“
ö“ Berliner Börse vom 19.
August 1854.
Amtlicher
v1e“
Eisenbahn--Actien.
echsel-, Fonds- und geld-Cours. ——ePrief. Geld.
Pfandbriefe.
140 Kur- u. Neumärk. . 3¾
— 1149;Ostpreussische.... 148 148 Poemmersche
6 16 6 16 Posensche.. 83 ½ 83 ¼ Schlesische. 100 ¾ 100 Westpreuss...
140 ½
Amsterdam 250 Fl. 119
dito . 2590 Fl. Hamburg 300 M. dlto .. 300 M.
.. 8 Wien im 20 Fl. F.. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. 7 0. BrPelau. 10 995⁄12 989 ¾ Leipzig in Cour. im 14 Thl.; 99 12
Fuss 100 Thlr. 32 M. 99
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 55 26 Petersburg 100 S. R....
Rentenbriefe. Kur- u. Neumärk.. Pommersche.. bn. . . . .. Preussische V Khein- u. Westph. Saächsische ..... Schlesische ........
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or..... Andere Goldmünzen à S THl
101¾
v„ 35
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 . dito vJv
dito 11““ Staats-Schuldscheine..... Prämiensch. d. Seehandl. ½ 50 Th Kur- und Neum. Sechuldversechr.)
„ 4 9 222
Zi. Brief. Zf[Brief. Geid. I. Tricr. Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ —
“ 86¼
Aachen-Düsseld... do. Prioritäts- Aachen-Mastr..... 8 do. Prioritäts- Berg.-Märkische... do. Prioritàts- 2 do. do. II. Serie 4 Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Um. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Obsig. do. do. It. U. do. dO. It. D) Berlin-Stettiner... do. Prior. Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. Cöln-Mindener..... do. Prior. Obhg. o. do. II. Um. do. 1e8 do. III. Emission 4 Düsseldorf- Elberf. — do. Prioritäts-4 do. Prioritäts-5 Magdeb.-Halberst. — 189
81 ½ Magdeb.-Wittenb.. — 85 ¾8 do. Prioritäts-4 ½ — Niederschl.-Märk... 86 ¾ do. Prioritäts- 65 do. Conv. Prioritäts- — 98 do. Prior. III. Ser. 97 ½ 97 do. IV. Serie 27 ½ — MNiederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Prior. Lit. A. 42 do. Drior. Lü. N. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel).... Rheinische.. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prioritats- Stargard-Posen.... do. Prioritäts- Thüringer — 102 ¼ do. Prior.-Oblig. 4 ½ 99 ½ Wilh. B. (Cosel-odbg. “
¾—
2722 66
1
—1
2I18
102²½ 10¹½ 160
2356 „‧ —
90 97
25—
8
1I
WcEES
nn
EOESE=E=
nesne
— S
8—
Israe Fare;
Mchtamtliche Jotirungen.
IErief.
in- und ausländ. khisenb. -Stamm- Actien und Auit- tungsbogen. Amsterdam-Rotterdams 1“ Belg. Oblig. J. de 1Es'j. Frankfurt-Hanau.. 11A114““ Cracau-Oberschles. v“X“ 82 ““ b Livorno-Florenz..... Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Meecklenburger... Nordb. (Frfedr. Wilh.).
EZarskoje -Selo pro St.
Prioritäts- Actien. Amsterdam -Rotterdam 4
Cracau-Oberschlesisehe Nordb. (Friedr. Wilh.)
Ausl.
2Zf arief. süeld.
jooln.
FHr. Brief./ Geld do. neueste III. Emission] — 90 ¾ 4109. 79 ½ C “ — Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild’: Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Aal. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th N. Bad. do. 35 NI. Schaumburg-Lippe do
4““ Span, 3 % inl. Schuld. 0. 1 à 3 % steigende
8
Ausländ. Fonds. Weimar. Bank . . . .. Braunschw. Bank.... Oesterreich. Metall....
do. ehesl do....... do. Bank-Actien..
Russ. Hamb. Cert...
S. SIeöeeb
do. do. 5. Anl.
do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... 5. Anleihe Poln. Schatz-Obl.
do0. ert I... do, L. B. 200 VI. neue Pfandbr. 4
9‿—
2
ASnRESN 80
Kachen-Mastrichter 51 ¾ a 52 ½ gem. Ludwigsh.-Eexbach 121 a gem. Mecklenb. 40 ¾ a 41 gem. Rothschild 96 ¾ a 97 gem.
Cöln-Minden 119 ¼ a ½ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 44 a 4¼
Oberschles. Litt. A. 205 ¼ a 207 ½ gem. Rheinische 72 ¼
a2 73 ½ gem. sgem. Oestr. Metall. 72 ½ a ½ bez.
