Berliner Börse vom 2. Juni 1854.
wmee
vutlicher WMechsel- Fonds- und Geld-Cours.
Fisenbahn-Actien
FBerl. Stadt-Obligat. 4 ¼ wechsel-Course. 4 do. do. 4
Pfandbriefe. 8 4 urz 140 ½ 140 ¼ Amsterdam 250 Fl. †K. G e b 11 ..... 250 Fl. 2 M. 139¾ 133 1 Kur- u. Neumärk.Ü
1.“““ 300 M. Kurz 149 1483 Ostpreussische.. ... 2xeto S....... 300 M. 2 M. 148 ⅞ 148 Pomumersche.. .Z
Iandon. ... . . . . 1 L. 8. 3 M. 0 15 ¾ 6 EEöe
. 300 Fr. 785 — 2o0.
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 73 73 Schlesische.. Augsburg..... . 150 Fl. 100 ⅞ 100 Westpreuss... .. 8 Breslau. . 100 Thl. 995⁄12 ꝑy99⸗ RKentenbriefe. Leipzig in Cour. im 14 Thl. — Fnuss 100 Thlr . — Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 55 28 99 ½
Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche 1 Preussisehe .. Rhein- u. Westph.
Sächsische... Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
a Friedrichsd'or.... . Andere Goldmünzen à 5 Thlr.
=
dito Vvon dito von 1893..
2
Prämiensch. d. Sechandl. 450 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.]
2—
Brief. Geld, nf. Brief. Geld 1f. Brlef. Gelc.
xrne
95 Aachen-Düsseld. 3;—- 82 ¾e0 Magdeb.-Wittenb.. 32 ½ do. Prioritäts(4 — 86 25 Prioritàts- 4; Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... „eingezahlt... do. Prioritats- 94 Berg.-Märkische... do. Prioritäts- 89¾ do. Prioritats- do. Prior. III. Ser. 942 do. do. II. Serie do. IV. Serie 100 Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niedersehl. Zweigb. 92²²] do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. do. Lit. B. 3.
do. Prioritäts- do. Piior, Iu. do. do. II. Em do. Prior. Lit. B. 3 ½ do. Prior. Lit. D.
1““ 2 c do. Prior. Lit. E. 3 ½
do. Prior. 0 b do. o. Lit. “ . o. Lit. D. Vohwinkel) Berlin-Stettiner. — Rheinischhe — do. Prior. Oblig. 4 do. (Stamm-) Prior. 4 Bresl.-Schw.-Freib. 88 Prioritäts-Oblig. 4 1(Briecg-Neisse. o. vom Staat gar. 32 Cöla-Mindener 3 i — Ruhrort-Cref. Gladb. 3 ½ do. Prior. Obhg. 4 ½¼ 97. do. Prioritäts-4½ 88 8 II. Em 5 „Stargard-Posen 3 ööö1ö1“ 8 ¼ 88 ¼ do. Prioritäts- 4 Düsseldorf-Elberf. — 78 ½ 77 ½ Thüringer — d Prioritä 9 1b g 1 0. rioritäts- 4 “ Prior.-Oblig. 4¾ — do. Prioritäts- 5 Wilh. B. (Cosel-Odbg.) — 179 Nagdeb.-Halberst.]— — do. Prioritats-4 —
0
II Sll Ft b
8
Ausl. Prioritäts- Actien und Quit- Actien. tungsbogen. Amsterdam-Kotterdam Cöthen-Bernburg..
Frankfurt-Hanau.. Cracau-Oberschles.... Kiel-Altonna Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach Mlainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger . Nordb. (Fricdr. Wilh.) 4
Zarskoje-Selo pro St-. sfe.
Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesisches0 Nordb. (Friedr. Wilh.)¹ Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse-
8
ss.-Vereins-Bk.-Act.
Nichtamtliche SRotirungen.
grief- Geld. Brief. Seld.
—.—.—nn’ngemne
Ausländ. Fonds. o PEItWVI1..
Weimar. Bank 1u“ do. do. 300 Fl. 87575 11“1““ Sechwed. OQerebro Pfdbr.]
