E““
K g rt U f⸗ feln
029 0 990-⸗
Stettin... ) Stralsund.... Colbeg
Breslau.. Grünberg. Glogau.. Liegnitz Görlitz Hirschberg “ Schweidnitz. 1 nstein . Sppeln .... Leobschütz ..... Ratibor.
“*“
IE“
—˙5 0ee
) Magdeburg.. Stendal.. Halberstadt..... Nordhausen.... Mühlhausen.... ““ Halle. THg.......
EETEVö66ö6 11
8) Malmed)..
1““
₰
12121232* 102 Minden . 7——r, 1402 8 Paderborn 104 Dortmwh d.. 13227 ¾ 2.
—
12218
¶ꝙ 8
1“ Düsseldorf 14272 h 136 12 Wesel .. 133 ½ vI1111“ 135 “ 144 7% 10) Saarbrück........1 163 11) Crenznach....... 141 412) Smmern... 43) Coblenz.. EEEEäeeT“
8 —12
— 1 ☛ 2
qG ☛⸗ 0 00 G
◻α
88 — —
neoFW “ 8
22
+
wge- 1 b
—
3
108˙½ 127 £
Durchschnitts⸗ Preise
der 13 preuß. Städte - 6 posenschen Städte 5 brandenb. Städte 4 pommersch. Städte 13 schlesischen Städte 8 sächsischen Städte 4 westfälisch. Städte
rheinischen Städte
*
Kini
Alterhöchse Kabinets⸗Ordre vom 29. Juni 1854 — betreffend die Uebertragung der Befugniß zur Beförderung von Wehrreitern zu Unteroffizieren ꝛc. auf die Führer der Provinzial⸗Landwehr⸗ Kavallerie⸗Regimenter.
Auf den Mir gehaltenen Vortra 8 1 8 1 ag bestimme Ich in Bezu auf den §. 72 der Landwehr⸗Ordnung vom 21 naSg 18 8168 daß mit Rürksicht auf die gegenwärtige Organisation der Provinzial⸗Landwehr⸗Kavallerie die Beförderung von Wehrreitern
1 322 82 8 114“ 8 85 “ 8 “
zu Unteroffizieren und wirklichen Trompetern nicht mehr von den
Landwehr⸗Bataillons⸗Commandeuren, sondern von den Führern der Provinzial⸗ Landwehr⸗Kavallerie Regimenter, in r. der Garde⸗ Wehrreiter jedoch mit der Beschränkung erfolge, daß in den beiden jüngsten Jahrgängen der Mannschaft nicht mehr als 5 bis 6 Garde⸗ Unteroffiziere per Provinzial⸗Landwehr⸗Kavallerie Regiment ernannt werden.
Sanssouci, den 29. Juni 18.
Im Allerhöchsten Auftrage: 1 (gegengez.) Graf Waldersee.
In das Kriegs⸗ Ministerium.
Die zur Kenntniß d der G““
Berlin, den 10. . 1854.
Im “ Auftrage. Graf Waldersee.
8
— betreffend
Bekanntmachung vom 15. Juli 1854 die Nachsuchung von Duplikaten für abhande kommene Offizier⸗Patente.
Kriegs⸗Kanzlei des Kriegsministeriums ist, besonders in neuerer Zeit, häufig die Aus stellung von Duplikaten für abhanden gekommene Offizier⸗ Patente, in einzelnen Fällen so⸗ gar wiederholt und ohne irgend einen Aus weis in Betreff des Ver⸗ lustes nachgesucht worden.
In Betracht der dem Inhaber eines Patents obliegenden Pflicht, ein so wichtiges Dokument sorgfältig und zur Ver.⸗ hütung von Mißbräuchen dafür zu sorgen, daß dasselbe nicht in die Hände von unberechtigten Personen gelangt, wird hierdurch be⸗ kannt gemacht, daß die Geheime angewiesen worden ist, Gesuchen um Gewährung von Patent⸗Duplikaten künftig nur dann weitere Folge zu geben, wenn die unverschuldete Art des Verlusts, so wie außerdem noch I“ wird, daß behufs Wie dererlangung des Patents fruchtlose Bemühungen und öffentliche u“ stattgefunden haben.
