1854 / 81 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Hause Lancaster, nachmals König Heinrich VII, Hr. Commentz. Bischof von Ely, Hr. Woptasch. Herzog von Buckingham, Hr. von Lavallade. Herzog von Norfolk, Hr. Mickler. Graf Rivers, Bru⸗ der der Gemahlin König Eduards, Hr. A. Bethge. Lord Grey, Marquis von Dorset, ihre Söhne, Hr. O. Bethge, ꝛc. Graf von Orford, Hr. Schmidt. Lord Hastings, Hr. E. Krüger. Lord Stanlei, Hr. Gruag. Lord Lovel ꝛc. Sir Richard Ratcliff, Hr. Basse. Sir William Catesby, Hr. Thomas. Sir James Tyrrel, Hr. Jerrmann. Sir James Blount, Hr. Liebnitz. Sir Walter Herbert ꝛc. Sir Robert Brakenbury, Commandant des Tower, Hr. Grohmann. Lord⸗ Major von London, Hr. Götz. Elisabeth, früher Lady Grey, jetzt Gemahlin König Eduard's IV., Frau Werner. Magaretha von Anjou, Wittwe des von Richard gemordeten Königs Heinrich (aus der Verbannung zurückkehrend), Frau Crelinger. Herzogin von York, die 80jährige Mutter Richards III., Eduards IV. und Cla⸗ 2 Stp TKrioß -M . Ir 19 9 Do *☚ . rence's, Frau Frieb⸗Blumauer. Anna, Wittwe des von Richard erschlagenen Prinzen Eduard von Wales, hernach Gemahlin Richards III., Fräul. Fuhr. Eine junge Tochter des Clarence, Melanie Trepplin. Erster Mörder, Hr. Hiltl. Zweiter Mörder,

Hr. Crüsemann. Ein Edelknabe. Ein Page. Erster Bote des Königs, Hr. Ostermeyer I. Zweiter Bote des Königs, Hr. Hilde⸗ brandt. Der Geist Königs Heinrichs VI., Hr. Lieder. Edelleute. Zwei Bischöfe. Lords und anderes Gefolge. Soldaten. Geister. Die Scene ist in England in den Jahren 1483 bis 1485. Die erste Scene des fünften Akts spielt in den Lagern Richmonds und Richards, bei Bosworth und Tamworth.

Mittwoch, 5. April. Im Opernhause. (61ste Vorstellung): Die Nibelungen, große Oper in 5 Akten, von E. Gerber. Musik von H. Dorn. Ballets von P. Taglioni. Anfang 6 Uhr. Mittel⸗ Preise.

Die eingegangenen Meldungen um Billets sind berücksichtigt, und sind die Billets bis Dienstag, den Aten, Mittags 1 Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau abzuholen. G

Im Schauspielhause. (glste Abonnements Vorstellung): Tartüffe, oder: Der Scheinheilige. Lustspiel in 5 Abtheilungen, nach Molière. Hierauf: Neu einstudirt: Voltaire's Ferien. Lust⸗ spiel in 2 Akten, frei nach dem Französischen, von B. A. Herr⸗ mann. Kleine Preise.

Feutlicher Anzeiger.

nReneFazager wisgrnaanmes

85 [16488 Nothwendiger Verkauf. 8 Königliches Kreisgericht zu Krotoschin. I. Abtheilung.

Das dem Franz von Osegalski gehörige, im krotoschiner Kreise belegene Rittergut Gosciejewo, abgeschätzt auf 77,177 Thlr. 21 Sgr. 7 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Taxe soll am

23. Juni 1854, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger:

1) der Regierungs⸗Conducteur Borchard aus Posen und

2) der Gutsbesitzer Retz aus Domaslaw

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Krotoschin, den 31. Oktober 1853.

2*

1169¹] Wechsel⸗Aufgebot.

Es ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf die Amortisation folgender beiden angeblich verloren gegangener Wechsel angetragen worden, nämlich:

1) eines von Jacob Mallmann unter dem Da⸗

tum Ruhrort den 16. September 1853 auf

F. W. Rietz in Berlin gezogenen und von

diesem acceptirten Prima⸗Wechsels über 255

Thaler Preußisch Courant, zahlbar am 12.

