1854 / 101 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Brieger 57 ¾ G.

Aoggen 76—87 S

774

Breslauz, 28. April, 1 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Königliche Schanspiele.

d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 73 % Br. Freiburger Sonnabend, 29. April. Im Schauspielhause. (106te Abon

; 11“ bhlesische Actien Litt. A. 159 ¾ Br. Oberschlesi- 1I1“ 828 8dee. 01 8 136 99 Pr. Oberschlesisch-Krakauer 77 ¾ G. Neisse- nements⸗Vorstellung): Prinz Friedrich von Homburg , Schauspiel 1

in 5 Abtheilungen, von H. von Kleist. Kleine Preise. Getreidepreise: Weizen, weisser, 89 107 Sgr., gelber 89 106 Sgr. Sonntag, 30. April. Im Opernhause. (77ste Vorstellung): Sgr. Gerste 62 73 Sgr. Hafer 38— 47 Sgr. Don Juan, 1 öö 1

1 55 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. (Frl. Krall: Zerline, als letzte Gastrolle.) ittel⸗Preise. 1 hX“ 89 Ma. bez. 69 73 88 Im Schauspielhause. (107te Abonnements⸗Vorstellung) G Die fordert, 68 ½ 72 bez., Juni -Juli 69 bez. Spiritus 11 bez., Juni- Juli Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, 1 10 ½ 11 bez. Oel April 12 ½⅛ bez., Sept.-Okt. 11 ½ bez. mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise.

Von dem Sachregister zu den im Staats⸗Anzeiger, Jahrgang 1853, enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekannt⸗ machungen sind noch Exemplare vorräthig. Zu dem Preise von 5 Sgr. zu beziehen in Berlin durch die Expedition, Mauerstraße 54 außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post⸗Anstalten.

