1854 / 172 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

074 1 122. enaun che Bekanntmachung.

Am 12. Juli d. J. hat sich in Tegel ein Un⸗ bekannter, der die mit seiner Person nicht über⸗ einstimmenden Papiere (einen Urlaubsp paß vom 29. September 1853, ein Führungs⸗ Fares vom

1. Oktober 1853, 2 Erlaubnißscheine zur An⸗ stellung als Jäger in Niepoczlowitz vom 29sten Juni c.), lautend auf den Gesceiten Joseph Kalina, 4ten Husaren⸗Regiments 3ie Eskadron, vorzeigte, mit einer Büchse durch das Herz ge⸗ schossen.

Der Verstorbene war 5 Fuß 2 bis 3 Zoll groß, von schlankem, mageren 8 dunkelblon⸗ dem Haupthaar, rothblondem Schnurrbart, blauen Augen, vollständigen Zähnen, anscheinend in den 20er Jahren.

Bekleidet war derselbe mit: 1) einem kurzen grauen Plüschrock mit Perlmutterknöpfen, 2) ro⸗ ihem Halstuch, 3) gr. 8* r Plüschweste, 4) leine⸗ nem Hemde ohne Zeichen, 5) grauen Sommer⸗ hosen, 6) einem Paar fahlledernen Stiefeln, 2 einer grünen Deckelmütze mit dunkelgrünem

Sammtstreifen und zinnerner preußischer Kokarde

Derselbe hatte ferner eine Pürschbüchse, rinen Sack und eine alts lederne Jagdtasche, in der sich befanden: 1) ein altes Hemde, gez. F. W. 2. 2) graue karirte Hosen ein buntes rothes Tuch, 4) 2 Bücher, 3) 1 e Geldbeutel, 6) eine Bürste.

Alle, welche über die Person des Verstorbeuen Auskunft zu geben im Stande sind, werden auf⸗ efordert, entweder Anzeige zu machen oder sich zu ihrer kostenfreien Vernehmung in dem auf den 1. August d. J., Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine vor dem Umterzeichneten, Hausvoigteiplatz Nr. 14, einzufinden.

Berlin, den 15. Juli 1854.

Königliches Kreisgericht. Erste Kriminal

Abtheilung.

er Untersuchungsrichter. Dr. Lonis.

Durch den, am 29. v. M. erfolgt en Tod 822 88— Chirurgus des ostpriegnitzschen Kreises,

Karsten, ist dessen Stelle erledigt. Zu ihrer Wiederbesetzung fordern wir diejenigen Wund⸗ ärzie erster Klasse, welche zugleich als Geburts⸗ helfer approbirt sind, auch die chirurgisch foren⸗ sische Prüfung bestanden haben und ihre An⸗ stellung für den gedachten Kreis wünschen, hier⸗ durch auf, sich unter Einreichung der bezüglichen Zeugnisse an uns zu wenden.

Potsdam, den 19. Juli 1854. Königliche Regierung, Abtheilung des

Subhastations⸗Patent.

Das aus einem Wohngebäude, einem Seiten⸗ gebände, in dem sich ein Destillir⸗Apparat be⸗ findet, einem Hintergebäude, einem Holzschauer und bofraum bestehend, hierselbst in 8 Brück⸗ straße Nr. 4 1 gelegene, unter Lit. A. I. 460 des Hypothekenbuchs eingetragene und ge Wittwe Ferdinandine Ottilie Malwine Koelke, geborene Sperber, gehörig e Grundstück, abgeschatz: auf

356 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. zusolge der nebst Hypothekenschein im Bürrau III. einzusehenden Taxe, soll

am 29. November c., Vormittags

8 4 hyr, vor dem Kreisgerichtsrath Broede an ordenmlichen Gerichtsstelle subhastirt werden. 8

Elbing, den 11. April 1854.

Königliches Kreiggericht. Erste Abtheilung.

7241 Nothwendiger Verkauf, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Alt⸗Landsberg, den 12. Mai 1854.

Das im Niederbarnimschen Kreise belegene

Rittergut Bollensdorf, nebst dem dazy gehörigen V

1I 8 .“ Vorwerk Elisenhof, abgeschätzt auf 44,761 Rthlr.

Sgr. 11 Pf. zufolge der nebst Hppoth⸗ ken⸗ senn in unserm Büreau einzusehenden Taxe soll am 14. Dezember 1854, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gesichtsstelle hierselbst subhastirt werden.

