2 8 “ 1““
“ 8
8 tavten 8 für Berlin die Expedition des Königl. für das Vierteljahr Preußischen Staats-Anzeigers
Mauer⸗Straße Nr. 54.
in allen Theilen der Monarchie
——————————õõ§ÿÿꝛꝛꝛꝛ⏑ÿ⏑—⏑△—△—⅓—ꝭ—ℳ————, — Imülicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Ee“
Brief. Geld. 2f. Brief. Li. Brief. Geld.
Se. Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ — Aachen-Düsseld. 3 83 ¾ 82 ¾Magdeb.-Wittenb.. svechsel-Course. do. do. 3 5 — do. Prioritäts-4 864 — F. Prioritäts- Amsterd 250 Fl.] Kurz 1h fandhrief;. 111111464“ Amsterdam 280 Fl. 2 M.] 139: 139 Kur- u. Neumärk., 8¾ 96 96 ¾1 Berg. Märkische — 64 63 SorCese Prlezitäts- Hr. cs;. “ 8 83 1 8 3 8 Priard' der.
8 öö. M. 2 M. 1482 rͤsche. 8 8 . 1 5¼ 96 ¾ do. .Serie London vrr 6 144 Feh gebe. “ Berl. Anh Lit.d,u.n. 120 ½ — Niederschl. Zweigb. -.e.* r. 7632 8ZE11“ 0. rioritäts- — — 0Oberschles. Lit. A. Wien im 20 Fl. F.. 150 Fl. 75* “ Berlin-Hamburger. 100 99 ,do. Lit. B. Alugsburwg 150 Fl. 99 ⅔ “ do. Prioritäts- 99 do. Prior. Lit. A. Breslau 100 Thl. 99 ½ RFentenbriefe. do.é do. II. Em. 973]do. Prior. Lit. B.] Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 %2 ““ „Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Lit. D. EEETET“ E1118““ 8 do. Prior. Oblig. 89] do. Prior. Lit. E.
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. v1quX.““] „ do. do. Lit. C. 95 ¼ Prinz Wilh. Steele- Petersburg 100 S. F.. L4“ do. do. Lit. D. — Vohwinkel) 8 3 1 Berlin-Stettiner... Rheinische. Rhein- u. Westph. 5 ½ do. Prior. Obli do. (Stamm-) Prior “ dgresi-Schw. Freib. do. Prioritäts-Oblig. Fonds-Course. n Schlesische .. “ d. FrHaeh Cöln-Mindener. 3 do. vom Staat gar.
Pr. Bk. Anth. Scheine — do. Prior. Oblig. 4 ½ Ruhrort-Cref. Gladb.]
“ 2 do. do. II. Em. 5 do. prioritäts-
** 8
— 898,—
AEE
CaMaAaaaasaaang2⸗ 8 laAarnRaanaranAnnh
SGüSA
SS2IiI4III
F8Eé=
4
C0 bo bo O be bo bdo n0 C;
I
2
EEEEEEEZ“
1123’
+
v⸗
zu Charlottenburg angren⸗
Berlin, den 25. Juni. 8 Erdgeschosse des Königlichen Schlosses I1u l zenden Appartements die zu dieser Feierlichkeit befohlenen Hof⸗ Se. Majestät der König haben dem Prinzen Alexis zu staaten, Minister, aktiven Generale und Wirklichen Geheimen Räthe EVR1“ do. . 4 — Stargard-Posen. 3 8 Hessen Durchlaucht den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse Aller- im Galla⸗Anzuge. do. III. Emission4 do. ö “ 1 Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften versammelten sich
“ Thningen, Jgig. 1. 97, zu derselben Zeit in dem blauen Salon neben der boisrten
do. Prioritäts- 5 — Wilh. B. (Cesel-ôdbg.) — 180 8 Gallerie. 1“ Magdeb.-Halberst.] — ⸗ 55 Nachdem die Königliche Krone aus Berlin unter Garde du
