1854 / 140 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 15. Juni 1854

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

. n Berl. Stadt-Obligat. 4 Wwechsel-Course. do. do. 3 ½

- 1 Pfandbriefe. 6 urz 139 ³, e“ 8 18 1 8 8 8— . 82 38 M. 138 Kur- u. Neumärk., Hamburg 300 M. Kurz 3 1483 Ostpreussische böCPN(ê.. 147 Pommersche. ööö 6 14 ½ Posensche D“ 78 ½ ““ Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 745½ Schlesiseche ... Augsburg 150 Fl. 100 ¾ Westpreuss..... Breslau. 100 Thl. 994 JT11A1“ ar. . W“ 1 a[Kur- u. Neumärk.]. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. K...

82

E1EEES=ZE

=2,8

Pommersche Eeeee.““ Preussische.. Rhein- u. Westph.

Sächsischhe Schlesische..

„Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedriehsd'or..... (Andere Goldmünzen à 5 Thlr.

8

5

o bo b d0 bo bo do o de

2

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von 1850

dito JZ1““

dito e* Staats-SchuldscheineV Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.

½SESSI

N

[8

Brief. Geld. Zf. Brief.

If. Brief. Geld. Aachen-Düsseld. 3 82 ½ Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts4 87 ½ 86 ½ do. Prioritaäts- Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... eingezahlt 50 ⅔½ 49 ¼ do. Prioritäts- Berg.-Märkische... 64 63 do. Prioritats- do. Prioritaäts- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie 97 ½ do. IV. Serie 04 [Berl. Anh. Lit. A. u. B. 117 Niederschl. Zweigb. 8do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. 9 do. Lit. do. Prioritäts- do. Prior. Lit. do. do. II. Em. do. Prior. Lit. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Lit. do. Prior. Oblig. do. Prior. Lit. E. VöIö1“ Prinz Wilh. Steele- bbö Vohwinkel) Berlin-Stettiner... EEE1“ do. Prior. Oblig. do. (Stamm-) Prior. 4 Bresl.-Sechw.- Freiß. do. Prioritäts-Oblig.] Brieg-Neisse. 4 do. vom Staat gar. Cöln-Mindener 3 Ruhrort-Cref. Gladb.): do. Prior. Oblig. 4 do. Prioritäts- do. do. II. Em. 5 Stargard-Posen. ... JTB“ 4 . Z11“ Prioritäts- Düsseldorf-Elberf. IEI“ do. Prioritäts-4 do. Prior.-Oblig. do. FPrioritäts-5 Wilh. B. (Cosel-0Odbg.) [179 kars eeb.- Malberst. 178, do. Prioritäts-4 —-

1 8

o eo œ œÆ eo AAAmnR S àœ owʒ’Ö’’ÖAA ES- Gᷣ *

ß

Niehtamtliche Notirungen.

In- und ausländ.“ Eisenb. -Stamm- Actien und Quit- tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg.. Frankfurt-Hanau.. Cracau-Oberschles.... EEEö““ Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St.

Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuses-

n*

115 ½ 95 ⁷¼ 41 ½ 43 ¾

—2 2 2

Tf. Brief. Geld.

1b I. Belet. Solc. vriet Ausländ. Fonds. do. Part. 500 Fl.... 78

. b“ 96 ½ 95 ½ 6e Braunschw. Bank.. 108¼ 107 * Schwed. Oerebro Pfdbr.

Oesterreich. Metall... 357 642 0stgothische do. v 642 Sardin. Engl. Anleihe. Russ. Hamb. Cert... Hamb. Feuer-Kasse.. .. do. Stiegl. 2. 4. Anl do. Staats-Präm.-Anl. 8 Lübecker Staats-Anl. do. v. Rothschild Lst. I1“ Th. do. Engl. Anleihe.... 1“n do. Pofn. Schatz-Obl. ö.“ 14“

do. do. E. B. 200 Fl. Span. 3 % inl. Schuld. Poln. neue Pfandbr.... lo. 1 à 3 %ℳ steigende

AEESnennnnn

Cöln-Minden 115 ¼ a 115 gem. a 89 ¾ gem. Ludwigshafen-Bexbach 115 ½¼ a 115 gem.

