Berliner Börse
Amticher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
2— 8s
Brief. Geid. Berl. Stadt-Obligat.“ Wechsel-Course. do. do.
Kur- u. Nm. Pfandb. Amterdan ... ..... 20 „Ostpreussische do. dito 11I“
Pommersche do. ““ 300 M. 48 Posensche do. ““ 300 M. 48 ⅔ do. G“ 1“ 3 ¾ Schlesische do. 11“ 8 „do. Lit. B. v. Staat Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. “ Augsburg 160 Fl. „Westpreuss. do. Ib..... . 100o H2 M. „Kur- u. Nm. Rentenb. I“ in Cour. im 14 Thl. /8 T. Pommersch uss 100 Thlr. Posensche [Preussisehe „[Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or. — Andere Goldmünzen à 5 Thlr.
2 0
84 ꝓ
GCe x n
n
dito von 1852
dito von 1859... Staats-Schuldscheine 224 Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th.
9¹¾
101½ 27/7711 21 1 134. V 13 ½2 do. do.
Gele 1 f. prief. Be 94 ½ A achen-Düsseld. 3 ½‿ — Magdeb.-Wittenb. 80 ½ do. Prioritäts- — do. Prioritats-4 94 ⅞ Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... — eingezahlt — 43 ½ 42 ½ do. Prioritäts- 94 Berg.-Märkische — do. Prioritäats- 98 ½ do. Prioritats- do. Prior. III. Ser. 89 do. do. II. Serie do. IV. Serie — Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. — Berlin-Hamburger. 2 do. Lit. B. — do. Prrioritäts- do. Prioritäts- 94 ½ do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- 94 Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel) 90 ¾do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- vIboö; bebee ½ do. do. II. Seriesse 9do do. Lit. D. 4 32 Rheinische...
91 Berlin-Stettiner... do. (Stamm-) Prior.
At. Briei.
91 ¾ do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.- Freib do. vom Staat gar. 3. — Cöln-Mindener..... Ruhrort-Cref. Gladb. 3 ¼ 100 ½ do. Prior. Oblig. — do. Prioritäts-4 ¾ II. Em. 97 ¾ Stargard-Posen... 1111“ do. Prioritäts- Düsseldorf-Elberf. — 69 “ do. Prioritäts-4 83 82 ½ do. e Gö; 1. 8 0oG Prioritäts-5 — — Wilh. B. (Cosel-Odbg.) — [144 ½ Magdeb.-Halberst. 160 — do. Prioritäts 4 —
.
1I“
aichtamtliche Notirungen.
In- und ausländ. u““ Eisenb. -Stamm- Actien und euit- tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau Craeau-Oberschles.... Kiel-Altona.... Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach lainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 37 Zarskoje-Selo pro St. —
Ausl.
Prioritäts- Actien.
Amsterdam-Rotterdam 4 * Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse
JKass.-Vereins-Bk.-Act.
Ausländ. Fonds. do.
üee Braunschw. Bank.. Oesterreich. Metall...
vis nb Wert
Poln. neue Pfandbr...
Part. 500 Fl.... do. 0 Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 46 Th. ö 85 lö Schaumburg-Lippe do. 3 % inl. Schuld.
o. 1 à 3 % steigende
1erv do. Bank-Actien..
88,—
do. Stiegl. 2. 4. Anl. d1Oo. dg. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. 1eSx;äxxb;;xxöö 1ee ö1ö
8,—
RAEEARAEEREIEUERNnRN”ES
J *
Berlin-Stettiner 119 ¾ a gern. Cöln-Minden 102 ⅞ a 103 ½4 Bexb. 104 ¾ a 105 bez. Mecklenburger 34 a ¼ gem.
Oestr. Metall. 61 3 a 62 bez. Kurh. Pr. Obl. 40 Thlr.
gem.
— ———
Berlin, 28. April. Der Umsatz in Eisenbahn-Actien war heute nicht von Bedeutung und deren Course stellten sich meist etwas höher als gestern. Preussische Fonds ohne erhebliche Veränderung, ausländische Effekten durchgängig fest.
Berliner Gevsreidebörs vom 28. April.
Weizen loco 84 — 96 Rthlr.
