1854 / 173 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Lmdlcher MWechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

weechsel-Course. do. do. 3

8 . h Pfandbriefe. . 250 Fl.] Kurz 140 ¼ 140 b

s ri- 2 . 139* 139 Kur- u. Neumärk. Hamburg w. 300 M. Kurz 149 148 ¾ Ostpreussische. .

1I11““” M.] 148 ½ 148 ¾ bommersche. ““ I111111““ M. 6 14 11A1“ 300 Fr. 2 M. 78 12 78 312 S hlegi X 5 2 v. 160 PI, 2 7. 79 nteslische Augsburg. 150 Fl. . 100 99 Westpreuss. Breslau.ö ö. 100 Thl.] M. 98 ⁄2 89¾ HRentenbriefe. 1- cnn im 14 Thl. †18 s 99 12 Kur- u. Neumärk.. Prkf. a. M. südd. W. 100 Fi. 2 H. 55 18 55 14 5mmersche. ẽ. betersburg 100 S. ů.. 7. 100 ¾ v 66 Khein- u. Westph. Schlesischoe ..

92

2 FnN

9 89⸗

2

389

—,——

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe.. 2 Pe. Bk. Anth. Scheine Staatsanleihe von 12 1“ g 8 1“ Andere Goldmünzen 5 03. . . *8 Thlr. Staats-Schuldscheine. .. à 5 Thlr prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.

Brief. 3eld. 1i. Brief. 86 1 Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 96 ¼ Aachen-Düsseld... 2

f. Brief. 8e 82 81 Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts- 85 ¼ 842 b. Prioritäts- Aachen-Mastr..... Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- 3 do. Prioritäts- Berg.-Märkische... 6154 do. Conv. Prioritats- do. Prioritàts 1 1 do. Prior. III. Ser.). do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. do. Lit. B. 3 do. Prioritäts- do. Prior. Lit. A. 4 do. do. II. Em. do. Prior. Lit. B. 3 ½ Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Lit. D. 4 do. Prior. Obsig. do. Prior. Lit. E. 3 ½ do. do. Lit. C. 4 ½ 96 „[Prinz Wilh. Steele- do 89. 19 96 95 Vohwinkel) Berlin-Stettiner... 1343 Rheinischee do. Prior. 0blig. (do. (Stamm-) Prior. PBresl.-Schw.-Freib. 114 ½ 113 ¼ do. Prioritäts-Oblig. sCöln-Mindener 3 ½˙/ 116 do. vom Staat gar. do. Prior. Oblig.4 ½ 99 Ruhrort-Cref. Gladb.] do. do. II. Em. 5 101 do. Prioritäts- XX“ 87 3¾⁄ 9— Stargard-Posen 32 do. III. Emission 86 ¼ 86 ½ do. Prioritäts- 4 Düsseldorf-Elberf. Thüringer do. Prioritäts- 7 ½ do. Prior.-Oblig. 4 ¼ do. Prioritäts-

Wilh. B. (Cesel-Odbg.) Magdeb.-Halberst..

888 59,

5bbA

—*

gnen

„⸗

R

2

Nichtamtliche N

vnme

Nolirausen.

—.—

1 Iand. seriet. Gela. del. In- 1“ Ausl. Prioritäts- Eisenb.-Stamm- . Actien und Quit-

tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam4 Cöthen-Bernburg.. Frankfurt-Hanau. Cracau-Oberschles.... Kiel-Altonsns Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St.

Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse-

ünn

ereihs-Bk.-Act.

88 C b” S NX

SS

2—ö—ög=

Poln. neue Pfandbr.

EF. Srief. Geld. Ausländ. Fonds. do. Part. 90 PFI....

8 8 C Weimar. 96 Schwed. Ocrebro Pfdbr. Braunschw. Bank....

