pas Abonnement beträgt
ö41“ G 8 B) 2ℳ2 1 2 . 2 ˙8 Alle Post-Anstalten des In- und 854 I113““ 8 1b“ 25 Sgr. KR U n 1 1 cl⸗ E 1 1 el L F Auslandes nehmen Sgestellung geah 2 “ I1n1n] — J für Berlin die Expedition des Königl.
für das Vierteljahr 16 888 1 1h in allen Theiten der Monarchie 88 *e Preußischen Staats-Anzeigers
gerliner Börse vom 11. Juli
a.
’ Imnllicher Wechsel- Fonds- und Geld-Cours. ö11“
teerl. Stadt-Obligat./4* 977 — Aachen- Düsseld. 3 — Masgdeb.-Wittenb.U do. do. 3 ½ — do. Prioritäts- 54 do. prioritaäts-
18 4 1Iö11 Aachen-Mastr. Niederschl.-Märk 250 Fl. Kurz
. 8 8 do. Prioritäts-4 ½ l0. Prioritäts- 4mersem . 250 Fl. 2 M. 292 Kur- u. Neumärk. 8 Berg.-Märkische. .. do Conv. Prroritats- ““ 389 A. Ostpreussische..... 22.S
8 do. Prioritäts- — do. Prior. III. Ser.] amburg 1 ommersche.. 300 M. 21
111““ S.31n Posensche do. do. II. Serie 6 964 8.H IV. Lerke 1ö1ö141““ 8 xe “ Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. 300 Fr. h1u“
Paris do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Wwien im 20 Fl. F., 150 Fl. 2 M. 76 7563 Schlesissche. . Berlin-Hamburger. 97 do. Lit. B.3 1ö1ö1ö11“““ Westpreuss..... do. Prioritäts-44½ 99 do. Prior. Lit. A. 4 “ 100 Thl. G 8 ttehteichriefe. do. do. II. Em. 144 98%ßdo. Prior. Lit. B.-
Leipzig in Cour. im 14 1 81 Nematl. „GBerlin-Potsd.-Magdl. — 87 ¼ do. Prior. Lit. D. FPuss 100 Thlr. K.eeeeee böommersche. . .. .. do. Prior. Oblig.] R do. Prior. Lit. 18
Frkf. a. M. südd. 18 100 Fl. Ei““ * 88. 8 41 96. 8 ““ e-
PGersburg 100 S. Keaee⸗ e.. 1 Preussiseche .. 8 ün -Stetti . “ bö“ 88 1 “ I“ . 18 Prior. oblig — d.. (Bme) Prior Sächsische 16““ 3 Bresi Sechw Freib. 88 109 do. prioritäts-Oblig. 111.“ v“
Fonds-Course. Schlesische .. b6 , ats “ “ 3 “ 1 ““
- e V Cöln-Mindener.. 3. do. vom Staat gar. 32 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: a) falls das Vergehen auf einem Königlichen Jagd⸗Reviere “ 4nreng. 93. 8 1100* E“ — — Den früher im Herzogthume Schleswig angestellt gewesenen L“ hat, em bettee Revier⸗Oberförster, Staatsanleihe von 5 Inrieks He. 88 8 .Ena. 90½ E11e“ 8 “ Willlam dBressttan 9 8 911 g 1* Farasfsn⸗ b) falls dasselbe auf einem Gemeinde⸗ oder Privat⸗Reviere ver⸗
111““ E 11“.“ do. III. Emission 785 de. Prioritsis- 4 3 ö übt worden ist, dem betreffenden Landrath zu übersenden, und Staats-Schuldscheine 833 ½ 83 *³ 5 Thlr. 1“ e“ b t davon, daß dies geschehen, der Regierung des Bezirks Mit⸗ prämiensch. d. Scehandl. à 50 Th. 2 189 8 do. Prioritäts- 87 ½ do. Prior.-Oblig. 4½ 2 hG“ theikung zu marthean.
