62 “ Baiern. München, 1. August. Se. Majestät der König von Bayern haben heute der feierlichen Enthüllung n We ste n⸗ rieder's Standbild beigewohnt. Nachdem Se. Excellenz der Staats⸗Minister des Innern, Graf vo n Reiger ug, als Vor⸗ stand des Comité's für Errichtung des Westenrieder⸗Denkmals, die Schenkungs⸗Urkunde an den zweiten Bürgermeister von München, Hrn. von Steinsdorf, übergeben, und dieser sie .“ hatte sprachen Se. Majestaͤt der König folgende Worte; „Mit Freude bin Ich gekommen, der heutigen Feier beizuwohnen, sie gilt einem unserer ersten Geschichtsschreiber, b“ Munchener, dessen Werke Ich von Jugend auf hochhielt. Mögen das jetzige Ge⸗ schlecht und die kommenden Geschlechter aus denselben Belehrung und Begeisterung schöpfen! Ohne Vaterlandsgeschichte keine Vaterlandsliebe! Hoch lebe Westenrieder und alle Meine braven Vaiern! 8 8 „*12=— Se. Königliche Hoheit der Prinz Regent von Baden ist eingetroffen. Morgen wird auch die Ankunft J.
estern hier 68. “ N und der Königin von Sachsen zu Nymphen⸗
MM. des Königs —b vartet. 1 Sae b2. August. Se. Excellenz der Ar⸗ mee⸗Oberkommandant 83 M. v. Heß ist gestern in Beglei⸗ tung des Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers, Herrn General- Masor Kellner v. Köllenstein, von seiner Inspectionsreise über Kra⸗ kau mittelst Nordbahn hier eingetroffen. Der Oberstlieutenant von Löwenthal, welcher vorgestern von Schumla zurückgekehrt war, erwartete
den Herrn Feldzeugmeister am Bahnhofe und hat Bericht erstattet
i seine Mission nach Schumla. 8 und Irland. Lond on, 31. Juli. Die Regierung hat in der heutigen Nachmittags⸗Sitzung des Un⸗ terhauses eine Niederlage erlitten. Es handelte sich um die zweite Verlesung einer Bill, durch welche die demnächst ablaufende Vollmacht der Central⸗ Gesundheits⸗Behörde (Board ot fHealth) auf unbestimmte Zeit verlängert werden soll. Lord Palmerst on empfahl die zweite Verlesung der Bill unter spezieller Hinweisung auf das Wiedererscheinen der Cholera, welche das sein einer solchen Central⸗ Behörde besonders nothwendig mache. Als Gegner des Antrages trat besonders Lord Seymour auf, der die großen Mißgriffe der bisherigen Central ö“ Behörde, ihre Centralistrungssucht und das allgemeine diß⸗ trauen, mit welchem ihre Anordnungen überall den, in ein helles Licht stellte und von mehreren anderen 2 1 dern des Hauses, namentlich Sir B. Hall und 1“ arl lebhaft unterstützt wurde. Vergeblich suchte Lord J ohn d. d10 gelinde Saiten aufzuziehen, indem er zugab, daß die Mitglieder der Behörde, insbesondere Hr. Chadwick, sich in allzuweitgehender Geßt⸗ tralisirung gefallen und manchen Fehler begangen haben, dagegen aber mittheilte, daß Hr. Chadwick austreten werde, und bemertlich machte, daß es sich nur um eine temporaire Maßregel bis zur nächsten Session handele. Bei der Abstimmung wurde die Bill mit 74 gegen 65 Stimmen verworfen. 3“
Im Oberhause zeigte der Graf von Ha rdwicke zu mor⸗ gen eine Interpellation in Betreff der Maßregeln an, welche die Regierung gegen die Piraten an der nordafrikanischen Küste er⸗ griffen hat. Lord Redesdale erklärte sich gegen jede lung über die von dem Unterhause angenommene Bestechungs⸗Bllb, da die Bill zu denen gehöre, welche einem früheren Beschlusse des Oberhauses gemäß, als nach dem 25. Juli eingebracht, in dieser Session nicht mehr zur zweiten Verlesung gelassen werden sollen. Graf Derby erklärte sich damit einverstanden, während der Herzog von Newcwastle, der Graf von Aberdeen und Lord Brougham die Nothwendigkeit und Wichtigkeit der Maßregel geltend zu machen suchten. Man ließ endlich die Sache für jetzt auf sich beruhen, jedoch erklärte Lord Redesdale nochmals, daß er sich, so bald die Bill auf die Tagesordnung komme, jeder Verhandlung über dieselbe widersetzen werde. b
Spanien. Madrid, 20. Juli. Die heutige „Gaceta de Madrid“ enthält folgende Proclamation der Königin aus dem Kriegsministerium: v“
Spanier! “ 8 .““
Eine Reihe von beklagenswerthen Mihverständnissen hatte mich von Euch getrennt und zwischen das Volk und den Thron ein unnatürliches Mißtrauen gebracht, man hat mein Herz verleumdet und ihm Gefühle un⸗ tergelegt, die dem Wohlsein und der Freiheit derjenigen entgegen sind, die ich meine Kinder nenne; aber nachdem die Wahrheit endlich zu Oören Cuerer Königin gekommen ist, so heffe ich auch, daß in Eueren Heizen die Liebe und das Vertrauen wieder erwachen und sich befestigen werden.