— l Ostgothische do. ““ 4 Sardin. Engl. Anleihe. 4“ Sardin. bei Kothschild Russ. Hamb. Cert... Hamb. Feuer-Kasse.. do. Stiegl. 2. 4. Anl dos Süassts eg äans Asnd ö “ Lübecker Staats-Anl. 4* do. v. Rothschild Lst. Kurhess. Pr. 0 bl.49 Th.
do. Engl. Anleihe 42 N. Bad. do. 35 FI... do. Poln. Schatz-Obl.]* Fen brgürt Lippe 8
do. do. Cent. L. 4A. 25 Thlr. vI Span. 3 % inl. Schuld.“
Poln. neue Pfandbr. 14 do. 1 à 3 % steigend;
8 Staats-Anleihe von 1853 89 ½¼ a 89 ⅞ gem. B. 117 ½, 118 a 117 ½ gem.
Oberschl Lilt. A. 188 ½ a 186 gem. EBexbach 117 a 116 ½ gem. Braunschw. Bank 107 a 106 ½ gem. Oestr. Metall. 64 ¼½ a ½¼ gem.
Oberschl. Litt. B. 156 ½ a 155 ½
8
Aachen-Mastrichter 49 a 48 ½ gem. Bergisch-Mär “
6 gem. ergisch-Märk 65 a 64 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 91 ¾˖ a 91 ⅛ gem. 8 . gem. Kheinische 69 a 68 gem. Thüringer 99 a 98 gem.
Mecklenburger 41 ½, 40 a 40 3¾ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 43 a 42 ½ gem.
Berlin-Stettiner 441 a 139 gem. Cöln-Minden 117 ¼ a 116 ⅞ gem.
Ludwigehafen- WMeimarsche Bank 97 a 96 gem.
Berlin, 2. Juni. Die Börse war heute schr anim'rt und die Course bedeutend höher als gestern, stellten sich aber zum Schlufs in Fol e einzelner Gewinnreal sirungen wieder etwas matter. Preufsische und ausländische Fonds fest.
Herliner Getreldezörse
1“ vom 2, Juni.
Weizen loco 90 — 100 Rihlr. c“ Rogzen loco 83./84pld. 68 ½ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., loco 83/84psd.
69 Rihlr. pr. 82pfd. bez., schw. 83 pfd. 69 ;¼ Rthlr. pr. 82pfd. bez.,
Juni 68 ¼ a 69 RKthlr. bez., Juni Juli 67 ¼ a 68 ½ Kthlr. bez., Juli-August
65 a 65 ⅞ Rithlr. bez, September -Oktober 57 ¼ a 58 Rthlr. bez. 81 Gerste, grosse 51 — 55 Rthlr., kleine 42 — 47 Rihlr. Hafer 35 — 41 Rthlr. Erbsen 64 — 70 Kihlr.
Rüböl loco 11 ⅔ Rthlr. bez., 11 % G., Juni und Juni-Juli 11 % a * Rihlr. bez. u. G., 11 ⅞ Br., Juli-August 11 ⅞ bez. u. G., September- Oktober 11 ¾ Rihlr. bez. u. G., 11 5 Br.
Leinöl loco 13 Rthlr., Licferung 12 ½ Rthlr.
Spiritus loco ohne Fass 32 ½ Kthlr., mit Fass 32 ½ a 33 Rthlr. bez, Juni und Juni-Juli 32 ½ a 33 Rthlr. bez., Br. u. G., Juli-August 33 ⅓ 2 34 Rihlr. bez. u. Br., 33 ¾¼ G., August-September 33 ½ Rihlr. bez., 34 Br., 33 ¾ G., September-Okiober 31 Rihlr. Br., 30 G.
WMeizen unverändert. Roggen böher bezahlt und sest. Rüböl loco und nahe Termince flauer, spötere Termine fest. Spiritus, anlangs ge- drü kt, schliesst höher bezahlt.
