27 ⅛ a 27 a 27 ½ Rthlr. bez. u. Br., 27 ½ G., Mai-Juni 28 Rthlr. Br., 27 ¾ G., Juni-Juli 28 ½ a 29 Rthlr. bez. u. Br., 28 ¾ G. Weizen vielseitig billiger angeboten. Roggen, anfangs angeboten, schliefst fester. Rüböl stilles Geschäft. Spiritus wie Roggen.
1 11.j “
FSOreustadt-Eberswalde, vom 18. März. I“ 160 Wspl. Weizen, 789 Wspl. Roggen, 271 Wspl. Gerste, 115 Wspl. Hafer, 4 Wspl. Erbsen, 17,371 Ctr. Mehl, 201 Wspl. Oelsaat, 60 Ctr. Thran, 386 Gbd. Spiritus.
8 2 * —j —
Wien, Sonnabend, 18. März, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten (Tel. Dep. d. C. B.) An der Börse hiesfs es als bestimmt, dass die Zeichnungen für die neueste Aneihe die Summe von 50 Millionen erreichen, wenn nicht überschreiten werde. Schluss-Course: Silberanleihe 108. 5proz. Metalliques 84 ¾. 4 ½ proz Metalliques 75 ½. Bankactien 1208. Nordbahn 219 ⁄. 1839er Loose 117. London 12, 58. Augsburg 133. Hamburg 99 ⅛. Paris 156 ¾. Gold 37. Silb er 30 ½.
— Momtag, 20. März, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. d. C. B.) Schlufs-Course: Silberanleihe 108. 5 pro⸗z Metalliques 84 ½. 4 ½proz. Metalliques 74 v½. Bankactien 1207. Nordbahn 219 ¼. 1839er Loose 116 ¾. Neueste Anleihe 90 ½. London 13, 06. Augsburg 133 ½. Hamburg 100 ⅞. Paris 157 ½. Gold 37. Silber 31 ¼.
Paris, Sonnabend, 18. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d.
C. B.) Die 3 proz. cröflnete zu 66, 10, fiel nach Bekanntwerden der Consols von Mittags 1 Uhr (90 ⅞) und nachdem das Gerücht verbreitet worden, das Li'ltimatum der Westmächte sei von Russland verworfen worden, auch sonst beunruhigende Nachrichten zirkulirten, auf Notiz. Schluls-Course: 3 proz. Rente 65, 95. 4 ½ p. 0z. Rente 92, 40. 3 proz. Spanier 33 ½. Silberanleihe 74.
— Sonntag, 19. März. (Tel Dep. d. C. B.) Die 3 proz. wurde in der Passage bei fast geschäftsloser Stille anfangs zu 65, 85 gehandelt und schlofs bei sehr gedrückter Stimmung der Spekulanten au 65, 75.
K.2ACdeRa, Sonnabend, 18. März, Vormittags 11 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols eröffneten 90 ½. Man wollte an der Börse aus Wien auf telegraphischem Weze die Nachricht erhalten haben, dals Rufsland das Ultimatum der Westmächte verworfen habe.
Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Russische Fonds schr matt. Schlufs-Course: Consols 90 ½, ½. 1 proz. Spanier 17 ½, 18. Mezikaner 23 %, 24 ⅛. Sardinier 78, 80 nominell. 5proz. B 87. 4 ½proz. Russen 77. 3“ 8
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
treffend die Verleihung der fiskalischen Vor⸗ rech te für den Wan tDdlhehHhalung inr Chaussee von Dolzig bis zur Gränze des Kreises Kröben, in der Richtung auf Gostyn, von Schrimm nach Czempin und von Schrimm bis zur Gränze des Kreises Pleschen in der Richtung auf Miesz⸗ kowo durch den Kreis Schrimm, im Regierungs⸗ Bezirk Posen.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Chaussee von Dolzig bis zur Gränze des Kreises Kroe⸗ ben in der Richtung auf Gostyn, von Schrimm nach Czempin, und von Schrimm bis zur Gränze des Kreises Pleschen in der Richtung auf Mieszkowo durch den Kreis Schrimm, im Regierungs⸗Bezirk Posen, genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Ex⸗ propriationsrecht für die zu den Chausseen erforderlichen Grund⸗ stücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem gedachten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßi⸗ gen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ geldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedes⸗ mal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonsti⸗ gen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Der gegen⸗ wärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 20. Februar 1854.
Friedrich Wilhelm. 8. von der Heydt. von Bodelschwingh. n den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
Ministerium für Handel, Gewerbe und 8 öffentliche Arbeiten. Der Baumeister Elpel zu Steinau ist zum Königlich
en Wasserbaumeister in Köpenick ernannt worden. .
8
— 8
Bekanntmachung vom 19. März 1854 — betreffend die Seepost⸗Verbindung zwischen Preußen und Schweden. Die Seepost⸗Verbindung zwischen Preußen und Schweden wird
in diesem Jahre in folgender Weise unterhalten werden:
Tage der „Nagler“ zum ersten Male von Stettin, und der „Nord⸗ stern“ zum ersten Male von Stockholm abgefertigt werden soll.
Die Verbindung zwischen Stralsund und Istadt wird der⸗ gestalt beginnen, daß die erste Abfertigung von YIstadt Montag, den 10. April c., und von Stralsund Donnerstag, den 13. April c. stattfindet.
Das Passagegeld beträgt: I. Platz: IlI. Platz:
ö TIͤ Rthlr. Rthlr. Er Se — Von Stettin nach Stockholm
eer zutta
Stettin nach Calmar oder
Stettin nach Swine⸗
münde oder zurück...
Swinemünde nach Stock⸗
holm oder zursick.. .....
Swinemünde nach Cal⸗
miar vder zFirrkct.
Stockholm nach Calmar
5b“
Stralsund nach Ystadt
1“ 3 1 ½1
In diesen Beträgen sind die Kosten für die Bewirthung der Reisenden nicht mitbegriffen; dieselbe findet nach dem Tarife der Schiffs⸗Restaurationen statt. Kinder unter 2 Jahren sind vom Passagegelde frei. Kinder von 2 bis 12 Jahren zahlen die Hälfte, über 12 Jahre aber das volle Passagegeld.
Auf der Stettin⸗Stockholmer Route kann jeder Reisende 100 Pfund Gepäck unentgeltlich mit sich nehmen. Auf der Stralsund⸗ Ystädter Route haben die Reisenden des ersten Platzes ebenfalls 100 Pfund Gepäck frei, die des zweiten Platzes dagegen nur 50 Pfund und die des dritten nur 30 Pfund. Kinder, welche die Hälfte des Passagegeldes zahlen, haben an Reisegut auch nur die Hälfte der obigen Pfundzahlen frei.
Gütersendungen, so wie Wagen und Pferde ꝛc. erhalten für mäßiges Frachtgeld Beförderung.
Das Einschreiben der Personen, so wie die Expedition der Güter, imgleichen die Annahme der Wagen, Pferde ꝛc. wird in Stettin und Swinemünde, so wie in Stralsund durch die Orts⸗ Post⸗Anstalten besorgt. Berlin, den 19. März 1854
GSGeneral⸗Post⸗Amt. Schmückert.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Oberlehrer Dr. Hamacher an dem Gymnasium zu Trier ist zum Professor ernannt und dem Gymnasial⸗Lehrer Münch zu Düsseldorf das Prädikat als Oberlehrer beigelegt worden.