—Fküannaem Eʒemmenn—

590] und vollständig, - blond, 1 S. ““ 8 . A. . Viktualienh und ins Graue schimmernd, Augen unkennbar, eylliere zu Paris auf Franz Schilde u. ökX“ Stirn frei, Nase gewöhnlich, Mund unkennbar, Co. hierselbst Alexranderstraße Nr. 412 a ge⸗ von hier ist der Wechselfälschung verdächtig und Kinn gewöhnlich, Backenbart grau und vollstän⸗ zogener und angeblich arceptirter, am 1sten hat sich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwär⸗ dig, die Zaͤhne sehr unvollständig, Gesichtsfarbe Dezember 1853 zahlbar gewesener Prima⸗ tiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein nicht zu erkennzen. Wechsel über 1250 Francs, guf dessen Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Moß⸗ Bekleidung. 1) ein baumwollener schwar⸗ Rückseite sich Indossamente von A. Veplliere, dorff Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon zer Sommer⸗Tween, der Rücken mit blauem von Dopfeld und Beuzard, von Claude, unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Kattun gefuttert, die Aermel mit weißem Katzun, L. F. H. Prevost (98, Prevot) u. Co. Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig wer⸗ mit schwarzen übersponnenen Knöpfen; 2) ein von A. Brincourt et Mouze Poucin un den alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ paar schwarze, starke, grau gesprenkelte Buckskin⸗ von diesem an Andre Donnav, befinden; und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den⸗ hosen, der Bund mit blauem Kattun gefuttert, ein vS 5. Oktober 1853 von demselben selben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle fest⸗ mit messingenen und bleiernen Knöpfen; 3) eine Ausste er auf Franz Schilde et Co. hier zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden schwarze Merinohalsbinde mit Schleife; 4) eine selbst gezogener und angeblich acceptirter Gegenständen und Geldern mittelst Transports an roth karirte Weste, der Rücken mit schwarzem am 15. Januar d. J. zahlbar gewesene die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern. Kattun gefuttert und sonst mit weißem Kattun; rima⸗Wechsel über 1495 Francs, dessen Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ 5) ein paar weiße baumwollene gewirkte Unter⸗ Rückseite mit denselben Indossamenten, wie durch enistandenen baaren Auslagen und den ver⸗ hosen, der Bund von weißem Kattun; 6) ein bei dem ad a gedachten Wechsel, ver ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche weißes kattunenes Oberhemde ohne Zeichen; 7) sehen ist, B Rechtswillfährigkeit versichert. 8 ein paar weiße baumwollene Strümpfe mit bunt angetragen wor en. Berlin, den 24. April 1854. gestricktem Rand; 8) ein paar kurze kalblederne Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird Königliches Stadtgericht. Stiefel mit abgelaufenen Absätzen; 9) ein kattu- hierdurch aufgefordert, solche uns spätesten Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. nenes Chemisett, gezeichnet O.; 10) ein paar in dem Kommission II. für Voruntersuchungen. Hosenträger mit weißer Borte; 11) ein Hosen⸗ aam Sepiember d. J., 2 X Uhr, träger von Wildleder mit einer Sprungfeder; im hiesigen Stadtgerichte, Jürenstraße 59, Zim⸗ Signalement des Moßdorff. 12) ein wildledernes Bruchband nebst 2 Unter⸗ mer Nr. 21, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Ratl Derselbe ist 31 Jahr alt, evangelischer Religion, latzen von Leder, die eine mit schwarzseidenem Hermanni anberaumten Termine vorzulegen, wi zu Naumburg a. S. geboren, 5 Fuß 3 Zoll Zeuge überzogen. In der Tasche ist vorgefun⸗ drigenfalls die Wechsel werden für kraftlos er groß, hat hellblonde Haare, blaue Augen, hell⸗ den 13) ein weiß leinenes Taschentuch, gezeich⸗ klärt werden. braune Augenbrauen, spitzes Kinn, ovale Gesichts⸗ net J. M Berbn, ven 9. Wärz 1854. bildung, blasse Gesichtsfarbe, breite Nase, eiwas 8 1 1 aufgeworfenen Mund, blonden Bart, niedrige Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Stirn; ist von schlanker Gestalt, spricht die [492] Civilsachen, Deputation für Kredit⸗ ac. deutsche Sprache und hat keine besonderen Kenn⸗ Hessentliche AUns und Nachlaßsachen. zeichen. Die Bekleidung desselben kann nicht an⸗ Es ist bei uns auf die Amorlisation des von gegeben werden. v Julius Kantrowicz unter dem Datum Posen, den 11. 1853, auf die Herren [444] Proclam [597 Erledigter Steckbrief. Sobernheim in Berlin gezogenen und von diesen vX“ 2 vI. am 21. Oktober 1853 hinter den Nagel⸗ acceptirten Prima⸗Wechsels über 300 Reichs⸗ 8 Es E1““ chmidt und ehemaligen Schutzmann thaler in Courant ½ 1„⁄1à, zahlbar am Pg⸗ ich 1— Fenbltg 1 au d Carl Trikowsky 28. Dezember 1853 an die Ordre des Herrn 8 8 JP725 W“ Gusta rlassene Steckbrief ist erledigt. H. J. Remak und von diesem mittelst Giros 1) Berlin, den 24. April d. d. Posen, den 41. T en die F - öI Untersuchungs⸗Abtheilung Ordre der Herren Lamb, ten Cote er Söhne in oo des Königlichen Stadtgerichts, Kommission I. Gronau girirt, welcher angeblich, nachdem er 2) 1 für Vorunter suchungen. b hier unter der Adresse des Indossatars auf die 1npf. 9 Th 594] 11““ uu““ 3) Conto Nr. 28,648, 8 den Fgb Am 25. April 1854 ist in der Spree, nicht Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses 11“ G hers, ü weit von der Eisenbahn⸗Brücke hierselbst, ein Primawechsels hierdurch aufgefordert, uns den⸗ W“ Recht LCE166““ aufgsfah⸗ männlicher unbekannter Leichnam gefunden. Da selben binnen 5 Monaten, spätestens aber in dem 1 sich be dec Wetschte Innegpalb s Wochen derselbe bereits in einem hohen Grade der Ver⸗ auf spätestens Se . wesung sich befand, so läßt sich auf ein vor län⸗ den 16. September c., Vorm. 11 ½ Uhr, 11414“*“ sc .vee- im Stadtgerichtsgebäude Jüdenstraße Nr. 59, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Hermanni, II 1 Pch G 15 6 95— 868 Zimmer Nr. 21, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath im Stadtgerichtsgebäude Jüdenstraße 59, Zimme Stonse send J sosort Hermanni anberaumten Termine 8 vorzulegen, Nr. 1 anberaumten Termine anzumelden und schriftlich davon der 1“ Königlichen widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden seine Rechte näher nachzuweisen, widrigenfall