Roggen loco 70 ⅜ — 75 Rthlr., schw. 84pfd. 70 Rthlr. pr. 82 fd. bez., do. 85 ⁄ pfd. 71 Rthlr. Pr. 82pld. bez., Frühjahr 70 ¾ a 70 a 70 ¼ a 70 Rthlr. geh., Mai-Juni 69 ¼ a 69 a 69 ¾ Kthlr. bez., Juni Juli 69 Rthlr. bez., Juli-August 67 ½ a 67 Rthlr. bez.
Gerste, grosse 50 — 54 Rthlr., kleine 44 — 47 Rthlr.
Hafer 37 — 42 Rthlr., Lieferung pr. Frühjahr 48 pfd. 37 ¾ nominell. vX“ 8
Erbsen 65 —- 72 Rthl Winterrapps 84 — 83 Rthlr. nominell, Winterrübsen 83— 82 Rthlr. nominell.
Rüböl loco u. April 12 ⅛ Rthlr. 8 April-Mai 12 ½ Rthlr. bet. . CeG., 12 Br., Mait-Juni 42 Rihlr. bez. u. G., 12 ¼ 2 Br., Septem- ber -Oktober 11 8% Rthlr. bez., Br. u. G.
Leinöl loco 13 ½ Rthlr. G., Lieferung 13 Rthlr.
Spiritus loco ohne Fafs 31 ¾ a 31 Rtblr. bez., April- Mai 31 ½ a 314¼
“ bez. u. Br., 31 G., Mai-Juni 31 ¾ a 31 Rthlr. bez. u. G., 31¾ Br., uni-Juli 32 ½ a 32 Rthlr. bez. u. G., 32 ¼ Br., Juli-August 33 Rthlr. bez., Br. u. G.
1“ unverändert. Roggen etwas matter. Rüböl bei derten Preisen ziemlich lebhaftes Geschält. Spiritus weichend.
unverön-
de.852 27. April, 2 Uhr 59 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Börse: Course sehr sest, Geschäft beschränkt sich auf Ultimo * Regulationen. Geld — Course: Berlin 8. Hamburger 91.
— — —
Oberschl. Litt. B. 136 ⅞ a gem. do. Nordbahn (Fr. Wilh.) 36 a 4¼ 32 x¼ G. Neue Bad. do.
Prior. 84¾
Prior. a 84 ¼ gem. Ludwigsh.- Weimar. Bank 90 ½ G. Braunsch
w. Bank 101 4 G
em. 2.
— mergsenn
“
Köln-Mindener 103 ¾¼. Kieler 97. 3 proz. Spanier 30 ⅛. 1 proz. Spanier 16 ¼. Sardinier 72 ½. 5 proz. Russen 88 .
Getreidermnarkt: Weizen loco zu etwas erniedrigten Preisen war Handel. Roggen sehr fest.
Oel, Kaffee unverändert. Zink ohne Umsatz.
Frankfeusrt a. M., Donnerstag, 27. April, Sachmittags 2 Uhr (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss-Course: Nordbahn 38. 4 ½proz. Me- talliques 55 ½. Bankaktien 920. 3proz. Spanier 32 ½. 1 proz. Spanie 17 416. Kurhessische Loose 32 ½. Wien 86 ¾. Hamburg 88 ⅞. Paris 94 ½¼ Ludwigshafen-Bexrbach 107 ⅛. Frankfurt-Hanau 85 ½.
Wien, Freitag, 28. April, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss-Course: Silberanleihe 112. 5 proz. Me talliques 85 ½. 4 ½proz. Metalliques 76 5’. Bankactien 1200. Nordbahn 227. 1839er Loose 119 ½. Neueste Anleihe 88 ¼. London 13, 17 Augsburg 136 ⅞. Hamburg 101. Paris 160. Gold 40. Silber 35.
Amsterdam, Donnerstag, 27. April, Nachmittags 4 Uhr. (Tel DeD 9 B.) Börse unverändert, fest. Schluss-Course: 5proz Metalliques Lit. B. 75. 5proz. Metalliques 57 ½. 2 ½ proz. Metalliques 29 ½. 1 proz. Spanier 17. 3Uproz. Spanier 32 .. 4 ½proz. Russen 77 ⅓ 5proz. Russen 83 ½. 4proz. Polen 60 ½. Londoner Wechsel, kurz 11, 60 Wiener Wechsel 25. Hamb. Wechsel, kurz 35 % Br. Petersburger Wechsel 1, 63. Holländische Integrale 55 ½.
