Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital nach der im Amls⸗ -Ministerium. abgekürzte Untersuchungs⸗Ve⸗ rfahren 1 verstehen g. 2 2 174 5 hen und a dessen Stelle nunmehr das durch die Verordnung vom 3 Faeuge
blatte der Königlichen Regierung zu Marienwerder deshalb ergehenden 3 . 3 5 ůf saeain en Lenean öffentlichen Bekanntmachung auszuzahlen ist; wird dasselbe in halbjährlichen Erlaß vom 12. März 1854 — betreffend die 1849 festgesetzte Verfahren getreten sei. D V vette „Danzig“ ist laus a ir e niglich vöeng sche Deng Fer⸗ 88 4 . echne Vier ¹ Ein . ꝛe f. 8 g. „ 114 61 8 b einlem ahren deng 8 b b — CT“ Stempelpflichtigkeit amtlicher Führungs⸗Zeug Anweisung zur Einleitung des Strafverfahrens lsere die “ hten aus Cadiz vom 2. c. dort an⸗ erzinst. 15 8 8 8 1 ‚s 8 4 1 8 . 8 14 &έ8 „T„; 12 78 5 . 1 8 8 8 8 1 5 218 — ) c Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe, nisse, welche zum Zweck der Erlangung eines vor lichen Ober⸗Cribunals an das Kreisgericht in M. ertheilt vörden V Schiff ech nin eh, 14. April. Durch Capitain Christe 5 der ausgegebenen Zinsscheine und dieser Schuldverschreibung. Wenn der 2 übergehenden Aufenthalts ertheilt werden. S Königlichen Regierung theile ich dies mit Bezug die getroffen “ .S auf 88 1 Föca 2 Betrag dieser Obligation nach ersolgter Kündigung nicht in dem festgesetz⸗ 8 Verfügungen vom ꝛc. nachrichtlich mit.“ Füg Flhf 1 “ ar fns hgeaih ten Termine erhoben wird, so kann dieselbe innerhalb der nächsten vier 1 ech eine von den l R. Berlin, den 4. März 1854. S— von Bornholm die englische Rotte 29 daß gestern früh nördlich Jahre auch in späteren Terminen zur Einlösung präsentirt werden, sie „Durch eine von den betreffenden Verhandlungen begleitete An⸗ “ r X““ (Scht Zrer) hat man auf Vornhohme denshabedhnannde zeien. frägt aber von der Verfallzeit ab keine Zinsen mehr und verliert daun frage des hiesigen Polizei⸗Prästdiums, in Betreff der von der zc., u1“ ’1“ Steuern. (Ostsf. Ztg.) holm eine starke Kanonade gehört. nach Ablauf von vier Jahren ganz ihren Werth. G hinsichtlich der Stempelpflichtigkeit amtlicher Führungs⸗Zeugnisse, 1 8 Baden. Karlsruhe, 10. Aori — 8 11I Sichsrhes der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der behufs der Erlangung eines vorübergehenden Aufenthalts, geltend Sitzung der Zweiten Kammer Ubergal April. In der heutigen , Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unter⸗ V nahme auf Ihre diesfälligen Schreiben vom 25. August und 27. De 1 v ordentliche Einnahme 29 856 . lnn⸗Etat. Hiernach sollte die 195 zzember v. J. bemerklich zu machen, daß der darin angezogene ge⸗ b beschtüsse wurde sie auß 2i JI. betragen, durch Kammer⸗ inschaftliche Erl 