1854 / 134 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1031

1 . b Sö,. 8 Aa. Er. .s 2 111114 Der General⸗Major und Commandeur der 2ten Garde⸗Infan⸗ zum Schweigen gebracht. Hierauf konnte der Donauübergang 8 Das gedachte Cirkular enthält die Benachrichtigung, daß von hält, die Unternehmer von Privat Transport⸗Anstalten insofern letz⸗ ri Bri⸗ ade, General à la Suite Sr Majestät des Königs, von oberhalb Silistria am 18. und 19. Mai ohne großen Ver⸗ 1 en Theilhabern der Handlungsgesellschaff ne⸗ 8 8 Orten, unter Einhaltung einer regelmäßigen erer uchitsch nach Marienbad G lust forcirt werden, obgleich die Pontonsbrücke aus dem 1 sherige Prokuraführer C. als Thei aber Abgangs⸗ u 1 zzeit, jed hne Ddaeeei 8 . 2 1b 1 j .. isß d ssowe tui ven⸗ daß viegen derst amteg der Firma „die ꝛc Fabrit⸗ 1 mittel 11““ ö 6 ee, ese. Weee. Der General⸗Mazor nh Inspertengr Ler 2üen Peüülleries Tie dnane. Forts 8 xfüht Sheüsg 18 Seen serssnen Zen eingetrete 4 8 &. „die zꝛc. Habtn. 26 p „zur Beförderung von Personen auf Land⸗ 8 c v11“ 8 3 achirten Forts aufgeführten feindlichen Geschütze von Zei zu Zei 99 88 5 8 4 „† 9 wvoaotte o ; ;5 öI11““ 9 2 n 8 ng Min ZI“ 8 8— 8 7 8. 7 Ramenseunterschrist ginsen, ihn Schluss finden sich jedoch die eüeerelb sind da ihnen gesetzlich für eine ganze Meile speelion⸗ 8 .““ ch 8 beschossen wurde. Nach bewerkstelligtem Uebergange konnte zur 8 . orkg - * 8 4 38 8 8 8 9 - ) 51 91 ( + 3 . ,Nã 2„ . 8 e 8 8 1 8ℳ 2 ve2 8 85 211 4 Ger ukt: Geschrieben: . meile nich tod EE16“ JC eine halbe oder Viertel⸗ 8 Cernirung und regelmäßigen Belagerung von Silistria von 1 was bias lühen: 3 nißmäßige Br 9 n Betrag, sondern nur einen verhält⸗ 1 der Landseite geschritten werden. General Pawloff lehnte den linken Herr A. fährt fon 6g. her zu zei 1 igen Zruchtheil von den Reisenden erheben dürfen, b 3 12 1 8 b Fllügel seiner Division an den Donaustrom auf Geschützweite; sein » B. hört auf zu zeichnen: uu“ 8 1ee hten.en Ueberschreitungen, die §. 34 Berlin, 8. Juni. Se Majestät der König haben Aller⸗ Hauptquartier verlegte er nach Trakan, auf die Straße nach 2 ““ ³ Hesetzes vorgeschriebene Strafe eintreten m b Schumla; das Centrum des Belagerungscorps steht in Kainardschi⸗ Eq'——e-. 8 zc. Fabrik 2* durch diese Entscheidung e. und für 8'; Folge mücanct⸗ gs b en Ue. n.. V Kutschuk, auf der Straße nach eaehs g Flügel UIohn⸗ 8 3. in ' en geei neten ällen zu b 5 8 MA 1 Sabe f Eisen oah 8 ;e 2 U 8 8 88 1 —₰ 9— 5 b 8r 28 ℳ₰ ““ 8 7 2 „. E“ 8. 111“ die zt. Fabrit 8 8 9. bTTö“ wird hiermit laubniß zur Anlegung der Insignien des von Sr. Königl. Hoheit scch .“ EETE11“ P 29 e S ber C. Berlin, den 30. Mal 1854 ost-⸗Beamten gebracht. dem Kurfürsten von Hessen ihm verliehenen Ritterkreuzes des 9 Vorposten strahl rneitzron ferneengesss 6 88 dn. nüefch⸗ 8 8 8 8 * 5 8 2 5⸗ 8. I1“ * 1 9 8 1 5 54 3 21 3 ei In Erwägung, daß dergleichen Cirkularien durch welche v Knurfürstlichen Wilhelms⸗Ordens zu ertheilen. v vein gerten Cr dn v. Elraße 8— decfe wichtt deutsche die Geschäftsfreunde einer Handlungsfirma von dem Ausscheiden General⸗Post⸗Amt. Meilen von Kutschuk) 1.“ 1 älterer oder von dem Eintritte neuer Theilhaber derselben und zu⸗ eu“ e“ . eich CC1I“ ersel nd 8 Der Ingenieur⸗-General von Schilder leitete nach gleich von der Form der Unterschriften, welche die Firma künftig 8 1 . üsetz . 8 kes Kenntniß gesetzt werden immer 1 rs gen A assen will, in Ministerium der geistlichen, Unterrichts gichktamtliche s. Wasserfrontwerke auch die Bela⸗ Ivv 11 größerer 8 nzahl gleichzeitig Medizinal⸗Angelegenheiten. v 8b gerungsarbeiten auf der rechten Flanke des Kaiserlich rus⸗ zersen dung gelangen, der Grund also vorliegt, aus welchem 8 u“ ä sischen Bel vs g die in j Pavon befindlichen d jiberhaupt für gleichlautende, auf mechanischem We⸗ 1 Preußen. Berlin, 9. Juni. Des Königs Majestät sischen Belagerungscorpe gegere die in jenem Nayon befindlichen de⸗ Cirkularien ꝛc. die Versendung g 1 Bee Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Liepmann zu Stolp ist haben mittelst Kabinets⸗Ordre vom 18 Mai d. J. bestimmt: daß tachirten Forts⸗ Ein Angriff vom linken Flügel und vom Centrum näßigtes Porto gestattet ist, d Zaber in uzband gegen ein er⸗ Kreis⸗Physikus des Kreises Stolp, Regier gs 111145*“* Stab des 6ten Ulanen⸗Regiments von wurde bisher nicht unternommen. Schon in früheren Berichten mäßigtes Porto geste ist, daß aber in Fällen der vorliegenden Art s Stolp, Regierungs⸗Bezirk Cöslin, 6“ 5; Eskadron dieses Regi⸗ machten wir die Bemerkung, daß die Festungswerke nach der Donau

