“ 1e“
3 Pf., auch 3 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rihlr. 20 Sgr., auch 1 Rihlr.
bb . Wasser: Weizen 4 Rthtr, auch 3 Rihlr. 20 Sgr. Roggen
3 Rthlr. 5 Sgr., auch 3 Rthlr. Grosse Gerste 2 Rthlr. 5 Sgr., auch
2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pt. Kleine Gerste 2 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr.
26 Har. 3 Pr. Hesen 1 Rihly. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 12 Sgr 6 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihlr. 20 Sgr
Mittwoch, 419. April.
Das Schock Stroh 8 Rthlr. 10 Sgr., auch 7 Rthlr. 15 Sgr. Der
Centner Heu 27 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 25 Sgr. Kartofseln der Scheffel 1 Bihlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr.; metzenweis
3 Pf., auch 1 Sgr. 9 Pf.
Die Markt-Preise des Kartoffel-Spiritus, per 10,800 pro Tralles, frei hier ins Haus geüefert, waren auf hiesigem Platze 15. April M11 - 1111111“ JoJIöJV¼ 111““ WVW1I b 1X““ 33 und 32 ½ Kthlr. Berlin, den 20. April 1854.
Die Aeltesten der Kaufmannschalt von
ohne Fals.
Sächsisch-Schiesische ((6 bau -Zittauer Mazdeburg-Leipziger 242 Br. B.. Iin -Anhalti⸗c! e
Thäringer 89 ½ Br. Altona-Kieler 93 ½ G. Anhallg-Bessaue: Achen 137 Br. weiger Bankactien 102 Br.,
8 FE
101 ⅞ G. 73 ⅔ G.
(Tel. Dep . Freiburge:
Oberschlesische
Breslan, 21. April, 1 Uhr 1 Minuten Naclumittags. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 74 9 Br.
Actien 100 Br. Oberschlesische Actien Litt A. 162 ¾ Br.
s sch-
Actien Litt. B. 138 ½ G. Oberschlesisch-Krakauer 77 8¾ G. Neisse- Brieger 58 ¾ Br.
Getreidepreise: Weizen, weisser, 88 — 107 Sgr., gelber 89 — 105 Sgr. Roggen 75—84 Sgr. Gerste 60 70 Sgr. Hafer 37— 46 Sgr.
Stettin. 21 April., 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (T'el. Dep. d. Staats -Anzeigers.) Weizen 86 — 99, Frühjahr 98 bez. Roggen 70 — 75 gefordert, Frühjaher 69 bez., Juni-Jali 68 ben*. u. G. Sp ritus Frühjahr 11 bez, Juni-Juli 11 G. Oel April 12 ½ bez.
Königliche Schaunspiele.
Sonnabend, 22. April. Im Opernhause. (72ste Vorstellung): Aladin, oder: Die Wunderlampe, großes Zauber-⸗Ballet in 3 Akten, vom Königl. Balletmeister Hoguet. Musik von Gährich. Vorher: Der Weiberfeind, Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix. Mittel⸗
veise. 8 In Potsdam. (Auf Allerhöchsten Befehl findet die zu Freitag angesetzte Vorstellung erst Sonnabend statt und behalten die hierzu gelösten Billets ihre Gültigkeit.) Die bezähmte Widerspenstige, Lustspiel in 4 Akten, von Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel und Tieck'schen Ueber⸗ setzung.
Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste Rang-Loge 25 Sgr. Parquet und Par⸗ quet-Loge 20 Sgr. Zweiter Rang⸗Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr.
Sonntag, 23. April. Im Opernhause. (73ste Vorstellung). Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe. Musik von Auber. Ballets vom Königlichen Balletmeister Taglioni. Mittel⸗Preise. “
Im Schauspielhause. (101ste Abonnements-⸗Vorstellung): Hamlet, Prinz von Dänemark, Trauerspiel in 5 Akten, von Sha⸗ kespeare. Kleine Preise. 1 I
Oeffentliche
8 v11ö16“; 11
Rothwendiger Verkauf.. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Guttstadt.
Das bei hiesiger Stadt auf deren Haide⸗Vor⸗
Disconto⸗Gesellschaft.
Geschäfts⸗Resultate nach der Bilanz vom 31. Dezemb (Auszug aus den, den Mitgliedern zu machenden Mittbeilungen, nach Art. 28 des Statuts.
