8 1— 1 v ““ 8) 77„ Alle post⸗Anstalten des In⸗ und ““ “ 8 2 EECCEEI11“ EAII1“ 1 LE111“ 1 Auslandes nehmen SBestellung an, erline T Börs W1““ 1“ ö.“*“ Ffir verlin die Expedition des Königl. 11141“*“ üb füfr das vierteljahr 894 g Pprreuußischen Staats-Anzeigers 8 . in allen Theiten der Monarchie 8 ff “ G Mauer⸗Straße Nr. 54. 18 ohne Preis-Erhöhung.
as Abonnement deissgt
1“
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien.
““ Brief. 7f. Briet. 1. Brief. Seld. Berl. Stadt-Obligat. 4 ¼ 97 ½ Aachen-Düsseld. 3. 79 ½ 78 ½ Magdeb.-Wittenb.. wwechsel-Course. v16““ do. 3 ½ — do. Prioritäts-4 85 ¼ — do. Prioritats-4 1 Pfandbriefe Aachen-Mastr. 148 ¾ Niederschl.-Märk...
do. Prioritäts- 4 ½ do. Prioritaàts- 139 8 [Kur- u. Neumärk. 3 ¾ 95 ¼ —
—
9—
1“ W
Amsterdam 250 Fl. do. Conv. Prioritats-
dito —“ Hamburg 300 M. W1I“ I1“ ön.““
148 ½ Ostpreussische 1477 Pommersche.. 5 ; 14 EEEEEe11“.“ b 78 ½⅔ do.
100¼
Wien im 20 Fl. F.. 150 Fl. 8 S Augsburg.... . 150 Fl. 2 M. 99;3[Westpreuss.. 111“¹ 8* 2 M. 99 Rentenbriefe. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 — EvF ““ Fuss 100 Thlr. . . 32 “ 1 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. I11n1n Petersburg 100 S. HůRů.. f IZI1I1I1 Rhein- u. Westph. Sächsische.. Schlesische
„. [Pr. Bk. Anth. Scheine
2 Friedrichsd'or... . Andere Goldmünzen à 5 Thlr.
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe.... Staatsanleihe von 1850. .. dito *“ dito von 8959. — Staats-Schuldschei.n. Prämiensch. d. Seechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
75 7[Schlesisehe. .. 3 5 95 89¾ do.
Berg.-Märkische... do. Prioritäts- — do. Prior. III. Ser. 228 do. do. II. Serie 3, 96 ¼ do. IV. Serie se Berl. Anh. Lit. A. u. B. 117 ½ Niederschl. Zweigb.] do. Prioritäts- 4 Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger.O do. Lit. B.]4 Prioritäts-4*½ 2 do. Prior. Lit. A. do. d6. II. Em. 4 3 do. Prior. Lit. B. Berlin-Potsd.-Magd. — do. Prior, DLit. do. Prior. Oblig. do. Prior. Lit. E. . L. it. 6 Prinz Wilh. Steele- do. (d5 ImtI. Vohwinkel) Berlin-Stettiner... Rheinische.. ..... do. Prior. Oblig. do. (Stamm-) Prior. Bresl.-Schw.- Freik- do. Prioritäts-Oblig. Cöln-Mindener.... do. vom Staat gar. do. Prior. Oblig. . Ruhrort-Cref. Gladb. do. de. II. Em. do. Prioritaàts- 18181“ Stargard-Posen.... do. III. Emission 4 do. Prioritäts-4 Düsseldorf- Elberf. — Thlrin — do. Prioritäts-4 do. Prior.-Oblig. 4 ½ do. Prioritäts-5 V Wilb. B. (Cosel-Odbg.) — 1 Magdeb.-Halberst. — .
Snö bne
—
1 1
wnes
Nichtamtliche Notirungen.
22 ZIü. PErief. Geld in- und ausländ. “
Eisenb.-Stamm- Actien und AQuit- tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg. Frankfurt-Hanau. Cracau -Oberschles.... EiIe Livorno-Florenz.. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Necklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St.
Ausl. Prioritäts- Actien. Amsterdam-Rotterdams« Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
8
Kass.-Vereins-Bk.-Act.
