1854 / 104 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Petersburg

Berliner Börse

Imlicher Wechsel-, Fonds- und GCeld-Cours.

Berl. Stadt-Obligat. el-Course. do. do.

Kur- u. Nm. Pfandb. Amsterdam 250 Fl. Ostpreussische do. dito 1“ „[pommersche do. HIab“ Posensche do. I“ do. do. v1XX“ Sehlesische do. ö1I1“ dn, IIt BCta Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Westpreuss. do. q11661116“ 99 ⁄2 [Kur- u. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Pommersche do. Fuss 100 Thlr..... 99 Posensche do. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl 55 16 Preussiseche do. Khein-n. Westph. do.“ Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eiechsf. Tilg. —0.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or... Andere Goldmünzen

8

8— nA

··E

„—

9vu⸗-

SüeEcAESFS 25887

C.

S5. AerA

2—222—

S18G

vAA

.

8 8

=v=ZNES

7

8 —2

Preuss. Freiw. Anleihe... 8

he

1 8 üen

doon 888 Staats-Schuldscheinlnhe . Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldversehr.

892

If. Brief. Gelg. Aachen-Düsseld. 3 ½ 77 ½ do. Priorität9-4 Aachen-Mastr. voll

eingezahlt Berg.-Märkische... do. Prioritäts- 2 do. do. II. Serie „Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- GoO. 9 I [Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. 8OZETTöbbö vDxö „Berlin-Stettiner. .. do. Prior. Oblig.“ Bresl.-Schw.-Freib. Cöln-Mindener..... do. Prior. Oblig. öbö’ö Düsseldorf- Elberf. do. Prioritäts- do. Prioritats- Magdeb.-Halberst.

Magdeb.-Wittenb.. 8 Prioritats- Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. - do. Lit. B. do. Prioritäts- Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel) do. Prioritäts- do. do. II. Serie Rheinische.. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb. Prioritäts-4 ½ Stargard-Posen 3 do. Prioritäts-4

9

vüSe r 8q8

V“

8ꝓbN

Os 2 855—

2

aA S

do. Prior.-Oblig. 42 Wilh. B. (Cesel-GCdᷣbg.) do. Prioritats 4

&

In- und ausländ.

Eisenb. -Stamm- Actien und &uit-

tungsbogen.

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg.. Frankfurt-Hanau Craecau-Oberschles.... .“ Livorno-Florenz..... Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.) 42

Zarskoje-Selo pro St. fe.

Actien. Amsterdam-Rotterdam« Cracau-Oberschlesische«& Nordb. (Friedr. Wilh.)5 Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse

IEEN

Kass.-Vereins-Bͤk.-Act.

==V

Ausländ. Fonds. do. Part. 500 Fl...

8 Zeb Tv 292, 191, Schwed. Gerebro Pfdbr. 4. Se * 8 20 2 0 2

3 8 Ostgothische do. Oesterreich. Metall.... 62 . 9 1 1 11. Sardin. Engl. Anleihe. v“ 88 LW“ b In. 8 el Rothschilld 1 DJamb. Feuer-Kasse... Russ. Hamb. Cert.. dAamb. Feuer-Kasse

2⸗

4—

& G

d10*

do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. Staats-Präm.-Anl. v1 Lübecker Staats-Anl. do. v. Rothschild Lst. Küshess- Pr. 0 bl. 49 Th do. Engl. Anleihe... N. Bad. do. 35 Fl... 111““ Schaumburg-Lippe do.

do L 3. 200 Fl W 3 % inl. Schuld. 3 . 8 9U. 2. 1. 1

2 1

ESEmnEEmneenennnö

Poln. neue Pfandbr.... 0. 1 à 3 % steigende

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 106 ½ a 107 gem. Stettiner 122 a 121 gem. Cöln-Minden 106 ¾ a 105 ¾ gem. gem. Ludwigsh.-Bexb. 106, 105 ¼ a 106 gem. Braunschw. Bank 102 ¼ a 102 gem. Oestr. gem.

8

Metall.

9

62 a 61 ½

Berlin-Hamburger 91 a 91 gem. Oberschl. Litt. B. 138 a 136 ¾ gem. Mecklenburger 34 ¾ a ½ gem. d Russ. von Rothsch.

Berlin-Potsdam-Magdeburger 81 ¼ a 81 gem. Berlin-

Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) 146 a 147 ½ jilh.) 37 ¾ a ¼ gem. Weimar. Bank 91 gem. 91 ½ gem. Russ. Poln. Schatz-Obl. 63 bez.

Nordbahn (Fr.

92 3

1 Verlin, 1. Mai. In Folge der Ultimo-Liquidation war die Börse heut in angenchmer Stimmung und die Course unserer Eisen- bahn-Actien stellten sich meist höher als gestern. Preussische und aus- ländische Fonds ohne erhebliche Veränderung.

