““
Amsterdam 250 Fl.
Berliner Bör
se vom 2. Mai
Amlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
erTanaa r
Eisenbahn-Actien.
Beri. Stadt-Obligat. 4½ do. do. 3 ½
2
Hamburg. 300 M. Posensche do. 4 dite 2.1.ge.. 900 M. CLL111“ do. ⸗ London... 1 . S. 2. 3 13 ⅞˖ Sechlesische do. 32 1“ 300 Fr. [do. Lit. B. v. Staat Wien im 20 Fl. F. . 150 Fl. 8 11“ Ag 2 Westpreuss. do. 8 Breslan: ..... 100 Thl. . Kur- u. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 Pommersche do. Fuss 100 Thlr. 2 Posensche do. Frkf. a. M. sücdW. 100 Fl. Preussisehe do. Petersburg 100 S. R.. KRhein-u. Westph. do. [Sächsische do. (Schlesische do. [Schuldverschr. der Eichsf. Tilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedriechsd'or...... Andere Goldmünzen
a 5 Thlr.
— —
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe. .. Staatsanleihe von 1850. .. dito voI dito ““ Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
—
Een
8
Kur- u. Nm. Pfandb. 3 ½ 95 Ostpreussische do. 38 —0 dito 111“¹ „[Pommersche do. 3 ½ 95 ½¼
Brier. af. Briecet.] eis 2ůf. Briet.]/ Geld. eld 1½ 95 ¾ 94[Aachen-Düsseld. 3 ⅔ 78 ½ 77 ½ Magdeb.-Wittenb..
80 ½ do. Priorität -4 — — do. Prioritats- 84 ½ — Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk. 4 86¼ — eingezahlt. 43 do. Prioritäts- 86ꝓ¾ — Berg.-Märkische... 59 do. Prioritäts- 8 99 ¼do. Prioritäts- 93 ½do. Prior. III. Ser. 90 do. do. II. Serie 2 ½ do. IV. Serie 90 ¼ Berl. Anh. Lit. A. u. B. — Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- 88 Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. 90 ½ do. Lit. B. do. Prioritäts- do. Prioritäts- ee Prinz Wilh. Steele- Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel⸗) do. Prior. Obfig. Rheim cbhbh ETE11ö8“ do. (Stamm-) Prior. ZEE11ö11 do. Prioritäts-Oblig. Berlin-Stettiner... do. vom Staat gar. do. Prior. Oblig. 43 Ruhrort-Cref. Gladb. Bresl.-Schw.-Freib. do. Prioritaäts- Cöln-Mindener..... Stargard-Posen.... do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- 4 do. do. II. Em. ThII“ v do. Prior.-Oblig. 4¼ Düsseldorf-Elberf. Wilh. B. (Cosel-0dbg.) — do. Prioritäts- do. Prioritats-4 do. Prioritäts-5 V Magdcb.-Halberst. —
“
A 1
—-
29 2
—=
9
gKEI
EAEE 1 dEA
—
&̊
Aichtamtliche
wen.
8. vIi. brict. Geld. 512 d. 8 1 8 8 In- und auslän A l1 zerjori
5* 1. Eisenb. -Stamm- “ Actien und &duit- tungsbogen. Amsterdam — Rotterdam: 4 Amsterdam-Rotterdami- Cracau-Oberschlesisehe Oöthen-Bernburg. . Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 A16“““ Belg. Oblig. J. de PEs:4
89 7 Frankfurt-Hanaa 3 ⅔ — 1 8 do. Samb. et Meuse 4
Craeau-Oberschles.... EEE 1I“ Livorno-Florenz. . 4 ““ Ludwigshafen-Bexbach4 106 ¾ 105 ½ Mainz-Ludwigshafen.. h“
Mecklenburger 4 34 ½ Nordb. (Friedr. Wilh.)4 37½
Zarskoje-Selo pro St. sfe. —
Weinarn Uank . . . ...
Braunschw. Bank.. Oesterreich. Metall....
Russ. Hamb. Cert...
Poln. neue Pfandbr. 14
Ausländ. Fonds. do. Part. 500 Fl... do do. 860 Pl. Schwed. Gerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin. bei Rothschild: Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th ͦ Schar mburg-Lippe do Span. 3 % inl. Schuld.: do. 1 à 3 % steigende
ö“
do. Bank-Actien..
rmnnnnen
B
do. Stiegl. 2. 4A. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. J„JG“ 127 do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-O bl. dSOo 1 do. do. E. B. 200 FI.
1 &☚
S
8 —
Cöln-Minden 105 ½ a 405 ¾¼ gem. Oberschl. 1“ 160 ½ a 160 gem.
Rheinische 61 ¼ 4 61 ¾ gem. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) 147.
a 4148 gem. Ludwigsh.-Bexb. 105 a ¼ gem. Mecklenburger 34 bez. Weimar. Bank 91 9½ gem. Braunschw. Bank 102 gem. Oester. Metall. 2
61 ¾ gem. Kurh. Pr. Obl. 40 Thlr. 32 ¾ a ½ gem. Neue Bad. do. 21 ½ a
¼ gem.
eaanxaaa. me meene rveeeereaen
Berlin, 2. Mai. Das Geschäft war an heutiger Börse nur sehr gering und die Course unserer Eisenbahn-Actien im Allgemeinen nur wenig verändert. Preussische Fonds fest, ausländische Eflekten etwas matter.