107 ¼

Oesterreich. Metall.. 67 ¼ Ostgothische do. d0. angl. 40...... Sardin. Engl. Anleihe. öö Sardin. bei Rothschild. Russ. Hamb. Cert... Hamb. Feuer-Kasse.. do. Stiegl. 2. 4. Anl do. Staats-Präm.-Anl. öö v Lübecker Staats-Anl. do. v. Rothschild Lst. Kurhess. Pr. 0bl. 49 Th do. Engl. Anleihe.. N. Bad. do. 35 Fl..

do. Poln. Schatz-Obl. Schaumburg-Lippe do. do. do. Gent. K. 4A. 25 Thlrlrlr do. do. L. B. 200 Fl. 3 % inl. Schuld.

0. 1 à 3 o steigends

‧*

A&ꝓE=SVNNNgAA

II“

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 120 a 119 gem. Oberschl. Litt. B. 155 a 155 ½ gem. Rheinischc 65 ¼ a 65 gem. Mecklenb. 38 ½ a

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 41¼ a 41 gem. Oestr. Metall. 67 ¾ a 67 ¼ gem.

—ᷓ— . . 3 ——ꝛꝛ:::ℳ⸗——-——-—

Berlin, 24. Juli. Die Course der Eisenbahn-Actien anfangs etwas besser, schlossen wieder matter. Preusfsische und ausländische Fonds ohne erhebliche Veränderung.

Eerliner Getreidebörse vom 24. Juli. Weizen loco 75 85 Bthlr. ö“ Roggen loco 59 65 Rthlr., Juli 60 a 57 Rthlr. bez., Juli-Au- gust 55 a 52 Rthlr. bez., September-Oktober 52 ⅛⅞ a 50 Rthlr. bez. Gerste, grosse 46 50 Rthlr., kleine 40 44 Rthlr. Hafer 34 38 Rthlr. Erbsen 66 —-72 Rthlr. 1A1A2AA6A“ Rüböl loco 13 ½ Rthlr. Br., Juli 13 Rthlr. Br., G., ugust 128 thlr. Br., 12 ½ G., August-September 12 ¾¼ Athlr. Br., 12 G., September-Oktober 12 ½ a ¼ Rthlr. bez., u. G, 125 Br., Oktober- November 12 ½ a ¼ Rthlr. bez., 12 Br., 12 G. Leinöl unverändert. Spiritus loco ohne Fass 32 Rthlr. bez., mit Fass 30 ½ Rthlr. bez., Juli 30 ¾ a 29 ½ Rthlr. bez. u. G., 30 Br., Juli-August 30 a 28 ½ Rthlr. bez. u. G., 29 Br. August-September 30 a 28 Rthlr. bez. u. G., 28 ½ I. September-Oktober 28 ¼ 2A 27 Rthlrc. bez., Br. U. G., Oktober-No- vember 26 a 25 ½ Rthlr. bez. u. G., 26 Br., November-Dezember 25 a 25 Rtihlr. bez. u. G., 25 ½ Br. Weizen ohne Käufer. Roggen sehr rapide fallend. Rüböl zeigt sich Verkaufslust. Spiritus wie Roggen. 8. EE. in eustadt-Eberswalde, 22. Juli. 1166 ½ Wspl. Roggen, 202 Wspl. Weizen, 75 Wspl. Hafer, 2300 Ctr. Mehl.

““ 111.6“

Leipzig, 22. Juli. Leipzig-Dresdener 187 Br., 186 G. Sächsisch-Baiersche 81 ¼ Br., 81 ½ G. Sächsisch-Schlesische 99 ¾ G. Löbau-Zittauer 29 Br., 28 G. Magdeburg Leipziger 271 ½ G. Berlin- Anhaltische 120 Br. Berlin-Stettiner 134 Br., 133 G. Cöln-Mindener 116 Br. Thüringer 98 Br., 97 ½ G. Altona-Kieler 106 Br. Anhalt- Dessauer Landesbank-Actien 143 Br. Braunschweiger Bankactien 107 Br., 107 ¼ G. Weimarische Bankactien 98 Br., 93 G. Wiener Banknoten 80 ½ü Br., 80 G.

*r* Smyrna, 12. Juli. Die heutigen Wechselcourse sind: London 114 ½¼ Piaster. Frankreich 183 Para. Triest 360 362 Para. Holland 388 Para.