7 ECSEbö 1I1“ 88 gskammer 803.8 ie zuf 29,912 779 Fl erhö di⸗ meinschaftliche Erlaß vom 7. Mai 1847 sich nur über die Stempel “ und Verwaltungskosten wurden von S äöö 1“ 1 1 2 1 “ 8 . b HGesrsenmn „ 1 der ESo 18 „ 8 2 frreiheit von amtlichen Zeugnissen ausspricht, welche Anziehenden aus 88„ bisherige Regierungs⸗Secretair Johann Carl August e11“ ö“ ne daktedss Faug gt,en „ . *½ öu 8 8 A „7 z 1 5 %„ , 8 11“ 1 8. W. 8 1 1 736, 8 F Zins⸗Coupons, von Nr. 1 bis 12 Anlaß und zum Zwecke ihres Anzuges ertheilt werden. In M atthiolius ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator yV eigentliche Staatss swind ven ds Fregie⸗ mit gleicher Unterschrift ausgegeben, “ Fällen aber, in denen es sich nicht um das Gesetz vom 31. Dezem⸗ V rung zu 20 Millionen 876 671 Fl .ö von der Regie⸗ deren Rückgabe bei früherer Ein⸗ ber 1842, also nicht um die Ertheilung von Zeugnissen für Per⸗ 1— mer auf 20,211,279 Fl. ermäͤßigt. I. von der Kam⸗ verschreibung erfolgt. preußische Unterthanen an einem Orte niederzulassen, läßt sich 8 U4ten Ffs seerie brt. Se; Sevra. Major und Commandeur der Deftit der orventüchen ancge⸗ h. de nce 6 5ö 8 7 .8 1* 1 „21 1 o * ; „ 88 3 7 2 —₰— 7 „ 8b **b —2 88 „ NMe 1 ASb 8 7 9 8 90, 7. S rhöl 1“ Zins⸗Counpons ene Ausnahme von der Regel, daß amtliche Zeugnisse in Privat⸗ e-Brigade, von Münchow, von Magdeburg. Desizit der ordentlichen Einnahme besteht ir Zgnil gerhüht. 88 . 1 „ 4018 9 jso 1 „9 † . 1 22 „₰ KE 8 8 1 7 8 1 a . 8 1) ' I . 8. 8 3 1— 5 se Nös veö iber vintowe ne g, 3 kein zureichender Grund vor, die amtlichen Zeugnisse des Magistrats† Av; 2 bgereist: Ihre Durchlauchten der Fürst Hugo und “ gedece 9 5; ch ermehrund des H haler Courant. zu N. vom 10. Juli und des Oberbürgermeisters zu N. vom 26sten Prings Felix zu Hohenlohle⸗Oehringen, nach Dreahd o Papiergeldes mit 700,000 Fl. (. 890 Fl. eh. eh. 868 “ E1A1XX““ vhI1“ “ 1“ EEE Dey General⸗Mat b Hringen, nach Dresden. Kasse blei Fcieegne Inhaber dieses empfängt in der Zeit vom 24sten Juni bis 2ten Juli V September v. J., worauf die gedachten Schreiben der ꝛc. sich be⸗ S geheg General⸗Major und Remonte⸗Inspecteur Freiherr von V1g 1iench “ verzinsliche Sch 1,122 (resp. vom 28sten Dezember 18,h öten Januar 18.,) gegen Rückgabe ziehen, für stempelfrei zu erachten. Wir müssen vielmehr mit dem Dobeneck, nach der Provinz Preußen. 38 8 on Fl. — Junghanns berichtet über das ] von 1,420,897 G an ööö “ der Eö gp hiesigen Polizei⸗Präsidium dergleichen amtliche Führungs⸗Zeugnisse 1 der Bericht wird in abgetürzter Form Rrie vinansgesrtz, ehss 8 — — * reuf b r 5 814 ; 2½ d ; sen 1 emäß san 8 V 1 3 w 6“ 8Ge Weitere in der vorliegenden Sache zu verfügen und in künftigen b sämmtliche Mitglieder für das Finanzges⸗ b 1““ Die ständische Kommission für den Chausseebau Iim Flatower Kreife. Fällen zu verfahren “ 8 8 “] .