8 Ie7 1367 Instanz gelangt sind, eist öfters ein mangelhaftes Verfahren des die hohen Herrschaften aus dem Glaspalast nach b. K R Untersuchungs⸗Kommissars wahrgenommen worden, durch welches von wo die beiden Monarchen von Preußen und Baier baen verg mehr oder minder die Beststellung des Thatbestandes erschwert und ausstellung besuchten. Zu Ehren der hohen Gäste behnng ie bas 23. Juni 1854; und unter eben soe sehr das Interesse der Verwaltung, als das der Vertheidigung lichen Schlosse zu Nymiphenburg große Lafel, pelcher die nüns⸗ die Bekanntmachung der Ministerial⸗Erklärung vom S.Se 5 Ibeien n. 882 den Wahrnehmungen der Referen⸗ höchsten und Hoöchsten Herrschaften beiwohnten⸗ Am Abe r leich 7. Juli 1851, die Erweiterung des Artikels 34 der ten 188h “ 1 hen Disziplinarhofe, als beim Königlichen nach Beginn der Vorstellung im Königlichen Hoft! v. dr Lhecch zwischen der Königlich preußischen und der König⸗ Sesd de Worig 9 1 Beziehung besonders hervorzuhe⸗ pus auf Kolonos“ gegeben wurde, erschtenen di⸗ dee. Shotepaer lich sächsischen Regierung getroffenen Uebereinkunft zur nags welcher 86 9 2 1 I“ 21. Juli 1852, 68 Preußen und Baiern in der Hofloge. — Von Friedrichshafen 1 4 14 Oktober 19. G 1 er Vernehmung des Angeschuldigten und dem kommend, ist Se. Majestzt der ( ,3.. b Beförderung der Rechts 1 1865 be 5 11“ b 1919 “ b „ist Se. Majestät der K. vü r Bäghideruns er echtsse ertt. Peench, e Verhöre der Zeugen ein vereideter Protokollführer zuzuziehen, heute Abend hier — und hat. Jas his Heraar ühen nach Nymphenburg begeben. (Bayer Bl.) 1“ ““ üö 7 7 „ 7 ⸗ 8 Des Königs von Preußen Majestat reisen am
treffend. Vom 20. Juli 1854 zuweilen unbeachtet geblieben; daß die Vereidigung von Zeugen in Berlin, den 1. August 1854. Fällen⸗ wo Se . gegen dieselben durchaus nicht vorliegen, v lediglich aus Versehen unterlassen; daß Beamte über Thatsachen, Dienstage, den 1. August, von N.⸗ henburg 8 Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung. welche mit dem Amte in gar keiner Beziehung stehen, “ in Vfene⸗ am Mittwocg eintrefen v1eu.“ müssen mit vernommen; daß Zeugen, die sich in erheblichen Punkten wider⸗ Oesterreich. Wien, 30. Juli Die heutige „Wiener Ztg.“ en sprochen, nicht konfrontirt; daß die Vernehmung der Zeugen we⸗ enthält in ihrem amtlichen Theile folgendes Allerhöchstr har 388. 8 niger auf Thatsachen, als auf Ansichten und Vermuthungen gerich- ben Sr. Majestät des Kaisers von Oesterrei 8de FanefcFet; tet und daß endlich der Angeschuldigte, über welchen oͤfters keine Innern: ö“ vollständigen Personal⸗Akten vorhanden sind, nicht gehörig ad ge- neralia vernommen worden. 6 Vorstehende Bemerkungen werden mit der Veranlassung zur Kenntniß der betheiligten Militair⸗Behörden gebracht, auf die Ab⸗ stellung der hervorgehobenen und ähnlichen Mängel, erforderlichen Falls durch vorgängige besondere Instruction der Untersuchungs⸗ Kommissarien, Bedacht zu nehmen und überhaupt bei der Auswahl der letzteren im Falle der Einleitung einer Disziplinar Untersuchung besondere Aufmerksamkeit anzuwenden. Berlin, den 17. Juli 1854.
und des Straßburger Kreises, im Betrage von je 31,000 Rthlr. Vom 23. Juni 1854; unter das Statut des Lohauser Deichverbandes. Vom
Verfügung vom 16. Intt 1694 — stresuusee[bö Portofreiheit der Allgemeinen Landesstiftung
als Nationaldank. 32 Nr. 4050.