Die Opfer, welche das spanische Volk zur Aufrechthaltang seiner Frei⸗ heiten und meiner Rechte gebracht hat, legen mir die Pflicht auf, nie die Grundsätze zu vergessen, die ich vertreten habe und die allein ich vertreten kann: die Grundsätze der Freiheit, ohne welche es keine Nationen giebt, die dieses Namens würdig wären.
Eine neue Zeit, begründet in der Vereinigung des Volkes mit dem Monarchen, wird selbst den leisesten Schatten der traurigen Vorgänge ver⸗ schwinden machen, die am meisten ich aus unseren Annalen gestrichen wünschte.
Ich beklage im Tiefsten meiner Secle die vorgekommenen Unglücksfälle und werde unermüdlich dahin streben, sie vergessen zu machen.
Vertrauungsvoll und ohne Rückhalt übergebe ich mich der spanischen Loyalität; denn die Denkungsart der Tapfern ist immer erhaben.
8 8
Niicchts möge fernerhin die Harmonie stören, die ich zwischen mir und meinem Volke wunschr. Ich bin bereit, dem allgemeinen Wohl des Landes jede Art von Opfer zu bringen, und wunsche, daß dasselbe von Neuem seinen Willen durch das Organ seiner gesetzmäßigen Repräsentanten zu erkennen gebe, indem ich von jetzt ab alle Garantieen annehme und biete, die seine Rechte mit denen meines Thrones verxeinigen.
Der Glanz dieses Thrones ist Euer Glanz, Spanier! Meine Würde als Königin, als Frau und als Mutter ist identisch mit der Würde der Nation, die einst meinen Namen zum Symbol der Freiheit machte. Ich furchte, daher nicht, mich Euch anzuvertrauen, fürchte nicht, in Euere Hände meine Person und die meiner Tochter zu geben, fürchte nicht, mein Schick⸗ sal unter den Schutz Euerer Loyalität zu stellen, denn ich glaube fest, daß ich Euch dadurch zu den Bewahrern Euerer eigenen Ehre und des Glückes des Vaterlandes mache.
Die Ernennung des tapfern Siegesherzogs zum Präsidenten des Mi⸗ nisterrarhs und mein vollständiges Eingehen auf seine das allgemeine Glück bezweckenden Ideen werden das sicherste Pfand sein für die Erfullung Euerer edelen Anstreoungen.
Spanier! Ihr könnt das Glück und den Ruhm Eurer Königin be⸗ gründen, wenn Ihr das annehmt, was sie in ihrem mütterlichen Herzen sur Euch wünscht und zu thun gedenkt. Die geprüfte Gesetzmäßigkeit, mit der er meinen Ministerrath leiten wird, und der glühende Patriotismus, welchen er bei so vielen Gelegenheiten gezeigt hat, werden seine Denkungs⸗ weise mit der meinigen in Eintlang setzen.
Gegeben im Palast, am 26. Juli 1854.
