1854 / 95 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 20.

ds

April 1854.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours

Eisenbahn-Actien.

Brief. Berl. Stadt-Obligat.] vwWechsel-Course. do. do. Kur- u. Nm. Pfandb. Kurz Ostpreussische do. 2 M. Pommersche do. Kur⸗ 1“ 1“ do. 32 do. Lit. B. v. Staat EE“X“ Westpreuss. do. Kur- u. Nm. Rentenb. Pommersche do. Posensche do. Preussisehe do. Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine - Friedrichsd'or.... Andere Goldmünzen à 5 Thlr. 8

Amsterdam... dito 11“n 3 Hambur 300 M. o 11 Lohdongxxr S.. I.. vI Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. EIEEE1ö161181““ Breslu 100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr. . Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] Petersburg 100 S. R

2 2 5 *

8

E2EgZg

20 02 o bo0 b2 do0 d0 020

22

=

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von 18350 dito von 1852... dito von 1853... Staats-Schuldscheine. Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Sechuldversechr.

ESE

f

Geld. Z1. Briet.¹v el 1f. uriet. Geld.

94 ½ Aachen-Düsseld. 38¶ 75 80 ½ do. Prioritäts-4 o. Prioritäts- 94 ⅞˖Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... eingezahlt do. Prioritäts- 95 ½ Berg.-Märkische... do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. 1 do. do. II. Serie do. IV. Serie 96 ¾ Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. do. Lit. B.]⸗ do. Prioritäts- do. Prioritäts- dSö o e Prinz Wilh. Steele- 93 ½⅞ Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel) 90 ¾ do. Prior. Obsig. do. Prioritäts- do. do. Lit. C. do. do. II. Serie 91 ZTT1 Rheinische 90 Berlin-Stettiner... do. (Stamm-) Prior. do. PFrlog. Uhg do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. do. vom Staat gar. Cöln-Mindener. .... Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- do. do. II. Inm. Stargard-Posen.... X“ Thüringer Düsseldorf- Elberf. do. Prior.-Oblig. 4 ½ do. Prioritäts- Wilh. B. (Cosel-Odbg.) do. Prioritäts- do. Prioritäts-4 [Magdeb.-Halberst. 160

ii. -Wittenb..

6&nNR

V

SSKSER!”

I1 MENEn

EE E 00⁹ ne

——

* nEWE Z

hneN 2

—S-

ʒE

Nichtamtliche Notirungen

.—

In- und ausländ. Eisenb. -Stamm- Actien und duit- tungsbogen.

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg... Frankfurt-Hanau Craecau -Oberschles. 4 bebbbee“ 6 Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St.sfe.

Ausl.

Prioritäts- Actien.

Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse

Kass.-Vereins-Bk.-Act.

Brief. Geld.

If. Brief. Ausländ. Fonds. V do. Part. 500 Fl...

Weime Damn . do. do. 300 Fl. 88. Braunschw. Bank .... Schwed. Oerebro Pfdbr.

3 1 hs Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. E11“ Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse... do. Stiegl. 2. 4. Anl do. Staats-Präm.-Anl. do. v. Rothschild Lst. 0bl. 40 Th. do. Engl. Anleihe... C1““ 35 FI.... do. Poln. Schatz-Obl. 83 ½ Schaumburg-Lippe do. do. do. Cert. . 4. 77 82 25 Thlr. ꝑ1“ Span. 3 % inl. Schuld.

J1““ 83

v““

1059n—

8

5qnE”nEE”Fg=

83] do. 1 à 3 % steigende

8

1

8

Staats-Schuldscheine 83 ½ a 83 ¼ gem. a 103 gem. Oberschl. Litt. B. 136 a 138 gem.

