1854 / 105 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Statistische Mittheilungen.

In dem Zeitraum vom 20. März bis 24. April d. J. haben fol⸗ gende Auswanderer die Gränze über Aachen Belgien passirt: 3322 Ausländer aus der Schweiz, Württemberg, Baden, Nassau, Hes⸗ sen⸗ „Darmstadt, Baiern, und 956 Inla nder, nämlich 414 aus dem Re⸗ gsbezirk Kebienz, 244 aus dem Regierungs Sbezirk Trier, 218 aus dem Regierungsbezirk.9 Köln, 44 aus dem Regierungsbes irk 26 aus dem Regierungsbez irk Aachen, 10 aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf, also im Ganzen 4 4278 Individuen. (Pr. C.) Bei dem am A. April d. J. in Breslau abgehaltenen Roß⸗ ind Viehmarkte waren zum Verkaufe aufgestellt: 564. Stück Pferde, dasien 30 Stück junge Pferde, 130 Stück Kühe, 60 Stück Ochsen, 30 und 283 Schweine. Die besseren wurden das Stück 100 bis 150 Thalern und die e zwischen 30 Thaler bezahlt. Die G“ en Preis 15 bis 60 Tha⸗ ; für Ochsen wurden 30 bis 90 Thaler und für oi aler 8 Stück be zahlt. Von von 4 bis 20 Thalern für ein Paar verkauft C

matt, da es an Käufein mangelte. (Pr. C.)

Das bel gische Ministerium des Innern ur Ausführung des Königlichen Erlasses vom 12te

de 2sisch vel⸗ i Vertrags wegen des N.

8r

1 zial- Instruction erlassen. Sämmtliche Buchh des Laͤndes werden aufgefordert, bis zum 12.

81

0

8 ein geng Inventar ihrer Vorräthe von Nachdrücken urs französi sischer V lagsar rtikel zu fertigen und einzusenden. Die in 12ten be⸗ fohlene Stempelung er Exemplare soll durch Spe⸗ 3 zmissaire voll⸗ zogen werden, und; sogleich nach Eingabe der Vorraäths⸗Register. Die Bestimmungen dieser 8* on gelten auch für sämmtlichen Vorrath auswärtiger Nachde :sprünglich französischer Werke, der sich in belgi⸗ schen Magazin nen aufgespeichert findet. (Pr. C.) New⸗York, , (Handelsbericht aus den Staaten von Nord⸗Amerika pro 1853.) (Schluß 9. (S. Staats⸗Anzeiger Nr. 103. S. 789.) Tabak. Ausgeführt wurden nach Bremen 18,947 Faß, Amsterdam 9980, Rotterdam 10,395, Frankreich 5380, Triest 1619, England anderen Häfen und küstenweise 1594, zusammen 50,688 Faß. Zisbeehione⸗ beirugen 48,667 Faß und am 1. Januar 18.3

Vereinigten

on 9579 Faß in den Inspectionsh M und Getreide. Von Mehylt wurd: exportirt nach c igland 236,3124 Barre ten nd silien 125,321, dem L Plata 31,941, engl. Kolon 4 1838, Ven T 88 en 164,8: 828 anderen Hif 1 8453 isammen 615, 967 in 1852: 681,,817 Barrels. Von Weizen wurden 3,411,965 Barrels umgesetzt, davon verladen nach nördlichen Häfen 1,091,000 Barrels, nach Europa 242, 459 Barrels; der Rest wurde in den Mühlen verbraucht und theilweise als Mehl wie oben ausgeführt. Mais. Zum Verkauf 3,90 davon verladen nach nördlichen Häfen 2,553,189 Barrels pa und Westindien 228, 305 Barrels. Kaffee West indien 8 57 küste veise 10,756 1. 208702 233692 Sack in 5,403 Sack in 1850. 3 Kohlen. Die Minen unseres Staates ir gany⸗Gebit⸗ eines großen Theils von Pennsilvanien, finden hi Ihren Mar mehrt sich von Jahr zu Jahr; empfangen - Cumberland. 406,000 Tons. 183,000 Tons, 256,000 ⸗„ 1852 1 125,000 16,000 qö1- Namentlich die Cumberlands⸗ Kohle wird sehr geschätzt und kommt auch für die Se edampfer in Betracht; die steamers brauchen sir 1 schließlich. Die Kohlenlagen in den Alleganys bestehen aus funfgehn⸗ Ad wovon jedoch sechs nur bearbeitet werden; man hat berech et, daß in drei größten Adern allein 1 Billion 210 Millionen 8 Kohlen ent⸗ halten sind Baumwolle. „, doch ist jede Aussicht vorhanden, daß namentlich gat ine hierher zum Verk kauf senden wird. Seit Eröf er an den Ohio

