1854 / 89 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

CS* 2

Die „C. Z. C.“ sagt: „Die Menge von Nachrichten von Schweden und Norwegen. Stockholm, 6. Aporil, Kopenhagen, Dienstag, 11. April, Mor 8 Kriegsschauplatze an der Donau, die in den letzten Tagen verbrei⸗ Eine gestern publizirte Königliche Verordnung vom 4ten d. verfügt d. C. B Aomiral 1 Z ergens. (Tel. Dep. direkte Verkehr zwischen den deutschen Nordse tet wurden und sich zum Theil widersprochen, sind durch die neue⸗ daß Getraide und Mehl bis Ende Juli dieses Jahres zollfrei ins Dstsechäfen und den jonischen Inseln ist, nach 2 hr sten Posten vom 1. und 2. April aufgeklärt. Am 2. April standen Reich eingeführt werden können, nach welchem Zeitpunkt die 1 wird noch heute mit 23 Schiffen die Kjöge⸗Bucht verlassen. E““ zugehenden Berichten, im Laufe des vergangenen Jahres die Russen nördlich, die Türken, unter Mustapha Pascha, südlich herigen Zoll⸗-⸗Bestimmungen wieder eintreten werden. Es ist noch unbekannt, wohin derselbe segeln wird. 8 18528 veerheblich gewesen, indem nur zwei Ladungen Korinthen von der am Trajanswall. Die ersteren cernirten Czernawoda und Kü⸗ Der am hiesigen Hofe beglaubigte niederländische Minister 8 versandt die eine nach Bremen, die andere nach Hamburg stendsche. Omer Pascha sammelt alle verfügbaren Truppen, r C. Gevers, ist in gleicher Eigenschaft nach Washington STriest gegongen 181 beträchtliche Quantitäten sollen nach um sie zwischen Rassowa und Küstendsche aufzustellen. Bis etzt. An seine Stelle tritt Herr Martini, bisher niederlän⸗ 3 ihren Weg bis nach Gathen .. . mittelst der Eisenbahn zum 2ten war ein Ereigniß von Bedeutung nicht vorge⸗ her Gesandter am dänischen Hofe. 1 Gewerbe⸗ und Handels⸗N. Schrichh Umstandes liegt zum Theil 1 Erklärung dieses fallen. Die Operationen der Russen beschränken sich auf Demon⸗ Dänemark. Kopenhagen, 10. April. Die Ministerkrisis Berlin, 11. April. Des Königs Majestät haben, mittels den ungewöhnlich lebhaften Betrieb des TT“ dmnch strationen zwischen Silistria und Rassowa, die zum Zwecke haben, ist noch nicht entschieden. Die halboffizielle „Berlingsche Zeitung“ Ordre vom 20. März d. J. Kabinets⸗ waren, hauptsächlich aber in dem schlechten eine Verschanzung der Türken am jenseitigen Ufer nicht zu gestat⸗ dert di abzutreten, um das Wohl des Landes zu Rennen mit edlen Pferden für dg 13“ der zu dem Korinthen⸗Aerndte, welcher größere Unternehmungen nicht

. 1t 5 8 4 de Jahr aus Staatsfonds zu scheinen ließ. Die gesammte Aerndte, welche in gewöhnlichen Je 86

ten T Passage frei 88 b ist Vorbe 86 G . R Napier hat heute Kopenhagen verlassen. bewilligenden Prämien Allerhöchst genehmigt. Es werden bewilligt: 1) dem den beiden Inseln Cephalonien und Zante auf 25 Misl für einen Donau⸗Ulebergang Ei S i 9 sin fortdauernd; doch 7 1 neldet man, daß das dort liegende 13te Li 8 öIö“ Zante auf 25 Millionen Pfd. zu einem 1

