Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Wechsel-Course.
Kurz
Amsterdam 250 Fl.
dito .ö.200 I. Hamburg 300 M. Kurz tbtobobo. 300 M. 2 M. Loutlon.. vö1 9. Parls 38300 Pr. 7 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 1850 Fl. IIIAA1141A14“X“ Leipzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr.. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2½2 H Petersburg 100 S. ůK.
22
— 5 b0 9 b0 d9 bo B.
8
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe 43 Staatsanleihe von 1850 .
dito von 185525.
dito VIVI Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Sehuldverschr. 34
Brief. Geld.
Berl. Stadt-Obligat. do. do.
Pfandbriefe.
Kur- u. Neumärk.. Ostpreussische
Pommersche.. Posensehe. (Schlesisehe ........ Westpreuss..
Rentenbriefe.
Kur- u. Neumärk.. Pommersche.... Posensche
Preussisehe..... KRhein- u. Westph. Sächsische ..... Schlesische.
Friedrichsd'or..... 8 Andere Goldmünzen
à 5 Thlr.
ewFerwahn.
Pr. Bk. Anth. Scheine —
4
&
——q+E
2Z2f. Brief. — Aachen-Düsseld... — ½ do. Prioritäts-
[Brief. Getd. 83 — Magdeb.-Wittenb., 86 ¾ do. Prioritäts- Aachen-Mastr..... 52 ½¼ Niederschl.-Märk... do. Prioritäts-4 ½ 86 ¼ do. Prioritäts- 2 Berg.-Märkische... 66 ¾⅔ do. Conv. Prioritäts- do. Prioritats- — do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie 97 ½ do. 17. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 128 Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts — Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. — 104 do. Lit. B. do. Prioritäts-4½ do. Prior. Lit. A. da. do. I Sm. d. Prior. L it. B. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Oblig. do. Prior. Lit. E. 1ö1u1656“ Prinz Wilh. Steele- do. do. bLit. D. Vohwinkel) Berlin-Stettiner... Rheinische... do. Prior. Oblig. do. (Stamm-) Prior. Bresl.-Schw.-Freib. do. Prioritäts-Oblig. Cöln-Mindener do. vom Staat gar. do. Prior. Obhg. KRuhrort-Cref. Gladb. 0. do. II. Ei. 5 100 ⅞ 100 do. Prioritäts- do. do 41 — 88 Stargard-Posen.... do. III. Emission4 88½ 87 ½⅔do. Prioritäts-- Düsseldorf- 76 ¾ 7½ Thuüringer do. Prioritäts-4 — 87 ¾ do. Prior. vblg 43 do. Prioritäts-5 98 Wilh. B. (Cosel-Odbg.) — Magdeb.-Halberst. — 189 ½ — V
s gsNkSeen
ro8—
02
CNgnnO,öeen
C.
1
In- und ausländ. Eisenb.-Stamm- KActien und Gait- tungsbogen. Amsterdam-Kotterdam 4 Cöthen-Bernburg. 2 ½ Frankfurt-Hanau J32 Cracau-Oberschles... 4 Kiel-Altona.... 4 Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach4 Mainz-Ludwigshafen. 4 Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4
Zarskoje-Selo pro St sfc.
Ausl.
Amsterdam-Rotterdam 4* Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est’
do. Samb. et Neuseü-
Prioritäts- Actien.
[81 Brief.] Geld
79
do. neueste III. Emission] do. Part. 500 Fl1l. d 0O Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präna.-Anl Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. 0 l. 40 Th Schaumburg- Lippe- do 23 Thtr. : Span, 3 %, inl. S 0. 1 à 3 % s Oestr. Präm
Ausländ. Fonds. Weimar. Bank .
Braunschw. Bank .... Oesterreieh. Metall... do. G1. do. . do. Bank-Actien.. IIE5 do. Sttegl. 1. Anl 60. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. voo do. Poln. Schatz-Obl. 1RC61
20 95
8—
8—
—
88 ——2 S
54— —
1 Aachen-Mastrichter Prior. 86 ¾ gem. Oestr. Metall. 73 ¼ a 72 8¾ bez. u. G.
Berlin, 24. August.
