1854 / 178 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ü t.ö Paris. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg.. Breslan. 2 Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8

Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.2 Petersburg 100 S. ü. 3

Hamburg 300 M.

Amtlicher Wwechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

EEEEEII1““

Eisenbahn-Actien.

Brief. Geld.

Pfandbriefe. [Kur- u. Neumärk.. Ostpreussische..... Pommersche. ...... 1 6 151 Posensche.. 390 Fr. 6₰ Ib. 8 11 do. 1n 2 2[Schlesiseche 91 [Westpreuss.. RKentenbriefe. Kur- u. Neumärk.. Pommersche.

„Posenschee... sPreussisehe. ......

Amsterdam 250 Fl. dito .0 .

8

9 8 GEEuue

—2

Hit .t... 800

& C2 9 2— v2N

. J. 150 FI. ... 100 Thl.

Unss 100 Thlr..D 2

Preuss. Freiw. Anleihne Staatsanleihe von 1850 .

Kur- und Neum. Schuldverschr.³

8 S

8

Chein- u. Westph. 4 Sächsische... 1 Schlesische .....

Pr. Bk. Anth. Scheine

ö11111XAX“ Andere Goldmünzen

1.“

Fonds-Course.

dito von 1852..

dito von IS Staats-Schuldscheinhe Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th.

Z7ü. Briet. Geld I4. Briet. Geld. II. Briei. ““ Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ wechsel-Coeurse. do. do. 3 ½

95 Aachen- Düsseld. 3, do. Prioritäts-4 854⁄ Aachen-Mastr..... 49 ½ Niederschl.-Maärk.. . do. Prioritäts-4 ½ 5 ¾. do. Prioritäts- Berg.-Märkiseche... do. Conv. Prioritats- do. Prioritats- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie5 do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. „Berlin-Hamburger. do. Lit. B. do. Prioritäts- 4 ½ V do. Prior. Lit. X. do. do. II. Em. do. Prior. Lit. B. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Oblig. 4 do. Prior. Lit. E. d0o. do. it G6.4 Prinz Wilh. Steele- bbe Vohwinkel) Berlin-Stettiner. Rheinische ..... do. Prior. Oblig. 4 ¼ do. (Stamm-) Prior. Bresl.-Schw.-Freib. do. Prioritäts-Oblig.] Cäöln-Mindener 3 ½ do. vom Staat gar. do. Prior. Obhig. 4 Ruhrort-Cref. Gladb. - do. do. II. Em. 5 10 do. Prioritats- I1I1I11““ Stargard-Posen.. do. III. Emission 4 86 ¼ do. Prioritäts- Düsseldorf-Elberf. Thuringer.. do. Prioritäts-4 87 ½ do. Prior.-Oblig. 4 do. Prioritäts- Wilh B. (Cosel-Odbg.) Magdeb.-Halberst. 1

exoanr dem Eæ⁵σ ρεx seen

““”; 1.

0. Prioritats-4 ½

0 80 8

L

= 1q

nn—

AüSI”

ALichtamtliche Notirunsen.

Prief. 7 5. Brief, Celd. 4 Prioritäts- 8 Actien.

Amsterdam-Rotterdam 4 Cracau-Oberschlesische 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Es: 4

do. Samb. et Meuse4

In- und ausländ.

azisenb. -Stamm-

Actien und Auit- tungsbogen.

Amsterdam-Rotterdam 4 Cöthen-Bernburg. 2 ½ 3 ½

11

Frankfurt-Hanau. Cracau-Oberschles 4 Islton.... . .. ... Livorno-Florenz 4 Ludwigshafen-Bexbachs4

4

Mainz-Ludwigshafen..

S l

Kass.-Verei

Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Zarskoje-Sele pro St. fe.

ohnnnesn

Ausländ. Fonds. do. Part. 500 Fl....

e do. d0. 999 FI.. Weunar, Hank . ..... ve Braunschw. Bank Schw ed. Oerebro Pfdbr.