.“ Corps⸗Eskorte angelangt war, wurde dieselbe durch Beamte des Dem General⸗Lieutenant a. D. von Beyer in Erfurt den Krontresors in üblicher Weise bis in das an das Versammlungs⸗ 1 Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; zimmer der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften angrenzende ANichtamtliche Notirungen dem General⸗Major a. D. Freiherrn von Wechmar in Göͤrlitz Gemach gebracht und von Ihrer Majestät der Königin unter 8 b G v 6388 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Ge⸗ Assistenz der die Stelle Allerhöchstdero Oberhofmeisterin vertretenden heimen Regierungsrath Freiherrn von Thermo zu Frankfurt Rücesrn des Ministers des Königlichen Hauses, Frau von ga. d. O., dem Kreisgerichtsrath Goehde zu Colberg, dem Seconde⸗ Massow, gebornen Freiin von Canitz und Dallwitz, auf dem Lieutenant a. D. und Landschaftsmaler Grafen Stanislaus Haupte der Prinzessin Braut befestigt. von Kalckreuth in Düsseldorf, dem beim statistischen Büreau Se. Majestät der König ertheilten dem Ober⸗Ceremonien⸗ angestellten Plan⸗Inspektor Schroeder und dem Oberförster meister Freiherrn von Stillfried den Befehl zum Beginn des Reiff zu Hasserode, Regierungs⸗Bezirk Magdeburg, den Rothen Zuges nach der Kapelle, welcher in folgender Weise geord⸗ Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem Stadtverordneten Friedrich net war: Erger in Erfurt, dem Schullehrer und Kantor Gebhardt zu I. In Abwesenheit des Oberst⸗Marschalls Freiherrn von Aseleben im Mansfelder Seekreise, dem Schullehrer und Organisten Werther, der Ober ⸗Hos⸗ und Hauv⸗Mat schull Graf von Kel⸗ Lauffer zu Tschilesen im Kreise Wohlau, dem Kantor in der ler mit dem großen Oberst⸗Marschallstabe.
S —
* IAStes
2X
x
Preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von 1850.
dito Nan2...
dito TEööö““ Staats-Schuldscheinhe Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
mn
0q
b”
— “
* —
His 8s b “ Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. 1 99. Part. 500 .6* 1senb. - amn. — Actien. Wei 0. do. 300 FI.... Actien und Quit- A“ 4 [Sechwed. Oerebro Pfdbr.
tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam terreich. Me Ostgothische do. 8 1“ Cracau-Oberschlesische “ Sardin. Engl. Anleihe.
24 1 8 do. Ganl. do.... 8 1 3 8 Cöthen-Bernburg.. . Naa0 sn es I do. Bank-Actien. “ Frankfurt-Hanau. . do. Samb. et Meuse Russ. Hamb. Cert.. do. Staats-Präm An. Cracau-Oberschles.... .
do. Stiegl. 2. 4. Anl. 1 8 Lübecker Staats-Anl. . “ — 1“ . EE1““ “ Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. ev angelischen Gemeinde zu Wandersleben im Kreise Erfurt, Unge⸗ II. Alle anwesenden Königlichen Kammerherren, paarweise,
do. v. Rothschild Lst. 8 vfü 3 ij isenbal die jüngsten vorangingen — ü ee“ Sar e N. Bad. do. 35 FI.... lenk, und dem Lokomotivführer bei der Saarbrücker Eisenbahn so daß die jüngsten gingen. u“ ““ L1“ “ Schaumburg-Lippe do. Heinrich Quesse zu Saarbrücken, das Allgemeine Ehrenzeichen; III. Die von Sr. Majestät dem Könige dem hohen EEEE111“ de. do. Cort. I. 4 25 Thlr ddeesgleichen Brautpaare zur Aufwartung gegebenen Kammerherren und Adju⸗ Npovrdb. (Friedr. Wilh.) 11“ Dem Regierungs⸗Secretair Barth zu Frankfurt a. d. O. tanten, nämlich bei Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Braut
do. do. EL. B. 200 Fl. 0 SE“ „ Zarskoje-Selo pro St. den Charakter als Rechnungs⸗? ath und dem Regierungs⸗Secretair 1. die Königlichen Kammerherren:
“ Poln. neue Pfandbr....j 2 do. 1 à 3 ℳ steigende 1— “ Adam ebendaselbst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 1 Major a. D. Zvon Rauch
