1854 / 129 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 1. Juni 1854.

9 Aue Post-Anstalten des In- und 1 ““ Auslandes nehmen Bestellung an,

6 für gerlin die Expedition des Königl. 1 11“ 1 EW“ Preußischen Staats- Anzeigers ETI1nquX.“ 8 1 Mauer⸗Straße Nr. 54.

Brief. Geld. 2f. Frjor. Gela 1f. Brief. Geld. IErie- 25 Sgr. 8 Lbeee Herl⸗ Stadt-Obligat. 4 ½ 95 ¼ 94 ¾ Aachen- Düsseld.. .3 i 83 ¼ 82 ¼ Magdeb.-Wittenb.. sa des Plerte h gi⸗ srechsel-Course. 5 4 45. do. 3 ½ 81 8 e. 4⁄—“ 86] 4o. Prioritats- in I ö t d Kurz 140 ¼ P fandbriefe. aeasn⸗1n.- vo 472 Meneee e . 8 Amsterdam... 1I.“ 8 8. 2 1 LZzahltV 1 rioritäts- dito 2 1. 1393 139 nnr n. Nechnicb. 8igersNirtische. 62] 613 44. krorittts⸗ Hamburg... mür⸗ . 48 Frbrergele. .:;1. 8 Iüt ũ96 ¾ do. Prior. III. Ser. EE111u““ ½ 148 Irschhhe. 0. do. II. Serie 5 ½ 942 7. Serie 18 . [3 M. 6 15 8 6 15 ½ Hosensche. . . ... . . Berl. Anh.Lit. A.u. Z. ü8 Rüoi a hl Lreagf⸗ Paris . 300 Fr. 2 M. 1“ do. do. Prioritäts- 1 Oberschles. Lit. A. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. Schlesische 3 ½ Berlin-Hamburger. EEö Augsburg 150 Fl. 2 M. *100 (Westpreuss. X... o 111“ .. 8 nb Breslau., 8 WMus Rentenbriefe. 8 5 do. II. Em. 4 ½ - łIdo. Prior. Lit. B. eEemark. 8 ““ d. Jdo. Prior. Lit. D. Frkf. a. M. südd 100 FL2 M. Pommersche o. 8 „do. Prior. Lit. E. Pehelchash 199 h. R. 3 . 55955 52987posensche. .. 111166“ Steele- etersburg 8. 3 W. 8 8 do. Lit. D. 4 ½ Vohwinkel])). Rhein- u. Westph. 96 ¾ öu“ b“ 8 3 ,“ 89 1 Oblig. 4 do. (Stamm-) Prior 8 If. 8 8 2₰ 59] . BI1“ g.’e 8 Fonds-Course. 111“ 3 11.“ keib. 8 EE“ 4 1 leg- Neisse. do. vom Staat gar. preuss. Freiw. Anlcihe.. .. 3 „Pr. Bk. Anth. Scheine Cölu-Mindener. 8— Ruhrort-Cref. Gladb. Sta leihe von 1850 1 g. 8 Staatsanleihe von 1850 ae⸗ do. Prior. 0blig. 42¼ 97 ¾ do. Prioritäts- 45 8