III11 Ostgothische do. 11.“ Sardin. Engl. Anleihe. 8 Sardin. bei Rothschild EET1“ Hamb. Feuer-Kasse.... do. do. 5. Anl Lübecker Staats-Anl. 4 do. v. Rothschild Lst. Kurhess. Pr. Obl. 49 Th. do. Engl. Anleihe.... vöö do. Pofn. Schatz-Obl. Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr. 1““ Poln. neue Pfandbr.... o. 1 à 3 % steigend;

828—

SöeS/nennn

Hetlin-Petadam-Magdeburger 89 ½ a 90 gem.

Berlin, 29. Juli. Bei nur unbedeutendem Umfang waren die Course der Eisenbahn-Actien im Ganzen nur wenig verändert. Preu’s. Fonds und ausländische Effekten fest.

Rerliner Getreidebörse

vom 29. Juli. 8*

Weizen loco 70 82 Rthlr. 8 Roggen loco 84pfd. 62 ½ Rthlr.

pr. 82 pfd. bez., Juli 64 58 Rthlr.

bez., Juli-August 57 a 54 Rthlr. bez., September-Oktober 54 a 52

Rthlr. bez., Oktober-November 50 ¾ a ½ Rthlr. bez., Frübjahr 48 ½ a 48 Rthlr. bez.

Gerste, grosse 46 50 Rthlr., kleine 38 41 Rthlr.

Hafer 33 37 Rthlr.

Erbsen 64 69 Kthlr. u RKRüäböl loco 13 Rthlr. Br., 12 G., Juli 12 Rthlr. Br., 1 Juli-August 12 ½ Rthlr. Br., 12 ½ G., August-September 12 ¾ Rthlr. Br., 125⁄2 G., September-Oktober 12 ½ Rthlr. Br., 12 ½ G tober-Novem ber 12 ½ Rthlr. bez. u. G., 12 8 Br.

Leinöl 15 Rthlr. bez. u. Br. Süg. 4

Spiritus loco ohne Fals 32 ¼ Bthlr. bez., mit Fass 32 Rthlr. bez.,

Juli 32 ¼ a 31 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 31 ¼ G., Juh - August 31 a 30 ½ Rthlr.

bez., 31 Br., 30 G., August-September 31 a 30 i Rthlr. bez. u. Br.,

30 ¾¼ G., September-Oktober 29 ¼ a 28 ½ Rthlr. bez. u. G., 28 ¾ Br.,

Oktober-November 28 ¼ a 27 ½ Rthlr. bez. u. Br., 27 ¼ G., November-

18 a 26 ¾ Rthlr. bez, 27 Br., 26 ½ G., Frühjahr 26 ¾ Rihlr. 2., I“ .

Fez 8 2* . 8 Weizen vernachlässigt. Roggen, besonders nahe Termine, rasch

weichend. Rüböl still und fester. Spiritus matt und etwas billiger verkauaft. u

8 Kanal - Liste. Neustadt-Eberswalde, 28. Juli. 192 Wspl. Weizen, 103 Wspl. Roggen, 500 Ctr. Mehl.

8 Leipzig, 28. Juli. Leipzig-Dresdener 186 Br., 186 G. Säch- sisch-Baiersche 81 ½ Br.D „Sächsisch-Schlesische 99 ¾ G. Löbau-Zittauer 28 ⅞1 G. Mazdeburg-Leipziger 273 G. Berlin -Anhaltische 120 ½ Br.,

8

Cöln-Minden 115 ¾¼ a 116 gem. gem. Mechklenb. 38 ½ a x gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 41 ½ a 4 gem. Oestr. Metall. 66 a ½¼ gem.

Oberschl. Litt. B. 155 ¾ a 156 gem.

Rheinische 66 ½ a

119 ½ G. Cöln-Mindener 116 ½ Sr. 416 G. Thüringer 972l Br. Altona- Kieler 106 36 Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 143 Br. Braun- schweiger Bankactien 107 i Br. Weimarische Bankactien 95 ½ Br. Wiener Banknoten 81 ½ Br., 81 ¼ G.

