Berli
untlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. — Srier. desc. mr. wechsel-Course. 8 94 Pfandbriefe. AmsterdamF 8 2 “
dito Feeeess 1453 Ostpreussische....
Sv“ bes. M. 1484 Pommersche ..
v 11.8. 6 14¾ “ PVöö. 785,211 “ Uien im 20 Fl. F. 150 Fl. „ [Schlesiseche... Augsburg. 150 Fl. Westpreuss... ...... 100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr .. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. petersburg 100 S. R.
8
bo o do*
Rentenbriefe.
Kur- u. Neumärk.. 55 28 Pommersche.. 992 Posensche.. 1u1““
8 Preussisehe 8 Rhein- u. Westph. Sächsische ... Schlesische.
Pr. Bk. Anth. Scheine
a Friedrichsd'or..... 2 (Andere Goldmünzen à 5 Thlr.
0 bo0 b”o ◻ S2EE=SNB
Fonds-Course.
preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von 1850 . Ato von 1852 teem Wito von 1983. . Staats-Schuldscheinhe. prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
Friof. “ m FErler. ScJa.
Berl. Stadt-Obligat. 4 ³¾ — do. do. 3 ½ —
Aachen-Düsseld. 3 —- 83 Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts-4 — 86 0. Prioritäts- Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... eingezahlt.. 50 49 do. Prioritäts- Berg.-Märkische — 65 ¾ 64 ½ do. Prioritäts- do. Prioritats-5 — 96 ¾ do. Prior. III. Ser. do. do. II. Seric5 95 8 94 8 do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 118 i 117 ¾ Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger:. ½ do. Lit. B. do. Prioritäts- 1 do. Prior. Lit. A.% do. do. II. Em. do. Prior. Lit. B. 34 LEE1“ do. Prior. Lit. D. 1 6
αᷣ
do. Prior. 0 b do. Prior. Lit. E. d6. do. Lit. Prinz Wilh. Steele- do. do. Lit. D. Vohwinkel) Berlin-Stettiner.. Rheinischohe do. Prior. Oblig. do. (Stamm-) Prior. Bresl.-Schw.- Frei do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb.- do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- do. do. II. Em. 99] Stargard-Posen.... Düsseldorf-Elberf. — 82 ½ 81 i Thüringer do. Prioritäts- do. T“ do. Prioritäts- V Wilh. B. (Cesel-0dbg.) — Magdeb.-Halberst. — 175 ½ do. Prioritäts-4
AxRKbs MnnnhcCenn:
—
—
1
Brieg-Neisse Cöln-Mindener..
—
— Gn‚nNA*ASʒ
EEEII
—ö— 5n 9⸗7
— ·—
Nichtamtliche Notirungen.
Prief. Geld. Brief. Geld. Ausl. Prioritäts- Actien.
88 711f In- und ausländ. Eisenb. -Stamm- Actien und uit- Amsterdam-Rotterdam
tungsbogen. . „ Cracau-Oberschlesische Amsterdam-Rotterdam 8 s Nordb. (Friedr. Wilh.)
Frankfurt-Hanau 3 bEe“ 8 1 98 Cracau-Oberschles.... do. Samb. et Meuse
I“ Kiel-Altonnnan 4 — Livorno-Florenz 4— Ludwigshafen-Bexbach4 „(Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Mainz-Ludwigshafen. 4 “ Mecklenburger 4
f
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4
42
Zarskoje-Selo pro St.
Ausländ. Fonds. do. Part. 500 Fl....
0. 0 Weimar. Bank 1 ... Braunschw. Bank 106 ¾ Schwed. Oerebro Pfdbr.
* 8 Ostgothische do. 1“ Sardin. Engl. Anleihe. EI1u 1 Sardin. bei Rothschilds: Russ. Hamb. Cert.. Hamb. Feuer-Kasse-. 33 do. Stiegl. 2. 4. Anl do. Staats-Präm.-Anl “ 8. Anl. Lübecker Staats-Anl. 4 ¼ SIvbeveiklI t. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th.
