1854 / 136 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

r Börse vom 10. Juni 1854.

Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

ueld. Berl. Stadt-Obligat. 88 G do. do.

8 Pfandbriefe.

ve 11“ 28 31 * Kur- u. Neumärk... jto 111““ . ’.

1“ Ostpreussische . EAsgs 88 8 5* Pommersche... I Posenschee.. öSö. - Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Schlesisehe. Augsburg. 150 Fl. Westpreuss. Breslau.. 100 -8* Ib; Leipzig in Cour. im 14 Thl. SKur- u. Neumärk..

Fuss 100 1 Pommersche . Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Posensche.

Petersburg 100 S. Rü... Preussisechhe

Rhein- u. Westph. Sächsische. Schlesischee...

Pr. Bk. Anth. Scheine

2 2.

22 225

.

k=SEEEEE

8

0 220 bO bo b0 bo bo e

S

—ꝛRℳN—g

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleibe..... 189. Friedrichsd'or... Sns von 1853. Andere Goldmünzen 1 b116*“” 1 X 22 Staats-Schuldsecheinine. . 2 5 Thlr. Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.

eld If. Brief. Geld. . Briet. Aachen-Düsseld. 3; 82 ¾ 812 Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts4 87 86 ½ do. Prioritats-4 KAachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... eingezahlt 49 ¼ 48 ¼ do. Prioritäts- Berg.-Märkische... 61¾⅔do. Prioritats- do. Prioritäts-5 97 ¾ 97 ¾ do. Prior. III. Ser. do. do. II. Seric5 97 ¾ 96 ¾ do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. 115 Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts-4 913⁄,Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. 97 do. Lit. B. do. Prioritäts-% 98 ¾ do. Prior. Lit. A. do. do. II. Em. 4¼¾ 97 ½ do. Prior. Lit. B. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Lit. D. d. Priot. Oblig. 89 ½4 do. Prior. Lit. E. - 11““ 95 ¾ Prinz Wilh. Steele- o5. dPo. c. D. Vohwinkel) Berlin-Stettiner. 135 ½ Rheinische . do. Prior. S do. (Stamm-) Prior. Bresl.-Schw.-Freib. do. Prioritäts-Oblig. Brieg-Neisse. do. vom Staat gar.

Cöln-Mindener.... Ruhrort-Cref. Gladb.;: do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-4 ½ do. do. II. Em. Stargard-Posen 3 ½ 85 ½ do. do. Prioritäts-

Düsseldorf- Elberf. Thüringer 96 ¼ do. Prioritäts-4 do. Prior. Oöblig. 4 97 do. Prioritäts-5 Wilh. B. (Cosel-Odbg.) 180

Magdeb.-Halberst.. do. Prioritàts-4

ßnE**

h”

Nichtamtliche Notiransenh.

* ———————ö—

Brief. Geld. Ii. Przier. Geld. Ausl. Prioritäts- Actien.

Amsterdam-Rotterdam Amsterdam-Rotterdam 4 11““

Cöthen-Bernburg.. 8 8 . Belg. Oblig. J. de 'Es:

Cracau-Oberschles.... . EEEeeeeö“] Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.)

In- und ausländ.]“¹

Eisenb. -Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Kass.-Vereins-Bk.-Act.

Weimar. Bank 96 ½ Braunschw. Bank 4 108 Oesterreich. Metall....

Russ. Hamb. Cert...

Brief. Geld. Ausländ. Fonds. do. Part. 500 Fl. do0. Cy. 009 1l Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse.. . do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th N. Bad. do. 36 Fl. ... Schaumburg-Lippe do.

do. engl. do. ...

do. Bank-Actien...

1““

do. Stiegl. 2. 4. Anl do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe ... do. Poln. Schatz-Obl. 25 Thlr 8b 8 Span. 3 % inl. Schuld.

I1 22 18 8 Poln. neue Pfandbr. 14 86 ½ 0. 1 à 3 % steigende

—1

Æ☛ S S

b be’

50

Zarskoje-Selo pro St. ffc. 8

Berlin-Potsdam-Magdeburger 88 ¾ a 89 gem. a 181 ¼ gem. Rheinischc 66 ¼ a 66 gem.

40 ⁄¼, a v gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 42, ½, 42 a ¼ gem.

—õ ——

Berlin, 10. Juni. Bei nicht sehr umfangreichem Geschäft stellten sich die Course der Eisenbahn -Actien meist etwas höher als gestern und schlossen im Ganzen fest. Preussische und ausländische Effekten ohne erhebliche Veränderung.

Cöln-Minden 114 ½ a

—— ———⏑ÿ⏑ÿ—ÿꝛÿẽõ—

Berliner Getreidebörse vom 10. Juni Wieizen loco 990 102 Rthlr.

Roggen loco 82/83pfd. 73 74 ½ Rthlr. bez., verschiedene schwimm. Ladungen 83/84pfd. 72 ¾ a 73 Rthlr. bez., Juni 72 ¾1 a 73 ¼ Rthlr. bez., Juni-Juli 71 a 71 ¾ Ethlr. bez., Juli-August 68 ½ a 68 ¾ a 68 ½ Rthlr. bez., Septbr.-Oktbr. 61 ¾ a 61 a 61 ¼ Rthlr. bez.