Russ. von
Berlin, 19. August. Der Umsatz in Actien war heute nicht von besonderem Umfange und Course daher nur wenig verändert. Preussische Fonds zum Theil etwas matter, ausländische meist wie gestern.
Berliner Setreidebörse vom 19. August.
„Roggen 85 ½ pfd. loco neuer 59 Rthlr. incl. Gew. bez., 87pfd. do. 56 ⅔ Rthlr. pr. 82pfd. bez., 85/86pfd. do. 56 ¼ Rthlr. do., 82/83 psd. alter 54 Rthlr. pr. 82 pfd. bez., August 51 ¾½ a 53 ½ a 54 Rthlr. bez., August-September 51 a 50 ½ a 51 Rthlr. bez., September-Oktober 50
2 49 a 49 ¼ a 49 Rthlr. bez., Oktober- November 46 a 45 Rthlr. bez.,
rülrjahr 43 ½ a 43 a 44 a 43 ½ Rthlr. bez. Serste, grosse 43 — 46 KRthlr., kleine 36—40 Rihlh. Hafer 25 — 31 Rthlr. “ Erbsen 56 — 66 Kthlr. 8 B “ 13 ¾ Rthlr. Br., 13 7⁄2 bez., 13 ½ G., August 13 ½⅔ 8 3 5 '- August -September 13 Ethlr. Br., 12 ⅞ G., September- N 861” 12 ⅔ a X Kthlr. bez. u. Br., 12 ¾ G., Oktober-November und evember —Deuember 12 ⁄2 Rth'r. bez. u. G., 12½ Br. orgshe. Rihlr., August-September 14 ½ Kthlr., September- 8 Spiritus 10 0 ohne Fass 31¼ Rthlr b 8 8 251 2 a 8 bez., August 30 ½ Rthlr. bez.
88 8 I. Futust⸗Scptember 28 ½ a . Ktlilr. bez., 29 Br., 28 ½ G.,
Fb2 18. tober 29 Kthlr. bez. u. Br., 25 ¾ G., Oktober -No-
vember 23 ½ a ½ Rthlr. bez. u. Br., EIi Novbmbern Deembur 22 ½
Berlin,
E
8
Weizen etwas bifliger verkauft. Spiritus billiger verkauft.
Roggen weichend. Rüböl animirt.
Ereslaer, 19. August, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 84 Br. ·proz. Frei- burger Actien 117 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit, A. 206 ½ G. Ober- schlesische Actien Lit. B. 471. Hr. Oberschlesisch-Krakauer 85 ¼ Br. Neisse-Brieger Actien 70 ½ Br. —
Getreidepreise: Weizen, weilser 90 — 108 Sgr., gelber 90 — 108 Sgr. Roggen 74 — 84 Sgr. Gerste 46 — 66 Sgr. Hafer 34 — 46 Sgr.
Stettin, 19. August, 2 Uhr 20 Min. Nachmu (Fel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen ohne Handel. Roggen loco 52 — 56 Rihlr. gef., 50 ⅔ — 54 bez., August 51 ½ — 51 Rthlr. bez, August-September 514 Rihlr. bez., September-Oklober 49 a 49 ½ a 49 Rthlr. bez. u. G., Frühjahr 42 ½ Riülr. G. Spirinas loco ohne Fass 12 ⅞ pCt., mit Fass Autust 12 ½ pCt. bez., 12 ¾ pCt. Br., September 13 ¾ pCt. Br., 14 bez., Oktober November 14 ¼ pCi. bez. u. Br., Frühjahr 16 PCt. bez., 16 ½ pCt. Br. Rüböl loco 13 Rthlr. G., Augsst 13 Rihlr. Br., September- Oktober 12 ½ KtbIr. Br.
Hamburg, 19. August, 2 Uhr 50 Minuten. Nachm. (Tel. Dep. des Staats -Anzeigers.) Börse sehr stille. Schlufs-Course: Berlin - Hamburg 103 ½. Köln - Minden 120. Kieler 108 ½. 3 proz. Spanier 31. 1 proz. Spanier 17 ½4 Sardinier 82 ¼. 5proz. Russen 92 ½. Mexikaner 17. 1 Getreidemarkt: Weizen sehr flau und geschäftslos.
Rostock 123/24pfd. Frühjahr angeboten 8 G Oel, unverändert fest. Kalftce stille. Zink 2000 Ctr. loco 13 ½, 500 Cir. Oktober-November 13 ⅔,
Uau Roggen
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Koniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (ANRuvolph Decker.)
