1854 / 141 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Preus⸗

1084 8 Alle e“ 88 898 und 8 0 2₰ EII1I. 1 Auslandes nehmen Bestellung an, Berliner Börse vom 16. Juni 1854. egeagedr irbanan hen Kbre

Das Abonnement beträgt für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie

Fsenbann-Aciien.

Amtlicher Wechsek-. Fonds- and Geld-Cours.

If. Brief. Berl. Stadt-Obligat. 4 ¼

Brief.

smweehsel-Course.

Kurz 2 M. Kurz 2 M. 3 M. 2 M. 2 M.

11. . II11

Hamburg 300 M. e eEi 5 FII11616111 I. .. 969 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. 2 M. Iö100 Thl. 2 M. Leipzig in Cour. im 14 Thl./ 8 T. ss 100 Thlr. öhlI. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. Petersburg 100 S. K. 3W.

If. Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von 1850 dito EDETEEö11“”“ dito VIö Staats-SchuldscheineV. Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th.

2„ 2 2222

96 14¾

Geld.

1393 139 ¾ 148 ½ 147 ¾

78 74 * 100½ 993 993 99

101

Oo cÕ cO eg S & & & ’ÖUöSUSE

Kur- und Neum. Schuldverschr.

do. do.

Pfandbriefe. Kur- u. Neumärk.. Ostpreussische.. .. Pommersche. 1ö.““ C11I1““ Schlesiseche . Westpreuss..

Rentenbriefe.

Kur- u. Neumöärk.. Pommersche.. EEE““ Preussisehe Rhein- u. Westph. Sächsische ... Schlesische ...

22 740 2⸗*290

Andere Goldmünzen à 5 Thlr.

Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or.... 8

Aachen-Düsseld... do. Prioritäts- Aachen-Mastr.....

Berg.-Märkische... do. Prioritaäts- do. do. II. Serie

Berl. Anh. Lit. A. u. B.

do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. 6dèo. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd.

do. Prior. Oblig. L1616 6 D Berlin-Stettiner...

do. Prior. Oblig. Bresl.-Schw.- Freiß. Brieg-Neisse.. Cöln-Mindener..... do. Prior. Obhg. dceeeeümn EEEI“ Düsseldorf-Elberf. do. Prioritäts- do. Prioritäts-

do. Prioritäts-

77. 4

3

,—— *

IEEIT

*

Magdeb.-Halberst..

ÜöN n

Nichtamtliche Notirungen.

Brief.

863 88¾ 64

116 ½ 99½

90 96 95*

136 112

geld.

Magdeb.-Wittenb.. do. Niederschl.-Märk... do. do. Prioritäats- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie

Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A.

do. Lit. B. do. Prior. Lit. A.

do. Prior. Lit. B.

do. Prior. Lit. D.

do. Prior. Lit. E.

Prinz Wilh. Steele-

Vohwinkel) RheiniseheG. ... do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb.

do. Stargard-Posen

do.

do. rior.-Oblig.

Prioritats-

Prioritäts-

4 4

Prioritäts-4

98 u. Prioritäts-

153½

1 4 ½

Wilh. B. (Cosel-Häbg.)

do.

Prioritats (4

Brieil.

92 ½ 90¾ 90 ¾ 100½

182

In- und ausländ.

Geld.

———

1 2

ohne Preis-Erhöhung.

Berlin, Sonntag den 18. Juni

AsbdsvK--:.

ranasxmrer:

Es

as mit dem 1. Juli d. J. beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. 8 Preußischen Monarchie 25 Sgr. vierteljährlich.

sendung keine Unterbrechung erleide und die Abbonnements⸗Preis in allen Theilen der

wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für

daß die regelmäßige Zu⸗

Preis des Sachregisters zu den im Staats⸗Anzeiger vom Jahre 1853 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen ꝛc. 5 Sgr.

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des

jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

Staats⸗Anzeig ers,

7

Mauer⸗Straße No. 54., außerhalb

e. Majestät der König h aben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Staats⸗-Anwalt von Michalkowsky, zu

Minden zum Appellationsgerichts⸗Rath in Ratibor; so wie Die evangelischen Pfarrer Friedrich Eduard Hieronymus

Sammlung S. 302) bestimmte 1“ der Kosten des angefoch⸗ n und vernichteten Erkenntnisses fällt weg.

