1854 / 115 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1u“ 1 ö 1 22ã b = 4 Berliner Börse vom 15. Mai 1854.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbalm-Actien.

Brief. Geid. Zf. Briel. Gels If. Griet. Geld. 4 Berl. Stadt-Obligat. 4 ½⁴½ 94 A achen-Düsseld.. .3 ½ 79 ½ 78 ¾ Wittenb.. do. do. 3 ½ 81½ 81 do. Prioritäts9-4 0. Prioritäts- Kur- u. Nm. Pfandb. 94 ½ 93 i6 Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... .Kurz Ostpreussische do. 88 ¼ eingezahlt. 46 do. Prioritäts- bTq1. bommersche do. 94 ¾ Berg.-Märkische... 2 ½ 613do. Prioritäts- b öö88690 M. Kurz 33 Posensche 100 ¼ 99 ¾do. Prioritäts- 95 do. Prior. III. Ser. LEI e’ . 1I1In“ 91 do. do. II. Serie 94 do. IV. Serie Schlesische Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. 11“ 300 Fr. Westpreuss. 87 do. Prioritäts- 89 Oberschles. Lit. A. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. „[Kur- u. Nm. Rentenb. 94 Berlin- Hamburger. do. bit. B. Augsburg 1850 Fl. Pommersche do. 4 94 do. Prioritäts- 9 do. Prioritäts- Breslau 100 Thl. osensche do. 6do. do. I. Em. 97 W do. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Preussisehe do. Berlin-Potsd.-Magd. Prinz Wilh. Steele- Fuss 100 Thlr I Rhein-u. Westph. do. do. Prior. Obfig. 87 Vohwinkel)...... Frkf. a. M. südd. W. 100 8 2 Sächsische do. do. do. Lit. C. Rheinische. ... Fetersburg 100 S. R5ů. 8 Schlesische do. do. 90o 9 do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prioritäts-4³ Stargard-Posen. ... . do. Prioritäts- Thüringer .. Eu8 v .Wilh. B. (Cosel-Odbg.) do. Prioritäats-

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Erpedition des Königl. Dreußischen Staats-Anzeigers

Mauer⸗Straße Nr. 54.

Das Abonnement beträgt 18 25 Sgr. 3 für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.

o—

8—

992 509—b.

2 -9-2*

55 56

1

8 8 54—

„⅞ EI

Ie

A

Berlin-Stettiner... do. Prior. Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. Cöln-Mindener..... Preuss. Freiw. Anleihe. 4 ¼ do. Prior. Oblig. Staatsanleihe von 1850 do. do. II. Em. dito vo

dito Fon 1889393 . Staats-Schuldscheine 3 ¼ do. Prioritäts- Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. do. Prioritäts- Klaur- und Neum. Schuldverschr. [Magdeb.-Halberst.

aeRan

Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or......

Andere Goldmünzen à 5 Thlr.

22

Fonds-Course.

ü’eNeIn

Cirkular⸗Verfügung vom 11. März 1854 be⸗ treffend die Bewilligung einer Tantième aus dem Verkaufe entbehrlicher Bäume ꝛc. an Chausseen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Ober⸗ Finanzrath und Provinzial⸗Steuer⸗ Direktor Mauve in Danzig, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem städtischen Ober⸗Secretair Fuchs zu Köln, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landrath des ratiborer Kreises von Elsner und dem Hauptmann Stamm des Zten Infanterie⸗Regiments, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem Chausseegeld⸗ Erheber Wolff in Dobberzin bei Angermünde, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den seitherigen Landrathsamts⸗Verweser, Regierungs⸗Referen⸗ darius Julius Johann Alexander Arthur von Knobloch zum Landrathe des Kreises Czarnikau im Regierungs⸗Bezirk Brom⸗ berg; desgleichen

EN

In Verfolg des Berichts vom 16. Januar d. J. ermächtigen wir die Königliche Regierung hierdurch, wenn Sie sich um den Erlös aus dem Verkaufe entbehrlicher Bäume von Chausseen oder aus Chausseepflanzungen zu steigern, veranlaßt findet, den Verkauf an Ort und Stelle und in kleinen Abtheilungen anzuordnen und sich zur Einziehung und Abführung der aufkommenden Kaufgelder der Chausseegelderheber zu bedienen, den letzteren ebenso, wie solches rücksichtlich des Erlöses für die Grasnutzung auf den Böschungen und in den Gräben durch den Erlaß des Herrn General⸗Direktors b 1 der Steuern vom 26. März 1849 geschehen ist, eine Hebegebühr

28 fethertgen von drei Prozent zu bewilligen.