Preussische
ausländische Fonds wurden dagegen besser bezahlt.
Cöln-Minden 120 a 119 ¾¼ germ.
Die Course unserer Eisenbahn -Actie, wurden heute bei geringem Geschaft etwas gedrückt.
und
v“
Weizen 70 — 82 Rthlr.
Roggen loco 55 — 62 Rthle., 85/86pfd. a August 54 ½ — 55 Rthle. bez., bez., September-Oktober 49 — 50 ½ Rthlr. bez., Oktober-Nov
Berliner Getreidehörse vom 24. August.
Stett. Bahn 57 B August-September
ber 47 — 47 ½ Athlr. bez., Frühjahr 44 ¾% Rthlr. bez.
2
Serste, grosse 42 — 45 Rthlr. Hafer 26 — 32 Rthlr. Erbsen 56 — 66 Rthlr.
Kübbl 10co 13 ½ Rthlr. bez. u. G., 132
Neine 36 —40 Rthlr.
Br., August 13 ½ Athlr.
2
13 8½ 13 ½⅞ G., August-September 13 Rthlr. Br., 12 ¾ G., Sept.-Oktober
Rthlr. bez. u. G., 12 ⅞ Br., Oktober-November u. November-De⸗z
12% Rthlr. Br., 12 71⁄ G.
Leinöl 1oco 15 Rthlr., pr. August 14 ½ Rthlr. bez. Spiritus loco ohne Fals 32 ¼ a 32 Rthlr. bez., August 31 ¼ Rthlr.
bez., 31 ⅞ Br., 31 G., August-September 29 Rthlr.
thlr. 51 ½
6
4 0202 41273
ember
Bez. u. Br., 28 ¾ G.,
September-Oktober 27 a 25 ¾ Rthlr. bez. u. G., 27 Br., Oktob.-November
25 Rthlr. bez., Rthlr. bez. u. G., 24 ½ Br.
eizen bei einigem Umsatz etwas besser bezahlt. 8 Rüböl SpPiritus schwach behauptet.
und Termine fest und höher bezahlt. etwas höher. 1
Br. u. G., November - Dezember und April-Mai
8 Liste. 8 &veustadt-Eberswalde, 23. August. 20⁰2 Wꝛpl. Weizen, 466 ½ Wspl. Roggen, 235 Wspl. Oelsaat,
24
Roggen loco anfangs matt, schliesst
400
Oberschles. Litt. A. 204 a 202 ½⅞ gem.
Ereslenz, 24. August, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags.
d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 85 ½ Br.
9 — 4proz. Frei- burger Actien 116 ½ Br.
Ober-
Oberschlesisch-Krakauer nicht notirt.
Oberschlesische Actien Lit. A. 202 G. schlesische Actien Lit. B. 171 ⅔˖ G. Neisfse-Brieger Actien 69 ¾ G. Getrecidepreise: Weizen, we Roggen 74—84 Sgr. Gerste 46 — 64 Sgr. Hafer 34 — 44 Sgr. Stettin, 24. August, 2 Uhr 5 Min. Nachm̃ (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen ohne Geschäft bei unveränderten Preisen. Kog-
2 8 * 8 gen loco 52 — 58 Rihlr. gef., August 51 % Rthlr. Br., August-September
51 Rthlr. bez., September-Oktober 50 — 49 ¼ Rthlr. Br., 49 Rthlr. bez.,
Oktober - November 46 Rthlr. bez. u. Br., Frühjahr 44 — 44 ½ Rthlr.