1 Meyp 8 DS 9 9 —₰ 4 4 2 8 888 Gestüt⸗Verwaltung zu den bei Neustadt a. D. abzuhaltenden Rennen 1500 auf 2 Millionen Pfd. gute Frucht 80 Piaster für 1000 Pfd) b 8 1 8 G 2 74% wert

Verein für Pferdezucht und Pferdedressur zu Berlin 47 h. 4“ 1 5 9 se⸗ edressur zu Berlin 1700 Rthlr. Wö1“ Werthe oD 0 28 8 34 116 8 0] Fo] AüPAAFc 18 W“ —5 8 19 1½. Delthe von 600,00 Piaste schätzt ni 11 ist es bis zum 2ten bei diesen geblieben. Die telegraphische De⸗ 1 efehl erhalten, sich zum 1. Mai n arschfertig zu 89 36 den ;3 2) -000 Piaster geschätzt wird, belief sich im vorigen Jahre b Rthlr.; 3) dem ukermärkischen Verein für Thierschau, Pferderennen und für 160,000 Piaster, und auf 6 Millionen schlechte Frucht (durchsch 99 icht (durchschnittlich à 15

4

.

1 8 1

112 8 4 ⁴ι 5 18 7 L I. und aus Singa 8 88 7 * 4 tA ’. Sa ; 8 1 g 8 ¹ 192 7 7

1 3 184* Summa: 17,800 Rthlr. (Pr. ( 9 . S 8 Jes . 21 1

F 1 o IüIie 1 vLelgers.] osfarreir BICHA 8 1 . 8 921 N .

1 . 8 Uesterreichische Banknoten 73 ½ Bp. Freiburger

1 9

5

2& 0 2323 8

28

111

2-eeee.