zgeri ission Mittheilu wird. die gedachten Sparkassenbücher für erloschen 88. Mitipesteng zu machen, Berlin, den 18. Februar 1854. klärt und an deren Stelle den Verlierern neue den 20. Mai d. J., 11 Uhr, Königliches Stadtgericht. Rechts⸗An⸗ hierselbst Kirchhosstraße Nr. 2 zu ihrer Verneh⸗ Abtheilung für Civilsachen, 1 walt Valentin, Justizrath Geppert und E11.“ Kosten werden dadurch nicht dit⸗ 2ꝛc. und Nachlaßsachen. Iustizrath von Tempelhoff als Mandatarien Charlottenburg, den 26. April 1854. 1443] in Vorschlag gebracht. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Oeffentliches Aufgebot. Berlin, den 18. 78 4684. 1 Signalement. Der Leichnam ist männ⸗ Es ist auf Amortisation nachstehender angeb⸗ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für lichen Geschlechts und in dem Alter von 55 bis lich verloren gegangener, in französischer Sprache Civilsachen, Deputation für Kredit⸗ ꝛc. 60 Jahren. Die Größe ist 57 3“, Haare graug abgefaßter Wechsel, namentlich: und Nachlaßsachen.

Gegen den Tuchmachergesellen Karl Ferdinand

Jacob aus Wittstock ist auf Grund der wider ihn

erhobenen Anklage von uns die Untersuchung wegen Fälschung eines Wanderbuches resp. Ge⸗ brauchs eines verfälschten Wanderbuches laut §. 254 des Strafgesetzbuches beschlossen resp. er⸗ öffnet worden.

Da der zc. Jacob sich vor Entscheidung der Sache am 18. Juli v. J. von hier, wo er in Arbeit gestanden, heimlich entfernt hat, und sein gegenwärtiger Ausenthalt trotz steckbrieflicher Ver⸗ folgung bis jetzt nicht zu ermitteln gewesen ist, so wird derselbe zu dem in der Sache auf

I 11 Vormittags 9 Uhr, n unserm Sitzungszimmer auf dem hiesigen Kö⸗ niglichen Schlosse anberaumten Audienztermine iermit öffentlich unter der Verwarnung vorgela⸗ en, daß bei seinem Ausbleiben wider ihn wird n contumaciam verfahren werden.

Sorau, den 24. Fehruat 18335.

königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

598] Bekanntmachung.

Am Sonnabend, den 6. Mai c., Vor⸗ mittags 9 Uhr, sollen in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Futter⸗ mehl, alte Faßbände und verschiedene alte Ge⸗ räthe, u. a. alte Windetaue, Heuseil⸗Spinnma⸗ schinen, Gemäße ꝛc. gegen sofortige baare Be⸗ zahlung meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 28. April 1854. Königliches Proviant⸗Amt.

11A14AA“X“

Z 4“““ Merzwiese beim Gastwirth Grunert aus Jagen 75 hiesigen Reviers (Polenziger Bruch) 160 Klftr. Ellern Scheit⸗ und 148 Klftr. dgl. gespaltenes Astholz, starkscheitig und von sehr guter Qualität, bei freier Konkurrenz im Wege der Liettation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkaust, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vor⸗ mittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Das Holz steht nur Meile von der Oder entfernt und kann sonach mit Leichtigkeit ver⸗ Braschen bei Crossen, den 25. April 1854.

Der Oberförster 1

Actien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau, Blei⸗ und Zink⸗Fabrica⸗ tion zu Stolberg und in

Westphalen.

Die Herren Actionaire werden hierdurch be⸗ nachrichtigt, daß die ordentliche General⸗Ver⸗ sammlung der Gesellschaft am Montag, den 29. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, zu Aachen in der Wohnung des unterzeichneten General⸗ Direktors in der Römerstraße stattfinden wird.

Aachen, den 24. April 1854.

Der General⸗Direktor de Sassenay.

Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ 14641 burger Eisenbahn.

In Gemäßheit unserer Bekanntmachung v 15. März c. sind nachstehende 4proz. Prioritäts⸗ Obligationen Litt D. neue Emission am 31. d. M. zum Zweck der Amortisation ausgeloost wor⸗

den, und zwar: Nr. 52103 8325. 8355. 8356. 8388. 8439. 8970.

