1854 / 87 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Sprzedaz konieczna. 5

Krélewski sad powiatowy W Kempnie, 8

wydzial I.

Dobra szlacheckie Bobrowniki udzialu pod Litt. B. czyli IJ. w obwodzie regencyinym Poznanskim, powiecie Ostrzeszowskim polozone przez dyrekcya ziemstwa oszacowane na 29,758 tal. wedle taxy, mogacéj byé Przejrzanéj wraz z wykazem hypotecznym i warunkami w re- gistraturze, 1 maja byé w terminie do dalszéj licytacyi dnia 4 C61854 —* przed poludniem o godzinie 11téj w miejscu zwyktém posiedzen sadowych sprzedane.

Kempno, dnia 25. Lutego 1854.

1s

6“ [348 Nothwendiger Verkauf. . znialt 39 I““ Königliches Kreisgericht zu Kempen, Das im Regierungsbezirk Posen und dessen Schildberger Kreise belegene Rittergut Bobrow⸗ niki, Antheil sub Litt. B. oder I. landschaftlich abgeschätzt auf 29,758 Rthlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Regi⸗ stratur einzusehenden Taxe, soll im fortgesetzten Bietungs⸗Termine am EI1““ 1. Juni 1854, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8

Kempen, den 25. Februar 1854.

dititg sg itse rn4

[363] Oeffentliche Beka wntmachung. Es ist beim unterzeichneten Gericht auf Amor⸗ tisation des angeblich verloren gegangenen, von A. F. Schultz hierselbst unterm 3. Oktober 1853

ausgestellten, am 9. Januar 1854 an eigene

Ordre zahlbaren, auf den Dr. J. F. Wendt hier gezogenen, vom Letzteren acceptirten und mit Blanco⸗Giros von A. F. Schultz und Auguste von Carow versehenen Prima⸗Wechsels über ⁊225 Rthlr. Courant angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hier⸗ durch öffentlich aufgefordert, binnen fünf Mona⸗

en, spätestens aber in dem

auf den 2. September 1854, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichtsrath Herrn Hermanni im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, angesetzten Termine, den Wechsel dem unterzeichneten Gericht vorzu⸗ legen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos er⸗ klärt werden wird.

Berlin, den 16. Februar 1854. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation fuͤr Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.

[502] Oeffentliche Vorladung.

Der Oberkellner Ernst. Knappe zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 64 wohnhaft, hat gegen den Partikulier Eduard Karstedt, früher hier und zuletzt in Neuendorff bei Reppen wohnhaft, aus den vier, von dem Kläger ausgestellten und von dem Beklagten acceptirten Wechseln:

1) über 20 Thaler vom 24. Januar 1854 und

zahlbar am 25. Januar 1854, 8 2) über 33 Rthlr. vom 24. Januar 1854 und zahlbar am 26. Januar 1854, ) über 13 Thaler vom 29. Januar 1854 und zahlbar am 30. Januar 1854, 4) über 49 Thaler vom 24. Januar 1854 und zahlbar am 1. Februar 1854 wegen der darin verschriebenen Summen: a) von 20 Thalern nebst sechs Prozent Zinsen seit dem Verfalltage dem 25sten Januar 1854, b) von 33 Thaler nebst sechs Prozent Zinsen seit dem Verfalltage dem 26. Januar 1854, c) von 13 Thalern nebst sechs Prozent Zinsen seit dem Verfalltage dem 30. Januar 1854, d) von 49 Thalern nebst sechs Prozent Zinsen seit dem Verfalltage dem 1. Februar 1854. die Wechselklage bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt angestellt, veren Einleitung verfügt ist.

Da der Aufenthaltsort des Beklagten unbe⸗ kannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 20. Juli, Vormittags 11 Uhr, vor der II. Prozeß⸗Deputation des unterzeich⸗ neten Gerichts im Stadtgerichtsgebäude, Jüden⸗ straße Nr. 59, Zimmer Nr. 32 anberaäumten Termine entweder in Person oder durch einen gehörig legitimirten, zu ihrer Vertretung berech⸗ tigten Bevollmächtigten, wozu die hiesigen Rechts⸗

Anwälte CC11“

1 Justizrath

Ulfert,

Rechts⸗Anwalt Valentin in Vorschlag gebracht werden, zu erscheinen, die Klage vollständig zu beantworten, die Beweis⸗ mittel bestimmt anzugeben, etwanige Zeugen so⸗ fort mit zur Stelle zu bringen, die Urkunden im Original einzureichen u d die etwa erforderlichen

Editionsgesuche anzubringen, indem später auf neue Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz keine Rücksicht mehr ge⸗ nommen werden darf.

