1854 / 178 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

z. B. dem ,Frankf. Journal“, ergangen waren). Im Gegentheile

geht aus den eingegangenen Nachrichten hervor, daß bis zum d. M., Abends, die Türken keinen Versuch gemacht hatten, aus

Giurgewo hervorzubrechen und die russischen Truppen hiernach kein d. bestehen hatten.

Gese se zn ge e ee läßt zur Bestätigung die nachstehende tele⸗ e Depesche aus Bukarest, 26. Juli, wörtlich folgen: „Ba⸗ dberg, der Groß⸗Logothet Joanides und General⸗Lieute⸗

nant Nepokoczinsky sind, nach Frateschti berufen, diesen Morgen

dahin abgereist, um im Hauptquartier über die Rückzugsmodalitäten

u Rathe gezogen zu werden. Die Armee soll Frateschti verlassen

nd in der Nähe von Bukarest zwischen dem Argisch und dem Su⸗

bar ein Lager beziehen. Die Türken beobachten bei Giurgewo un⸗ verändert ihre defensive Stellung.“” Die gegen Slatina und Rimnik entsendeten Truppen⸗Corps ollen, wie man vernimmt, die Nachhut der russischen Armee gegen die vermeintlich aus der kleinen Walachei hervorbrechenden

Türken bilden.

Die neuesten der „Pr. C.“ zugekommenen Nachrichten vom Kriegsschauplatze an der unteren Donau bestätigen, daß die Türken Giurgewo bis zum 17. Juli nicht besetzt, sondern auf der Insel

Radowan und beim Landgute Paraipan oberhalb der Stadt ein be⸗

festigtes Lager errichtet haben. Ueber die Stärke der türkischen

Truppen herrschte selbst in Bukarest völlige Unsicherheit, und die

russischen Befehlshaber rekognoszirten daher mehrfach die feindliche

Stellung. Oltenitza soll von 15,000 Türken besetzt sein. Nachdem

die walachische Miliz zum Theil entwaffnet worden, hatte man die

Waffen derselben nach Fokschani transportirt. Großes Aufsehen

erregte in der Walachei ein Beschluß des Administrations⸗ Raths,

wonach alle Civilbeamte, welche dem Befehle zum Rückzuge vor den

Türken nicht nachkämen, ferner keine Besoldung erhalten sollten.

Veranlassung zu dieser Bestimmung scheint der Umstand gegeben zu

haben, daß die von den Russen mitgeführten Beamten der Präfektur

des Distrikts Romanatz nach dem Einmarsche, der Türken in die kleine Walachei sich, mit Ausnahme des Präfekten (Ispravnik), wieder unter den Schutz der Türken zurückbegaben.

Am 18. d. M. hat ein Courier nach Galacz die Mitthei⸗ lung gebracht, daß drei englische Schiffe in die Sulinamündung eingefahren sind und anstandslos passirten. Die Donaumündung

„Sr. Kaiserlichen Majestät des Sultans bevollmächtigter Abgesandte in Epirus und Thessalien an die christlichen Bewohner von Thessalien!