1 2 1 5

1n1“

2 2

. 8G S. =

—2 üee

q

2 2

4

2

ihren zahllosen Streifzugen Ube Die Done ve Nge holl; lanm 21 2 d ankerte neben dem franzu ischen bahn zu Insterburg 1200 Rihlr. 1“ den Ver 1 fůͤr 9 - 8 0 erth von 250,000 Piaster. Da die Rebenkrankheit auch in diesem . 2„ , 2 ov,* 8 . 2. EEE1“ 1 e 1 . v 1 0 9 2 7 1 * —8 . 22 emn iix Verb. g 146111 0 56 ¼ 8 15 S 8 8 8 ½ 4 1 e H&/ 2* 8 4 2 92 1. 419117 , 9 —* 1 209 †½¼ 152 8 :; 7 0 eg ᷓgg. . 4 4 89 4 8 —◻ 88 8 18 4 5 8 b 8 5 3 keinem Donaupunkte weder begonnen noch bewerkstelligt.“ soll. Eine französische Kriegsdampfbrigg, von Norden kommend 1— ; A . Au4 c4.„† 1 hor 0 SDor Ritsso Hopr N12 ) z 5 9„* h 69 2 e 8 28. 8 8 v“ 4 4 E 5 * 1 Auf die Nachricht vom Uebergange der Russen über die Donau, ankerte heute Abend auf der b sischen Verein für Pferderennen zu Breslau 2000 Rthlr.; 8) dem land⸗ auch dieses Jahr in gleichem Maße ihre Wirkung äufß 9 wirthschaftlichen Vereine zu Ratibor 300 Rthhn 9) dem landwirthschaft⸗ In glelecy Maße ihre irkung äußern. 8 21 1 1“ 8 6 8 8 ““ 6 1 3 1 8 v No⸗ 8* ¹ 18 8 8* 3 8 b N 9” 8 vom 30. N ärz, erhielt Selim Pas 1“ Kommandant des drien kommend, in Triest ntraf, hat Nachrichten der LL11“ zu Namslau 200 Rthlr.; 10) dem Vereine zur Verbesserung cc yptischen Corps, die Ordre, mit seiner Abtheilung in forcirten o stindischen Post mite 8 E“ Viehzucht in der Provinz Sachsen zu M bel 2 9 9 Nle! Lbuneh b Asstibdo; 140 8 88 .3 expan 1* 6 PP81 g 1” 1 8 8 44 5 d 1 1 itn EBreslam, 12. April, 1 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dey L 8 * 1 1 8 4₰q ¹ Sooppo —— 4* vEö 2 8 Eöäööö . 8 3 8 8 scher Genie⸗Capitain, hat sich zum Heere DOmer Pascha's als sehr beunruhigend. ajor Allan, der die Gränze festzusetzen abge und Meme 2400 8 8 5 r 2 18 vNAI 3 . 68⸗ 87 3111““ 5 g* FF 8 2 8 8 h8 6 2nn.. 8 3 2 1 lepr W . 15 sollten sogleich nach Varna eingeschifft werden. 9 lach 1 Truppen sind sogleich ir Ve stärkun nachgesendet worden Von Schraubenda npf Kliasse Baltik Lapit Atkinson ePreise: 1 87 405 Sgr., gelber 87—103 Sgr. „2+2 1 ¹ . 1 . 8 721 „4 w 11““ ches vom Imaꝛ . d. Staats-Anze Weizen 89— 96 bes, F 8 J Verhaltungsbefehle zugeschickt, und gestern ist die „Retribution“ G 1 jahr 96 98 G., 97 99 8 ½ ) ) 2 - . I D1 ick 50 9 89 9 h 8 7 Sgg 89b 111141424242“ und zwar: aus da aih 1b 3 11 vI1“ doagangene Prig t = K vörrespondenz sie f lat: C1“ 1 2 r 1 Uändischen Häsen 12, course: Rerlir Hamburger 87. Köln-Mindener 99. Ficler 93 ⁄. Mag⸗ Ganzen ziemlich vollständig im Strom der jetzigen allgemeinen Aufregung, und nur einzelne Persönlichkeiten sind mit der Bestimmung: nach englischen Häsen 29, nach holländischen Häfen 6, Getreidemarkt: Weizen, Stimmung etwas günstiger. Roggen stil 1 8 1 11 ) 8 S88*⸗ g88 2 8 le. erlautet, daß iterhandlungen des russ [dmirals Panju 8 8 Stese : σ—⸗ 3 2 g I . 80 9) 41 211 418 S 889 fen H LIEnd Mon 54 (Sooj Ffe 118 44 3 . ¹ die Türken eine sehr begreifliche Abneigung gege 9 Summa: 42. Im Hafen zu Ende b Sreschiffe und 14, 1000 Ctr. 100 1441 8 G 1 ; 1 b 1“ u“ 8 Jb2 . FSee“ 82 8 . nahme fremder Elemente in das ottomanische Heer. 4 KE'rAEz KHYnk-t a. NI., Dienstag, 11. April, Na hmittags 2 Uhr.