9034. 9433. 9489. 9712. 10,287. 10,581. 10,851. 11,204. 11,262. 11,272. 11,460. 11,673. 11,674. 11,806. 14,961. 12,254. 12˙526. 12,988. 13,242. 13,259. 13,271.

4, 4

13,384. 13,562. 13,085. 13,690. 13,852.

14,027. 1 14,426. 1, 15,034. 15,334. 15,967. 8 32. 16,167. 16,398. 16,796. 17,245. 17,348. 17,462. 17,515. 17,635. 17,686. 17,996. 18,180. 18,185. 18,851. 19,083. 19,180. 19,201. 19,833. 20,097. 20,121. 20,456. 21,491. 21,703. 22,017. 22,106. 22,319. 22,404. 22,539. 22,809. 23,078. 23,167. 23,168. 23,169. 23,181. 23,779. 23,856. 24,247. 24,459. 24,474. 24,494. 24,626. 24,794. 25,469. 26,110. 26,227. 26,228. 26,283. 26,794. 27,809. 28,191. 28,443. 28,905. 29,024. 29,034.

4, 14,521. 5 9 59

109 Stück à 100 Thlr. = 10,900 Thlr. Diese Obligationen sind vom 1. Juli c. ab bei unseren Hauptkassen in Berlin oder Potsdam zur Realisation einzureichen. Mit dem 1. Juli c. hört deren Verzinsung auf. Potsdam, den 31. März 1854. Das Direktorium

[588]

Neisse⸗Brieger⸗Eisenbahn. Die Herren Actionaire werden zu der diesjäh⸗

rigen ordentlichen General⸗Versammlung auf den 17. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, im

Konferenz⸗Saale des Direktoriums auf dem

hiesigen Oberschlesischen Bahnhofe

ergebenst eingeladen. Gegenstände der Verhand⸗

lung sind:

1) Erstattung des Betriebs⸗Berichts für das Verwaltungs⸗Jahr 1853.

2) Bericht des Ausschusses über die Revision der Rechnung und Entscheidung über die zu ertheilende Decharge.

3) Wahl der neu eintretenden Mitglieder des Direktoriums und des Ausschusses.

Diejenigen Herren Actionaire, welche dieser

General⸗Versammlung beiwohnen wollen, haben

nach §. 25 des Statuts die ihnen gehörigen

Actien bis zum 16. Mai c. im Büreau der Ge⸗

sellschaft auf dem Oberschlesischen Bahnhofe in

Breslau zu produziren oder deren am dritten

Orte erfolgte Nirderlegung nachzuweisen, auch

zugleich ein doppeltes Verzeichniß der Nummern

derselben zu übergeben, von denen das eine zu⸗ rückbehalten, das andere, mit dem Siegel der

Gesellschaft und dem Vermerk der Stimmenzahl

versehen, als Einlaßkarte dient.

Breaebbb. Das Direktorium der Neisse⸗Brieger Eisenbahn.

Magdeburg⸗Halberstädter 1599. Eisenbahn.

Die nach §. 24 des Statuts der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft abzuhaltende General⸗Versammlung der Actionaire wird hier⸗ durch auf

Sonnabend, den 27. Mai d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Bahnhofsgebäude zu Gr. Oschersleben anbe⸗ raumt. In derselben wird: 1) der Geschäfts⸗Bericht des Direktoriums vorgetragen; die Rechnung für das Verwaltungsjahr 1853 vorgelegt und ein gedruckter Rechnungs⸗ Abschluß an die Herren Actionaire vertheilt, und zur Wahl von je zwei Ausschuß⸗Mitglie⸗ dern aus Magdeburg, Halbeistadt und Braunschweig, oder der Umgegend dieser Städte, an die Stelle der, wegen Beendi⸗ gung ihres Mandats, mit dem Ablauf des jetzigen Geschäftsjahres ausscheidenden Aus⸗ schußmitglieder geschritten werden. §. 35. des Statuts und Nachtrag dazu. Uebrigens sind Anträge einzelner Aectionaire

14,071.

eschlußnahme der General⸗Versammiaenn

(§. 30 des Statuts und Nachtrag dazu) nicht eingegangen.