“ G 8 8 Oesterreich Wien 16 vhgr es⸗ . S Dieset Evnpon wid nghliig wiitn 9 EEEö 8 8 Ntichraen l . 4, S mach 8 v. April. Durch eine Bek 6 b 1- 8 b “ ¹ 19 8 12-9. 8. 1.“ v 11“ 88 8 8 1 3 86 S8 8 1 0 hun im Rei 1 o — 7 Zekannt⸗ sin Gelvobergg nicht innethaab 4 Berlin, den 12. März 1854. 1 Pre 8 Galtziet, Ungarn “ 8 naer Belagerungszustand in vier Jahren nach der Fälligkeit, G Die Minister Köni ußen. Verlin, 18. April. Se. Majestät der letzteren Kronländern solle 86 3 ac. Fastr häee eg hie becsen vom Schlusse des betreffenden Halb. EI1I161“ 8 önig haben mittelst Kabinets⸗Ordre vom 3. April d J. den die wichtigsten politisch tBenbrehen ncch arzegg hth cöigene 1 . „ 8 8 8 8 8 ꝙ¶☛4 8 51 „op 5 98 1 2* .†. . . 8 90 u Verhr. ch fri a 118 jahrs gerechnet, erhoben wird. 1 1 8 8 8 — der Finanzen Bau einer Chaussee von Steszewo, im Regierungsbezirk Pose werden 4 1 i he. Verbrechen noch kriegsrechtlich abgeurtheilt 8 8 8 111““ 8 W 8 8 b 8 — a. A F 8 .4 18 b 18 e. A ft 11 1 über Grätz Rakwitz Rotl 8 6b 8 8 ei 8 — 1 “ 1I1I“ IWIm luftrage: Im Auftrage: stadt big 8, Dreee“Rothenburg, Wollstein, Kopnitz und Unruh⸗ Großbritannien und Irlo⸗ Berlin, den 18 “ v“ “ 8 11“ - so weit die Straße in den Kreis Posen fällt, durch die Ver⸗ daß vie Ausfuhr von Waffen ahö .c a ss g see .. I111“ “ 8 8 wa üg des posener Provinzial⸗Straßen⸗Baufonds, und so weit räthen gegen Ausstellung “ 8 dhc und anderen Kriegsvor⸗ die Königliche Regier 1 die Straße in die Kreise Buk und Bomitt fällt, durch die letzteren, daß diese Artikel nur ar * B sirrasucenngescheines des Ervoreurg, . Aerhach genehmägt ah vi virser Chalitie Anbase⸗ 8 Gewah⸗ nach folgenden 1“ estimmungsorten gelandet werden sollen “ Sag 18 18 Geer honsfe h es eine Neubau⸗Prämie nach dem Plätzen in Nord⸗ und Sil Amerile N aeeecürtischen Fäfen, allen Satze von 10,000 Rthlrn. für Lie Meile, aue 5.0nie, n i Sud⸗Amerika mit Ausnahme der russischen B e S iih, fur vie Meile, aus dem Chaussee⸗Neu⸗ sitzungen, nach der afrikanischen Küste westwärts vond ee ¹ bau⸗Fonds zahlbar, bewilligt. (Pr. C.) Gibraltar und um die ”. 888 “ von der Meerenge von Ostküste von Afrika herum, nach
gs Majestät haben, mittelst Allerhöchster Kabinets⸗ der ganzen asiatischen Küste, mit Ausnahme des Mittelmeer d , es N eeres, des
schrift ertheilt. Flatow, den ten Die ständische Kommission für den Chausscebau im Flatower Kreise. Mit diesen Obligationen sind zwölf 1
——“
Se. Königliche Hoheit der Pri ist nach Dresden abgereist. g “ b
“ 1 . ““ v“
Verfügung vom 3. März 1854 — betreffend di
Carrüifirung von Kobaltoryd.