pesche, daß bei Simnitza eine Schlacht stattgefunden habe, bestätigt es st h) Seeland bestimmt sein Landeskult Prenzl Rtl n. Landeskultur zu Prenzlau 800 Rthlr.; 4) dem Verein für Pferderennen in Pigster 1 zu) HII.3 4¼) dem Verein für Pferderennen in der Po⸗ Piaster pro 1000 Pfd wer; s 11 Pfd.), werth 90,000 Piaster, zusamm s 2 nen also nur auf b auf 452 7 haben Pferde⸗, Rindvieh⸗ und Schafzuch:! u Posen 90 h 8* . 8 8 aben †. 11166““ Gaßzucht zu Posen 800 Rthlr., 6) dem Verein werden voraussichtlich die Hindernisse elche i ona 8 für Pferdezucht und Pferdedressur zu Anklam 1200 Rthlr.; 7) dem schle⸗ nahme des d N Be hugen Jahre der Theil⸗ 1616X yn. schen Nordens an direkten Beziehungen en gegenstanden, schreibt dem „Wanderer“ ein Korrespondent aus Konstantinopel Asten. Der Lloyddampfer cutta“, welcher, von Alexan⸗ . 9 8 nz eburg 1300 Rthlr.; 1 Märschen gegen Karassu vorzurücken. Eb 77 98 1 E bz 8 ve S 8 7 ZSün,;F† 11 20 2 * vallerie-Regiment dahin aufgebrochen. Herr Simpson, engli⸗ Hongkong bis 25. Febr Die Berichte aus Bir Eine direkte Dampfboptv g„† 3 8 3 ELEDLLII 8 Sanmn fbDOPD 2 4 ʃ z Hu Aco ie 96] Br. h! . 1 1 1 8 er EP“ binnen Kurꝛem 1rn 8 Aclien 96 ½ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. 153 Br. Oberschiesische Reprã t nt des en lisch en Hilfscorps begeben andt war üurDo 1““ 8 8 wird binnen Kurzem ins . 8 8 Aetien Lit B. 131 ½⅔ Br. 0 b schlesiscl Ir 8 749 1“ lepra entant des eng 9 0 1* 8 8 8 A1 wurde Dacbis naeg 8 mehrere S ”; ES 1“ Oberschfesisch-Krakauer 74 ½ G. Neisse 04 8 8 1 in opei 2. Hv 1 j; , 17* SS* E 84; 8 2 9 9 a⸗ 1 8 . 8 8 ½ 98 2400 englische Truppen sind bereits in Gallipoli mM ind gebliehen und 1 Of ndet; 120 Mann europe Beianntmachung erlassen, nach 'sichtig ihre beiden neu Setrei 8 . 4. 1 8 &z 1 1 . 0 L111“““ I v 1.“ 70 S r 36- 6185sS. erhaltenen Nachricht vom Donauübergang der Russen n den Uoag aus soll eine regulaire Armee gen 21 ren 8 2-htranen Nechaaiabese 1.2g . 7 2 5 9„& N1ISxx2 E1“ * 5 6 8 89 rn 4* 2 1 - Li. dponkaggon 9511 S Ir Pefsß; erish Flotten, die mittlerweile ins Schwarze Meer ausgelaufen waren, en Bender Abbas, welches Kopenhagen und Pillau und zur Beförderung 84 8 stoße Mascate ird t Die Schiffe werden jißt n der Erste soll Brick. Rogsen 69 73, Frübjahr 69 bez., Juni- Juli 69 ʃ Br., 69 G. abgegangen, um zu ihnen zu 8 9 b 8 gebait, das sol ungefahr Spiritus 11 % bez., Juni-Juli 11 bez. Oel 12 ½⅞ bez., September-Oklober Ueber die Stellung vaischen: g achrichten Haäandele burd anderer In Danzig kamen im März d. J. seewärts 108 Schiffe an, EKaurrs hesmgg, 12. April, 2 Uhr 35 Minuten Nachmi ( I 2. 4 2 Uo pir chen Hasen —9 gaus de 12 00 8* 82 ngstigers ör 8 ¹ 2 - 1 G 68 1 1 , Dep. d. Staats-Anze igers., Börse: Anfangs flau, Ende fest. Geld- 19 IIW vo 3 a qohg ; 5 5 5 erichwinden schwedischen . sch 3 lgis 8 Die Flüchtlinge der europäischen Demotratie verschwinden im liche Un aus schwedischen und norwegische in 3, aus belgischen Häsen 1. deburg-Wittenberge 29 ⁄¾. 1 roz Spanier 16. Sardinier 72. 5 1 1. bJ“ 41 pto¹ 8 88 9 . ¹ 98 AUs b nl 1 vreußische Afen 3. 1988 Anischen 2 2, nach belgischen Häfen ¹ 8 25 222 8 8 9 1 langt eine beachtetere Rolle zu 1 telen. Ga nach preußischen Häfen 3, nach vänischen Häafen 2, nach beig chen Häfen 2. Oel 2823 25 ¾, 23 ⅞. Kaflee ruhig, 4 ½. 2n 1600 Iö“ weit mehr Erfolg hatten die de chen Kommodore 11 Lichter⸗Fahrzeuge; auf der Rhede 3 Schiffe. 1 . 1 ssisch Hambur Bekanntmachung, betreffend den Verkehr nach Häfen (Pel. Pep. 39. g9. n hlufs -C 1 . 5 von der Verschiedenheit der Religion und der Sitten z 98. hung, 1“ d. . Schluls-Course: Nordbahm 37. Sproz. Metal- 9 293,