12 pCt. G., August
bez., 44 ¾ Rthlr. G. Spiriemus loco 11 ⅞ pCt. Br., 12 pCt. bez. u. Br., September -Oktober 13 ⅞ pCt. G., Oktober-No- vember 14 8¼ pCi. Br., Frühjahr 15 ½ pPCt. bez., Br. u. G. Rüböl loco 13 ½ Rthlr. bez., September-Oktober 2 ⅜ Rthlr. Br., 12 ½ Rthle. 669 tober-November 12 % Rthlr. bez. u. Br., April-Mai 12 ½ Rthlr. Br. Hamnabeuzeg, 24. August, 2 Uhr 46 Minuten. Nachm. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Spanier bedeutend niedrigere Stimmung; im Ganzezs matt. Schluss-Course: Berlin- Hamburg 103 ½. Köln-Min- den 120 ¼. Kieler 109 ½, 3proz. Spanier 29. 1proz. Spanier 16 ¾ Sardinier 82. 5proz. Russen 93 x¼. Mexikaner 16 ½. Getreidemarkt: Weizen loco fest. Roggen sehr flau. Oel 25, 24 ½, 23 ⁄¾. Kaffee 4 ½, P, sullle. November 13 2 u. 13 % bez. Frazabfearet a. M., Mittwoch, 23. August, Nachmittags 2 Ur. (Tel’ Dep. d. C. B.) Oesterreichische und spanische Fonqds beliebt. Schluss-Course: Nordbahmn 47 . 5proz. Metallques 71 ½. 4 ½proz. Me- talliqnes 62 ½. Bankactien 1166. Iproz. Spauier 31 ½. 1proz Spanier 18. Kurhessische Loose 35 v¾. Wien 99 ¾. London 117. Paris 9. Ludwigsh.-Bexbach 122 ½. Bankactien 8 pCt. Agio.
Anleihe 97.
8 5
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen
(Rudolph Decker.)
(Tel. Dep.
ilser 86 — 104 Sgr., gelber 86— 104 Sgr.
Zink 2000 Ctr. Oetobet-
das Abonnement beträgt 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theiten der Monarchie pohne Preis-Erhöhung.
HE
11“
v11“ A6A4“
Alle Post-Anstalten des In⸗- un Auslandes nehmen SZestellung an für Serlin die Expedition des Königl Preußischen Staats-Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. 34. — — —
“ ö 38
13 1“] 1“ 1“
“
v11“ v1“ 8
141 2 . K2 0n h
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Landrath von der O sten zu Labes, Kreis Regenwalde, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; so wie dem Polizei⸗Kommissar Lutt Cöln den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen
21
Bestätigungs⸗Urkunde vom 4. August 11“ treffend den zweiten Nachtrag zu dem Statute der Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.
Nachdem die Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗Gesellschaft in der Ge⸗ neral⸗Versammlung vom 16. November 1853 beschlossen hat, die Bonn⸗Cölner Eisenbahn von Bonn bis an den Fuß des Sieben⸗ gebirges (Rolandseck) fortzusetzen, so wie den anliegenden Nachtrag a) zu dem von Uns unterm 11. Februar 1841. bestͤtigten Statute zu errichten und Wir zu der beabsichtigten Fortsetzung der „Bahn Unsere Genehmigung ertheilt haben, wollen Wir den vorerwähnten Nachtrag zu dem Statute der Gesellschaft hierdurch landesherrlich bestätigen. 1
Die gegenwärtige Urkunde ist nebst dem bestätigten Statut⸗ sachtrage durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß u bringen. 18
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
geigedrucktem Königlichen Insiegel. 8
Friedrich Wilhe
“
1 X“ atute der Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗ vom 27. September 1840.
8
zu dem
Die Gesellschaft, indem sie von der im §. 3 des vorstehenden Statuts vorbehaltenen Befugniß Gebrauch macht, führt die Bahn von Bonn bis an den Fuß des Siebengebirges (Rolandseck) fort Um die zum Bau nöthigen Geldmittel zu beschaffen und den Re der am 1. Oürober 1848 emittirten Prioritäts⸗Obligationen zu tilgen, wird dieselbe zur Creirung von Prioritäts⸗Obligationen bis zum Belaufe von 750,000 Thalern zum Zinsfuße von 4 ½ Prozent schreiten.
