1854 / 131 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 2100 Thlr., ing- 3 in Gold, festgesetzt und zur Tebeeuahm de Pachtung G Vermögen von 10, erforderlich. 8. Th Finanzministerium bleib 88 Auswahl unter den drei Meistbietenden vorbe⸗ bacie Verpachtungs⸗Bedingungen, so wie die Negeln der Lieitation werden vom isten k. M. ab in unserer Registratur hierselbst während der Dienststunden zur Einsicht aussiegen; auch sind wir auf Verlangen bereit, dieselben gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich zu ertheilen. Frankfurt a. d. O., den 25. Mai 1854, Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltung der direkten

Steuern, Domainen und Forsten.

“]

[1689) Nothwendiger Verkauf.

Die im frankfurter Stadtfelde belegene, Vol. III. Nr. 110 des Hypothekenbuchs verzeichneten, dem Kaufmann Ernst Klotz gehörigen Ländereien nebst dreien im Lauch belegenen Wiesen, abge⸗ schätzt auf 10,622 Thlr. 10 Sgr., soll in dem am 7. Juli 1854, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Mörs an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, an⸗ beraumten Termine öffentlich an den Meistbieten⸗ den verkauft werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein können in nserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. Frankfurt a. O., den 26. November 1853.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1444] Oeffentliche Bekanntmachung.

Nachdem bei uns auf Todes⸗Erklärung des Zimmergesellen Franz Leopold Düring, welcher am 15. April 1805 zu Posen geboren ist, später seinen Wohnsitz hier genommen und sich im Jahre 1833 von hier nach Hamburg, um nach Amerika zu gehen, begeben, auch die letzten Nach⸗

ichten von sich am 23. April 1833 vom Bord eines dorthin bestimmten Schiffes gegeben hat, angetragen ist, so wird derfelbe und werden dessen unbekannte Erben und Erbnehmer hierdurch zu dem auf

den 5. September 1854, Vormittags

TI .

hier in unserm Gerichts⸗Lokale Lindenstraße Nr. 54. anstehenden Termine mit der Auffor⸗ derung vorgeladen, sich entweder persönlich oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten, wozu die Justizräthe Tollin, Krüger und Sello in Vorschlag gebracht werden, zu melden, widri⸗ genfalls der Franz Leopold Düring für todt er⸗ klärt und sein nachgelassenes Vermögen den sich meldenden und legitimirenden Erben verabfolgt werden soll.

Potsdam, den 1. Oktober 1853. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[16] Ediktal⸗Citation. „Am 19. Juli d. J. ist zu Jeßnitz der peusio⸗ nirte Lieutenant Carl von der Planitz ohne Testa⸗ ment oder letztwillige Disposition verstorben. Die unbekannten Erben desselben, zu denen eine in der Gegend von Liegnitz oder Bunzlau le⸗ bende Schwester gehören soll, werden daher hier⸗ durch aufgefordert, sich entweder schriftlich oder persönlich, spätestens in dem an hiesiger Gerichts⸗ stelle anberaumten Termine 1 am 30. Oktober 1854, Vormittags C11“ 38 n melden, ihr Erbrecht nachzuweisen und weitere dage e⸗ zu erwarten, widrigenfalls der Nach⸗ be b,8 eirca 48 Thlr. beträgt, als bonum acans dem Fiscus ausgeantwortet werden wirnd. Guben, den 19. Dezember 1853.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung

1 8

[759] Bekanntmachung.