—
“
—SZVI=VES
Brief Geld.
Brief. z Ausländ. Fonds. do. Part. 500 Fl....
h16“ do. do. 300 Fl... 1“ “ Schwed. Oerebro Pfdbr.
Oesterreich. N “ Ostgothische do. 1“ Sardin. Engl. Anleihe. “ Sardin. bei Rothschilds: Rux EEICG 1 Hamb. Feuer-Kasse.. 10 Stiegl. 2 4 81 do. Staats-Präm.-Anl.
ö“ 8 8 v Lübecker Staats-Aal. do. v. Rothschild Lst. Künxhsgs. Nr. Chl. 49 h.
do. Engl. Anleihe.... N. Bad. do. 35 F... do. Pofn. Schatz-Obl. Schaumburg-Lippe do. do. do. Cert. 18 18 25 Thlr.. F do, do. II 3 % inl. Schuld. Poln. neue Pfandbr.... o. 1 à 3 P steigend;
Hriel.
ünb
—
Berlin-Stettiner 129 a 130 gem. Cöln-Minden 113 a 114 gem.
ringer 95 ¼ a 96 gem.
Oberschles. Litt. A. 180 ⅛ a 181 ½ gem. Mecklenburger 37, a ½ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 40 ½¼, 41 a 40 ½ gem.
Rheinischc 64 a 64 ½ gem. Thü- Weimarsche Bank 94 ½, a ½ gem.
4
eeC83131313161616161616566“
Berlin, 10. Juli. Course der Eisenbahn-Actien meist höher als am Sonnabend. sche und ausländische Fonds ohne wesentliche Veränderung,
Bei günstiger Stimmung stellten sich die
Preufsi-
Berliner SGetreldebörse “ S vom 10. Juli. Weizen loco 85 — 98 Athlr. 3 Roggen loco 83 pfd. a 72 Rthlr. pr. 82pfd. bez., loco 84 /85 pfd. a 73 Rthlr. pr. 82pfd. hez., loco 85pid. a 73 Rthlr. pr. 82 pfd. bez., Juli 69 ⅞ a 67 ¼ a 68 Rthlr. bez., Juli-August 65 — 64 Rthlr. bez., Sep- tember-Oktober 59 58 Athlr. verk. Gerste, grosse 50 — 54 Rthlr., kleine 43 — 46 Rthlr. Hafer 38 — 42 Rthlr.ʒ 14A44*“ “ Rüböl loco 135⁄2 Rthlr. Br., 13 ½¼ G., Juli 12 ½ Rthlr. Br., 12 ½ G., Juli-August 12 ⅜ Rthlr. Br., 12 ⁄ G., August -September 12 ¾ Rthlr. Br., 2 G., September-Oktober 12 a 12 ¾⅔ Rthlr. Br. 38821 loco ohne Fass 33 ½ Kthlr. bez., Juli u. Juli - August 32 ¾ 8 8e en.e ee 33 G., August-September 33 ½ Rthlr. Br., 33 8— r-Okto I 2 3 ber- NSSeSe: 8 31 a 30 ½ Rthlr. verk. u. G., 31 Br., Oktober
18 6 eizen unbeachtet. Roggen schwankend. Rüböl ohne Geschäft. Spiritus wie Roggen. b
Freslau, 10. Juli, 12 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 76 ⁄ Br. 4proz. Frei- burger Actien 109 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 178 ¾ G. Ober- schlesische Actien Lit. B. 148 G. Oberschlesisch-Krakauer nicht notirt. Neisse-Brieger Actien 63 ⁄12 G.
Getreidepreise: Weizen, weisser 96 —110 Sgr., gelber 96 — 110 Sgr. Roggen 84 — 95 Sgr. Gerste 63—70 Sgr. Hater 38 —48 Sgr.