EUraisess, Donnerstag, 27. April, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep d. C. B.) Die 3 proz. eröffnete zu 63, 40, hob sich auf 63, 45, sauk jedoch auf das Gerücht, dass dic londoner Bank das Disconto erhöhen wolle, bis zu 63, 25 und schloss zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 87 % gemeldet worden. Schluss-Course, Sproz. Rente 63, 30. A proz. Rente 90. 3proz. Spanier 32 ½. 1 proz. Spanier 17. Silber- anleihe 78.
8 ERGdHgce8, Donnerstag, 27. April, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss-Course: Consols 87 ⅛, 1proz. Spanier 17 ¼. Mexikancr 23 ½¼. Sardinier 78 ½. 5 proz. Russen 92 ½. 4 5pro Russen 79.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.) 1
Das Abonnement beträgt 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
——
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. 54.
n— — ———
“
eußischer
IAHkevera.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den G Regierungs⸗Rath und Landrath a. D. von choening au eckerhof zum Geheimen Ober⸗Regier “ ¹ 8 7 ’1 7 — 9 1 — 8 88 - 1 1 G.⸗. zu ernennen; und C —Dem Medizinalrath Dr. Stettin den Charakter eines
leihen.
Wilhelm August Steffen in Geheimen Medizinalraths zu ver
Geschehen in dem Königlichen Schlosse zu Berlin, am 29. April 1854.
Des Königs Majestät haben, auf Grund der Bestimmung im Art. 77 der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1850, den Prã⸗ sidenten des Staats⸗Minister iums beauftragt, die gegenwärtige Sitzung der Kammern am heutigen Tage zu schließen und davon mittelst Allerhöchster Botschaft vom 27ͤsten d. M. beide Kammern mit der Aufforderung in Kenntniß gesetzt, zu dem gedachten Zwecke im hiesigen Königlichen Schlosse zusammenzutreten.
In Folge dieser Aufforderung hatten sich heute Nachmittag um ein Uhr die Mitglieder des Staats⸗Ministeriums und beide Kammern im weißen Saale des Königlichen Schlosses versammelt.
Nachdem die Führung des Protokolls von Seiten des Staats⸗ Ministeriums dem Geheimen Regierungs⸗Rath Hegel, von Seiten der Ersten Kammer dem Schriftführer, Abgeordneten Rimpler und von Seiten der Zweiten Kammer dem Schriftführer, Abgeord⸗ neten Hahndorff übertragen war, hielt der Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Freiherr von Manteuffel, die nachfolgende An⸗ rede an die versammelten Kammern:
Meine Herren!
Die fünfmonatliche Sitzungs⸗Periode, auf welche wir heute gemeinschaftlich zurückblicken, hat Ihnen wiederum vielfache Gelegenheit geboten, der Regierung Sr. Majestät des Königs bei der Reform und Vervollständigung unserer Gesetzgebung, so wie in anderen, für die Zukunft des Vaterlandes bedeu⸗ tungsvollen Angelegenheiten, Ihren patriotischen Beistand zu gewähren.
Mit Dank und Genugthuung wird es von der Regierung anerkannt, daß die meisten Gegenstände Ihrer Berathungen in befriedigender Weise erledigt, daß manche Gesetz⸗Entwürfe durch die von Ihnen beschlossenen Abänderungen und Zusätze ver⸗ bessert worden sind.
Sie haben, meine Herren, mit Bereitwilligkeit einem Staatsvertrage Ihre Zustimmung ertheilt, dessen Ausführung für die Entwickelung und künftige Bedeutung unserer entstehen⸗ L“ hoffentlich von weitreichendem Einfluß sein wird.
Durch die Annahme des auf die Verhältnisse der ehemals reichsunmittelbaren Fürsten und Grafen bezüglichen Gesetzes haben Sie zur Erfüllung einer durch völkerrechtliche Verträge begründeten Pflicht den Weg geöffnet. 1
Die mit Ihnen, meine Herren, vereinbarten, auf die innere Verwaltung und auf die Rechtspflege bezüglichen Gesetze dürfen als erfreuliche Fortschritte zum Bessern begrüßt werden.