66 Eben so wenn der Rekurs in Civilsachen für begründet ange⸗

nommen worden ist, die Niederschlagung eines Theils der Kosten erster

Instanz nicht ferner statt.

h 5 ei z in vernichtet oder Wild das Erkenntniß einer Instanz in höherer Instanz htet ode aufgehoben und muß demzufolge oder in Folge der Verwerfung einer in erster Instanz als begründet angenommenen privilegirten Einrede in den Fällen des §. 5 der Verordnung vom 21. Juli 1846 (Gesetz 2 Sammlung S. 291) oder des §. 13 der Verordnung vom 21. Juli 1849 (Gesetz⸗ Sammlung S. 307) durch Erkenntniß höherer Instanz in der früheren Instanz ander weit verhandelt und erkannt werden so sind die Kostensätze jener früheren Jaustanz auf den Kostenbetrag der anderweitigen Verhand⸗ lung und Entscheidung in derselben Instanz in Anrechnung zu bringen. Zu §. 11 des Gesetzes. Artikel 3. Gelde faͤhig sinb, erfolgt ei Gegenständen, die keiner Schätzung nach Gelde fähig si⸗ „e- 8 58 in der Regel, wie bei Gegenständen, die einen Werth G on 400 Rihlr. haben, bei wichtigeren Angelegenheiten, wie bei Ge⸗ genständen von 1000 bis 5000 Rthlr. und bei eet ben Ange⸗ legenheiten, wie bei 60 bis 100 Rthlr. Werth nach dem Ermessen des Gerichts. In arieuss che ün 2) Die Kosten in Injuriensachen sind; b 2 a) 18 dieseiben vor dem Kollegium verhandelt und entschieden werden, wie bei einem Objette im Werthe von 400 oder 1000 Rthlr. ie Ve Entscheid dem Einzelrichter b) wenn die Verhandlung und Entscheidung vor

1 erfolgt ist, 8 bei einem Gegenstande im Werthe von 60 oder

100 Rthlr. 1

Ausl. Prioritäts-

Actien.

Amsterdam-Rotterdam’ Cracau-Oberschlesische’¹ Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse

S8

Ausländ. Fonds. do. Part. 500 Fl. ...

. Ü“ 1 . 6. 6 9, 6 0 2 ETT1“ Schwed. Oerebro Pfdbr. Oesterreich. Metall.... Ostgothische 8g. 8L111““ Sardin. Engl. Anleihe. do. Pant cien.. Sardin. bei Rothschild Auss. Hümb. Cert.... Hamb. Feuer-Kasse... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. Staats-Präm.-Anl. 40. 9 5 Lübecker Staats-Anl.. do. v. Rothschild Lst. Fürhss8. Fr. e. 40 % h. do. Engl. Anleihe.... N. Bad. do. 35 Fl.. do. Poln. Schatz-Obl. Schaumburg-Lippe do.

Pissanitze id Pe Albert Maletius zu Pissanitzen, David Peteaux zu Ruß, Adolph Adam Deutschmann zu Goldapp, Rudolph Wil⸗ helm Gustav Michler zu Jastrow und Karl August Jordan zu Ragnit zu Superintendenten zu ernennen; desgleichen 1

Den praktischen Aerzten ꝛc. Dr. Waegen und Dr. Ignaz Braun hierselbst den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Eisenb.-Stamm- Actien und Kuit- tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam 4 Cöthen-Bernburg. 2 Frankfurt-Hanau 3 Cracau-Oberschles. 4 Kiel-Altonna 4 Livorno-Florenz 4 Ludwigshafen-Bexbach4 1

Mainz-Ludwigshafen. 4 Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 42 ¼ Zarskoje-Selo pro St. fe.

8*

8/

Gesetz, betreffend einige Abänderungen des Ge⸗ setzes über den Ansatz und die Erhebung der Ge⸗ 49. 4401. . 2 f EEZI1I111“ richtskosten vom 10. Mai 1851 und des Gesetzes do. do. L. B. 200 Fl. S. Schuld. 3 über die den Justizbeamten ifür die Besorigung ““ gerichtlicher Gesch äfte außerhalb derr ordentlichen

Staats-Schuldscheine 83 a 83 ½ gem. Aachen-Döässeldorfer 83 a 84 ½ gem. )

, n: 8 - 11 Diäten und Reise⸗ Cöln-Minden 113 ¾ a 114 ½ . Wilhelms-B. sel- Oder Gerichtsstelle zu bewilligenden Diä berg) 176 a 177 gem. Ludwigshafen-Hexbach 114 ½ a 115 gem. 11“ d .. Gonelg O lsr- I1ö 3

. 8₰ Mainz-Ludwigshafen 94 ½ a 95 gem. Mecklenburger 39 ¼ a 401 for 8 issionsgebühren vom 9. Mai 1851 5 V; ** 8 8 88 . ger 39 ¼ a 40 ½ gem. Nord- 2 Kommissionsgebul 8 1e 1“ gem. Weimarsche Bank 95 ½⅞ a 96 bez. Oestr. Metall. 65 a ¼ gem. 8 8 V 8 9. Mai 1854.

