1854 / 111 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 9. Mai 1854.

Tmclicher echsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

Brief. Geld.

8-

Berl. Stadt-Obligat. Wechsel-Course. h11e—““ do.

Kur- u. Nm. Pfandb.

msterdam 250 Fl. 140 ½ Ostpreussische do.

dito .. ... d. 139 [Pommersche do. ambara 11 148 ½⅔

rnN

„Posensche do.

dito ... . ... . 0 do. do. bos“ Schlesische do. vb1“ Westpreuss. do. Wien im 20 Fl. F.. 150 Fl. Kur- u. Nm. Rentenb. Augsburg 1650 Fl. Pommersche do. Ureslaun. Posensche do. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Preussisehe do.

““ Rhein-u. Westph. do. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Sächsische do. Petersburg 100 S. äů... Schlesische do. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedriehsd'or..... Andere Goldmünzen

à 5 Thlr.

2 2

bo bo l bo 5 d

3“

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe .. Staatsanleihe von 1850

dito SJeeeeeöö.“

dito b Staats-Schuldscheine.. Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.

Brief. „. f. Brief. Geld. Brietf.

Aachen-Düsseld. 3 77 ¼ Magdeb.-Wittenb.. do. Priorität9-4 do. Prioritäts- Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... Iöö8 42 do. Prioritäts- Berg.-Märkische... do. Prioritäats- do. Prioritäts- 94 ¼do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie 94 do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- 89 Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. 92 ½ do. Lit. B. do. Prioritäts- 98 do. Prioritäts- do. do II. m. 4 97 Prinz Wilh. Steele- Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel) do. Prior. Oblig. 8G Rhein che . .. GCa. 60. It 9. 94 do. (Stamm-) Prior. do. do. Lit. D. do. Prioritäts-Oblig. Berlin-Stettiner... do. vom Staat gar. do. Prior. Oblig. Ruhrort-Cref. Gladb. Bresl.-Sechw.O- Freiß do. Prioritäts- [Cöln-Mindener.... Stargard-Posen.... do. Prior. Oblig. do. DPrioritäts- Oe, do. II. I. Nerdgeh EDZ“ do. Prior.-Oblig. Düsseldorf- Elberf. Wilh. B. (Cosel-0dbg.) do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst.

1 8 8

88 SgS A—'

—4

*⁸QnAnn

E

BII“

1

Nichtamtliche Notirungen.

Prief. It. Prief. Geld. 95 1 Ausl. Prioritäts- Eisenb. -Stamm-

Actien und Quit- b 8 msterdam-Rotterdam 4: 1A1 Cracau-Oberschlesisches-2 Cöthen-Bernburg.. Nordb. (Friedr. Wilh.) Frankfurt-Hanau;. Belg. Oblig. J. de l'Est Craeau-Oberschles.... 88. Samb. et Meuse ENVTVVo.ö. Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Necklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St.

In- und ausländ.

8

Kass.-Vereins-Bk.-Act.

FSüSEEEESISr”g

Weimar. Bank Braunschw. Bank..... Oesterreich. Metall....

Russ. Hamb. Cert..

Poln. neue Pfandbr. ...

Brief. Ausländ. Fonds. do. Part. 500 Fl.... do Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Prämn.-Aal. Lübecker Staats -Anl., Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. 18beee Schaumburg-Lippe do. Span. 3 %ℳ inl. Schuld. 0. 1 à 3 % steigende

Hrief.

73 ½

do. Bank-Actien..

8,—

do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-O bl. do. do, Cert. .. do. do. L. B. 200 Fl.

,—

855—

+8 „SESSnnnnenö

Staats-Anleihe von 1850. u. 1852. 96 ¼ a 96 ½ gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 107 ½ a 108 ¾ gem.

a gem. Cöln-Minden 105 a 106 ¼ gem. Oberschles. Litt. A. 162 a 164 gem. Oberschl. Litt. Rheinische 61 a 61 gem. 8 8 2 8

Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) 156 a 160 gem. 37 a X gem. Oester. Metall. 62 ¼, 63 a 62 ½ gem.