Berlilner Eetreidebörse
vom 2. Mai.
Weizen loco 86— 96 Rthlr. 8
Roggen loco 68 — 72 Rthlr., 82/83pfd. loco 68 ¾ Rthlr. pr. 82pfd. bez., schw. 84psd. 69 Rthlr. pr. 82pfd. bez., loco 85pfd. 69 i thlr. 198 82 pfd. bez., loco 83/84pfd. 68 ¾ Kthlr. pr. 2pfd. bez., Frühjahr 67 ½ 2 69 Rthlr. bez., Mai-Juni 67 ½% a 68 ½ Kthlr. bez., Juni Juli 67 a 67 ½ Rthlr. bez., Juli-August 65 ¼ a 66 Rthlr. bez.
Gerste, grosse 50 — 54 Rthlr., kleine 42 — 47 Rthlr.
Hafer 37 — 42 Rthit., Lieferung 48pfd. 37 Rthlr.
Erbsen 64 — 70 Athlr. 82
Winterrapps 84 —83 Rthlr. nominell, Winterrübsen 83 — 81 Rthlr. nominell.
Rüböl loco 12 ⅔1 Rthlr. Br., 12 ½ G., Mai 12 ½ a 12 ½¼2 Rthlr. bez. u. G., 12 ¾ Br., Mai-Juni 12 Rthlr. bez., Br. u. G., September-Oktober
41 à 11 ⅔ Rthlr. bez. u. G., 11½ Br.
Leinöl loco 13 ½ Rthlr., Lieferung pr Frühjahr 13 Rchlr.
Spiritus loco onne Fafs 32 Rrhlr. bes., Mai 31 ¼ a 32 Rthlr. bez. u. Br., 31 ¼ G., Mai-Juni 31 ⅞ a 32 Rthlr. bez. u. Br., 31 ¾ G., Juni- Juli 32 ⅛ a 33 Rthlr. bez. u. Ur. , 32 ⅞ G., Juli-August 33 8¾ a 33 ½ Rihlr. bez. u. G., 34 Br. 8
Weizen ohne Umsatz. Roggen wesentlich höher bezahlt und fest. Rüböl ruhig. Spiritus entschieden fester und höher bezahlt.
vT 8 Neustadt-Eberswalde, 1. Mai. 9 ½ Wspl. Weizen, 277 Wspl. Roggen, 168 ½ Wspl. Gerste, 443 Wspl. Hafer, 1543 Ctr. Rüböl, 200 Ctr. Leinöl.
“ 8 .“ “
FrankfanrnJr a. M., Montag, 1. Mai, Sachmittags 2 Uhr (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss-Course: Nordbahn 38 ⅞. 5 proz. Me talliques 62 ½. 4 ½proz. Metalliques 55 ⅞. Bankaktien 9‧0. 3proz. Spa nier 32 ¾. 1proz. Spanier 17 %. Kurhessische Loose 33 ½. Wien 87 ¼ Humburg 88 ⅛. Paris 94 ½. Amsterdam 100 ½. Ludwigshafen-Bexbach 108 ½. Frankfurt-Hanau 86 ¾¼.
Wien, Dienstag, 2. Mai, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel Dep. d. C. B.) Schlufs Course: Silberanleihe 111. Sproz. Metallique 85 5. 4 ⅞eproz. Metalliques 76 ½. Bankactien 11865. Nordbahn 214 1839er Loose 119 ½. London 13, 26. Augsburg 137 9¼. Hamburg 102 Paris 162. Gold 41 ½. Silber 37.
Amsterdana, Montag, 1. Mai, Nachmittags 4 Ubr. (Tel Dep. d. C. B.) Ziemlich lebhastes Geschäft. Schluss- Course: 5proz
Metalliques, Lit. B. 75 ¼. 5 proz. Metalliques 58 ⅛ ex coup. 2 ⅛ proz Me
talliques 30. 1proz. Spanier 17. 3proz. Spanier 32 73 Wiener
Wechsel 25. Hamb. Wechsel, kurz 35 ½, Holländische 55 1x%
Getreidemarkt: Weizen und Roggen flau, wenig Geschäft. Raps pro Mai 70. Rüböl pro Mai 37 ½.
Paris, Montag, 1. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Gxe;e b68ßb- d Regulirung veranlasste einen eben so heftigen Kampf als grosse Aufregung auf der Börse. Die Contremine unterlag. Die 3proz. stieg auf 64, 30. Der Liquidations- Cours stellte sich auf 64, 80. Per ultimo Mai wurde wie notirt ge-— handelt: Schluss-Course: 3proz. Reate 64, 20. 4 ½ p 0z. Rente 91.