Eine schriftliche Beantwortung der Klage ent⸗ bindet nicht von dem Erscheinen im Termine.

Wenn der Verklagte oder sein Bevollmächtig⸗ ter sich nicht pünktlich zur bestimmten Stunde einfindet, oder sich nicht vollständig auf die Klage erklärt, oder wenn sein Stellvertreter seinen Auftrag nicht durch Vollmacht oder Schreiben nachzuweisen vermag, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und die Ur⸗ kunden, worüber er sich nicht erklärt hat, auf den Antrag des Klägers für zugestaͤnden und aner⸗ kannt crachtet, und was den Rechten nach daraug folgt, wird im Erkenntnisse gegen den Verklagten

ausgesprochen werden.

Berlin, den 1. April 1854. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

[113855 Ediktal⸗Citation. Am 21. August 1807 starb zu Pelplin im

Königreich Sachsen der aus Spremberg gebürtige Königlich sächs. Grenadier Johann Christian Schneider mit Hinterlassung eines Vermögens, welches zum Depositorium des hiesigen Gerichts genommen, bis jetzt auf ungefähr 15 Thlr. an⸗ gewachsen ist.

Da Erben desselben nicht bekannt sind, so wer⸗ den auf den Antrag des Nachlaß⸗Kurators Rechts⸗Anwalts Weber hier alle diejenigen, welche an die gedachte Verlassenschaft ein Erbrecht zu haben glauben, hierdurch vorgeladen, spätestens in dem auf

den 31. August 1854, Vorm. 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine entweder in Person oder durch einen gehörig legi⸗ timirten Bevollmächtigten, als welche die Rechts⸗ Anwalte Wiener hierselbst, von Francois und Mund in Hoyerswerda vorgeschlagen werden, zu erscheinen und ihr Erbrecht nachzuweisen, widri⸗ genfalls sie mit ihrem Erbrechte werden präkludirt und der Nachlaß als herrenloses Gut dem kus wird ausgeantwortet werden.

Spremberg, den 16. September 1853.

Kreisgericht. I. Abt

[295] Der am 21. April 1829 zu Groß⸗Schwirsen, im Rummelsburger Kreise geborne Studiosus Herrmann Gustav Ottomar Eichler, Sohn des zu Groß⸗Schwirsen lebenden Predigers Eichler, welcher sich der Genügung seiner Militairpflicht durch Entfernang von seinem Wohnorte entzogen hat und nach der Insel Portorico ausgewandert sein soll, wird hierdurch auf den Antrag der Königlichen Regierung zu Köslin aufgesordert, sofort an seinen Wohnort in die diesseitigen Staaten zurückzukehren, spätestens sich aber in dem auf den 22. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine an hiesiger ordentlicher Gerichtsstelle zu melden und sich über seinen Austritt aus den Königlichen Landen zu ver— antworten, widrigenfalls gegen ihn auf eine Strafe von 100 Thalern erkannt werden wird.

Rummelsburg, den 10. Februar 1854.

503] Bekanntmachung. 8

In Gemäßheit des §. 25 der Geschäfts⸗An⸗ weisung vom 7. Juni 1845 bringen wir sfol— gendes Attest des hiesigen Königl. Kreisgerichts:

„Nachstehende Schuldverschreibungen der Eichs⸗ feldischen Tilgungskasse: I. à 3 ½ pCt. Nr. 79 über 500 Thlr., Nr. 233 über 50 Thlr., Nr. 272 über 500 Thlr., Nr. 453 über 100 Thlr., Nr. 501 über 500 Thlr., Nr. 506 über 500 Thlr., Nr. 520 über 500 Thlr., Nr. 624 über 500 Thlr., zu⸗ sammen über 3150 Thlr. II. Litt. B. à 4 p Ct. Nr. 5 über 50 Thlr., Nr. 79 über 500 Thlr., Nr. 170 über 500 Thlr., Nr. 261 über 500 Thlr., Nr. 527 über 500 Thlr., Nr. 699 über 500 Thlr., Nr. 818 über 500 Thlr., Nr. 1240 über 500 Thlr., Nr. 1628 über 500 Thlr., Nr. 1640 über 500 Thlr., Nr. 1678 über 50 Thlr., Nr. 1771 über 500 Thlr., Nr. 1969 über 300 Thlr., Nr. 2534 übe 500 Thlr., Nr. 2732 über 500 Thlr., Nr. 3118 über 500 Thlr., Nr. 3139 über 500 Thlr., Nr. 3289 über 500 Thlr., zusammen über 8100 Thlr., sind, und zwar Litt. B. Nr. 5 über 50 Thlr., nebst dem dazu gehörigen Zins⸗Coupon Ser. II. Nr. 4, am 23sten d. M. vernichtet worden, was auf Grund der darüber aufgenommenen Verhandlung be⸗ scheinigt wird. Urkundlich unter Gerichtshand und Siegel.

Heiligenstadt, den 24. März 1854.

(1 Königl. Kreisgericht, II. Abtheilun Strecker.“

hiermit zur öffentlichen Kenntniß. Königl. Direction

der Eichsfeldischen Tilgungskasse.

Vr cr.

[501] 8 2 Bergbau⸗Gesellschaft vereit Westphalia.

Die Herren Actionaire der Bergbau⸗Gesell⸗ schaft vereinigte Westphalia ersuchen wir auf Grund des §. 7 des Allerhöchst genehmigten Statuts, die vierte Rate von zehn Prozent bis zum 15. Mai c. zu Händen des Bankhaufes S. Oppenheim jr. & Co. in Köln, S. Bleich⸗ röder in Berlin oder bei den Bankhäusern Din⸗ gel u. Bandelow in Magdeburg, A. W. Barnit⸗ son u. Sohn in Halle a. S. und Lindenkampf u. Olfers in Münster einzuzahlen und von uns dafür die Interims⸗Quittungen entgegen zu nehmen.

Dortmund, den 8. April 1854.

Der Vorstand.

Zergbau⸗Gesellschaft Concordia.

Den Herren Actionairen unserer Gesellschaft zur gefälligen Kenntnißnahme, daß die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung am Mittwoch den 3. Mai d. J. im Saale

des Herrn Benninghofen hierselbst seattfindet. Oberhausen⸗Bahnhof, den 8. April 1854. Vorstand.

Pfälzische gs-Bahn (Ludwigshafen⸗Bexbach).

Protokolle der letzten General⸗Versammlung mit dem Geschäftsberichte der Direction liegen zur Vertheilung an die Actionaire, insoweit es unser Vorrath gestattet, bei uns bereit. J. Gebert u. Co. Behrenstr. 33. 8

in einzelnen Loosen im

8 P,Zkgezz 29

Die Preisofferten sind mit der Aufschrift:

Es soll die Erbauung und Lieferung von V bis zu dem 2 Stück Grädrigen Personenwagen I. u. II. Klasse

ET

iche Ostbahn. 150,Stück arädrigen bedeckten G 1 22b 60 » 6rädrigen » . v1“

Submission vergeben werden, wozu Unternehmer hierdurch eingeladen werden.

„Submission auf Lieferung von Wagen für „ddie Königliche Ostbahn“

Montag, den 1. Maic., Vormittags 4 Ih

üterwagen Wege der öffentlichen

portofrei und versiegelt

9 6

vom 1. November 1853

n Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort.

Aachen.

Düsseldorf.] Ruhrort. öX“ Ank. 6,28 M.] Ank. 7,21 M. (alle 3 Klassen,) hält überall an) v“ IX. Gem. Personenzug .... 2,40 Nm. 1 Lokal⸗Züge. Nr. III. Gem. Güterzug, Gladbach. befördert nur Pers. II. III. Kl. 7,16 M. Nr. VII. Gem. Güterzug, befördert nur Pers. II. III. Kl.] » 2,45 Nm. 1161611161ö61A6““

12,11 Nm. 6,23 Abd. 8,59 Abd.