“
5. Die Gesellschaft räumt dem Staate die Befugniß ein, für den Fall, daß eine Privat⸗Gesellschaft zu dem Baue einer weiter rheinaufwärts führenden Eisenbahn nach Coblenz oder einem oberhalb Coblenz belegenen Punkte des linken Rheinufers konzessionirt werden sollte, mit dem Unter⸗ nehmen dieser Gesellschaft das der Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗Gesellschaft dergestalt zu verschmelzen, daß Letzteres ein integrirender Theil mit jenem wird und die Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗Gesellschaft als solche zu u aufhört, wogegen die Stamm-Actionaire der Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗ Gesellschaft zum Nominal⸗Betrage ihrer Stamm⸗Actien, Stamm⸗Actionaire des neu konzessionirten Unternehmens werden, jedoch mit dem Vorrechte, daß, wenn in irgend einem Jahre der Reinertrag des neuen Unterneh mens zur Vertheilung einer Dividende von mindestens 5 ½ Prozent nicht zureicht, den ursprünglichen Actionairen der Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗ Gesellschaft eine Dividende von 5 ½ Prozent vorab gewährt wird.
“ 111“ “
Privilegium vom 4. August 1854 — wegen Aus⸗ gabe von 750,000 Rthlr. auf den Inhaber lautender Prioritäts⸗Obligationen der Bonn⸗Cölner Eisen⸗
bahn⸗Gesellschaft. 8 “ 81 Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.
Nachdem die Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Grund
der in der General-Versammlung vom 16. November 1853 gefaß⸗
ten Beschlüsse darauf angetragen hat, ihr behufs der Fortsetzung der Bonn⸗Cölner Eisenbahn von Bonn bis an den Fuß des
Siebengebirges (Rolandseck), so wie zur Tilgung des Restes
der auf Grund des Privilegiums vom 9. September 1848
emittirten fünfprozentigen Prioritäts ⸗Obligationen die Auf⸗
nahme einer Anleihe von Siebenhundert funfzig Tausend Thalern durch Ausgabe von Sieben Tausend Fünfhundert Stück auf den
Inhaber lautender und mit vierundeinhalbprozentigen Zinsscheinen
versehener Prioritäts⸗Obligationen zum Betrage von Einhundert
Thalern zu gestatten, wollen Wir in Berücksichtigung der Gemein⸗
nützigkeit des neuen Unternehmens und in Gemäßheit des §. 2 des
Gesetzes vom 17. Juni 1833 durch gegenwärtiges Privilegtum zur
Ausgabe der gedachten Obligationen unter den nachstehenden Be⸗
dingungen Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen:
Die zu emittirenden Obligationen werden unter fortlaufenden Nummern nach dem sub A. beigefügten Schema stempelfrei aus⸗ gefertigt.
Dieselben zerfallen in: .
7500 Stück zu 100 Thaler Courant, sub Nr. 1 bis inklusive 7500, zusammen 750,000 Thaler.
Die Zins⸗Coupons werden nach dem sub B. anliegenden Schema für fünf Jahre ausgegeben und nach Ablauf dieser Zeit erneuert. 1
Die Zins⸗Coupons für die ersten fünf Jahre nebst einer An⸗ weisung zur Empfangnahme der folgenden Zins⸗Coupons⸗Reihe (Schema sub C.) befinden sich an den Prioritäts⸗Obligationen. Auf der Rückseite der Prioritäts⸗Obligationen wird das gegen⸗ wärtige Privilegium abgedruckt. 8 1
Die Einlösung des Restes der Prioritäts⸗Obligationen vom 1. Oktober 1848 im Betrage von 108,700 Thalern erfolgt nach Maßgabe der in dem Privilegium vom 9. September 1848 für die Einlösung festgestellten Bedingungen. 28 8
Ueber die erfolgte Einlösung wird Unserem Minister für Han⸗ del, Gewerbe und öffentliche n demnächst ein Nachweis ein⸗
.* 8