— —
1909909 Citation.
Auf den Antrag des Gutsbesitzers Carl n Rbeht⸗ als Besitzers der im hiesigen — genen Lehngüter Wildenhagen und Wittisto welche keine Agnaten eingetragen 8. 8s alle nicht eingetragenen, zu diesen emn etwa berechtigten Agnaten hierdurch aufgefordert, im
Termin Ohtober d. “ Vormittags 88
den 1 44 ühr. b vor dem Herrn Kreisrichter Kreich sich zu mel⸗ den und sich als Agnaten zu den gedachten Gü⸗ zern zu legitimiren, widrigenfalls dieselben aller ihrer Lehnrechte und sonstigen Ansprüche auf die gedachten Lehngüter Wildenhagen und Wittstock für verlustig erklärt und damit für ewige Zeiten werden präkludirt werden. 8
Cammin, 20. Juni 1854.
Königliches Kreisgericht. I. Abiheilung.
zers Carl von die Todes⸗Erklärung folgender verschollener Per⸗ sonen nachgesucht:
1) des Tischlers Christian Spieß, geboren zu
Proclama.
Es ist bei hiesigem Königlichen Kreisgerichte
Klein⸗Berndten am 17. Februar 1810, che⸗ lichen Sobnes des Handarbeiters Johann Friedrich Spieß und der Anna Catharine geb. Faulenborn; Nachrichten von ihm feh⸗ len seit 1842;
des Johann Wilhelm Hellbach, geb. zu Groß⸗Berndten am 30. Dezember 1785, ehelichen Sohnes des Johann Heinrich Hell⸗ bach und der Anna Maria geb. Barke, welcher sich 1816 über England nach Ost⸗ indien begeben haben soll;
des Carl Wilhelm Krebs, geboren zu Nord⸗ hausen am 17. Juli 1804, ehelichen Sohns
des Bürgers Andreas Christian Krebs und
der Johanne Auguste Marie geb. Heinrodt; Nachrichten von ihm fehlen seit 1832, und werden daher die vorbenannten Verscholle⸗ nen oder, falls sie bereits verstorben sind, deren etwaige Erben hiermit vorgeladen, sich binnen neun Monaten, spätestens aber in dem 89 am 2. Mai 1855, Vorm. 11 Uhr, vor dem Deputirten, Kreisrichter von Reuß, an hiesiger Gerichtsstelle, Ritterstraße Nr. 527 an⸗ stehenden Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Verschollenen für todt erklärt, und ihr Vermögen denjenigen, welche sich
als ihre Erben ausweisen, in deren Ermange⸗ lung aber dem Fiskus zugesprochen und verab-
folgt werden wird.
Die Rechts⸗Anwälte Dr. Schulze, Engel, Hesse,
Oßwald, Wunderlich und Schotte werden den In⸗ teressenten als Mandatarien in Vorschlag gebracht
Nordhausen, den 8. Juni 1854. Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.
Düsseldorf. Aachen.
Nr. I. Schnellzug.
III. Personen⸗Zug. JN V. Personenzug. „ 12,5 Mit.» VII. Personen⸗Zug.. 3,̃15 Nm. »
Ruhrort. [Düsseldorf. Abf. 4,15 M.] Ank. 7,21 M.] Ank. 6,30 M. II. Personen⸗Zug..
vf„f5 1854 ab bis auf Weiteres. von Aachen nach Ruhrort und
Nr. M. » 40,12 M.
4,20 Nm. » 2,30 Nm. IV. Personen⸗Zug.... 6,48 Abd. » 5,48 Abd. VI. Personen⸗Zug.... Crefeld.
VIII. Personen⸗Zug..
IX. Personen⸗Zug. „ 8,50 Abd. aete Bb » 11,36 Abd. X. Schnellzug.
Anm. Sämmtliche Züge halten auf allen Stationen und beför
II6 b
B. In der Richtung von Ruhrort und Düsseldorf nach
Aachen. Crefeld. [Düsseldorf.] Aachen.
Abf. 5,10 M.] Abf. 4,55 M.] Ank. 7,50 M. Ruhrort. Abf. 7,30 M. 8,25 M.1» 10,48 M. 11,14 M. »„ 4 Nm. » 3,47 Nm. 3 4,20 Nm. » 7 Adbd. 12,19 Abd.
in Aachen. 1) Züge I., V., IX. aus Paris, Brüssel, Antwerpen. C. in Aachen. 1) Zug II. an den Expreßzug nach Brüssel und 2) Züge I. und VII. aus London und Ostende. Paris;
in Ruhrort. 1) Züge I., III., VII.
an den Köln⸗Mindener
Courier⸗, Personen⸗ resp. Schnellzug nach Berlin. Cöln;
2) Zug V. nach Hamm und Deutz.
in Duüsseldorf. 1) Züge I., III., VII. an den Köln⸗Mindener Courier⸗, Personen⸗ resp. Schnellzug nach Berlin; außerdem nach
Deutz, Elberfeld und Hamm. 2) Zug V. nach Deutz und Elberfeld.
en, den 3. J
G“
uni 4854.
in Düsseldorf.
