““
Amtlicher Fechsel-. Tonds- und Geld-Coeurs.
“
Eisenbahn- Ictien.
Amsterdam 250 Fl. Hamburg 300 M. d“ 1“ “ Wien im 20 Fl. F.. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Breslau 100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.
qqq˙2— M.
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.
2 M. Petersburg 100 S. K. . 8 3 W.
Brief. Geld.
Berl. Stadt-Obligat. do. do. Pfandbriefe. Kur- u. Neumärk.. 149 Ostpreussische..... 148 ½ Pommersche ..... 6 1676 Seznenscha. .. . . . . .. 80 ½ 0r[Schlesisehe . .... ñ . ü. Westpreuss........
99 ⁄2 Rentenbriefe. 8 Kur- u. Neumärk.. Pommersche.. Posensche...
Preussiseche. Rhein- u. Westph.
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe... Staatsanleihe von 1850. . .. dito von 1852.... dito von 1853.. Staats-Schuldscheinhe Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldversechr.
Sirhsische ...... Schlesische..
Andere Goldmünzen à 5 Thlr.
—ö——V q
.
—
Pr. Bk. Anth. Scheine —
Friedrichsd'or....
93
₰
7If. Brief.
8
108¾ — 13 1 13 1⁄¾ 0. de.
1f. Briei. Geld. f. Brief. Aachen-Düsseld. 3, 83 82 Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts4 85 ¼ 842 do. Prioritats- Aachen-Mastr. — 48 ½ Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- 4 ½ 86¼ do. Prioritäts- Berg.-Märkische — 61 ¾ do. Conv. Prioritats- do. Prioritäts- 98 ¼ do. Prior. III. Ser. 4 do. do. II. Serie 96 ., do IV. Serie 5 Berl. Anh. Lit. A. u. B. 119 Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. 1 do. Lit. B. 8 do. Prioritäts-4½ do. Prior. Lit. A. d6. do IIII do. Prior. Lit, B. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Oblig. 4 do. Prior. Lit. E. do. do. Lit. C. 42 Prinz Wilh. Steele- do. do ILit. D. Vohwinkel) Berlin-Stettiner... Rheinische..... do. Prior. Oblig. do. (Stamm-) Prior. Bresl.-Schw.-Freib. do. Prioritäts-Oblig. Cöln-Mindener..... do. vom Staat gar. do. Prior. Obhg. 4. Ruhrort-Cref. Gladb.] do. do. II. Em. 5 101 x¼ do.
33 Prioritats- 4 87 8 Stargard-Posen 32
6³½ do. III. Emission’- 1 do. Prioritäts- 4 12 Düsseldorf- Elberf. — Thüringer — do. Prioritäts-4 1 Prior.-Oblig. 4 ½
Memmnnne — — 8—
88 — 864
„2„2b22279 ⸗
188!
ͤ
do. Prioritäts- Wilh B. (Cosel-Odbg.) — Magdeb.-Halberst.U
In- und ausländ. Eisenb. -Stamm- Actien und Quit-
tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau. Cracau-Oberschles.... Eäööö
Livorno-Florenz.. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Zarskoje-Selo pro St. fe.
V
——
Geld.
Ausl. Prioritäts- Actien. Amsterdam-Rotterdams⸗ Cracau-Oberschlesische† Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de 'Est
do. Samb. et Neuses⸗
Kass.-Vereins-Bk.-Act.
’
inden 116 ¼ a † gem. X gem.
Berlin, 2. August. auch heut gering, doch stellten
muug fest und meist höher als gestern. Preussische Fonds u
ausländische Effekten fest
Der Umsatz in Eisenbahn-Actien war sich deren Course bei günstiger Stim- nverändert,
Mecklenb
Weimar. Bank
Braunschw. Bank . Oesterreich. Metall.. ..
Russ. Hamb. Cert.
Poln. neue Pfandbr. ...
S
Iül. Brief. Gel- Ausländ. Fonds. do. Part. 500 Fl. 4 78 ½ do. G. 1 Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. N. BEA. do. Schaumburg-Lippe do. öo,. Span. 3 % inl. Schuld. 3 do. 1 à 3 % steigende1
Io en o.. do. Bank-Actien..
do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.. do. Poln. Schatz-Obl. oJTEIII1II“ do. do. L. B. 200 F!I.
VBnnnnnn
39 a 38 ½ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 41 a ¼ gem.