Incher Fechses, Tonds- und Geld-(Cours. v—. —geanened Königlie 1 Königlich P

1*

⸗=&2—

&—

A

A“ 1 dito von 1852 a. G Friedrichsdor. deha 65 M ve F dito von 1853. 3 h66 öö 1eg. do.. b ö 4— 87 solchen Fällen nur die Pflicht der Aufbewahrung, nicht die der A11A66“ * vX W 1 . Verwaltung und Verzinsung derartiger 1 auf sich Prämiensch. Seehahcl. 3 1. . 8 0. rioritäts- 35 3 do. rior.-Oblig. 4 5 8 3 ; . :77 1 e a Kur- und Neum. Schuldverschr.,/33% do. Prioritäts- VIII.B ri.99, Seine Majestät der König sind aus der Provin wontt die Behen che gigbensändnisser keebmen h; do. Prioritäts-4 auf Schloß Sanssouci zurückgekehrt. 8 ausdrücklich bekannt zu machen sind. 1 uu“ ““ 8 Es ist ferner daselbst vorgeschrieben, daß die vom Staate nicht Nichtamtliche Notiru 16 6 garantirten Effekten nach dem mittleren Börsen⸗Course angenommen ““ 1u werden, und daß bei eintretender Ermäßigung des Courses eine in- und ausländ. ö geld. 1 . bu 1 entsprechende Ergänzung der Caution gefordert werden soll. Die Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. 4o. Part. 500 Fl... 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königliche Regierung hat indessen nur dann diese Ergänzung, in Actien und Auit- 8 8 .“ 1 ʒWeimar. Bank .. 1 S. Dem katholischen Pfarrer, Schul⸗Inspektor und Land⸗Dechanten Anspruch zu nehmen, wenn der Courswerth der, Feeh 15 t .u. Amsterdam-Rotterdam 4 PBraunschw. Bank.. . Bste ach 88 Theodor Ra hfeldt zu Halverde, Kreis Tecklenburg, den Rothen sich um 10 Prozent niedriger stellt, als der für die Annahme der ZLö“ Cracau-Oberschlesische]4 Oesterreich. Metal- SerCen ee Kasetsn Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Schullehrer Caution berechnete Werth.. 2 Amsterdam -Rotterdam JFrrdb. (Friedr. Wilh.) ö David Drinkmann zu Alt⸗Lubönen im Kreise Ragnit, Regie⸗ Zugleich wird die Königliche Regierung darauf aufmerksam 11.““ . rungs⸗Bezirk Gumbinnen, und dem berittenen Steuer⸗Aufseher gemacht, daß, wenn auswärtige Unternehmer auf Grund des §. 7,

Cöthen-Beruburg. . s do. Bank-Actien..

EEE1111“1““ ca. ei lleuse 1.1““ zenh 8 s h d Hrg Ail . . Rother zu Festenberg, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem oder inländische Unternehmer auf Fein des §. 1 des Gesetzes vom

KitIIII. .... 1“] 1 11“¹ An. 76 Lübecker Staats-Anl. 4 ½ 2 Apothekergehülfen Heinrich Tieftrunk zu Berlin, die Rettungs⸗ 7T“ die nch. 8r 111.“ G“ von

Livorno-Florenz. b so. v. Rothschild Lst. u.“ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Medaille am Bande zu verleihen. 1 Agenten, resp. b h Zohnorts zum

Ludwigshafen-Bexbach I““ 279 N. Bad. do. 85 Fl... 1 selbstständigen Betriebe des ese Häfts er Auswanderer⸗Befoͤrderung

Mainz-Ludwigshafen.. do. Pofn. Schatz-Obl. 70 ½ 69 ½ Schaumburg-Lippe do. erhalten haben, die Regierungen hierdurch keineswegs Le⸗ EE“ 1 nöthigt werden, ohne Weiteres überall den Anträgen auf Kon⸗

Mecklenburger . do. daq. VUent. Z 9,8— ö.ö 8 V Span. 3 % inl. Schuld. isttnat 8 8 uö“ zessionirung der Agenten für solche aus⸗ oder inländische Un⸗

