1 2 0 S d. 2 68 8 8 “ Das Abonnement betkrägt faeriner Börse vom 12. Mai 1854. — — 8 e. bierteljahr Eisenbahn-Actien. d¹ ohne Preis⸗ ECrhohungee Brief. Gcid IFIFrier. ScJa. Z11““
95 ¼ 945,Aachen-Düsseld. 3 ½ 78 , 77 .Magdeb.-Wittenb.. — — 803 do. Prioritäts-4 — 81 ¾do. Prioritaäts- 4 94 ½ — Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... — — eingezahlt 44 ½ 43 ½do. Prioritäts-« 94 ½ 94 Berg.-Märkische... 60 ¾᷑ do. Prioritats- 99 ½ do. Prioritäts- 95 ¼ do. Prior. III. Ser.
91½ 91“do. do. II. Serie 94 ½ do. IV. Serie
für Herlin die Erpedition des Königl. 818 Preußisch Staats-Anzei
b Preußischen Staats-Anzeigers
ꝓ 888 1 EERaeuen Strate6.
Höüöui . g — N U 22 1 li ch 8 — F Auslandes nehmen e an, Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. . I *
Brier, Geid.
= 5
Berl. Stadt-Obligat.
Wechsel-Course. do. do.
Kur- u. Nm. Pfandb.
Amsterdam 250 Fl.] Kurz Ostpreussische do. dito .250 Fl. 2 M. 1. Pommersche do.
Hamburg 300 M. Kurz 8 Posensche do.
n wNe
Æ☛ œ☛
ES
-210. U—₰ HA’ÖFN
—
Aitos 8690 M. 1 88 148 ½1 do. do. London........ 11 8. 8 IH. 48 Schlesische do. 11ö1 122 )78 ⁄12 Westpreuss. do. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 8 2 ½ Kur- u. Nm. Rentenb. Augsburg 159 Fl. 12 MN. Pommersche do. Bresilaun. 1090 2 M. 99 ¾ [Posensche do. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. „Preussisehe do.
EDDTTrr ö21b 99 [Rhein-u. Westph. do. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. Sächsische do. Petersburg 100 S. ñ ññů. 3 W. 6 ⅜ Schlesische do. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or....
vs. Andere Goldmünzen Fonds-Course. 1ö“ 8
Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850.
dito COooII..
dito EöX“X“ Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
w
—+ 92 0
—
87 94 ¼ Berlin-Hamburger. 88 do. Prioritäts-
94 913 91 Berlin-Potsd.-Magd. 934 4 de. Igt. D. 103 102 ¼ Berlin-Stettiner... 13 % do. Prior. Oblig.
82 2
— Berl. Anh. Lit. A. u. B. — do. Prioritäts-
— Niederschl. Zweigb. 89 Oberschles. Lit. A. 94 ½ do. bLnü. B. 98 do. Prioritäts- 97 Prinz Wilh. Steele- — Vohwinkel) 87 Rheinische. .. 94 [do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prioritäts- Stargard-Posen.... do. Prioritäts- Pu h18“ do. Prior.-Oblig. Düsseldorf- Elberf. — Wilh. B. (Cosel-9dbg.) do. Prioritäts-4 8 do. Prioritäts- do. Prioritäts-5 Magdeb.-Halberst. — —-
.
Ꝙ.
4
do. do. II. Um
do. Prior. Oblig. 09. do, Wit. C.
e
=q*
n*—
IIö1“
S —
WESrwʒMANE
Bresl.-Schw.-Freib. Cöln-Mindener..... I do. Prior. Oblig. do. do. II. Em.
— fò⸗
0-
Nichtamtliche
Notirüngen.