7 77 M

4

28; 8—

2

ees 2

gor* N. 18 1X 82 b 8 . G 7 22 DNerry. Die japanischen H Af pai (Tussischen 2) 1 88 8 8 * 8 2 B“ 1 8 S 6 2 54 d Eö.-.— EEETTE— . Iu und Plätzen der kriegführenden Mächte. Bei dem zwischen mehreren euro⸗ 2 Aere I. 3 . t Pläben gführend 2 ich ““ liqnes Hs. d½pros. Mefalliques 56 ⅛. Bankactien 988. 3proz. Spanier

Handel geöffnet werden. päische Großmächten eingetretenen Kriegszustande f sich E b 33 ⅛. 4 prez. Spanier 17 ¼. Kurhessische Loose 32 ¾. Wien 87 ½. Ham-

2

2

„—

8

8

zwi en und

er demokratischen Einwanderer. Die türkischen Soldaten, welche p er er de atisch 8 8 Ve en, welch Ve G an ihren Institutionen mit derselben Treue hängen, wie an dem 3 8. renden Mächte vorläunfig nachstehende Verfügm gen zu treffen. hafen- Bexbach 105 %. Mainz -Ludwigshafen 79 Koran, und täglich beim Appell ihrem Landesherrn ein dreimaliges LbI Die Ausfuhr aller nach dem allgeminen Völkerrechte oder den WMien, Dienstag, 11. April, Nachmittags 1 Uhr 30 M. 7 1 7„ 3 ¾ 8 3 2 111“ 1ö166 H 7 SAn WDMD1 zeßenden mburatsch atsperftrdase als Kriens kontre nde anzusehrn M 88 ) 8 g8 388 S5 lm en. Lebehoch ausbringen, können sich mit den Theorieen der revoluntio⸗ Ein 2 r Waffen, Mun stehenden ham burgischen Staatsverträgen als Kriegskoutrebande anzusehen⸗ (Tel. Dep. d. C. B.) Börse fest. Sehls . CU. Silberanlcihe 107 nairen Wühler unmöglich befreunden. Am meisten hat sich i gegenst den Gegenstände, also v GX“ Sproz. Metalliques 86 ¾. 4 ½proz. Metalliques 77. Bankactien 1212. Konstantinopel noch vie magyarische Emigration Geltung ver 9914 CGG“ 1 111“ 11“ Gerenstn - Dordbahn 226 ½. 1889er 10988 120. Jeueste Aaleihe 89. ve ee 9 : 1 1 28 Sa,“ Z“ ST b APSn Lten. Dep. . 2 5 se und Uberhaupz⸗ ler solcher Gegenstande n unmittelvar 8 ZEI ““ 8 111168 . 8 1 74. 8 vSiss ü schiff aus Konstantinopel ist eingetroffen und 4 PEEIEEE8D8DTEEE111ö1“ 1 t vom Toeß F

ungarischen Heeres nur aus militairischen Dilettanten besteht, so Nachricht 1 85 18 n 119 unter hamburgischer als Flagge oder zu Lande, nach ven

