1854 / 91 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1 S u1“ 684 8— Berliner Börse vom 13. April 185404. e. aoanreann ”eras 8 82 1 Alle Post-Anstalten des In- und

gaseene e2aeevn,g,egr. 1 8 .“ Sanns 434 3 1 für das Vierteljahr Auslandes 1 8 vntlicher Kechsel-, Fonds- und Geld-Cours 0 FEisenbahn- Actien. in alen Theilen der monarchie 8383 eeies ahann, gh.nago g, en nreiss 1 8 rier; Geja ve E 8 . 8 Preußischen Staats-Anzeigers Fiel. eld. r rief. HGeid. el. Geld. .18 ef.] Le 8 2 . Mauer⸗ Straße Nr, 54.

Vechsel-C. 8 94 ¾ v1“I“ 3 ½ 77 ½ Magdeb.-Wittenb..— . 1 A. AIh 8 rase Er. S4. Wechsel-Course. 0. 0. —18 0. rioritäts- do. Prioritäts- EEEEE11616 8 Kur- u. Nm. Pfandb. 3 ½ 95 ¼ Aachen-Mastr. voll Fiederschl.-Märk. ö“ 5. 280 rr 1sNhstpressstsche 46. 818 eingezahlt. 43 ¾ 42 a⅞ do. Prioritäts-

ito —“ 5 b 2 M. Pommersche do. 3 3, 5 ¼ Berg.-Märkische 9 h 85 86 Posensche do. 4 2 do. Prioritats- 93 Hdo. Prior. III. Ser. London. 1 L. S. M. 3 13 /Schlesische do. 32 Berl. Anh. Lit. A. u. B. 8s Niederschl. Zweigb. Par 300 F M. F. Staa! brioritä

300 5 M. do. Lit B. v. t do. Prioritäts- 0Oberschles. Lit. A.

Fs S 20 Fl. F.. 188 n N. 3 oI1“ Berlin-Hamburger. Eit. 8 Augaburg.. 159 Fl. 2 M. Westpreuss. do. 3 do. Prioritäts- 4 do. Prioritäts- Breslu s100 Thl.] 2 M. 9 ½ 99 ⁄12Kur- u. Nm. Rentenb. dg. dog. II. Em.. 3 Prinz Wilh. Steele- Leipzig 11 im 14 Thl.⸗) 8 8 E1ö1“* 3 ¾ Berlin-Potsd.-Magd. Vebw nkel)

uss 1 EEqq111 2 Posensche do. do. Prior. Oblig. 60. Prioritats Frkf. a M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 155 oöpeeussisehe 3 v“ 1“ Petersburg 100 S. R 4 Rhein-u. Westph. do. 95 do. do. Lit. D. Rheinische. . . . ... Sächsische do. 4 Berlin-Stettiner. .. do. (Stamm-) Prior. 5 Schlesische do. 903 do. Prior. 2 -o. Prioritäts-Oblig. 4 Schuldverschr. der Bresl.-Schw.-Freib. 972 do. vom Staat gar. Eichsf. Tilg.-C., Cöln-Mindener Ruhrort-Cref. Gladb.: „Pr. Bk. Anth. Scheine 99 ½ 98 do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- „Friedrichsd'or. 13 13 do. do. II. Em. Stargard-Posen....