Berlin, 15. Juni. Bei nur gerringem Geschäft stellten sich die Course der Eisenbahn-Actien meist etwas niedriger, als gestern. Preussische und ausländische Fonds matter. 8

Berliner Getreidebörse vom 15. Juni. Weizen loco 92 103 Rthlr. hX“ Roggen loco u. im Kanal 82 86pfd. von 79 80 ½ Rthlr. pr. 82 sd. bez., schwimm. 83/86 pfd. von 78 79 ¼ Rthlr. pr. 82pfd. bez., Juni 79 ½1 a 78 ½ Kthlr. bez., Juni- Juli 75 a 73 a 74 a 73 ¾ Rthlr. bez., Juli- Außust 70 ¾ a 70 Rthlr. bez., Septbr.-Oktbr. 63 a 63 ½ a 63 Rthlr. bezahlt. 8 Gerste, grosse 54 56 Rthlr., kleine 44 48 Rthlr. Hafer 35 41 Rthlr. Erbsen 68 74 Rthlr. 8 1 isss Ls e. Br., 12 ¾¼ G., Juni 12 Rthlr. bez., 12 ¼⅞ Br., 2 G., Juni-Juli u. Juli- I .Br. G. 8 Oiobe; 1 . x Rthlr. Br., 12 ½ G., September 8 8 loco 13 Rthlr., Lieserung 12 ¾¼ Rthlr. 8 58 loco ohne Fass 34 ¾ Kthlr. bez., Juni und Juni -Juli 34 ¼ Br. 848 G. 8 Br., 34 ¾ G., Juli- August 34 ¾¼ Rthlr. bez., 35 . August- . 1 1 S 8 tober 32. Rühlr. ben. 1““ 35 Rihlr. Br., 34 ⅞i G., September-Ok-

Weizen bei einiger Frage gut behauptet.

. 2 8 84 28 2 Spiritus unverändert, üböl etwas matter.

N Kanal - Liste. ᷓ1414 Jani9. 123 Wspl. Weize 1 he Sr 88 Wopl Weizen, 184 Wspl. Roggen, 239 ½ Wspl. Gerste, 109 ½

Berichtigung: Gestern ist die Ladung Wej irrthümlich mit 99 ¼ statt mit 100 Rthlr. x ne ö;

do. Prior. II. Emission 100 a 100 ½ gem. 5 Mainz-Ludwigshafen 95 a 94 ½ gem. 96¾ a 96 gem. Oestr. Metall. 655 gem. Kurh. Pr. Obl. 40 Thlr. 33 ½

Oberschl. Litt. A. 184 ½ a 183 ½ gem. do. Prior. Litt. A. 89 ½ Mecklenburger 41 a 40 ¼ gem. Weimarsche Bank

a ½ gem.

Frankfurt a. M., Mittwoch, 14. Juni, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Anhaltend günstige Stimmung. Schlufs-Course: Nordbahn 45 ¾. 5proz. Metalliques 64 ½. proz. Metalliques 57. Bankactien 1010. 3proz. Spanier 36. 1 proz. Spanier 19 58. Kur- hessische Loose 34 ½. Wien 90 ½. Hamburg 88 ¼. London 117 ½. Paris 93 ½. Amsterdam 99 ⅓. Ludwigshafen-Beabach 117 ½¼. Frankfurt- Hanau 98. Bankactien 7 ¼½ pCt. Agio.

Amsterdanz, Mittwoch, 14. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Lebhaftes Geschäft. Schlufs-Course: 5proz. Metal- liques Lit. B. 74 ½. 5 proz. Metalliques 62,⁄. 24 proz. Metalliques 31 ½. 1proz. Spanier 19 ½. 3 proz. Spanier 36. Mexikaner 22 %. Holländi- sche Integrale 58 ½.

Getreidemarkt: Weizen 5 Fl. höher, lebhaft. Roggen 6 Fl. höher, lebhaft. Raps pro Oktober fehlt, pro August-September 67. Rüböl pro Oktober 37 ⅓.

Paris, Mittwoch, 14. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die 3 proz. eröffnete im Parkett, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 91 gemeldet worden, zu 72 und stieg bis auf 72, 15. Nach Eintreffen der Consols von Mittags 1 Uhr (91 ½) fel dieselbe auf 71, 75, zu welchem Course sie bei geringem Geschäft schloss. In der Coulisse wurde die 3proz. zu Ende der Börse ebenfalls zu 71, 75 ge- handelt. Schlufs-Course: 3proz. Rente 71, 75. 4 ½ proz. Rente 97, 60. 3proz. Spanier 36 ¾. 1proz. Spanier 19. Silberanleihe 81 ½..

London, Mittwoch, 14. Juni, Nachmittags 3 Uhr. d. C. B.) Consols 91 ⅛, F. 1 proz. Spanier 19 ½, 20. 24 ¼½. Sardinier 83, 85 ex dividende. 5 Russen 84, 86. G

Getreidemarkt: Weizen und alle übrigen Getreidearten gegen vergangenen Montag unverändert

Eaiverpoel, Mittwoch, 14. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- wolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

(Tel. Dep. Mexikaner 23 ½, öproz. Russen 98, 100. 4 ½ proz.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne pPreis-Erhöhung.

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an für Berlin die Expedition des Kbönig! Preußischen Staats-Anzeigers

Mauer⸗Straße Nr. 54.

erx.