Jeder Actionair, welcher an dieser General⸗ Versammlung Theil zu nehmen wünscht, hat sich nach §. 27 des Statuts, der Bestimmung des Direktoriums gemäß, am Mittwoch, den 24. Mai d. J., in den Vormittagsstunden von 9 bis 12, oder in den Nachmittagsstunden von 3 bis 6 Uhr

in Magdeburg: im Geschäfts⸗Lokale der

1 Gesellschaft am Brückthore,

in Braunschweig: im Hause der Hand⸗

lung G. L. Dommerich Nachfolger beim

Kaufmann Hrn. Gustav Runde,

in Halberstadt: auf dem Rathhause beim „IHrn. Stadtrath Köhler, zu melden und als Inhaber von fünf oder mehr Actien zu legitimiren, und erhält alsdann eine Eintrittskarte, auf welcher die Zahl der ihm ge⸗ jan.x vermerkt ist. Frühere oder

ätere Meldungen köane ücksicht

g nen nicht berücksichligt

Wer für einen Axctionair, als dessen Bevoll⸗ mächtigter, eine Eintrittskarte lösen will, hat sich dazu durch Vollmacht zu legitimiren, deren Unterschrift, sofern sie nicht dem, mit Austhei⸗ lung der Eintrittskarten beauftragten Beamten der Gesellschaft bekannt ist, durch eine Be⸗ hörde oder einen Beamten mit öffentlichem Siegel beglaubigt sein muß.

Bevollmächtigte können nach §. 25 des Sta⸗ tuts zur General⸗Versammlung nur zugelassen werden, wenn sie selbst stimmfähige Actionaire sind und als solche eine, auf ihren Namen lau⸗ tende Eintrittskarte erhalten haben. Sie haben außerdem eine Eintrittskarte ihres Machtgebers und dessen schriftliche Vollmacht zu produziren.

Niemand darf jedoch in der Eigenschaft als Bevollmächtigter mehr als 20 Stimmen abgeben.

Die verfassungsmäßigen Beschlüsse der bevor⸗ stehenden General⸗Versammlung, zu welcher die stimmberechtigten verehrlichen Actionaire der Bahn hierdurch ergebenst eingeladen werden, haben übrigens nach §. 25 des Statuts, ohne Rück⸗ sicht auf die Anzahl der Erscheinenden, für alle Actionaire verbindliche Kraft.

Die Einlaßkarten zur General⸗Versammlung dienen für die verehrlichen Actionaire als Legi⸗ timation zur freien Fahrt auf unserer Bahn zu und von der General⸗Versammlung.

Halberstadt, den 27. April 1854.

Der Vorsitzende des Ausschusstes der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Krüger.

[595] Rheinische Eisenbahn. Im Monat März 1854 wurden eingenom⸗ men: für 73,084 Personen 27,365 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf., für 596,826 Centner Güter 38,645 Thlr 11 Sgr. 9 Pf. Summa 66,011 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Im Monat März 1853 wurden einge⸗ nommen: für 31,406 Personen 24,401 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf., für 426,362 Centner Güter 30,138 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf. Summa 54,539 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf. Mithin im März 1854 mehr 11,471 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf. In den ersten drei Mo⸗

naten des Jahres 1854 wurden eingenommen:

für 90,327 Personen 66,382 Thlr. 12 Sgr. 1 Pf., für 1,562,951 Centner Güter 98,410 Thlr. 6 Sgr.

7 Pf. Summa 164,792 Thlr. 18 Sgr. 8 Pf.

In den ersten drei Monaten des Jahres 1853

dagegen: für 83,735 Personen 64,095 Thlr. 1.

Sgr. 9 Pf., für 1,000,224 Centner Güter 73,698

Thlr. 21 Sgr. 9 Pf. Summa 137,793 Thlr.

23 Sgr. 6 Pf. Mithin pro 1854 mehr 26,998

Thlr. 25 Sgr. 2 Pf.

Cöln, den 26. April 1854. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachun

über das Erscheinen der stenographischen Berichte beider Kammern.

8 8 8

der 1sten 51sten Sitzung II. Anlagen, bestehend ans Aktenstücken,⸗ II. Petitivnenn 11

Kammer,

Bis heute den 28. April 1854 sind ausgegeben: der 1en Zysten Sihung der 1. Anlagen, bestehend aus Aktenstücken,⸗ I.

8

zusammen 293 Bogen.