Paul Maximilian von Gersdorff au Cunersdorf, zum . 8 Landrathe des Kreises Beeskow⸗Storkow, im Regierungs⸗Bezirk Berlin, den 11. März 1854. h Potsdam, zu ernennen. 28

Der Minister für Handel, Gewerbe Der Finanz⸗Minister.

und öffentliche Arbeiten.

Aichtamtliche Notirungen.

1 Brief. Geld. Ausländ. Fonds. do. Part. 500 Fl...

Weimar. Bank do. do. 300 Fl. . Braunschw. Bank Schwed. Oerebro Pfdbr.

t Ostgothische do. 8 Cracau-Oberschlesische Oesterreich. Metall... Sardin. Engl. Anleih beeee Nordh., (Priedr. Wilh.) 19 Zardin. bes Rothsehila

Cöthen-Bernburg. 28 f 18 Aeti

Franbfort-Hianaw.. :Rs öö” 11— Hamb. Feuer-Kasse..

Craeau-Oberschles... - do. Samb. et Meuse do. Stiegl. 2. 4. Anl 1 eö“ 8 1 Lübecker Staats-Anl.

do do 5. Anl FPL Kurhess. Pr. Obl. 40 Th do. v. Rothschild Lst. N. Bd. do. 35 NI...

do. Engl. Anleihe.... 8 1 do. Pofh- Schatz-Obl. Schaumburg-Lippe 58

ICTEqö 6“ 1 8 . do. do. L. B. 200 Fl. Span. 8 9% ial. Schuld.] o. 1 à 3 %ℳ steigend

Poln. neue Pfandbr. ...

Brief.

In- und ausländ.

Eisenb. -Stamm-

Actien und Auit- tungsbogen.

2f. Bzief./Geld. Ausl. Prioritäts- Actien.

Amsterdam-Rotterdam’

4 4 Livorno-Florenz 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 8

—g

die Königliche Regierung zu N. und Abschrift ap sämmtliche übrige Königliche Regierungen.

Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wülh.) Zarskoje-Selo pro St. fe.

6FFESESnREESgSEg

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

83

Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Niesemann ist zum Kreis⸗ Wundarzt des saaziger Kreises, Regierungs⸗Bezirks Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Jacobshagen, ernannt worden.

Aachen-Dässeldorfer Prior. 84 a 84 ¼ gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 412 ½ 111 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 88 a 87 gem. Berlin-Stettiner 129 ½⅞ a 127 gem. Breslau-Schweidnitz-Freiburger 107 a 105 ½ gem. Cöln-Minden 111 1UD de, or. II. Umission 99 ½ a ¼ gem. Oberschles. Litt. A. 173 a 172 ½ gem. Oberschles. Litt. B. 149 ¼ a 147 gem. Rheinische 62 ¾ a gem. Thüringer 97 ½ a 9

gem. Ludwigsh.-Bexb. 110 ¼ a 109 ¾ gem. Mecklenburger 38 a 37 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 40 ½ a 39 gem. Weimar., Bank 95 a 94 gem. Braunschw. Bank 105 a 104 i gem. Oester. Metall. 63 a 6 2 3% gem. Russ. Poln. Schatz-Obl. 66 a 65 gem.