Breslartzn, 24. Juli, 12 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.

d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 81 ¾ Br. 4proz. Frei- burger Actien 112 2 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 186 Br. Ober- schlesische Actien Lit. B. 154 ¾¼ Br. Oberschlesisch-Krakauer 83 572 Br. Neifse-E ieger Actien 66 6 Br.

Getreidepreise: Weizen, weisser 92 102 Sgr., gelber 92 107 Sgr. Roggen 75— 85 Sgr. Gerste 62 69 Sgr. Hafer 37 47 Sgr.

Stettin, 24. Juli, 2 Uhr 12 Min. Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen ganz obne Geschäft, 80 95 gefordert. Rosgen loco 86 pfd. 63 bez., Juli 58 bez., 59 Br., Juli-August 55 Br., Au- gust-September 53 bez., September-Oktober 52 a 50 ½ bez., Oktober- November 46 G., Frühjahr 48 Br., 46 G. Spiritus loco 11 pCt. Br., Juli, Juli-August 11 ¾ pCt. Br., August-September 12 pCt. bez., Sep- tember-Oktober 13 ¼ pCt. bez. u. Br., Oktober-November 13 ¾ pCt. Br. Röböl loco 13 Br., Juli-August 12 ½ bez., August 12 ¼ bez., Sept. 12 ½⅞ a 12 bez., Oct. 12 bez., Oktober 11 ¾ bez.

Redaction und Rendantur: Schwieger. 1

Berlin, Druck und Berlag der Königlichen Geheimen Over⸗Hofbvchdenckerei.

(Rudolpb Decke-.) 8

25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theiten der Monarchie ohne preis-Erhöhung.

All poß-Anstalten des In 8 uund Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl.

Preußischen Staats-Anzeigers

Mauer⸗Straße Nr. 54. —⸗ℳòℳõ⏑ꝛ⅓⁊⁶ ———

1“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Bergrath und Bergamts⸗Direktor a. D., Thürnagel zu Tarnowitz, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem evangelischen Pfarrer Nikolaus Bern⸗ hard Heilmann zu Crefeld, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kaiserlich russischen Obersten von der Artillerie, Nikolai von Baumgarth, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Kaiserlich französischen Lieutenant im 3. Regi⸗ ment der Spahis in Afrika, Jules Gérard, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; so wie dem katholischen Schullehrer Franz Janitzek zu Lissau im Kreise Lublinitz, Reg.⸗Bez. Oppeln, und dem städtischen Förster Karl Wilhelm Fischer zu Blockhaus bei Stettin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Allerhöchster Erlaß vom 7. Juli 1854 betreffend die Genehmigung des Organisations⸗Reglements für das Personal der Marine.

Auf den Bericht der Admiralität vom 21. v. Mts. will Ich hierdurch dem hierbei zurückerfolgenden Organisations⸗Reglement fur das Personal der Marine (a.) Meine Genehmigung ertheilen, und gleichzeitig die Admiralität ermächtigen, vorläufig, soweit es an Personen, welche die für die Erlangung der verschiedenen Dienst⸗ Chargen festgesetzten Bedingungen zu erfüllen vermögen, mangelt, die Dispensation von einzelnen dieser Bedingungen rücksichtlich der Offiziere und höheren Beamten bei Mir in Antrag zu bringen, in Betreff des übrigen Personals aber selbstständig zu verfügen.

Der gegenwärtige Erlaß ist, nebst dem von Mir genehmigten Reglement, durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Sanssouci, den 7. Juli 1854.

Friedrich Wilhelm.

von Manteuffel.