Bergisch-Märkische 59 60 gem. Rheinische 59 a 60 gem. Bexb. 107, 106 a 107 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 36 a 37 gem. Oestr. Metall. 63 ¼ a ½

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 105 ½ a 105 gem. Cöln-Minden 102 Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) 142 a 143 gem. Ludwigsh.-

gem.

ernaaaremceae FIüRnRgRüemnRemmeenen mEmReme

e—“]

Berlin, 20. April. Die Börse war heute sehr angenehm ge- stimmt und die Course sämmtlicher Actien erfuhren inen wesentlichen Aufschwung. Preusfsische und ausländische Fonds waren zu besseren Coursen gut zu lassen.

SGerilines Gesureideböor vom 20. April.

Weizen loco 85 95 Rthlr.

Rogzen loco 72 76 Rthlr., 30 Wispel schw. 83 6 pfd. 70 Rthlr. Pr. 82pfd. bez., Frühjahr 72 a 70 Rihlr. verk., Mai-Juni 71. ½ a 69

thlr. verk, Juni Juli 71 a 68 ¾ Rthlr. verk.

Gerste, grosse 49 53 Rthlr., kleine 42 46 Rthlr.

Hafer 35 41 Rthlr., Lieferung pr. April 48pfd. 37 Rthlr. G.

Erbsen 65 72 RKthlr.

Winterrapps 84 83 Rthlr. nominell, Winterrübsen 83—82 Rthlr. nominell.

Rüböl loco 12 ⅔⅞ Rithlr. bez. u. Br., 12 ½ G., April 12 Rthlr. Dr., 42 ½ G., April- Mai 12 ½. a 42 ½ Rihlr. bez. u. G., 12 % Br., Mai-Juni 12 Rthlr. bez. u. G., 12 Br., September -Oktober 11 ¾ Rthlr. bez. u. G., 11 Br.

Leinöl loco 13 5 thlr., Lieferung 12 Rthlr

Spiritus loco ohne Fass 33 a 32 ½ Rthlr. bez., mit Fafs 33 Rchlr. bez., April u. April -Mai 33 a 32 Rthlr. bez., 33 Br., 32 ½ G., Mai- Juni 33 ¼ a 33 Rthlr. bez. u. Br., 32 ½ G., Juni -Juli 34 ¼ a 33 ½ Rthlr. bez. u. G., 33 ¼ Br., Juli- August 35 Rthlr. Br., 34 ½ G.

Weizen höher gehalten. Koggen schnell weichend. offerirt. Spiritus schwach behauptet.

Frankfeaarst a. M., Mittwoch, 19. April, Na hmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss - Course: Nordbahn 37 ½,. 5proz. Metal- liques 62 ½. 4 ½proz. Meralliques 56 4. 3proz. Spanier 32 ⅞. 1 proz. Spa- nier 17 7. Kurhessische 32 ½. Wien 87 ½. Hamburg 88 8. Lon-

Räüböl mehr

Ie

eaTssrfmr Sees

don 117 ½. Paris 94 ⅞. Amsterdam 100 h. Ludwigshafen-Bexbach 107 ½. Frankfurt-Hanau 85 ½¼.

NWWien, Mittwoch, 19. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Nach Schlufs der Börse: An der Börse cirkulirte das Gerücht, dass die Russen sich der Serbischen Gränze nähern. Silber- anleihe 108. 5 proz. Metalliques 85 ⁄. 4 ½ͥproz. Metalliques 76 ½. Bank- actien 1210. Nordbahn 224. 1839er Loose 119 ½. Neueste Anleihe 88 v5. London 13, 15. Augsburg 135. Hamburg 100 ½. Paris 160. Gold 38 ½. Silber 34.

Amsterdam, Mittwoch, 19. April, Nachmittags 4 Uhr. Dep. d. C. B.) Börse fest, lebhaft. Oesterreichische Fonds etwas niedriger. Schluss-Course: 5proz. Metalliques Lit. B. 76 ½. 5 proz. Metalliques 59 8⅛. 2 ½proz Metalliques 30 49%. 1proz. Spanier 171. 3 proz Spanier 32 ½3. 4 proz. Hope 71 ¾. Stieglitz 70 ¾. Holländische Inte- grale 55 .