8 r Tra kK LtaEn n. vn., Donnerstag, 1. Juni, Nachmmiats 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Viclsceitige Kauflust, Geld überflüssig. Schlufs-
3 8 8
55 ½. Bankactien 920. 3proz. Spanier 35 ½. 1proz. Spanier 19. hessische Loose Zicehung. Wien 88 ½. Hamburg 88. London 117 . Paris 93 ⁄. Amsterdam 99 ½. Ludwigshafen-Bezbach 115 ½8. Frankfurt- Hanau 94 ½. Bankactien 7 ⅔¾ pCt. Agio. BSBdNien, Freirxag, 2. Juni, Nachmittags 1 Uhr. C. B.) Schlufs-Course: Silberanleihe 107. 4 ½proz. Metialliques 75 ½. Bankactien 1212. Nordbahn 214 ¼. 1839er Loose 122. Neueste Anleihe 91 ½. London 13, 10. Augsburg 136 Hamburg 99 ⅛. Paris 159 ⅛. Gold 40 ½. Silber 25 ½. b
Amsterdanmnn, Donnerstag, 1. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Tel Dep. d. C. B.) Börzse lebhaft, russische Fonds begehrt. EE11“ 5proz. Meialliques Lit. B. 73 ½. 5proz. Metalliques 60 %. 2à proz. Me- talliques 30 ¾. 1proz. Spanier 19. 3proz. Spanier 35 ½. 4 pro Russen 84. 4proz. Polen 66 ½. Mexikaner 22 ¼. 1 vvF kurz 11, 75 Br. Wiener Wechsel 25 ½. Hamb. Wechsel, kurz 35,23. Petersburger Wechsel 1, 70. Holländische Integrale 58 ½.
Paris, Donnerstag, 1. Juni, Nachmitlags 3 Uhr. (Tel. Dep. 1 C. B.) Die 3 proz. ceröffnete im Parkett zu 71, 35, stieg aber im Lause des Ge chälts bei starkem Liquidationskampf bis auf 72, 40, und schlols zu diesem Course fest. Consols von Mittags 1 Uhr waren 91 % gemeldet.
In der Coulisse wurde die 3proz. zu Ende der Böise zu 72 gehandelt. Schluss-Course: 3 proz. Rente 72, 40 4 ½ proz. Rente 97. 3proz. Spanier 36. 1proz. Spanier 19 ¼. Silberanleihe 81.
London, Donnerstag, 1. Juni, Nachmittags 5 Uhr 30 Mmunten. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse schloss sehr fest. Schlufs-Course: Con- sols 91 ½. 1 proz Spanier 19 ½, X. Mexibaner 24 ½, v. Sardinier ex divid. 81 ½, 83. 5 proz. Russen 97, 97 ½. 4 ½proz. Russen 83, 84. Liverpebel, Donnerstag, 1. Juni. (Tel. Dep. d. C. B) Baum-
(Tel. Dep. d.
5proz. M. etalliques 86.
olle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
1
Redaction und Rendantur: Schwieger.
üͤck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdr 4*“
Berlin-Anhalter Litt.
Das Abonnement beträgt 25 Sgr. . für das Vierteljahr I“
in allen Theilen der Monarchie
der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten ist der
ohne preis-Erhöhung.
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. 54.
—
ꝙꝗ9nnn
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Die von den Stadtverordneten zu Stargard in Pommern ge⸗ troffene Wahl des dasigen Titular⸗Kämmerers, Lieutenants von der Landwehr, Hirsekorn, zum Beigeordneten der Stadt auf sechs Jahre zu genehmigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und MRNedizinal⸗Angelegenheiten. Dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretair Reich bei dem Ministerium
Titel eines Geheimen Registrators beigelegt worden; Dem Oberlehrer am Magdalenen⸗ Gymnasium zu ö Dr. Johann Traugott Tschirner ist der Professor⸗Tite verliehen; so wie 1 1 D raktische Arzt ꝛc., Dr. Koenigsfeld zu Düren, zu ö11416“ Kreises Düren, Regierungs⸗Bezirks Aachen, ernannt; und S Der Kreis⸗Wundarzt Mergenbaum des reises Montjoie in den Landkreis Aachen versetzt worden. 6
Finanz Ministerium.