Ludwigsh.-Bezb. 107 ¾ a 108 gem. Mecklenburger 35 ¾ a 36 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) Russ. Poln. Schatz-Obl. 63 a gem.

Berlin, 9. Mai. Bei angenehmer Stimmung und ziemlich be- lebtem Geschält stellten sich die Course unserer Eisenbahn -Actien im Ganzen höher als gestern.

8 . 3 Preufsische und ausländische Fonds fest.

Berliner Getreidebörse vom 9. Mai. h-

Weizen loco 86—96 Rthlr.

Roggen loco 69 ½ 73 Rthlr., Frühjahr 70 a 69 Rthlr. bez.,

Juni 69 a 68 ½ Rthlr. bez., Juni- Juli 68 ¾ a 68 ½ Rihlr. bez., August 66 ¾ a 67 Rthlr. bez.

Gerste, grosse 50 54 Rthlr., kleine 43 48 Rthlr.

Hafer 37 42 Rthlr.

Erbsen 65 72 Kthlr.

Winterrapps 84 83 Rthlr. nominell, Winterrübsen 83 82 Rthlr. nominell.

Rüböl loco 13 ⁄2 Rihlr. bez. u. Br., 13 G, Mai 13 a 12 Rthlr. bez. u. G., 13 Br., Mai- Juni 12 ⅔R0 Rthlr. Br., 12 ½ G., September- Oktober 12 a 12 ¼⁄2 Rthlr. béz., 12 ½⅞ Br., 12 G.

Leinöl 1oco 13 ½ Rthlr., Lieferung 13 Rthlr.

Spiritus loco ohne Fass 33 a 32 % Rthlr. bez., Mai u. Mai-Juni a 32 ¾ Rthlr. bez. u. G., 33 Br., Juni-Juli 33 ½ a 33 ¼ Rthlr. bez.,

Br., 33 G., Juli- August 34 Rthlr. bez. u. G., 34 ½ Br.

. elzen unverändert. Roggen etwas matter. Rüböl ruhiger. ritus etwas matter.

8 1 ödo“

u“ Neustadt-Eberswalde, den 8. Mai. 373 Wsp. Weizen, 899 Wspl. Roggen, 227 Wspl. Gerste, Wapl. Hafer, 34 Wspl. Erbsen, 3380 Cir. Mehl gt

Amsterdann, Montag, 8. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse sebr lebhaft. Schluss-Course: 5proz. Metalliques Lit. B. 72 ¾. 5proz. Metalliques 59. 2 ½ proz. Metalliques 30 %. 1proz. Spanier 17 776h. 3 proz. Spanier 33. Mexikaner 211 ⁄., Wiener Wechsel 25. Hamb. Wecksel, kurz 35 ½. Holländische Integrale 55 ⅓.

Getreidemarkt: Weizen und Roggen flau, wenig Geschäft. Raps pro Herbst 68, 68 ½. Rüböl pro Herbst 38 ⅞, 39.

Paris, Montag, 8. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die 3 proz. wurde vor Beginn der Börse durch die Koulisse zu 64, 40 sehandelt. Als Consols von Mittags 12 Uhr 87 ¼ gemeldet warden, stellte sich der Cours der 3proz. auf 65, 05, sank jedoch später wie- der durch beunruhigende Gerüchte, obgleich Consols von Mittags 1 Uhr gleichfalls 87 ¼ notirt wurden, auf 64, 85 und erholte sich schwach zur Notiz. Schluss-Couzse: 3proz. Kente 65. 45proz. Rente 91, 30. 3 proz. Spanier 33 ½. Silberanleihe 78.

Londomn, Montag, 8. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 87 ¼. 1proz. Spanier 17 ½. Mexikaner 23. 5proz. Russen 92. 4 ½ proz. Russen 79.

Das fällige Dampfschiff aus New-York ist in Southampton einge- troffen. Der Cours auf London war in New-York 9, 9 ½.

Getreidemarkt: Weizen besseres Geschäft ass vergangenen Montag. Preise gegen Freitag unverändert.