Ich die Königin. contrasign.) Der interimistische Kriegs⸗Minister 1 Evaristo San Miguel. Ddie offizielle „Gaceta“ enthält auf Anregung des interimisti⸗ schen Kriegs-Ministers eine Königl. Verordnung vom 24. Juli, woburch:
1) die Generale Leopold O'Donnel, Graf von Lucena, Francisco Ser⸗ rano, Antonio Ros de Olano, José de la Concha, Felix Maria Messina und Dommgo Dulce in ihre Aemter, Rang, Titel und Orden wieder eingesetzt,
2) alle Militair⸗ und Civil⸗Personen, die während der Verwaltung des Grafen San Louis wegen politischer Vergehen irgend welcher Art aus⸗ gewiesen oder internirt worden sind, zurückzerufen werden.
3) Vergessen und Vergeben aller Vorfälle während des letzten Kampfes und Verbot der Untersuchung über seinen Ursprung und Verbreitung.
4) Obvige Amnestieen haben nicht Bezug auf die früheren Minister und Behörden, gegen welche der Justiz freien Lauf gelassen werden soll.
5) Nicht politische Verbrechen sind von dieser Amnestie ausgeschlossen.
Türkei. Telegraphischen Berichten aus Bukarest vom 28. und 29. Juli entnimmt die „Wiener Zeitung“ folgende zuver⸗ lässige (der Hauptsache nach schon von uns gemeldete) Angaben: Am 27. Juli haben die Russen Frateschti verlassen, welches so⸗ fort von den Türken besetzt wurde. Die Russen ziehen sich in Cil⸗ märschen nach Schelava zurück, wo sie zwei Tage rasten und dann, mit Beiseitelassung von Bukarest, über Popeschty nach Obileschty marschiren sollen. Artillerie-Equipagen und sonstiger Troß gehen denselben Weg. Es war Befehl ertheilt, daß bis zum 29sten Abends die Spitäler von Bukarest geleert sein müssen. Oltenitza wurde in der Nacht vom 27sten auf den 28sten geräumt. Bei ihrem Abzuge verbrannten die Russen die Brücke, so wie die Boote und Faschinen. Die Türken haben eine, der Kalarasch gegenüberliegen⸗ den Inseln besetzt und befestigt.
Am 28. Juli früh räumten die Russen Kalugereni und um 1 Uhr Mittags wat die Spitze ihrer Kolonnen in Schelava ein⸗ getroffen. Bis zum Abend desselben Tages sollte die ganze russische Armee, in angeblicher Stärke von 70,000 Mann, zwischen dem Argisch und dem Subar (2) gelagert sein. Auf drei parallelen Straßen bewegten sich Artillerie, Equipagen, Spitäler, Train u. s. w. in unabsehbaren Reihen eiligst gegen den Sereth. Die
Hitze von 32 Grad und die Beschwerden des Marsches haben die Soldaten so erschöpft, daß 1 bis 2 Rasttage nothwendig gewor⸗ den sind. Die vollständige 31. Juli bewerkstelligt sein. 2 Hon am 30. Juli Abends zu verlassen, „C. Z. C.“ meldet; Nach einer in Wien aus Widdin angelangten telegraphischen Nachricht vom 30. Juli hat Omer Pascha an alle auf walachischem Boden stehenden detachirten Corps⸗ Kornmandanten den in Widdin am 25sten eingetroffenen Befehl erlassen, die türkischen Truppen sogleich über die Donau zurückzuziehen, wenn die K. K. österreichische Armee in die Donau⸗ Fürstenthümer Vinsfan. die bei Giurgewo stehenden Truppen ven dieselbe Weisung erhalten. ö hn 8 verläßlicher Seite gemeldet, die rus⸗ sischen Reserven standen in der Moldau zwischen Jaly und Braila, und waren auch bereit, gegen die siebenbürgische Gränze Front zu machen. Durch eine solche Vertheilung der II1I1“” sich die Russen, je nach der Marschdirection ihrer Gegner, bei Bu⸗ karest, Braila oder Jassz obne aroße Schwierigkeit vereinigen. vern (Tel. Dep. d. C. B.) Der Dampfer aus der Levante ist eingetroffen und bringt Nach⸗ richten aus Konstantinopel vom 24. Juli. Nach den Briefen 9 Triester Zeitung“ soll die Pforte in Folge der russischen Rück⸗
Räumung von Bukarest soll bis zum Baron Budberg beabsichtigte Bukarest um sich nach Foklschan zu
Triest, Mittwoch, 2. august, Nachm.