Berlin, 15. Mai. Die Course unserer Eisenbahn -Actien, Leipzüg, 13. Mai. Leipzig-Uresdener 175]2 I 474; GC. Ssch- Aufangs der Börse höher, stellten sich zwar im Lause des Geschäfts sisch-Beicrische 81 ½ Br. Sächsisch-Schlesische 99 ½⅛ Br., 99 G. Lö- etwas niedriger, schlossen aber noch über der vorgestrigen Schluss-Notiz. bau - Zittauer 26 ¾ Br., 25 ½ G. Magdeburg-Leipziger 260 Br., 258 G. end, ausländische Effekten ohne erhebliche Berlin-Anhaltiscie 109 ½ Br., 109 G. Berlin-Stettiner 126 ½ Br., 125 G. Köln-Mindener 108 ½ Br., 107 ¾˖ G. Thüringer 95 G. Altona Kieler 99 ¾ G. Anhalt-Dessauer Landesbank Acuenss 140 Br. Braun- schweige Bankactien 104 ½ Br., 104 6G. Weimarische Bankactien 94 Br., 93 ½ G. Wiener Banknoten 73 ½ Br., 73 ½ G.

Bei der heute beendigten Ziehung der 4ten Klasse 109ter Königl. Klassen⸗Lotterie fielen 3 Gewinne zu 5000 Rthlr. auf Nr. 10,517. 63,012 und 65,687 in Berlin bei Seeger, nach Breslau bei Froböß und nach Liegnitz bei Schwarz; 1 Gewinn von 2000 Rthlr. siel auf Nr. 632 in Berlin bei Matzdorf; 18 Ge⸗ winne zu 1000 Rthlr. fielen auf Nr. 3490. 3510. 17,103. 24,285. 24,571. 25,168. 30,363. 34,126. 34,600. 35,878. 37,511. 44,142. 47,619. 49,639. 54,765. 54,958. 69,640 und 81,421 in Berlin bei Alevin, bei Baller, bei Borchardt und Amal bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Coblenz bei Gevenich, Cöln bei Reimbold, Danzig bei Mever, Düsseldorf bei Spatz, Halle bei Lehmann,

Cirkular⸗Verfügung vom 27. Februar 1854 be⸗ treffend die Ausfertigung von Uebergangsscheinen im Herzogthum Braunschweig und die Umwandlung des Hauptamts Holzminden in ein Nebenzollamt I.

Berliner Getreldebörse vom 15. Mai.

e—“

Weizen loco 86 96 Rthlr.

8 RKoggen loco 68 72 Rthlr., Frühjahr 68 ¼ a 68 ¾ Rthlr. bez., Mai- Juni 67 ½ a 68 Rthlr. bez., Juni- Juli 67 a 67 ¼⅞ a 67 a 67 ¼ Rthlr. bez., Juli-August 65 a 64 ½ a 65 Rthlr. bez.

Gerste, grosse 51 55 Rthlr., kleine 43 48 Bthlr. Hafer 30 42 Rthlr.

Erbsen 65 72 Kthlr.

1 Winterrapps 84 83 Rthlr., Winterrübsen 83 82 Rthlr.

G“ loco 12 Rthlr. Br., 12 ½ G, Mai 12 ½ Rthlr. bez., 12 ½ Br., 8 2 ½2Rab. ün Juni 12 4 127 Rthlr. bez. u. 88 12 ½ Br., Juni - Juli

18 8 8* 12 Br., 12 ½ G., Juli- August 12 Rthlr. bez. u. Br.,

8 Zeptember-Oktober 12 a 12 ½2 Rthlr. bez. u. Br., 12 G. 8ehec loco 13 Kthlr., Lielerung 13 Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 32 ½⅛ Rthlr. bez., Mai 32 ½ Bthlr. bez., Br.

21 „. g . G., Mai- 1 324 8 Bthh 8 Sthlr. bez., u. Br., 32 ½ G., Juni - Juli 382 ¾ a 32 ½ Hweisen unrersnt. Jluli Kugast 33 ½ Rtblr. bez., 33 ½ Ur., 33 G. Töö“ 22 . 8 . 1

.. h 3 eoggen fest und steige 5 h Spiritus unverändert. 8 Fe Rüböl weichend.

8

8 v Neustadt-Eberswalde, den 13. Mai 8 60 Wspl. Weizen EE11“

.“ SPl Roggen, 10 Wspl. Gerste

4

** Konstantinoepel, 3. Mai. (Wechse bericht.) London 8 . 132 4193. Marseille 212. Triest 400. Livorno 175. 210. (Cours-Bericht.) Colonaten 30., Mar.-Ther.-Thaler 29. Piq Sterling 136. 20-Francs 108³⁄⁄% 109. 5-Francs 27. Rand-Dukater 64 ½63. Turc. Lira 125 ²⁄3., Medschidie Gold 252⁄7. Larbovans 21 ³4

Silber-Agio gegen Papier 182 200.