Stettin, 10. Juli, 2 Uhr 15 Minuten Nachmittags. d. Staats-Anzeigers.) Weizen fest, 86 — 106 gefordert. Roggen 65 bis 72 bez., Juli 67 Br., 66 G., Juli-August 61 — 63 bez., August-Sep- tember 61 G., 62 Br., Septbr.-Oktober 58 ¼ bez. Räüböl 13 ½ gefordert, 13 bez, Sept.-Okt. 12 ½⅛ bez. u. G. Spiritus loco und Juli 11 bez., Septemoer-Oklroper 12 G. u. D.⸗
London, Sonnaoend, 8. Juli, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep d. C. B.) Geringes Geschäft, sehr flaue Stimmung. Schluss- Course: Consols 93, 93 ½. 1 proz. Spanier 19, 19 ¼. Mexikaner 24 ⅛, 5. Sardinier 85 ½, 86. 5 proz. Russen 88, 99. 4 proz. Russen 82, 83.
Liverpoel, Sonpabend, 8. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- wolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(Rudolph Decke:
(Tel. Dep.
Berlin, Mittwoch den 12.
Juli
Se. Majestät der König haben aus Veranlassung Allerh Ihrer Anwesenheit in der Provinz Preußen nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht, und zwar:
Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mi der Schleife: 8
General-Landschafts⸗ und Kommerzienrath Jachmann auf Trutenau. t
Ober⸗Regierungsrath Krossa zu Königsberg.
Ober⸗Regierungsrath Voigtel zu Königsberg.
II. Den Rothen Adler⸗Orden vierter K
Dem
Fabrikanten Bajohr zu Königsberg.
Rektor der Stadtschule Bolck zu Sensburg.
Dekan und Pfarrer Berendt zu Lessen, Kreis Graudenz.
Direktor der Provinzial⸗Irrenanstalt, Dr. Bernhardi, zu Allenberg.
Bau⸗Inspektor Bertram zu Braunsberg.
Zimmermeister Brandstätter zu Königsberg.
Landrathe von Buddenbrock zu Heilsberg.
Bürgermeister Dembeck zu Neumark.
Kreisgerichts⸗Direktor Dieffcke zu Gumbinnen.
Direktor der höheren Bürgerschule Friederiei zu Wehlau.
Ober⸗Amtmann Gerlach zu Fischhausen.
Regierungs⸗ und Schulrath Grolp zu Marienwerder.
Kreisgerichtsrathe Großheim zu Marienburg.
Stadtgerichtsrathe Hardt zu Königsberg.
Post⸗Direktor Hartmann zu Thorn. 1
Konsul Hay zu Pillau.
Domprobst Herzog zu Pelplin. 8
Salz⸗Inspektor und Salz⸗Faktor Holder⸗Egger zu Danzig.
Bau⸗Inspektor Jester zu Heilsberg.
Steuer⸗Inspektor und Ober⸗Steuer⸗Controleur Kalau von
Hofen zu Wartenburg. 1
Rektor der höheren Stadtschule Köhler zu Kulm.
Lootsen⸗Commandeur Rohrsch zu Pillau.
Kreisgerichts⸗Direktor Krafft zu Stallupönen
Kreisgerichtsrathe Krüger zu Kaukehmen.
Amtsrathe Livonius zu Hammerstein.
Stadtkämmerer Maroska zu Passenheim.
Kreis⸗Chirurg Meier zu Neustadt.
1“
Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer von Montowt auf
Kripehna.“ Regierungs⸗ und Baurathe Puppel zu Königsberg. Professor Richelot zu Königsberg. Kreisgerichts⸗Direktor Ruffmann zu Mohrungen. Amtsrathe Ruffmann zu Königsberg. Rechnungsrathe und Landrentmeister Rumbaum zu Gum⸗
binnen. Landrathe von Saltzwedell zu Sensburg. Sanitätsrathe und Kreis⸗Physikus Dr. Samel zu Konitz. Stadtsecretair Schnellendrüßler zu Goldapp. Professor Dr. Sommer zu Königsberg. Ober⸗Post⸗Kassen⸗Rendanten Stein zu Königsberg. Kreisgerichtsrathe Steiner zu Landsberg. Bürgermeister Stephani zu Lyck. Kanzleirathe Trautvetter zu Marienwerder. Domainen⸗Rathe Uebersohn zu Osterode. Prediger Warschutzki zu Zempelburg. Kreisgerichtsgathe Wilda zu Graudenz. Kreisgerichts⸗Direktor Willenbücher zu Elbing. Rittergutsbesitzer Wuertz zu Vorwerk Stargardt.