*
antwort an die deutschen Mächte friedlich gestimmt sein. Nach denselben Briefen hatte sich auch das Gerücht von der Abberufung
des Marschalls Saint Arnaud erhalten.
Fregatte hat bei Heraklea einen türkischen Kauffahrer gekapert. ark b lera, dagegen wird der Gesundheits⸗
zustand in Konstantinopel als befriedigend geschildert.
N. ser bringt Nachrichten aus Smyrna vom
Zu Nach denselben herrschte daselbst gegen die Europäer eine
gereizte Stimmung und war die Cholera ausgebrochen.
In Varna herrschte die Cholera,
Derselbe Dampfer Leipzig, 2. August. Sächsisch-Baiersche 81 ¼ Br. Zittauer 29 G. Magdeburg-Leipziger 273 ½ 119 ¾ Br. Berlin-Stettiner 135 Br. 1
schweiger Bankactien 107 ½˖ Br. Wiener Banknoten 81 8% Br., 81 ¼¾˖ G.
IHIamnaheasrg. 2. August, 2 Uhr 42 Min. Nachm. Schlusfs-Course: Berlin-Hamburg 101 ½.
aber 80˙8 häftslos.
11
B ekanntmachung. G8 „Bei der heut erfolgten Verloosung der zum 31. Dezember d. J. einzulösenden Schuldver⸗ schreibungen der Eichsfeldischen Tilgungskasse sind Nr. 90. 4 1168 219 24 366. 376. 377. 401. 412. 468. 492. 497. 613. 636. 640. 647. 654. 665. 671. 673. 679 und 741., 2) über 10 Thlr. Nr. 64. 109. 110. 153. 163. 177. 184. 217. 218. 241. 242. 361. 362. 372. 374. 405. 432. 433. 444. 450. 455. 461. 470. 478. 479. 485. 486. 487. 491. 493. 532. 540. 541. 608. 620. 629. 634. 639. 642. 644. 645. 656. 659. 668. 670 676. 678. 687. 692. 696 und 697., 3) über 50 Thlr. Nr. 360. 399., 4) über 100 Thlr. Nr. 63. 107. 457 und 530. 5) über 500 Thlr. Nr. 59. 194. 255. 428. B. Littr. B. 4 4 p C.. 1) Uher 5 Thlr. Nr. 299. 426. 540. 632 670. 1624. 1827. 2028. 2077. 2727. 2758. 3092. 3541. 3812. 3879. 3893. 9 o-ö--. 4053. 4063. 4065. 4068. 4087. 4096. 4142. 2) über 51“ 404. 437. 441. 452. 472. 488. 489. 490. 801. a I““ 1280. 1381. 14 Z“
173 8
2208. 225 8228883. 2920 29V“ 3429. 3468. 34193 40. 36041. 369 9609. 3616 38648 N 1“ 3797. 3807. 3835. 3838. 3841. 3844. 3882. 3935. 3940. 3942.3975.4003 4043. 4045.4052. 4056 4069. 4080. 4081, 4084. 4085.4092 4145. 4159., 4164 4I Nr. 610J0 Nr. 977. 966. 125 29ö.8000 und 984 6h199 NE960 4X4X“ 1“ 4199 66“ ISII “ und 3311. ausgeloost worden. Die Jahaber dire⸗ ser Schuldve schreibungen werden hierdurch auf⸗ gefordert, dieselben nebst den dazu gebhörigen Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 2. 3. und 4. vom 2. Jan ar k. J. ab an unsere auf dem hiesigen Königl. Schlosse befindliche Kasse abzuliefern, und dag gen den Nennwecth, worüber nach einem bei dor Kasse vorhaͤndenen Schema zu qittfiren ist, in Empfang zu nehmen. Unterbleibt die rechtzei⸗ tige Erhebung des Geldes, so kann daraus kein Anspruch auf fernere Zius Vergütigung gegen die Anstalt hergeleitet werden.
Heiligenstadt, den 24. Juni 1854. Königliche Direection der Eichsfeldischen Tilgungs⸗Kasse. Beck.