———
stadt sub Nr. 378 belegene, vormals den Carl Wagner'schen Erben zugehörig gewesene, unterm 17. Dezember 1853 in nothwendiger Subhasta⸗ tion dem Particulier Joseph Plastweich zuge⸗ schlagene Tuchfabriken⸗Etablissement, aus zweien massiven Gebänden und 8 Morgen 73 Q.⸗R. preußisch dabei gelegenem Ackerland bestehend, und wie hier nebst Hypothekenschein einzusehen, gerichtlich auf 9009 Rthlr. 8 Sgr. 3 Pf. abge⸗ schätzt, soll im Termin
den 19. Oktober c., Vorm. 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstätte resubhastirt werden.
Wechsel⸗Verkehr.
[1444] Oeffentliche Bekanntmachung.
Nachdem bei uns auf Todes⸗Erklärung des Zimmergesellen Franz Leopold Düring, welcher am 15. April 1805 zu Posen geboren ist, später
.
seinen Wohnsitz hier genommen und sich im
Der Wechsel⸗
Jahre 1833 von hier nach Hamburg, um nach Debitoren in laufenden Rechnungen nach
20, 22 des Statuts... Bestände. An Geld.... ist, so wi f An Wechseln.
“ Baareinlage der Mitglieder
Amerika zu gehen, begeben, auch die letzten Nach⸗ richten von sich am 23. April 1833 vom Bord eines dorthin bestimmten Schiffes gegeben hat,
—
unbekannte Erben und Erbnehmer hierdurch zu Vollgezahlte Ankheile
dem auf den 5. September 1854, Vormittags 1 1 mhr, hier in unserm Gerichts⸗Lokale Lindenstraße Nr. 54. anstehenden Termine mit der Auffor⸗ erung vorgeladen, sich entweder persönlich oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten, wozu die Justizräthe Tollin, Krüger und Sello in Vorschlag gebracht werden, zu melden, widri⸗
Guthaben von
fälschung Reserven.
Zahl der Mitglieder. 1— Gesammtbetrag der Geschäfts⸗Antheile.... . Thlr. 16,220,400 Statutmäßige Creditgewährung. 85 Deren Berhäliniß zu den Geschäfis⸗Antheilen Zahl der Wechsel Deren Betrag. Auf statutmäßiger Creditgewährung vereinnahmt: für Wrchsel⸗Disconio und füͤr Zmisen in laufenden Neho 86 für Commissionsgebühr.. . Thli. und Geldverkehr nach Art. 22 d Statuts trug für Disconto, Zinsen, Cours⸗Ge⸗ winn und Commission in.. c rgütete Zinsen, Commissionen und Wechs
Deposit⸗Rechnungern
Creditoren auf verschiedenen Rechnungen, Ffischllelich der Accebte. Vorgekommene Schäden Deren Betrag, einschließlich Schaden durch Wechsel⸗
Zugeschrieben .
Vierter Quartalschluß,
S
Jahres⸗Abschluß, am 31. Dezembe 1853.
1,583 1,583 6,220,400 2,352,691 2,352,694 87 37234
3,947,147
. 111A4XA*“X“ 2
Thlr. )
. Thlr. 1 24,604 el⸗ 17,279 69,989 1,1029
167,776 1,008,223
1,102.559
1 1 “ 1,008,223 622,040 259,600
881,640 509,785 9022 *
233,426
881,640 509, 785 233,426
MI
Ohne Kündigung
589,868 589,868 Deren 1 6 18 8,606
5,626
14,595 16,179
X⁊⁊“
Zugleich machen wir, nach Art. 53 des Statuts liermit beka 1 1
8 g Art. unt, daß wir d
Bürcau angestellten Herren Martin Bergemann, Theodor Heller und e
die Ermächtigung zur Procura⸗Unterschrift für unsere untenstehende Firma in der Art ertheilt haben 2
daß zur Gülligkeit dieser Unterschrift entweder die
se drei Herren zusammen, oder zwei von ihnen mit
Einem der beiden Geschäftsführer, Herrn Weise oder H dbi
“ - 1v r Herrn Jacobi, zu unterzeichnen haben Außerdem ist fsser, her drei obengenannten Herren zur Kontrasignatur der Unterschrift 1 Geschaͤfts⸗ Inhabers, Herrn David Hansemann, oder dessen Stellvertreters, Herrn F. Meissner, eben⸗
falls ermächtigt worden.