haben sich doch einzelne, wie bekannt, dur ch ihre natürliche Tapfer⸗ 88 1“ d.. Nach denselben W Staaten der kriegführenden Mächte verboten. weichender Tendenz. London bleibt mit 13. 10 angeb keit und Rührigkeit zu einer hervorragenden Stellung im ottoma⸗ Gesandte bei der Pforte, Metaxas, eit bgereist b Wer, sei es als Rheder oder als Schiffsführer oder als 2 de 11“ 8 “] „„ 2. 11 8 8 E 88] 8 g 8 18 IWWICT“ 8 haben bisher nur wenige Verwendung im türkischen Dienste gefun- „1† 8 ͥ““ vorbenannten Gegenstände ; 2 nicht unter 88 1“ Schutz ste llen, binnen 1* 19 Geld⸗ und nach Umständen 1 1 3 1 Land zu verlassen haben. Zur Führung der nöthig ontr allen Versendungen den kriegführenden Staaten mbenennen, und der

Parts, Dienstag, 14. April. (Tel. Dep. vd. C. 2 V

H. 8 Er 8 7 8— druck „Kaufmannschaften“ oder ähnliche allgemeine Bezeichnungen nic Donnerst den April NRußland und Polen. St. Petersburg, 4. April. Nussen auf dem orientalisch iegsschauplatze. Der Herzog von Kein Capitain oder sonstiger Führer eines unter hamburgischer Flagge & 1 schlossen. .“

1 1 F. 1 13 1 8 S 3 g Ses „82 8 1 1 60 g

Se. Majestät der Kaiser hat auf Anlaß des mit Erfolg bewerkstel⸗ Cambridge ist hier eingetroffen fahrenden Schiffes darf eine Blokade brechen oder, nachdem ihm solche 6

ligten Ueberganges über die Donau am 2. ein Handschreiben . Dienstae 1 111XA““ gehörig angezeigt ist, heimlich hindulchsegeln, noch auch Schiffs⸗ Sonntag, 16. April. Im Opernhause. (68ste Vorstellung):

an den Fürsten Gortschakoff erlassen und demselben sein Bildniß in 8 8 88 en 7 Ap I (C6“ u— EITTT1 fiebe Flagge führen, so lange es mit einem hamburgische. Die Vestalin. Lyrisches Drama in 3 Ab heilungen, nach dem Fran⸗ Im Unterhause erklärte ssell, daß die Regierung die Re⸗ Schiffspasse 11111AA“ zöschen des Herklots, zur Musik von Spontini. Mittel⸗Preise.

ö 1144e4““ Im Schauspielhause. (96ste Abonnements⸗Vorstellung): Der

7

e dieser Publlcation an, somohl Sübhe. 5 8

Nach Schluss der Börse blieben süämmtliche Valuten in entschieden

Poyp

den; die übrigen warten auf die Bildung einer sogenannten polni⸗ schen Legion, für welche französischer Einfluß thätig zu sein scheint. Die italienische Emigration zeigt viel Regsamkeit, enthält aber fast

gar keine militairische Kapazitäten.

Brillanten im Knopfloch zu tragen verliehen. W“

Die Fortführung von Truppen und Kanonen von Aland, von formbill für dieses Jahr aufgebe daß die Kriegs rege it Wer na 2 1 8 oör Iah fgebe, di Kriegsmaßregeln mit LEEEEEAETE1A1“X“ d den Handelsverkehr de eutralen erlassenen T 983 8 4 83

auf die Schifffahrt und den Handelsverkehr der Neutralen erlast Arzt seiner Ehre, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, nach dem Spa⸗