. N. Bad. do. 36 Fl.... do. Engl. Anleihe.... 8 35 FEI.. do. Fofa. Schatz-Obl. Schaumburg-Lippe do.
— v“ 88 1““ v Span. 3 % inl. Schuld.
GiiE
Poln. neue Pfandbr. . 5 ½ 0. 1 à 3 ℳ steigend.
Preuss. Bank-Antheilscheine 105 ¼ a 106 gem.
Berlin-Potsdam-Magdeburger 91 ¼ a 92 gem.
Berlin-Stettiner 140 a 138 ½ gem. Cöln
Minden 118 a 116 t gem. Magdeburg-Wittenberge 31 a 32 gem. Rheinische 67 ¼ a 68 gem. Thüringer 99 a 98 gem. Wilhelms-Bahn (Cosel
Oderberg) 180 a 181 gem. Ludwigshafen-Bexbach 116 a † bez.
Mecklenburger 41 ¼ a 40 ¾ gem.
Nordbahn (Friedr. With.) 43 ½ a 42 ¼ bez
Weimarsche Bank 96 ½ a 97 gem. Braunschw. Bank 107 a ½ gem. Oestr. Metall. 65 a 64 ¼ gem.
¶———— ——ggngn
Berlin, 3. Juni. Bei ziemlich umfangreichem Geschäft behaup- teten sich die Course der Eisenbahn-Actien meist fest. Preufsische nnd ausländische Fonds ohne wesentliche Veränderung.
Eerliner Getreidebörse vom 3. Juni.
Weizen loco 90 — 100 Rthlr.
Roggen loco 82./83 pfd. 70 Rthlr. pr. 82 psd. bez., loco 82 ½ psd.
69 ¼ Rthlr. pr. 82pfd. bez., schw. 83 ½ pfd. 70 Rthlr. pr. 82pfd. bez., do. 85 8pfd. 7⁰½ Rthlr. pr. 82pfd. bez., Juni 70 a 69 ⅞ RKthlr. bez., Juni Juli 69 ¼ a 68 ¾ a 69 Kthlr. bez., Juli-August 66 ½ a 66 Rthlr. bez., September-Oktober 58 Athlr. bez. Gerste, grolse 51 — 55 Rthlr., kleine 42 — 47 Rthlr. Hafer 35 — 41 Rthlr. 1 Erbsen 64 — 70 Rthlr. 2 ö. loco 11⅔ Rihlr. Br., 11 7212 G., Juni und Juni-Juli 11 † a 8 ihlr. bez. u. Br., 11 ⅔ G., Juli - August 11 ¼ Rtllr. Br., 11 ½ G beptember-Oktober 11 ¾ Rihlr. Br. u. G. “ 8 ensl loco 13 Rtlr., Lieferang 12 Rühr-. ng pPiritus loco ohne Fass 33 Rihlr. bez., Juni und Juni-Juli 33¼ 6 Rihlr. bez, 33 Br., 34 ½ G., Jub-Außust 34 ¼ Bihlr. bez., 34 ½ 9
34 G., A 8 34 - 32 Rühlr. ee 34 ¼ Rihlr. Br., 34 G., September-Oktober
Weizen ohne Umsatz angeboten. rzahlt, schlielst ruhig. 8 und fest. 8 Berichti bezahlt.
Rüböl a Roggen, neuerdings höher be- füböl angenehmer. Spiritus etwas hoher bezahlt
sung: Gestern ist Rüböl loco mehrfach mit 11 1 Bchlr.
8 Kanal - Liste eustadt-Ebe Junii. stadt-Eberswalde, 2. Junii.
8 152 Wspl. Weizen, 399 Wspl. Rogee 7 — - n 1'* W.pr. Ged.s, 409
vhane
1.“ öE“
bau - Zittauer 26 Br. Magdeburg-Leipziger 24 G.
