se
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cousgs.
Eisenbahn- Actien.
E“ 2i. Brief. Geld Iu. Brief. Gelc. Berl. Stadt-Obligat. 4½ —
“
“ 6 b zWechsel-Course. do. do. 3 ⅔
Amsterdam 250 Fl. Kurz 140 ¾ 140 ½l Pfandbriefe. ditioo . 2580 Fl. 2 M. 140¼ 139 ⅞ Kur- u. Neumärk. Hamburg V300 M. Kurz 149 ¼ 149 Ostpreussische.... dito 3900 M. 2 M. 148 ¾ 148 ½ Pommersche. . London 1 L. S. 3 M. 6 1656 15 1 'osensche.. baris . ... 300 Fr. 2 M. 78 78 döo... . Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 81 ¾ 81 Schlesisehe .. ... Augsburg 150 Fl. 2 M. 100 100 ¾ Westpreuss....... Breslau 100 Thl.] 2 M. 99 ⁄2 y99 ¾ Rentenbriefe. Leipzig in Cour. im 14 Thl., — 99 8 —— — 99 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 55 2655 22 Petersburg 100 S8. R.... 100 ⅔ 100 ¾
Kur- u. Neumärk.. Pommersche.. “ Preussisehe. Khein- u. Westph. Sächsische ... ..... Schlesische.
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedriehsd'or. Andere Goldmünzen à 5 Thlr.
—B—Böͤ——ö
Fonds-Cotsrse.
Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850. .
dito Von 1892...
dito vVon WW Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
S
96 ⅞ Aachen-Düsseld. 3 82 — Magdeb.-Wittenb. — do. Prioritäts- 85 ¼ 84 ¾ do. Prioritäts- — Niederschl.-Märk.. .. do. Prioritäts- 85 ¼ do. Prioritäts- 913 Berg.-Märkische. — 63 ¾ 62 ¾ do. Conv. Prioritats- 21 do. Prioritaàts- 97 do. EFrior. III. Ser. 86⸗* do. do. II. Serie RTR- IV. Serie 1 Berl. Anh. Lit. A. u. B. — — Niederschl. Zweigb. 2 ½⅔ do. Prioritäts. — Oberschles. Lit. A. — Berlin-Hamburger. — 101 do. Lit. B. do. Prioritäts- 10 ¹ ½ do. Prior. Lit. A.. do. do. II. Em. 4*“ 932 Berlin-Potsd.-Magd. 2 6doO. Iror. t.). 94 do. Prior. Obfig. do. Prior. Lit. E. 925 dO0. do. I it. 0. Prinz Wilh. Steele- Vbüe t. D. Vohwinkel).. 93 Zerlin-Stettiner... Rheinische. . . ... do. Prior. Oblig. do. (Stamm-) Prior. Bresl.-Schw.-Freib. do. Prioritäts-Oblig. Cöln-Mindener... do. vom Staat gar. do. Prior. Oblig. Ruhrort-Cref. Gladb. d0. do. II I. do. Prioritats- 8 8 R“ do. . 0 0. oritäts- Düsseldorf Elberk. Thegxiags⸗ 1 do. Prioritäts- do. Prior.-Oblig. 8 8 Wilh B. (Cosel-0dbg.) Magdeb.-Halberst..
Aachen-Mastr.....
1à.5—b 88,
’
228q
—
—e 1
½—
=SqnSÖFF ES=SE
△‧
aichtamtliche Jotirungen.
in- und ausländ. h Lisenb. -Stamm- 1“
Actien und Quit-
tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg.... Frankfurt-Hanau.. Cracau-Oberschles.... Kiel- Altona .... Livorno-Florenz..... Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Meeklenw. . .... Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St.
Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse
n
*GbdoE
2272 82 2„
Erief. 17. Brief. Seld.
Russ. Hamb. Cert..
[Poln. neue Pfandbr. ...
—
Ausländ. Fonds. do. do. III. Emission,.
Weimar. Bank do. Part. 500 Fl. ..
1 IDo öVCöWö
CCETI Ostgothische do. ; Sardin. Engl. Anleihe.
1““ Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse... 80 ½ do. Staats-Präm.-Anl. 949. Lübecker Staats-Anl., ——Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. vad. do. 85 EI.. [Schaumburg-Lippe do. 1“ (sSpan. 3 % inl. Schuld. 90¾ do. 1 à 3 %ℳ steigende
] 69 ⅓
70
—
08—
do. Stiegl. 2. 4. Anl. 49o, do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... ID0J0. do. Poln. Schatz-Obl. d. do. Cet I. . do. do. L. B. 200 Fl.