Januar 1854 an eigene Ordre und girirt

von Jacob Mallmann zu Ruhrort an die

Ordre des Herrn Isaac Moses, von diesem mittelst Giro d. d. Ruhrort den 20. Oktober

1853 an die Ordre M. Ruthenburg et Comp.

und von diesem mittelst Giro d. d. Düssel⸗ dorf den 20. Oktober 1853 an die Ordre der Herren Friedländer et Comp.;

2) eines von Jacob Mallmann unter dem Da⸗

tum Ruhrort den 20. September 1853 auf

F. W. Rietz in Berlin gezogenen und von

diesem acceptirten Prima⸗Wechsels über 400

Thaler Preußisch Courant, zahlbar 4 Monat dato an die Ordre des Trassanten selbst, und girirt von Jacob Mallmann zu Ruhr⸗ ort an die Ordre des Herrn Isaac Moses, von diesem mittelst Giro d. d. Ruhrort den 20. Oktober 1853 an die Ordre der Herren M. Ruthenburg et Comp. und von diesem mittelst Giro d. d. Düsseldorf den 20. Ok⸗ tober 1853, an die Ordre der Herren Fried⸗ länder et Comp.

Der unbekannte Inhaber dieser Prima⸗Wechsel wird hierdurch aufgefordert, dieselben binnen 7 Monaten, spätestens aber in dem auf den 15. Juli 1854, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichtsrath Herrn Hermanni im Stadtgerichtsgebäaude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, anberaumfen Termine vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden.. G“

Berlin, den 18. November 1853.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen

.

[472] Bekanntmachung.

Es ist bei dem unterzeichneten Gericht auf Amortisation des angeblich verloren gegangenen von Louis Ehrenbaum zu Schwedt, den 22. Juni 1853 ausgestellten, diei Monat nach dato an eigene Ordre zahlbaren, angeblich von Ehren⸗ baum et Co. hierselbst acceptirten, von Louis Ehrenbaum am 24. Juni 1853 an G. F. Busse, von diesem in selbigem Monat an A. H. Thor⸗ beck et Co., von diesem am 23. Dezember 1853 an Gebrüder Bethmann und von diesem endlich am 27. Dezember 1853 an Joacobson et Rieß girirten Prima⸗Wechsels über 70 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. Preußisch Courant angetragen worden.

Die unbekannten Inhaber dieses Wechsels wer⸗ den hierdurch öffentlich aufgefordert, binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf 111161B116A“A“ Vormittags, vor dem Königlichen Stadigerichts⸗Rath Herrn Hermanni im Stadtgerichtsgebäude, Juͤden⸗ straße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, angesetzten Ter⸗ mine den Wechsel dem unterzeichneten Gericht vor⸗

zulegen, widrigenfalls derselbe für fraftlos er⸗

klärt werden wird. v““

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und 9 achlaßsachen.

[409] Ediktal⸗Citation.

Ueber das Vermögen des Einsassen und Han⸗

delsmanns Johann Cornelsen zu Baarenhof *) ist durch Verfügung vom heutigen Tage der Kon⸗ curs eröffnet worden.

Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die Konkurs⸗Masse steht 8

qeeeühr, vor dem Herrn Kreisrichter Brauer an hiesiger Gerichtsstelle an

Wer sich in diesem Termin nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausge⸗ schlossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen aunferlegt werden.

Zu Mandatarien werden die Rechtsanwälte v. Duisburg, Schenckel und Justizrath Dreck⸗ schmidt in Marienburg in Vorschlag gebracht.

Gleichzeitig soll im Termine über die Beibe⸗ haltung des zum Interims⸗Kurator bestellten hiesigen Rechtsanwalls Schuetz verhandelt wer⸗ den, und haben die Ausbleibenden es sich zuzu⸗ messen, wenn hierbei nach der Stimmenmehrbeit der Erschienenen oder nach Verfügung des Ge⸗ richts verfahren werden wird.

iegenhof, den 4. März 1554. b 1 Khönigl. Kreisgerichts⸗Deputation. [410] PUvLae

Ueber das Vermögen des Einsassen und Han⸗ delsmannes Johann Cornelsen zu Baarenhof *) wird, nachdem durch Verfügung vom heutigen Tage über dasselbe der Konkurs eröffnet worden, hierdurch der offene Arrest verhängt.

Alle diejenigen, welche dem Gemeinschuldner

*) Nicht Baurenhof, wie in Nr. 73 des Staats⸗Anzeigers, S. 550, irrthümlich enthalten.

27

1409]

gehörige Gelder oder geldwerthe Gegenstände in Händen haben, werden angewiesen, demselben nichts davon zu verabfolgen, vielmehr solche binnen 4 Wochen bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzuzeigen und mit Vorbehalt ihrer Rechte zur gerichtlichen Verwahrung anzubieten.