Kass.-Vereins-Bk.-Aect. 8

1“

Q2n EEI

öESnREEnnnneneen

Berlin, 16. Juni. Die Börse war heute Anfangs flau g stimmt und die Course meist niedriger, als gestern, schlossen indess bei bedeu-

tendem Umsatz wieder besser und sehr fest. Preufsische und auslän- dische Fonds billiger begeben.

2 . G . . 5— 919 52 8 8 1038. 3 proz. Spanier 36. 1proz. Spanier 19 ½. Kurhessische Loose Gesetz vom 9. Mai 1851 (Staats⸗Anzeiger N 1 34 ⅞. Wien 91 ¾. Hamburg 88 ½. London 117⁄. Paris 94. Amsier- Gesetz vom 10. Mai 1851 (Staats⸗Anzeiger Nr. 98 und 99 Seile dam 100. Ludwigshafen-Beabach 1175. Frankfurt-Hanau 98 ½. Bank- 1 und 539). actien 7 ¼ pCt. Agio.

b Donnerstag, 15. Juni, Nachmüttags 4 Uhr. (Tel. Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von

Anfangs der Börse höher gegen Schluss drückten die g -, z 0 bekannt gewordenen niedrigeren pariser 8 ane Preußen ꝛc. ꝛc. 1 1 1 8 e Course. Schluss- e. 92 ztheile, in welchen das Gesetz über den n Lit. B. 928. 5proz. Metalliques 62 ¾. 2 ½proz. verordnen für 88 111“ vom 10. Mat 1851 6⸗ 9 T“ , 5. lener echsel 26 ½4. Gesetz⸗Sammlung S. 6⸗2 1 . Hamburger Wechsel, kurz 35 ½ Br. Petersburger Wechsel u6* 3. GG für die Besorgung gerichtlicher Geschäfte 88 der eTöö“ rdentlichen Gerichtsstelle zu bewilligenden Diäten und Reise osten 3 1 1“ Tani, Nachmittag⸗ 1ö111““ Kommissions⸗Gebühren vom 9. Mai 1851 WC .C. B.) 1e Sproz. eröffnete im Parkett in Folge der höheren Ge- ”e. h -rZustimmung der Kammern, was

1” 89 1 ö 8* auf 8 40, stieg v aut Ffn 619) Geltung hat, unter Zus g schlols Ehr Matiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 94 % gemeldet. olgt;: u In der Coulisse wurde zu Ende der Börse die 3proz. 5 20, 55 ge- Zudem Gesetze vom 10. Mai 18⁵¹ und

gehörigen Tarif. Zu §. 8 des Gesetzes.

handelt. Schluss-Course: 3proz. Rente 70, 60. 4 ½proz. Rente 96, 50. Rr l4 mittels, eines nicht zum Beiriebe der unbeendigten Instanz gehörigen

3proz. Spanier 36 ½. 1 proz. Spanier 19. Silberanleihe 80 ½. London, Donnerstag, 15. Juni, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. hren⸗Liquidation des Rechts 51 in Civilpro⸗ ‚einer Beschwerde über die Gebü ren⸗Lig des E11A1A6“ nuf 1 vhhge.. Notars, so wie in allen Fallen, wenn die Klage vor

C. B.) Consols 91 ½. Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten (Tel. Dep. d. C. B 6 h 8 Dep. d. C. B.) Consols K eno oder wenn eine . der Klagebeantwortung zurückgenommen oder He scehi aber nicht in Anschluß an diese Anmeldung

91 ⅞. 1 proz. Spanier 19 ⅛. Mexikaner 24 ½. Sardinier . wirklich erhoben wird, und wenn ein Rechtsmittel zwar angemeldet,

Russen 98 ½. 4 ½proz. Russen 85¼. Die fälligen Dampfschiffe aus Westindien, Rio-Janeiro und New- E b ür gerichtliche Aufkündigungen von t eingeführt wird, ebenso für gericht Genn u. 5 w., für Atteste der Rechtskraft von Er