2ꝙ—
AEMgEENGINEgg (SSnESESEE
Aachen-Mastrichter 50 ¼ a 50 gem. Berlin-Anhalter Litt. A. v. B. 123 a 123 ½ gem. Berlin-Stettiner 137 ¼ a , gem. Cöln-Minden 119 ½¼,
4
118 ⅜ a 419 ¾ gem. Masgdeburg-Halberstadt 179 a 178 ½ gem. Oberschles. Litt. A. 192 ½ a 193 ¾ gem. Oberschl. Litt. B. 162 a 163 gem. Rhei- nischc 69 ⅞ a 70 gem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 183 a 183 ¾ gem. Ludwigsh.-Bexbach 119, 118 ¾¼ aà 119 gem. Mecklenb. 40 ¼, ¼ a
½ G. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 45, 44 ¾ a bez Weimarsche Bank 96 ¼ a 96 bez. Oestr. Metall. 70 ½, 70 a ½¼ gem. Russ. von Rothschild
95 ¾¼ gem. Kurh. Pr. Obl. 40 Thlr. 34 gem.
Kugust “ war heute sehr günstig ge- stimmt, und die Course sämmtlicher Actien erfuhren nach einzelnen Schwankungen einen erheblichen Aufschwung. Preussische und auslän- dische Fonds behaupteten sich durchgängig fest.
Berliner Getreldebörse vom 11. August. Weizen loco 74 — 84 Rthlr. v Roggen August 61 a 59 i Rthlr. bez., August-September 56 ¼ a 56 Rthlr. bez., September-Oktober 54 ¼ a 53 Rthlr. bez, Oktober-Novem- ber 51 a 50 ⅓ Rthlr. bez., Frühjahr 48 ½ a 47 Rthlr. bez.
Gerste, grosse 45 — 48 Rthlr., kleine 35 — 40 Bthlr. Hafer 32 — 37 Rthlr.
Erbsen 62 — 68 Rthlr.
Rüböl loco 13 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 13 ½ G., August 13 Rthlr. Br., 12 ⅞ G., August-September 12 ¾% Rthlr. Br., 12 ⁄ 8G., September-Ok tober 12 ⁄ h) bt g. ober Novembern und November-Dezember 12 ½ Rthlr. Br., 12 ⁄2 G. 8
Leinöl loco 15 Rthlr. “ ““
Spiritus loco ohne Fass 33 ¾ a ½ Rthlr. bez., August 32 Rthlr. bez. u. Br, 31 ¾ G., August-Scptember 30 Rthlr. bez., Br. u. G., Sep- tember-Oktober 27 ¾ a 27 Rthlr. bez., 28 Br., 27 ¾½ G., Oktober-No- vember 26 Rthlr. bez. u. Br., 25 ¾ G., November-Dezember 25 Rthlr. Br., 24 ½ G., Frühjahr 24 a 23 Rthlr. bez., 23 ½ Br. u. G.
Weizen wurde etwas billiger verkauft. Roggen matter. Rüböl
geschäftslos. Spiritus matter. 1 16
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckereix. (Rudolph Decker.) 8 8
pas Abonnement beträgt 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theiten der Monarchie ohne HPreis-Erhöhung.
L
Alle Post-Anstalten des In⸗ un
22
Preußischen Staats-Anzeigers
Mauer⸗Straße Nr. 54.
288
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den bisherigen Kreisgerichts⸗Direktor Walter zu Stolp in Pommern zum Direktor des Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kolle⸗ giums zu Königsberg in Pr.; so wie
Den Landgerichts⸗Kammer⸗Präsidenten Bossier in Elberfeld zum Appellationsgerichts⸗Rath in Cöln; und
Den Landgerichts⸗Assessor Freiherrn von Proff⸗Irnich zu Elberfeld zum Landgerichts⸗Rathe daselbst zu ernennen.
Berlin, den 12. August.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen ist nach Mittenwalde abgereist.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Verfügung vom 6. August 1854 — betreffend die
Erhebung von Packkammergeld für Sendungen an
Bewohner solcher Orte, woselbst keine Post⸗Anstalt besteht.
Reglement zu dem Gesetze über das Postwesen vom 31. Juli 1852 (Staate Anzeiger Nr. 181 S. 1097.) 8 Zusammenstellung der Bestimmungen über den Preußischen Posttarif vom 31. Juli 1852 (Staats⸗Anzeiger Nr. 186 S. 1133.)