„Ein Einfall, wie er in der Geschichte gebildeter Nationen kein Bei⸗ spiel hat, verursachte den Aufruhr von zwei der schönsten Provinzen des Reichs, von Epirus und Thessalien. Mord und Verödung waren de Wahlspruch der griechischen Banden, deren Einfall in diese Lande als obersten Zweck die Räuberei und Beutesucht hatte. Als Menschen verletzten diese Horden alle Gesctze der Menschheit, als Christen schändeten sie die Opferstätten ihres eigenen Glaubens, aber es richtet ein Gott über alle Verbrechen. Das tapfere Kaiserliche Heer welches beordert wurde, die Unruhen in Epirus zu unterdrücken, nachdem es ruhmvoll seine Aufgabe gelöst, jene Provinz von den griechischen Räu berbanden befreit, und Ruhe und Ordnung wieder hergestellt hatte, kam auch nach Thessalien, um in Verbindung mit den hiesigen Kaiserlichen Tiuppen hier das zu Ende zu führen, was von den Vorgängern bereit eingeleitet war. Ihr wißt Alle, was in Calambaca sich zutrug. Jen Stellung war der letzte Zufluchtsort und das festeste Bollwerk der hellenischen Raubhorden. 10,000 Mann, die dort beisammen stan den, wirden in weniger als einer Stunde zerstreut. Geger 100 Verschanzungen, die mit großer Sorgfalt in einer von Natur festen Stellung angelegt waren, wurden mit einem einzigen Angriff genom⸗ men; 10 Fahnen mit einer Menge von Munition und einer Anzahl ver schiedener räuberisch zusammengeraffter Gegenstände fielen in unsere Ge⸗ walt. Wäre nicht absichtlich von uns selbst ein Ausweg offen gelassen worden, um ein Niedermetzeln zu vermeiden, nur sehr Wenige hätten durch die Flucht sich retten können. Gleich nach diesem Ereigniß unterwarfen sich die Bewohner der umliegenden Dörfer und riesen die Gnade und Lang⸗ muth unseres wohlwollenden Kaisers an. Ihrem Beispiele folgten auch die übrigen Bewohner von Thessalien und noch unterwerfen sie sich, fortwäh⸗ rend um Vergebung nachsuchend. Der größte Theil der Einwohner von Thessalien war ohnedies treu und ihrer gesetzmäßigen Regierung unterthan geblieben, ohne irgendwie von dem Wege des Gehorsams und der Ordnung abzuweichen. Wenn jedoch auch einige Wenige von ihrer Pflicht abfallend sich zu Verbrechen verleiten ließen, so haben diese bereits die nöthige Strase erlitten zugleich mit denen, von welchen sie zum Aufruhr waren verleitet worden. Wir sind überzeugt, das Ereigniß von Calambaka hat Alle zur Vernunft gebracht. Wir können sagen, daß heute Niemand ist, der bei dem Geiste des Aufruhrs beharrte. Trotz dieser, unserer vollen Ueberzeugung aber hielten wir es für angemessen, die Bewobuer von Thrssalien aufs Neue die väterliche Stimme unseres Herrschers hören zu lassen, der sie in den Schooß des Friedens und des Wohlstandes zurückberuft. Die Großmuth des wohl⸗ wollenden und sein Volt liebenden Kaisers übergibt Alles Geschehene der Vergessenheit und ertheilt volle Amnestie an Alle, die freiwillig oder un⸗ freiwillig an den aufständischen Bewegungen Theil nahmen. Ihr Dorf⸗

haben. Derselbe tritt mindestens alle zwei Jahre in Kopenhagen zusammen; seine Sitzungen sollen nicht öffentlich sein. Der Prä⸗ sident wird durch den König ernannt.

Nachweisung über den P ost⸗Verkehr mit dem Auslande an Brief⸗ post⸗Gegenständen eingegangen en 12 3 Braunschweig 111,306, Hannover 189,410, Holstein und Lauenburg 25,792, Luxemburg 23,374, Lübeck 25,350, Mecklenburg⸗Schwerin 93,6206, M ecklenburg⸗ Strelitz 46,956, Oesterreich 376,688, Oloenburg 8112, Sachsen 873,314, von der Thurn⸗ und Taxisschen Postverwaltung 637,910, aus Wuritemberg 14,456, Belgien 127,296, Dänemark 19,058, Frantreich und Algerien 185,809, Gioß⸗ britannien 265,486, Italien (die Lombardei mit eingeschlossen) 2652, der euro⸗ päischen Türkei 1664, und Portugal 4

Statistische Mittheilungen.