Kur- und Neum. Schuldverschr.]* .“ do. Prioritäts- — Wilb. B. (Cesel-0dbg.) — 8 Mit Rücksicht hierauf ermächtige ich die Königliche Regierung, Nagdeb.-Halberst.]— Ministerium für Handel, Ge b d wenn derselben in der Folge eine solche Mittheilung zugeht, nach j “ b ““ ’ 5 g ewerbe un ihrem eigenen besten Ermessen über die konfiszirten Gewehre z1 dHngeii. . öffentliche Arbeiten. verfügen, um sie danach entweder aus freier Hand gegen eine Taxe Sries Celd Fref.- Sela 1g eneFereRe nen 68 an sichere Leute verkaufen, oder an verdiente Forstschutz⸗Beamte als In- und ausläud. EE1A1A“ ““ 1“““ Bekanntmachung vom 6. Juli 1854 — betreffen Belohnung, oder auch als Ersatz der ihnen von widersetzlichen Forst⸗ Eisenb.-Stamm- “ Wei van . 94,do. do. 3000 IF 1 die Postdampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen Cee TTI““ ügeene im Fall völli⸗ Actien und Guit- 8 . 8 1εμ ⁵ Sechwed. Oerebro Pfdbr.† 1 einer⸗ und Schweden und Dänemark andererseits. g HK. 8. 2 8 1— g. 1 1 GBraunschw. Bank... — 106, S seits ten vernichten und als altes Eisen veräußern zu lassen. Hierbei
Aiosterdam-Rotterdan[4¼ — Ostgothische dco.
1 ’ zrelnl. . 2 esterreleh. Me al! “ * 2- 1 8 „ 2 . „2 8 ¹ 8 „ „„ . *1 . 1 WE1“ Cracau-Oberschlesische’ “ Sardin. Engl. Anleihe 5 — Die Postdampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen einer⸗ und bleibt der Erwägung der Königlichen Regierung anheimgestellt, ob 4 rqam - 1 0. 2 8 . .„F⸗FZ⸗ ⸗
8 ArS 8 2 8 6 8 8. 1 8 — schi d'. B —s 8 4 D „ 8 „ ¼½ 1ö1 den 8 1 8 je 8 cn. 9 3 z, — — . Cöthen-Bernburg.... hh, nei ech frehe do h wien Sardin. bei Rothschile Schweden und änemark andererseits findet folgender sie es für nöthig hält, in jedem einzelnen Falle den betreffenden Frankfurt-Hanau 8. I 8
Russ. Hamb. Cert. Cracau- Oberschles....
ssechsel-Course.
9 ⁰w◻☚ , ern
2
* — 8
— 4 ℳ 4 2 — 2„ 3 2 9 — — — —8 * — — wV
252 00 9ꝗ 8 NnE
—
—n
- 10 2 —-— 1—1 ☛△
* 8 11.