Thüringer 96 G. Altona-Kieler 103 ½ G. Achalt -Dessauer Landes 106 ½ G. Weimarische Bankactien 97 ¾ Br., 97 G. Wiener Banknoten
Frankfurt a. l., Freitag, 2. Juni, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die auswärtigen hobhen Notirungen wirkter günstig auf die Börse. Lebhafter Umsatz. Schluls-Course: Nordbahn 44 ½. 5proz. Metalliques 64 ½. 45proz. Metalliques 57 ¾. Bankactien 966. 3 proz. Spanier 35 ¾½. 1 proz. Spanier 19 77. Wien 88 ½. Ham burg 88. London 117 ⅛. Paris 93 ½. Amsterdam 99 ¾. Ludwigshafen- Braxbach 117. Frankfurt-Hanau 95. Bankactien 8 ½ pCt. Agio.
Amsterdann, Freitag, 2. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep d. C. B.) Börse sehr lebhaft. Schluss-Course: 5proz. Metalliques Lit. B. 74. 5 proz. Metalliques 60 ½8. 2 ½ proz. Metalliq. 31. 1proz. Spanier 19 . 3 proz. Spanier 36 %6. Mezicaner 22 ½. Holländ. Integrale 581156.
Getreidemarkt: Weizen unverändert, wen’g Geschätt. Rosgen flau, bei starkem Umsatz. Raps pro Oktlober lehlt, pro Novembe 66 ½. Rüböl pro Okiober fehlt, pro November 37 ⅛.
Paris, Freitag, 2. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C B.) In dem Parkett eröffnete die 3proz., nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 91 ¾ gemeldet waren, zu 72, 80. Die Spekulaunten wollten gün- stige Nachrichten von Silisria haben, worauf die 3proz., und nachdem Consols von Müttags 1 Uhr 91 ⅞ gemeldet waren, aul 73, 60 stieg, durch Gewinn-RKcalisirungen sich auf 73, 10 herabd ückte und zur Notllz fest schlols. Schluss-Coursec: 3proz. Rente 72, 60 4 ½1proz. Rente 97, 25. Sülberanleihe 81.
London, Freitag, 2. Juni, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 91 ⅛. S “
Redaction und Rendantur: Schw ege 2.
Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheumnen Over⸗Hosvuchdruckerei. “ b (ARudolph Decker.)
die Postdampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen
Lelipzig, 2. Juni. Leipzig-Dresdener 189 Br, 187 G. Säch- sisch-Baiersche 81 ½ G. Sächsisch- Schlesische 100 ⅞ Br., 100 G. Lö- Berlin-Anhal- tische 116 ½ Br. Berlin-Stettiner 135 G. Köln -Mindener 115 ¾ G.
bank-Actien 140 Br., 139 G. Braunschweiger Bankactien 107 Br.,
absichtigten Kunstausstellungen erlaubt sich die Akademie hierdurch
Das Abonnemen 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
Auslandes nehmen Bestellung an,
für Herlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats-Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. 54.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den seitherigen Landrathsamts⸗Verweser, Rittergutsbesitzer Freiherrn Gustav von Wrangell⸗Waldburg, zum Landrathe des Kreises Gerdauen im Regierungs⸗Bezirk Königsberg zu er⸗ nennen; so wie Dem bei der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗Kasse angestellten Buch⸗ halter Kruschki den Charakter als Rechnungs⸗Rath beizulegen; und Dem Büchsenmacher Heinrich Barella zu Magdeburg das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Büchsenmachers zu verleihen.
Berlin, 6. Juni.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich von Preußen ist nach Marienbad und Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Koburg⸗Gotha
nach Gotha abgereist.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung vom 5. Juni 1854 — betreffend
und Schweden einer⸗ und Dänemark andererseits.
Die Postdampfschiff⸗Verbindung zwischen P reußen einer⸗ und Schweden und Dänemark andererseits findet folgender⸗ maßen statt: ) Zwischen Stettin und Stockholm
wöchentlich einmal, aus Stettin: Dienstag 12 Uhr Mittags, aus Stockholm: Dienstag 10 Uhr Vormittags.