auch die handschriftlich hinzugefügte Angabe der Unterschrift zedie ernannt worden. Erfurt nach Mühlhausen und die 3te 1 1“ L 8 8 uch 1n L Angabe der Unterschriften, welche die LErf die schwächsten sir Luchlis 2 Ha war bemüht, durch de⸗ Firma nicht mehr und resp. für die Folge als erbindlich Lc. ngensalz a verlegt werde. seite die schwächsten sind. Muchlis Pascha war bemüht, d )

nents von Erfurt nach I161“ 78 Sang⸗ b ; b Sn tachirte Werke jene Front zu ver tärken. Der „beschleunigte An⸗ erkennen will, mit zu der Unterschrift des Cirkulars gerechnet werden 3 „neerch

Danzig, 7. Juni. Das Königlich preußische Dampfschiff ¹ ken. IEö11 8 I“ R . eiff“ diese Vorwerke erscheint sonach als von der Lage der - 111““ zu dem G ffete über das Akademie der Hüt t 8 ercellen; 18 11“ und e Festung geboten. Unser Berichterstatter will aber erfahren haben, e 2* orD 8 —h I ) 7 1 1 * 2 0 8. 8 u g b. 8 —+ 63 8 8 1 2* . 8 62S 4 8 2 8.2 Direction angewiesen, das für die mit 115 we⸗ deur des 1sten Armee⸗Corps, Freiherr von Werder, ist gestern daß der Angriffsplan des durch seine Eigenheiten bekannten . P.; 1 . en 8 ve 7 8 8; 6 8 8 3 8 C 8 8 8 z0 1 AFF 8 8 9 S ilder ich die 8 Bi jic 8 Lür 2 8 plare des obigen Cirkulars erhobene Frankd bis auf IG die diesjährige Kunsta usstellu ng im Koniglich Abend 7 Uhr zur Inspizirung der Truppen hier eingetrossen. 8 vgte o 11 68 8. 1“ 8 niederzuschlagen, der an ermäßigtem Porto für eine ö Akademie⸗Gebhäude b tr ff 1 8 Auch ist bereits vorgestern der neue Kommandant Aüsten Forts latateihig gets wue 4 88 8 Anzahl von Kreuzbandsendu . 1 ““ b ““ est Schach von Wittenau hier angelangt. (Danz. D. 6 2 . ) n . 9 S„ 8 Obrist cha ) von 1 eng! ) 85. 9 8 A g 3 vS, 1a8 3 F 9 2 „19 Z— 1“ ist ü 111“ Fenn Auf Anlaß der zu befürchtenden Kollision mit anderweitig h Niederlande. Haag, 5. Juni. Die Zweite Kammer 8 G Wr Ang ecete ep g 2 8 21 1 er Kreuzband. 22 8 1, 8 anderweitig be⸗ 11““ L8 Weiteres vertagt Nach dem igenden Erfolg. General von Schilder erhielt hierauf 10,990 gegen ermäßigtes YPorto für Cirkularien 1 3 absichtigten Kunstausstellungen erlaubt ich die Akademie hierdur der Generalstaaten hat sich bis auf Weiteres vertagt. ) L ““ EE1“ 8 3 nedes vor⸗ u“ G sich die Akademie hierdurch 1 C111“ auf Wereente fanmentreten und Mann Versteisrng, fand am 28. Mai ein allgemeiner stehend bezeichneten Inhalt 8 8 ergebenst in Erinnerung zu bringen, daß die diesjährige Kunst Handelsblad“ wird sie Mitte Juli wieder zusammentre E168 b 188 8 EEE1“ 2 E“ Inhalts als allgemein gestattet stellung im Königlichen eöe“ 11 zunächst den Gesetzentwurf in Betreff der indischen Verwaltung be⸗ Sturm 86 iss nen den ds ee scss 8 b 8 8 8 Gemäßheit 8 men und besetzt. Aber in der Nacht vom 29en den 30 I 8 8. 8 des wiederholt p th 3 -0 d 9 2 8 268 wat )e . b 3e⸗ 3 4 ¼ 5 Gl 72 g 8 5 ½ r, en 8 ““ 1 ) 1. September d. J. eröffnet . . e 8 ö“ d de Hof licher An ührung des Mu a Pascha aus Silistria wieder angegri. en. 4“ bööu. Fn 6 Nur eigene von den Künstlern selbst stieibett 1“ egierungen von Feamentutzland De Russen⸗ eer sich worauf die Fürken bemüht Kunstwerke werden in dieselbe ifge 4 Iu“ üa von Marokko von dem z ischen ihnen 8 and ehenden Kriege fen 84 11““ 1“ b 44— An 8 1 Akademie die Einsendung I ft 1 8 zustande, so wie von den für die neutralen Mächte daraus hervor⸗ waren, die Belagerungsarbeiten zu zerstören, die zurück ije L ⸗Post⸗Directi p 8 G 1 swaehend die Ober⸗Post⸗Direction zu N. die Anmeldungen, um in dem zu druckenden Katalog erscheinen zu

gehenden Verpflichtungen, in Kenntniß setzen lassen. Der Kaiser gelassenen Kanonen zu vernageln und ihre eigenen Ver⸗ 1 9 *

können, berei is z 5 W 1 Muley-⸗Abder⸗

„bereits bis zum 1. August d. J. erfolgt sein müssen. Muley⸗Abpe

1 -.