.“
—
VSqAnnnög
1IEEIITW
Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 * maßen statt: Oberförster oder Landrath mit besonderer Anweisung zu ver⸗ do. Samb. et Neuses- do. Stiegl. 2. 4. Anl do. Staats-Präm.-Anl. — 1) Zwischen Stettin und. Stockholm sehen, oder es für genügend erachtet, eine diesfällige generelle biiebhGh. . . . . . 8 111“ Lübeecker Staats-Anl. 4. wöchentlich einmal durch die Postdampfschiffe „Nagler“ und „Nord⸗ I1 Instruction an diese Beamten zu erlassen, und sich darin nur die vor6Morenz.... bdehIst. Kurhess. Pr. bl. 10 Th. 323 stern“ v““ eigene Disposition, im Fall besonders werthvolle Konfiskate vor⸗ Ludwigshafen-Bexbach Kass.-Vereins-Bk.-Aet. do. Engl. Anleihe... V “ do. 97 Fl 1 aus Stettin: Dienstag 12 Uhr Mittagg, v“ kommen sollten, vorzubehalten. Der Erlös aus den Konfiskaten Mainz-Ludwigshafen.. vö6“ 8 do. Poln. Schatz -Obl 4 69 ¾ 68 2⁵ hlr 5. bë 90 — b s Stockholm: Dienstag 10 Uhr Vormittags. endlich ist in jedem Falle bei ihrer Hauptkasse zu verrechnen. “ do. do. Cert. L. A. 84 ½ Span. 3 % inl. Schuld 1 8 Von Stettin geht der „Nagler“ ab: Dienstag, den 11. und ähnlicher Weise hat die Königliche Regierung über b 6 Uh.) 88 b do. g9 1ö“ do. 1 à 3 % steigend 89 25. Juli, den 8. und 22. August u. s. w., det 6e anderweitige Jagd⸗ Geräthschaften, die zur Confiscation gelangen, miae esawcher acssar dageaseheeniennce,52 v ““ folgenden Dienstag, also den 18. Juli, den 1., 15. und 29. August ur disponiren. Insbesondere hat dieselbe hierbei darauf zu Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 118 ½ a 119 gem. Berlin-Stettiner 130 ½ a 131 gem. Cöln-Minden 113 % a 115 gem. Oberschl. Litt. B. 152 u. s. w. 3 v achten, daß in Zukunft konfiscirte Hasenschlingen, die nur von a b gem. Rheinische 64 ½ a 64 ½ gem. Thüringer 95 a 96 gem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 170 a 171 ¼ gem. Ludwigshafen-Bexbacl 8 2) Zwischen Stralsund u nd Astadt Wilddieben, niemals aber von einem Jagdeigenthümer oder Jagd⸗ 114 a 8 f
8 gem. Mainz-Ludwigshafen 90 a 92 ½ gem. Mecklenburger 37 ¼ a 38 ½ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 40 ¾ a 41 gem. Oesterr. Metall. wöchentlich 2mal durch das Post Dampfschiff „Schwedischer Löwe“ liebhaber gebraucht werden, vielmehr als exclusive Diebes⸗Instru⸗
reeäeees aus Stralsund: Sonntag und Donnerstag Mittage, “ sind, nicht mehr öffentlich - “
“ 1 “ “ — 1 aus Astadt: Montag und Freitag Abends. vernichtet werden. Hunde sind dagegen in der Regel zum öffent
ö 8— g Börse g. 8 Stimmung 1 ee; 40. G“ “ “ v 1 3) Zwischen Stettin und Kopenhagen lichen Verkauf zu stellen und, wenn auf dieselben kein angemesse⸗
nd ssmumudliche Acdien erfuhreo einen beträehliechen Aufschwung. cit Lbei getingenn, Uanaune. B.,nn Llernhugs, de, 170n Se dinier 81⸗ vöchentlich 2mal durch das Post⸗Dampfschiff „Geiser“ nes Gebot erfolgt, todtzuschiezen. Berlin, ren 26. Juni 1854. ieler 5 ½. 3 proz. Spanier 33 %⅞. Droz. Spanier 17 ⁄. Sardinier 81. 7 ’ 1b 8½
5proz. Russen 91. Mexikaner 16 ½. aus Stettin: Montag und Freitag Mittags, 8 Der Minister des Innern:
5 „ 1 5 92 2 65 ggge 2. 8 . 1 5 8 2 S 9 itt 8 1 Beriiner Setreidebö'rse Getreidemarkt: Weizen und Roggen von Eigunern auf letzte Preise aus Kopenhagen: Mittwoch und Sonnabend Nachmittags. von Westpha An sämmtliche Königliche Regierungen.
memrar RuN. g. MrvxerAAmmae.