Rthlr. à 500 Rthlr., 60,000 Rthlr. à
verzinsen und
as Abonnement beträgt 25 Sgr.
für das vierteljahr K 1. ui 9 lich
in allen Theiten der Monarchie “ ohne Preis-Erhöhung.
“
P
8
7 1 84
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellun an, für Herlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers
Mauer⸗Straße Nr. 54.
v“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem General⸗Major Engels, Kommandanten von Cöln, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Königl. portugiesischen Geschäftsträger Chevalier de Roboredo zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Kreis⸗ Wundarzt Ernst Heinrich Langematz zu Cottbus, Regierungs⸗ Bezirk Frankfurt, so wie dem emeritirten Küster und Schullehrer Laue zu Langendorf im Kreise Weissenfels, Regierungs⸗Bezirk Merseburg, das Allgemeine Ehrenzeichen; desgleichen
Den Kreisrichtern, im Departement des Appellationsgerichts zu Ratibor, Knoblauch und Knoll zu Rosenberg, von Donat zu Grottkau, Hildebrand zu Neisse, Purmann zu Ratibor, Kunisch zu Beuthen und Thienel zu Creutzburg den Charakter als Kreisgerichts-Rath und den Rechts-Anwalten und Notaren Gründel zu Ratibor und Adamczik zu Gleiwitz den Charakter als Justiz⸗Rath; so wie
Den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei der Ober⸗Rechnungs⸗ Kammer Baensch, Seyfarth und Hüns den Charakter als Rechnungs⸗Rath und dem Geheimen Kanzlei⸗Direktor Pätsch, so wie dem Geheimen Sekretair und Journalisten Neitsch den Cha⸗ rakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; und
Den Regierungs⸗Assessor Delsa als Bürgermeister der Stadt Stargard auf zwoͤlf Jahre zu bestätigen.
Privilegium vom 26. Juli 1854 — wegen Ausfer⸗
100,000 Rthlrn.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.
Niachdem von den Kreisständen Stendaler Kreises auf den Kreistagen vom 28. Mai und 16. Juli 1853 beschlossen worden, die zur Ausführung des Baues von Chausseen, und zwar: 1) von Stendal über Bismark bis zur Gränze des Kreises Salzwedel bei Kalbe a. M., 2) von Stendal nach Arneburg und 3) von Tanger⸗ münde nach Lüderitz erforderlichen Geldmittel im Wege einer An⸗ leihe zu beschafeenn, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Kreis⸗ Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 100,000 Rthlrn. ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläu⸗ biger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Ge⸗ mäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen des Stendaler Kreises zum Betrage von „Ein⸗ hundert Tausend Thalern“, welche in folgenden Apoints: 20,000 100 Rthlr. und 20,000 Rthlr. à 50 Rthlr. nach dem anliegenden Schema (a) auszuferti⸗
gen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit „Vier Prozent“ jährlich zu nach der durch das Loos zu bestimmenden Folge⸗!
jenem verzinset.
Ordnung vom 1. Januar 1855 ab mit jährlich mindestens Einem Prozent des Kapitals zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.
Das vorstehende Privilegium, welches Wir, vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der
Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗-Sammlung zur all⸗ gemeinen Kenntniß zu bringen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beig edrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn, den 26. Juli 1854.
Friedrich Wilhelm.
von Bodelschwingh. 2
Für den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von Pommer⸗Esche.
Magdeburg, 2
Obligation des Stendaler Kreises. 8 . Thaler Preußisch Courant.
Auf Grund der unter dem 14. November 1853 Allerhöchst bestäͤtigten Kreistags⸗Beschlüsse vom 28. Mai und 16. Juli 1853 wegen Aufnahme einer Schuld von 100,000 Rthlrn. bekennt sich der ständische Ausschuß für den Chaussee⸗ bau im stendaler Kreise Namens des Kreises durch diese für jeden In⸗ haber gültige, seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Schuld von VLhalern preußisch Courant nach dem Münzfuße von 1764, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit 4 Prozent jährlich zu verzinsen ist. 8
Die Rückzahlung der sangen Schuld von 100,000 Rthlrn. geschieht
vom Jahre 1855 ab allmälig innerhalb eines Zeitraums von laͤngstens 41 Jahren aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens einem Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungs⸗ Planes. 1 Die Folge⸗Ordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1855 ab in dem Monate Juni jeden Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu ver⸗ stärken, so wie sämmtliche, noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldver⸗ schreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermin in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Magdeburg, so wie in einer ebendaselbst erschei⸗ nenden Zeitung. b
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am und am 1. Juli, heute an gerechnet, mit 4 Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mi
Die Auszahlung der Zinsen des Kapitals erfolgt gegen bloße