Die Schnittwaarenhandlung der verstorbenen Kaufmann David Aron Kayserschen Ehlenmenee laut obervormundschaftlich approbirten Vertrages vom 21. Februar d. J. mit allen darauf ruhen⸗ den Schulden und den ausstehenden Forderun⸗ gen auf den Miterben Mendheim Kayser über⸗

egangen und steht auch die Finaltheilung ihres

Nachlasses bevor, welches wir den etwanigen

Gläubigern derselben mit Hinweisung auf die

§§. 137 seq. Aüllg. Landrechts Thl. I. Tit. 17 hierdurch bekannt machen. v Folberg, den 11. Mai 18551. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. [799] Ediktal⸗Citation. Auf den Autrag seiner Verwandten wird der Gastwirth Ernst Ferdinand August Langr aus Schlaben, welcher nach Veikauf des ihm ge⸗ hörigen Gasthofes zu Schlaben von dort weg und in Diensten gegangen war und zuletzt auf Haͤmmer bei Müllrose als Wirthschasts⸗Inspektor in Diensten gestanden, von da aber um Weih⸗

nachten 1838 sich entfernt und seit seiner Ent⸗

fernung keine Nachricht von seinem Leben und Aufenthalt gegeben hat, so wie event. seine unbekannten Leibeserben oder Erbnehmer hier⸗ durch aufgefordert, sich binnen 9 Monaten und spätestens in dem am

14, März 1855, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle angesetzten Termine persönlich oder schriftlich zu melden, im Falle des Außenbleibens aber zu gewärtigen, daß er fur todt erklärt und sein nachgeiassenes Ver⸗ mögen seinen sich legitimirenden nächsten Ver⸗ wandten zuerkannt werden wud.

Neuzelle, den 25. Mai 1854.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

797) Bekanntmachung.

Der Bedarf an Heu für die Militair⸗Maga⸗ zine zu Cüstrin, Frankfurt a. /O., Landsberg g./W., Fürstenwalde, Beeskow, Spandau, Rathenow, Brandenburg, Schwedt und Nauen pro 1. Okto⸗ ber dieses bis dahmn künftigen Jahres, soll den Mindestfordernden zu liefern überlassen, und es sollen auf diese Lieferungen unmittelbar an die genannten Magazine, bis spätestens 20. Juni d. J. schriftliche Anerbietungen in nicht stempel⸗ pflichtigen, jedoch frankirten Briefen angenommen werden.

Wir fordern daher Produzenten und andere lieferungslustige Personen zur Abgabe ihrer Ge⸗ bote auf.

Jeder Submittent ist 44 Tage lang an sein Gebot gebunden, und hat anzunehmen, daß das⸗ selbe nicht acceptirt worden, wenn ihm bis dahin kein Bescheid zugegangen ist.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können in unse⸗ rem Büreau hier, Leipzigerstraße Nr. 19, und bei den Proviant⸗Aemtern in Cüstrin, Rathenow und Spandau und bei der Reserve⸗Magazin⸗ Rendantur in Landsberg a./W. eingesehen werden.

Berlin, den 31. Mai 1854.

Königliche Intendantur Zten Armee⸗Corps.

[803] Bekanntmachung.

Die Anfertigung der Steinsetzerarbeiten Be⸗ hufs der Umlegung des Steinpflasters in einem Theile der Köpnickerstraße, soll im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen und die Submissionen bis zum 16ten k. M. erwartet werden.

Berlin, den 31. Mai 1854.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

[647]

Nachstehende, im Auftrage der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. d. O. von mir bear⸗ beitete Ablösungen resp. Auseinandersetzungen

die Ablösung der auf den Nahrungen der Büdner George Woratz und Johann Gott⸗ fried Schwolte zu Briese für die Gutsherr schaft zu Pommerzig haftenden Dienste, Naturalleistungen und baaren Gefälle,

die Gemeinheitstheilung der bei Kay bele⸗

genen Hütungs⸗Reviere, die Zauche und

Briese genangt,

werden wegen obwaltender Legitimationsmängel einzelner Interessenten hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Alle diejenigen Personen, welche bei einer oder der anderen dieser Angelegenheiten ein Interesse, sei es nun als Berechtigte oder Belastete, An⸗ wärler oder als Prätendenten des Eigenthums eines bei dem Verfahren betheiligten Grundstücks oder aus irgend einer anderen Ursache zu haben vermeinen und bisher zur Sache noch nicht zu⸗ gezogen sind, werden hierdurch aufgefordert, sich alsbald und spätestens in dem am

9. September 1854, Vormittags

11 1

in meiner Wohnung anberaumten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und demgemäß die Vorle⸗ gung der bisherigen Verhandlungen zu gewärtigen. Die Nichterscheinenden müssen die vorgedachten Auseinandersetzungen selbst im Falle der Ver⸗ letzung gegen sich gelten lassen.