6 7

8 8

—₰ 8 X

f

Sack in 1851 und gegen 187,454

—‧*8*ʃ

mehrere tausend Ballen Wolle 9 für den E pott gekauft, und wird der Artikel von Faßt zu Jahr mehr an Bedeutung als Export⸗ Artikel gewinnen.

Guano. Der Verbrauch dieses Artikels nimmt sehr zu; von peru⸗ vianischem Guano wurden 70,530 Tons in den Vereinigten Stadten im⸗ portirt, davon bezog Baltimore e Tons, von der afrikanischen Küste kamen einige Ladungen und vom Mey kanischen Meerbusen ca. 4000 Tons.

Zucker. Importirt wurden

von New⸗Orleans 10,476 Orh. 383 Bbl. .“ Westindien 13,521 ö“

Im Laufe des Jahres sind 1 große Raffinerieen erbaut, die jetzi in Operation sind; man erwartet, daß die Importation und Consumtion von Zucker pro 1854 bedeutend giößere Resultate zu Tage fördern wird.

Der Verbrauch von Salz, namentlich für die Fischereien am Potomac und der Susquehanna ist nicht unbedeutend; von

Liverpool wurden zugeführt 125,026 Sack, küstenweise.H 8,059 von Turks⸗Island .. 81,000 Buschel New⸗ York. Einwanderer⸗Anzahl. M darunter 113,164 Irꝛ länder und 119, 644 Deutsche. Schiffankünfte betrugen: von fremden Häfen 4,105 Scht fe, Küsten weise 7,039 1,140 Sasff⸗.

vͥb

284,945 Personen.

(ver zoll n b baares Geld..

194,097,652 43,088 8 . . 77,136,642 yne baares Geld 8 rport läßt sich h uptsäͤchlich aus dem erhöhie een Werih und titäten von Brotf 18 herleiten. ifuhren bestand wieder aus Ellenwaaren, 1461 Doll., Baumwollenwagaren 16,803,473 Do 78 Doll., Flachswaaren 8,7 90,1. 5 Doll., Diverse Waa⸗ Doll., zusammen 93,704,3 8 Doll. Unter 8 Importen bezeichnet man: Kaffee 495,205 Ballen, Ba F 78,369 Ballen, Hanf 91,400 Bal⸗ Reis 50,386 Tierces, 8v 138,740 Tons und 788,106 Bu Blei 388,500 Pigs, Pfeffer 60,000 Sac. ““ 19,000 Sack, Wein 1319 Pipen, 21,090 ½ Pi Pipen, 13,300 Fässer und 98,000 G Häute 1,279,191 Stück und 1316 n 5 eigen 186,500 Drums, 8 Kisten und 952 Serur 71,000 Orhoft und 53,000 Fässe! 225, 000 Orl öft u ) Fässer, 95,500 Kisten 294,000 orte Pottasche 11,500 Fässer, Perlasche 1500 f Kaffee d 500 (mei st Domingo),

2,

0 2. Nn

ipen, 60,000

Ban imwolle 8 900 Balls Zaumwollenwaaren 600 Ballen, Mehl 2,310,000 Barrels, M ismehl 413,000 Barret, ¹ ais 1,134,000 Buschel, Beizen 8,184,000 Bußf Noggen 44,000 Buschel, r81,700 Buschel,

Bvezinöl” 062,310 Ga Terpentinöl 135 5200 Barre „Harz 308,800

Barrels.