Berlin, den 15. Juli 1854.
Bei der geheimen
Ober⸗Rechnungskammer.
Die bisherigen Geheimen revidirenden Kalkulatoren Ney, Boetticher, S Schuster, Fritz und Brzosowski sind zu Gehei⸗ men Rechnungs⸗Revisoren bei der Königlichen Ober⸗Rechnungs⸗ Kammer befördert worden.
Nachweisung
der seit dem 1. April bis ultimo Juni 1854 zur offi⸗
ziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von Königlich preußischen Offizieren des stehenden Heeres und der Landwehr, so wie von Militairbeamten.
Am 20. April 1854: v. Rochow,
Hffiziene van der Armee. GEöbGdg.
Gen. Lieut. und Gesandter am Kaiserlich russischen Hofe. Am 22. Mai: v. Bergl., Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß. I. Armee⸗ Corps. Am 27. Mai: v. II., Sec. Lt. 822 5. Inf. Regiment. II. Armee⸗Corps. Am 3. März; IEECutb Sec. Lt. vom 2. Bat. (Stolp) 21. Ldw. Regts. Am 30. Mai: v. Vonin, Pr. Lt. vom 21. Inf. Regt. III. Armee⸗Corps. Am 28. April: Goetsch⸗ Sec. Lt. vom 3. Bat. (Sorau) 12. Landw. Regts. Am 21. Mai: v. Zsch eritwitz, See. Lt. vom 3. Hus. Regt. IV. Armee⸗Corps. Am 5. April: Uhley, Sec. Lt. vom 3. Bat. (Sangerhausen) 31. Landw. Regts. V. Armee⸗ TCorps. Am 24. April: Eö1 Sec. Lt. vom 2. Bat. (Samter) 18. Landw. Regts. .Armee⸗Corps. Am 1. Apiil: tsch, Seconde⸗ Lieutenant vom 88 Infanterie Regt. Am 12. April: v. Müller, Seconde⸗Lieutenant vom 10. Infant. Regt. VII. C Am 28. April: v. Ladenberg, Major vom 11.
1323
Regl. Am 4. Juni: Am 17. Juni: Beihge I., Sec. Lt. 168 17. Inf. Regt. VIII. Armee⸗ Corps. Am 16. Mai: Stegmann, Hauptm. vom 8. Jäger⸗Bat. Am 18. Mai:; v. Bodelschwingh⸗ Velmere „Oberst à la suite des 1. Bats. (Trier) 30. Ldw. Regts. Artillerie. Am 13. Mai: Hesse, Hauptm. vom 4. Artill. Regt. Am 22. Mai: Schulze, Hauptm. vom 6. Artill. Regt. Am 31. Mai: Ende, Sec. Lt. vom 7. Artill. Regt.