Verfügung vom 21. Marz 1834 — betreffend die Zahlung von Tantièmen und 1—4“ 85 die Verwaltung von Nebenfo nds an interimistis he Kassenverwalter und Hinterbliebene von Kassen⸗ Weamnten. Auf den Bericht vom 28. v. M., betreffend die st ie de. nterimistischen Verwaltung der Kreiskasse in N. aufkommende Tan⸗
—-2 „F 8 9 n 2 Föni ic 1 ieme von der Einkommensteuer, den Renten ꝛc., wird der Königlichen
7 6 „ 8 5 gjed et: egierung Folgendes erwiedert:— b E““ Werm eine Stelle, namentlich eine Kassenstelle, interimistisch
verwaltet werden muß, so sind jederzeit die L1.““ festzustellen, unter welchen die interimistische Verwal 8 G soll, und dem Stellvertreter vor dem ECE1“ er zu machen. Ist dem interimistischen Verwalter einer . g6 8 bestimmter Theil des etatsmäßigen Gehalts oder gkin äta hie Diätensatz zugesichert, so hat er außerdem auf Tantièmen 1 “ munerationen für die Verwaltung der mit der Kasse 8en 1 8 Kassen oder Fonds keinen Anspruch, derselbe muß 1.“ diese Entschädigung und geges “ gewährenden
östen die gesammte Kassen⸗Verwaltr gren.
W heleönaalsebegen eines Kassen-Beamten, welche Fsa. auf die Besoldung für den Gnadenmonat haben, ist Tantième von der Einkommensteuer, den Renten ꝛc. und dig. 18 neration für Verwaltung der Nebenfonds in demselben v welchen der verstorbene Beamte bezogen haben würde, wenn
Ghnadenmonate noch gelebt hätte, zu gewähren, jedoch nach Abzug
b
der in den Tantièmen, den Remunerationen ꝛc. begriffenen Ent⸗
schädigung für Dienstaufwand, welche der Stellvertreter zu be—
ziehen hat.
*
Von der Tantièdme für die Erhebung der Fietommeasenst it „ auf die Kosten des Dienstaufwands zu rechnen, bei deacs ge Tantiemen und Remunerationen aber der für die Amts oste: zu
8
verwendende Betrag, nöthigenfalls nach Vernehmung der sonst be⸗ theiligten Behörden (Rentenbank, Feuersocietäts⸗Direction zc.) näher zu bestimmen. 8
Berlin, den 21. März 1854.
An die Königliche Regierung zu N.
Cirkular⸗Verfügung vom 21. April 1854 — be⸗ treffend die Beibehaltung der Binnenkontrole für Kaffee im Regierungs⸗Bezirke Münster.
eichtige ich, mit Bezug auf die Verfügung vom 25. März h “ im Binnenlande, so weit sie danach noch in der Provinz Westphalen und den Fürstlich Waldeckschen und Lippeschen Gebietstheilen aufrecht erhalten wor⸗ den, nach Vereinigung des Steuervereins mit dem Iö“ der Maßgabe aufgehoben ist, daß sie ferner nur noch für Kaffee im Regierungs⸗Bezirke Münster fortbesteht. 8
Berlin, den 21. April 1854.
sämmtliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, die Königlichen Regierungen zu Potsdam 1 und Frankfurt a. O. ꝛc.
8
8 ““ 8
Verfügung vom 26. April 1854 ettekse va⸗ Besteuerungs⸗Verhältniß derjenigen 8Iu welche von ihren Garnisonorten zur Dienstle “ bei einem kombinirten Reserve⸗Bataillone oder zur Theilnahme am Unterrichte auf der allgemeinen 8 Kriegsschule abkommandirt 1111“
Der Bericht der Königlichen Regierung vom. 18. Februar
8 J. hat zu einer Vernehmung mit dem Herrn Kriegs⸗Minister
ͤber Veranlassung gegeben, h Ufns das “ welches an andern Orten garnisonirenden
Dienstleistung bei dem siebenten kombinirten Reserve⸗ aillon in Minden und I. 2„) Unterricht auf der hiesigen Krieges⸗
Ne cecg eter eines bestimmten vorübergehenden Auftrages habe,
die gedachten Offiziere ihren früheren Garnisonorten 8 ehörig zu betrachten seien.
Fäͤllen is szwar nach der Aeußerung des Herrn Kriegs⸗Ministers, die Dauer des Kommandos hassenetleßstung stimmte, als nach den bestehenden Vorschriften eee br bei einem koͤmbinirten Reserve Vataillon . 85 mie⸗Chefs Seconde⸗Lieutenants auf ein Jahr und sür die Ceneaag
auf zwei Jahre festgesetzt und der Beluch der Kriegsschule auf dre Jahr beschränkt ist. “