Königliche Direction Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
2) Zug IV. desgl. nach Brüssel, Antwerpen, Ostende, London auch
3) Zug VI. nach Lüttich und Cöln
4) Zug VIII. nach Cöln; 8 “
5) Zug X. an Expreßzug nach Brüssel, Paris, Ostende, Antwerpen, London, auch Cöln.
in Ruhrort. Zug IV., VIII., X. aus Berlin mit Cöln⸗Mindener
Personen⸗, Schnell⸗ und Courier⸗Zug, Zug VI. aus Hamm.
Zug IV., VIII., X aus Berlin mit Cöln⸗Min⸗
dener Personen⸗, Schnell⸗Courierzug; außerdem aus Elberfeld IV. und X. auch aus Deutz; Zug VI. aus Hamm, Deutz und Elberfeld.
Aachen ⸗Düsseldorfer Eisenbahn.
Betriebs⸗Einnahme pro Mai 1854. 26,809 Thlr.
1853 1 22,499
pro Mai 1854 mehr.. 4,301 Thlr.
Gesammt⸗Einnahme bis ult. Mai 1854.—. “
,2 82 2₰½
Mai 4959 ... 79,021
Mithin bis ult. Mai 49,531 Thlr
Aachen, den 22. Juni 1854.
dder Aachen⸗Dü⸗
Köni liche Direction stelvorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenb 2 Betriebs⸗Einnahme pr. Mai 18 F“
do. do. WYCEC6
bis ult. Mai 1854 . Mai 1853 8 G Mithin bes ult. M . 18,262 Thlr.
Aachen, den 22. Juni 1854.
82
pro Mai 1854 mehr..... 1,497 Thlr. VIGhlrr. CEEE“
Königliche Direction
Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenb
d
98 8
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. In Gemäßheit der §8. 4 und 8 des Aller⸗ höchsten Privilegiums wegen Emission von 800,000
ö“ Thlr. Prioritäts⸗Obligationen der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 2. Oktober 1848, wird die Ausloosung der für das Jahr 1854 zu amortistrenden 80 Stück jener Obliga⸗
tionen am Dienstag, den 25sten d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts⸗ lokale stattfinden.
Elberfeld, den 2. Juli 1854.
Koönigliche Eisenbahn⸗Direction.
Unter Bezugnahme auf den §. 6 des Aller⸗ höchsten Privilegiums wegen Emission der 5pro⸗ zentigen Prioritäts Obligationen II. Emission vom 30. März 1849 bringen wir hierdurch zur Kennt⸗ niß der Inhaber solcher Obligationen, daß die Ausloosung der im Monat Januar 1855 zur Amortisation gelangenden 8
14 Stück à 500. Thlr. “
am 22sten d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, in un⸗
serm Geschäftslokale (Cöln, am Frankenplatz), stattfinden wird.
Cöln, den 5. Juli 1854.
— Die Direction
genden
ner Eisenbahn.
Mit Bezug auf §. 6 des Allerhöchsten Privi⸗ legiums wegen’“* Emission der 4 „ prozentigen Prio⸗ ritäts⸗Obligationen vom 8. Oktober 4847 wird hiermit zur Kenntniß der Besitzer solcher Obli⸗ gationen gebracht, daß die Ausloosung der im Monat Januar 1855 zur Amortisation gelan⸗
—
17 Stück à 500 Thlr. 42 2 à 200 2 und IT88 h am Sonnabend den 22sten d. M., Vormittags
9 Uhr, in unserm Geschäftslokale (Cöln, am
Frankenplatze) statifinden wird.
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den nach unsern Bekanntmachungen vom 29. Juli 1849, vom 22 Juli 1852 und vom 22. Juli 1853 ausgeloosten Obligationen folgende noch nicht zur Amortisation präsentirt worden sind: a) aus der Loosung pro 1849: Nr. 11,535
△—
4100 Th lr. b) aus der Loosung pro 1852: Nr. 4250 à 200 Thlr. c) aus der Loosung pro 1853: 1) Nr. 445. 566. und 897 à 500 Thlr. 2 N 3005. 3085. 3125. 3477. 4012. 192. 5634Q. 6143. 6311. 6326. 6580. 6930. 7104. 7132. 7452. und 8842 à 200 Thlr. Nr. 9108. 9183. 10,093. 11,184. 11,230. 11,529. 13,002. 13,334. 13,354. 13,770. 13,954. 139 14,398. 14,408. 14,815. 13 15,494. 46 959. 16,322. 17,078. 17,362 17,389. 18,172. und 4 190 Thl . und fordern wir die Besitzer dieser Obligationen nach Vorschrift des §. 8 des gedachten Privile⸗ giums hierdurch wiederholt auf, die Kapital⸗ beträge zum Nennwerthe gegen Ablieferung der Obligationen mit den dazu gehörigen Zinscou⸗ pons bei unserer Haupikasse bierselbst (Franken⸗ platz) oder in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder zu erheben. 1 Cöln, den 5. Juli 1854.