Berliner Getreidebörse
vOI]
Weiznen loco 70 —82 Rthlr. Roggen loco 84 — 85 pfd. 60
61 Rthlr. pr. 82pfd. bez., August 56 a 55 ½ Rthlr. tober 52 ½ a2 X Rthlr. bez, Oktober-November 51 Rthlr. bez.,
48 ½ a 48 Rthlr. bez.
8. bhi
Rthlr. pr. 82pfd. bez., loco 84/85pfd. bez., September-Ok- Frühjahr
Hafer 33 — 37 Rthlr.
Erbsen 64 — 69 Rthlr. 8
Rüböl loco 13 Rthlr. bez. u. G., 13 ½ Br., August 12 ¼ Rthlr. Br., 12 ½ G., August-September 12 ⁄2 Rthlr. Br., 122⁄33 G., September-Okto- ber 12 5⁄2 Athlr. bez., 12 ⁄2 Br., 12 ½ G., Oktober-November u. Novem- ber- Dezember 12 ⁄¾ Rihlr Br., 125 G.
Leinöl 15 ¼ Rihlr., Lieferung pr. August-September 14 ½ Athlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 32 ⅛ Kthlr. bez., mit Fass 31 ¾ Rthlr. bez., August 31 ⅓ a 31 Rthlr. bez. u. G., 31 ⅔ Br., August-Scptember 30¾ Rthlr. bez. u. Br., 30 G., September-Oktober 28 ⅛ a ¼ a ½ Rthlr. bez. u. G., 28 ¾ Br., Oktober-November 27 ½ Rthlr. Br., 27 ¼ G., Novem- ber-Dezember 26 ¼ a 26 Rthlr. bez u. G., 26 ¼ Br., Frühjahr 26 Rthlr. bez. u. G., 26 ½ Br.
Weizen ohne Umsatz. Rüböl geschäftslos.
Roggen matt und etwas billiger verkauft:- Spiritus ruhig bei etwas niedrigeren Preisen-
“
der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucker (ARudolph Decker.) 8
—
Königlich
nnement beträg 25 Sgr. für das Viertelfahr in allen Theiten der Monarchie ohne Preis-Erhöhung. — A. —I
Alle Post-⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für gerlin die Expedition des KAönigl.
Preußischen Staats-Anzeigers 1
Mauer⸗Straße Nr. 54.
Berlin, den 3.
Seine Majestät der König haben Sich gestern Abend bei der Promenade im Schloßgarten zu Charlottenburg durch einen Stoß an einer steinernen Bank eine leichte Fußverletzung zugezogen, wodurch die Abreise nach Putbus, der nöthigen Schonung wegen, sich um einige Tage verzögern wird. 1 “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deem bei der Gesandtschaft in Kopenhagen angestellten Lega⸗ tions⸗Secretair Freiherrn von Rechenberg, den Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen.
lerhöch
n Bau und die Unterhaltung einer Gemeind
Chaussee von Bitburg im Regierungsbezirk Trier über Liessem nach Waxweiler.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gemeinde⸗Chaussee von Bitburg im Regierungsbezirk rier über Liessem nach Warweiler genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erfor⸗ derlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straß Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den betheiligten Gemeinden und dem Kreise Prüm, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließ⸗ lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarise vom 29. Fe⸗ bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Sanssouci, den 17. Juli 1854. Friedrich Wilhelm. Für den Minister für Handel, Ge v und öffentliche Arbeiten. von Bodelschwingh. von Pommer⸗Esche. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz-⸗Minister.
Angekommen: Se. Excellenz der Herzoglich anhalt⸗dessau⸗ cöthensche Staatsminister, von Ploetz, von Dessau.