111““

8 2 20 8. 8 8 H9 Fe⸗ 1 di erei 8 2 2 S; 9 sser 83 Rhaman hat den Geschäftsträgern der beiden Re⸗ schanzungen, die Sh G“ hatten, * ger durch seinen Minister Sid Mohamed el Kalib In der Nacht vom 30sten auf den sten wurde die Kaiserli dungen für diese; 12 Leine Befriedigung über diese Mittheilung zu erkennen geben lassen, russische rechte Flanke durch Truppen aus dem Centrum verstärktz Bekanntmachung vom 5. Juni 1854 Hwfeend sZerlin 8 1““ eritürt, 8— ktein russisches oder eine Rußland befreundete Flagge es wurde abermals vorgerückt; die Shte retirirten in nb 1 v 8 1 v9. —54 2 Pklar ülß süiIchen 2 ¹ . 89 Slistr. [o doachirten Vorwer züurde n H Rutsse die Postdam ͤWe 3 den 2. öö nd errtarte während der ganzen Dauer des Krieges in den nach Silistria und alle detachirten Vorwerke wurden von den lussen und b zwischen Preußen Könialie tragendes Schif wihnendmmen werden würde b 8 erobert. (S. unten den Bericht des Wanderers.) In dem Bülletin hweden einer⸗ und Dänemark andererseits. Königliche Akademie der Künste. 18 Fese mselben Blcate liest man ferner: „Das französische Ka⸗ des Fürsten Paskiewitsch über die kriegerischen Vorgänge an diesen Schwin Poftdampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen einer⸗ und Professor Herbig, öDTebee, binet hat, in Uebereinstimmung 1 dem sondoner, den begschil zwi⸗ netero tapchischen Wege erfah⸗ Cu . Vice⸗Dire zoater on Furobvas und der Neuen Welt die a 2. ö 1“ hr a. eas- m statt: 8 eqigieee cpet folgender⸗ Vice⸗Direktor Secretair der Akademie ꝛc. Ne vser 8 Ihrer britischen Majestät abgeschlossene Con⸗ ren wir ferner, daß sich Omer Pascha mit der Balkan⸗Armee noch S 1 13 schen dem Kaiser mun EAE166““ bat überall die Auf⸗ immer in Schumla befindet; nur 15,000 Mann sind auf der Straße 8 1) Zwischen Stettin und Stockholm vention offiziös mitgetheilt. Diese Ntö tesische nach Erikli⸗Silistria als Observationscorps aufgestellt wöchentli 8 8 e aefunde belche merwarten konnte. Die piemontesische EI11“ 8] bwc 88 11“ 88 wöch n lich einmal, M nahme gefunden, L1X4““ eeweeeein ihre Gesinnun⸗ Direkte Berichte aus dem Lager des Belagerungscorws bei aus Stettin: Dienstag 12 Uhr Mittags . gisc Regierung hat dem Minister des Kaisers in Turin hr ea 111“ aus Stockholm: Dienstag 10 Uhr . . Preußische Bank. D . B. 86 auf diesen Gegenstand zu erkennen gegeben. Sie Silistria vom 2. Juni melden, dem „Wanderer zufolge, daß die 2) Zwischen S alsuun 1“ gen in Bezug auf drehe 1 twelcher die Belagerung des hinter Silistria befindlichen detaschirten Forts 16 B 2 f 1 4+ 8 8 3 0 Z wöchentlich zweimal 1 anntmachun beiden verbündeten Mächte gemeinsam f. g v1116“”“ b . —6 u““ d eiden verbündele. EE 2 “¹“ er und daß einige en Bre chossen se ürfte. aus Stralsund: Sonntag und Donnerstag Mittags ah J auch in diesem Jahre auf Wolle, deren Politik verfolgen, welche den Frieden auf V weraW 8 b —— us Ystadt: Montag und Freitag 2 3 9 iederlegung in die Speicher der Bank ges Do 7 „,“ und hegt die aufrichtigsten Wünsche für den Erfolg b die Gefech S a b 1 1“ 22 Freitag Abends. 