Das Gesetz über die Lösung der Konflikte bei gerichtlichen Klagen wegen Amtshandlungen wird, ohne Beeinträchtigung des allgemeinen Rechtsschutzes, die Organe der Verwaltung vor ungerechtfertigten, ihre Wirksamkeit gefährdenden Verfolgungen
sicherstellen
Durch das Gesetz wegen Abänderung mehrerer Bestim⸗ mungen des Personenrechts (des I. Titels d. Theils des Aür- Landrechts) ist ein praktisch sehr wichtiger Abschnitt unserer altländischen Gesetzgebung von wesentlichen, die Interessen der Sittlichkeit verletzenden Mängeln befreit worden.
b Die Civil⸗Prozeß⸗Novelle vird einige Vereinfachungen des Prozesses und eine, für Kredit und Verkehr wünschens⸗ werthe Beschleunigung des Executions⸗Verfahrens herbeiführen. Die Revision der Sportelgesetze ist in einer Weise erledigt worden, welche zu der Hoffnung berechtigt, daß nunmehr wesentlichen, durch dieselbe bisher veranlaßten, wirklich be⸗ gründeten Beschwerden abgeholfen sein wird.
Das Gesetz über die Beschäftigung der Strafgefangenen außerhalb der Anstalten, welches einem aus Ihrer Mitte, meine Herren, hervorgegangenen Antrage seine Entstehung verdankt, wird der Gefängniß⸗Verwaltung die Lösung einer ihrer wichtigsten Aufgaben erleichtern. .“
Durch das Gesetz, welches die Verletzung der Dienst⸗ pflichten des Gesindes und der ländlichen Arbeiter betrifft, wird
das in neuerer Zeit Seensac gelockerte Verhältmniß der Herr⸗ haften zu ihren Dienstleuten wieder größere Festigkei erlangen. n öʒ Die Gesetze über die gewerblichen Unterstützungskassen und über die Vereinigung der Berg⸗, Hütten⸗, Salinen⸗ und Auf⸗ bereitungs⸗Arbeiter in Knappschaften, gewähren der Regierung für ihre Bestrebungen zur Verbesserung der Verhältnisse eines
V großen Theils der arbeitenden Klasse eine sichere Grundlage.
“ “ die Reform der Gewerbe⸗Verfassung bezweckende hes noch in den letzten Wochen Ihre Zustimmung
1 hat, ist als ein erfreulicher Fortschritt auf diesem Ge⸗ biete der Gesetzgebung anzusehen. Anl “ Die von Ihnen bewilligte Zinsgarantie für das
llage⸗Kapital der Breslau⸗Posen⸗Glogauer Eisenbahn haben Sie die Ausführung einer längst verheißenen Vervollständigung der vaterländischen Eisenbahn⸗Verbindungen sicher gestellt.
Daß die auf eine zeitgemäße Abänderung der Provinzial⸗, Kreis⸗ und Gemeinde-Verfassungen abzielenden Gesetz⸗Entwürfe auch in der heute ablaufenden Sitzungs⸗Periode nicht haben zum Abschluß gebracht werden können, werden Sie, meine Her⸗ ren, mit der Regierung Sr. Majestät bedauern. Die Erledi gung dieser wichtigen Verfassungsfrage bleibt ein dringendes Bedürfniß, dessen Befriedigung die Regierung wie die Lan des-Vertretung fernerweit beschäftigen muß.
Seit dem Beginn Ihrer Sitzungen ist die durch die Ver⸗ träge der letzten Jahre angebahnte Erweiterung des deutschen Zollvereins ins Leben getreten. Seitdem haben einige darauf bezügliche Staatsverträge, die erst in den letzten Tagen des ver flossenen Jahres zu Stande gebracht werden konnten, so wie verschiedene Abönderungen des Vereins⸗Zolltarifs Ihre Ge⸗ nehmigung erhalten.
Der Ihnen vorgelegte Staatshaushalts⸗Etat für 1854 ist, zur großen Genugthuung der Regierung, ohne alle Abänderung von Ihnen festgesetzt worden. Derselbe giebt auf's Neue den erfreulichen Beweis, daß es, auch unter schwierigen Ver hältnissen, möglich ist, durch konsequente Befolgung der be⸗ währten Grundsätze der Ordnung und Sparsamkeit im Staats⸗ haushalt das Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausga⸗ ben aufrecht zu erhalten.