woher die neuesten Nachrichten bis zum 25. März reichen, dauert Energie betrieben werden rör X j Ae z ün hat si 8 b 8 8 mehr Energie betrieben werden könnten. m Oberhause ügungen und Bekannz bunge heres erfahren wünscht, hat si 11 6u 96 E 2 ununterbrochen fort; es wird hinzugefügt, daß der Kaiser befohlen theilte Clarendon mit, die Regierung 1. 8 9. BW M1AAAA“ 1““ nischen des Calderon, von C. A. West. Die zur Handlung ge⸗ hat, daß alle Lootsen und der groöͤßere Theil der männlichen Be⸗ 28 vkoll 8 8 1“ s öuu Gegeben in Unserer Ralhs⸗Versammlung. Hamburg, den 10. April 1854. hörige Musik ist von G. A. Schneider. Kleine Preise. völkerung nach dem finnischen Festlande übergeführt und alle Böte 1““ 8e 1g C“ di Wien Auch in Lübeck ist am 10. April vom dortigen Senate ein Verbot Der Billet⸗Verkauf zu diesen Vorstellungen beginnt Sonn⸗ dn en Fahrzeuge fortgeschafft oder zerstört werden sollen. zeichnet worden, empfangen, deasselbe scheine befriedigend der Aussuhr von Kriegs⸗Contrebande erlassen worden. abend, den 15sten d. M. onbl.) (oppeared satisfactory). Ein Gerücht daß Preußen sich 889 1c 8. April. Nachdem die Einziehung der auf un⸗ Rußland anschließe, sei ungegründet, ein solcher b sei v““ Festimmte Zeit Beurlaubten vollendet, erließ der Ober⸗Polizeimeister N. ge. ö I6“ ““ von Warschau eine Verordnung, welche 8 Cecateisar 88 vflsch über den Vertrag zwischen Oesterreich und Preußen könne er keine G 1 8 1 9 uf bu1 ο 8 1 1 4 82 1 macht, bei der durch das bezügliche Gesetz bestimmten Strafe alle Auskunft geben. Oesterreichische Truppen seien nicht in Serbien 8 der Polizei anzumelden, welche der Aufforderung eingerückt; wenn es der Fall wäre, es nur zum Schutze Nbbgde. a- Häuser und Wohnorte werden einer dieses Landes geschehen. e 1 Ss e c bt i-⸗ 8 8 (8WI E1116 1 I“ 8 c. Garnetzky zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ ni . erden. Der Feldmarschall Paskewitsch ist nach Kiew abaereist An der Börse wollte m daß wegen der Reformbill eine d Nacheich g 3 „„ 8 9 gere 4 444 3 †.494,8 8 8 8 8 88 N 8 . 94 e Kr4 9₰ . 8 3 1t 2⁷ 8 1 8 General Graf Rüdiger fungirt nun an seiner Stelle als Statkhalter BMinisterkrisis bevorstehr. Man sprach vom Austreten Russell's hat sic LW“ geben. Zugleich wird Jeder, welcher von dem Berlin, den 10. April 1854. 2„ 5 2 1 . . 8 1 , A„ 1 O. ’. * 8 Iö1”] 6 7 8 Sdg 1 9 des Königreichs Polen und führt als solcher den Vorsitz im Admini⸗ und anderer Mitglieder des Kabinets. Die Boͤrse war durch diese von dem bei Sachsenhausen liegenden Kahn des —BAufenthalt des v Feiehes 1 Der Staatsanwalt bei dem Königl. Kreis strations⸗Rath des Königreichs, so wie in der General⸗Versamm⸗ Nachrichten sehr beunruhigt und sanken die Konsols im Laufe des Schiffes Wiesener heimlich entfeint und 8 vrsftscpet Anzei dhtKens. F . ven 11“ 8 dringend verdächtig, einen während jener Nacht Polizeibehörde Anzeige z . J. V. - 19 Jahr alt, unter⸗

lung der warschauer Departements des dirigirenden Senats. (Pr 1“ b Senats. (Pr. C.) Geschäfts u es Proze b 5 (Pr. C.) schäfts um ei volles Prozent. hauf dem Kahn verübten Diebstahl 4 Rthlr

24

ntlicher Anzeiger.

in Kassenanweisungen ausgeführt zu haben. Die setzter Statur, hat blondes Haar und keinen resp. Polizei⸗Behörden werden ersucht, auf den Bart. Eine nähere Bezeichnung desselben kann