P1

818—

5ASRESnNRENNFEFF

aFs 5 0 S 1 8 zue Pfand I Süe “] ; 22 2 1 - 2 . Kon 8 Berlin-Anhalter LEnt. A. u. B. 415 a 116¾ gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 88 ¾ a 99⅔ gem. Berlin-Stettiner 134 ½ a 136 gem. öffentliche Arbeiten. Gesetzes von dem Ermessen der Regierung des Orts, an welchem ö 116 G 8 180 Sz 88 1“ 8 a 152 gein. Rheinische 66 ½ a 67 gem. v die Agentur errichtet werden soll, ab, welche über die Gründe der nSüringer 95 a gem. Wilhelmsbahn osel-Oderberg) à 176 gem. udwigsh.-Bexb. 113 a 115 gem. Mecklenbur 39, 404 8 3 ö1 einrich Albert 1 ““ I1“ gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 40 ½ a 42 ¼ gem. Weimar. Bank 95 ¼ a 97 bez. Oester. Metall. 63; a 64 1“ Der bisherige b Kreisrichter 1 die Versagung Naer der vorgesetzten Behörde Auskunft zu geben hat, e rcarmnerie-eeann eec- ee. er e ——, 1 Maybach ist bei seinem definitiven thtn 8 der Koͤniglichen Di⸗ und es ist nach dem Gesetz vom 7. Mai v. J. und dem Reglement Berlin, 1. Juni. Bei schr um angreichem Geschäft erfuhren liques 55 ½. Bankactien 928. 3proz. Spanier 34 ½. 1roz. Spanier zum Regierungs⸗ Assessor und zum Mitgliede der König hen D vh September nicht ausgeschlossen, die Konzession . die Course sämmtlicher Eisenbahn-Actien einen bedeutenden Aufschwung. 1834½. Kurhessische Loose 34 ½. Wien 87 ½. Hamburg 88. London reeiion der Ostbahn; so . Errichtung von Agenturen überhaupt oder zu deren Vermehrung reufsische Fonds höher begeben, wslae e e Fonds zu bvesseren 117, Paris 98 ⁄. Amstetdam 99 . Ludwiga! e 2. Der Baumeister Franz Julius Otto Weishaupt zum zu versagen, wenn anzunehmen sein sollte, daß zur Beschäftigung 5 2 wigshafen-Bexbach 113 ⅛. 1 818 1 1 v in Königsberg i. d. N.; und solcher Agenten kein Bedürfniß vorhanden sei, oder daß die bereits

Preisen gesucht. Frankfurt-Hanau 92 ⅞. Koöniglichen Kreis⸗Baumeister ) Wicn, Donnerstag, 1. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. Der Baumeister Zoelffel zu Berlin zum Königlichen Kreis⸗ beschäftigten Agenten dem Bedürfnisse genügen.