Abgereist: Se. Excellenz der Handels-Minister von der Heydt, nach München. .— Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanzrath und Direktor im
—
Finanz⸗Ministerium, Thoma, nach Reichenhall.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 3. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen hat den Behörden, Corpora⸗ tionen und einzelnen Personen, welche aus Veranlassung der
silbernen Hochzeit Höchstdesselben der Allgemeinen Landesstiftung als Nationaldank Gaben dargebracht haben, Dankschreiben zugehen lassen. So hat Se. Königliche Hoheit den Mit⸗
gliedern der Alt⸗Pommerschen Landstube in Stettin seinen Dank dafür ausgesprochen, daß sie das reiche Geschenk von 3845 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. zu Zwecken der Allgemeinen Landesstiftung bewilligt; eben so dem größeren Ausschuß der Landstände der Ober⸗Lausitz, welche durch ihren größeren Ausschuß zu Ehren des 11. Juni eine Stiftung gegründet und sie mit einem Stamm⸗Kapital von 1000 Thlrn. aus der Landsteuer⸗Kasse dotirt haben, deren Zinsen alljährlich
am 11. Juni an Bedürftige der Landesmitleidenheit der Ober⸗
Lausitz angehörige Familien verstorbener Veteranen der preußischen Armee vertheilt oder, falls solche nicht vorhanden sind, für den—
selben Zweck zum Kapital geschlagen werden sollen; ferner den Magistraten der Stadt Nordhausen und der Stadt Danzig für die Bewilligung von je 1000 Thalern; dem Magistrate der Stadt Stettin für die Bewilligung der fünfprozentigen Zinsen von einem zu diesem Zwecke für ewige Zeiten hergegebenen Kapital von 1000 Thalern; dem Magistrate der Stadt Prenzlau, welcher 200 Thaler, und dem Magistrate der Stadt Mühlhausen, welcher 150 Thaler bewilligte; dem Magistrate und den Stadtyverordneten der Stadt Sagan, weil sie eine „städtische Jubel⸗Fest⸗Stif⸗ tung“ gegründet, aus welcher alljährlich 25 hülfsbedürftige inva⸗ lide Krieger je 2 Rthlr. als Ehrengeschenk erhalten sollen; dem Magistrate und dem Gemeinderathe der Stadt Münster, weil sie unter dem Namer „Friedrich⸗Wilhelms⸗Stiftung der Stadt Mün⸗ ster“ eine Stiftung ins Leben gerufen, welche dazu bestimmt ist,
wahrhaft Unglücklichen — namentlich im Alter nothleidenden, hier wohnenden ehemaligen Kriegern, die mit unheilbaren chronischen Krankheiten behaftet sind, eine bessere Lage und Erleichterung in ihren Leiden zu verschaffen. Außer diesen hier beispielsweise her⸗ vorgehobenen Gaben, welche Se. Königl. Hoheit der Prinz⸗Pro⸗ tektor mit Dank-Erlassen beehrt hat, wären noch viele andere zu nennen, die eine gleiche gnädige Anerkennung bei Sr. Königlichen Hoheit gefunden haben.
— Die englische Kriegs⸗Korvette „Archer“, welche am 30. Juli Abends von Memel in See gegangen war, traf am nächsten Mor⸗ gen bereits wieder auf dortiger Rhede ein und führte die dänische Jacht „Emma“, Capitain Viereck, mit sich. Schon die Korvette „Konflikt“ hatte dieses von Riga mit Ballast nach Memel bestimmte Fahrzeug angehalten und untersucht, aber wieder freigelassen. Dessen⸗
ungeachtet nahm die Korvette „Archer“ eine nochmalige Revision dessel⸗ ben vor und wies das Fahrzeug darauf an, vorläufig neben ihr zu bleiben und mit ihr auf der Rhede vor Anker zu gehen. Doch hat die dänische Jacht keine englische Besatzung erhalten, und man er⸗ wartet, daß sie zum zweiten Male wird freigegeben werden. Am Z1sten früh langte das englische Dampfschiff „Mercury“, Capitain Charlesworth, mit einer Waarenladung von London in Memel an. Am Tage vorher gingen aus dem Memeler Hafen 26 Handels⸗ schiffe in See. Die Wassertiefe des Seegatts war seit acht Tagen unverändert 15 Fuß 6 Zoll.
Coblenz, 1. August. Die Mutter Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin von Preußen, verwittwete Großherzogin von Weimar, Königl. Hoheit, ist am gestrigen Nachmittage von hier zu Wasser nach Biebrich abgereist. Die Frau Prinzessin begleitete Hochdieselbe bis Boppard und kehrte dann Z“
Lübeck, 1. August. Mit dem heute hier eingetroffenen Dampfschiff „Hengist“ erhielt die „Lübecker Ztg.“ die Nachricht aus Stockholm vom 29. Juli, daß die Festung Bomarsund von den Engländern genommen sei, was auch von andern Seiten nur nicht in so bestimmter Fassung mitgetheilt wird. Der „Hengist“ passirte am 30. Juli 3 Linienschiffe und am Nachmittag desselben Tages 4 von Dampfschiffen bugsirte Linienschiffe, die sämmtlich ostwärts