““
Allgemeinen Landesstift,ung als National
dank ist für die mit Königlichen Staatsbehörden zu führende Kor⸗ respondenz Portofreiheit verliehen worden.
ur Benutzung dieser Portofreiheit sind die Verwaltungs⸗
Organe der Stiftung: 8
Der
„ *
) das Kuratorium in Berlik,
) die Regierungs⸗Bezirks⸗Kommissariate und
3) die Kreis⸗Kommissariate Die auf Portofreiheit Anspruch habenden Briefe dem Rubrum: 8 „Angelegenheit der Allgemeinen Landesstiftung als Nationaldank!“ versehen und mit dem Siegel des Curatoriums, resp. der Kom⸗ missariate verschlossen sein. Das Rubrum ist durch die eigenhändige Namensunterschrift eines dazu ein⸗ für allemal bestimmten Stif⸗ tungsbeamten zu beglaubigen, welchen die einzelnen Stiftungs⸗Or⸗ 8 derjenigen Postanstalt, bei der sie ihre Korrespondenz auflie⸗
sterinm der geistlichen, Unterrichts⸗ und In SA 08 9 eᷓ Medizinal⸗Angeleg nheiten. „Lieber Freiherr v. Bach. „Aus den Mir über die Durchführung der mit Meiem Hand⸗
chreiben vom 15. Mai d. J. verfügten Aushebung von 95,000 Mann vorgelegten Berichten habe Ich zu Meiner besondern Be⸗ friedigung ersehen, daß die Bevölkerung in allen Theilen des Reiches mit der lobenswerthesten Bereitwilligkeit und wahrer Auf⸗ opserung der Verwirklichung dieser durch die wichtigsten Rücksichten gebotenen Maßregel entgegen gekommen ist und die mit der Voll⸗ ziehung derselben betrauten Behörden durch Eifer und Beschleuni gung in ihren Amtshandlungen damit wetteiferten. 5 8 Es ist Mir dies ein neuer Beweis der Anhänglichkeit un Ergebenheit Meiner getreuen Unterthauen und Ich fühle das Be⸗ vürfniß, denselben hiefür Meine vollste Zufriedenheit und Meiner lebhaften Dank auszudrücken. 8 1 Demnach beauftrage Ich Sie, Mein gegenwärtiges Ham schreiben zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. 8
Wien, am 28. Juli 1854. 8 ranz Jose 1I. p.
8 Fens berg, 26. Juli. Se. ” der Bae hegpaedem der III. und IV. Armee, Feldzeugmeister Baron Heß, ist gestern von hier nach Krakau abgereist.
Spanien. Madrid, 24. Juli. angekommen. Das Regiment Montesa ist ihm entgegenmarschirt um ihm das Chrengeleit zu geben. Zu demselben Zweck ist auch eine Deputation madrider Bürger, mit dem General Valdes an der
Spitze, abgegangen. Der Graf von San Luis und der Bankier S alamanca sind auf der Eisenbahn abgereist. Zu Mitgliedern der Junta wurt en ernannt: der Civilgouverneur Marquis de Perales Rua Piguera, Rascon und Cuello y Querada. Die Munizipal garde ist aufgelöst worden. “ 1 18
8s nstantino pel, 20. Juli. Die türkische Re⸗ gierung sendet Alles, was sie aus Bulgarien entbehren kann nach
Trapezunt; tagtäglich gehen die kriegerischen Transporte sowohl vo Varna, als von hier aus dahin ab. So sind z. B. drei fürkisch Kriegsdampfer bereits in Trapezunt gelandet und die Truppen, 4000 Mann Regulaire, schon nach Tschuruk⸗Su expedirt worden gleichzeitig brachten drei englische Dampfer ebenfalls 4000 Regulatre für Tschuruk. Su bestimmt; endlich sind wieder in Varna 10 000 Mann türkische Truppen an Bord verschiedener türkischer, französischer und englischer Schiffe gegangen, welche dieselbe Bestimmung, Tschuruk⸗ Su, haben. Auch die Fahrzeuge werden nach der Ausschiffung der Lruppen vorläufig in der Nähe bleiben, und namentlich wird eine
Dr. Kretzschmar zu Belzig, ist in Stelle des auf sein Ansuchen aus dem Staatsdienste entlassenen Kreis⸗ Physikus Dr. Hennig zum Kreis⸗ Physikus des Kreises Zauch⸗ Belzig, Regierungs⸗Bezirk Potsdam; und 1
Der Wundarzt erster Klasse Heinrich Bernhard Meücler zum Kreis⸗Wundarzt im Kreise Gladbach, Regierungs⸗Bezirks ernannt worden.