0
c3I “ der seit dem 1. April bis ultimo Juni 1854 zur offiziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von aus⸗ geschiedenen und dimittirten Königlich preußischen Offi⸗ zieren des stehenden Heeres und der Landwehr, so wie von verabschiedeten Militair⸗Beamten. Am 15. Februar 1853: Köppen, pens. Bats.⸗Arzt von der ehemal. 2. Inval. Comp. Am 9. Dezember: Riemann, pens. Bats.⸗An 8 vom ehemal. 2. Garn. Bat. Am 29. Dezember: Rüdgisch, pens. Oberst⸗ Lieut. vom 8. Inf. Regt. Am 30. Dezember: Weber, pens. Pr. 8 vom 8. Artill. Regt. Am 4. Jar nar 1854: v. Schwichow, pens. Haupim. vom 1. Inf. Rigt. Am 7. Jannar: v, Br ro,39 wski, vens. Gen. Major vom 8. Ulan. Regt. Am 7 Januar: v. Schmettau, pens. Hauptm. vom 26. Inf. Regt. Am 24. Januar: Licht tenhayn, pens. Hauptm. vom 28. Inf. Regt. Am 26. Januar: Cohn, pens. Sec. Lt. vom ehe⸗ maligen Lützowschen Frei⸗Corps. Am 2. Februar: v. X pens. Ritim, vom 5. Landwehr⸗Husaren⸗Regiment. Am 6. : Som ⸗ meer, pensionirter Second c⸗Lieut, von der ehemal. 2,. Divis 8 arnis. Comp. Am 11. Februar; Busse, pens. Sec. Lt. rom ehemal. 1. Landw. Kavall. Regt. Am 20. Februar: Rödiger, pens. Major vom 10. Landw. Rtot. An 5. Mäaälz: v, Kern, peus. Majer vom 19. Inf. Regt. Am 8. Mütz: v. Heiligenstaedt, pens. Ritim. vom 8. Kür. Regt. Am 28. März: v. Benkendorf, pens. Major vom 20. Lrw. Regt. Am 1sten April: v. Kame ke, pens. HberstLient. vom 7. Kür. Regt., und d Krol!, pens. Milit. Intendantur Rath vom IV. Armee⸗Corps. Am 2. April: v. Blum, Ritim. a. D. vom 6. Hus. Regt. Am Aprfl: Zöllner, pens. Ob⸗ ist vom 2. Artill. Regt., und Grünwald, pens. Major vom Garde⸗Hus. 8“ Am 5. April: Winkler, Hptm. a. D. vom 23. Land dw. Regt. Am 12. April: Vollmar, pens. Oberst⸗Lieut, vom Inf. Regt. Am 25. April: v. d. Lancken, pens. Oberst vom 2. Ulan. Regt., und von Saucken, Rittm. a. D. vom ehemal. 2. cfirenß. Drag. Regt. Am Mai: Culemann, Major g. d. vom Hüs. Landw. Regt. Am 4. Mai: p, pens Majer vom 5. Artill. Regt. Am 6. Mai: chmidt, berst⸗Lieut, vom Ninr. Am 14. Mai: v. Grovestin 8, D. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß. 1n 15. Mai; v. Below, st⸗Lient. vom Regt. Am 20. Mai: Gr. Ferdinand Wernigero Pr. Lt. a. D. vom ehemal. 8. Schles. Landw. Kavall. Regt. Am 22. Mai: vom Rade, pens. Gen. Major vom 5. Landw. Regt. Am 23. Mai: v. Werder, pens. Gen. Mgjor vom 12. Inf. Negt. Im Mai: K vFecha che, penl. Sec. Li. vom 1. Kür. Regt. Am 3. Juni: Bolbe, pens. Oberst⸗Lieut. vom 6. Landw. Regt. Am 6. Juni: Wagner, pens. Gen. Majer zur Dispos. vom General⸗ stabe und v. Thiesen hausen, pens. Oberst⸗Lirut. vom Garde⸗Schützen⸗ B at. Am 7. Juni: v. Zastrow, pens. Gen. Maj. und Comman deur der Brigade. Am 13. Inni: v. Scharnhorst, pens. General und Inspecteur der 4. Artill. Insp. und Mourgues, Sec. Li em 9. Hus. Regt. Am 15 8111ö1 vom 2. Gard e⸗Regt. zu Fuß. Am 20. Funt 1 vom 2. Landw. Regt. Am 24.; Juni: Irhr. v. Steinäcker, Oberst⸗ Lieut. a. D. vom 2. Landw. Regt⸗ 88 B v. Haeseler, Rittm. Am 29. Juni: v. Conr ady „pens. Haupim.
26. a. D. vom 32. Ldw. Regt. i: vom 6. Juf. Regt. und Graf v. Zieten 8b nimn a. d. vom chemal. Hus.