Im ersten Semester des Jahres 1853 sind nach einer amtlichen

aus Baden 124,774, Bayern 273,364,

1369 —14 z 3 Der s 8 aus Bayonne vom 30sten d., daß 1852 sind in Belgien 9807 interne Depeschen, welche eine Gesammt⸗ Espartero am 29sten in Madrid eingetroffen. Ferner meldet Einnahme von 31,747 Francs 60 Cents lieferten, besördert worden, im der „Moniteur“ aus Belgrad vom 29sten d.: Die Bewegungen der öu da 8* 14,159, mit einer Gesammt⸗Einnahme von 45,322 „1, ““ w . . 3 Die Zunahme des Verkehrs tri vor, Russen werden täglich unklarer. Gestern traf von Bukarest die wenn man die Dee hhnesste a⸗ ee. enansh vE--SSen Anzeige ein, Fürst Gortschakoff habe den Befehl erhalten, die fenen Betriebsjahren zusammenstellt. 1851 wurden in einem Monate durch⸗ Türken hinter die Donau zurückzuwerfen. Heute wird gemeldet, schnittlich 555 interne Deprschen mit einem Ertrage von 1933 Frs., 1852 der Graf Adlerberg sei in Bukarest angek in einem Monate durchschnittlich 817 interne Depeschen mit einem Ertrage 8g g se 85 are angekommen; man glaubt, von 2646 Frs., und 1853 in einem Monate durchschnittlich 1180 interne er bringe den Befehl zum Zurückgehen gegen den Pruth. Der G“ mit einem Ertrage von 2777 Frs. befördert. An internatio⸗ „Moniteur“ bestätigt schließlich den Tod des Admiral Duquesne See. 1 dwrden in Jahre 4862 a96 . 6“ . i444“X“ d8 4748 Stück mit einem Ertrage (belgischen Antheils) von G Frs. 50 Cts., eingegangen waren 5355 Stück mit einem Ertrage Kopenhagen, Sonnabend, im Ganzen mithin 10,103 Stück mit M ezjno (1ö1 71 C.,. 1 ¹ 3 1 rage von 7 3 rs. 30 C . 8 8. 52 d. C. B.) 1 Eine Gesammtverfassung ist erschienen. Der Reichsrath den 11,261 internationale 18““ wird aus 50 Mitgliedern bestehen, von welchen 20 durch den König abgesender und gingen 9395 bei einem Ertrage von ernannt werden, worunter sich vier Holsteinische befinden. Am 1“ „Die Gesammtzahl der internationalen Depeschen betrug soll derselbe in irksamkeit treten. Transit⸗Verkehre sind 7307 Depeschen bei einem Ertrage von 67,402 Fre. Kopenhagen, Sonntag, 30. Juli, Abends. (Tel. Dep. d. 88 - Jahre 1852 befördert worden, im Jahre 1852 betrug die Zahl C. B.) Der neu kreirte Reichsrath wird bei dem Finanzgesetz nur y1“ 1“ G 8 „ijne Fer 8 8 8 ozron S . 9 g 3 ““ ö“ b zer elru i⸗ eine berathende, bei neuen Steuern jedoch eine beschließende Stimme scher Depeschen während des Jahres 1852 in Bäͤgien 27 1 u““ einer Gesammt⸗Einuahme von 165,899 Frs. 15 Cts., im Jahre 1853 da⸗ gegen 52,050 Stück bei einer Gesammt⸗Einnahme von 271,822 Frs. 50 Cts. Von den telegraphischen Depeschen wurden im Jahre 1853 befördert von und nach der Station Antwerpen 18,382, Station Brüssel 18,153, Deutsch⸗ V land 16,418, Frankreich 14,247, Niederlande 12,336, England 12,125 V Station Gent 38341, Station Lüttich 1710, Station Löwen 765, Station Mons 677, und den übrigen belgischen Stationen 5456 Stück. (Pr. C.) Die Steinkohlen⸗Production und Ausfuhr hat in Belgien, nach vorliegenden offiziellen Berichten, in den letzten Jahren fortwährend zugenommen. Im Jahre 1851 belief sich die Ausbeute der Steinkohlengruben des Landes auf 6,234,142 Tonnen, im Jahre 1852 auf 6,795,130 und 1853 auf 7,171,550. Die Ausfuhr hielt in der Zu⸗ nahme zwar nicht gleichen Schritt, stieg aber auch von 2,057,050 Tonnen, dem Belauf des Jahres 1851, auf 2,103,546 im Jahre 1852 und auf 2,331,355 im Jahre 1853, nahm also im vorletzten Jahre um 46,496, im letztverflossenen um 227,809 Tonnen zu. Die Vermehrung des aneren Steinkohlen⸗Verbrauchs war dagegen im vorletzten Jahre bedeutender als im letzten; die Consumtion war im Jahre 1852 gegen 1851 um 514,492 Tonnen gestiegen, im Jahre 1853 gegen 1852 aber nur um 148,611 Ton⸗ nen. Belgien wird also, wie es scheint, darauf angewiesen sein, eine noch weiter steigende Mehr⸗Production an Steinkohlen zum größeren Thei