TCn b*

80 b.⸗*

e

v

ueres enree

858 -*

2„ æ

82 N 2. 2 27 8 8 2„ 9 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministeri des I Dem Stadtgerichts⸗Rath K. 5 8 sterium des Innern. Geheimer Justi g Rath Kempf hierselbst den Charakter als Andere Goldmünzen V 11““ „Thüringer.. .. Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen; und Erlaß vom 22. Nebrtar betreffend die E“ Pijsass nf 2₰ „SF Bb A9 2 orj 1 7 ASö Trr. 8 2 + 5 r1 3 722 8 à 5 Thlr. E“ hibG M 1“ Hirsch zu Elberfeld zum Polizei⸗ von Stellvertretern zur Ausübung der 1 8-8 I““ 40. FPloFltats- UIlh. B. (LCosel-Odbg.) . . 3 mICG sherr dp 68 1 Prämiensch. d. Seehandl. 250 1 . b V Prioritate, , b m utsherrn zustehenden Polizei⸗Verwaltu Iig. Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ½ [Magdeb.-Halberst.. 153 ½ b 8 8 Der Königlichen Regierung wird auf den Bericht vom 2ten e n essih 8 Gesetz vom 3. April 1864 betreffend die Januar Folgendes eröffnet: 1 411 Ueis UCale 9 Normr 24 m2 5ee) . 28 .“ 8 ͤ“] lichen Unterstü tzungskassen G Die Verordnung vom 31. März 1838 in Verbindung mit dem y“ teld. G“ it. Uries. Geld. 2f. Brief. geld. 7I. Brief. dei. 8 5 1vL April 1846 räumt dem Inhaber der Polizeigewalt 8g 688 Ausl. Prioritäts8 Ausländ. Fonds. do. Part. 500 Fl. 1X““ e Befugniß ein, sich bei Ausübu Polizei⸗Ver F. V 6. b 91 ½ 90 ½,.do. do. 300 Fl. Wir 1 Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von andere Personen J zu lüshan 8 1 1 8 . 8 8 . an ZZJC1“ 8 51 1 1 yr n 8 e 8 7„ 9)9 8 7 ¼ 18 E“ Luit Braunschwr. Bank N4 101 100 b ft L verordnen Zusf⸗ M“ hüunverzügliche Anzeige von jeder Anstellung eines Vertreters bei dem tungsbogen. 8 ““ Oesterreich. Metall.... 62 ¼ ,612 Ustgot ische do. 4 . 2 stin ng der ammern, was folgt: Landrath zur Pflicht, welcher darüber an di Regi Heriqh. Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische do. engl. do **%—Sardin. Engl. Anleihe.] S. ten muß b““ 05 Nordb. (Friedr. Wilh.) Se CXX“ A1“ EI1I1“ Durch Orts⸗St 14““ 1 Cöthen- 1 . 6 Fe Sardin. bei Rothschile 1 Durch Orts⸗Statute 168 der 8 eaier 16“ y“ 1 0 en 2⁄ Belg. 0blig. J. de l'Ee4 do. Bank-Actien.. Eb 1 ts⸗S. r (8, 498 u f. der. Allgemeinen Gewerb 2 Der Regierung ist dabei das Recht, die Entlassung des Stell⸗ Frankfurt-Hanau 4 Russ. Hamb. Cert Drdnung vom 6 Fanuar 1845) kann für Ge ellen, G b lf d vertreters „wo - . v 3: 1ö11““ ss. Hamb. Cert... Fabrikarbeiter die Verpflichtuna sesta⸗s „Gehülfen un rs aus bewegenden Gründen zu jeder Zeit vermöge des g v“ ““ 8 4o. Stiegl. 2. 4. Aul. 11“ 8 Fabrikarbeiter die Verpflichtung festgesetzt werden, Kassen und Ver⸗ Gesetzes anzuordnen, beigelegt, um ungeeignete Personen auszu⸗ v“ 111“ Kurhess. Pr. Obl. 10 Th, s. gegenseitiger nterstützung zu bilden, oder bereits be⸗ schließen. no-Florenz. 0. v. Rothschild Lst. C111“* 8] ehenden Einrichtungen dieser Art bei reten. 8 her 5 A 8 a., 1 Ludwigshaten-Bexbach4 66.-Vereia Aer do. Engl. ee;. AA1X“ 1. v 4. Feht srbahten das Statut hin⸗ 6 n nach Inhalt der gedachten Bestimmungen bbe öbkteh.. 4 81 l EEEE11““ L ge, . ch das Ste hin⸗ ) ner, seitens der Regierung mit Vorbehalt des Widerrufs Mecklenburger 4 35 ¼ 34 ½ do. dDo Ue Nordb. (Frfedr. Winh.)4 36 ½ 254 G do. do. L. B. 200 Fl. Zarskoje-Selo pro St lfe. * Poln. neue Pfandbr. 4

Preuss. Freiw. Anleihe. ..