Philadelphia. C Einwandererzahl 19,175 Personen. Von fremden Häfen

ru iffe 29,556, zusam⸗

trafen ein 566 Fahrzeuge, küstenweise (dar hiff 1b 30,122 Fahrzeuge. D. Stadt inkt ihren Wohlstand mehe dem Fabrik⸗ als dem Handen, obwohl zwischen d rpool eine regel⸗ Damp ris⸗Verbinde ig existirt uter den dortigen Fabri⸗ 1 Herren R. Norris u. Sons 11““ 1 zu werden, des 102 ““

eon 8* 18

urden nach 28 „Sa Tabat, 49] - Freich 90 Tabal! Bremer nach 2 lawerpen F 8 . 10,081 Faß Tabat, wurden wieder ca. 40,000 Faß v wegen seines Mehles bekannt, nien in Frage kommt. für Reis un Tierces und⸗ Busch., nach anna 15,937 ganze Ausfuh nach fremden 8 :523 Zusch Baumwolle: nach 1 ü 9L 8 Bat llen, at semden 47,001 Ballen 6,586 Ballen. rth Ausfuhr eh Importhafen bedentet Stadt wenig oder rleans. Werth der vom Inlande empfangenen von 135 Millionen Dollar s gegen nur 108 Millis b Mehrbetra st hauptsäch! ich in den großen Aerndten von Baum⸗ wolle und Zuckern; suchen. ausgeführ t wurden nach Eng⸗ land 992,080 Frankreich 211,526, Norden Europas 95,635, Süden Europas 149,038, Küstenweise 266,696, zusammen Ballen. Tabak nach England 16,150 Faß, Frankreich 2908, Norden E uropas 20,798, Süden Europas 14,698, Küstenweise 952141, zu⸗ sammen Ballen. Schiffsankünfte serwärts 2364 Fahrzeuge, strom⸗ wärts 3253 D ampf r Außer Tabak und Baumwolle nennt man noch folgende export Irtik üimmtlich C gnisse des Westens: Rehl gepökelt lies Schweinefleisch. EEEE’’ 8 Seiten und Schultern..... 8(CO0Oaee Schmalz.. 3 B Kigs. I 213,000 Pigs, Priarintwein .... 72,0 Barrels, Mais vC1111614141424 els, Vo Zucker wurden ausgeführt be Fässer, kern gin gen stromaufwärts .. 210 000 ) ndte Louisiana 18 beirug⸗ 325,000 Fässer und wied ) weni ebensoviel sttn. af fee. böbö3—252P2 536,97 4

Salz von Purrg Island 305,478 Buschels 8. Der letztere Artikel geht auch dem Westen zu, wo er für die Schläch⸗

O 7

ereien verwendet wird. 18“ 1 Der Handel der Stadt wird immer kolossal bleiben in Folge der Lage,

4796, 9) des r1s

doch verbinden sich die atlantischen Häfen s fen so eng mit dem Westen durch Eisenbahnen, daß mit der Zeit ein Theil der Produkte, welche

New⸗Orleans wan ndern, einen Ausweg nach dem Norden dieses Landes finden werden

60 „1 85 1“ 8 1

b 81 1 Mai. 1u.“ e9d SEe Br. , 467 G. Sächsisch- UverZao⸗ 8 b Br. dasdeburg- 8 240 G. Berln-Anhal-

168 6 6 ½ Br. Berlin- Steitiner 122 Br. köln-Mindener 106 Br., Thüri 91 Br., 90 ½ G. Allona-Kieler 96 G. Anhah- v 1 ande bank- An E] 135¼ G. Brar b-* weiger Bar 1 kac tis 1 02 ½ 3r., 102 G. W eimarische iien 91 90 Wiener Banknoten

₰N 73 ½ G.