do. 1 à 3 % steigende

86

R—

1 8 188 Hphpze: SFilberspleilhe 49(8 ⁄. 5h2., eh ge⸗ 5 ½. gmeister in Wohlau ernannt worden. erlin, den 18. Mai 1854. vHreee Reablr ö1“ 1“ 79. Bankactien 1208. Nordbahn 214 ½¼. 1839er baumeister in Beh z 8 4 41 35½ . 80 22. Seues he 314½ ) [e Sese, 8g. 2 8 110 8 Rasnen, lsh Achsrfh. 69 , BChlrn gr Sa c. Les ses 83 /†8Apfd. . er 8 11. Augsburg 136 ½. 8 Der Minister für Handel, Ge⸗ 69 ½ Rthdr. pr. 82 fd. bez., Juni 68 a 68 ¾ Kthlr. bez., Juni-Juli 68¾ Jö1“ 16“ 1 werbe und öffentliche Arbeiten. a 68 Rthlr. bez., Juli -August 65 a 65 Rthlr. bez, September-Okto-De G 1“ . UMr. Gel 8 v“ 86 d eydt ber 962 8 2 G“ Dep. d. C. B.) Börse fest, lebhaft. Schluss-Course: 5proz. Metalliques vu der Hey eess h kleioe 42 40 hw..... 9 B. 8 5proz. ieees Is. TTö 30 ½. 1 proz. Verfügung vom 18. Mai 1854 betreffend die fee 85—41 Rthlr. 1“” panier 38 ⅞. Mexzikaner 2219. Hofländische —von den zur Beförderung von Auswanderern kon⸗ Shsdarnip⸗ Se He Whgteewäbeen 988- B8 RHMllr. dis koo““ still. Rogsen flau, ohne b zessionir ten Personen zu bestellenden Cautionen v Rüböl loco und Juni 11 ⅔% Athlr. bez. u. Br., 14 42 G., Juni-Juli Gi.e. enb. 37 . 1e.* 8 und die Konzessionirung ihrer Agenten. Verfügung vom 26. Mai 1854 betreffend die vöö 81½ Rthlr. Br., 11 ½ G., September-Oktober 11 Rihlr. Paris, Mitwoch, 31. Mas, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. .“ 1 G Modifizirung der Bestimmungen über die Ein⸗ 8 3 Hr., Lieferung 18 hlr. Ultimo-Regulirung auf 71, 50, und schloss fest zur Notiz. Consols von Reglement vom 6. September 1853. (Staats⸗Anzeiger Nr. 216 S. 1523.) Ilt B t Spiritus loco ohne Fass 33 thlr. bez., Juni und Junif-Juli 33 ¾½ Mittags 1 Uhr wurden 91 gemeldet. In der Donlae wurde die 8 8 stellten Beamten. I Rthlr. bez. u. G., 33 Br. JuliAugust 34 a 33 ¾ Rthlr. bez. u. G., 3proz. beim Börsenschlufs zu 70, 95 gehandelt. 3pros. 1111““ 1 8 1 8 .“ 34 Br., September-Oktober 34. Rthlr. Br., 30 G. 4 Ilmte 71 49proz. 96, 25. 3proz. Spanier 35 . 4proz. Spanier 19 ¼. 11214A4A4*“ ref⸗ Iustruckion vom 8. Januar 1853. (Staats⸗Anzeiger Nr. 14 S. 77.) Weizen vernachlässigt. Roggen loco etwas matter, Termine billi- Sibtberanleihe 812 1 8 fend die Geschäftsführung der zur Beförderung von Auswanderern Gesetz vom 21. Juli 1852. (Staats⸗Anzeiger Nr. 177 S. 1005.) ger verkauft. Rüböl sebe flau. 1E e- visse; versaasfitkt.. 1 Mittwoch, 31. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. E“ bind von G z9 bese geichen Eb. 114A“ 3 91¼. 1 proz. Spanier 18 ½. Mexi E“ autionen, ist bestimm a iese Cautionen in preußischen 1 8 123 Wevl Neustadt-Eberswalde, den 31. Mai. 1 * 25” den Cisage 9e. 22 es eman8 Staats⸗ 8 oder ü ter ö Staates von G Die Bestimmungen, welche der §. 7 der General⸗Verfügung vI F.erneFirsn⸗ 851 Wspl. Roggen, 12 Wspl. Gerste, 40 Getreidemarkt: Weizen kein Geschäft. Preise billiger, wenn nen oder Gesellschaften ausgegebenen, auf jeden Inhaber lauten⸗ vom 8. Januar 1853 über die Einziehung des Gehaltes 8 . spl. Oelzgat, 1069 Ckr. Mehl, 463 Gbd. Spiritus. Käufer wärenn... den, zinstragenden Papieren, deren Nennwerth voll eingezahlt der auf Kündigung angestellten Beamten für den Fall 8 r E““ M., Mittwoch, 31. Mai, Nachmittags 2 0F. IalweEgha2ank, Mittwoch, 31. Mai. (Tel. Dep. 6. C. B.) Baum- ist, niederzulegen seien. Es ist in Frage ge ommen, 0 enthält, daß einem soschen Beamten die Ausübung seiner Dienst⸗ E 2 8 g B.) Lebhafter Umaatz. Vltimo günstig. Schluss- wolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise fest, aber unverändert. diese Cautionen auch baar bestellt werden können. Obwohl mit verrichtungen, nach Vorschrift des §. 48 des Gesetzes vom 2lsten ee Ebae bae, 48pros, Metale 9 b 11.* der Ausbewahrung größerer baarer Bestände Unzuträglichkeiten ver⸗ Juii 1852 nicht laͤnger zu gestatten ist, werden dahin abgeändert⸗ :“ vX“ Redaction und Rendantur: Schwieger. bunden sein können, die Einzahlung baarer Cautionssummen folg⸗ daß den auf Kündigung angestellten Beamten, nach erfolgter Kün⸗ o1“ Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. lich an sich nicht wünschenswerth erscheint, so darf doch die An⸗ digung, 18 volles Fte nssͤmafen bis ge ““ 8 r. s 1 a (Rudolph Decker) E nahme derselben, da sie den allgemeinen Erfordernissen der Sicher⸗ der Künd gungofrist auch dann zu belassen ist, wen öee—“] Fache Enn Cc. 8 heitsbestellung entsprechen, aus dieser Rücksicht nicht abgelehnt wer⸗ lauf der letzteren ihre Suspenston vom Amte (nach §. c.) Ten. Es versteht sich indessen von selbst, daß die Behörden in kraft des Gesetzes eintriit. 1“ .

———