Züllichau, den 6. Mai 1854.

Steltzer, Kreisrichter.

0 n

1[7511 Bekanntmachung.

Kapital und Zinsen der in Folge Ausloosung in diesem Jahre zur Amortisation gelangenden, mit den Nummern 37. 53. 216. 267. 496. 549. 551. 583. 670. 678 und 823 versehenen Schuld⸗ verschreibungen der Stettiner Kaufmannschaft Schauspielhaus⸗Obligationen), werden gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zins⸗Coupons am 1. Juli d. J., mit welchem Tage die fernere Verzinsung der ausgeloosten Kapitalien aufhört, bei den Herren Fretzdorff Comp., in der Börse wohnhaft, bezahlt.

Stettin, den 23. Mai 1854.

Die Vorsteher der Kaufmannschaft.

v

8

Königliche Saarbrücker Eisenbahn.

Die in den Wartesälen und Wagen der Saar⸗ brücker Eisenbahn seit Oktober v. J. gefundenen und nicht reklamirten Gegenstände, worüber das Verzeichniß in unserem Central⸗Büreau zur Ein⸗ sicht offen liegt, sollen zum Vortheil unserer Be⸗ amten⸗Unterstützungskasse öffentlich verkauft wer⸗ den, sofern nicht innerhalb 4 Wochen Eigenthums⸗

rechte geltend gemacht und nachgewiesen werden.

Saarbrücken, den 16. Mai 1854. Königliche Direcsjion der Saarbrücker Eisenbahn.

[760] Ruhrort 2 Krefeld HKreis Gladba 1 8* —c; Betriebs⸗Einnahme pr. April 1854 )

Hierzu das Plus bis ult. März 1854 ad... macht bis ult. April 1

Aachen, den 26. Mai 1854. Königliche Direction

16,48:

¹

5⸗

Mithin pr. April 1854

.

der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn.

Betriebs⸗Einnahme pro April 1854...... do do. 1853 Mithin pro April 1854 mehr Hierzu das Plus bis ult. März 1854 ad... Macht bis ult. April 1854 mehr....

8 2—

Nache

27,563 Thlr.

16,712 *

34,379 . 230 Thlr.

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Düsseldorf. Aachen.

v

SchnellƷugg Abf. 4,15 M. Personen⸗Zug „» Personenzug » 12,5 Mtt. » Personen⸗Zug. 3,15 Nm.»

Personen⸗Zug »

Anm. Sämmtliche Züge halten auf allen

t 1) Züge I., V., X. au 2) Züge IJ. und VII. aus London und

in Ruhrort. 1) Züge I., IHI., VII. an

der von Aachen nach Ruhrort und

Ruhrort.

7,15 M 4,20 Nm. » 6,48 Abd. »

18 Pa is Ostende.

Düsseldorf. Nr.

ö161 M.

I ssch Brüssel, Antwerpen. A. in Aachen. Paris; den Köln⸗Mindener

Courier-, Personen⸗ resp. Schnellzug nach Berlin. Cöln;

2) Zug V. nach Hamm und Deutz.

in Düsseldorf. 1) Züge I., III., VII. an den Köln⸗Mindener Courier⸗, Personen⸗ resp. Schnellzug nach Berlin; außerdem nach

Deutz, Elberfeld und Hamm. 2) Zug V. nach Deutz und Elberfeld.