E“ Bekanntmachung.
Die Truppen des 5ten ArmeeCorps während der Zeit vom 20. August c. bis 17ien September bc inecl. in und bei Guhrau, Bunz⸗ lau, Liegnitz, Jauer, Goldberg zu den Herbst⸗ übungen zusammengezogen werden.
Die Lieferung der während dieser Zeit erfor⸗ derlichen Verpflegungs⸗ und Bivouaks⸗Bedürf⸗ nisse soll im Wege des Submissions⸗ event. des Licitations⸗Verfahrens verdungen werden und haben wir dazu einen Termin
auf den 8ten k. Mrs., Vormittags
40 I. 8 im Rathhause zu Lugnitz vor unserm Deputir⸗ ten, Intendantur⸗Rath Neumann, angesetzt, zu welchem alle gecigneten cantionsfähigen Lieferungs⸗
7 1 1
Leipzig- Dresdener 187 Br., 187 G.
Sächsisch -Schlesische 99 G.
Weimarische Bankactien 95 ½ Br., 95 G.
— G. Berlin-Anhaltische Cöln-Mindener 116 ¼ Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 142 Br.
1391
den 116 ½. dinier 80. Eine russische Dampf⸗ — günstiger. zu haben.
Kieler 107. 18 5proz. Russen 91. Getreidemarkt: Weizen und Roggen Stimmung wieder Oel, loco 25, pr. Oktober 23 ¾, pr. Mai 23 ½. Zink 13 ¼ zu haben.
3proz. Spanier 32. iproz. Spanier 17 ⅛.
Mexik. 16 ½⅞.
Kaffee 4
7 Uhr. Löbau-
Thürin- Braun-
Börse fest, Kölm-Min-
August.
amürüreeregaeaeeeee 2
n ea
2
Unternehmer, Produzenten, Handelsleute, Bäcker⸗ meister ꝛc. mit dem Bemerken eingeladen wer⸗ den, daß die nährren Beringungen hier in un⸗ serem Geschäftslokal, so wie bei dem Proviant⸗ amt zu Glogan, den Ma ist äten in Liegnitz, Haynau, Bunzlau, Jauer, Goldberg, Guhrau eingesrhen werden können.
Der Schluß des obigen Termins erfolgt an dem genannten Tage, Mittags 12 Uhr, die Sub⸗ missionen werden nur von 9 bis 10 Uhr Vor⸗ mittags angenommen und alle später eingehenden als Nachgebote zurückgewiesen.
Posen, den 30. Juli 1884.
Königliche Intendantur 5ten Armee⸗Corps.
[1097] Bekanntmachung.
Die Stelle eines besoldeten Magistratsmitglie⸗ des als Syndikus, mit welcher der Posten des Beigeordneten verbunden, soll besetzt werden. Das Hehelt beträgt jährlich 800 Thlr. Qualificirte Bewerber wollen sich schleunigst und spätestens in 3 Wochen unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse melden.
Memel, den 28. Juli 1854.
Der Magistrat. Zimmermann.
e
IA☛
“
Mülheimer Dampfschlepp⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft.
VII. bis X. Ratenzahlung von je 10 p Et. orer Rthlr. 10 p. Alt ir.
Die Herren Actionaire werden mit Hinweis auf §S. 6. und 7. der Statuten hierdurch aufge⸗ fordert, die noch rückständigen vier Ratenzahlun⸗ gen a 10 pCi. oder Riählr. 10 pr. Akrie bis zu folgenden Schlußterminen:
VII. Rate bis zum 15. August c. VIIII. ö11“ ““
“ C1I1““ ⸗ bei unserer Hauptkasse in Mülheim a. d. Ruhr oder
bei den Herten v. d. Heydt, Kersten und Söhne
in Elberfeld; 8 Carl Joh. Engels in Cöln; Abr. Schaaffhausenschen Bankver⸗ ein in Cöln;
Wilh. Cleff in Düsseldorfz A. Paderstein in Berlin oder
8 C. W. Aue in Magdeburg
ableisten zu wollen.