Der praktische Arzt,
ern, namhaft machen werden. 8b Bei Paket⸗ und Geldsendungen irgend einer Art, so wie bei
der Korrespondenz mit anderen als
bei der Korrespondenz ꝛc. der Stiftungs⸗Organe
Portofreiheit nicht statt. 8 Berlin, den 16. Jult 1854.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Königlichen Behörden und unter sich findet Düsseldorf
Der Kriegs⸗Minister. Im Allerhöchsten Auftrage: Graf Waldersee.
Die Universität wird zur dankbaren Erinnerung an icren er⸗ habenen Stifter, König Friedrich Wilhelm III. am 3. August, Mit⸗ tags um 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaal eine Gedächtnißfeier Verfügung v. 19. Juli 1854 — in Beziehung auf Die Eingeladenen werden hierdurch ganz ergebenst ersucht, die die Portofreiheit der Korrespondenz der Kultus⸗ ihnen zugestellten Karten am Ehrcange veee nrzen .“ Behörden mit den ihnen vorgesetzten Staats⸗ Die Herren Studirenden haben den Zutritt J“ ““
Behörden Erkennungskarte. B Lütti 8 1sten Infanterie⸗ 5 9 8 3 502 1 he vr ) U „ . 8 Berlin, den 1. August 1854. gade, Graf von Lüttichau, von Luxemburg. Da in Kultus⸗Sachen die Korrespondenz der Kultus⸗ “ .
. 2 C — 7 1 9 bhexr 119v 9 8 zro ⸗ . o (Erep 9114 5 9 „& 8 Behörden, mit den ihnen vorgesetzten Staatsbehörden, insofern Der Rektor der Universttät Abgereist: S c. Excellenz der General-Lieutenant und Ge⸗ es sich dabei lediglich um eine Angelegenheit der vom Staate über I i.Sasa zas der Artillerie, 8. on Hahn, nach Breslau. das Kultuswesen auszuübenden Oberaufsicht handelt, grund sätzlich V Der General-Major und Commandeur der 23sten Infanterie⸗ I Brigade, Scherbening, nach Neisse.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ Minister Simons, von Elberfeld. Der General⸗Major und Commandeur der
und Justiz⸗
ihrer
Espartero ist noch nicht
portofrei befördert wird, so findet es kein Bedenken, die Porto⸗ freiheit in diesem Umfange, vorbehaltlich des Widerrufs, auch für die Korrespondenz zwischen den Vorständen der in Gemäßheit des Gesetzes über die Verhältnisse der Juden vom 23. Juli 1847 ge⸗ bildeten Synagogen⸗Gemeinden einer⸗ und den Königlichen Staats⸗ behörden andererseits eintreten zu lassen. 8
Auf die Korrespondenz der jüdischen Gemeinde-Behörden unter sich und mit anderen, als den ihnen vorgesetzten Königlichen Behör⸗ den, kann die Portofreiheit jedoch nicht ausgedehnt werden.