Regt. v. Czettritz (Nr. 1).
—
A
pens. Haupiim. Hauptm. a. D.
Angekommen: kowski, von Reisen.
—
Abgereist⸗ Se. Ercellenz der General⸗Lieutenant specteur der Zten Artillerie⸗Inspection, von Linger, nach
„
Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Bevollmächtigter bei der Bundes⸗Militair⸗Kommission in Frankfurt a. M., Freiherr von Reitzenstein, ist von Frankfurt a. M. hier angekommen und bereits wieder dahin zurückgereist.
tamtlich
Berlin, 24. Juli. Ihre Majestäten der König un Königin trafen heute früh um 8 ½ Uhr, von Sanssouci komme nd, auf dem hiesigen Potsdamer Bahnhofe ein. Ihre Majestat die Königin begaben Allerhöchstsich von dort zu Wagen nach dem Prin⸗ zessinnen⸗Palais, während Se. Majestät vom Bahnhofe aus durch
„Brandenburger Thor in die Stadt nach British Hötel ritten und von dort in Begleitung Sr. Majestät des Königs von Portu⸗ gal und des Herzogs von Oporto Königliche Hoheit eine Parade der gesammten hiesigen Garnison abzune hmen geruhten. Die Trup⸗ pen waren anf shchhe Seiten der Linden aufgestellt und der Vor⸗ beimarsch vor den Allerhöchsten Herrschaften geschah vor der Statue
riedrich, Hauptmann vom 15. Inf. Regt.
id die
s Fürsten Blücher von Wahlstadt. Die der Truppen 9 ausgez zeichnet und wohnte ein zahlreiches Publikum diesem militairischen Schauspiele bei. — Heute findet zu Ehren des Königs von Portugal im hiesigen Königlichen Schlosse ein diner en g 1 statt, woz zu zahlreiche Einl ladungen ergangen sind. 8 Potsdam, 2. Juli. Gestern Nachmittag hielten die Of-⸗ fiziere des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß, Schießständen im Katharinenk holze bei Potsdam ein Vogelschießen ab, woran Se. Majestät der König Theil zu nehmen geruhten, und 2 das auch Ihre Majestät die Königin auf I. ängere Zeit mit Aller⸗
höchstihrer Gegenwart beehrten.
1“ Heute Vormittag wohnten Ihre Majestäten dem Gottesdienst in der Friedenskirche bei, nach demselben be gaben Sich Se. Majestät der 8 mittelst Ertra⸗ Eisenbahnzuges nach Berlin, statteten dort S. Majestät dem Könige von Portugal, Allerhöchstim belcher gestern Abend daselbst eingetroffen und in British⸗Hotel abgetreten war einen Besuch ab, fuhren dann ‚
men Vortrag entgegen
2
zu dem Minister⸗ Präsidenten, nah⸗ und kehrten um 1 ½ Uhr in Begleltung Sr. Majestät des Königs von Portugal, so wie Sr. Königl. Hoheit des Herzogs von Sport⸗ nach Potsdam zurück. Allern höchst und Höchst⸗ dieselben be begaben Sich sofort zu Ihrer Majestät der Königin nach Sanssouci und nahmen an dem dort stattfindenden Diner en b. mille Theil. Nachdem kehrten die hohen Fremden nach Berlin zurück und beehrten Abends die Vorstellung im O ppernhause mit Ihrem Besuche.