1 Stettün, 3. Mai, 2 Uhr 36 Minuten Nachmittags. T'el d.

Staats Anzeigers.) Weizen 88 98 bez. Roggen loco 69—73 2.,

Juni- Juli 68 G., 68 ½ Spiritus Juni- August 11 G. Oel loco 2s bez., W“ 12 ½ „Sept.-Okt. 11 ½˖ G., 11 ½ By.

INamn Beaergs. 3. hng 2 Uhr 15 G Naclunitt⸗ CC((11.

Dep. d. Staats-Anzeigers.) Börse: fest, aber geschäftslos. Geld-Course:

4

548] Nothwe des Leinewebermeisters ericht zu ““ chin. Ehefrau Marie Abtheilung. vv

1 5 löhne 3 8 ranz von Oegalsk: gehörige, iIim 815— r Kreise be rgut Gosclejewo, ““ lotte —,— —6, 8 74 0 8 14 auf 2 W der Regi f rralur ehenden Taxe wM I gist ech Bethke und des 1Eh

Juni Vormittags 10 U vrdentlicher Gerichtsstelle subhastir: de

Die dem nach unbekannten Gläu⸗ 10 1 ü öG ‚so werden

biger: ö116““ senie JI s⸗Conducteur Borchard aus 8 bweisun 1 Posen un 8 8 2) der Guts besi er 2 zlat werden hierzu süf nn Krotoschir

7

In unserem ium gende, länger Jahre niedergelegte mente: 1) des Schuhmachermeisters Friedrich Mewes und dessen Marie Dorothee geb. Schultze vom 15. Okiober 1794,

2) des Grobschmiedmeisters Christian Friedrich

sstock, den 27.

vom 11. Mai 479

n hr,

in unserem Gerichtslokale vor

erichts-Rath Torgany anstehenden Termine nach⸗

E“ damit nach §. 219 seq, I. des Allgen

önigliches Kre⸗ Abtheilung

ZZ 91. Köln-Mindener 105. Kieler 98 ½⅛. 3 proz. Spanier 30 ½. 1 proz. Spanier 16 ½¼. Sardinier 73. 5proz. 88 ⅛. Getreidemarkt: Weizen und Roggen geschäftslos. Oel Zunverändert. Kaffee fester, 4 ⅛, 2. LZink 500 Ctr. loco, 14 %

8

8

Donnerstag, 4. Mai. Im Opernhause. (110te Schauspiel⸗ haus Abonnements Vorstellu 9): Faust, dram natisches Gedicht, von Goethe, in 6 Abtheilungen. Anfang 6 Uhr. Kleine Preise. Fieltag, 5. Mai. Im Ope ernhause. (80ste Vorstellung.) Auf vielfaches Begehren: Satan iella, fantastisches Ballet in 3 Akten 4 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Vorher: Das Geheimniß. Sing⸗ spiel in 1 Aufzuge, aus dem Feanzäs chen, frei übersetzt von C. Herklots. Musik von Solié. PR Im Schauspielhause. te —g Vorstellung): Vallenstein's Tod. Ermerpg 5 Abtheilungen, von Schiller.

Berndal: Max, als Anfang 6 Uhr.