Sodann wird noch bekannt gemacht, daß in der am 19te 18 n d. M. gehaltenen General⸗V sammlung die nachstehenden Zusätze zum Statut beschloss ie G 5 Direction und des Verwaltungsrathes erhalten v1“ Letztes Alinea zum Art. 18, a. Vom ersten Mai 1854 an können den Mitgliedern, — jedoch ohne Ueberschreitung des am
Art.
Schlusse des ersten Alinea's dieses Artikels bezeichneten Verhältnisses, — Vollgezahlte Anthei größerem Begrage, als dem des Geschäftsantheils, gewährt 1
11
Vom ersten Mai 1854 an ist die Direction befu 1“
““ Directi gt, — mit Genehmigung des Verwaltungs⸗ rathes und ohne 1A““ des am Schlusse des ersten Alinea's des Art. 18, a beeidnee Verhältnisses, Commanditären, welche nach Art. 18, l eintreten, so wie auch Instituten, Corpo⸗ rationen, Vereinen und anonymen Gesellschaften, auch wenn sie nicht Mitglieder der Disconto⸗
Gesellschaft sind, Vollgezahlte Antheile zu gewähren.
Für dieselben gelten die im Art. 18, f. sestge⸗
setzten Bedingungen der Kündigung, jedoch so, daß diese letztere auch der Gesellschaft nach den in den drei ersten Alineg's des vorerwähnten Artikels enthaltenen Bestimmungen zustehen soll.
Zusatz zum Ersten Abschni Commanditäre.
Art.
¶QꝘ
181
In einzelnen Fällen dürfen Commanditäre der Gesellschaft mit einem vollgezahlten und nicht geringeren Kapital, als 50,000 Rthlr., zugelassen werden.
Für dasselbe findet die Betheiligung am
Gewinn und Verlust in demselben Verhältniß, wie für die nach Art. 6 geleistete Baareinlage, jidoch in der Art statt, daß, wenn nach Art. 30 zur Deckung von Verlust eine Nachzahlung eingefordert werden sollte, anstatt derselben eine Abschreibung am Kapital eintritt.
Das Commandit⸗Kapital soll in keiner Gestalt anders, als mit Genehmigung der Direction
übertragen werden dürfen.
8 Die Dauer einer Commandit⸗Beiheiligung, so wie die etwaigen Kündigungsfristen und sonstigen besonderen Bedingungen, werden bei jedem einzelnen Falle festgesetzt. Die Direction bedarf für die Annahme, wie auch für die Uebertragung eines Con
pitals, der Zustimmung des Verwaltungsrathes.
Letztes Alinea zum Ari. 33.
Mitgliedern, d nicht vergütet.
Berlin, den 20. pril 1854.
ihre Verpflichtungen gegen die Gesellschaft nicht erfül⸗
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Ediktal⸗Citation.
Am 11. August 1851 ist am hiesigen Orte der aus Hoff im Baireuthschen gebürtige Bataillons⸗ Arzt Adolph (alias Adam) Amlong, im Alter von circa 57 Jahren vrrstorben, ohne ein Testa⸗ ment oder eine sonstige letztwillige Disposition errichtet zu haben. Zu seiner Verlassenschaft, welche etwas über 10,000 Rthlr. ausmacht, ha⸗ ben sich zwar mehrere Erbprätendenten gemeldet, dieselben sind jedoch bisher außer Stande gewe⸗ sen, sich als solche zu legitimiren. Es ergeht demnach an seine unbekannten Erben, so wie an deren Erben oder nächste Verwandte die Auffor⸗ derung, sich binnen neun Monaten, spätestens im Termi
den 5. Septem nittags bei dem unterzeichneten Gericht oder in dessen Registratur schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen an die Erbschaft präkludirt und der Amlongsche Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus aus⸗ geantwortet werden wird.
Gumbinnen, den 13. Oktober 1853.
*
RFönigliches Kreisgericht. I. Abiheilung.
Soolbad Elmen bei Gr. Salze.