— Aus Memel wird der „Pr. C.“ geschrieben, daß der Kö⸗ nigliche Dampf⸗Aviso „Nix“ am 19ten Cäben nds 8 Uhr den dortigen Hafen i verlassen hat, um mit dem von Sr. Königlichen “ dem
Prinzen Friedrich Karl zurückgelassenen Begleiter, Oberst von Nudolphi, nach Danzig zurückzukehren. Der beim Abgange des Schiffes aus der See aufsteigende und auch am noch an⸗ haltende starke Nebel dürfte seine Rückreise etwa verspäten. — Der „preußische Adler“ wird erst den 22sten 2 M. früh Morgens erpedirt werden und wa brschein! ch an “ Tage auch der Dampfer „Eagle“ wieder abgehen, obgleich dieser 4 Tage später als das erstgenannte Schiff in Me -emel eingelaufen ist. — —— „Adler“ wird diesmal auf seiner Reise nach Hull etwa 500 Pf. S Fracht machen.
Danzig, 21. Juli. Der hier gestern eingetroffene Dampfer „Nicolai J.,“ welcher Barösund am 18. d. verlassen hat, meldet, daß bei seiner Abfahrt die englisch⸗französische Flotte unter Napier nach den N Ins sech abgegangen sei.
— Der Dampfaviso „Nix“ ist gestern von Memel zurückgekehrt; derselbe wird nunmehr nach Stettin gehen. Auch hat di ie 2 Korvette „Danzig! Ordre erhalten, nach Stettin zu gehen. — Der Kriegs⸗ schoöner— ist gestern Abend von dem Passagier⸗Dampfschiff „Danzig⸗ auf die Rhede bugsirt und sogleich unter Segel gegan⸗ gen. bSh
Düsseld Dh. 22. Iuli.
von Portugal in B Hoheit des
2
„Hela“
Se. Majestät Dom S.— egleitung seines Bruders, Sr. König⸗ Herzogs von Dporto⸗ kam gestern Abens um ör auf der Königlichen holländ ischen Dampf⸗Jacht „De Leeuw“ seiner Reise 8 Berlin mit Gefolge hier an. Heute Norg gen — Uhr verließ der König mit seinem zahlreichen Gefolge die “ cht und öbegab sich direkt zur Cöln⸗Mindener Eisen⸗ bahn, worauf er mit den übrigen hohen Herrschaften unsere Stadt mit dem ersten Zug um 8 Uhr verließ. (Düsseld. Ztg.) Gu 21. Juli In verwichener Nacht starb auf seinem te bei Metternich an der Mosel, wo er zurückgezogen lebte, ach längerem Leiden der General a. D., von Aschoff. (Düss. Z.)
Hessen. Barchfeld 21. Heute früh ward der
Landg r af Karl von Hesser ⸗Philippsthal⸗Barchfeld, welcher den in Philippst thal starb in die hiesige Familiengruft Derselbe hatte ein Alter von 70 Jahren erreicht. ö. Juli. Ihre Königliche Hoheit get vorne Prinzessin von Baden, ist zur großen Trauer der gesammten großherzoglichen Familie mit Tod abgegangen. Si 88 die älteste Tochter Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs Karl und; Ihrer Köni glichen Hoheit der Großherzogin Stephanie, geboren 5. Juni 1811 und vermählt mit dem Prinzen Gustav von Wasa Bad. Bl.)
rantkfare, ;8 Juli. Der Bundestags⸗Ausschuß 1 s em i er vorgeüerigen, Sitzung der Bundesversamm! I
1 e, Antrag auf das schleunigste zu redi⸗
der Beitrikt des Bnshes zu dem öster⸗
reicht sch ⸗preußischen und Trutzbündnisse beschlossen werden
soll, hat bereile gestern, wie wir vernehmen, zu Fee Zwecke eine Sitzung gehalten. (Fr. J.)
Jesterreich. Wien, 22. Juli. Die Zeichnungen auf das National⸗Anlehen bekunden in allen Theilen der Mon larchte eine sehr umfangreiche und bedeutende Theilnahme, so daß binnen kurzer Zeit die proponirte Summe der gesammte en Anleihe gedeckt sein dürfte.
Nach telegraphischen Privatnachrichten der „Wiener Ztg.“
„— M
die Prinzessin Louise v n Waßa,
* 8 A 26 1. 8 8 4 † * —
aus
wie alljährig, in den