Breslazz, 15. Mai, 1 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 74 ½ Br. Freiburge Actiüen 106 ¾ G. Oberschlesische Actien Litt. A. 172 ½ G. sche Actien Litt. B. 148 ½ Br. Oberschlesisch-Krakauer 84 ⅔, G. Brieger 61 172 Br.

Getreidepreise: Weizen, weisser, 89 —107 Sgr., gelber 88 104 Sgr. Roggen 75—86 Sgr. Gerste 62 73 Sgr. Hafer 37 47 Sgr.

Stettimn, 15. Mai, 1 Uir 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d Staats-Anzeigers.) Weizen fest 92 98 bez. Roggen 68 71 I Juni-Juli 67 bez. u. Br., August-September 64 bez. u. Br., Sept.- Okt. 63 Br. Spiritus 11 bez., Juni-Juli 10 ½ da. Oel Mai 12 ¾ bez.,

Sept.-Okt. 11 Br.

Neisse

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbucht

Rudolph Decker.)

Genua

Oberschlesi-

Bekanntmachung vom 31. Dezember 1853 (Staats⸗Anzeiger Nr. 12 S. 71.)

In Verfolgung des Erlasses vom 31. Dezember v. J, (zu 2), betreffend die beim Verkehre mit Branntwein und Bier nach und von Hannover, Oldenburg und Schaumburg⸗Lippe einzuhaltenden Straßen und Abfertigungsstellen, benachrichtige ich Ew. ꝛc., daß nach einer Mittheilung der Herzoglich braunschweigischen Regierung zur Ausfertigung von Uebergangsscheinen auch die Herzoglichen Steuer⸗Aemter zu Harzburg, Königslutter, Lutter am Barenberge, Helmstedt, Schöningen, Schöppenstedt, Langelsheim, Gandersheim, Greene, Stadtoldendorf und Ottenstein ermächtigt sind, und das Haupt⸗Zollamt zu Holzminden gegenwärtig in ein Neben⸗Zollamt I. verwandelt ist. .

Berlin, den 27. Februar 1854.

sämmtliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren die Königlichen Regierungen zu Pots- dam und Frankfurt g. d. O. ꝛc. 8

Liegnitz 2mal bei Schwarz, Merseburg bei Kieselbach, Naumburg bei Vogel und nach Trier bei Gall; 29 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 7561. 12,170. 15,577. 16,705. 17,231. 18,468. 27,970. 27,991. 29,294. 33,863. 39,885. 42,835. 44,240. 47,411. 49,454. 49,572. 50,986. 53,518. 54,249. 59,012. 59,863. 67,231. 67,775. 68,410. 70,114. 72,827. 73,570. 74,360 und 77,892 in Berlin bei Alevin, bei Baller, 2mal bei Burg, bei Hemptenmacher, bei Matzdorf und Zmal bei Seeger, nach Breslau 2mal bei Steuer, Cöln bei Reimbold, Eilenburg bei Kiesewetter, Elberfeld bei Heymer, Elbing bei Silber, Halberstadt Zmal bei Sußmann, Halle bei Lehmann, Königsberg in Pr. bei Borchardt, bei Fischer und bei Heygster, Magdeburg 2mal bei Brauns, Merseburg bei Kieselbach, Minden bei Stern, Potsdam bei Hiller, Reichenbach bei Scharff und nach Stettin bei Wilsnach; 36 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 5138. 6561. 7691. 9348. 10,381. 13,329. 14,459. 15,910. 19,886. 21,073. 23,896. 25,363. 26,106. 27,268. 27,572. 31,898. 33,471. 35,868. 36,200. 39,065. 42,826. 50,285. 50,541. 53,990. 54,257. 55,244. 60,336. 71,375. 71,783. 72,265. 73,870. 74,185. 74,971. 77,676. 78,337 und 83,841. .

7 ,

Berlin, den 16. Mai 1854. Königliche General⸗Lotter