Brief. Zf. Brief. Geld.
d ausländ. S h In- und a Ausl. Prioritäts-
Eisenb. -Stamm- Actien und Auit- tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam 4 Cöthen-Bernburg 2
Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
Samb. et Meuse
Frankfurt-Hanau 3 Craecau-Oberschles. 4
EHel Altona .. . . . .. . 4 Livorno-Florenz 4
Ludwigshafen-Bexbach 4 Mainz-Ludwigshafen 4 Mecklenburger 4—
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4
Kass.-Vereins-Bk.-Act.
Zarskoje-Selo pro St. fe. —
7f. Brief. Geld. do. Part. 500 Fl. ... dG. 09690 Schwed. Oerebro Pfdbr.] Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild: Hamb. Feuer-Kasse.... do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. 0 bI. 46 Th. NI d 3 le Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr Span. 3 % inl. Schuld. : do. I à 3 %ℳ steigende
Ausländ. Fonds. Wemar Braunschw. Bank. Oesterreich. Metall....
do. ä do. Bank-Actien.. Russ. Hamb. Cert..... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do-. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl.
do. dd. Cert. . 4..
do. do. L. B. 200 M. Poln. neue Pfandbr. 4
94
8NUnnnsn
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 108 ⅞ a 109 ½ gem. Berlin-Potsdam-Magd"burger 83 ¾ a 85 gem. Berlin-Stettiner 125 a 126 gern. Cöln- Minden 108, 107 ¼ a 108 ¾ gem. Magdeburg-Wittenberge 29 ½ a 29 ¾ gem. Oberschles. Litt. A. 168 ½ a 169 gem. Oberschles. Litt. B. 144 ½
a 145 gem. Rheinische 62 a 62 ¼ gem. Thüringer 95 a 94 ¼ gem. Weimar. Bank 93 ½ bez. Braunschw. Bank 103 ⅛ a 104 ⅞f gem. Oester.
Metall. 62 ¼ gem. Russ. von Rothsch. 92 bez. u. G. Russ. Poln. Schatz-Obl. 65 bez. Kurh. Pr. Obl. 40 Thlr. 34 ½ a ¼ gem. Neue Bad. do.
21 ½¼½ gem.
Berlin, 12. Mai. Die Börse war heute angenehm gestimmt und die Course unserer Eisenbahn-Actien waren meist höher als gestern. Preussische Fonds unverändert, ausländische Effekten höher
bezahlt.
Berliner Getreidebörse vom 12. Mai.
Weizen loco 86—97 Rthlr.
Roggen loco 68 — 72 Rthlr., loco 82/83 pfd. 67 ½ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., loco 84pfd. 68 ½ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., im Kanal 84/85 pfd. 68 ¼ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., Frühjahr 67 ¼ a 68 ¾ a 68 ¼ Kthlr. bez., Mai- Juni 67 a 68. Rthlr. bez., Juni- Juli 67 a 67 ½ Rthlr. bez., Juli -Au- gust 65 a 66 a 65 8¾ Rthlr. bez.
Gerste, grosse 51 — 55 Rthlr., kleine 43 — 47 Rthlr.
Hafer 36 — 42 Rthlr.
Erbsen 65 —- 72 Rthlr. v
Winterrapps 84 —–83 Rthlr. nominell, VWvinterrübsen 83 — 82 Rthlr. nominell.
KRüböl loco 13 ⁄2 Rthlr. Br., 13 G., Mai 12 ⅞ a 12 ⅞6 Rthlr. bez., 12 ⅞˖ Br., 12 ⁄ G., Mai-Juni 12 ⅞ a 12 ½ Rthlr. bea., 125⁄123 Br., 12 ¾ G., Juni-Juli 12 ¼ Bthlr. bez. u. G., 12 5⁄2 Br., Juli-August 12 ½ Ethlr. Br. 12 ⅔ G., September-Oktober 12 Rthlr. bez. u. G., 12 ⁄⁄2¶ Br.
Leinöl loco 13 ½ Rthlr., Lieferung 13 Rthlr.