An die Admiralität.

rganisations⸗Reglem für das Personal der Marine

§. 1. Das Personal der Königlichen Marine beg a) das Seeoffizier⸗ und Kadetten⸗Torps, b) das Matrosen⸗Corps, c) das Deckoffizier⸗Personal, d) das Werft⸗Corps, e) das Seebataillon, f) die Marine⸗Stabswache, g) das Lazarethgehülfen⸗Personal, h) die Marine⸗Ingenieure, i) die Marine⸗Verwaltungsbeamten, k) die Marine⸗Geistlichen, 1) die Marine⸗Auditeure,

Das Person

nal der Marine theilt sich: iinn Seeleute, wozu Seeoffiziere und Kadetten, Steuerleute, Feuerwerker, Boots⸗ leute und Matrosen gehören, und in Nicht⸗Seeleute, wozu

3. Den Befehl über Sr. Majestaͤt Segel⸗ und Dampfschiffe können nur Seeleute übernehmen. §. 4

Bei gemeinschaftlichem Dienste an Bord sind die Seeoffiziere als Vor⸗ gesetzte der Offiziere des Seebataillons gleichen Ranges, dagegen bei mili⸗ tairischen Operationen am Lande die Offiziere des Seebataillons als Vor⸗ gesetzte der Seeoffiziere gleichen Ranges anzusehen.

5

Offiziere, welche bei einem Marinetheile à la suite geführt werden, tragen die Uniform desselben. Sie werden durch das Avancement der Offiziere dieses Marinetheils

m) die Marine⸗Aerzte.

nicht betroffen, eben so, wie sie selbst ohne Rucksicht auf diese Offiziere avanciren können. ö1ö5 Im Sinne des Militair⸗Strafgesetzbuches gehören zu den Personen des Soldatenstandes die im §. 1 von 8 bis g. 5 den ö Beamten die von h. bis m. aufgeführten Personen. b. 2. Die Militair⸗Beamten der Marine (Marine⸗Beamten) zerfallen im Sinne des Militair⸗Strafgesetzbuches in obere und untere Marine⸗Beamte, und die Eisteren wiederum in höhere und Subalternen⸗Beamte. §. 8. Personen desselben Grades rangiren unter sich nach dem Datum des Patents, resp. der Ernennung und . der gebrauchten Reihenfolge. Personen, welche in einer höheren Charge fungiren, als sie selbst be⸗ eiden, rangiren nach allen dieser höheren Charge angehörenden, dagegen vor allen in gleicher Charge mit ihnen stehenden Personen, unter sich aber nach ihrer wirklichen Anciennetät. §. 10. Durch Allerhöchsten Erlaß werden ernannt und entlassen: 2) alle See⸗O fiziere inkl. Kadetten I. Klasse, b) alle Offiziere und Portepee⸗Fähnriche des See⸗Bataillon, c) alle Marine⸗Beamte von den Räthen resp. Direftoren an aufwärts, so wie die Marine⸗Auditeure und Marine⸗Aerzte. §. 11. Von der Admiralität werden ernannt und entlassen: ) die Kadetten II. Klasse und Volontair⸗Kadetnten, Deck⸗Offiziere und Feldwebel, 1 b) die Marine⸗Beamten, welche nicht zu den im §. 10 Litt, c. gufge⸗ fühiten Kategorieen gehören. 6 Das gesammte Marine⸗Personal ist zum Dienste am Lande, wie zur See verpflichtet.

II. See⸗Offizier⸗ und Kadetten⸗Corps.

§. 13. 1 Das See⸗Offizier⸗ und Kadetten⸗Corps begreift folgende Chargen in sich: 1 1) Admiral (mit Generals Rang), 2) Vice⸗Admiral (mit General⸗Lieutenants Rang), 3) Contre-Admiral (mit General Majors⸗Rang), 4) Capitain zur See (msit Obersten⸗Rang), 5) Korvetten⸗Capitain (mit Majors⸗Rang), 6) Lieutenant zur See J. Klasse (mit Hauptmanns⸗Nang), 7) Li utenant zur See II. Klasse (mit Premier⸗Lieutenants⸗Rang), 8) See⸗Kaden I. Klasse (mit Seconde⸗-Lieutenants⸗Rang), 9) See⸗Kadett II. Klasse (mit Portepeefäharichs Rang), 10) Volontaäir⸗Kadett.

§. 14. Um als Volonkair⸗Kadett eintreten zu können, ist ersorderlich: a) ein Lebensalter von höchstens funfzehn Jahren,

alle übrigen Personen gerechnet werden.

,Hweeeeeerveererdnereeenhe