2) Zwischen Stralsund und Ystadt
wöchentlich zweimal,
Stralsund: Sonntag und Donnerstag Mittags,
Astadt: Montag und Freitag Abends.
3) Zwischen Stettin und Kopenhagen wöchentlich zweimal, aus Stettin: Montag und Freitag Mittags, aus Kopenhagen: Mittwoch und Sonnabend Nachmittags.
Die Passage⸗ und Fracht⸗Tarife, so wie überhaupt alle, in Be⸗ zug auf die Benutzung der Schiffe geltenden Bestimmungen können schen Post-⸗Anstalt eingesehen werden.
aus aus
bei einer jeden Preußis Berlin, de5. Znit 854. ““ General⸗Post⸗Amt.
terium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
ährige Kunstausstellung im Königlichen
Akade mie⸗Gebäude betreffend.
Auf Anlaß der zu befürchtenden Kollision mit anderweitig be⸗
ergebenst in Erinnerung zu bringen, daß die diesjährige Kunstaus⸗ stellung im Königlichen Akademie⸗Gebäude hierselbst in Gemäßheit
8
des wiederholt publizirten und auch besonders abgedruckten Programms vom 18. Februar d. J. unabänderlich am 1. September d. J. eröffnet werden wird. Nur eigene von den Künstlern selbst angemeldete Kunstwerke werden in dieselbe aufgenommen, und erwartet die Akademie die Einsendung derselben bis zum 15. August, während die Anmeldungen, um in dem zu druckenden Katalog erscheinen zu können, bereits bis zum 1. August d. J. erfolgt sein müssen. Uebrigens sind schon jetzt, zum Theil aus weiter Ferne, Einsen⸗ dungen für diese Ausstellung eingetroffen. Berlin, den 29. Mai 1854. “ Königliche Akademie der Künste. Professor Herbig, Dr. E. H. Loelten. Vice⸗Direktor. Secretair der Akademie
Preußi
—
sche Bank.
Monats⸗Uebersicht der preußischen Bank, gemäß §. 99 der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846. 1X““ Geprägtes Geld und Barren.. Kassen⸗Anweisungen und Darlehns⸗Kassen⸗ h11X*“*“ bbd 1“ 33,200 Staats⸗Papiere, verschiedene Forderungen v 11X4X*“ P8ö Banknoten im Umlatl 19,643,000 Rthlr. Depositen⸗Kapitalien IV Guthaben der Staatskassen, Institute und 8 Privat⸗Personen, mit Einschluß des Giro⸗ Berlin, den 31. Mai 1854. 8 n Koöhniglich preußisches Haupt-Bank⸗Direktoriun von Lamprecht. Witt. Meyen. Schmidt. Dechend. Woywod.
20,098,200 Rthlr.
8 1.
Angekommen: Der General⸗Major und Inspe Artillerie⸗Inspection, Encke, von Coblenz.
Der Contre⸗Admiral Schroeder, von Stettin.
Der designirte Königlich spanische außerordentliche Gesandte
und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Marquis de la. Ribeira, von Mexiko. ““
v“ 11“]
.““
Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanzrath und Direktor im Finanzministe rium, Horn, nach Homburg.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 6. Juni. In der Stadt Oebis elde, im Regierungs⸗Bezirk Magdeburg, ist die Städte⸗Ord⸗ nung vom 30. Mai 1853 vollständig eingeführt worden. Die Einführung derselben in der Stadt Wernigerode, im Regie⸗ rungs⸗Bezirk Magdeburg, ist bereits mit dem 23. Februar d. J. erfolgt, wegen einiger Zwischenverhandlungen die exforderliche vor⸗ schriftsmäßige Amtsblatt⸗Bekanntmachung jedoch erst jetzt veranlaßt worden. (Pr. C.) ,