Paris, Mittwoch, 19. April, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Man behauptete an der Börse, der Herzog von Cambridge sei nach Wien abgereist. In Folge dessen eröffnete die 3proz. zu 63, 85, stieg, nachdem Consols von Mittags 1 Uhr (87 ½) gemeldet wor- den, auf 64, 05, konnte aber diesen Standpunkt nicht behaupten und schloss etwas matt zur Notiz. Schluss -Course: 3proz. Rente 63, 90. 4 proz. Rente 91. 3 proz. Spanier 33. Silberanleihe 79.

Donnerstag, 20. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Die 3proz. wurde gestern Abend in der Passage zu 63, 50 gehandelt.

London, Mittwoch, 19. April, Nachmittags 3 Uhr. 6. C. Pp.) (Consols 87 ½, X. 1proz. Spanier 17 ½, ½. Mexikaner 23 5, 24 . Sardinier 77. 5proz. Russen 91, 93. 4 ½ proz. Russen 79, 81.

Getreidemarkt: Weizen fest, zu Montagspreisen. Geschäaft gering. EHverpoel, Mittwoch, 19. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Ba um- wolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert,

Redaction und Rendantur: Schwieger.

und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei WWeeler. 1

(Tel.

(Tel. Dep.

8 gen Gebäude werden in zwei Abtheilungen getheilt und es gehören zur

Das Abonnement beträgt 8 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.

r21 Alle Post-Anstalten des In⸗- und

Auslandes nehmen Bestellung

für Berlin die Expedition des koönigl. Preußischen Staats Anzeigers

22 Mauer⸗Straße Nr. 54.

nexwmenar xdn

8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichtsrath Johann Gottlob Anders zu Lan⸗ deck, Kreis Habelschwerdt, und dem bei dem Finanz⸗Ministerium angestellten Rechnungsrath We ber, den Rothen Adler⸗Orden dritter Fesse mit der Schleife; so wie dem pensionirten berittenen Steuer⸗

Aufseher, jetzigen Brückgeld⸗Erheber 8 w jetzigen B Erheber Bechler zu Düben, d gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1 8 d

Abänderung resp. Ergänzung des Reglements für die Land⸗Feuersocietät der Neumark vm 4ulbi

Vom 3. April 1854. Wir Friedrich Wilhelm, von II“

haben in Folge der Anträge Unserer zum 27sten Kommunal⸗Landtage der Meumark veszsammelt gewesenen Stände das Reglement für die Land⸗ Feuersocietät der Neumark vom 17. Juli 1846 einer Revision unterwerfen

Gottes Gnaden, König von

lassen, und auf Grund derselben nach dem Antrage Unseres Ministers des

Innern die folgenden abändernden resp. ergänzenden Bestimmungen be⸗ schlossen. Wir verordnen demnach, was folgt:

1) Die gemäß des §. 42 des Reglements zur dritten Klasse gehöri⸗

A. alle massive und nicht massive Gebäude, welche mit einer anderen als der bei der ersten Klasse vorausgesetzten Bedachung versehen sind, so wie die ad II. a., b. und c. von der Aufnahme in die zweite Klasse ausgeschlossenen Gebäude, insofern sie isolirt liegen;

zur Abtheilung

B. dieselben Gebäude in nicht isolirter Lage.

2) Isolirt heißen diejenigen Gebäude, welche ohne sonstigen feuer⸗ gefährlichen Zusammenhang von fremden Gebäuden wenigstens fünfhun⸗ dert Fuß entfernt sind. Ein Gehöst, d. h. ein Komplexus von Gebäuden, welche zu Einer Hofstelle gehören und Einen Besitzer haben, werden den

inzelnen Gebäuden gleichgestellt, insofern die zu diesem Gehöft gehörigen Gebäude dritter Klasse nicht einen Taxwerth von achthundert Thalern übersteigen.