Berliner Geswreidebörse 86eS

Weizen loco 86 96 Rthlr.

Roggen loco 68 72 Rthlr., schw. 83/84psd. 68 Rthlr. pr. 82 fd. bez., loco 85/86 pfd. 69 Rthlr. pr. 82fd. bez., Frühjahr 68 a 67 ½ a 68 Ethlr. bez., Mai-Juni 68 a 67 ¾ a 67 ¾ Kthlr. bez., Juni Juli 67 ¼ a 67 a 67 ¾ Rthlr. bez., Juli-August 66 a 65 a 65 % Bthlir. bez.

Gerste, grolse 50 54 Rthlr., kleine 43 48 Rthlr.

Hafer 37 42 Rthlr., von der Bahn 40 Bthlr. bez. Frühj. 48pfd. 37 ½ Rthlr. bez.

Erbsen 64 70 Rthlr.

Winterrapps 84 83 Rthlr. nominell, Winterrübsen 83- nominell.

Lieferung pr.

““ —81 Rthlr. Rüböl loco 12 ½¼ Athlr. bez. u. Br., 12 6 G., Mai 12 2 ma 12 ½ Rthlr. bez. u. G., 12 Br., Mai-Juni 12 ⁄1 a 12 Rthlr. bez. u. G., 12 ⁄2 Br., September -Oktober 11 ¾ a 11 Rihlr. bez. u. G., 42 Br.

L.einö! loco 13 ½ Rthlr., Lieferung pr. Frübjahr 13 Rihlr.

Spiritus loco ohne Fass 31 Rthlr. bez., Mai u. Mai-Juni 30 ½ a 31 Rthlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 31 ¼ a 32 Rthlr. bez. u. 32 ¾ Br., Juli- August 33 Rthlr. bez., Br. u. G.

1 W eizen bei einigem Angebot unverändert. liger verkauft. Rüböl

Roggen neuerdings bil- matt. Spiritus billiger verkauft, schliesst fester.

˖—

Leipzig-ECresdener 165 ½ G. Sächssch- 88422 . 2 . 22 2 5

8 Sächsisch -Schlesische 98 ½ G. Löbau- Br., 26 G. Magdeburg -Leipziger 242 Br. Berlimn-

Leipzig, 29. April. Baierische 81 ¼ Br., 81 G. Zittauer 26 ½

Berlin, Druck

Anhaltisci e 105 G. Köln-Mindener 103 ½ G. Thüringer 90 ½ Br. 90 ¾ G. Altona-Kieler 97 Br. Anhalt-Dessauer Landesbank--Acticn 135 Br. Braunschweiger Bankactien 102 ¼ Br., 102 G. Weimarische Bankactien 91 ½ Br., 91 G. Wieuer Banknoten 73 ½ Br., 73 ½ G.

** KOrastantizzepel, 19. April. (Wechse cours.) London 3 M. 129— 130 ½. Marseille 207 ½ 208. Triest 385. Valuten wieder- Wum gestiegen. Es verdient bemerkt zu werden, dass mehrere bedeu- tende Wechselgeschäfte namhafte Summen in fremden Geldsorten liegen haben, die sie zum Theil theuer haben kaufen müssen und die sie noch theurer zu verkaufen kein Mittel unversuchtl assen. Daher das künstliche Steigen der fremden Währungen sich erklärt.

oien, Montag, 1. Mai, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tek- Dep. d. C. B.) Schluss-Course: Silberanleihe 112. 5proz. Metalliques 85 ½. 4 ½proz. Metalliques 77. Bankactien 1192. Nordbahn 216 ex di- vidende. 1839er Loose 119 ½. London 13, 26. Augsburg 137. Ham- burg 102. Paris 162 ½. Gold 41 ½. Silber 36 ½.

pareis, Sonntag, 30. April. (Tel. Dep. d. C B.) An heutiger Sonntagsbörse wurde durch die Liquidationsgeschäfte der Cours der 3proz. auf 63, 95 gesteigert und schloss dieselbe zu 63, 80, während sie auf Ende Mai zu 63, 60, ja zu 63, 50 gemacht wurde.

Der heutige „Moniteur“ bestätigt, dass die Batterieen von Odessa den „Fury“ peschossen haben.

41.0MGdOn, Somnabend, 29. April, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Schlufs-Course: Consols 87 ¼. 1proz. Spanier 17 ½. Mexikaner 23 ½. Sardinier 79. 5proz. Russen 92 ½. 4 ½ proz. Rus- sen 79.

Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eingetroffen. auf London war daselbst 9 bis 9 ½, auf Hamburg 36 bis 37.