1u““

Preußische

G“ ““

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kammerherrn, Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Preußen, Oberst-⸗Lieutenant Grafen von Pückler, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern, so wie dem Kammerherrn und Schloßhauptmann von Coblenz, Land⸗ rath Grafen von Boos⸗Waldeck, den Rothen Adler⸗Orden

.„—

dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen.

1 b Allerhöchster Erlaß vom 9. Mai 1854 betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Gostyn nach Borek durch den Kreis Kroeben im Re⸗ - gierungs⸗Bezirk Posen.

8 1.“ 1“ 8 Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den

Bau einer Chaussee von Gostyn nach Borek durch den Kreis Kröben, im Regierungsbezirk Posen, genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Kreise Kröben gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestim⸗ mungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betref⸗ fenden zusätzlichen Vorschriften, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim⸗ mungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

C(Eharlottenburg, den 9. Mai 1854. 4 8 5 1”

Friedrich Wilhelm.

†H811 Bodelschwingh.

den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten

und den Finanz⸗Minister. ““

Berlin, den 16. Juni.

8 1“

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Preußen und

Höchstderen Tochter, die Prinzessin Louise Königliche Hoheit,

sind nach Coblenz abgereist.

1AX“ andel, Gewerbe und E1“ e Verfügung vom 11. Juni 1854 betreffend die Festsetzung des Bestellgeldes für die Briefe nach ““

1I 11“““

828 ucg. ist beschlossen worden, den einfachen Minimal⸗Sa

e=⸗

selben nicht außerdem Porto erhoben wird, allgemein auf 1 Sgr. festzustellen. Diese Maßregel umfaßt:

1) die Briefe ꝛc., welche an Adressaten im Landbezirke der Post⸗ Anstalt des Aufgabe⸗Ortes durch die Landbriefträger bestellt werden,

2) die Briefe zꝛc. aus dem Landbezirke, welche die Landbriefträ ger einsammeln und noch auf demselben Gange unterwegs bestellen,

3) die Briefe aus dem Landbezirke, welche die Landbriefträger

auf ihrem Umgange einsammeln und bei der Rückkehr zur

Bestellung oder Ausgabe im Orte oder im Landbezirke der Post⸗Anstalt an letztere abliefern. 8 Für die Bestellung der mit den Posten eingegangenen porto⸗ pflichtigen und herrschaftlichen Briefe ꝛc. auf das Land soll, soweit eine Ermäßigung des einfachen Bestellgeldsatzes unter 1 Sgr. nach⸗ gegeben 89 dieselbe vorerst noch fortbestehen. b Bestimmung, daß solche Dienstbriefe aus dem Orte an Landbewoh⸗ ner, welche die Adressaten von der Post⸗Anstalt des Aufgabeortes abholen, ohne Bestellgebühr ausgehändigt werden, nichts geändert. In den Fällen, wo Land⸗Porto zu berechnen ist (§§. 17 und 18 der Bestimmungen über den preußischen Post⸗Tarif), kommt die Minimal⸗Taxe von 1 Sgr. zur Anwendung. Die Post⸗Anstalten haben sich danach vom Cingange dieser Verfügung ab zu achten. 1 Berlin, den 11. Juni 1854.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

8 8 v1““

1

Verfügung vom 8. Juni 1854 betreffend die Post⸗Verbindung zwischen Corfu und Malta. o 4X“X“ E“ nn 8;. Die regelmäßige Postverbindung zwischen Corfu un Malta ist hcte cta worden. Die Korrespondenz nach Malta er⸗ hält gegenwärtig ihre Beförderung nicht mehr über Triest und Corfu, sondern über Mailand und Genua. Bei dieser Speditions⸗ weise unterliegt die Korrespondenz nach Malta dem Frankirungs⸗ zwange bis zum sardinischen Einschiffungspunkte, und ist dafür fol⸗ gendes Porto zu erheben: ““ 1) das Porto bis zum Ausgangspunkte des deutsch⸗österreichischen Postvereins, 8 2) das sardinische Transit⸗Porto, inkl. Einschiffungs⸗Gebühr, von 9 Kr. C.⸗M. für den einfachen, unter 1 Loth schweren Brief und bei Waarenproben für je 2 Loth exkl., ferner von 3 Kr. C.⸗-M. für je 1 Loth exkl. Drucksachen unter Band, nnd 3) insofern die Korrespondenz durch die Schweiz transitirt, dem schweizerischen Transit⸗Porto nach den gewöhnlichen Sätzen. Bezüglich der Spedition wird noch bemerkt, daß die Korre⸗ spondenz stets auf Mailand zu dirigiren ist. Die Post⸗Anstalten werden angewiesen, hiernach von jetzt ab zu verfahren. v

Berlin,

Auch wird in der

-e—

8