8 2 2E 2 7 Ban geschehen kann, Darlehne herstellen kann, und hegt die ar htigsten 19¹ 2 1 Näheres Wie eldet, hattern die beiden Angriffe des russischen 3) Zwischen Stettin u 1 gewähren. Die Versicherung der in di iar eee. r Non Bestrebungen, den jede Macht wünschen muß, welcher üheres. Wie gemeldet, hatten die eiven Kugrifte ves eamene, 8 WRRRRnenund Fapenasen⸗ Wolle gegen Feuersgefahr wird auf 1gn dieser ehlen Bestfen gede; be eroväischen Gleich⸗ rechten Flügels vom 28. und 30. keinen Erfolg; doch hatten die aus Kopenha 11 ü lehne, wenn die dafür verpfändete Log. bis”s vhr ge vhr 1s .“ riegsschauplatze an der unteren uüu. dgl.) durch das anhaltende Feuer heheedien den ö b gen: d Sonnabend Nachmittags. 1b 8 ,n. 88 g Nachmittags Türkei. vm Krye g.—— Vne Reparatur war bei den mit verstärkten Kräften andringen⸗ Ddie Passage⸗ und Fr 1 8. hmittags. in den Bankspeichern fgelagert sei 8 hmittags 8 eund“ Nach bei⸗ an eine Reparatur war bei den m st⸗ 1 racht⸗Tarife so wie überhaupt alle, in 2 1b peich aufgelagert sein wird, noch domso Don breibt der Oesterreichische Soldatenfreund : Ach E1“ 2 . 4 ze durch 1 ie Be e, in Be⸗ e bei b Zankkass ZE1213131345464“* Donau schrei⸗ .““ Hri den Russen nicht zu denken. Ihren Zweck hatten sie durch eine zug auf die Benutzung der Schif S. Fs Tage bei der Haupt⸗Bankkasse in Empf schreibt der „che Prechung erhielten wir Nachrichten von en Nassemn .“–. , . e n Fj 1 Bung iffe gelte 2 ve 8 se in Empfang 5 erd ahe dre ztlicher Unterbrechung erhielten wir Nachrich 9OEVevtheibt e die 8 en er S snd as pie Hazk⸗Fark-.. nahe dreinschennan, vie nicht ohge, Jiteresse, sefe alefteng von berwöchentiche ertzetigins ezen, etnigseittse, Vefer, ger Berlin, den 5. Juni 1854 88 1“ 8ee Bernard, Lietzmann, Natorff und Parristus zu viarten bemerken daß unser Berichterstatter der Belagerung eor 8 Ven he12 nt haaacht Mussa Pascha daber mit voller General⸗Post⸗A gebäude anzutreffen sein eh den Wollmarktstagen im Bank⸗ Silistria als Augenzeuge beigewohnt e ehst ö“ Zoir, Kraft einen Ausfall und ließ, während die Truppen, mit dem rral⸗Post⸗Amt. sc 11116“ v 8 2 an jenem Tage Belagerungs Corps in dem Gefechte standen, die ““ G se Kaiserlich 9 he Ha guẽ IITv9 11A““ 19 8 zoervorrätb je Festung 288 e icher Boden begeben hat, wie es schon am nen der Vorwerke, die Nulversodrgithe in 5 och nicht auf bulgarischen⸗ v111“ E⸗ os, und in die detaschirten Forts schaffen, die Werke selb 8 6 22. Mai hätte geschehen sollen. Da sich 1b” Gontschasic aber nach Möglichkeit zerstören. Die im Gefecht gestandenen 4 40 in itschük Taibandere be indet, so verfügte 2 n 11¹n g 8 C1““ I 8 Di ssen be⸗ rfügung vom 30. Mai 1854 betreffend die 1* sein brg 8ü— 24sten 8 am 28sten v. M. Truppen zogen sich sodann wieder in die Festung. Die Russen ves Auslegung des 5 2 des G 2 I . 8 * 88 der Fürst Paskewitsch am 23] en br I ziserl russi⸗ setzten die von den Türken verlassenen Positionen, wo einst deren 8 §. e esetzes über das Post⸗ dahin, um von einer Anhöhe den Operationen de 8 8 :28 sten detachirte Vorwerke standen und die Belagerung der Festung oder wesen vom 5. Juni 1852. schen Truppen in der Entfernung. zuzusehen, oder, wie e am 28 9 vetachirten Forts je nach der Situation begann, durch Vorbe⸗