Folgende, ihrem Anfenthalte, beziehungsweis auch dem Namen nach unbekanngte Gläubiger:

Die Inhaber der mit den Worten „Bollens⸗ dorfer von Goertzkesche Begräbnißkosten“ einge Iöö“ Fo rderung, die Erben des zu Fredersdorf verstorbenen Kansmanns Jacques Roquette, die Stiftsdame Louise “M“ Amalie Graßhoff und die Kinder des verstorbenen Forstkommissarins Graßho off, Namens: 2) Auguste Friederile 88 rentine, b) Pohanna Ernestine Clara, c) tte Julie Leopoldine Ferdinande, Friedrich Ludwig Heinrich Julinbs, 4) der Kaufmann Siegmund Moritz, 5) der Rentier J .Astfalk, 6) der Schahmochermeist er Georg Friceins

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Zs diktal⸗Citation.

Alle diejenigen, welche an nachbenannte an⸗ geblich verlorene Dokumente und die Posten, worüber sie lauten: 1) Die beglaubigte Abschrift der gerichtlichen Verhandlung vom Mai 1823 nebst Hy⸗ vothekenschein vom Juli 1823; Cession vom 22. Iember. 1832 und Hypotheten⸗ schein vom 12. Oktober 1832 1üben die für den Ackermann George Gericke aus Vend⸗ wisch auf der Vollbür gerstelle des Gastwirihs und Schläͤchterme isters Friedrich Wilheln Gebhardt Kichler vol. II. Nr. 86 pag. 325 des Hypothekenbuchs von Wisse herge Rubr. III. Nr. 7 eingetragenen 40 Thlr. Die gerichtliche Obligation vom 27. Januar 1842 nebst Hvpothelensch ein über die auf dem ad 1 gedacht en Grundstücke Rubr. III. Nr. 11 zufolge Verfügung vom 27. Ja⸗ nuar 1842 für den Kaufmann Rudolph Riebe eingetragenen 100 Thlr. 111“ Die Obligation des Johann Daniel David Halter vom 7. Februar 1842 über die zu⸗ folge Verfügung vom 13. Februar 1842 89 Nr. 7 der jetzt der verehelichten Ziegler Raath geborn nen Hacker gehörigen v6 vI. pag. 280 des Hypotheken⸗ buchs von Wittenben ige fuür die verehelichte Schifftnecht Lembke, C Eatharint geborne K. ih⸗ blank zu Cumlosen eingetragenen 300 Thlr. Die gisichasiche Obligation vom 1. ebenar 1828 und Cession vom 22. Januar 18 cum annexis, gültig über die auf bem Grundstück des Viertelhüfners Karl Hild brandt vol. I. Nr. 23 pag. 266 des Hypo⸗ thekenbuchs von Bendwisch Rabr. III. Nr. 11 für die Geschwiste 1 Matthias und Henriette Kuhblank eingetragenen 100 Thlr.

5) Die Obligation des Brennereibesitzers und Auktionators Daniel Christian Friedrich Zeisig vom 3. März 1838 über die auf dessen 5 Hufen Acker vol. XXVI. pag. 472 des Hypothekenbachs von Perleberg Rubr. III. Nr. 1 zufolge Verfügung vom 9,. Närz 1838 für den Sch hmiedemeister und Rathmann Christoph Mertens zu Perleberg eingetrage⸗ nen 400 Thlr.,

als s Eggenthümer, C. essionarien, Pfand⸗ oder son⸗

stige Inhaber Ansprüche machen, haben sich spä⸗

testens

am 6. September 9 r Vormittags an hiesiger zu melden, widrigensalls sie mit ihren Ansprüchen unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens ausgeschlossen, die Doku⸗ mente amortisir: ac die Posten ad 4. 2. 3, im Hypothekenbuche gelöscht werden..

Perl eberg, den 13. Mai 1854. Konigliches Kreisgericht, 3 Abiheilnng.

8 g. Ediktal⸗ Herlabung. Der winsmaͤber Brämer, dessen und Vornamen unbekannt sind, welcher bis zum

Jahre 1831 mit seiner Ehefrau Rosa,

sen Ve⸗ rmögen sich mu eiwa einhundert Thalern in unserem Depositorium befindet, wird heermit aufgesordert, sich bei uns und zwar späͤtestens im Termine den 14. November 1854,

um 11 Uhr Vormittags, vor dem Herrn Stadt⸗ und Kreisrichter Dr. Hambrock schrifilich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Nachlaß den sich legitimirenden Erben oder in deren Ermangelung der Kämme⸗ reikasse der Stadt Danzig mit den in dem All⸗ gemeinen Landrecht Theil II. Titel 18, §§. 842 bis 5 festgesetzten Folgen ausgeantworten wer den wird

Vorstohende Citation wird für den Fall, daß der genannte Brämer etwa schon gestorben sein solite, an die von ihm zurückgelassenen Erben gerichtet.