den Niederlanden 203,996, Polen 35,932, Spanien 004, Rußland 76,648, Schweden und Norwegen 10,972,

hat eine Tiefe von über 7 Fuß; eine Baggermaschine wird in Thätigkeit gesetzt. Die nächsten russischen Posten stehen bei dem

Dorfe Sunakow, eine halbe Stunde von der Mündung entfernt. An beiden Ufern bei Ismael und Tultscha werden Schanzen und

bewohner! verlaßt die Höhen und Schluchten der Gebirge, kehret ohne der Schweiz 14,248, Nord⸗Amerika 35,074, Außes ennopäischen Furcht in eure Dörfer zurück, bernhigt euch in Mitte eurer Angehörigen Ländern 5876 und von dem hamburger Stadt⸗Post⸗Amte 2210 Stück. Briefe und ärndtet eure Feldfrüchte, die Gott gewiß aus Erbarmen über euer mit baaren Einzahlungen sind aus Baden, Bayvern, Braunschweig, Holstein Unglück eben in diesem Jahre reicher gesegnet hat als in anderen Jahren. Luxemburg, Lübeck, Oesterreich, Oldenburg, Wurttemberg,

und Lauenburg, L Großb Ihr Ortsvorstände und Vornehmen der Gemeinden! bannt alle Furcht Großbritannien, Italten (mit

durch gesteigerte Ausfuhr zu verwerthen. (Pr. C.)

b Landwir s G Belgien, Dänemark, Frankreich und Algerien, uam in n 1 thschaft 1““ heas aus euren Herzen und jeden Zweifel, sammelt euch um mich, damit ihr Einschluß der Lombardei), der europätschen Türkei, Niederlanden, Noo Berlin, 29. Juli. Das Landes⸗Oekonomie⸗ Kollegium hat unter mir die Mittel bezeichnen könnet, durch die jene Wunden geheilt werden len, Spanien und Portugal, Rußland, Schweden und Norwegen, der Schweiz, dem 20sten d. M. einen vorläufigen Aerndtebericht erstattet, welcher mögen, welche von den Feinden unseres Vaterlandes geschlagen wurden. Nord⸗Amerika, anderen außer⸗europäischen Ländern und von dem hamburger sich günstig, doch mit großer Vorsicht über die zu erwartenden Ergebnisse

Batterieen durch die Russen angelegt, um der Weiterfahrt der Schiffe der alliirten Flotte Hindernisse zu setzen. Die russische Donauflottille, welche man allgemein für verloren hält, steht in drei Abtheilungen zu Braila, Reni und Galacz. 1