8 8 2 örj 2 8 sin ) 101 8 * 8 8 8 or 318 11 T 1 1 Uebrigens sind schon jetzt, zum Theil aus weiter Ferne, Einsen⸗ gierungen in La⸗

3 bren Beifall der uneigennützigen Hingebung, mit we 8 8 11 zollt ihren Beifall de g 5, Be den Triumph der einzigen Aobdul⸗Medjid begonnen habe, daß die Arbeiten rasch fortgesetzt

L131 Se. Excellenz der General⸗ Lieutenant und r. zuzu v, . t Vorbe er 13ten Division, Brunsig Edler von Brun, der Fall war, dem, Angriffe auͤf die detaschirten reitungen zum Brescheschießen in energischer Weise. (Die seit 8 ““ 88 Festung S 8 ö Näͤhe beizuvahfchen gestern hier cirkulirenden Gerüchte, die Russen träfen bei Shg Belgemnag der General . Schilder betraut gewesen. zu einer rückgängigen Bewegung, sind selbstverständ⸗ em in 8 d Jon Hite ⸗nt ey 7 ;die früher ge⸗ lich irrig. SB aůr zrewi as ostwesen vom 5. Juni 1852 unter 2. aent⸗ Wildbad. ütts 1Veßgk. Directoriums, von Lamprecht, nach Wasserfront wurden demontirt und jene der Bastionen Nr. 7—40 am 1. Juni ein offacenes

G

Das 8 b S er⸗. Ssnügliche Ober⸗Tribunal hat sich in einem bei demselben einer Untersuchungssache ergangenen Erkenntnisse