Danzig, den 24. Januar 1854.

Koönigliches Stad

I1. A

d b

191883

Ueber das .“ 1 Putzhänd Leberecht hierselbst ist durch Ve fugung vom heu⸗ tigen Tage der Konkurs eröffuet. Alle, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Gelde, Sachen, Effekten oder Briesschaften hinter sich haben, werden aufgefordert, derselben nichts da⸗ von zu verabsolgen, vielmehr dem unterzeichneten Gerichte davon Anzeige zu machen und die Gel⸗ der oder Sachen, jeeoch mit Vorbeyalt ihrer daran habenden Rechte, in das gerichtliche De⸗ positorium abzuliefein. Wiro dennoch der Ge⸗ meinschuldnerin etwas gezahlt oder ausgeantwor⸗ tet, so wird dies fur nicht geschehen erachte! und zum Besten der Masse anderweit be getrieben werden. Wenn aber der Inhaͤber solcher Gelder und Sachen dieselben verschweige n. und zuruck⸗ halten zollte, so wird er noch außerdem aller sei⸗ ner daran habenden und anderer Rechte für verlustig erklart werden.

Thorn, den 20. Juli 1854. Kreisgericht I.

dlerin Rosalie

Königliches

110701 8

Der neue Cursu 1 Königlichen Gewerbe⸗ Institut beginnt 48 Okiober d. J.

Die Bewerber um unmaahae in die Anstalt haben sich bis zum 1. September d. J. bei dem Unterzeichneten unter Einr. ichung ihres Gebusts⸗ scheines und ihrer Seasknghis schriftlich zu melden. Die icjenigen, welce sich einem mechanischen Fache widmen oder Hae hana e ger werden wollen, mussen außerdem durch beglaubigte Atteste nach⸗ weisen, daß sie minbestens ein volles Jahr prak⸗ tische Arbeiten als ihre Hauptbes schaftigung be⸗ trieben haben.

Vorstehendes wird aus Veranlassung eingehen⸗ der Anfragen mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß die übrigen, nach §. 12 des Regu⸗ lativs vom 5. Jum 1850 zur Bewerbung um ein Stipendium bei den betreffenden Königlichen Regierungen einzureichenden Alteste nicht erfor⸗ derlich sind, wenn die Aufnahme ohne Stipen⸗ dinm nachgesucht wird.

Berlin, den 19. Juli 1854. Der Direktor des Königlichen Gewerbe⸗Instituts. Druckenmüller.

Bekanntmachung.

Zur preußischen Gesetz⸗San umlung ift für bis Zeit von 1800 bis einschließlich 1853 ein Haupt⸗ Register ausgearbeitet worden, das im Laufe des dritten Quartals dieses Jahres die Presse ver⸗ lassen wird und zum n. von 1 Thlr. pro Exemplar durch Vermiltelung der Königlichen

Geb ur sjabr 8

g borne Grabowska, zu Danzig domizilirt war, und des⸗

Post⸗Anstalten von hier bezogen werden kann. Bestellungen auf das Haupt⸗Register werden von den nächst ageleg, nen Post-Anstalten schon jetzt und bis zum 1. September c. angenommen, um danach b Sin ke der Auflage bestimmen zu können. Später eingehende Bestellungen wer⸗ den nur so weit ausgeführt, als der verbleibende Vorrath reicht, weshalb die baldige Aufgabe der

Best⸗ ellungen erforderlich wird.

Berlin, den 17. Juli 1854.

Debits⸗Comtoir der öö“

11072) Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn

Die Herren Actionaire der Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft beehrt sich der Unterzeich⸗ nete zu der im §. 12 des mit vem Staate ab⸗ geschlossenen Vertrages vom 29. September 1849 vorgeschriebenen General⸗ Versammlung auf Samstag, den 26. August d. J., Vor

mittags 11 Uhr, in den Theatersaal

zu Aachen, . hiermit ergebenst einzuladen, um für die nach dem Amtsalter ausscheidenden Deputations⸗Mit⸗ glieder und deren Stellvertreter die Neuwahlen zu bewirken und über die Lage des Unzernehmens den Berscht entgegenzunehmen.

Wegen Legit mation der Stimmbherechtigten wird auf die Bestimmungen des Art. 29 der Ge⸗ sellshafts⸗Statuten Bezug genommen.

Düsseldorf, den 20. Juli 1854.