“ 85 — 95 Rühlr. 11. Juli. gehalten ohne alle Käufer. . Die Passage⸗ und Fracht⸗ Tarife, so wie überhaupt alle, in HAorwen lorn 68— 72 Rillr., loco 83/84pfd. 71 ½ Rihlr, pr. 82pfg. Oeltoeo 25 8⅛, pr. Oktoeber 24 ¼, Pr. Mai 24. Kaflee 4t. Ziak still Bezug auf die Benutzung der Schiffe geltenden Bestimmungen kön⸗ bez., loco 83/84fd. 70 Rthlr. pr. 82pfd. bez, loco 82pfd. 08 Kthlr. 164“ nen bei einer jeden preußischen Post⸗Anstalt eingesehen werden. bez., Juli 66 ¼ a 65 ½ a 65 ¼ bez., Juli -August 61 ½⅛ a 62 ½ Rthlr. bez. (Hsreslacuz, 11. Juli, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Berlin, den 6. Juli 1854. ö WW Sepiember-Oktober 573 a 56 Rthlr. bez. 18 1 d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 77 ½ Br. -proz. Frei- L 1 9 v“ Finanz⸗Ministerium. 8 .. 50 — 54 Rthlr., Kleine 43 — 46 Rthlr. burger Actien 110 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 181¾ G. Ober⸗ 8 General⸗Post⸗Amt. Bei der heute angefangenen Ziehung der 1sten Klasse 110te 20 G „ . . 465801 1 1 8 ö 4. 8938 8nn 8 — . 2n8 1 heris. “ 111“ 1. .“ 8 Oberschlesisch-Krakauer nicht Königlicher Klassen⸗Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 79 ö’ Rüböl loco 49 ¾2 Rtihlr. Br., 439 G., Juli 13 Rthlr. Br., 42½ G. Getreidepreise: Weizen, weilser 97 — 111 Sgr., gelber 97 — 111 Sgr. auf Nt. 33,924. v F- E u“ Jali-August 12 ⅔ Rihlr. Br., 12 ¼ G., August -September 12 ⅔% Rthlr. Br., Roggen 84 — 95 Sgr. Gerste 63—– 70 Sgr. Hafer 38 — 48 Sgr. 1 Min sterium des Innern. 8 8 5 5 8„ 19 92 d 79.293. 12 ⁄2 G., September-Oktober 12 a 12 ½ Rthlr. bez. u. G, 12 ⁄ Br. Stettin, 11. Juli, 2 Uhr 3 Minuten Nachmittags. (Del, Dep. 8 Linin u stth ₰ 3 Gewinne zu 300 Rthlr. elen auf Nr. 21,848. 42,094 und 79,293.
2
4 Leinöl loco 13 ½ Bthlr. Br., Lieferung ebenso. d. Staats-Anzeigers. WMeizen Pommerscher 93. Roggen 67—72, Juli - “*“ Rthlr. auf Nr. 10,550. 63,602. 70,958
loco obne Fafs 32 ¼ Kthlr. bez., Juli u. Juli - August 32 ⅓ 64 — 64 ½, Juli- August 62, August-September 61, Septbr.-Okiober 58 Cirkular⸗Ver fü gung vom 216. Ien4 8684 — betre f⸗ und 85,922. b 8 2 ¼ Rthlr. bee. u. Br., 32 G., August-September 32 ¼ a 31 ⅞ Rthlr. bez. Raböl 14 gesordest, Sept.-Okt. 12 ⅔⅞ bez. Spiritus loco, Juli 11 ⅔ fend die Verwendung der wegen un be fugter Aus⸗ Berlin, den 2. Juli 1854. 30 Br. G., 32 Br., September -Oktober 30 a 29 ½ Rthlr. bez. u. G., bez., auch 11 bez., Seplember-Oktober 12 bez- a. Br. 5 8₰ “ “ e Jaagad⸗ Königliche Ge⸗ ral⸗Lotterie⸗Direction 6 88 Oktober-November 28 Rtihlr. bez. u. Br., 27 ½ G. &rate KEIanEF¹ 828 8. „ Montag, 10. Juli, Nachmittags 2 Uhr. 8 üb un 9 dSvB gd konsiszir ten Gewehre un C’ê gd⸗ König ich e General⸗Lotterie⸗ . Rüböl e Peerse gedrückt, schliesst etwas fester CTel. 8 29 C. ] Füls- Gessh s Semulgsson. 