Staats-Schuldscheine 83 ¼ a 83 ½ gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 90 ½¼ a 90 ¼ gem. Berlin-Stettiner 159 a 139 ½ gem. Cöln-Minden 1164 1 3 Graf Snb Fü⸗ rstenstein; 1
a 116 gem. Oberschles. Litt. A. 185 a 187 ½ gem. TEe. aten-Henbach 116 a ¼ bez. Mecklenburger 40 ⅓ a “ Nordbahn (badads bei Seiner Hochfürstlichen Durchlaucht dem Prinzen: 88
Wilh.) 43 a ½¼ gem. Oestr. Metall. 66 ¾ gem. Kurh. Pr. Obl. 40 Thlr. 34 a 33 â¾f gem. 8 ddeer Oberst⸗Lieutenant im zweiten Garde⸗Regiment zu Fuß⸗ 8 von Le Blanc⸗Souville,
1u1u..“*“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhet, gestern ddeer Rittmeister im zweiten Garde⸗Ulanen⸗Regiment, Graf
Berlin, 27. Juni. Die Stimmung war an heutiger Bözse fest, Breslau, 27. Juni, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Tel. Nachmittag um 4 ½ Uhr im hiesigen 8g dem Aüerl lthla V von S IC “ ö“ 1 88 4 “ Dern ö1. EE“ J92 dänischen Gesandten in außerordentlicher Nission an erhöch ihrem IV. Das Hohe Brautpaar. ““ die Course der Eisenbahn-Actien aber wenig verändert. Preussische Dep gers.) Oesterreichische Banknoten 77 ¼ Br. Aproz. 3 ““ Vpoe⸗ P “ Fonds höher bezahlt, ausländische Effecten fest Freiburger Actien 114 ¾ Br. Oberschlesische Actien Izit. A. 185 ⅛ G. Hoflager ernannten Freiherrn von Bro dzrff eine Privat⸗ lu⸗ Die Schleppe Ihrer Königlichen Hoheit trugen die Damen; ¹ Oberschlesische Actien Lit. B. 156 ½¼ Br. Oberschlesisch-Krakauer vleht dienz zu ertheilen und aus dessen Händen das Schreiben Seinern Gräfin von Kanitz, Fräulein von Zastrow, Frãäulein notirt. Neisse-Brieger Actien 67 ¾ G. Majestät des Königs von Dänemark in Empfang zu nehmen, wo⸗ von Redern und Gräfin von Hoverden⸗Plencken. shBpgerliner Getreidebörse8¹ Getreidepreise: Weizen, weisser 107 — 120 Sgr., gelber 106 — 120 durch derselbe in dieser Eigenschaft beglaubigt wird. Die den Dienst einer Oberhofmeisterin bei Ihrer Königlichen BSh vom 27. Juni Ser. Roggen 88— 100 Sgr. Gerste 70—77 Sgr. Hater 45 —55 Sgr. Gleich darauf geruheten Seine Majestät den nach Abberufung Hoheit der Prinzessin Luise vertretende Dame, die Wittwe des Weizen 90 — 105 Rthlr. 81 b 8 Stettin, 27. Juni, 2 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Marquis de Benalua zum außerordentlichen Gesandten und Generals von Rauch, geborne Gräfin von Moltke, ging rechts
eN 0*8—
8½ -
88*E;EESSne aüEnennnen
— 22 8
— ꝗ
8
*
ihhe Waane 72 Rible. bez., d. Staotas. reis 7.-J. TYsiser, ein. ohus Geschsfe. 806804 ,0 —76 bevollmächtigten Minister Ihrer Majestät der Königin von Spanien neben der Schleppe. 84/85 pfd. 76 a 76 ½ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., 84pfd. 79 Rthlr., 85pfd. SSe ö; S 6 Juli-August 66 G., Septbr.-Okt. bei Allerhöcksidenselben ernannten Marquis de la Rivera in einer V. Die anwesenden Hof⸗, Ober⸗Hof⸗ und Obersten 9 Lth. 79 ⅛ Rthlr incl. Gew. bez., Juni 73 ¾ a 74 ¼ 4 74 Rthlr. gehandelt, vIA“ Iebün.. Privat⸗Audienz zu empfangen und dessen Kreditive entgegen zu Hofchargen Seiner Majestät paarweise.