Nach den letzten Nachrichten war die Stellung der Armee am Ihr Priester, Diener des Gottesdienstes, eilet herbei, erfüllet eure Pflichten, Stadt⸗Post⸗Amte nicht eingegangen, dagegen sind solche eingegangen: dieses Jahrts ausspricht. Nach demselben ist eine reiche Ausbeute an lgken Ufer der Dongue ar sch bE““ Centrum die eure Religion euch auflegt; tröstet die in Elend Gefallenen, verkündigt aus Hannover 52, Mecklenburg⸗ Schwerin 26, Mecklenburg⸗ Sirelitz 52, Roggenstroh zu erwarten, doch dürfte der Körner⸗Ausdrusch hinter den Er⸗ der russischen Armer lehnt sich an Frateschti und hält die Anhöhen ihnen den Frieden und erkläret Allen die große Lehre unseren Herein Jesus, Sachfen 26, und von der Thurn⸗ une IVIE1“ .04 wartungen zurückbleiben, zu welchen das Frühjahr berechtigte, und nur auf längs der nach Giurgewo führenden Straße besetzt. Der linke der sagt: Gebet dem Kaiser, was des Kaisers, und Gott, was Gottes ist. Stück. Pakete ohne angegebenen Werth bEE“ eine Mittelärndte zu schätzen sein. Der Weizen giebt mindestens Aussicht Flügel unter Kommando des Generals Liprandi lehnt noch gn Plo⸗ Larissa, 14. Jund 1854. 8 1 181 Fu ad.“ Einschluß den Lombardei), EE11“ und von Feis⸗ 1ed Hase verlerecheh allenthalben eine jeschti; den rechten Flügel konzentrirt General Osten⸗Sacken; der⸗ Rußland und Polen. Man schreibt aus Odessa vom Rußland, Nordameriteane nicht eingegangen. Dagegen sind solche ein⸗ ““ · 88 S TTö ist durch den anhaltenden selbe lehnt sich an Buteschti und bildet auch das Observations⸗ 21. d. Mts.: Seit einigen Tagen zirkulirt hier ein Gerücht über bamburger Eu“ Amte nich n8,8148 Braunschweig 11111“ keschädigt un süh aze den egenngemen ecas seen⸗ Corps der von den Türken eingenommenen Position bei Oltenitza. einen Sieg des Generals Fürsten v. Bebutoff (Andronikoff?) über 9tiege 1. Vlstein hund Lauenburg 832, Lübeck 26, Mecklen⸗ muthung ae.(pt. 8. jetzt n eine irgendwie begründete Ver⸗

Der Ober⸗Kommandant der alliirten Truppen in der Türkei 18 Türken 141““ Daten hierüber nicht bekannt. burg⸗ Schwerin 7384, Mecklenburg ⸗Strelitz 3790, Oesterreich 1456, .— Die Ernteberichte agss alles Thester Ilsli⸗ s t sehr ht CEE111“1““ 14“““ erei 111“ b Mannschaft der Strandbatterieen allarmirt, Oldenburg 546, Sachsen 154,492, von der Thurn- und, Taxisschen günstig. In den lombardisch⸗venetianischen Provinzen wurde der Durch⸗