Nach den Bestimmungen über den preußischen Post⸗Tarif soll das Packkammergeld für Sendungen an Bewohner solcher Orte, woselbst keine Post⸗Anstalt besteht, erst dann zur Erhebung kommen, wenn die Sendungen nicht spätestens drei Tage nach Bestellung der Adresse von der Post abgeholt werden. Da aber den gedachten Korrespondenten, wenn sie ihre Briefe ꝛc. von der Post abholen, nach §. 22 ad 3 des Reglements zu dem Gesetze über das Postwesen, zur Abholung eine Frist von drei Tagen zugestanden ist, bevor die Bestellung durch den Land⸗Briefträger erfolgt, so soll denselben diese Frist auch bei der Berechnung des Packkammergeldes zu Gute kommen. Das letztere ist daher für Paketsendungen ꝛc. an Land⸗ Bewohner, die ihre Briefe ꝛc. von der Post abholen, erst vom siebenten Tage nach dem Eingange der betreffenden Sendung an zu berechnen und zu erheben.
Berlin, den 6. August 1854.
Verfügung vom 7. gust 1854 1— betreffend die Portofreiheit bei Ausreichung neuer Zins⸗Cou pons zu den Staats sschuldsche inen.
Die Staatsschuldscheine, welche wegen der bevorstehenden Aus⸗
reichung neuer Zins⸗Coupons zwischen Königlichen Kassen, so wie zwischen diesen und Privatpersonen versandt werden, sind einschließ⸗
lich ver beigefügten Coupons unter der Bezeichnuung: 8
„Staatsschuldscheine zur Beifügung neuer Coupons,“
resp. „Staatsschuldscheine mit neuen Coupons“ portofrei zu befördern. 1—
Berlin, den 7. August 1854. 8 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
8
Verfügung vom 3. August 1854 — betreffend die Einrichtung einer Dampfschiff⸗Verbindung zwi⸗ schen Alexandrien und Jaffa von der Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft des Oesterreichischen Lloyd.
rrfügung vom 12. März 1853. (Staats⸗Anzeiger Nr. 72, S. 467.)
Mit Bezug auf die General⸗Verfügung vom 12. März v. J. werden die Postanstalten davon in Kenntniß gesetzt, daß einer Mittheilung der Kaiserlich österreichischen Ober⸗ Post⸗Behörde zufolge von der Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft des Fe Hecshen loyd eine neue, alle 14 Tage einmal statt⸗ findende Dampfschiffs⸗Verbindung zwischen Alexandrien und Jaffa eingerichtet worden ist. Die neue Linie ist einerseits mit den Fahrten zwischen Smyrna und Alexandrien, und andererseits mit den Fahrten zwischen Smyrna und Jaffa über Rhodos, Mersina (Tarsus), Alexandretta, Latachia, Larnaca, Beirut und Caifa in genaue Verbindung gebracht. Da diese Fahrten in Smyrna mit der wöchentlich einmaligen Fahrt zwischen Triest und Kon⸗ stantinopel (Abgang von Triest jeden Freitag 4 Uhr Abends) im Anschlusse stehen, so ist durch die neue Einrichtung zwischen Triest und den oben genannten Hafenplätzen im Orient an⸗ statt der bisherigen 14tägigen, eine wöchentliche Post⸗Ver⸗ bindung gewonnen worden. Außerdem bieten die an jedem 10ten und 27sten des Monats früh um 8 Uhr von Triest direkt nach Alexandrien abgehenden und von Alexandrien in Triest an jedem 12ten und 26sten des Monats ankommenden direkten Fahrten des „Lloyd“ die Gelegenheit zur Korrespondenz⸗Beförderung nach und aus den erwähnten Orten Asiens, namentlich nach und aus Jaffa, Caifa und Beirut.
In Bezug auf die Porto⸗Berechnung für die betreffende Kor⸗ respondenz wird durch die obige neue Einrichtung nichts geändert.
Berlin, den 3. August 1854.
Cirkular⸗Verfügung vom 22. Juli 1854 — betref⸗ fend die Stellung emeritirter Geistlicher und Schullehrer zu den Gemeindelasten ihres
Wohnortes.
Bei Gelegenheit der anliegenden, Ew. Excellenz zur gefälligen Verfügung hiermit zugefertigten Beschwerde des emeritirten Pfarrers Drake zu Neu⸗Ruppin vom 9. November v. J., ist die Frage, wie es mit der Stellung emeritirter Geistlicher und Schullehrer zu
* Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl.
11“
*