Der Vorsitzende der Deputation der Aachen⸗Dössel orfer Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Stellvert eetung:

Baum.

8

Cöln⸗ M. E E isenbahn.

Unter B zugnahme auf die Betanntmachung vom 5ien d. M. und auf §. 7 des Allerhöchsten Privilegiuws wegen Emit unserer 4 prozen⸗ Obligationen vom 8. Oktober

tigen Prioritäts⸗Ob 3 1847 b ingen wir hierdurch zur Kenntniß des

Publikums, daß bei der heute stattgehabten Aus⸗ loosung der im Januar 1855 zur Amortisation gelangen’ enn 8 1 17 Stück Prioritäts Obligationen a 500 Thlr. 42 à 200 26 . - a 400 solgende Nummern gezogen worden sind. Nr. 71. 210. 259. 611. 654. 658. 1137. 1199. 33 9. 1650. 4822. 1861. 2124. 2348. 2790.

2929 800 l

£9429. 2 3045. 3060. 3483. 3486. 5 3655. 3674. 4049. 4259. .4468. 4482 4540. 4676. 4692. 4830. 4832. 4843. 50.9 3187. 6191. 5303. 5670. 5714. 6205. 63 389. 6448. 6477. 6492. 6587. 4 7453. 7662. 8305. 8309. 8530. 85. 735. 8858.8877.8912. a 200 Thlr.

9262, 9292. 9338. 9389. 9429. 9452. 9481. 9521. 9582. 9601. 9630. 9720. 9867. 11““ en. 10,206. 10,604. 10,609. 10,828. 11, bees 5 93 11,951. 12,120. 128 429. 12,819. 13,170. 13,441. 13,546. 13,588. 13,970 1 3. 14,0 4

14,0

15

—y

2₰

1— —1=I—

2

——

. & H 0C 281 0 95

.

1“

22

21

98 466.

283 4 12 287,

288. 16,313. 16,779. 16,900. 17,157. 17,346. 17,801. 17,802. 18,648, a 100

8 8.: 8 195* —— 8

8

—, ——

Sx8 8

16,499.

16,991. 17,485. 17,506. 18,007. 18,297. Thaler.

1“ 8

1327

Die Auszahlung des Nominalbetrages di eser Prioritäts⸗Obligationen erfolgt im Monat Ja⸗ nuar 1855 in Cöln bei unserer Hauptkasse (am Frankenplatze), in Berlin bei Herrn S. Bleich⸗ röder, an die Vorzeiger der bezeichneten Priori⸗ täts⸗Obligationen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins⸗ Coupons. Wenn die Coupons nicht mit abge⸗ liefert werden, so wird der Betrag der fehlenden von dem Kapitalbetrage der Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen gekürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung präsen⸗ tirt werden.

Im Uebrigen erlöscht die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der sämmtlichen oben Bec ihren Nummern aufgeführten

Obligationen mit dem 31. Dezember d

Cöln, den 22. Juli 1854. 8 Die Direction.

82

Cöln⸗ I Eisenbahn.

Nach Vorschrift des §. 7 des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission der 4 ½ prozentigen Prioritäats⸗Obligationen vom 8. Oktober 1847 machen wir hierdurch bekannt, daß von den 1) am 29. Juli 1849 ausgeloosten 117 Stück

Obligationen wiederum 1 Stück à 200 Thlr., am 22. Juli 1850 ausgeloosten 123 S Obliganonen 2 Stück à 200 Thlr., am 22. Juli 1851 127 Obligationen 1 Stück à 200 Thlr. und 3 v“ 1 22. Jult 1852 ausgelooste 1 onen 3 Stück à 500 Thir. 2 ⸗- 200 . und 6 400 5) am 22. Juli 1853 ausgelo gationtn 14 Stück à 500. 23 900 und 490 100 bis heute gegen Auszahlung des Nennwerthes eingelöst und mit den dazu gehörigen Zinscou- pons, so weit solche zur Einlösung gekommen, in Gegenwart eines protolollirenden Notars ver⸗ brannt worden sind. Cöln, 22. Juli 1854. Die Direciio

Die Auszahlung des Nominal⸗T

Cöln⸗) Minbeit. Eisenbahn.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 5. d. Mts. und auf §. 7 des Allerhöchsten Pri vilegiums wegen Emission der 5prozentigen Prio⸗ ritäts⸗Obligasionen vom 30. März 1849 wird hierdurch zur Kenntniß des Publikums gebracht, daß bei der heute stattgefundenen Ausloosung der im Monat Januar 1855 zur Amortisation gelangenden