Lüverghdbcohh, Sonnabend, 29. April. (Tel. Dep. d. Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Gewöhnliche

Der Cours

amerikanische ¼

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preutzschen Staats-Anzeigers

Mauer⸗Straße Nr. 54.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlich österreichischen General⸗Major Ritter von Sch m g, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, so wie dessen Adjutanten, dem Ober-Lieutenant Wallal vom 21sten Linien⸗ Infanterie⸗Regiment, Graf Leiningen⸗Wester⸗ den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem ehemaligen Bürgermeisten Lindner zu Belgern, Kreis Torgau, und dem bis⸗ herigen Schulzen Hyacinth Siekierski zu Golimowo, Kreis Gnesen, das Allgemeine Ehrenzeichen; desgleichen dem Fischermeister Wilhelm Meyer J. zu Fürstenwalde und dem Seilergesellen Carl Fraͤßdorf zu Alsleben a. d. S., die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; Den bisherigen Landrath und Polizei⸗Direktor Freiherrn von Schlotheim in Stettin zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Re⸗ gierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten; so wie 1 Den bisherigen Appellationsgerichts⸗Raͤth Rimpler zu Ma⸗ rienwerder zum Direktor des Kreisgerichts zu Graudenz zu er⸗ vennen;

Die Wahl des Gymnasial⸗Oberlehrers, Professors Dr. Karl Theodor Kock zu Elbing, zum Direktor des Gymnasiums zu Guben; und

Den Hauptmann a. D. Düesberg zu Münster, der von dem Gemeinderath daselbst getroffenen Wahl gemäß, als Beigeordneten der Stadtgemeinde Münster für die Dauer von sechs Jahren zu bestätigen.

vom 3. April 1854 betref⸗

die Verleihung der fiskalischen Vorrechte ec.

den Bau und die Unterhaltung einer Zweig⸗

Chaussee von der Düren⸗Gemünder Gemeinde⸗

Chaussee in Wollersheim über Embken und Ginneck nach Froitzheim.

8 Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Zweig⸗Chaussee von der Düren⸗Gemünder Gemeinde⸗ Chaussee in Wollersheim über Embken und Ginneck nach Froitzheim genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Mate⸗ rialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den betheiligten Gemeinden gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, ein⸗ schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätz⸗ lichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur An⸗ wendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Charlottenburg, den 3. April 1854. Friedrich

Wilhelm. 8 von der Heydt. von Bodelschwingh.

1.“

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten

6 Bestätigungs⸗Urkunde betreffend die Revision der Statuten der unterm 31. Dezember 1845 ge nehmigten Gesellschaft für Bergbau und Zink Fabrication zu Stolberg, welche fortan den Namen „Aectien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zink⸗Fabrication zu Stolberg und in Westfalen“ führ t. Vom 3. Apritl 1864.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von

Preußen ꝛc. ꝛc. 1 fügen hiermit zu wissen, daß Wir, nachdem die unterm 31. Dezem⸗ ber 1845 von uns genehmigte „Gesellschaft für Bergbau und Zink Fabrication zu Stolberg“ in der Generalversammlung vom 10. Au⸗

V Y

und den Finanz⸗Minister

gust 1853 die Erhöhung des Grundkapitals und die Revision ihrer Gesellschafts⸗Statuten beschlossen hat, den in Folge dieser Beschlüsse in dem notariellen Akt vom 27. Februar d. J. festgestellten und ver⸗ lautbarten revidirten Statuten dieser, fortan die Firma „Aetien⸗ Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrication zu Stolberg und in Westfalen“ führenden, Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Actien⸗Gesellschaften vom 9. Novem⸗ ber 1843 Unsere landesherrliche Bestätigung ertheilt haben.

Wir befehlen, daß diese Urkunde mit den notariellen Akten vom 10. August 1853 und 27. Februar 1854 für immer verbun⸗ den und nebst dem Wortlaut der revidirten Statuten durch die Gesetz⸗Sammlung und durch die Amtsblätter Unserer Regierungen zu Aachen und Arnsberg zur öffentlichen Kenntniß gebracht wer⸗ den soll. 3 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Charlottenburg, den 3. April 1854.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht ist von Dresden wieder hier eingetroffen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bekanntmachung vom 29. April 1854 betreffend die Abtragung des bei dem Dorfe Osternothhafen belegenen, sogenannten Siebenfichtenberges.

Die bei dem Dorfe Osternothhafen belegene, mit sieben hohen Kiefern bestandene und unter dem Namen „Siebensichtenberg“ bekannte Kuppe, welche den vor dem Hafen von Swinemünde von N. O. bis N. und von N. W. ankommenden Schiffern auf 2 bis 2 ½ Meilen in Sicht erscheint, und mit als Erkennungszeichen dieses Hafens dient, soll im Laufe des Monats Juli d. J. abge⸗ tragen werden.

Die Seefahrer nit dem Bemerken in Kennt