Spiritus loco ohne Fass 32 a 32 ¼ Athlr. bez., Mai 32 ½ a 32 ½ Rthlr. bez. u. G., 32 ¾ Br., Mai-Juni 32 ¼ a 32 ⅞ a 32 ½ Rthlr. bez. u. G., 32 ⅞ Br., Juni-Juli 32 ½ a 32 ¾ Rthlr. bez. u. G., 33 Br., Juli-August 33 ⅞ a 33 ⅞ Kihlr. bez., 33 ¼ Br., 33 ¼ G.
Weizen preishaltend. Roggen, anfangs gedrückt, schlielst höher bezahlt Zund fest. Rüböl, anfangs sest, schliesst etwas matter. Spiritus anfangs billiger, schlielst höher und fest.
Breslau, 12. Mai, 1 Uhr 4 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 74 12 Br. Freiburger Actien 102 ½ Br Oberschlesische Actien Litt. A. 167 ¼ G. Oberschlesi- sche Actien Litt. B. 145 ½2 Br. Oberschlesisch-Krakauer 82 ½¼ Br. Neisse- Brieger 58 ¾ G. “ “ 8
8 .“
2 8 —
Getreidepreise: Weizen, weilser, 88 — 106 Sgr., gelber 87 — 103 Sgr. Roggen 75— 86 Sgr. Gerste 62 — 73 Sgr. Hafer 37 — 47 Sgr.
Stettin, 12. Mai, 1 Uhr 57 Minuten Nachmittags. (T'el. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 92 — 98 bez. Roggen loco 68 — 74 gef., Mai 70 — 72 bez., Juni 67 bez., Juni-Juli 67 bez., Auguast-September 66 bez. Spiritus 11 bez. Rüböl Mai 12 ¾ bez., September -Oktober 11 ⅞ bez.
Frank feart a. M., Donnerstag, 11. Mai, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Geringer Umsatz. Schluls - Course: Nordbahn 40 ½. Br. 4 ½proz. Metalliques 55 ½. Bankactien 924. 3proz. Spanier 83 , (1proz. Spanier 17/ 12, Wien 87 ¼ London 11 7q7. Ludwigs- hafen-Bexbach 110. 1
Amsterdana, Donnerstag, 11. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) In österreichischen Fonds war an der Börse viel Be- wegung. Schluss-Course: 5proz. Metalliques Lit. B. 72 ⅛. 5proz. Metal- liques 58 ½. 2 ½proz. Metalliques 29476. 1proz. Spanier 17 ½. 3proz. Spa- nier 33 ¼. 4proz. Polen 62. Mexikaner 22 ⁄. Londoner Wechsel, kurs 11, 65. Wiener Wechsel 25. Hamb. Wechsel, Kurz 35 ½. Pe tersburger Wechsel 1, 68. Holländische Integrale 56 ¼.
Paris, Donnerstag, 11. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Bank hat das Diskonto auf 4 pCt. herabgesetzt. Die 3proz. eröffnete zu 66, 20, stieg auf 66, 30, sank durch Gewinn-Reali- sirungen auf 66, 10, stieg wiederum auf 66, 50, und schloss zur Notiz. Konsols von Mittags 1 Uhr wurden 88 ⅛ gemeldet. Schluss -Course: Sproz. Rente 66, 30. 4 ½p 0²¹. Rente 92, 90. 3pror. Spanier 34. Sil- beranleihe 78.
London, Donnerstag, 11. Mai, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols eröffneten 88 ¼, schlossen 87 ½. Schlufs- Course: Consols 87 ½¼. 1proz. Spanier 17 ⅞. Mexikaner 24. Sar- dinier 80. 5 proz. Russen 93 ½. 4 ⁄proz. Russen 80.
Die Bank hat das Disconto auf 5 ½ pCt. erhöht.
Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eingetroffen. Der Cours auf London war daselbst 9. Der Cours auf Hamburg 36 ½.
hverheoss, Donnerstag, 11. Mai. (Tel. Dep. u. C. B.) Baum-
wolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 109ter königl. Klassen⸗Lotterie fiel der 1ste Hauptgewinn von 150,000 Rthlr. uf Nr. 24,544 in Berlin bei Seeger; 1 Gewinn von 5000 Rthlr.
auf Nr. 5121. nach Danzig bei Rotzoll; 8 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 328. 14,329. 33,008. 57,665. 59,074. 67,857. 71,392 und 73,993 in Berlin 2mal bei Burg und bei Seeger, nach Aachen bei Levy, Cöln 2mal bei Reimbold, Danzig bei Rotzoll und nach Königs⸗ berg i. Pr. bei Samter; 42 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 3247. 582 6530. 7129. 8467. 10,298. 15,442. 16,344. 19,754. 22,937. 23,140. 25,421. 29,606. 33,674. 33,948. 37,330. 40,334. 40,868. 43,915. 53,440. 53,840. 56,748. 57,354. 58,404. 60,860. 61,058. 61,773. 65,404. 67,190. 69,860. 70,259. 70,472. 73,432. 74,779. 78,166. 79,874. 84,100. 82,696. 83,255. 85,498. 85,528 u. 86,167. in Berlin 2mal bei Burg, bei Marcuse, 2mal bei Matzdorff, bei Rosendorn und 4mal bei Seeger, nach Breslau bei Froböß, bei Scheche und 2mal bei Steuer, Brieg bei Böhm, Cöln 5mal bei Reimbold, Danzig 2mal bei Rotzoll, Düsseldorf bei Spatz, Eilenburg bei Kiesewetter, Elberfeld bei Heymer, Glogau bei Levysohn, Halber⸗ stadt bei Heinemann, Halle bei Lehmann, Königsberg in Pr. bei Heygster und 2mal bei Samter, Landsberg bei Borchardt, Lands⸗ hut bei Naumann, Magdeburg bei Roch, Merseburg bei Kieselbach, Neiße bei Jäkel, Ostrowo bei Wehlau, Schönebeck bei Flitner, Stettin bei Schwolow und 2mal bei Wilsnach, und nach Trier bei Gall; 49 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 2908. 3434. 3888. 5191. 5990. 7599. 10,252. 10,878. 14,380. 14,872. 16,604. 19,022. 21,518. 22,006. 23,905. 27,937. 28,183. 30,146. 32,275. 34,141. 39,173. 40,331. 41,045. 43,773. 44,452. 45,175. 48,506. 50,183. 51,189. 51,308. 59,235. 59,634. 59,906. 62,348. 65,239. 67,355. 67616999DJSSäeee 78,886. 81,945. 82,350. 86,806 und 89,671 in Berlin 4mal bei Alevin, bei Baller, Zmal bei Burg, bei Hemptenmacher, bei Krafft, bei Matzdorff und S8mal bei Seeger, nach Aachen bei Levh, Weetu mal bet Probss bei Schreiber, Bromberg bei George, Cöln bei Reimbold, Danzig bei Rotzoll, Düsseldorf bei Spatz, Eilenburg bei Kiesewetter, Elberfeld bei Heymer, Gleiwitz bei Fränkel, Gnesen bei Zippert, Gumbinnen bei Sterzel, Halberstadt bei Sußmann, Halle bei Leh⸗ mann, Jüterbog bei Apponius, Königsberg in Pr. bei Borchardt, bei Heygster und bei Samter, Magdeburg bei Brauns und bei Elbthal, Marienwerder bei Bestvater, Merseburg 2mal bei Kiesel⸗ bach, Posen 2mal bei Bielefeld, Rawicz bei Baum, Schweidnitz bei Scholz und nach Stettin bei Wilsnach; 58 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 2097. 5436. 8016. 11,505. 12,566. 12,834. 16,201. 21,340. 22,102. 23,166. 23,898. 26,064. 31,832. 31,987. 32,483. 32,548. 34,137. 38,855. 39,131. 39,847. 44,793. 45,436. 49,018. 49,868. 51,294. 53,105. 56,472. 57,467. 59,276. 59,313. 60,066. 60,806. 60,898. 62,587. 63,442. 63,601. 63,881. 65,689. 65,857. 66,552. 67,078. 67,916. 68,020, 69,76. 73,408. 76,357 7015. 80,082. 80,323. 81,547. 81,869. 82,292. 82,626. 83,379. 83,566. 8. 88,805 und 89,190. ““ Berlin, den 13. Mai 1854. Königliche General⸗Lotterie⸗Direction
Friegs⸗Ministerin:nm. Bekanntmachung der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre om 20. April 1854 — betreffend die Kommando⸗ Zulage der zu den Stäben der hoöheren Truppen⸗ befehlshaber gehörenden Generalstabs⸗Offiziere und Adjutanten.