Staatsanleihe von 1850. .. dito voh 1952. dito von 1853...

. e G ;.

—õAg9 EEnm

—x+ S

0

Amsterdam-Rotterdams«

e

.

SrSnreennö

21922,—ö——

KWFbwEbm

184— 12 œÆ

Schaumburg-Lippe do. 115 F 1“ käarut h kin 25 Thlr... ... sichtlich der Betheiligung bei jenen Kassen den Gesellen und Gehül⸗ zu ertheilenden ausdrücklichen Genehmi zur ines fen gleichgestellt werden. Übass hmigung zur Anstellung eines 8

Span. 3 % inl. Schuld.

81 do. 1 à 3 % steigend. 1 1 8

J Stellvertreters. . 2. Diernach wolle sich die ꝛc. für die Zukunft acht 8 . 1 89 Acn . 1 v“ S 7 2 18g 2* 1Ss Auch da, wo selbstständige Gewerbetreibende, für deren Ge⸗ Berli 22. F 854 Frb . ¹ 2 1 2 .“ Ge⸗ Berlin, den 22. Februar 1854. 9 Bergisch-Märkische 60 ½ a 60 gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 105 a 104 gem. Bezlin-Potsdam-Magdeburger 79 a 78 gem. Berlin-Stet- . werbe am Orte eine Innung nicht besteht (§. 56 der Verordnung E 8 8 119 a 1u II“ Litt. A. 162 a 160 gem. dito Litt. B. 139 ¼ a 136 gem. Rheinische 59 ½ vom 9. Februar 1849) zur Bildung von Kranken⸗, Sterbe⸗ oder Der Minister des Innern 8 g . 8 ge 33 24 ge . 1 8 0sel- . 12 2 . ze 2 8 8 03⸗ . h E“ 1“ - „1“ 2 8 0U 8 E / 85 ¹ 8 8 a 59 gem nüringer 89 ¼ a 89 ½¼ gem ilhelsbahn (Cosel-Oderberg) 141 a 139 gem. Ludwigsh.-Bexb. 105 a 102 ¾ gem. Mecklenburger sonstigen Hülfskassen zusammengetreten sind, können mit Zustim⸗ 1b von Westphalen.

35 a 34 ½ gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 36 ½ a 36 gem. estr. Met. 62 1n 68 888 2 228 1rBra ec. 16 : B etet .M⸗rnn Qestr. Met. 62 8 e 8 mung der Vertreter der betreffenden Kassen Alle, welche in dem Ge⸗

TTö eeeüGeochalt 6“ öö“ 1I Leipag- vresdener 165 a 162 bez. neindebezirke gleiche oder verwandte Gewerbe selbstständig betreiben, die Königliche Regierung zu N. 1111414141“j; ö 61 ½ . .340. 3 sch- Baiesische 28¾ G. Sächsisch-Schle- durch Orts⸗Statuten verpflichtet werden, diesen Kassen beizutreten. N111414“*“ 8 sische 96 ¾¼ G. Löbau -Zittauer 26 ½ Br., 252 G. Magdeburg-Lvip- S 1872 Br. ie i 86— ““ 8 Die im §. 169 der Gewerbe⸗Ordnung vom 17. Januar 1845 Kriegs⸗Ministe ium. 2 1 8 b 8. 8 . 8 8118 5 2 J. I 15785— m 8. 56 318 G 58 Ver H 6 -g. 6 8 * ) 0— 1 Berliner Getresdebörsze saue. Landesbank-Actien 140 G. Braunschweiger Bankactien 101 Br. 8 8 18 8 8 8 W 8 Februar 1849 und Bekanntm achu ng vom 5 April GSIAZz d Weimarische Bankactien 92 Br. Wiener Banknoten 73 ½ Br. 8 §. u“ gegenwartigen 8 esetzes erwähnten Be⸗ d G 1 11 effen n69 timmungen können künftig, sofern dem obwaltenden Bedürfnisse en Geschäftsverkehr der Truppen hinsichtlich der

vom 13. April. ök111“— v“ ““ Frankfeert a. M. Mittwoch, 12. April, vachmittags 2 Uhr. 8 - „₰ ; *