Um den von vielen Seiten geäußerten Wün⸗ schen zu begegnen, stellen wir es den Herren Aec⸗ tionagiren anheim, sämmtliche noch rück⸗ ständige Raten sofort voll einzuzahlen und fur die Zeit der Voraus zahlung vor den oben angegebenen Terminen 4 ⁄¼ pCt. Jahreszinsen in Abzug zu bringen. 1
Mülheim a. d. Rahr, den 1. August 1854.
Der Verwaltungsrath. * 1 886 „ 5 * 4₰
Königliche Niederschlesisch⸗ 110bs Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von 125 Ctr. Kupfervitriol soll im Wege der Suͤbmission ausgegeben werden. Die desfallsigen Lieferungsbedingungen, welche
aauch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien
bezogen werden können, liegen in unserem Haupt⸗ Bür au hierselbst zur Einsicht aus.
Offerten sind uns frankirt und versiegelt mi der Aufschrift:
1 Küntgliche Schanusptele. Freitag, 4. August. Aladin, oder: Die Wunderlampe, vom Königl. Balletmeister Hoguet. r. Mittel⸗Preise. Sonnabend, 5. August. Kein Schauspiel. Sonntag, 6. August. Der Seeräuber, großes Ballet in 3 Abtheilungen, nach dem Ge⸗ dicht des Lord Byrons: „The Corsair“, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Gährich. Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Sonnabend,
— — ———
Im Opernhause. (126ste Vorstellung) großes Zauber⸗Ballet in 3 Akten,
s Musik von Gährich. Anfan
Im Opernhause. (127ste Vorstellung):
Anf. 7 Uhr. Mittel⸗Preise.
„Submission auf die Lieferung von Kupfervitriol“ bis zum 12. August cr., Vormittags 10 Uhr, einzureichen und werden in dem vor⸗ gedachten Termine in Gegenwart der eiwa er⸗ sch inenden Submittenten eröffnet. Berlin, den 27. Juli 1854. Königliche Direction iederschlesisch⸗Märtkischen Eisenbahn
[1111] Bekanntmachung.
Stargard⸗Posener Eisenbahn
In unserer Bekanntmachung vom 1. d. Mts. betreffend die Amortisation der ausgeloosten Star⸗ gard⸗Posener⸗Eisenbahn⸗Actien ist am Schluß unter den aufgeführten aus der 5ten Verloosung noch rückständigen Nummern statt Nr. 7775 zu
lesen: IT“ was wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringen Bromberg, den 31. Juli 1854. Königliche Direction der Ostbahn
[1110]
Im internationalen belgischen Verkehr
werden mit dem 15. August dieses Jahres I. unsere Stationen Rheydt, Neuß und Viersen Verband⸗Stationen für direkte Personen⸗ und Gepäck⸗Beförderung nach Belgien, dagegen be üglich des direkten Güterverkehrs die Stationen Kohlscheidt, Kleieneubroich, Au⸗ rath und Trompet als Verband⸗Stationen ausscheiden, endlich III. folgende Rohprodukte: Blei in Blöcken und Rollen, Brannkohlen, Coaks, Dünger (exkl. Guano), Erden ller Art (exkl. Farberden), Erze (rohe), Kies, Kreide, Mühl⸗ und Schleissteine, kohrisen, Spath (roher) in Stücken, Salz, Sand, Schiefer, Steine, unbear⸗ beitete (inkl. roher Marmor und Pflaster⸗ steine), Traßsteine, Ziegel⸗ (Mauer⸗ und Dach⸗), Zink, eine neue, ermäßigte Abtheilung B. der II. Sec⸗ tion bilden, wäh end die sonstigen Gegenstände der bisherigen II. Section als Abtheilung A. Section II. unverändert bleiben.
Die Ermäßigung des Tarifs tritt dadurch ein, daß wir dem bisherigen belgisch⸗rheinischen Ta⸗ rife II. Section bis Aachen für unsere Route den wohlfeileren Binnen⸗Tarif Klasse I. Abthei⸗ lung B., an Stelle des bisherigen internationa⸗ len belgischen der II. Section, hinzufügen.
Abdrücke dieses nenen Güter⸗Tarifes für Ab⸗ theilung B. Section II. sind vom 10. August ab auf den Verband⸗Stationen käuflich zu haben.
Aachen, den 31. Juli 1854.
Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.