Die Direction.
8 09)
,8 9 2
[955 Berichtigung.
In der im Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger Nr. 154 S. 1195 Sp. 1 abgedruckten Bekanntmachung der Direction der Cöln⸗Min⸗ dener Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 1. Juli 1854, wegen der ausgeloosten 427 Actien, heißt die ausgelooste Nummer nicht 33,251, sondern 33,24. 8 8
[972 8 No 2& 4 8 2Q 8 8 88 — 1 Niederschlesische Zweigbahn. Im Juni d. J. wurden für 7739 Personen und 57,604 Centner Güter eingenommen: 9905 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. im Hunk“ ehr 1500 Thlr. 25 Sg
(
In dies. Jah
Im Monat Mai 1854 wurden eingenommen: für 42,335 Personen 32,725 Thlr. 8 Sgr. 2. Pf., für 593,868 Centner Güter 38,747 Thlr. 1s8 Sgr. 1 Pf. Summa 71,472 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Im Monat Mai 1853 wurden eingenom⸗ men: für 47,202 Personen 37,867 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., für 405,178 Centner Güter 29,075 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf. Summa 66,942 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. Mühin im Mai 1854 mehr 4530 Thir. 11 Sgr. 11 Pf. In den ersten 5 Monaten des Jahres 1854 wurden eingenommen: für 174,568 Personen 130,408 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf, für 2,719,044 Centner Guter 172,691 Thlr. 13 Sgr. Summa 303,099 Thlr. 25 Svr. 11 Pf. In den
“
1219 ersten 5 Monaten des Jahres 1853 dagegen; für 164,122 Personen 129,010 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf., für 1,850,175 Centner Güter 135,343 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf. Summa 264,354 Thlr. 1 Sgr. 10 Pf. Mithin pro 1854 mehr 38,745 Thlr. 24 Sgr. 1 Pf. 8 Cöln, 1. Juli 1854. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[852 Bekanntmachung.
Die im Austrage der Königlichen Regierung landwirthschaftlichen Abtheilung zu Frankfurt a. O. bearbeiteten Auseinandersetzungen, als: die Ge⸗ meinheitstheilung der Feldmarken zu Reichenbach, Tohlo, Tschiegern, Kerkwitz und Schiedlo, die Ablösung der Reallasten der Gemeineglieder zu Reichenbach, so wie die Ablösung der von meh⸗ reren bäuerlichen Wirthen zu Reichenbach an die dortige Gemeinde alljährlich zu entrichtenden Geld⸗ und Bier⸗Abgaben; ferner die Ablösung der guf den Häuslernahrungen zu Schiedlo für das Stift Neuzelle haftenden Reallasten, so wie endlich die Regulirung der gutsherrlich⸗bäuer⸗ lichen Verhältnisse zu Pohlo, Tschiegern und Schicblo, sämmtlich im Gubener Kreise, werden wegen nicht vollständig geführter Legitimation bekannter Interessenten auf Grund des §. 25 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des §. 109 des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Ablösung der Neallasten ꝛe. hierdurch bekannt gemacht, und alle unbekannten Theilnehmer auf⸗ gefordert, ihr Interesse zur Sache in dem auf
den 7. Au gust d. J., Vormittags 9Uhr,
in dem Geschäftslokale des Unter⸗
zeichneten, im Haak Nr. 526 hierselbst anstehenden Termine anzumelden, und sich über die bereits aufgenommenen und noch aufzuneh⸗ menden Rezesse zu erklären, widrigenfalls sie die oben bezeichneten Aunseinandersetzungen gegen sich geiten lassen müssen und mit keinen Einwendun⸗ gen dagegen gehört werden können.
Guben, den 4. Juni 1854. .
Der Oeklonomie⸗Kommissarin. Burchardi.
1984] Bekanntmachung Die Eröffnung der Geschäfte der Lebens⸗Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft zu Halle ag. S.
„ —
hat unterm heutigen Tage stattgefunden, und hen Kenntnißnahme
„
wird dies hiermit zur öffentlich gebracht. Halle, den 1. Juli 1854. Der Verwaltungsrat Ur. Rinne.