Im Falle der Unterlassung gehen sie ihrer daran habenden Pfand⸗ und anderen Rechte verlustig.

Jede an den Gemeinschuldner oder sonst einen Dritten geschehene Zahlung oder Auslieferung wird für nicht geschehen erachtet, und das verbot⸗ widrig Gezahlte oder Ausgeantwortete für die Masse anderweit von dem Uebertreter beigetrieben werden.

Tiegenhof, den 4. März 1854.

Königl. Kreisgerichts⸗Deputalion.

192”] Bekanntmachung. Zu Königsberg in Preußen

wird am 22., 23. und 24. Mäi

2

1854 ein großer Markt von werthvollen Reit⸗ und Wagen⸗ pferden abgehalten werden.

Die besten Gestüte von Littauen und Ost⸗ preußen haben ihre Betheiligung an diesem Markte zugesagt.

Die Ostbahn befördert in 19 Stunden Rei⸗ sende von Berlin hierher und hat die Trans-⸗ portkosten für Pferde so eben ermäßigt.

Für die Bequemlichkeit der Verkäufer und Käufer ist in jeder Weise gesorgt.

Das unterzeichnete Comité wird jede nähere Auskunft, die über den Markt etwa gewünscht wird, auf Anfragen gern ertheilen.

Königsberg in Pr., im März 1854.

Das Comité ür den Pferdehandel in Königsberg. Jachmann, 38 Rittergatsbesitzer auf Trutrnau, Haup'vorsteher sch

des ostpreußischen landwirthschaftlichen Central⸗

Vereins. von Plehwe, Königl. preuß. General⸗Major und Commandeur dder ersten Kavalleric⸗Brigade. von Bardeleben, Rittergutsbesitzer auf Rinau. Graf von Schlieben, 8 Rittergutsbesitzer auf Sanditten. von Below,

Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Königl. preuß.

3. Kürassier⸗Regiment.

Bekanntmachung.

In Folge der Reorganisation des Elementar⸗ schulwesens hierselbst soll die Anstellung eines Rektors mit einem jährlichen Gehalte von 700 Rthlr. ohne alle Nebenemolumente erfolgen. Derselbe hat einer Anstalt vorzustehen, die auf 1500 Kinder mit circa 18 Lehrern berechnet ist.

Bewerber um diese Stelle, welche pro recto-

ratu geprüft sind, werden aufgefordert, sich unter; Beifügung der bezüglichen Zeugnisse und eines von ihnen selbst gefertigten kurzen und übersicht⸗ lichen Gutachtens über die zweckmäßige Einrich⸗ tung einer Elementarschule von obigem Maßstabe spätestens bis zum 10ten Mai dieses Jahres bei uns zu melden.

Liegnitz, den 22sten März 1854. 8

8 8

e2 Diskonto⸗Gesellschaft

Mit Bezugnahme auf §. 3, Art. 67 und 71 des Gesellschafts⸗Vertrages werden die stimm⸗ fähigen Mitglieder (diejenigen, welche einen Ge⸗ schäftsantheil von 1000 Thlrn. oder mehr haben) zu einer am 19ten dieses Monats, Nachmittags

4 ½ Uhr,

im Börsensaale stattfindenden General⸗ Versammlung eingeladen. Es wird der Ver⸗ waltungsbericht für 1853 mitgetheilt werden und über vier in Beziehung auf vollgezahlte Antheile und die Bestimmungen des Art. 33 vorzuschla⸗ gende Zusätze zum Statut zu beschließen sein; diese letzteren können von den Mitgliedern vom 10ten bis zum 19ten d. M. in unserem Büreau eingesehen werden.

Die zum Eintritt erforderlichen Legitimations⸗ Karten, insofern sie nicht von uns den hier woh⸗ nenden Mitgliedern zugesandt sein sollten, können von den Letzteren in unserem Büreau am 15ten, 18ten und 19ten d. M., Vormittags, in Empfang genommen werden. 8

Berlin, den 2. April 1854.

1“

Direction der Diskonto⸗ Gesellschaft.

14

Von den in dem Zeitraum vom 1. Oktober bis ult. Dezember v. J. auf der Ostbahn und der Stargard⸗Posener Eisenbahn in den Em⸗ pfangshäusern, Personenwagen zꝛc. herrenlos vor⸗ gefundenen Gegenständen liegen Verzeichnisse in unserem Centralbüreau, so wie auf den Stationen Stettin, Posen, Danzig, Brannsberg und Kö⸗ nigsberg zur Einsicht offen.