Fne Lali 70 a 70k 698 Uthlh. pehen delt, Juli-August 65 ¾ 0. Uthl-. 12 bez. 1 8 TI“ 19 8 “ verk., 8ep ench 8 Obe6 ber 60 259 Rthlr. . NS.HIr amnbesEär, 27. Juni, 2 Uhr 41 Minuten Nachmittags. (Tel. nehmen VI. Seine Majestät der König führten Ihre Königliche
Gerste, grosse 53 — 58 Rthlr., kleine 45 — 48 Rthlr. 18 Dep. d. Staats - Anzeigers.) Börse: Bei mässigem Geschäft fest. Geld- 8 8 “ Hoheit die Prinzessin Karl von Preuße n (als Durchlauchtigste Hafer 39 — 43 Rthlr. course: Berlin-Hamburger 100 ¾ Köln-Mindener 117¾. Kieler 406. Mutter der Hohen Braut) [die General⸗Adjutanten und Flügel⸗ u — 75 Kthlr. “ Ihrgs, Weniseas. E Spanier 18 . Sardinier 80 ⁄. - “ Adjutanten Seiner Majestät 2 Köni 8 E1123 üböl loco 12 ⅛ Rthlr. Br., 12 ¾˖ G., Juni 12 ⅞ Rthlr. bez., 12½ Br., sen G2rreider d 4 8 8 b 1111“ denselben; die Kammerherren Graf von Schaffgotsch und Gra 12 ⁄³ G., Juni- Juli 12 ½ a 12 ⁄2 Kthlr. gch., 12 ½ Br., 12¼ G., Juli- b—““ Gestern, am 27. d. Mts., Nachmittags um 2 Uhr, fande in 11 Hoverden und die Hofdamen von Block und Gräfin August und August-September 12 ½ Rthlr. Br., 12 ½ G., September- Oel, Kaffee unverändert. Link stille. tönigliche Schlosse zu Charlottenburg die Vermählung Ihrer 6 Ansat Hobhei er F. Larl hinter g,2eG. 68 London lang 13 Mrk. 13 Sh. notirt, 13 Mrk. † Sh. bez., kurz B Ue der Prinzessin Luise von Preußen mit Seiner Hacke Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Karl hinter bvbbbbbeeece, bez., Juvi bis Augun- Sop. 18 ,M1rh. 2½ Sh. notirt, 18 9) 36. 05 Hönthlicen d Durchlaucht dem Prinzen Alexis zu Hessen statt⸗ 9666 die Schleppe Ihrer Königlichen Hoheit trugen tember 34 a 5. Riüihl 1 b 2. 3 3⸗ 4 8 2 1 6 's . 8 3, Wien 99. Disconto 8 b v 8 S8 gg “] 8 Ho ) uür 5 ch 5 , — 77* 8 b 98 2 22 2 Lei pagen. Rthlr. bez., 32 Br., 312 6 “] 1I11“ II14“*““ Die betrübenden Nachrichten, über das 112“ VvII. Ihre Majestät die Königin. Rechts neben Aller⸗ „Weiaen züill bei mehr Angebot. Roggen etwas fester. Rüböl ehHa .. L“ W S 8 ursprüng⸗ höchstderselben Seine Königliche Hoheit der Prinz von Preußen, billiger verkauft. Spirtus schwach behaupiet. “ .“ 8 v1XAXAXX“ t ““ * 8 hier einge aufen waren, veranlaß 8 güunb links Seine Königliche Hoheit der Prinz Karl von Pr. eußen.
8 o“ e hesag föden 29. d. M. anberaumten Vermählung, und wurde aus 2¹ 1 “ 11“ v 111.“*“ ih . herg.. 1b 6 fonst bei solcher festlich 89 Gelegenheit im Rechts neben der Schleppe Ihrer Majestät der Königin ging baction demselben Grunde das sonst ei solcher fe 9) ʒ 8 2, die Stell 9 eisterin Allerhöchstd rselben vertretende önigli 5 vrüFöber Königlichen Hause hergebrachte feierlichere Ceremoniell vermieden. die, die Stelle der Oberhofmeisterin Allerhöchstde Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. Geg en r5 Uhr erschienen in den, an den runden Saal im ö 1““ 1 (LEtvb gen 2. U. ch n - 1 6