1800] 1 8 28 6 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. ammlung unserer Geselsschaft di Gewährung einer Dividende von 4 pCt. auf unsere Stamm⸗ lung derselben, inel. der am 1. Jn sälligen Zinsen, gegen Einlösung des Zins⸗ und Dividenden⸗ mit 12 Thlr. für die Voll⸗ G 5 1 7 6 S 8 A „2 82 Actie und mit 6 Thlr. für die Zahlung der Zinsen auf unsere Priori⸗ gegen Einlösung des Coupons Nr. 12 mit = 4 ½ 9 8 8 ¹ 5 und in Berlin vom 5. bis 12 8 8 2 47 8 7. Juli cr. in unserem dor⸗ 28 C Kv Vormittags von 9—12 Uhr. Den Zins⸗ und Dividendenscheinen muß bei den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unterschrift vdes Präsentanten oder Besitzeis ent⸗ hält, beigefügt sein. der Zins⸗Coupons zu den Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen ausgegeben werden, weshalb den Stich⸗ folge aufgestellie Specification auf nächst einige Tage später die Aushändigung der neuen Coupons erfolgen wird. unser Hauptkassen⸗Rendant Dietrich Interims⸗ Quittung. Da der Präsentant der Stich⸗Con⸗ pons zur Empfangnahme der neuen Serie der Coupons als legitimirt beirachtet werden muß, Inhaber der Obligaltion bei uns schriftlich Wider⸗ 1 die

Nachdem von der diesjährigen General⸗ Ver⸗ Actien beschlossen worden ist, erfolgt die Zah⸗ cheins Nr. 10 der II. Serie, hlr. für die Obligation hier eiunserer Hauptkasse vom 1. Juli cr. ab, . —— 82 % 77 p 6 8 1 2 3 5 9 tigen Empfangs⸗Gebäude des ; 1.. 1 Bei dieser Gelegenheit wird zugleich die II. Serie Coupons eine besondere nach der Nummer⸗ einem ganzen Bogen beizufügen ist, wo⸗ Ueber den Empfang der Slich⸗Coupons ertheilt wenn dagegen nicht vor dem 1. Juli cr. vom spruch erhoben wird, in welchem Falle die Aus⸗

v

Sterrin, d

in Düsseldorf.

KG

8

Aachen⸗Düsselvorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

2) Zug IV. desgl.

Ank. 6,30 M. II. Personen⸗Zug......

2,30 Nm. IV. Personen⸗Zug Abf. 7,30 M. 5,48 Abd. VI. Personen⸗Zug.. Crefeld. VIII. Personen⸗-Zug....... 8,50 Abd. Ank. 11,25 Abd. *.“ 11,36 Abd. X. Schnellzug.

Stationen und befördern all

g von Ruhrort und

8 sseldorf nach Aachen. -

Crefeld. [Düsseldorf.] Aachen. Abf. 5,10 M.] Abf. 4,55 M.] Ank. 7,50 M.

Ruhrort.

8,25 M. 10,4s M. 1 11“ 3,47 Nm. 3 . 4,20 Nm. . S 10 Abd. 12,19 Abd.

3 Wagenklassen. ““ .

an den Expreßzug nach Brüssel und

nach Brüssel, Antwerpen, Ostende, London auch

3) Zug VI. nach Lüttich und Cöln;

4) Zug VIII. nach Cöln; 8 v11““ 5) Zug X. an Expreßzug nach Brüssel, Paris, Ostende, Antwerpen,

London, auch Cöln.

in Ruhrort. Zug IV., VIII., X. aus Berlin mit Cöln⸗Mindener Personen⸗, Schnell⸗ und Courier⸗Zug, Zug VI. aus Hamm.

Zug IV., VIII., X. aus Berlin mit Cöln⸗Min⸗ dener Personen⸗, Schnell⸗Courierzug; außerdem aus Elberfeld IV. und X. auch aus Deutz; Zug VI. aus Hamm, Deutz und Elberfeld.

reichung der neuen Coupons gegen besondere Quittung an den Inhaber der Obligation er⸗ folgt, so ersuchen wir die Inhaber, die Nummern der Stich⸗Coupons genau mit den Nummern ihrer Obligationen zu vergleichen, und falls sich dabei eine Abweichung ergeben sollte, uns vorher schriftlich Mittheilung zu machen, so wie wir auch bitten, nach dem Empfange der neuen Coupons diese Vergleichung zu wiederholen und die Be⸗ richtigung eiwa vorgekommener Irrthümer sofort bei uns zu beantragen.