„Der Ober⸗Koͤmmandant der allirten Crnrrra grär Frankreich und indem man ern feindliches Schiff in der Nähe vermuthete. Es 8 Post⸗Verwaltung 82,498, aus Würtiembeig 702, Belgien 4992, Dane⸗ schnittsertrag des Weizens übertroffen und die Preise sind von 75 auf 40 England giebt den Völkern von Bulgarien und der angränzenden Provin⸗ zeigte sich indeß, daß es der „Wladimir“ war, der mit Depeschen mark 156, Frankreich und Algerien 3926, Großbritannien Sn den Nie⸗ Lire gewichen. Ein gleicher Ueberfluß n EE11 58 zen zu wissen, daß, nachdem er entschlossen ist, die Unterthanen Sr. Majestät des Fürsten Mentschikoff für den General⸗Gouverneur Annenkoff derlanden 3042, Polen 52 und der Schweiz 130 Stück. Briefr und Pa⸗ kana, in Piemont und im Königreich Neapel. Aehnliche Ergebnisse werden des Sultans Abdul⸗Medschid⸗Khan und ihrer Freunde eben so wiejihe Gat hier einlief, nachdem derselbe eine größere Rekognoszirungsfahrt kete mit angegebenem Werth sind aus Luxemburg, Italien (mit Einschluß aus Dalmiatien gemeldet. 8 8 8 1 und ihren Wohlstand gegen die Russen zu beschützen, demzufolge an die zur im Schwarzen Meere bis zu den Donaumündungen unternommen der Lombardei), der curopäischen Turkei, Spanien und Portugal, 1 Die Getraidepreise sind auf den französischen Märften sü. Ausführung dieser Protection bestimmten Armeen der Befehl S ist, hatte Vor einigen Tagen hatte der ECiens eine Kreuzfahrt bis Amerika, anderen außereuropäischen Ländern und von dem hambarger Post⸗ trächtlich g efallen, daß die Getraidehändler, welche große Vorräͤtbe 88 ihre Mission zu erfüllen und allerzeit und allerorten, wo sie E1ö B. inß unternommen und drei fürkische Trans vortschiffe 1 W“ Amte nicht eingegangen. Dagegen sind solche eingegangen: ars Baden saßen, die empfindlichsten Verluste erleiden werden. Noggen und Weizen den werden, die strengste Disziplin zu beobachten. Zu gleicher Zeit be⸗ T116“ 3 Sportschiffe aufgefan⸗ 3146 Stück mit einem Werthe von 178,386 Rthlr., Bayein 10,600 Stuck sind in dieser Woche über ein Drittel im Preise gefallen; an manchen nachrichtigt man das Volk, daß jeder, welchem Glauben oder welcher Na⸗- gen, von denen er zwei in Gr und bohrte. b mit einem Werthe von 697,208 Rihlr., Braunschweig 9178 Stück mit Orten fast um die Hälfte. tion er auch angehören möge, der sich einer den Kriegsgesetzen, die allein Nachschrift. So eben hört man hier eine ziemlich heftige Ka⸗ einem Wertbe von 2,025,868 Rthlr., Hannover 16,900 Stück mit Kassel, 29. Juli. Aus vielseitigen Notizen ist zu entnehmen, daß Geltung haben, öö lg üe 8en Eö“ 8. nonade in 1““ von 1. 8 eema Wheriee do 7.886,8900 Nilölt Folsein e“ Se biesge Aegnst begrngg durc da⸗ recene deene ach Kommandanten der französischen un englischen Truppen feindlichen Hand⸗ Der Magistrat von arschau macht unterm 27. Juli Stück mit einem Werthe von 34,320 Rthlr., Lübeck 8 Stück mit nennen ist. s sind nunmehr alle Befürchtungen ob der früher ö lung schuldig vancen dasbe mit der größten Strenge, ohne irgend welche bekannt, daß bei der Festung Neu⸗Georgiewsk (Modlin) einem Wenthe von 77,480 Rthlr., Mecklenburg⸗Schwerin 9100 Ssück gen⸗ Witterung verschwunden. Beim Dreschen liefern EE11 e; und da ah r I L eine Schiffsbrücke errichtet ist, und bringt die Vorschriften zur mit einem Werthe von 2,513,212 Riblr., Chte T11“ enjenigen englischen oder französischen er⸗Kommandanten, der sich am ; 8 we 9 8 ie Wei I dort vassirend 1 rzeuc Stück j einem Werthe von 288,384 Rthlr., esterrei 5,782 aten fr. che! 7 - erke 6 . Wie man hoͤrt, wir nüchsten em wird. 3 Kenntniß, welche ETö“ VE11“ Stüch “” 8b 4,422 210, Oldenburg 546 Stück mit einem schon in den ersten Tagen der kommenden Woche frischen Waizen bier au —Die Bevölkerung ist verbunden, jede Arbeit zu verrichten, welcher Art in dieser . insich 29 85 1u ““ 81 8 Werthe von 55,874 Rthlr., Sachsen 49,504 Stuck mit einem Werthe von den Markt kommen. Sowohl die Preise des Waizens als des Roggens dieselbe auch sein möge, und jeden Dienst, der von den Kommandanten bei War schau war vom Lbsten auf den 27sten um 5 Zo 6,623,552 Rthlr. von ber Thurn⸗ und Tagisschen Post⸗Verwaltung sind bed eutend gefallen und geben die frohe Aussicht, daß wir in kur⸗ der alliirten Truppen verlangt werden dürfte, zu leisten, derart, daß sie gestiegen. 8 689276 Stüc einem Werthe von 7,930,403 Riblr., aus Würltemberg zer Frist billige Backwaaren erhalten werden. Somweit scc ein Unheil uber die hebege vhereone cnan in Blamen der do CCöö“ V 884 Stück mit einem Werthe von 40,092 Rihlr., Belgien 988 Stück Kartoffelarndte fällen läßt, sind im Allgemeinen die hier erhobenen Kla⸗ haben, die von ihnen im Namen der Kommandanten gefordert werden sollte. Paris, Sonntag, 30. IFulti. (Tel. Tep. d. C. B.) In der mit einem Werthe von 6,011,278 Rthlr., Dänemark 676 Stück mit einem gen über deren Krankheit übertrieben. Allerdings tifft man in verschiede⸗ 8 Diejenigen, welche während der letzten Ereignisse ihr Land, ihre Güter Pa ssage haben sich wegen des schönen Wetters keine Spekulanten Werthe von 34,060 Rihlr., Frankreich und Algerien 1040 Stück mit nen Richtungen einzelne Aecker kranker Kartoffeln, die Krankheit ist aber. und Familien zu verlassen gezwungen waren, werden aufgefordert, zurück⸗ . 8 8 8G einem Werthe von 1,884,968 Rthlr. Großbritannien 338 Stück mit einem nicht in dem Maße, wie sie in den verflossenen Jahren vorkam, vorhanden zukehren, sich dem Schutze der Alliirten mit voller Sicherheit anzuvertrauen eingefunden, weshalb auch Geschäfte nicht abgeschlossen wurden. Werthe 1““ Rihlr 88 Pen Niederlanden 156 Stück vi einem Werthe Der Fruchtansatz derselben ist bei Weitem größer als srühen, die Frucht und in Ruhe und Frieden zu leben. Wer diese Vorschriften nicht befolgen Der heutige „Moniteur“ meldet aus Bayonne, daß die Köni⸗ tbIr. Pol einen V im Allgemeinen völlig gesund, man kann daher mit Sicherheit rechnen, b daß auch die Kartoffel⸗Aernte befriedigen wird. Sommerfruüchte, Gerste