Berlin, den 18. April “ 8 8 3 Drdre oem 3. April d 8 den ch ausse äö9 bhaügs 5. 7. 8
Mit Bezug auf den Bericht vom ꝛc. eröffne ich Haudt⸗ b d. J., den chausseemäßigen Ausbau der Straße persischen Meerbusens und des russis 7
zug auf ch . ffne ich dem Haupt⸗ von Muskau nach Triebel, seitens der Standesherrschaft Mnssaf⸗ ganz Australien 8 Len inea ehedee stenhebies endlich nach
1 8 Ihb - „† . 3 6 „
b er vorerwähnten Gränzen
— (C(C 86 li e F Koi r (F ß g z ) 8 ena Se. Königliche Hoheit der Erbgre ETEET daß „Kobaltoryd“ nicht, wie Schmalte, nach der Tarif⸗ und der Straße von Triebel nach Sorau seitens des Kreis velege britisch S“ x ¹ ꝓ 1 Ie ““ 281 L “ 8* sr 50 1 2 18 — — „ — 3 1 7 4 8 8 8— g 8 2 8e 2 B 2g 8 en en ritif en K blo iee Di b 8 üu“ “ position II. 5g., sondern als ein nicht namentlich ausgenommenes Sorau erhöchst genehmi 1I1“ 11“ Kolonieen. Die Ausfuhr v ff Königlichen Schlosse abgestiegen. “ 8 chemisches Fabrikat nach Pos. II. 5⸗. zur Verzollung 8. ziehen ist 1 verkachst genshmuigt und für die auszubauenden Strecken Kriegsbedarf nach allen anderen, in Börses se ben ohe eht 85 “ 8 114“*“ b 8 vI. l “ Sb 8 w) o . 6— 3 88 1 ha ge=-] au⸗Fonds zu uf†nol „nde Ppẽmlto SI den ,8. E 6 h 11 (8 j 2 n62 I“ Ich bemerke dabei, daß Kobaltoxyd, wie es als ein Material dem Satze von 10,000 Rthlrn. pro 11414141“ nach ten Gegenden ist nur in Gemäßheit eines ausbrückich sgeführ * Blaufärbung des Glases und zur Blaumalerei für feine irdene Des Königs Majestät haben mittelst Kabinets⸗Ordre v Y Die Behandl d heimeraths⸗Befehls gestattet Ministerium für Handel, Gewerbe und er, hesala2 veges schmemen anlberig i Wasser nun⸗ .April d. J, die Crrichtung einer Actien⸗Gesellschaft unter dem giebt noch immer zu 14“ mit Rußland 1“ 22 — . L 888 0L 1 er 1 718 98 . ülhei 9) 15 WWe ee. ers . 5 8 5 9 4 . 8 8 82 1 gri d 5 ½ m4r “ öffentliche Arbeiten. i Sother Farhe. 11X““ amen: „Mülheimen Actien⸗Gesellschaft für Gas⸗Erleuchtung“, tigen Angelegenheiten Anlaß. So theilen eeum, der auswär⸗ b;: 8 v“ mit rother Farbe, unter Verbindung mit Chlorgas, löslich ist. it dem Domizil zu Mülheim am Rhein, auf Grund des Gesetz zKorrespondenz zwisc 8 aß. So theilen die Blätter jetzt eine v“ Schmalte ist dagegen ein mit wenig Kobaltoxyd blos gefärbtes ge⸗ 9o. „M. va ber seöö“] 1A4A4“X“ denz zwischen dem hiesigen Hause Elder und dem giaernn d8 ereis⸗-B . 8 3 b st bageg 8” aroxn g es g om 9. ovember 1843, Allerhöchst genehmigt und die durch den. tigen Amte mit Fe Hauf lber und dem auswär⸗ er K iche Kreis⸗Baumeister Schrobitz zu Königsberg mahlenes Glas und ungleich wohlfeiler als Kobaltoxyd. 8 notariellen Akt vom 10. Februar d. J. festgestellten Gesellsch, erfolgter Zenes hatte folgende Anfrage gestellt: „Wird . d. N. ist Zeutn⸗ Königlichen Bau⸗Inspektor bei der Königlichen Berlin, den 3. März 1854. 19 Statuten bestätigt „J. festgestellten Gesellschafts⸗ dufte gter Kriegserklärung der Ankauf russischer 6 Pro VvVo“ bistüts. u eneral⸗Direktor der Steuern. In der Stadt Wittichenau, im Regierungs⸗Bezirk Liegnitz, gal, und sind diese Produk 11114“ 2 ““ An “““ ist die Städte⸗-Ordnung vom 30. Mai 1853 vollständig e Fane⸗ V sett? ferner 116464“ der Beschlagnahme ausge das Haupt⸗Steueramt für ausländische — worden. stattet sein, von Unterthe 1 Kaufleuten gesetzlich ge Gegenstände hier. 8 11I“X“ Keommunal-Landtag der Neumark hatte schon läugst Produkte zu kaufen, und werden auf gler “ russische 1b v11“ ie Mängel des neumärlischen Land⸗Fener⸗Sbzietgts⸗ Produkte in ihrem Transtt von Rsote. hc ee E11u“ b Reglements vom 17. Juli 1846 und besonders Exö England einer Beschlaanok von besagtem neutralen Staate nach 8 80e “ 4. März 1854 — betreffend die vorgerufene Ueberbürdung der dritten und vierten Klasse 1er Ist es einte Btechteh de 1 Se vetseereg en sein? mann ist zum ee — 6 sicherten erkann EIn mahum diess AmalaaanReiht TReeeemu,, ddhdn114“*“ Rechtsanwalt bei dem Appellationsgerichte in Hamm und zum No⸗ eüt subsidiar ische Verh aftung in Zollprozessen. ö 19324 schg 18H Angelegenheit bereits in den Land via Preußen zu beziehen?“ Auf diese “ erfolgte aus tar im Departement desselben ernannt worden E1141X4X“X“X“X“ 99 Boehren 1801 und 1802 in Berathung und setzte in Folge dersel⸗ dem auswärtigen Amte folgender vom 12ten d. datirter Bescheid: 11“ GA 1““ ““ 2 Der Knecht mSö S chiffseigenthümers in M. war wegen Ein⸗ ben unter dem 25. November v. 8 eine Kommisston nieder welche Russische auf Landwegen nach 982 . er Bescheid: vC“ .“ schwärzung von Wein im Wege des administrativen Strafverfah⸗ mit der Ausarbeitung eines motivirten Gutachtens über diesen preußischen Hafen nach England ecehe N1113“ n 1“ ühi 119 180 lene in die Defraudationsstrafe verurtheilt worden und hatte sich Gegenstand beauftragt wurde. Nachdem sich erste Ausschuß schlagnahme “ “] “ Eöö 1“ EIIZ111“ hierbei beruhigt, während dessen Dienstherr wegen der gecen des 27sten Ko: ““ gf. b vW11I Hö“ — ee ein venn bonangte neytrales Eigen⸗ EEE“ * 4 “ ““ “ - 1 8 1 Sb der gegen ihn 27' en Kommunal⸗Landtages über den vo BE . thum sein Obwohl ferner ein britischer — 8 8895 inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ un 7 3 7Sg kensth. gen der 188 Kom 3 er den von der Kommission thum sein. Obwohl ferner ein britischer Unterthan nicht dure 2 Et Hgenn;, Rterrichts 2121 ausge rochenen uU 0 idi ari ch en v un, 9 1 , vorgelegten Ber c6 mttar ,5 7 9es 8 N üe v7 87 8 Mo - 8 84 See e.. — 8 * in erthan nicht durch die Medz enal 3 An A111“ 8 gesproch a 8 s üArischen Verhaftung auf gerichtliches 1 8 88 88 ericht gutachtlich ausgelassen hatte, beschloß die Kom⸗ Vermittelung eines Neutralen mit Rußland Verkehr treiben “ 3 ngelegenheiten. eher provozirt hatte. munal-Landtags⸗Versammlung mehrere Abänderungen des Regle⸗ Zwecke eines solchen Handelsverkeh Ne “ “ 18 4 4 ¹ aw. . 8 5u Abaänden 1 Akgles 111A1““ “ 8 eutraler 2 Feine Lca csee 2 Das Kreisgericht in M. nahm nun an, daß die gerichtliche ments, welche des Königs Majestät nunmehr in 1 Verordnung Agenten machen darf, so ist es dennoch . be S Wahl des Lehrers am Pädagogium der Francke'schen E14““ Enischesrthhg 17. dieser säbsediartschen Ver⸗ Fessn Ahünperung, resp. Ergänzung des Reglements für die Land⸗ gesetzlich gestattet, von einem neutralen Unterrhan der “ 1 n8” 29 de 4 1 esetze — 8 1 8 1 ⸗=S 2 8 g 2 2pp 9¼ . “ 2 8. 8 — 7 419 † [92 SI 5 p 18 2 9— 6 8 häaftung nach §. 5 des Zoll rafgesetzes vom 23. Januar 1838 S Föisfat⸗ der Neumark vom 17. Juli 1846, unterm 3. April neutralen Staate angesiedelt ist oder Geschäfte treibt russtsche 8 .J., Allerhöchst sanctionirt hat. (Pr. C.) f 8g. 1 sssche
1 9 0
burg⸗Strelitz ist von Neu⸗Strelitz hi
.