4,02 -12a, Montag, 1. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Heute hat keine Fonds-Börse stattgefunden.
Die fälligen Dampfschiffe aus Rio Janceiro und New-York sind ein-
getroffen. Der Cours auf London war in New-York EEEEE6EEE1“
wolle war daselbst ¼ billiger, Getreide gefragt.
Getreidemarkt: Weizen 1 bis 2 Schilling billiger verkäuflich. Geringes Geschäft. Dasselbe beschränkte sich nur auf Detail.
AA8K eFSes gcnn, Montag, 1. Nai. (Tel. DJS9. G. B.) Baum⸗ wolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise segen vergangenen Sonnabend unverändert.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
“ 8 ““
“
Das Abonnement beträg
K 27 9 8 83
in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
Ale Post-Anstalten des In⸗ un Auslandes nehmen Bestellung an für Berlin die Erpedition des König! Preußischen Staats- Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. 54.
v 1 8 28 lestät der König haben Allergnädigst geruht: Den seitherigen Landraths⸗Amts⸗Verweser des Kreises Wre⸗ schen, im Regierungs⸗Bezirk Posen, Kreisrichter Emil Herrmann Gustav Freymark, zum Landrathe zu ernennen.
Allerhöchster Erlaß vom 10. April 1854 — betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte ꝛc. für den chausseemäßigen Bau und die Unterhal⸗ tung der Straße von Wiehe im Kreise Eckarts⸗ berga über Lossa bis zur Großherzoglich weimar⸗ schen Gränze in der Richtung auf Rastenberg.
Nachdem Ich durch den Erlaß vom heutigen Tage den Be⸗ schluß des Kreises Eckartsberga wegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße von Wiehe im Kreise Eckartsberga über Lossa bis zur Großherzoglich weimarschen Gränze in der Richtung auf Rastenberg bestätigt habe, verleihe Ich dem Kreise zegen diese Unterhaltung das Recht zur Entnahme der Unterhal⸗ tungs⸗-Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen be⸗ stehenden Vorschriften, so wie das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, und der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die ge⸗ dachte Straße zur Anwendung kommen.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Charlottenburg, den 10. April 1854.
gh. den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
Die in Folge Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 31. Januar d. J. stattgehabte Verlegung des Stabes der Matrosen⸗Stamm⸗ Division von Stralsund nach Danzig wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Die Admiralität.
von Manteuffel. W. Adalbert,
Ministerium für Handel „Gewe öffentliche Arbeiten.
Das dem Mechanikus F. M. Bode April 1853 ertheilte Patent
auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenes
Differenzial⸗Manometer, so weit die Construction desselben
als neu und eigenthümlich erkannt st, — ist aufgehobe v
Das 14te Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr. 399f. die Bestätigungs⸗Urkunde, betreffend die Revision der Statuten der unterm 31. Dezember 1845 genehmigten Gesellschaft für Bergbau und Zink⸗Fabrication zu Stolberg, welche fortan den Namen „Actien⸗ Gesell⸗ schaft für Bergbau, Blei⸗ und Zink⸗Fabrication zu Stolberg und in Westfalen“ führt. Vom 3. April 1854; und unter 3992. die Bekanntmachung über die unterm 24. April 1854 erfolgte Allerhöchste Bestätigung der Statuten der Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. Vom 27. April 1854. den 4. Mai 1854. Debits⸗Comte
8 q
4 2q
Die Berufung des bisherigen Mathematikus am Pädagogium der Francke'schen Stiftungen zu Halle, Dr. Karl Robert Puls, zum ordentlichen Lehrer an den mit dem Gymnasium zu Torgau
verbundenen Realklassen ist genehmigt worden. z
Akademie der Wissenschaften. Die Königlich preußische Akademie der Wissenschaften hat in
ihrer Plenar⸗-Sitzung vom 27. April d. J. die Herren G. 89 Duvernoy in Paris, Schwann in Lüttich, E. Brücke in Wien und Th. L. W. Bischoff in Gießen zu korrespondirenden Mit⸗ gliedern der physikalisch⸗-mathematischen Klasse erwählt.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Ange⸗ legenheiten.
Bekanntmachung über die unterm 24. April 1854 erfolgte Allerhöchste Bestätigung derzStatuten Jder Magdeburger Hagelversicherungs⸗ Gesell—
zschaft. Vom 2,7. April 1854.
Des Königs Majestät haben die durch Notariatsakt vom 10ten April d. J. festgestellten Statuten der unter dem Namen „Mag deburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft” zusammengetretenen Actiengesellschaft mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 24sten April d. J. zu bestatigen geruht, was nach Vorschoift vdes §8. 3. des Gesetzes über Actien-Gesellschaften vom 9ten Novembe 1843 mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Statuten der gedachten Gesellschaft durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Magdeburg zur öffentlichen Kenntniß gelangen werden Beerlin, den 27. April 1854.
ür den Minister für landwirthschaftliche Angelegenheiten.
Im Allerhöchsten Auftrage: von Westphalen.