Gerste, grosse 50 55 Rthlr., kleine 42 48 Rthlr.

Hafer 35 41 Rthlr., 54 pfd. schwimm. 41 ¼ thlr. bez.

Erbsen 64 70 Rthlr. 8 . 8 88 127 Rahlr. Br., 12r G., Juni 12 ½ Rthlr. Br., 12 ½

F9. -Juli u. Juli-August 12 ¼ Rthlr. Br., 12 G., August-September 2 ¾ 8 * G. gus p c ee. 12 ¼½2 G., September -Oktober 12 ½ 2 12 Rtchlr. bez. u. EE11u6“ 1 Fass 34 ½ Rthlr. bez., Juni und Juni - Juli 34 ½⅔ H.. n] Br., Juli-August 34 ¾ Bthlr. bez. u. Br., 34 ½l

. gust-September 34 ½ a 34 ¼ Rthlr. be n

tember -Oktober 31 ½ Rthlr. bez. u. G 86 1 u. Br., 34 ½ G., Sep-

8 Weizen geschaäftslos 8 .

pätere Termine matter. Rüböf maut F Sena e“ .* T. ger. iritus et.

Wien, Freitag, 9. Juni, Nach 8 —— C. B.) Schluss-Course: Si Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d.

4 Silberanleihe 1062 8 P

4 ½proz. Metalliques 76. . 5proz. Metalliques 85 ½. Nordbahn 211 ½. 1839er

Bankactien 122 Loose 121 ½. Neueste Anleihe 88 5. 3. 0. 2 adon 13, 03 Augsburg 136 Silber 35. G

Hamburg 99. Paris 157 ½. Gold 38 ½.

1

¼ gem. Ludwigshafen-Bexbach 114, 113 ½ a sem. Braunschw. Bank 107 ¼ a ½ gem. Oestr. Metall. 63 ¾ a 64 gem.

Magdeburg-Wittenberge 33 a 32 ½ gem. Oberschl. Litt. A. 180 Mainz-Ludwigshafen 95, 94 a 96 gem. Mecklenburger

üerRnemnmPunurrrwezTeirr.

Mmafovrruamrnrrrerrnnerhsrann anna.

Sonnabend, 10. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Fonds und Actien fest, Contanten und Valuteu weichend. Schluss- Course: Silberanleihe 106 ½ 5proz. Metalliques 86. A⁄proz. Metal- liques 76. Bankactien 1228. Nordbahn 212 ⅞. 1839er Loose 121½. Neueste Anleihe 89 ¾à London 13, 00 Augsburg 134. Hamburg 99. Paris 157. Gold 39. Silber 34.

Amsterdam, Freitag, 9. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Lebhastes Geschäft. Schlufs-Course: 5proz. Metalliques Lit. B. 73 ½. 5proz. Metalliques 60 ¼. 2 ½proz. Metalliques 30 2. 1 proz. Spanier 18 2%6. 3proz. Spanier 35 ½. Mexikaner 21 ½. Holländische Inte- grale 57 ½.

Getreidemarkt: Weizen und Roggen fest, gutes Geschäft. Raps pro Oktober fchlt, pro September 66 ½, pro November 67. Rüböl pro Oktober 37 ½4.

Paris, Freitag, 9. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 ¼ gemeldet. Die 3proz. eröffnete im Parkett zu 71, 25, fiel durch starke Verkäufe auf 70, 60, stieg aber rasch bis auf 72 und schlofs sehr fest zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 91¼ eingetroffen. Schluss-Course: 3 proz. Rente 71, 90. 4 ½1proz. Rente 97, 25. 3 proz. Spanier 37. 1 proz. Spanier 19 ¼. Silberanleihe 82.

London, Freitag, 9. Juni, Mittags 1 Ubr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 91 ½.

Freitag, 9. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Con-

, . 1proz. Spanier 19 ¼, ½. Mexikaner 23 ½⅞, 24. Sardinier 83, 85 ex dividende. 5preoz. Russen 99, 101. 4 ½proz. Russen 84, 86.

Getreidemarkt: Weizen-Preise gegen vergangenen unverändert.

ELlhrerpeocsl, Freitag, 9. Juni.

(Tel. Dep. d. C. B.) Baum- wolle: 6000 Ballen Urnsatz.

Preise gegen gestern unverändert.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucke rei.

(Rudolph Decker.)

Montag

Das⸗ Abonnement beträgt 25 Sgr.

für das Vierteljahr

in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.

8 v 1““

Aule pPost-Anstalten des In⸗ und

1. Auslandes nehmen Bestellung an,

21 8; für Berlin die Expedition des Königl. 6 preußischen Staats-Anzeigers

hitp Mauer⸗Straße Nr. 54. esi Hap be zdu hng

ei

E

237 I

1

P tsdam, 11. Juni. 58 5

Seine Majestät der König sind gestern loß Sanssouci eingetroffen.