Se 1 l 8 (Tel. Dep. d. C. B.) 8 Schluss- Course: N 68 5proz. urch ein entsprechendes Ortsstatut nicht genügt wird, auch von zur Thier arzneisch mmandirten Offiziere Rosggen loco 69 73 Rthlr., loco 85pfd. 70 Rthlr. pr. 82pfd. liques 61 53. A2proz. Metalliques 55 v⅛. 3proz. Spanier 33 ⅛, 1pron. Spa- er Regierung nach Anhörung Gewerbtreibender und der Kommu⸗ und der in der Anstalt befindlichen Militair⸗ 88111““ 69 Rthlr. pr 82fd. bez, loco 83/84pfd. mer 47 ,e essische I. 08 32 ¼ Wien 87 . Hamburg 88 ½. Lon- al Behörden für einzelne oder nach Maßgabe des Bedürfnisses 1 3 Prähjahr vW“ Eh Mas. 88. 1.]don 4117½. Paris 94 ⅛., Amsterdam 100 ½,. Ludwigshasen-Bexbach 105 . ür mehrere Ortschaften getroffen werden. 8 8 bez., ö’ 68 ½ Rthlr. bez. Fat. 68 a 67 Raöhir bez cp Wien, Mittwoch, 12. April, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. 1 1 §. 4. Das D 8 8 8,

Gerste, grosse 48 52 Rthlr. kleine 41 46 Rthlr (Fel. Dep. d. 8 1 Schluss-Course: Silberanleihe 108. Me- Sowohl die bestehenden, als die neu zu errichtenden, in den— unterzeichnete Sepqrtement hat Veranlassung, die Trup⸗

Hafer 34 39 Rthlr., Lieferung 48pfd. pr. Frühjahe 36 Rthlc. Br. 1111141412“* §8§. 1 bis 3 erwähnten Kassen haben, wenn ihre Statuten von der den wiederholt darauf aufmerksam zu machen, daß sie in allen, die TEE11“ 1 Br. L11“ C“ 13, 18 zuständigen Behörde genehmigt sind, die Rechte juristischer Personen. zur Thierarzneischule kommandirten Offiziere, so wie die in dersel⸗ ebehe 80-—1:9 He .. 8— e1 I 1 1 b G16 1 38 ns Die Ansprüche der Berechtigten auf die Leistungen dieser Kassen ben befindlichen Militair⸗Eleven betreffenden Angelegenheiten sich

, 12. April, Nach b 3 können weder an Dritte übertragen, noch auch mit Arrest belegt

5 I“

.

8 ——

norN; . 8 b nicht an die Königliche Direction dieser Anstalt sondern an die 1 d. C. B.) Die 3 proz. eröffnete, nachdem C ls von Mittags 12 7 1“ b 1 - het. 9 114“ a 12 ¼ Rthlr. bez. u. G., 12G Br., Mai- ter Consols von Mittags 1 Uhr (88 ½) angeschlagen wurden, stieg di b o giments, eventuell an das unterzeichnete Departement zu wenden

12 G., September -Oktober 11X¾ Rthlr. Br., Rente wieder bis auf 63, 25, schloss aber ziemlich matt zur Noti⸗ Die vorbezeichneten Kassen stehen unter der Aufsicht der Kom⸗ haben. 8

8 Leinst locoöo 13 ¼ Rthlr Lieferung 12 ½ Rthlr Sr. Mar- Juni 128 11“ Sproz. Rente 63, 10. 4 ½ p oz. Rente 89, 75. 3 pro⸗- hcgähts. welche dieselbe durch einen Kommissarius auszuüben Berlin, den 5. April 1854. 8 8 banier 32 ½. 1proz. Spanier 16 ¼. Silberanleihe 74. hat. Die Kosten der Verwal eönnen bi Hälfte ihres Be⸗ 1

Rthlr. 1 SEEEE111 1 1 that. Die Kosten der Verwaltung können bis zur Hälfte ihres Be- TI1““ I -

111“ 1,011m, Mittwoch, 12. April, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep trages durch Orts⸗Statuten oder durch die §. 3 erwahnte I Kriegs⸗Ministerium. Allgemeines Kriegs⸗Departement.