Die hiernach auf Portofreiheit Anspruch habenden Briefe sind. Behufs Beseitigung von Zwei bei der Absendung von den Synagogen⸗Gemeinden mit der Be⸗ gen im 8§. 3, Nr. 2 und 3 des Reisckosten⸗Regulatind, sür fen zeichnung „Portofreie Sache der Synagogen⸗Gemeinde i. Civil⸗Staatsbeamten vom 10. Juni 18. 8, wegen zu versehen und diese Bezeichnung muß durch die eigenhändige innerhalb einer Meile vom Wohnorte der “ b- 8 as 2* Namens⸗Unterschrift eines dazu ein⸗ für allemal bestimmten ver⸗ gegeben haben, bemerke ich, daß hinsichtlich der 2 ewi igung 8 antwortlichen Gemeindebeamten, welcher der Orts⸗Postanstalt nam⸗ Reisekosten und Dläten für Dienstreisen bei 1 haft zu machen ist, beglaubigt werden. 8 niger als einer Meile nur zwei Kategorieen haben ge sbes werden
Da die jüdischen Gemeindebehörden nicht im Besitze öffentlicher sollen, und danach bei einer Reise in der 1“ Siegel sich befinden, so ist die portofreie Korrespondenz derselben o auch wenn die Entfernung
Nichta
Preußen. In der Stadt Oschersleben, im Regierungs⸗ Bezirk Magdeburg, ist die Städte Ordnung vom 30. Mai 1853 vollständig eingeführt worden.
Memel, 27. Juli. Den Capitains der hier lieg
Cirkular⸗Verfügung vom 17. Juni 1854 — betref⸗ fend die Vergütung für Dienstreisen bei Entfer⸗ nungen von weniger als einer Meile.
“ genden Prisen⸗ schiffe neutraler Flaggen ist gestern von dem Kommodore der Kor⸗ vette „Cruizer“, — die noch auf der Rhede liegt — die Mitthei⸗ lung gemacht worden, daß deren Schiffe binnen einigen Tagen nach England gebracht werden sollen, worauf denn das dortige Prisenge⸗ richt entscheiden wird, ob selbige zu kondemniren oder frei zu geben sind. Ein Kurisches Boot, mit Theer und Roggen beladen, wurde gestern als Prise hier eingebracht. (Osts. Ztg.)
Swinemünde, 28. Juli. Die Fregatte „Gesion“ ist heute Vormittag bei einem Tiefgange von f
feln, zu welchen die Bestimmun⸗ Reisekosten⸗Regulativs für die
kleine türkische Flottille an der tscherkessischen Küste kreuzen. Eben so 3)
91 8 8 2 S ⁸ 8 8 61 8 „ 58 5 6 N 1 5 8 ₰ 7 — „ „ 8 19 ½ Fuß, bugsirt vom Dampf⸗ soll eine englische T. ampffregatte bei Redut⸗Kalé stationirt wor⸗
mehr als einer Viertelmeile (als offen (unverstegelt) oder unter Kreuz⸗ oder Streifband zu ver⸗ senden. M In Folge des Berichts vom 26. Juni c. wird der Königlichen Regierung überlassen, hiernach die Synagogen⸗Gemeinden Ihres Bezirks mit Anweisung zu versehen. Berlin, den 19. Juli 1854.
General⸗Post⸗Amt.
Das 30ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ egeben wird, enthält unter
r. 4047. den Allerhöchsten Erlaß vom 23. Junt 1854, veheend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Straßen von Lissomitz über Culmsee bis zur Culmer Kreisgränze in der Richtung auf Culm, von Gremboczyn nach Kowalewo, und von Rosenberg bis zur Culmer Kreisgränze bei Grzywno,
b sämmtlich im Thorner Kreise; unter 4048. das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des Thorner Kreises zum Be⸗ 4 P von 66,000 Rthlr. Vom 23. 2 1854;
er
„ 4949. das Prlvtlegtum wegen Ausfertigung auf den In⸗ haber lautender Kreis⸗Obligationen des Graudenzer
gerade eine Viertelmeile beträgt) weder Diäten noch Fuhrkosten zu bewilligen sind. Berlin, 5. Der Finanz⸗Minister.
An sämmtliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren,
die Königlichen Regierungen in Pots⸗ dam und in Frankfurt ꝛ.
Kriegs⸗Ministerium.
Verfügung vom 17. Juli 1854 betreffend das bei Disziplinar⸗Untersuchungen zu beobachtende Verfahren. 8
Gesetz vom 21. Juli 1852 (Staats⸗Anzeiger Nr. 177 S. 1005).
In den Disziplinar⸗ Untersuchungs⸗Verhar
das Königliche Staats⸗Ministerium zur
v
Ew. ꝛc. haben hiernach in vorkommenden Fällen zu verfahren.
udlungen, welche an Entscheidung in zweiter
boote „Greif“, glücklich in den Hafen gebracht worden, und wird bis auf Weiteres nebst der Dampf⸗Korvette „Danzig“ und Segel⸗ Korvette „Amazone“ hier verbleiben. (Osts. Z.) —
Württemberg. Ulm, 27. Juli. Zur Inspizirung der hiesigen Festungsbauten langten gestern Abend die Abgeordneten der Bundes⸗Militairkommission hier an, bestehend aus den Herren: K. K. österreichischem General⸗Major Ritter von Schmerling, K. K. Oberst Freiherrn von Rzikowski, Großherzoglich oldenburgischem Major Plate und Königlich württembergischem Major von Bayer. (Schw. M.)
Baiern. München, 28. Juli. Ihre Majestäten der König und die Königin von Preußen haben heute Vormit⸗ tags mit Ihren Majestäten dem König Max und der Königin Marie die Industrie⸗Ausstellung mit Allerhöchstihrem Besuche beehrt. Bei Ihrem Eintritt in den Glaspalast wurden die preußi schen Majestäten von der gesammten Königlich preußischen Aus stellungs⸗Kommission empfangen, deren Mitglieder Sich Ihre Majestäten einzeln vorstellen zu lassen geruhten. Der Präsident der Königlichen Ausstellungs⸗Kommission, Herr Staatsrath Dr. von Fischer, und der Königlich preußische Ausstellungs⸗Kom⸗ missär, Herr Geheimer Rath von Viebahn, hatten die Ehre, Ihren Majestäten die nöthigen Aufschlüsse und Erläute⸗
rungen über die Ausstellung zu geben. Nach 1 Uhr begaben sich V
den sein.
An Thatsächlichem von dort läßt sich berichten, daß die türki⸗ schen Baschi⸗Bozuks am 30. Juni unter Ismael Pascha ein Regi⸗ ment Kosaken angegriffen, total geschlagen, ihm 60 Pferde abge⸗ saeneg und dann ihr Lager bei Kars⸗Chai aufgeschlagen Fhen ollen. g gen h 8 Die in dem Gefechte bei Usurgheti geschlagenen türkischen Truppen haben sich am Tschuruk⸗Su wieder gesammelt. Selim Pascha hat dort 4000 Mann aufgestellt. Usurgheti soll wieder von den Russen besetzt sein. Aus Erzerum wird vom 6. Juli gemeldet: Die Russen haben, 25,000 Mann stark, mit 80 Kandnen den Arpatschai überschritten und stehen nur mehr 6 Stunden von Kars. Wenige Meilen von ihnen entfernt steht die türkische Armee; sie zählt 30,000 Mann reguläre, 15,000 Mann irreguläre Truppen und 100 Kanonen. In ihren Reihen herrscht noch immer Demoralisation und Feindschaft waltet ob zwischen den europaͤischen und türkischen Offizieren. hen
Die „Wiener Zeitung“ erfährt aus sicherer Quelle, daß die durch einen außerordentlichen Courier nach Wien überbrachten de⸗ taillirten Depeschen aus Bukarest vom 23. d. M., Abends, und telegraphische Depeschen vom 26. d. M., mit keiner Sylbe eine am 23. d. M. angeblich vorgefallene Schlacht erwähnen, (von welcher nämlich über Wien schon die Meldung nach verschiedenen Blättern,