43. Geräth sch aften ꝛc. as Hauer. Spiritus gedrückt. - IZproz. Metalliques 65 ½. 4 ⁄pros. Metalliques 57 ⅛⅞. ankactien 1030. Die Preise am gestrigen Kö 1 4 5 35 ½, 1proz. S 1 15 8 34. Wi 8 . B gestrigen öthener ierkte waren: . TLö Spanier 5 ⅛. proz. Spanier 18 1⁄. Kurhessische Loose 34. Wien 8 ve“ “ . “ 9 8608. 89 à 67 Ethlr. bez., Juli-Aug. 64 ¾ a 63 Ktklr. bez., 91 ½. London 117⅛. Paris 94 ½,. Amsterdam 100 ½. Ludwigshafen-Ber- . In Folge einer Vereinbarung, welche ich mit den äebl p CE 8 8 bach 116 ¾., Frankl.-Ianau 97 ½. Bankactien 6 pPCt. Agio. Deueste 8 Mizistern der Justiz und der Finanzen LEEE11 Bekanntmachung vom 6. Juli 1854 — des Pra preussi che Anleihe 96 ¾ Gerichts- Behörden seitens des Herrn Justiz kinisters, z 8 klusiv - Termins zum Umtausch der Königlich
33 ½ 21323 RFHI. vrs 888 Rvhlr. bez., August-September Wien, Montag, 10. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d 8 seitigung des bereits verschiedentlich hervorgetretenen Uebelstandes, ;0 5 1 om 8 m v -Okt- 30 ¾ a ¼ Rühlr. bez., Okt.-Nov. 28 ½ C. B.) Das Geschält war an heutiger Börse wenig belebt. Der Aus daß die in Untersuchungen wegen unbefugter Ausübung der Jagd preußischen Kas sen⸗An w eisu ngen von an weis für die Nordbahn beträgt im Monat Juni 220,000 Fl. (Sso gekom- konfiszirten Gewehre und Jagd⸗ Geräthschaften von den Gerichten Jahre 1835.
Hanpt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
6 à Kanal — Liste b 1 2 8] „ — ’ 8“ 8 hr. Schluss - Course: Silberanleihe 98 5 proz. Metalliques 3 gg b — ; 2 ,6 8 Neustadt-Eberswe . 8 men) mehr 1 3 IRershleihe ev, pre 1 öffentlich versteiger den Auctionen dann häufig von den Jagdkon⸗ 6 2 161 Wspl. Weizen, 266 ö1 Pe. 85 ½. 4 2proz. Metalliques 75 ½. Bankactien 1252. Nordbahn 171 % 1 T 9 ift und 6 “ Hetugt (Bekauntmachung vom 12. September 1853, Staats⸗Anzeiger Nr. 2 aler, 1000 C — 82 9C 3 e. 175 Wspl. Gerste, 35 1839er Loose 126 ½. Neueste Anleihe 89 ½. London 12, 44. Augsburg avenienten selbst zurückge a. Zag sdigs⸗ Hewel 4 S. 1563.; desgl. vom 2. März 1854, Staats⸗Anzeiger vEs. begb,xg hti uchen, 20 Geb. itus. 130 ½. Hamburg d6 ½. Paris 152 ½. Gold 36 r. Silber 32. - mit der “ ö de 1.⸗ S. 600.) ““ “ ö“ 18 — 8 8 1 Mherhn und Jagdgeräthschaften nicht mehr zu verauctioniren, sondern 2 B “ Ges 1X Redaction und Rendantur: Schwieger. 1nmq“ ööö as “ nsIn Gemäßheit des Gesetzes vom 19. Mai 1851 (Gef ) g .“ b mehr, s 1 I 1 b
V ck und Vertag der Königlichen Geheimen Ober⸗Ho (Rudolph Deckex.)
8 “
etz