4 9 %

Johann Ramcke und g 2. Mg LWE“ Elisabeth geb. tags 410 IhG 1796, 13) des anstehenden Submissions⸗Termine einzureichen, zaehlkow⸗ und dessen zu welcher Zeit die Eröffm ing der eingegangenen vom 13. Ja⸗ Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen d Schlavecke, Submittenten e erfolgen hlcke zu Falkenhagen vom Später 8 oder den Bedingungen nicht 5) des Kürassiers Hein⸗ entsprechen de Offerten bleiben unberucksichtigt. efrau, Catharine Marie Die Lieferungs⸗Bedingungen werden auf porto⸗ 1797; 9 des Reuters freie Gest uche von der unterzeichnete en Direction mitgetheilt. de

em Tode der Testa⸗ erg, d

en aufgefordert, unter König 8 di rection der Ostbahn. es dazu, die Publication in dem

IIö“

Löba iu⸗Zittauer Eisenbahn. Vom 1. Januar bis 31. März 1854 wurden

eingenommen: aus dem Personenve erkehr (20,282)

5037 Thlr. 16 Ngr. 1 Pf., aus dem Güter⸗

transport (215,544,49 Ctr.) 8585 Thlr. 10 Ngr.

1 Pf. Zusammen 13,622 Thlr. 26 gr. 2 Pf.

dem Herrn Kreis-

n. Landrechts verfah⸗

Dagegen wurden vom 1. Januar bis 31. März

(20,843 ½) 4952 Thlr. 24 Ngr., aus dem Güter⸗

2

transport (132,500,60 Ctr.) 6792; Thlr. 29

7

Düsing und ““ Ehefrau Anne Louise geb. Baartzen vom 24. Januar 1795, 3) des Schuh⸗ An dreas Zoch und dessen Ehefrau, geb. en vom 22 Ja⸗ 1796, lis inter liberos der ver⸗ wittweten Kantor rkner Hir ndenberg vom 31. Dezember 1796, 65 des Käthners Heinrich Schmid! und hefrau Sophie Dorothee geb. zn Lrna itz, vom 9. April 1796, 6) des Dorfkuhhirten JZoachim Jenz und dessen Cheftau Margare ethe Sophie geb. Dahl Garz vom 38 eih 1 1794 II“

diLers Ascis 61eeebbb

7

*

frau 2 Achsen mit Rädern zu E

24. 1797 1 ¹ * 31 Okt Her Catharine Elisabeth ge 1. 8 ober v“ Frist pa pke und Die Preis⸗Offerten seiner verlobten Braut, Gatzarig ie Kluthen zu

Kemnitz, vom 19. März; reas Dittmann zu 6r imiow, vom 19. März 179⸗ ,11) des Grenadiers Hans Jürgen Schütz,

je dato Wallerstedt, den 17

Rädern für die bis zu dem im Central

Wege der öffentlichen Submis ssion verdungen

und versiegelt, mit der, Aufschrift: 1 Schmieds Submi ssion auf Lieferung von Achsen mit

November 1794, neten Direction in Broml

6 Pf. Zusammen 11,745 Thlr. 23 Ngr. 6 Demnach pro 1854 gegen 1853 mehr 1877 zyf. 2 Ngr. 6 Pf.

1 V 1853 eingenom men; aus dem Person 1

Lebensversicher Gesellschaft zu Leipzig

Das unterzeichnete T Direktorium hat die für das 23ste Rechnungsjahr vom 1sten nuar bis 31. Dezember 1853 verfassungs⸗ abgelegt; es ist dieselbe nach der, Seiten des Raths der Stadt Leipzig, 1 Gesellschafts⸗Ausschusses und des verpflich⸗ teten Revisors vorgenommenen Prüfung und Justification, den Agenten n zugeferligt worden und kann bei ihnen in Empfang genommen werden n“ Leipzig, im April 1854. „Büreau der unterzeich⸗ Das Direktorium der .“*“ berg, Gesellschaft.

1

isenbahnwagen soll im

* w 1

hierüber sind portofrei

Bekanntmachung Erscheinen der stenographischen Berichte beider Kammern.

heute den 3. Mai 1

1sten 41sten Sitzung Anlagen, best ehend aus Aktenstücke der 1sten 53sten Sitzung An la gen, bestehend a aus Aktenstücke

Petitionen

854 sind ausgegeben CA1111““ 1 ammen 309 ½ Bogen. n, II.

11