—
Dem
22
1. 8 2 8 Das der Ritter des Hohenzollernschen Archidiakonus Laudien zu Königsberg. Oberlehrer Dr. Hintz zu Danzig.
IV. Den Adler der Ritter des Hohenzollernscher
Haus⸗Ordens.
dem Regierungs⸗ und Schul⸗Rathe Bock in Gumbinnen.
Dem 8
9
V. Das Allgemeine Ehrenzeichen. Schulzen Balk zu Jungferndorf, Landkreis Königsberg. Schulzen und Landgeschworenen Boettcher zu Gr. Da⸗
merow, Kreis Allenstein. Schulzen Braun zu Schönberg, Kr. Pr. Holland. 8 Schulzen Buchhorn zu Strobehnen, Kreis Pr. Eylau.
Lehrer Dennert zu Heilsberg.
Schulzen Doehring zu Arnau, Kreis Osterode.
Boten bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direction Friedrich zu
Danzig.
Kreisgerichtsboten Frost zu Königsberg. eitenden Gränzaufseher Graski zu Schirwindt. Kanzellisten Hamann zu Königsberg.
Berittschulzen Hartmann zu Daynen, Kreis Pillkallen. Schulzen Kehlert zu Miseggen, Kreis Ortelsburg. berittenen Gendarmen Kittlitz zu Schirwindt. Hofbesitzer Klatt zu Adl. Liebenau, Kreis Marienwerder. Steuer⸗Aufseher Koesting zu Königsberg.
Lehrer Korbus zu Gr. Tauersee, Kreis Neidenburg Lehrer Karwatzki zu Damerau, Kreis Rössel ge Steuer-Aufseher Kretschmer zu Königsberg. Gefangenen⸗Inspektor Lissakowski zu Marienwerder. Gerichtsdiener Mathews zu Thorn. v“ Förster Matthes zu Maitz, Kreis Sensburg.
Schulzen Meyer zu Gr. Bislaw, Kreis Konitz.
Schulzen Müller zu Schönlinde, Kreis Heiligenbeil.. Steuer⸗Einnehmer und Salzfaktor Neitzel zu Hammerstein. Ortsschulzen Okunick zu Rosinsko, Kreis Lyck. Steueramts⸗Diener Paslack zu Marienburg.
Rektor Pientka zu Bischofsburg. Schulzen und Landgeschworenen Kreis Heilsberg. “ Ortsschulzen Regenbrecht zu Klöpschen, Kreis Braunsberg. Stadtgerichts⸗Exekutor Rochna zu Königsberg. 8 Berittschulzen Rucksteiner zu Seßlacken, Kreis Insterburg. berittenen Gendarmen Rühlmann zu Stallupönen.
Lehrer Rosenberg zu Pettelkau, Kreis Braunsberg.
Ersten Gendarmerie⸗Wachtmeister Schich zu Braunsberg. Lehrer Schmechel zu Czersk, Kreis Schwetz. Gendarmerie⸗Wachtmeister Schmidt zu Ortelsburg. Schulzen Schön zu Miswalde, Kreis Mohrungen. Schulzen Stadie zu Allenau, Kreis Friedland. Schulzen Stadtaus zu Klinglacken, Kreis Wehlau. Arbeitsmann Staff zu Königsberg. Regierungsboten Starost zu Marienwerder.
Förster Stern zu Budzisken, Kreis Angerburg. Berittschulzen Wittke zu Powayen, Kreis Fischhausen. Lehrer Wottrich zu Strobjehnen, Kreis Fischhausen.
Poschmann zu Benern,
Berittschulzen Zirrath zu Ußballen, Kreis Labiau.
*
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Kreisrichtern Thiele zu Trebnitz, Staats und Paur
zu Brieg den Charakter als Kreisgerichts⸗Rath und den Rechts⸗
Anw
alten Vogel zu Strehlen und Stuckart zu Waldenburg
den Charakter als Justiz Rath zu verleihhnn.