Die unbekannten Eigenthümer der gedachten Gegenstände werden hierdurch aufgefordert, ihr Eigenthumsrecht daran binnen 4 Wochen prä⸗ klusivischer Frist bei uns, resp. bei den Vorständen der genannten Stationen nachzuweisen, widrigen⸗ falls dieselben werden veräußert werden.

Bromberg, den 16. März 1854.

Königliche Direction der Ostbahn.

14200 Königliche Ost

,

Es soll die Erbauung und Lieferung von

2 Stück 6rädrigen Personenwagen I. u. II. Klasse 48 5 2 ) IIIIIö9 150 » Arädrigen bedeckten Güterwagen

619

in einzelnen Loosen im Wege der öffentlichen

8 8 zel in Bromber⸗ anstehenden Submissions⸗ Submission vergeben werden, wozu Unternehmer bmissions ⸗Termine

1** 1 einzureichen, wo zur gedachten Zeit die Oe fnun hierdurch eingeladen werden. V der eingegangenen Hfferten 5 R zenef . 1 Breis sttzen sind portofrei und versiegelt etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. mit der duschtssts 2 . . Später eingehende oder den Bedingungen nicht „Submisston auf Lieferung von Wagen für entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

die Königliche Ostbahn“ Die Lief ; ESEg 8 Vs6e1 ¹ bis zu dem ferungsbedingungen sind in unserm

Bürrau einzusehen, auch werden sol Montag, den 1. eg c., Vormittags freie Gesuche von uns mitgetheilt. 8 8 1 Uhr, Bromberg, den 22. März 1854. tral⸗Büreau der unterzeichneten Direction Köni

[470] Aa chen⸗

Einnahme pro Februar 1854: aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Ver 9,007 Thlr. Extraordinaria.. * ““ 8 776 Summa 23,000 Th 8 Einnahme pro Februar 1853: E’ aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr ......... Güter⸗Verkehr 11“ Ertraordinaria

mithin pro Februar 1854 mehr ........ 9,859 Thlr. Hierzu das Plus pro Januar 1854.. 19,97238ö Mithin bis ultimo Februar 1854 mehr .. 25,932 Th . Sr 4 . 8 ““ 25,95 r

Aachen, den 29 März 1854. 8 8

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn

Ruhrort⸗Krefeld⸗K. Einnahme pro Februar 1854. aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr. .. . .... .. .. 4,973 Rthlr. 5 Güter⸗Verkehr. .. ö Extraordinarig.. 288 » Summa. 12,950 Nthir

Einnahme pro Februar 1853. aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr „. Gitter- Verkehr. . ... Extraordinaria

Mithin pro Februar 1854 mehr ....... ö“ Hierzu das Plus pro Januar 1854 CCC 8 Mithin bis ultimo Februar 1854 mehr 5,513 Rthir. Aachen, den 29. März 1854. 8 88 1 Königliche Directioy. der Aachen⸗Dusseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

1471. Anonyme Gesellschaft 44* 8⁷ JbTT 2 „E 8☛ 11 für Rheinischen Bergwerks⸗ und Kupferhütten⸗ General⸗Versammlung. be Die ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire der anonymen Gesellschaft für Rheinische Bergwerks⸗ und Kupferhütten⸗Betrieb wird Montag den 1. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, in dem Hause des Herrn Advokat⸗Anwalt Dr. Mayer in Köln stattfinden. Unter Hinweisung auf den Art. 34 der Statuten besteht die General⸗Versammlung aus denjeni⸗ gen Actionairen, deren Jeder mindestens 10 Aeciten besitzt. . Die Hinterlegung der Actien, welche mindestens 14 Tage vor der General⸗Versammlung statt⸗ finden muß, kann bei den Banquiers der Gesellschaft, nämlich: 8 in Köln bei den Herren Sal. Oppenheim jun. u. Comp., und in Paris bei den Herren Donon, Aubry Gautier u. Comp., oder in Linz bei der Kasse der Gesellschaft gemacht werden, welche dagegen einen

4 ½

Empfangschein und eine mit dem Namen des Actionairs bezeichnete Personal⸗Eintrittskarte ertheilen.

8

den 28. N 8 .“ DDer Direktor der Gesellschaft.

Bekanntmachung

über das Erscheinen der stenographischen Berichte beider Kammern.

Bis h dSI Anlagen, der 1sten

Anlagen, bestehend aus Aktenstücken, II. itrenren 1

eute den 3. April 1854 sind ausgegeben: 31sten Sitzung der I. Kammer,

bestehend aus Aktenstücken,-« I. 8 1b 8 41sten Sitzung II. 221

1I