Xork sind eingetroffen. Der Cours auf London war in New-York 95 olli den kenntnissen und andere nach völliger Beendigung der Sache aus dern

bis 9 ⅞, Baumwolle ungefähr Cent billiger und Mehl gefragter. Liverpool, Donnerstag, 15. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- fertigunsg ist zu er⸗ Prozeßakten ertheilter Bescheinigungen und Ausfertigungen ist z heben: 2 ½ Sgr.,

wolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. 1) von dem Betrage bis zu 100 Rthlr. von je 10 Rihlr.:

jedoch nicht unter 5 Sgr.;

531

usetzen. 9 81 1

anzef 21 Pacht⸗ und Miethsprozessen ist, we 8 b j 3 8

8 1 alls aber dieser den Betrag jährige Pacht⸗ oder Miethsbetrag, fo für welchen der Vertrag nach Mieihe oder Pacht für den Zeitraum, „ur me s noch dauern soll auptung des einen oder des anderen Thei 1n 2 vör eice dder settere Betrag als Werih des Streitgegenstandes an

zunehmen.

Berliner Getreidebörse . vom 16. Juni 8 F“ loco 95 105 Rthlr., schw. 84 ½pfd. Graudenzer 90 ¾ Rthlr. bez., do. 84 —85 pfd. im Verb. 94 Rthlr. bez, do. 88pfd. ab. Poln. Föseeät n r r. bez, do pfd. hochb. Poln Roggen loco 82 ½˖ 85 ½ pfd. von 79 vQ.¾ 81 Rthlr. pr. 82pfd. b

2 2 . Pr. 82 psd. bez., schw. 82 ½ 85 pfd. von 78 ¾˖ - 79 Rthlr. pr. 82pfd. bez., Juni 79 a 79 ½ a 79 Rthlr. bez., Juni-Juli 74 75 Rthlr. bez., Juli-August 70 ½ bis 70 ¾ Athlr. bez., Septbr.-Oktbr. 63 ¼ a 64 a 63 ¾ Rthlr. bez.

Gerste, grosse 53 57 Rthlr., kleine 44 T1ö1— alr., kleine 44 48 Rthlr.

Fesen 68 75 Rthlr. üböl loco 12 ½ Rthle. Br., 12 ¼ G., Juni, Juni- Juli Juli-A 12 ½¼ Rthlr. Br., 12 ½ EI“ dI1“ 8 8 hn. den 8 snj ee⸗ September u. uuu. 12⅔ Leinöl loco 13 Kthlr., Lieferung 12 ¾R Rthlr. Fas Rthlr. bez., Juni und Juni- Juli

Spiritus loco ohne Fafs 342 1 1 349 5 8 7 2 2480⸗ Sab Rthle. bez. u. Br., 34 G., Juli-August 35 Athlr. bez., Br.

u. G., August - S 35 8 381 ““ bez. u. G., 35 ¼ Br., September-

Weizen höher bezahlt. Ro geschäftslos.

Statt der §§. 1 bis 7 des Tarifs. d V Artikel 4. 8 10. Mai 1851 werden zie §§. 1 bis 7 des Tarifs zum Gesetze vom G 1 vufa S Stelle treten die nachstehenden Bestimmungen: I. Zurückgewiesene Klagen und Rechtsmittel, Beschwerden u. s. w. Artikel 5. Klage d Anträgen wird nicht zür die Aufnahme von Klagen, Gesuchen und Anträgen b 6 Für cs h ä für die Zurückweisung einer Klage, eines Rechts

8

Der nach §. 8 Nr. 3 1 - 1 göö zessen zu erhebende soll dcce Weplr. nicht übersteigen. Subhastationsprozesse ist dies nicht anzuwenden. schusses nicht statt; es kann jedoch, soba⸗ in den Anklagestand be⸗

die definitive Versetzung des Beschuldigten in de 1 slossen worden ist, da9 Vermögen desselben insoweit, als es gbe lich Er messen des Gerichts zur Deckung der Kosten des Verfahrens er sond 85 1 mit Beschlag belegt werden. 8 26

.“ Zu §. 10 des Gesetzes. 17 der Verordnung vom

; en wieder höh Spiritus höher rum höher bezahlt

Frankfurt a. M. (Tel. Dep. 45 ½.

Rüböl

Donnerstag, 15. Juni 4. C. B.) Ziemlich lebhaft Schluls“ 5proz. Metalliques 65 ½.

Nachmittags 2 Uhr. Schluss - Course: Nordbahn 4 ½proz. Metalliques 58 ½. Bankactien

OEE“ 8

e““ ahea r Redaction und Rendantur: Schwie ger.

E ö ind Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 8 (Rudolph Decke))

.“

84