ims iftagfrstus n.9149 8
1“ 8 L161“
*
8 Seehee zu Halle, Dr. Konrad Wilhelm August O868 7 1 8 82 Son 0 6 . 5 8 . „51 4¼ 8 6 7 1s 28 “ zum ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Greifs⸗ im Wege des Civilprozesses erfolgen müsse, wohin es dieselbe — Produkte zu kaufen, und die auf solche Weise gekauften Gilt⸗ wald ist genehmigt; s verwies und das Appellationsgericht in trat dieser Ansicht bei — Aus Ha 5 8 11111“ 4 e auf solche Weise gekauften Güter e so wie as Appellation gericht in P. trat dieser Ansicht bei. eh Aus Hamburg wird der „Pr. C.“ unter dem 13. d. M. würden bei ihrem Transit von jenem neutralen Staate nack En 3 ehrer. 11 ¼ g 1 1s 1 28% 1 g 8 8 Uxg G 8 Ste H 9) 9 me 8 “ äni . 2.„70 3 111312 . e c. 1 vbn 8 4 4 Staate n ) Eng⸗ 8 Taubstum cre Se itefuß als zweiter Hülfslehrer an der hiesigen . ““ oec Provinzial Steuerdirekter in M. an eine k. düt 892 Königlich dänische Regierung die Errichtung land unangefochten bleiben, vorausgesetzt, daß diese Gäter zur Zct 68b mmen⸗Anstalt angestellt; und . mit Recht FüSas ze hat sich indeß das Königliche Ober⸗Tribunal der I. Jachtlokals bei Büchen beschlossen und die Direction des Ankaufes bona fide das Eigenthum des verkaufenden neutralen arzt für die Kreise Niederung 1eneke, gnJ ater, zum Kreis⸗Thier⸗ strafgesetzes gebrauchten Ausdruck des „summarischen Prozesses“, in emen Wagenschuppen für diesen Zweck zur Verfügung zu stellen. britischen Unterthan 11“ ungese blich sein für einen C“ g und Heydekrug im Regierungs⸗Bezirk welchem die Frage über die subsidiaire Haftbarkeit zu erörtern, das Uehen Die Vexranlasana. 21: dar e dee ke gung 3 8 han, mit dem Feinde Geschäfte zu treiben, gleich⸗ Gumbinnen ernannt worden. FWamgagsmmmmms im Ant All‚ 1I 1 WentiFarfeit 1esürte. h schlossene c an assung zu der von der dänischen Regierung be⸗ viel, ob er dessen Güter über Land oder auf dem Seewege erhält 8 9 I , b g S. 253 enth ßregel ist 88 nichts Näheres bekannt geworden. ob eine Blockade der feindlichen Häfen existirt oder nicht existirt.“ “ 5 1 I1I1“ 1r 8 8 “ “
8
4⁴
*