Die hiesige Bade⸗Anstalt wird in diesem Jahre am 15. Mai eröffnet werden und der Schluß derselben wird am Ende des Monats September erfolgen. — Es werden außer Soolbädern auch Sooldunst⸗, Soolschwimm⸗, Soolsturz⸗ und künstliche Bäder gegeben.
Königliche Bade⸗Inspection.
541]
che Ostbahn.
Da nunmehr die Communication über die Weichsel und Nogat in geregelter Weise wieder hergestellt ist, so wird der für die Züge zwischen Marienburg und Königsberg mwährend des er⸗ schwerten Weichsel⸗ und Negat⸗Trajektes in Gel⸗ tung gewesene Fahrplan hierdurch aufgehoben und der vor dem 30. November pr. beästandene Fahrplan dergestalt wieder eingeführt, daß er
am 19 ten d. M. mit dem Abends um 10
Uhr 30 Minuten aus Königsberg a beginnt und
Nachmitt. Nachts Vormitt.
um 2 U. 18 M. 12 u. 27 M. 9 U. 48 M. aus Marien⸗ I“ v 1“ und um
6 u. 32 M. 6 u. 3 M. 4u. 37 M. in Königs⸗ Abends Morgens Nachmitt. berg eintrifft.
Zug II. Vormittags um 10 U. 20 M. 1 U. 50 M. aus Königs⸗
1 1 berg ab ö 8b “ 2U. 15 M. 3 u. 52 M. 6 U. 29 M. in Marien⸗ Nachmitt. Morgens Abends butg eintrifft. Der Fahrplan für die Züge diesseits der Weichsel wird hierdurch nicht verändert. 96
Bromberg, den 16. April 1854. Königliche Direction der Ostbahn.
Nheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Mit Bezugnahme auf die §§. 33 und 34 des Statuts berufen wir die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung auf Mittwoch den Züisten Mai cr., Vormittags 10 Uhr, in dem Nathhaus⸗ Saale zu Aachen und machen auf pünktliche Beachtung der §§. 30 und 31 des Statuts auf⸗ merksam. Cöln, den 20. April 1854.
1“ Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesell Hirte, Spez. Direktor.
77 8 ο 1 Sceeländische Eisenbahn⸗Gesellschaf Die ordinaire Generalversammlung wird am 26. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, hierselbst abgehalten. Legi imation der Actionaire am 24sten im Haupt⸗Büreuau. Die Rechnungsaufmachungen der Gesellschaft für das Jahr 18353 liegen vom 27sten dieses ährend 6 Wochen zur Ansicht der Actionaire im Haupt⸗Büreau. Gesammteinnahre 135,396 Rthl. 37 s. Ausgabe 93,725 Rthl. 32 s. Verzinsung 19,863 ⸗ 32 ⸗113,588 — 64⸗ 1 21,807 Rthl. 69 s. ab für Reservefond und den adm. Di⸗ rektor 2398 Rthl. 80 s. Extraordinaire früher beschlos⸗ 1 1 sene Ausgabe 2888 2⸗ 5286 82⸗ Ueberschuß 16,520 Rtyl. 83 s. außer 5 pCt. Zinsen vom Zuschuß: 56 Rihl. Kopenhagen, den 25. März 1854. Der Ausschuß der Seeländischen Eisenbahn Gesellschaft. 8 Ehlers, p. t. Vorsitzender.
8
das Erscheinen der stenographischen Berichte b.
Bis
Bekanntmachung
heute den 21. April 1854 sin
genfalls der Franz Leopold Düring für todt er⸗ klärt und sein nachgelassenes Vermögen den sich neldenden und legitimirenden Erben ver werden soll. 8
Potsdam, den 1. Oktober 1853. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Verbleibt nach Deckung der Schäden. Verwaltungskosten. Porto und kleine Geschäftskosten... Gewinn. Bruttieo..... Gesammt⸗Dividende. Deren Betrag... vi1
„ „ „ ,„ 7„ 77„7„ 235352475 2
7,136 16,137 2,242 89,560 62 380 45,869 6
der 1sten — 38sten Sitzung der Anlagen, bestehend aus Aktenstücken,⸗ der 1sten — 49 sten Sitzung Anlagen, bestehend aus Aktenstücken, Meiittonen 1