Hamburg, 28. Juli, 2 Uhr 40 Min. Nachmittags. Ende der Börse etwas matter. Schluls-Course: Berlin-Hamburg 1014¼. Köln-Minden 117 ½¼. Kieler 106 . 3proz. Spanier 32 ½. 1proz. Spanicr 17 ½⅛. Sardinier 80 ¾. 5 proz. Russen 91 ¾. Mexik. 17. Disconto 2, 2 ¼ pCt.

Getreidemarkt: Weizen und Roggen etwas weniger gedrückt. Oel loco 25, pro Oktober 23 8½, pro Mai 23 ½. Zink 5090 Ctr. pro Aug.- Septbr. 13 ⅛. An

London lang 13 Mrk. 1 ¼ Sh. notirt, 13 Mrk. 2 Sh. bez., kurz 13 Mrk. 3 ½ Sh. notirt, 13 Mrkhk. 4 ¼ Sh. bez. Wien 93 ½1.

Breslaua, 29. Juli, 12 Uhr 55 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 80 ½ G. 4proz. Frei- burger Actien 113 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 189 ¾¼ G. Ober- schlesische Actien Lit. B. 157 2⁄12 Br. Oberschlesisch-Krakauer nicht notirt. Neisse-Brieger Actien 66 ¼1½ Br.

Getreidepreise: Weizen, weisser 85 108 Sgr., gelber 85 108 Sge Roggen 76—84 Sgr. Gerste 57—68 Sgr. Hafer 40—50 Sgr.

Stettin, 29. Juli, 2 Uhr Min. Nachm. (Pel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Weizen 80 87 Rthlr. bez. Roggen loco 57 a 60 ¾¼ Kthlr. bez., Juli 57 Rthlr. Br., Juli-August 56 Rthlr Br., August-September 55 ½ Bthlr. Br., September - Oklober 54 Rthlr. bez. u. Br., Frühjahr 49 Rthlr. bez. Spiritus loco 11 pCt. bez., Juli 11 pCt. bez., 11 ¼ G., September -Oktober 12 ½ pCt. bez., Frühjahr 14 pCt. bez. Rübo!¹ 13 Rthlr. Br., September-Oktober 12 Rthlr. G., 12 ¾1 Br.

Frankfurt a. aA., Freitag, 28. Juli, Nachmittags 2 Uhr (Tel. Dep. d. C. B.) Börse gedrückt durch höhern Geldstand. Schluss- Course: Nordbahn 44 ½. 5 proz. Metalliques 66 8 Br. 4 ⅛proz. Me- talliques 58 ½. 3 proz. Spanier 3341⁄6. 1proz. Spanier 18 9%. Kurhessi- sche Loose 34 ½. Wien 95 ½. Hamburg 88 ½. Amsterdam 100 ⅛. Lud- wigsh.-Bezbach 118 ⅛. Frankf.-Hanau 98 Br. Bankactien 6 ¼ pCt.

G egen

Amsterdam 35, 95.

Agio. Neueste preuss. Anleihe 96 ⅞.

Redaction und Rendantur: Schwieger

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

pas Abonnement beträgt für das Vierteljahr 8 in allen Theiten der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers

Mauer⸗Straße Nr. 54.

NMo 178.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Universitäts⸗Secretair, Hofrath Oppenhoff zu Bonn, dem Ober⸗Steuer⸗Controleur, Steuer⸗Einnehmer Mitsdoerffer zu Rheinberg, Regierungs⸗Bezirk Düsseldorf, und dem Kaiserlich französischen Hospitals⸗ und Stabsarzt Camescasse zu Smyrna, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

8

Allerhöchster Erlaß vom 23. Juni 1854 betref⸗

fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte ꝛc. für

den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von

Pakosé bis zur Kreisgränze in der Richtung auf

Barein und zwischen Schubin und Gnesen, so weit solche in den Mogilnoer Kreis fällt.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von dem Mogilnoer Kreise, im Regierungsbezirk Bromberg, beab⸗ sichtiaten Ban einer Chaussee von Pakosé bis zur Kreisgränze in der Richtung auf Barcin und zwischen Schubin und Gnesen, soweit solche in den Mogilnoer Kreis fällt, genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗ Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehen⸗ den Vorschriften auf diese Straßen zur Anwendung tommen sollen. Zugleich will Ich dem Mogilnver Kreise, gegen Uebernahme der fünftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließ⸗ lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Fe⸗ bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Stettin, den 23. Juni 1854.

Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. von Bodelschwingh.

ö den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister. v

Berlin, 31. Juli.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ist nach Swinemünde abgereist.

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

Regierung ist in Erweiterung des Artikels 34 der Uebereinkunft

““ 8 14. Oktober 20 zur Beförderung der Rechtspflege vom 1839 die nach

stehende Vereinbarung getroffen worden:

Verträge, welche die Begründung eines dinglichen Rechtes au unbewegliche Sachen zum Zweck haben, richten sich nach den Ge setzen des Ortes, wo die Sachen liegen. Jedoch haben im König⸗ reiche Preußen die vor einem Königlich sächsischen Gerichte abge⸗ schlossenen oder rekognoszirten Verträge dieselbe Wirksamkeit, als wenn sie vor einem Königlich preußischen Gerichte abgeschlossen oder rekognoszirt worden wären. Im Königreiche Sachsen haben die vor einem Königlich preußischen Notare in Preußen nach der in⸗ ländischen Gesetzgebung gültig abgeschlossenen oder rekognoszirten Verträge dieselbe Wirksamkeit, als wenn sie vor einem Königlich sächsischen Gerichte abgeschlossen oder rekognoszirt worden wären.

Hierüber ist Königlich preußischer Seits gegenwärtige Ministe⸗ rial⸗Erklärung ausgefertigt und solche mit dem Königlichen Insiegel versehen worden. 1

Berlin, den 7. Juli 1854.

Der Könkzlich preußische Minister der auswärtigen Angelegenheiten (C) vVvon Mantenffel.

VVorstehende Erklärung wird, nachdem solche gegen eine über⸗

einstimmende Erklärung des Königlich sächsischen Ministeriums vom

24. Juni d. J. ausgewechselt worden, hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Berlin, den 20. Juli 1854. Der Minister⸗Präsident, Minister der auswärtigen A 8 von Manteuffel.

mfür Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Das dem Dr. Eduard Stolle in Berlin unterm 20. Zuli

9.8 ertheilte Patent auf ein Verfahren, um Schwefeleisen d stellen, ist erloschen.

Bekanntmachung vom 11. Juli 1854 betreffend die Berechtigung der Realschule zu Potsdam zur Ertheilung annehmbarer Entlassungs⸗Zeugnisse

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 17. Juli 1851 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die mit dem Gymnasium zu Potsdam seither verbundene Realschule von demselben abgezweigt und auch in ihrer neuen Verfassung als zur Ertheilung annehmbarer Entlassungs⸗Zeugnisse für die Kandi⸗ daten des Baufachs befähigt anerkannt ist.

Die ausgestellten Entlassungs⸗Zeugnisse dieser Anstalt werden hiernach, wenn durch diese Zeugnisse nachgewiesen wird, daß der Entlassene die zweijährigen Kurse der Secunda und Prima vollendet und die Abgangs⸗Prüfung bestanden hat, von der Königlichen

Bekanntmachung der Ministerial⸗Erklärung vom

7. Ju li 1854, die Erweiterung des Artikels 32

der zwischen der Königlich preußischen und der Königlich sächsischen Regierung getroffenenUeber einkunft zur Beförderung der Rechtspflege vom

14 Oktober 1 Bezember 1839 betre ffend.

Zwischen der Königlich preußischen und der iglich sächsischen

b 2

Vom 20. Juli 1854. 3

technischen Bau⸗Deputation und dem Direktorium der Königlichen Bau⸗Akademie ebenfalls als genügend angenommen werden. Berlin, den 14. Jull 185413. Der Minister der geistlichen, Der Minister für Handel, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ werbe und öffentliche Alngelegenheiten. Arbeiten. B. von Pommer⸗