89) Ver ußer Kraft. 1 4) Von diesem Zeitpunkt ab werden die für versicherte Gebäude zu zahlenden Entschädigungs⸗Gelder für die nächsten funf Jahre so repar⸗

rI, daß 1 die zweite Klasse ein und ein halb mal,

§. 123 des Reglements tritt mit dem 1. Juli 1854

gen Sistirung der

die dritte Klasse, Abtheilung A., vier und ein halb mal, die dritte Klasse, Abtheilung B., fünf und ein halb mal, die vierte Klasse acht mal so viel wie die erste Klasse,

zu dem jedesmaligen Bedarf aufbringt.

5) Nach Ablauf von fünf Jahren, und fernerhin von fünf zu fünf Jahren, können die vorstehenden Beitragsverhaͤltnisse auf Grund der ge⸗ machten Erfahrungen mit Unserer Genehmigung anderweitig festgestellt werden.

6) Unter den im §. 20 sub 7 im Reglement aufgeführten Backöfen sind nur solche zu verstehen, welche ohne massive Vorgelege und Ziegel⸗ bedachung angelegt sind.

Gegeben Charlottenburg, den 3. April 1854

Staats⸗Ministerium.

Bekanntmachung, betreffend die von

ertheilte Zustimmung zu der Verordnung vom 18. Sn 1853 wegen Sistirung der Verwandlun⸗ gen der den Kirchen, Pfarren, Küstereien und Schulen zustehenden Reallasten in Geldrenten.

Vom 6. April 1854. 8

* vͥU“ 2

6. Juni 1953 (Staats⸗Anzeiger Nr. 146 S. 1005)

Verordnung vom 1

„Niachdem die unterm 13. Juni 1852

ac- Juni 1853 erlassene und durch die

Gesetz⸗Sammlung 1853 Seite 324 verkündete Verordnung we⸗

Verwandlungen der den Kirchen, Pfarre

7 IJ. 8 . n

und Schulen zustehenden Reallasten in Gerg. Sfe der erfasuczae ⸗Urkunde gemäß, den Kammern vorgelegt worden ist,

haben dieselben der gedachten Verordnung ihre Zustimmung ertheilt.

Dies wird hierdurch bekannt gemacht. ““

TCWöWTöT

““

den 6. April 1854. 8 Königliches Staats⸗Ministerinm.

von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. von Bor

* 2 ö“

värtigen Angelegenheiten.

ischen Preußen einerseits und den Her⸗ zogthümern Anhalt⸗Dessau⸗Cöthen und Anhalt⸗ Bernburg andererseits, die Fortdauer des An⸗ schlusses der gedachten Herzogthümer an das Zoll⸗ system Preußens betreffend. Vom 20. Dezember

Seine Majestät der König von Preußen einerseits und Seine

Hoheit der Herzog von Anhalt⸗Dessau⸗Cöthen so wie Seine Hoheit der Herzog von Anhalt⸗Bernburg andererseits, gleichmäßig von dem Wunsche geleitet, freiheit und Abgabengemeinschaft auch nach dem mit Ende dieses Jahres eintretenden Ablaufe der darüber unterm 26. April und 11. Juli 1839 abgeschlossenen Verträge aufrecht zu erhalten, haben zu diesem Zwecke zu Bevollmäͤchtigten ernannt:

die zwischen Ihren Landen bestehende Verkehrs

einerseits Seine Majestät der König von Preußen: Allerhöchst Ihren Geheimen Ober⸗Finanzrath Friedrich Leopold Henning und Allerhöchst Ihren Geheimen Legationsrath Alexander Mar Philipsborn; und andererseits Seine Hoheit der Herzog von Anhalt⸗Dessau⸗Cöthen Höchst Ihren Staats⸗Minister und Wirklichen Geheimen Rath’ Albert Friedrich von Ploetz Höchst . Regierungs⸗Rath Karl Schettler; o wie Seine Hoheit der Herzog von Anhalt⸗Bernburg⸗’