In den obigen Terminen wird ferner in Berlin die Realisation der ausgeloosten und nach den Nummern bereits bekannt gemachten Prioritäts⸗ Obligationen erfolgen.

Da die Zahlung der Ziasen zc. in Berlin durch unseren Hanptkassen⸗Rendanten persönlich bewirkt werden muß kann während der Tage vom 5. bis Juli d. J. hier weder eine Zins⸗ und Die ndenzahlung noch der Umtausch der Coupons stattfinden.

29. Mai 1854. Direktorium. 8 f. Kutscher. Schlu

re rd

8 8 2 8 (6 22 8 8 eisse-Brieger Eisenbahn. In Gemäßheit des §. 19 des Gesetzes vom 9. November 1843 (Gesetz⸗Sammlung S. 345) machen wir bierdurch bekannt, daß die Direktoren unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1854 bis 1855 sinr: 9 8 1) der Minister a. D. 8 88 I 2 Vanquier Herr Salicc, 3) ⸗Kaufmaun Herr Louis Reichenbach, 4) „Kommerzien⸗Nath Her: Friedländer, 5) ⸗Kommerzien⸗Rath Herr Heimann, 9) ⸗Kaufmann Herr Carl Ertel. Breslau, den 31. Mai 1854. 88 irektorium der Neisse⸗Brieger Eisenbahn.

[8050 ESdiktalladung. Behufs der Ermittelung des Lebens und Auf⸗ enthalts des am 5. Juni 1808 geborenen Mel⸗

chior Heubner (gewöhnlich Heumer genannt) eines

Sohnes weil. Melchior Heubners, Wirthschafters, und Annen Heubner, geborne Wolfermann zu Frohburg, welcher die Seifensiederprofession er⸗ lernt, als Geselle nach Ressisch⸗Polen zu reisen beabsichtigt hat, seit 28. Joli 1833 abwesend ist, und von da keine Nachricht über sein Leben und seinen Aufenthalt ertheilt hat, sind, unter Rück⸗ nahme der Ediktalladung vom 10. August 1853 und unter Aufhebung der darinnen angesetzten Ediktaltermine, neue Ediktalien zu erlassen ge⸗ wesen.

Es werden daher sowohl der abwesende Heub⸗ ner unter der Verwarnung, daß er außerdem für todt erklärt und sein Vermögen im Betrage von eirca 2400 Thaler den von seinem Vater in seinem Testamente zu Erben seines Nachlasses eventuell berufenen Verwandten nach Ablauf der gesetzlichen Frist werde versbfolgt werden, als auch alle diejenigen, welche an das Vermögen Heubners als Erben oder Gläubiger oder sonst aus irgend einem Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, bei Verlust derselben und der Rechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand hierdurch anderweit gekaden, in dem auf

den 8. November 1854 anberaumfen Anmeldungstermine Vormittags 10 Uhr in Person und da nöthig bevormundet, oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hie⸗ siger Gerichtsstelle zu erscheinen, sich anzugeben, ihre etwaigen Ansprüche anzumelden, nöthigen⸗ falls zu bescheinigen, mit dem Nachlaßvertreter und nach Befinden mit einander rechtlich zu ver⸗ fahren, binnen 6 Wochen zu beschließen,

den 21. Dezember 1854, der Inrotulation der Akten, und

den 4. Januar 1855 1889 der Publication eines Erkenntnisses, welches rück⸗ sichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für eröffnet erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.

Schloß Frohburg im Königreich Sachsen, den

31. Mai 1854.

Das Gruner⸗Blümnersche Patrimonialgericht

Wagner, Gerichts⸗Direktor.

““