v zn 1 von 334 152 Rthlr., Po 1222 Stück mit einem Werthe von 32,084 wied, oder sich mit dem Feinde in Verbindung einlassen sollte, verfältt den in Isabella eine Proclamation erlassen habe, durch welche die vechrns” 85 8 n 1040 Shad mit dlsegj Werbe Mere 316 Rihlr., . militairischen Behörden, welche ihm ungesäumt; ie verdiente Strafe aufer⸗ 8 . ea k⸗ Schweden und Norwegen 78 Stück mit einem Werthe von 52,598 Rthlr. Hafer, Erbsen, stehen sehr gut. (Kass. Z.)

2 dpF 7 1 8 †* G8 4 9 r 4 eili 1 1 8 eSeS; v“ 88 Zusammenberufung der Cortes angekündigt wird. Die Miliz hat und aus der Schweiz 1300 Stück mit einem Werthe von 138,970 Rthlr.

u it der Infanterie die Wache des Palastes beset. (Pr. C.) Fuad Effendi, Kommissar der Pforte, hat nachstehende Pro⸗ mi 111131“ X“ 1u 8 clamation an vs Gewohner von Thessalien erlasen: 1 Paris, Montag, 31. Jult, Morgens. (Tel. Dep. d. C. Der telegraphische Verkehr in Belgien hat im Jahre 1853

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. Berlin, 31. Juli. Die Minister der Finanzen und des Hande

gegen das Jahr 1852 wieder sehr bedeutend zugenommen. Im Jahre