Auf Grund vorstehender Bekanntmachung nimmt
unterzeichnete Direction Veranlassung, das
geehrte Publikum hierdurch zu benachrichtigen, daß ihr Sub⸗Direktor,
Herr Hauptmann Schreiber allhier, beguftragt ist, Versicheꝛungs⸗Anträge jeder Art entgegenzunehmen und deren Abschluß zu ver⸗ mitteln.
Gleichzeitig ist derselbe angewiesen, die Sta⸗ zuten der Gesellschaft und sonstige Versicherungs⸗ Papiere auf Perlangen unentgeldlich zu verab⸗ reichen, und jede etwa über die Versicherungs⸗ Verhältnisse gewünschte Auskunft zu ertheilen.
Halle a. S., den 1. Juli 1854.
Directon der Lebens⸗Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Dr. Schultze. Dr. Wiegand. 1940] b “ Belgische Aproz. garantirte Prioritäts⸗
b Obligationen. “ ““ “
Die Unterzeichneten bezahlen die am 1. Juli 1854 falligen Zins Coupons vorstehender Obli⸗ gationin vom 1. bis 20. Juli 1854. Mendelssohnu. Comp.
Jägerstraße Nr. Er.
Belsische 4Kproz. garantirte Priorifäts⸗ Obligativnen de ' Entre Sambre et Neuse. 1 Die Unterzeichneten bezahlen die am 1. Juli 1854 falligen Zins Coupons vorstehender Obli⸗ gatlonen vom 1. bis 20. Juli 1854. Mendelssohn u. Co. Jägerstraße Nr. 51.
[748] Ediktalladung. 1
Am 23. Dezember 1853 verstarb zu Freiberg der Bürger und Schuhmachermeister Karl Gottlieb Barth.
Zu dem Nachlasse desselben haben sich als Erben fünf Kollateralen des vierten Grades gleicher Seitenlinie gemeldet.
on diesen ist, zu Ermittelung etwa noch vorhandener näherer oder gleichberechtigter Erben, die Erlassung von Ediktalien in Gemäßheit des Mandats vom 13. November 1779 beantragt worden.
In Folge dessen werden alle diejenigen, welche an den vorgedachten Nachlaß Erbansprüche zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladen, künftigen
23. Oktober 1854,
welcher als Anmeldungs⸗Termin anberaumt wor⸗ den ist, bei Strafe der Ausschließung und bei Verlust der etwa zuständigen Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, an der Stelle des unterzeichneten Landgerichts gesetzlich zu erscheinen, ihre Erbansprüche anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem verordneten Contradictor rechtlia zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen, sodann 1
den 5. Dezember 1854 8 des Aktenschlusses, endlich
den 22. Janna 18568 der Bekanntmachung eines Erkenntnisses, welches den Außenbleibenden gegenüber für publizirt er⸗ achtet werden wird, sich zu gewärtigen.
Auswärtige Interessenten haben zu Empfang⸗ nahme gerichtlicher Verfügungen bei fünf Thaler Strafe Prokuratoren an hiesigem Orte zu be⸗ stellen.
Freiberg, am 18. Mai 1854 8
Königl. sächs. Landgericht
979] Mlonats-Uebersicht der Weimarischen Bank. A ct 1 v8. 1) Baarer Kassen-Bestand... Thlr. 119,785 2) NWIRmRsel DBestände .. . . .. 878,106 3) Ausstehende Lombard- . 4) Guthaben in laufender Rechnung ...... .. ... 158,248 do. bei der Land-Ren- “ 2,822 “ 5) Eingezahltes Actien-Kapital Thlr. 1,368,480 6) Depositen-Kapitalien.... 25,800 7) Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. W.... 299,841 Weimar, den 30. Juni 1854. Die Direction der Weimarischen Bank Polte. Callmann. Riemann
l1 ebeute Verloosung der schwedischen Hrebro⸗Pfandbriefe. 8 Pfandbriese gezogen worden: No. 325. 1031. 738, 1481. 1220. 1140. 1153. 226. 8sSick à 2000 Mrk. B. No. 998. 585. 394. 140. 1278. 345. 1126. 960. 8 Sick. à 1000 Mrk. C. No. 1562. 1222. 604. 394. 494. 1889. 525. 1097. 123. 393. 357. 587. 2 Sick. à 500 Mrk. D. No. 2634. 2017. 326. 769. 1378. 2203. 289. 2430. 2143. 1594. 1060. 1095. 2780. 2511.11739. 1456. 386. 2897. 2140. 19 Stck. à 200 Mrk. 3,800 8 33,800 Sco. Mrk. Die Rückzahlung al pari findet vom 1. Okto⸗ ber a. c. bei Paul Mendelssohn Bartholdy in Hamburg oder Mendelssohn & Co. in Berlin statt. 1— Juli 1854.