Die nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre:
“
Ich erachte es in Bezug auf den §. 154 des Reglements über die Geldverpflegung der Truppen im Frieden, den Verhält⸗ nissen angemessen, daß die zu den Stäben der höheren Truppen⸗ befehlshaber, vom Brigade⸗Commandeur einschließlich aufwärts, gehörenden Generalstabs⸗Offiziere und Adjutanten, wenn sie mit diesen Stäben ihre Garnisonen verlassen, den einzeln kommandir⸗ ten Offizieren beigezählt werden und nach den für diese normir⸗ ten Sätzen die Kommando⸗Zulage empfangen. Das Kriegs⸗ Ministerium hat dies der Armee bekannt zu machen. 8
(gez.) Friedrich Wilhelm
An das Kriegs⸗Ministeri wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß Besplin, den 27. April 4834.
“
„⸗4 1 2 1 ⅔△£ꝓAI7 * 8 8 . 2 8 Kriegs⸗Ministerium. Militair⸗Oekonomie⸗Departement. Gueinzius. Sirtus.
Bekanntmachung vom 4. Mai 1854 — betreffen die Beförderung von Rekruten, Reservisten und Landwehrmännern auf den Eisenbahnen.
Bekanntmachung vom 1. August 1853. (Staats⸗Anzeiger Nr. 190 1 S. 1347.) 8
“ “ 1 Im Anschlusse an die Bekanntmachung vom 1. August 1853 wird hierdurch zur allgemeinen Kenutniß gebracht, daß die nachstehend ge⸗ nannten Eisenbahn⸗Verwaltungen sich bereit erklärt haben, einzelne Re⸗ kruten, Reservisten und Landwehrmänner, welche sich durch die militai⸗ rische Einberufungs⸗Ordre oder den Entlassungsschein als dienstlich unterweges legitimiren, auch ohne Beibringung einer Marschroute zu den nach den bestehenden Verträgen mit der Militair⸗Verwaltung ver⸗ einbarten ermäßigten Fahrpreisen befördern zu lassen: 1) das Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft, 2) die Direction der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, 3) die Direction der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, 4) das Direktorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft, 5) das Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, 6) das Direktorium der Wilhelms⸗Bahn (Cosel⸗Oderberg), 7) die Direction der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellschaft, 8) das Direktorium der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, 9) das Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, 10) die Direction der Bonn⸗Cölner, 11) die Direction der Düsseldorf⸗Elberfelder, 12) die Direction der Prinz⸗Wilhelms⸗ und 13) die Direction der Münster⸗Hammer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Berlin, den 4. Mai 1854. 8 Kriegs⸗Ministerium. Militair⸗Oekonomie⸗Departement. Gueinzius. Messerschmidt.
Angekommen: Se. Durchlaucht der Prinz Wilhelm zu Solms⸗Braunfels, von Neu⸗Strelitz.
Der General⸗Major und Commandeur der 19ten Infanter ie⸗ Brigade, von Fuchs, von Posen.