8

von Tet⸗

Allerhöchster Erlaß vom 4. Mai 1854 betreffend die Ernennung höherer Offiziere zu Mitgliedern des Gerichshofes, welcher in Fällen, wenn Per⸗ sonen des Soldatenstandes aus Veranlassung ihres

bei anderen als Militair⸗

8

Ich habe auf die Dauer von drei Jahren zu Mitgliedern des Gerichtshofes, welcher nach §. 6 des Gesetzes vom 13. Februar dieses Jahres in Fällen, wenn Personen des Soldatenstandes aus Veranlassung ihres dienstlichen Verhaltens bei anderen als Militair⸗ Gerichten belangt und hiergegen Kompetenz⸗Konflikte erhoben werden, diese letzteren zu entscheiden hat, den General⸗Major von Sch lichting, Kommandanten von Berlin, den General⸗ Major von Schlee⸗ müller, Commandeur der 2ten Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, und den Obersten von Hann, Commandeur der 11ten Infanterie⸗ Brigade, ernannt und zur Mitwirkung bei dem genannten Gerichts⸗ hofe, in Stelle abwesender Mitglieder, den General⸗Major von Kropff, Commandeur der 3ten Garde⸗Infanterie⸗Brigade, bestimmt. B

Charlottenburg, den 4. Mai 1854.

Friedrich Wilhelm. In Vertretung: von Wangenheim.

Potsdam, 12. Juni.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗ Schwerin, Höchstwelcher gestern auf Schloß troffen war, ist heute nach Ludwigslust zurückgekehrt.

Ministerium für Handel, Gewerbe öffentliche Arbeiten. Dem Wegebaumeister a. D. Köpp akter als Bau⸗Inspektor verliehen; und

Der bisher an der Gewerbeschule in Frankfurt a. d. O. be⸗

schäftigte Dr. Großmann zum ordentlichen Gewerbeschul⸗Lehrer ernannt worden. G

Dem Kaufmann C. F. Wappen dem 8. Juni 1854 ein Einführungs⸗Patent

Sanssouci einge⸗

zu Egeln ist der Cha⸗

auf eine Vorrichtung an sich drehenden Pulverkammern von Schießgewehren, so weit solche nach vorgelegter Zeich⸗ nung und Beschreibung für neu und eigenthümlich er⸗ kannt ist,

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗

fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Fabrikanten B. J. Sommers zu Bochold ist unter dem 8. Juni 1854 ein Patent

DHhaauf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewie⸗ senen, in seiner ganzen Zusammensetzung als neu und eigenthümlich erkannten Regulator für Dampfmaschinen, hne Jemand in der Anwendung des demselben zum Grunde liegenden Prinzips oder in dem Gebrauche bekann⸗

ter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang

des preußischen Staats ertheilt worden.

8 1““ 1.“

Dem Siedemeister Fried rich Carl Francke zu Gr. Oschers⸗ leben ist unter dem 9. Juni 1854 ein Patent auf eine Preß⸗ und Waschvorrichtung für Rübenbrei in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Ver⸗ bindung, und ohne Jemand in der Benutzung einzelner bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

8 .“

Verfügung vom 27. März, resp. 22. April 1854 betreffend die Anlegung des silbernen Portépées zur Civil⸗Uniform seitens der Telegraphen⸗ Beamten.

1 V

Nach der, dem Allerhöchsten Erlasse vom 2. November 1831 beigefügten übersichtlichen Zusammenstellung der für die Civil⸗ Beamten bestimmten Uniformen, ist es nur, denjenigen Civil⸗Beam⸗ ten gestattet, zur Civil⸗Uniform das Portépée in Silber und Schwarz und die silbernen Hut⸗Kordons zu tragen, welche entweder Land⸗ wehr⸗Offiziere sind, oder denen bei ihrem Austritt aus dem Mili⸗ tair (als Offiziere) die Erlaubniß zum Tragen der Regiments⸗ oder Armee⸗Uniform ertheilt worden ist.

Diese allgemein gültige Bestimmung findet auch auf die Beamten der Telegraphen⸗Verwaltung Anwendung. Die im Re⸗ glement über die Uniformirung dieser Beamten vom 31. August 1849 sub 7 enthaltene Festsetzung, nach welcher diejenigen Tele⸗ graphen⸗Beamten, welche früher das Offizier⸗Portepée hatten, dieses beibehalten sollen, ist daher auch nur auf solche Beamte der Telegraphen⸗Verwaltung zu beziehen, die entweder Landwehr⸗ Offiziere sind, oder denen bei ihrer Verabschiedung als Offiziere die Erlaubniß zum Tragen der Regiments⸗ oder Armee⸗Uniform ertheilt worden ist. Telegraphen⸗Beamte, welche früher als Feld⸗ webel, Wachtmeister, Oberfeuerwerker ꝛc. das silberne Portepée ge⸗ tragen haben, legen zu ihrer Civil⸗ Uniform, sofern zu derselben ein Degen gehört, das goldene Civil⸗Portepée an..

Diejenigen Personen, welchen in ihrem früheren Militair⸗Dienst⸗

verhältniß als Auszeichnung die silberne Ehrentroddel verliehen ist,

8