14 Stück Prion itäts Obligationen a 500 Thlr.

29 3 8 2 a 200

41 2 8 8 2 100 folgende Nummern gezogen worden sind:

Nr. 53. 533. 41010. 22. 1478. 1503. 1628 4637 1706. 8 2809 VW0—

Nr. 3012. 3095. 3275. 320 6235. 6289. 6318. 6360. 6397. 7121. 7207. 7458. 7486. 8110. 8456. 8633. 8808. a

9084. 9092. 9141. 9157. 9202, 9255 9451.9724. 9881. 10,180. 10,664. 10,872 41040. 41,066, 11,128. 11,534. 14,663 11,727. 1¼,978. 12,004. 412 130., 12,207 12,961. 12,990. 13, 200. 13 ,17. 13,800 14,310. 14,644. 14,060. 44 798. 18 66 15,173. 15,222. 15,241. 15,279. 15,526 15,795. 16,361. 16,551. 16,983. a 100 1

Betrages dieser Prioritäts⸗Obligationen erfolgt im Monat Janua 1855 in Cöln bei unserer Hauptkasse (am Fran kenplatze), in Berlin bei Herrn S. Bleichröder an die Vorzeiger der bezeichneten Prioritäts Obligationen gegen Auglieferung derselben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinscoupons.

Werden die Coupons nicht mit abgeliefert, s

ird der Betrag der fehlenden an dem Kapital⸗ Betrage der Prioritäts⸗Obligationen gekürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet, sobal dieselben zur Zahlung präsentirt werden.

Im Uebrigen erlöscht die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der sämmtlichen oben nach ihren Nummern aufgeführten Prioritäts⸗ Obligationen mit dem 31. Dezember d.

Cöln, den 22. Juli 1854. Die Direction.

[1071]

Aachen⸗Mastrich

hter Eisenbahn.

Einnahme Geldertrag. Güter. im Monate

Rrr Der sCentner.

Geldertrag.

Gesam mt⸗ Einna hme.

Kohlen⸗ Verkauf.

[Centuer.

Geldertrag.

Januar bis Mai 34,938] 9,436 12 3 415,

302 2

5ʃ42, 0 1,884 8

169,075 25,174

42,140 5,6⸗

F Juni .. 3 3,045 22 70,730

486,505

211,215

8 In Verfolg unserer Be⸗ kanntmach ung vom 27. Jun⸗ 8

8 6 Prioritäts „Actionaire, daß bei der heute statigehabten Verloosung die Nummern: 12. 24. 64. 80. 117. 147. 466. 191. 2015 234. 253. 321. 363. 371. 398. 400. 422. 450. 509. 571. 572. 580. 585. 588. 590. 6314. 643. 660. 673. 714. 716. 741. 748. 754. 752. 797. 833. 842. 838. 913. 930. 970. 1002. 1004. 1051. 1058. 1082. 1110. 1251. 12668. 4270, 41277. 88. 1348. 1383. 1389. 1436. 1443. 1453. 1559. 1606. 1611. 1670. 1683. 1703 727. 1730. 1742. 4 166. 1767. 1806. 1811. 1875. 1889. 1903. 1910. 1933. 1948, 1964. 1977. 2005. 2025. 2037. 2071. 2086. 2096. 2163. “*““ 2305. 2307. 2322. 2360. 2381. 2386. 2395. 2412. 2426. 2448. 2468. 2469. 2485. 2537. 2547. 2556. 2571. 2595. 2618. 8 2648.

2651. 2676. 2732. 2791. 2826. 2848

„† ’S

—72

2960. 2987. 3438. 34145.

3191. 32142.3 22 3224. 3268. 3272

3345. 3367. 3385. 3474. 3477. 3573.

3605. 3609. 3661. 2* 3680. 3703.

8811. 3825. 3849. 3859. 3926. 3938.

3969. 3974. 4040. 4049. 4056. 4070.

4084. 4154. 4169. 4173. 4177. 4178.

4195. 4227. 4287. 4303. 4305. 4360

1425. 4587. 4617. 4659. 4689. 4731.

4754. 4760. 4770. 4772. 4779. 4784.

4806. 4807. 4814. 4816. 4848. 4862.

4882. 4901. 4906. 4913.

gezogen wurden, und bemerken dabei, daß di Auszahlung der ausgejoosten Actien am 2. Ja⸗ nuar k. J. geschieht. Das über die Ziehung aufgenommene notarielle Prot tokoll liegt bei un zur Einsicht bereit. 9

Magdeburg, den 3. Juli 1854.

Die Direction der vereinigten Magdeburg⸗Ham burger d „Compagnie.