BZaum wolle:

ELivenneoel, Montag, 8. Mai. (Tel. Dep. 4⁴ C. B.) 1 S ab unverändert.

5000 Ballen Umsatz. Pre se gegen vergange

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Berlin-Po tsdam-Magdeburger 82 ½

Das Abonnement beträgt 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Aönigl. Preußischen Staats-Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. 54. ᷓnmnnmnnü—öy———

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Iem Landesältesten und Landrath des löwenberger Kreises, Rittergutsbesitzer Dr. Georg August Cottenet, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem Bahnwärter auf der bergisch⸗-märkischen Eisenbahn, Carl Richter, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen;

Den seitherigen Ober⸗Regierungs⸗Rath von Klützow zum Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium des Innern zu ernennen; 1

Dem Appellationsgerichts⸗Rath Dr. Bachmann zu Pader⸗ born den Charakter als Geheimer Justizrath zu verleihen;

Die bisherigen Kreisrichter Büttner zu Krotoschin, Groß zu Posen, Strauch zu Posen und Hantusch zu Pleschen zu Kreisgerichts⸗-Räthen, so wie den Rechts⸗Anwalt und Notar von Gizycki zu Samter zum Justiz⸗Rath zu ernennen; des⸗ gleichen

Den von den Stadtverordneten zu Stolp getroffenen Wahlen gemäß, den Regierungs⸗Assessor Wahl als Bürgermeister und den Stadtsyndikus, Justizrath Henkel, als Beigeordneten der Stadt zu bestätigen.

Allerhöchster Erlaß vom 3. April 1854 betref⸗

fend die Verleihung der siskalischen Vortechte

für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee

von Steszewo, Regierungsbezirk Posen, über Graetz,

Rakwitz, Rothenburg, Wollstein, Kopnitz und Un⸗

ruhstadt bis zur Provinzialgränze in der Richtung auf Züllichau.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Chaussee von Steszewo, im Regierungsbezirk Posen, über Graetz, Rakwitz, Rothenburg, Wollstein, Kopnitz und Unruh⸗ stadt bis zur Provinzialgränze in der Richtung auf Züllichau, und zwar so weit diese Straße in die Kreise Buk und Bomst fällt, durch die letzteren genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den genannten Krei⸗ sen gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in dem⸗ selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Fe⸗ bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen.

Charlottenburg, den 3. April 1854.

Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh.

den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister. 1

Allerhöchster Erlaß vom 10. April 1854 betref fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für

den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde⸗ Chaussee von Coblenz über Moselkern, Cochem, Alf, Bengel und Bausendorf nach Wittlich.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom 14. August 1846 und vom heutigen Tage den Bau einer Gemeinde⸗Chaussee von Coblenz über Moselkern, Cochem, Alf, Bengel und Bausendorf nach Wittlich Zenehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗ Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen be⸗ stehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den betheiligten Gemeinden, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen vver die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betref⸗ fenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim⸗ mungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Charlottenburg, den 10. April 1854. Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. von Bodelschwingh. den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ernannt sind: Der bei dem Ministerium für Handel, Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten bisher diätarisch beschäftigt gewesene Expedient und Kalkulator Julius Carl Christian Schlitte, zum Geheimen expedirenden Seeretair und Kalkulator; so wie

Die Diätarien Reichert, Just und Steidel zu Geheimen Kanzlei⸗Secretairen.

Cirkular⸗Verfügung vom 4. Mai 1 fend die zur Beförderung von Chausseebau⸗Pro⸗ jelten seiten Staats⸗Verwaltung nöthigen . Erfordernisse. 8 Der Königlichen Regierung eröffne ich bei Rücksendung der Anlagen des Berichts vom 12ten v. M., daß der wiedervorgessgte Beschluß dee Kreistages vvH. 1 dernissen nicht entspricht, von welchen die Beförderung von ( 8- bau⸗Projekten seitens der Staats⸗Verwaltung 8 werden muß. Zur Beurtheilung der Nützlichkeit E1” der von dem Kreise in Aussicht genommenen Chaussee⸗Verbindun⸗