B 1 8 e 2 8 alr. 6.,), ml als e. TI. 1 1 0 1 8 1 17 ½¼ 1“] 242 12 1“ x 3 T116“ 8 S 1 . 4 1 7

bez., Rpril-Mai 30 ¾ a 30 ½ a 31 Rthlr. bez. u. Br. 30 ½ G. Mai-Jun: . C. 9.) Gbb 88, 88 ⅛, 1proz. Spanier, 17 , 5. Mexikaner 24¼, vordnung der Regierung den betreffenden Gemeinden zur Last ge— v. Wangenheim. v. Schüz.

E11“ b ö“ 2 2 *1* Sardinien 77, 79. 5 proz. Russen 90, 93. 4 ½proz. Russen 80, 83. legt werden ““

L1111“ . B . Fh. I. EE, 8 de ö uli 32 a 31 ½ Getreidemarkt: Weizen, geringes Geschäft, Preise gegen ver- 8 1““ 8 111““ .“ .

227, 00*. u. G., 32 Br., Juli-⸗August 32 a 32 Rtblr. bez. u. G., gangenen Montag unverändert. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Ahgeteit: S Ratil „Weizen unverändert. Roggen behauptet. Rüböl 11X“ AgEde,T. 4282, Mittwoch, 12. April, Nachmittag⸗ 4 Ubr. (Te¹ eigedrucktem Königlichen Insiegel. und Fil st von Corvey nach Ratibor 11u“*“ . . 2.: ““ 8 lauptet. uboi anfangs höher, p. d. C. B.) Bei lebhaftem Geschäft, Kauflust. Schluss -Course Gegeb Charlottenbur den 3. Avril 1854 1“ 1ä“ 11““

I“ niedriger. Spiritus anfangs sehr flau, schliesst fester und besser 5proz. MIcralliqques T; Metalliques 58 ½ 1es Gegeben Charlottenburg, den 3. April 1854. 8 Se. Durchlaucht der Fürst August Sulkowski, nach 8 IPgrOoOsn. IBIiCtEAa 11 üss L. . 4* 24 02½. 4 d2 1828 8 22 2 1 3 8 7 Metalliques 30 ½. 4proz. Spanier 17 ½. 3 proz. Spanier 32 ½. Hollän G 8 riobdrih, ü. resden. 1

1 8 b (L. 8.) Friedrich; Vilhelm. Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und kommandirende

NH I 1 8 1 . ünbö a 888 Liste. dische integrale 54 2. G 1 d A 1 dagtacremnere wealde, vom 12. April. Getreidemarkt: Weisen flau, ohne Geschäft. Roggen nie- 1A11A1X“X“ Heneral des 5. Armee⸗Corps, von Tietzen und Henni Ach 8 86 2⁷ 2 4 8 8 v111“ 2 2„ 7 OI7. 83 . ge† . 88,8 g 8 0 8 v 7 86 2 8 1 2N 82 n n 1g, 118 ) G 8 90 IEer ö 230 8. spl. Gerste, 93 Wspl. Hafer, 28 Wspl. driger, geringes Geschäft. RBops pr. Frähjakr nominell 71. Rübö S Manteu 11““ tgt 8. Posen. Erbsen, 45 Ctr. Leinsaamen, 30 Woepl. Raps, 88 Geb Spiritus. pr. Frühjahr 39 ½. von Raumer. von W. estphalen. von Bodelschwingh. Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und General⸗Inspecteur

von Bonin. der Artillerie, von Hahn, nach Mainz.“

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)