11,9 M. 5,21 Nm. 7,55 Abd.

8,30 M.

4,14 Nm. 11,23 Abd.

-

Zug I. hat in Aachen direkten Anschluß aus Paris, ingleichen Y wie Zug XI. aus London, Ostende und Brüssel. 8

Zug J., V., XI. in Ruhrort nach Berlin, in Düsseldorf nach Berlin, I Deutz und Elberfeld.

Aachen, den 22. Februar 1854. Königliche

11“

Se In

r. 1I. Personenzug

III. Pessne., I X. Gem. Personenzug.

XIV. Schnellzug..

(alle 3 Klassen) (hält überall an) Lokal⸗Züge. Nr. V.

T““ EEI1“

Züge II. und XIV. haben

Gem. Güterzug, bef. nur Personen II. III. Kl. Nr. VIII. Gem. Güterzug, bef. nur Personen II. III Kl. ““

im Central⸗Büreau der unterzeichneten Direction

in Bromberg anstehenden Submissions⸗Termine einzureichen, wo zur gedachten Zeit die Oeffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Subhmittenten erfolgen wird. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsorechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen sind in unserm Büreau einzusehen, auch werden solche auf porto⸗ freie Gesuche von uns mitgetheilt.

Bromberg, den 22. März 1854.

Königliche Direction der Ostbahn.

ab bis auf Weiteres. der Richtung von Ruhrort und Düsseldorf nach

Aachen. Ruhrort.

Abf. 4,35 M. 8,30 . » 2,50 Nm. 9 Albd. 10

Düsseldorf.

Ahf * 9,45 M. »

3,50 Nm. Abd.

Aachen.

Ank. 8,/ M. 12,31 Nm.

Ank 7,1. M.

5,35 M.

2,2 Nm. 7,7 Abd.

» 6,30 Abd. »

in Aachen direkten Anschluß nach

Brüssel, Paris, Ostende, London. Zug VI. nach Brüssel, Züge VI., X Berlin, in Düsseldorf aus Berlin, Elberf

Direction

der Aachen⸗Düsseldorf⸗Nuhrorter Eisenbahn.

Güter⸗Verkehr Extraordinaria

7* A&

mithin pro Februar 1854 mehr. Hierzu das Plus pro Januar 1854 Mithin bis ultimo Februar mehr Aachen, den 29. März 1854. Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbac

Einnahme pro Februar 1854. aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr..

Güter⸗Verkehr....

9,859 Thlr. 16 073

25,932 Thlr.

6„G rs Summa.....

Einnahme pro Februar 1853. aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr. b, SFter⸗ Venkeht Extraordinaria ....

3,867 Rthlr. T“ 164

1 8 Mithin pro Februar 1854 mehr. Hierzu das Plus pio Januagr 1834 .. . . .. . . . .. .. Mithin bis ultimo Februar 1 mehr Aachen, den 29. März 1854. b Königliche Directlon.

3729 Rthlr. 1,884 » 5,613 Rtylr.

der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

ö Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die ordinaire Generalversammlung wird am 26. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, hierselbst abgehalten. Legitimation der Actionaire

am 24sten im Haupt⸗Büreau.

Die Rechnungsaufmachungen der Gesellschaft für das Jahr 1853 liegen vom 27sten dieses während 6 Wochen zur Ansicht der Actionaire im Haupt⸗Büreau.

Gesammteinnahme 135,396 Rthl. 37 s. Ausgabe 93,725 Rthl. 32 s. 1

e 19,863 32 113,588 64 21,807 Rthl. 69 s.

ab für Reservefond und den

adm. Di⸗

rektor Extraordinaire

rüher beschlos⸗ 2 66 82⸗ Ueberschuß 16,520 Rthl. 83 s.

außer 5 pCt, Zinsen vom Zuschuß: 56 Rthl.

8 Ehlers, p. t. Vorsitzender.

Bekannt

Erscheinen der stenographischen B

machun

erichte beider Kammern.

1*

Bis heute den 10. April 1854 sind ausgegeben:

der 1sten 35sten Sitzung der Anlagen, bestehend aus Aktenstücken,⸗

I. Kammer,

=—

der 1sten 44sten Sitzung

Anlagen, bestehend aus Aktenstück

Petitionen

1E

en,⸗